Schlagzeilen |
Montag, 01. Juli 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zürcher Staatsanwältin Runa Meier ist spezialisiert auf Fälle von Menschenhandel. Sie erklärt, wie schwierig Ermittlungsarbeit in diesem Milieu ist.

Wieder richtet ein Unwetter grosse Schäden an und fordert mehrere Todesopfer. Bundespräsidentin Viola Amherd traf Menschen, die unter Schock stehen.

Portugal ist im EM-Achtelfinal gegen Slowenien der grosse Favorit. Aber werden Cristiano Ronaldo & Co. ihrer Rolle auch gerecht? Der Liveticker.

Eine erste städtische Kita in Bern muss schliessen. Im Vergleich mit den privaten kosten städtische Kitas mehr: Jetzt sollen die Subventionen ansteigen.

Dem Team von Murat Yakin schlägt vom Viertelfinal-Gegner Bewunderung entgegen: Es überfordere die Gegner, zeige Haltung und könne auch England besiegen.

Ist der Nationaltrainer Murat Yakin auf dem Höhepunkt seines Schaffens? Freut sich Manuel Akanji zu Recht auf den Viertelfinal gegen England? Und wie schlecht spielen die Engländer wirklich? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Der US-Präsident ist weitgehend vor Strafklagen geschützt, urteilt das Oberste Gericht. Die unterlegenen Richterinnen warnen, es habe ihn damit zum König erhoben.

Der Kanton überarbeitet die Regeln für die Sozialhilfe. Es soll ein neues IT-System geben, Anreize für die Gemeinden – aber keine Sparrunde.

Die Destillerie Langatun ist stetig gewachsen und hat selbst die härtesten Pandemiezeiten überlebt. Nun schielt der Besitzer nach Bützberg.

Hat seine vieldiskutierte Jubelgeste im Achtelfinal gegen die Slowakei für den Mittelfeldspieler noch Folgen? Die Uefa leitet ein Disziplinarverfahren ein.

Der Wahlkampf in der Stadt Bern drängt nun in den öffentlichen Raum: Melanie Mettler und Florence Pärli schauen von den Plakatwänden herunter.

Dank eines späten Eigentores setzt sich Frankreich gegen Belgien durch. Wirklich überzeugt hat das Team von Trainer Deschamps erneut nicht.

An diesen Orten im Kanton Bern können Sie die Fussball-Europameisterschaft im Public Viewing verfolgen.

Am Tag nach dem grossen 2:0-Sieg gegen Italien spricht der Schweizer Captain sehr offen über vergangene Probleme und die aktuelle Lage der Mannschaft.

Die Spanier werden im Achtelfinal gegen Georgien ihrer Favoritenrolle gerecht. Nur am Anfang sieht es kurz so aus, als könnte eine Sensation winken.

Ein Berner sorgt für eine gewaltige Überraschung, Unspunnen-Sieger Samuel Giger wirkt angreifbar – und eine grosse Schwingerin tritt ab.

Beim Start der Tour de France trägt Romain Bardet erstmals das Maillot jaune – wenn auch nur für einen Tag. Und den Franzosen gelingt in Italien, was sie 63 Jahre vergeblich versuchten.

Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Unsere Autorin könnte das Panorama auf der Mettmenalp nonstop anschmachten. Genauso wohltuend wie das Sprudelbad im Berghotel ist die Wanderung im umliegenden Wildschutzgebiet.

Wie geht erfolgreiches Anbaggern? Welche Anmachsprüche gehen in die Hose? Und wollen Männer wirklich nur das eine? Flirtcoach Silke Denk hat die Antworten.

Starke Muskeln sollen Kreuzschmerzen vorbeugen, versprechen Fitnessstudios, Yogakurse und Pilates-Programme. Experten empfehlen aber etwas anderes.

Es ist Grillsaison, die Fussball-EM läuft, aber die Ideen fürs Buffet gehen langsam aus? Probieren Sie diese einfachen Gerichte mit Sommergemüse.

Wie flexibel sind die Anbieter bei einer Kündigung oder einer Abtretung des Abos an eine andere Person? Ein Vergleich ausgewählter Fitnessketten.

Anders als viele EU-Länder warnt die Schweiz die Bevölkerung nicht mit Alarmmeldungen direkt aufs Handy. Dabei verspricht Cell Broadcast eine schnellere und zuverlässigere Alarmierung in Gefahrensituationen.

Einzahlungen in die steuerbegünstigte dritte Säule sind selbst im Jahr der Pensionierung gestattet.

Ultraorthodoxe Juden müssten Wehrdienst leisten, verlangt Israels höchstes Gericht. Der Entscheid wühlt viele Israelis auf. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Wegen Missachtung des US-Kongresses muss der einstige Trump-Berater Bannon ins Gefängnis. Vor seinem Haftantritt inszeniert er sich noch einmal als Opfer.

Im Kabinett von Premier Dick Schoof zeichnen sich mögliche Bruchstellen ab. Beobachter rechnen mit einer kurzen Lebensdauer der Regierung, an der die Wilders-Partei beteiligt ist.

Nach dem desaströsen Auftritt beim Duell gegen Trump hat der 81-Jährige seinen Wahlkampf unbeirrt fortgesetzt. Sein Team versucht, Sorgen wegzuwischen.

Jährlich erkranken in der Schweiz rund 4500 Menschen an Dick- und Enddarmkrebs. Ein Drittel davon stirbt. Warum betrifft die Krankheit vermehrt Jüngere?

Markus Schneider hat das Restaurant Haberbüni gebaut und 27 Jahre lang geführt. Der 62-Jährige blickt zurück und mit gemischten Gefühlen in die Zukunft.

Handelte er aus «krankhaft gesteigerter Eifersucht»? War er ein kaltblütiger Egoist? Wie es 1924 zum Mord im Berner Breitenrainquartier kam.

Der Bund hat das seit Jahrhunderten leer stehende Haus in der Berner Altstadt wohnlich gemacht. Die Monatsmiete lässt einen erschaudern.

Wieder richtet ein Unwetter grosse Schäden an und fordert mehrere Todesopfer. Bundespräsidentin Viola Amherd traf Menschen, die unter Schock stehen.

Portugal ist im EM-Achtelfinal gegen Slowenien der grosse Favorit. Aber werden Cristiano Ronaldo & Co. ihrer Rolle auch gerecht? Der Liveticker.

Loris G. und Enis S. waren kurz davor, US-Dollar im grossen Stil zu drucken. Dann flogen sie auf. Der Prozess in Bellinzona gibt Einblicke in das kriminelle Vorleben der Beschuldigten.

Der US-Präsident ist weitgehend vor Strafklagen geschützt, urteilt das Oberste Gericht. Die unterlegenen Richterinnen warnen, es habe ihn damit zum König erhoben.

Dem Team von Murat Yakin schlägt vom Viertelfinal-Gegner Bewunderung entgegen: Es überfordere die Gegner, zeige Haltung und könne auch England besiegen.

Hat seine vieldiskutierte Jubelgeste im Achtelfinal gegen die Slowakei für den Mittelfeldspieler noch Folgen? Die Uefa leitet ein Disziplinarverfahren ein.

Am vergangenen Wochenende wurden Mitarbeitende der Zürcher Stadtpolizei und von Schutz & Rettung mehrfach tätlich angegriffen. Meist, wenn sie Hilfe leisteten.

Vor 25 Jahren entdeckten Raubgräber in Deutschland eine Bronzeplatte. Damit begann eine der aufregendsten Geschichten, welche die Archäologie zu bieten hat.

In der abendländischen Fantasie hat die Fledermaus zu Unrecht ein gruseliges Image. 50 Fragen an die Expertin Katja Schönbächler zu einem Tier, das unseren Respekt und Schutz verdient.

Die Gegner der extremen Rechten versuchen, einen «Front républicain» zu bauen, um ihr eine absolute Parlamentsmehrheit zu verwehren. Doch da gibt es Probleme.

Widerstand in EU und Antisemitismus in eigener Partei: Die bisher taktisch klug agierende Regierungschefin steckt politisch fest. Was ist passiert?

Der Kantonsrat will das «autoarme Wohnen» ermöglichen. Neu sollen bei Neubauten nicht mehr zwingend Parkplätze geplant werden müssen.

Nils Fiechter verteilte am Bahnhof Stadelhofen in Zürich Flyer, als ein Velofahrer ihm etwas anwarf. Das hat nun ein juristisches Nachspiel.

Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.

Ein Flugzeug auf dem Weg von Spanien nach Uruguay muss nach schweren Turbulenzen notlanden. Es gibt mehrere Verletzte.

Einzahlungen in die steuerbegünstigte dritte Säule sind selbst im Jahr der Pensionierung gestattet.

Unsere Autorin könnte das Panorama auf der Mettmenalp nonstop anschmachten. Genauso wohltuend wie das Sprudelbad im Berghotel ist die Wanderung im umliegenden Wildschutzgebiet.

Dank eines späten Eigentores setzt sich Frankreich gegen Belgien durch. Wirklich überzeugt hat das Team von Trainer Deschamps erneut nicht.

Ist der Nationaltrainer Murat Yakin auf dem Höhepunkt seines Schaffens? Freut sich Manuel Akanji zu Recht auf den Viertelfinal gegen England? Und wie schlecht spielen die Engländer wirklich? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Am Tag nach dem grossen 2:0-Sieg gegen Italien spricht der Schweizer Captain sehr offen über vergangene Probleme und die aktuelle Lage der Mannschaft.

Die Spanier werden im Achtelfinal gegen Georgien ihrer Favoritenrolle gerecht. Nur am Anfang sieht es kurz so aus, als könnte eine Sensation winken.

Anders als viele EU-Länder warnt die Schweiz die Bevölkerung nicht mit Alarmmeldungen direkt aufs Handy. Dabei verspricht Cell Broadcast eine schnellere und zuverlässigere Alarmierung in Gefahrensituationen.

Am Wochenende haben heftige Unwetter Teile der Schweiz getroffen – mit verheerenden Konsequenzen. Wir berichten laufend.

Das Lavizzara-Tal ist von der Aussenwelt abgeschnitten. Sauberes Trinkwasser fehlt, es gibt keinen Handyempfang. Lauro Rotanzi berichtet von der Situation vor Ort.

Heftige Gewitter und Hagel sorgen für Verwüstungen und sogar Todesfälle. Warum gibt es so hohe Schäden? Balz Grollimund, Leiter Katastrophenrisiken beim Rückversicherer Swiss Re, erklärt, was auf die Schweiz zukommen wird.

Jährlich erkranken in der Schweiz rund 4500 Menschen an Dick- und Enddarmkrebs. Ein Drittel davon stirbt. Warum betrifft die Krankheit vermehrt Jüngere?

Deal für die Stromzukunft Wie sich Bergler und Unterländer über Wasserkraftwerke einig werdenDie Bergkantone wollen Kraftwerke von den Stromkonzernen in ihre Hände holen. Das birgt Risiken für die Energiewende. Doch es gibt einen anderen Weg.

Die Familie Ibraimov steckt fest. Ihre Asylgesuche wurden abgelehnt. Sie können weder in der Schweiz bleiben noch ausgeschafft werden – und sind damit nicht allein.

Sie sind wegen Tötung oder Vergewaltigung im Massnahmenzentrum in Uitikon ZH. Psychotherapeutin Évi Forgó fördert mit Musik ihre Empathie. «Mit Kuscheljustiz hat das nichts zu tun», sagt sie.

In der Videoserie «Elif × Tagi» verrät Gül-Chefin Elif Oskan in der 5. Folge, dass Kichererbsen nicht nur für Hummus taugen.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Das Balkan Beats und das Mallorca Festival werden mit einem Shitstorm eingedeckt. Beide sollen schlecht organisiert gewesen sein.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Ein Gerichtsurteil beunruhigt Pensionierte mit Wohneigentum. Im Zürcher Kantonsrat will nun eine Mehrheit den Steuerrabatt für einkommens­schwache Hausbesitzerinnen wieder einführen.

Neu bietet die Kantonspolizei Zürich einen Online-Polizeiposten. Es ein Pilotprojekt, auf ein Jahr begrenzt.

Seit Montag sind einzelne Mitglieder des Korps mit Bodycams im Einsatz. Die Einführung der Kameras wird wissenschaftlich begleitet.

Ein grosser Schwarm der schwarzen Vögel treibt sein Unwesen auf den Kilchberger Grabfeldern. Die Tiere reissen Tausende von Pflanzen aus und richten hohen Schaden an.

Kostenübernahme für Safer-Sex-Methode, Batterie-Entsorgung: Am Montag treten zahlreiche Gesetzes- und Verordnungsänderungen in Kraft. Der Überblick.

Der anstehende Abstimmungskampf wird kompliziert. Hier erfahren Sie in aller Kürze, um was es geht.

Das Nein-Lager bekämpft die Reform der beruflichen Vorsorge, die im September an die Urne kommt. Doch ihr Motto trifft für die meisten gar nicht zu.

Nach dem Unwetter vom Jahr 2000 wollten die Walliser den Hochwasserschutz an der Rhone verbessern. Doch das Projekt ist sistiert. Das hat jetzt Konsequenzen.

Olympia 2008, Peking, Samstag, 16. August, zehn Uhr früh. Michael Phelps und Milorad Čavić treten gegeneinander an. Über einen Schwimmwettkampf, wie es ihn weder davor noch danach gegeben hat.

Starke Muskeln sollen Kreuzschmerzen vorbeugen, versprechen Fitnessstudios, Yogakurse und Pilates-Programme. Experten empfehlen aber etwas anderes.

Grüner Garten, rotes Haus, weisses Schlafzimmer: Das Reich von Jutta Christ ist voller Schönheit und wunderbarer Wohnideen.

Was passiert mit einer Flüchtlingsfamilie, die seit vielen Jahren in der Schweiz lebt, aber weder bleiben darf noch ausgeschafft werden kann? Zu Besuch bei den Ibraimovs im Rückkehrzentrum Enggistein.

Ultraorthodoxe Juden müssten Wehrdienst leisten, verlangt Israels höchstes Gericht. Der Entscheid wühlt viele Israelis auf. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Im Kabinett von Premier Dick Schoof zeichnen sich mögliche Bruchstellen ab. Beobachter rechnen mit einer kurzen Lebensdauer der Regierung, an der die Wilders-Partei beteiligt ist.

Nach dem Debatten-Desaster wollen viele in der Partei den Präsidentschaftskandidaten austauschen – aber mit wem und auf welchem Weg?

US-Präsident Joe Biden gibt sich kämpferisch. Doch bei den Demokraten wird bereits offen debattiert, ob der 81-Jährige nicht auf die Kandidatur verzichten sollte. Und darüber, wer ihm diese Nachricht schonend beibringt.

Biden ist ein Familienmensch, die Meinung seiner Angehörigen ist ihm wichtig. Nach seinem TV-Debakel treffen er und Ehefrau Jill ihre Kinder und Enkel auf dem Landsitz des Präsidenten.

Joe Biden hat in seiner ersten Rede nach dem Duell mit Donald Trump Schwächen eingestanden. Von einem Rückzug scheint er aber nichts wissen zu wollen.

Für die Swiss dürfte es am Flughafen Zürich im Sommer wieder hoch hergehen. Um ein Flugchaos mit Verspätungen und Ausfällen zu verhindern, will die Swiss besser vorbereitet sein.

Mit den EM-Übertragungen gelangt die Automarke BYD über Bandenwerbung in Europas Stuben. Der chinesische Marktführer will aus Teslas Schatten fahren.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Lässt der Facebook- und Instagram-Mutterkonzern Meta seinen Nutzern bei Fragen nach Werbung und Datenschutz wirklich die freie Wahl? Die EU-Kommission hat Zweifel.

Beim Start der Tour de France trägt Romain Bardet erstmals das Maillot jaune – wenn auch nur für einen Tag. Und den Franzosen gelingt in Italien, was sie 63 Jahre vergeblich versuchten.

Alle News und Geschichten rund um das prestigeträchtigste Grand-Slam-Turnier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der 21-jährige Berner wurde monatelang von Rückenschmerzen geplagt, in Wimbledon greift er wieder an. Er glaubt, dass sein Körper gerüstet ist für das höchste Niveau.

Vor einer Woche der Premierensieg an einem Bergfest, nun am Zürichsee der erste Sieg an einem Nordostschweizerischen: Werner Schlegel fühlt sich im Flow.

Erhalten Sie täglich die wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Euro 2024 in Deutschland, dazu alles vom Schweizer Nationalteam.

Der Schotte möchte zehn Tage nach seiner Rücken-OP ein letztes Mal in Wimbledon antreten. Eine Zyste hatte auf den Nerv gedrückt. Aber noch fühlt sich sein rechtes Bein seltsam an.

Zu wenig und zu selten – gerade Sportlerinnen und Sportler können beim Sonnenschutz vieles falsch machen. Ein Dermatologe erklärt, worauf Sie unbedingt achten sollten.

Eine simple Pasta, herrlicher Reis mit orientalischen Aromen oder ein Drink mit frischen Beeren: Sechs genussvolle Sommergerichte.

Im Sommer sollten wir Sonne tanken und unsere Vitamin-D-Speicher auffüllen für den dunklen Winter. Lesen Sie hier, was es dabei zu beachten gilt.

Alle wollen eine perfekte Haut. Die Dermatologin Marianne Meli über Tipps für einen ebenmässigen Teint, die grössten Missverständnisse und die Wunder der Forschung.

Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet einen Entführungsfall, der in der Corona-Pandemie die Schweiz aufschreckte. Hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.

Wie es im Frühling 2022 zu einer folgenschweren Entführung des Impfchefs Christoph Berger kam.

In der neusten Folge unseres Podcasts geht es um die dramatischen Ereignisse mitten in der Corona-Pandemie, als der Impfchef Christoph Berger entführt wurde und am Ende zwei Menschen starben.

Der neue Fall unseres True-Crime-Podcasts erzählt, wie ein junger Mann den Impfchef Christoph Berger entführte – und am Schluss alles eskalierte.

Nach dem schlechten Wahlergebnis vom Herbst 2023 versucht Thierry Burkart den Freisinn neu zu erfinden. Das «Politbüro» ordnet ein und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Europameisterschaften sind im vollen Gang. Unter den Fans sind auch viele Frauen. Dabei bilden sich immer mehr feministische Kollektive, die ihren Platz in den Fankurven einfordern.

Es geht bei der ersten TV-Debatte zwischen Trump und dem US-Präsidenten um die Wirtschaft, um Krieg und um die Zuwanderung. Die 1000-Dollar-Frage ist aber eine andere.

Junge Menschen konsumieren zunehmend Kokain, zeigt eine neue Studie. Was bedeutet diese Zunahme, und was für Folgen hat ein regelmässiger Konsum?

Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

Nirgends gibt es in der Deutschschweiz so viele Dragqueens wie in Zürich. Eine von ihnen ist Milky Diamond. Wir haben sie bei ihrem Schminkprozess begleitet.

Was braucht es, dass wir ohne Scham über Menstruation sprechen können? «In der Regel» erzählt, was der weibliche Zyklus über das ganze Leben bedeutet.

In der Videoserie «Elif x Tagi» verrät uns Gül-Chefin Elif Oskan dieses Mal, wie man den ultimativen Aubergineneintopf macht.

Khameneis Kalkül geht auf: Er liess einen Reformer antreten, der es in die Stichwahl schafft. Vielen dürfte der Iran demokratischer erscheinen. Was für eine Täuschung.

Der Partner ist zu unromantisch, die Chefin zu wenig wertschätzend: Gehören auch Sie zu den ewig Zukurzgekommenen? Willkommen im Mittelstand!

Sich über das Wetter auszukotzen, ist das golden glänzende Ventil für unseren ganzen Frust-Müll.

Der neue, hoch bezahlte Job des Alt-Bundesrats beim Europarat ist eigentlich kaum vereinbar mit dessen sozialistischer Politik.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Der massenhafte Tod von Seeigeln gefährdet auch Korallenriffe. Wie es dazu kam – und wie Wissenschaftler die stacheligen Tiere retten wollen.

Im Tessin und im Wallis sind seit Samstagabend teilweise über 200 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Es gab mehrere Todesopfer und enorme Sachschäden. Wie kam das zustande?

Der renommierte Kardiologe Franz H. Messerli gibt Tipps, wie Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Herz schützen können.

Der albanische Schriftsteller lebte unter einem der totalitärsten Regimes der Geschichte und schrieb Weltliteratur. Jetzt ist Ismail Kadare mit 88 Jahren gestorben.

Unten Weltflucht, oben Nationalismuskritik: Der Street-Art-Künstler inszeniert ein Kunstwerk am Glastonbury-Open-Air – zum Auftritt einer Band, die Israel Faschismus vorwirft.

Fantastische Bilder über das Gefühlschaos im Kopf: In Teil zwei des Erfolgsfilms übernimmt die Pubertät die Gefühlswelt der 13-jährigen Riley.

Die zweite Staffel von George R. R. Martins Drachen-Fantasy, eine erschütternde Doku über Céline Dion und die Neuauflage eines Erotikthrillers aus den 80ern: Das und mehr gibts im Juli neu zum Streamen.

Männer leiden oft im Stillen – Urologe Markus Margreiter weiss, wieso viele von ihnen zu wenig Testosteron haben und was Tinder mit dem besten Stück anstellt.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Noch nie war es so unklar wie heute, was einen Mann ausmacht. Sagen Sie uns, wie Sie den Begriff definieren.

Nette Menschen, gwundrige Seehunde, chillige Inselchen – und hie und da eine süsse Cannabis-Wolke. An Kanadas Pazifikküste kann man einen Gang runterschalten.

Erwartet die User von sozialen Netzwerken mehr Freundlichkeit – oder mehr Fake News? Die neue Plattform Butterflies gibt einen Vorgeschmack.

Der Streit zwischen den US-Techgiganten und den europäischen Wettbewerbshütern wird ernster – und unberechenbarer.

Apple lässt auf dem iPhone zwar App-Downloads ausserhalb seines Stores zu – aber nur mit Einschränkungen und Abgaben. Ist das mit EU-Recht vereinbar?

Ein Film über einen Filmemacher, der merkt, dass künstliche Intelligenz besser ist als er – damit wollte Peter Luisi eine Debatte anstossen. Die Kontroverse kommt schneller als gedacht.

Wegen Missachtung des US-Kongresses muss der einstige Trump-Berater Bannon ins Gefängnis. Vor seinem Haftantritt inszeniert er sich noch einmal als Opfer.

In Torri del Benaco leiden viele Bewohner unter Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen. Schuld daran ist ein Ausbruch des Norovirus.

Einem 18-Jährigen wird vorgeworfen, einen Jugendlichen (15) mit einer Stichwaffe tödlich verletzt zu haben. Die beiden haben sich wohl gekannt.

Der vielfach preisgekrönte Intellektuelle ist nach einem Herzstillstand in Tirana verstorben.

Kunst im öffentlichen Raum trifft oft nicht den Geschmack jeder und jedes Einzelnen. Aber das Schöne daran, sie ist für alle zugänglich.

Nirgends gibt es in der Deutschschweiz so viele Dragqueens wie in Zürich. Milky Diamond bildet hier den Nachwuchs aus. Aber auch Dragkings und Dragquings treten auf. Ein Einblick in die Szene.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.

Kein alltägliches Konzept: Ein Quartett um die Soi-Thai-Gründer hat aus einer Chnelle ein Pub mit Thai-Food gemacht.

Sisi, Barock und Paläste. Wiens touristisches Zentrum mit seinen Menschenmassen wirkt überhitzt. Nur ein paar Strassen weiter ist die Stadt anders: alternativ, kreativ und cool.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.

Mit dem Hausboot auf Flüssen und Seen: Rund um die Hauptstadt Berlin bietet Brandenburg, das gewässerreichste deutsche Bundesland, Entspannung pur.

Wer nach Berlin reist, sucht nicht unbedingt die Natur. Dabei ist die Hauptstadt die grünste Metropole Deutschlands. Und Berge gibts dort auch.

Wie sah Kindheit im 16. Jahrhundert aus? Seit wann haben Kinder Haustiere? Warum verklären wir unsere eigene Kindheit? Ein Gespräch mit der Historikerin Martina Winkler.

Eveline Spahiju (63) leitet seit vierzehn Jahren die Taxifirma Swiss Taxi in Schaffhausen. Sie ist die einzige Frau, die dort nachts fährt.

Unsere Autorin war Profisnowboarderin – und findet in einem Büchlein von Roland Barthes eine schöne Gewissheit.

Unsere Titelgeschichte: Seit wann haben Kinder Haustiere? Wie sah Kindheit im 16. Jahrhundert aus? Verklären wir unsere eigene Kindheit? Gespräch mit einer Historikerin.