Nach über 18 Jahren bei den Verkehrsbetrieben Zürich geht Daniela Tobler in den Ruhestand. Die Leiterin der VBZ-Medienstelle hat in dieser Zeit viel erlebt. Im persönlichen Gespräch äussert sie sich über den Medienwandel und sagt, weshalb sie mit Journalisten nicht per Du ist.
Mit nur 100 Euro in der Tasche reist Jan Fitze in der neuen dreiteiligen SRF-Sommerserie aus der Ferne zurück in die Schweiz. Der Moderator über das Konzept der Sendung, seine Sprachkenntnisse und sein absolutes Highlight seiner Reisen.
Die langjährige Projektleiterin und Produzentin hat die Position per 1. Juli übernommen. «Ich schreibe dem Bereich Jugend und Musik bei SRF eine äusserst hohe Relevanz zu», sagt die 32-Jährige.
ZRH Real Estate macht die Flughafenwelt für potenzielle Geschäftsmieter oder Mitarbeitende virtuell erlebbar.
Die neue Employer-Branding-Kampagne «Wo dein Job Reha macht» setzt auf den Mix von zwei Welten.
Das Bild des kämpferischen Donald Trump nach dem Anschlag kann in die Reihe aller bekannten Ikonenbilder eingereiht werden.
Vor zwei Wochen feierte der persönlich Verlag im Kaufleuten in Zürich sein 60-Jahr-Jubiläum. Nun gibt es einen Film zum Event.
Die Ausstellung in Bern zeigt die besten Pressebilder des vergangenen Jahres. Einen besonderen Platz erhält der Fotograf Dominic Nahr.
«Ich werde versuchen, authentische Analysen zu machen», sagt der frühere Profi-Fussballer zur neuen Aufgabe.
Davor war sie Kommunikationschefin im Amt fuÌr MobilitaÌt des Kantons ZuÌrich. Sie folgt auf Daniela Tobler.
Das Attentat auf Donald Trump zeigt: Klassische Medien haben in diesem Land an Bedeutung verloren, während auf X und anderen Plattformen die Stimmung angeheizt wird.
Als J.D. Vance von Donald Trump zum Kandidaten für das Vizepräsidentenamt gekürt wird, tritt seine Ehefrau neben ihm ins Rampenlicht. Die erfolgreiche Juristin spielte eine Rolle bei seinem Aufstieg.
Vier Jahre nach dem Nein zur Konzernverantwortung fordert eine breite Allianz Zertifikate für nachhaltiges Wirtschaften. Unternehmer befürchten Wettbewerbsnachteile.
Der Kunstsammler und Hotelier Urs Schwarzenbach schuldete dem Staat über 300 Millionen Franken. Nach über einem Jahrzehnt endet nun der grösste Steuerstreit und Schmuggelskandal der Schweizer Kunstwelt.
Der Wirbel um Ralf Schumachers Liebesgeständnis zeigt: Wir sind noch weit von einem entspannten Umgang mit Homosexualität entfernt.
Die deutsche Innenministerin Nancy Faeser verbietet das «Compact»-Magazin von Jürgen Elsässer. Damit geht sie ein hohes politisches und juristisches Risiko ein.
Diese Woche hätte erstmals ein Mann durch die futuristische Sterbehilfe-Methode aus dem Leben scheiden sollen. Nun gingen die Behörden dazwischen.
Mit sieben neuen Spielern startet der FCZ am Samstag in die neue Saison. Sportchef Milos Malenovic erwartet von ihnen eine sofortige Verstärkung. Und der Präsident ruft Europa als Ziel aus.
Ancillo Canepa erzählt an der Eröffnung des neuen Fanshops, wie der FC Zürich zum neuen Ort gelangte. Und der Präsident kann nicht verstehen, wieso sein Club für das neue Museum keine öffentlichen Gelder kriegt.
Das Team von Trainerin Pia Sundhage beendet die EM-Qualifikation mit einem Erfolg. Die Chancenauswertung der Schweizerinnen war jedoch ungenügend.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der Deko- und Einrichtungshändler steckt in einer Krise. Die Migros war 2019 wieder ausgestiegen.
Der Strafprozess wegen der Geheimdokumente in Mar-a-Lago ist gestoppt. Laut der Trump-freundlichen Richterin war die Einsetzung des Sonderermittlers illegal.
Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.
Die Schweizer Schriftstellerin war acht Monate alt, als ihr Vater bei einem Autounfall starb. Die Suche nach dem «Töter» wird zum ergreifenden Roman – ganz ohne Sentimentalitäten.
Philippe Koch soll ab 2025 dafür sorgen, dass Zürich den Anteil gemeinnütziger Wohnungen weiter erhöht. Urbane Prozesse und Politik sind Kochs Spezialgebiete.
Philomena Colatrella will, dass umsatzstarke Medikamente wie Wegovy und Ozempic günstiger werden. Neue Schätzungen zeigen die finanziellen Auswirkungen der Abnehm-Medikamente.
Georges Kerns Parteiaustritt erfolgte mit Nebengeräuschen: Jetzt diskutiert der Breitling-Chef erstmals öffentlich mit GLP-Präsident Jürg Grossen über die Ausrichtung der Partei. Und lanciert eine neue Idee.
Warum nehmen Sportlerinnen viel mehr Schlafmittel als Sportler? Und wie tragen Schulen dazu bei, dass Jugendliche zu wenig schlafen? Experte Albrecht Vorster liefert Antworten.
Höflichkeit bringt einen weiter – das gilt erst recht auf Reisen. Acht Tipps, wie Sie unterwegs gut ankommen.
Abkühlung im Freibad, Infinity- oder Planschbecken? Egal, Hauptsache ins erfrischende Wasser – aber das bitte mit Stil.
Mit einem «Cornet» kommen Sie nämlich nicht weit. So oder so: Das Sprachquiz von dieser Woche kommt mit viel Sommerlaune daher.
Die Kreditkarte reicht nicht: Touristen brauchen individuelle Versicherungen bei Annullation, Krankheit oder Schäden. Ein Überblick für Familien am Mittelmeer, Fernreisende und Vielflieger.
Er ist verrückt, er ist extrem. Aber ist er auch rechtsextrem? Eine persönliche Annäherung an Javier Milei, Anarchokapitalist, Berserker – und Staatspräsident Argentiniens.
Das Amt für Städtebau hat online neue Bilder und Videos aufgeschaltet, die eine digitale Reise durch das spätmittelalterliche Zürich möglich machen.
Eine Baditasche, nachhaltige Unterhosen für Männer und Activewear, die vor UV-Strahlen schützt: unsere Shoppingtipps der Woche.
Wer den Sommer und die Musik liebt, hat in der Schweiz eine riesengrosse Auswahl an Open Airs. Hier verschaffen Sie sich einen Überblick.
Die Permanence Winterthur verrechnete den Krankenkassen Pauschalen für Behandlungen am Abend und an Feiertagen. Das war nicht rechtens. Nun sehen Permanence-Anbieter ihre Finanzierung gefährdet.
Fünf Alt-Gemeinderäte haben den Erlenbacher Gemeindepräsidenten Philippe Zehnder wegen übler Nachrede angezeigt. Nun liegt die Antwort des Staatsanwalts vor.
Noch beschränkt sich das Schädlingsvorkommen auf einen Teil der Stadt. Um ein Ausbreiten bis zum Flughafen Zürich zu verhindern, setzt der Kanton Insektizid ein.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Ausstellungen, Kunstmesse, Preise: Lorenza Longhi ist gerade vielerorts, wo viele Kunstschaffende gern wären. Ein Atelierbesuch in Oerlikon.
Am Dienstagmittag sind am Limmatplatz in Zürich ein Auto und ein Tram verunfallt.
Ein Sommer-Pop-up im Kreis 4 widmet sich der südamerikanisch-asiatischen Fusionsküche, die nicht nur für Fans von rohem Fisch ist.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
Wer keine eigenen Tiere halten kann und trotzdem mit ihnen in Kontakt treten möchte, kann dies an verschiedenen Orten in der Stadt tun.
Der Kinderzirkus Robinson geht mit seinem neuen Programm «Voyage Voyage» auf Sommertournee. Warum die Tournee ohne das Engagement der Eltern kaum möglich wäre.
Im Juni stellten weniger Personen in der Schweiz ein Asylgesuch als noch vor einem Jahr. Zudem kehrten mehr ukrainische Flüchtlinge in ihre Heimat zurück, als neu in die Schweiz kamen.
Der St. Galler Ständerat Benedikt Würth gilt als einer der mächtigsten Parlamentarier in Bern – auch weil er macht, was er will. Ist er ein Mann für den Bundesrat?
Das Hochwasser vor zwei Wochen hat die Walliser Gemeinde Saas-Grund verwüstet und damit auch das Hotel von David Burgener. Was lernt die Schweiz aus dieser Katastrophe?
Wie schnell ein Betrieb in Schieflage geraten kann, zeigt der Fall eines Aargauer Hirschzüchters. Statt Fristen und Ermahnungen bräuchte es im Tierschutz oft einfach Hilfe.
Die acht Jahre alte Summerville Tamsin aus Guernsey erhielt vom britischen König die ehrenvolle Auszeichnung «Royal Golden Guernsey Goat». Den Sondertitel dürfen künftig alle Exemplare dieser seltenen Ziegenrasse tragen.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Gabriel Attal führt das Tagesgeschäft weiter, bis eine neue Regierung vereidigt ist. Formal hat Präsident Emmanuel Macron seinen Rücktritt angenommen.
Die ungewöhnlich warmen Temperaturen haben Folgen für Wasser, Ökosysteme und Menschen. Warum Fachleute die Hoffnung trotzdem nicht aufgeben.
Zwei riesige Walarten, extrem seltene Robben und der grösste Raubfisch der Welt teilen sich einen einzigartigen Lebensraum.
Diese Badeorte waren schon vor Jahrzehnten legendär. Sie haben Klasse und Charme bewahrt und gehören weiterhin zu den Topadressen am Mittelmeer. Sieben heisse Tipps von Spanien bis Zypern.
Es müssen nicht immer Mailand, Florenz und Rom sein. Wir stellen sechs Reiseziele vor, die viele nicht auf dem Radar haben, die aber wunderschön sind.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: die Torte deines Lebens.
In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.
In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.
Auf dem Gartenhäuschen oder dem Balkon eigenen Strom produzieren? Dank Fotovoltaik-Anlagen geht das heute mit wenig Aufwand. Wir beantworten die wichtigsten Fragen dazu.
Die ÖV-Anbieter begründen den Entscheid mit der Digitalisierung. Pro Senectute kritisiert die «kurze» Übergangszeit.
Vergangenes Jahr wurden 188 Milliarden Liter Bier hergestellt – das sind 0,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Dafür wurde zu viel Hopfen angebaut.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Der Slowene reizte schon als Kind die Grenzen aus. Und tut das noch heute. Obwohl ihn der Tod von Gino Mäder gerade wieder stark beschäftigt.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Aus dem kleinen Xherdan ist der grosse Shaqiri geworden, der die Schweiz mit seiner Art und seinem Fussball bereichert hat. Fortan gibt es ihn nicht mehr als Nationalspieler.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein wichtiger Artikel zur Schweizer Nationalmannschaft erscheint.
Erfüllt Patrick Rahmen die Berner Hoffnungen? Wird Fabio Celestini zum dienstältesten Trainer unter David Degen? Was ist von der FCZ-Transferoffensive zu halten? Und was von der Untätigkeit bei GC? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Vom Abgang Xherdan Shaqiris erfahren die Verantwortlichen rund 30 Minuten vor der Bekanntgabe in den sozialen Medien. Das erzählt der Nationaltrainer am Medientermin, an dem es eigentlich um seine Vertragsverlängerung gehen sollte.
Die USA-Korrespondenten Fabian Fellmann und Martin Kilian sowie International-Ressortleiter Christof Münger im Gespräch über die Schüsse auf Donald Trump und deren Folgen.
Bei einem Wahlkampfanlass traf ein Schütze Donald Trump am Ohr. Unser USA-Korrespondent ordnet im Podcast ein, was bekannt ist – und wie das Ereignis sich auswirken dürfte.
In der zweiten Folge des Sommerspecials geht es um die Frage, wieso Frauen manchmal «stutenbissig» sind, statt sich gegenseitig zu unterstützen.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
USA-Korrespondent Fabian Fellmann ordnet im Video ein, inwiefern die Schüsse auf Donald Trump seinen Wahlkampf prägen werden und wie sich die Stimmung im Land verändert hat.
Flirtcoach Silke Denk weiss, wie fair und erfolgreich geflirtet werden kann. Unsere Redaktorinnen fassen ihre wichtigsten Tipps zusammen.
Ilona, Jack und Sofia erzählen vor der Kamera vom Ende ihrer Beziehungen.
Eine inklusivere Definition von Vergewaltigung, «Nein heisst Nein» und neue Bestimmungen über Kinderpornografie: Das ändert sich durch das neue Sexualstrafrecht. Liliane Minor ordnet im Video ein.
Einst war der Senator aus Ohio ein grosser Kritiker von Donald Trump, jetzt macht ihn sein Chef zum Vizepräsidentschaftskandidaten. Warum?
Sollen sich Frauen öffentlich öfter oben ohne zeigen? Solange nackte Haut als eine Einladung zur Belästigung verstanden wird, ist diese Debatte überflüssig, sagt unsere Autorin.
Republikaner werfen dem US-Präsidenten vor, zu Gewalt gegen Trump aufgerufen zu haben. Die Reaktionen zeigen eine Bruchlinie, das Wort «Bürgerkrieg» macht die Runde.
Die Schüsse auf den Republikaner am Samstagabend machen Trump zum politischen Märtyrer. Er ist damit auf dem Weg ins Weisse Haus.
Die wenig bekannte Walart wurde noch nie lebend im Meer dokumentiert. Jetzt ist ein Bahamonde-Schnabelwal in Neuseeland gefunden worden.
Ein Ländervergleich mit den USA, Deutschland und Kanada zeigt: Die Schweiz hat bei den Fett-weg-Spritzen den höchsten Pro-Kopf-Einsatz. Dafür gibt es einen besonderen Grund.
Die Erderwärmung lässt das Polareis schmelzen. Dadurch verlangsamt sich die Erdrotation.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Während Air ein pures Retro-Konzert spielen, versucht Massive Attack, eine überfordernde Gegenwart einzufangen. Die Konzerte der beiden 90er-Ikonen hätten gegensätzlicher kaum sein können.
Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Im Juli begeistern uns der neue Roman von Zora del Buono, ein Bildband aus der Ukraine sowie ein Sachbuch über das Mittelmeer.
Warme Toskanafarben, entspanntes Weiss oder ein wenig Ferienhausallüre: Lassen Sie sich von diesen sommerlichen Wohnideen verführen.
Soll man sich pränatal schlaumachen oder den Umgang mit dem Säugling lieber freestylen? «Beides», sagt unser Papablogger – und ordnet den Nutzen von Ratgeberliteratur ein.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Nicolò Paganini und sein Schwager Marco Triacca haben etwas gewagt: Sie bauen unter freiem Himmel Beeren an. Ihr Mut hat sich ausgezahlt.
Der Mord an einer Escortdame im Thurgau führt zu einem aufsehenerregenden Gerichtsprozess gegen Mike A. Der damalige Richter erinnert sich.
Der neuste Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen erschütternden Mord in einem Thurgauer Dorf. Daraus wird ein Stück Schweizer Justizgeschichte.
Exklusiv für Abonnentinnen und Abonnenten: Hören Sie hier alle Folgen unseres True-Crime-Podcasts vorab. Die aktuelle Ausgabe beleuchtet einen Fall, der Schweizer Justizgeschichte schrieb.
Wie es im Frühling 2022 zu einer folgenschweren Entführung des Impfchefs Christoph Berger kam.
Ein simpler Trick befreit die Suchresultate von jeglichem Ballast und zeigt nichts weiter als die Treffer mit Beschreibung und Link an.
An einem Event in Paris hat der Techkonzern aus Südkorea zahlreiche Neuheiten präsentiert. Wir haben sie uns schon mal angeschaut.
Eine Datei mit zehn Milliarden gestohlenen Zugangsdaten ist im Netz aufgetaucht. Das Risiko, betroffen zu sein, ist überschaubar – die richtigen Sicherheitsvorkehrungen vorausgesetzt.
In Beziehungen teilen wir Tisch und Bett – warum also nicht auch die Sperrcodes und Log-in-Daten? Weil es kein Liebesbeweis, sondern ein Fehler ist.
Nicht nur gefühlt ist es im laufenden Monat wenig sommerlich. Die Sonne schien 17 Prozent weniger. Die Temperaturen jedoch sind völlig normal.
Dies stellt Hundehalter mitten in der Feriensaison vor ein Problem. Das sagen die Swiss und die Schweizerische Kynologische Gesellschaft (SKG) dazu.
Kurz vor dem Start der Olympischen Spiele wird ein zum Schutz vor Terrorismus eingesetzter Soldat angegriffen. Der Angreifer wurde festgenommen.
600 Menschen besuchten die Gedenkfeier für die Bauarbeiter, die beim Einsturz eines Baugerüstes ums Leben gekommen sind.
Das «Magazin»˙präsentiert Lesestoff für die Sommerferien: Martin Suter flüstert, Shida Bazyar brüllt, Leila Aboulela wird verkuppelt und Yoko Ogawa lächelt.
Unser Kolumnist spielt mit kleinen Pastasorten wie Orzo und Fregola Sarda, bis sie kalt und himmlisch sind.
Diese Frage hebt jeden Small Talk sofort auf ein anderes Niveau. Unser Autor beantwortet sie mit viel Material aus der Schweizer Politik.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.
Die Region an der Nordküste Norwegens wird immer beliebter. Auch wegen Social Media. Kein Wunder: Hier trifft Karibik-Feeling auf Fjordlandschaften. Eine Reise von Narvik über die Lofoten bis nach Tromsø. Plus ein Erlebnis für die Bucketlist.
Cornwall, der südwestlichste Zipfel Englands, ist wunderbar und wundersam, lieblich und rau, für Romantiker und Abenteurer – und perfekt für Aktivferien.
Die Route von Oetwil am See nach Feldbach ist beste Unterhaltung: Störche, das Haus der einstigen TV-Legende Heidi Abel und am Ende ein Gewitterdrama.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Für Hedgefonds müssen Kundinnen und Kunden oft hohe Gebühren zahlen. Punkto Rendite sind die Strategien dieser Finanzinstrumente aber nicht zwingend erfolgreich.
«Was muss ich tun, damit du mich beachtest?» Smartphones drängen sich in den Beziehungsalltag. Eine Paartherapeutin über Handy-Eifersucht und Beziehungskiller.
Der umstrittene Politiker und Milliardär Bidzina Ivanishvili bekommt in Singapur recht. Die UBS hofft im Milliardenprozess trotzdem auf einen bedeutenden Rabatt.
Die Billigmodeindustrie wächst rasant – und mit ihr die Berge an Kleiderabfall. Eine chemische Methode könnte helfen, auch Textilien mit Materialmix wiederzuverwerten.