Schlagzeilen |
Montag, 17. Juni 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Verdichtung ist das Thema der Stunde – und ein Reizwort. Die städtische FDP lanciert nun eine Initiative für mehr Wohnungen. Was taugt der Vorschlag?

Patrick Rahmen hat am Montag sein erstes Training bei YB geleitet. Vorerst steht ihm ein Rumpfteam zur Verfügung, Verstärkung könnte allerdings schon bald eintreffen.

Schwerer Geheimdienstfall aufgedeckt: Ein in der Schweiz stationierter Diplomat wollte Güter erwerben, die für Attentate eingesetzt werden können.

Frankreich gehört zu den ersten Anwärtern auf den Titel, auch wegen seiner Superstars. Die Partie gegen Österreich im Ticker.

Nun erhält Nemo doch noch – einen Monat nach dem ESC-Sieg in Malmö –  einen offiziellen Empfang der Stadt Biel und des Kantons Bern.

Der Berner Kwadwo Duah explodiert an der Euro. Und Grossratspräsidentin Dominique Bühler leitet den Rat souverän – mit zwei kleinen Aussetzern.

Nach der Europawahl sind die Staats- und Regierungschefs sind für eine zweite Amtszeit von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Die Estin Kaja Kallas soll EU-Chefdiplomatin werden.

Auch 2023 haben die meisten Gemeinden finanziell erfolgreicher abgeschlossen als geplant. Dafür gibt es vor allem zwei Gründe.

Die Nordwestschweizer Schwinger sind nicht zu beneiden. Die Berner müssen sich in Geduld üben – und die Schwingerkönigin beendet ihre Durststrecke.

Die Stadt hat ihre Pläne für das Bahnhofareal vorgestellt. Konkret sind die Pläne für den Busverkehr. Daneben gibt es noch ein paar Visionen.

Unbekannte zogen am Samstag durch Bern, es kam zu Sprayereien. Die Polizei sucht nun die Verantwortlichen.

Die Oper «Samson» von Joachim Raff wurde vom Berner Symphonieorchester unter Philippe Bach erstmals auf CD eingespielt. Eine Weltpremiere.

Staatsanwalt Yves Bertossa fordert im Prozess wegen Menschenhandels gegen die Genfer Familie Hinduja mehrjährige Haftstrafen – und Millionen für die Staatskasse.

Ist Murat Yakin der bislang mutigste Trainer dieser Europameisterschaft? Was macht Granit Xhaka, wenn er mal grade nicht am Ball ist? Und bekommt Xherdan Shaqiri doch noch eine Chance? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Fehlstart für das Team mit grossen Namen: Die Belgier scheitern beim 0:1 gegen die kampfstarken Slowaken an sich selbst.

Der Deutsche Marvin Wildhage ist bekannt für seine von langer Hand geplanten Aktionen. Dass er vor dem EM-Eröffnungsspiel plötzlich auf dem Fussballfeld gestanden hat, hat aber auch ihn überrascht.

Das Schweizer Nationalteam zieht viele Fans ins Nachbarland Deutschland. Sie sehen ein Team, das mit Ungarn wieder einmal einen Gegner entzaubert, der hoch gehandelt worden ist.

Der Berner Oberländer Patrick von Känel hat einen Weltrekord aufgestellt: Er durchquerte mit dem Gleitschirm einen 152 Meter langen Tunnel.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.

Wissenschaftlerin Regula Furrer erklärt, wie uns ein aktives Leben prägt, warum Frauen im Vorteil sind – und wieso wir uns mit Freunden bewegen sollten.

Adrian Walther gewinnt in Täuffelen sein zweites Kranzfest in dieser Saison. Der 2-Meter-Mann ist bereit für das erste Kräftemessen mit der ausserkantonalen Konkurrenz.

Die grüne Pracht überlebt nie länger als zwei Wochen? Mit diesen Ratschlägen gedeiht Basilikum endlich. Ausserdem: ein Profitipp für alle, die es unkompliziert mögen.

Es müssen nicht immer Mailand, Florenz und Rom sein. Wir stellen sechs Reiseziele vor, die viele nicht auf dem Radar haben, die aber wunderschön sind.

An diesen Orten im Kanton Bern können Sie die Fussball-Europameisterschaft im Public Viewing verfolgen.

Mit cleverem Vorgehen können Reisende beim Kauf von Flugtickets viel Geld sparen. Dabei gibt es Tricks, die einige Fluggäste nutzen, obwohl Airlines diese nicht erlauben.

In der Seeländer Gemeinde soll bald eine nächtliche Ausgangssperre für unter 14-Jährige gelten. Dagegen gibt es nun Widerstand – mit guten Erfolgsaussichten.

Demnächst dürfte der Bundesrat den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Thomas Jordan an der Spitze ernennen. Das sind die Szenarien.

Israel will aus humanitären Gründen die Kampfhandlungen unterbrechen. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass Benjamin Netanyahu den Rückhalt des Militärs verliert.

Eine Stadt macht von sich reden, die schon im vergangenen Jahr von Hitzerekorden geplagt war. Anderswo herrscht das entgegensetzte Extrem.

Vor 80 Jahren töteten deutsche Soldaten im französischen Dorf 643 Menschen. Auf Robert Hébras lagen Tote, doch er schaffte die Flucht. Seine Enkelin Agathe erinnert daran – mit Comics und Youtube.

Vor der Wahl im Südosten Amerikas kämpfen rechte gegen ultrarechte Republikaner. Worum es für den Präsidentschaftskandidaten dort geht.

Mit ihrer Software wollte die Stadt Bern neue Standards setzen. Heute stehen zwei Ämter am Abgrund und Klienten verzweifeln.

Eine Detonation in einer Tiefgarage tötet zwei Männer und sorgt für grosse Zerstörung. Nun fragen sich die Anwohner: Wie konnte das geschehen?

Nur etwas ist demütigender als der Tadel bei der Dentalhygiene, findet unser Kolumnist. Und wünscht sich eine andere Dienstleistung.

Eine Jüdin sorgt in der SP für Wirbel. Dabei arbeiten rotgrüne Politikerinnen in Bund, Kanton und Stadt Bern an Plänen gegen Antisemitismus.

Schwerer Geheimdienstfall aufgedeckt: Ein in der Schweiz stationierter Diplomat wollte Güter erwerben, die für Attentate eingesetzt werden können.

Nach der Europawahl geht es nun schnell. Die Staats- und Regierungschefs sind für eine zweite Amtszeit von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Teil des Personalpakets ist auch die Estin Kaja Kallas, die EU-Chefdiplomatin werden soll.

Der deutsche Historiker Andreas Wirsching sagt, welche Gefahr von rechten Parteien wie der AfD ausgeht. Und er erklärt, wie man mit ihren Wählerinnen und Wählern umgehen soll.

Der Favorit besiegt Österreich, allerdings benötigt er dafür ein Eigentor. Und kurz vor Schluss muss Stürmerstar Kylian Mbappé verletzt vom Rasen.

Alischer Usmanow verklagt die Bank, weil sie ihn bei den Geldwäschereibehörden angeschwärzt hat. Das könne für die Bank schwerwiegende Folgen haben, so seine Anwälte.

Michael Graff widerspricht und sagt, hierzulande würden sich neue Familiendynastien wie Blochers oder Spuhlers bilden – mit immensem Einfluss auf die Politik.

Vor der Wahl im Südosten Amerikas kämpfen rechte gegen ultrarechte Republikaner. Worum es für den Präsidentschaftskandidaten dort geht.

Für wenige Tage wird es in der Schweiz sommerlich. In höheren Luftschichten ist es für die Jahreszeit laut Meteorologen statistisch gesehen eher warm.

Israel will aus humanitären Gründen die Kampfhandlungen unterbrechen. Das könnte ein Zeichen dafür sein, dass Benjamin Netanyahu den Rückhalt des Militärs verliert.

Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.

Staatsanwalt Yves Bertossa fordert im Prozess wegen Menschenhandels gegen die Genfer Familie Hinduja mehrjährige Haftstrafen – und Millionen für die Staatskasse.

Patrick von Känel hat einen Weltrekord aufgestellt: Er durchquerte mit dem Gleitschirm einen 152 Meter langen Tunnel.

Nun erhält Nemo doch noch – einen Monat nach dem ESC-Sieg in Malmö –  einen offiziellen Empfang der Stadt Biel und des Kantons Bern.

Der perfekte Start in den Tag mit News und Geschichten aus der Schweiz und der Welt.

Vögel wie Adler, Bussarde oder Möwen nutzen ihre Atmungsorgane und einen besonderen Luftsack, um mühelos in der Luft zu schweben.

Ist Murat Yakin der bislang mutigste Trainer dieser Europameisterschaft? Was macht Granit Xhaka, wenn er mal grade nicht am Ball ist? Und bekommt Xherdan Shaqiri doch noch eine Chance? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Fehlstart für das Team mit grossen Namen: Die Belgier scheitern beim 0:1 gegen die kampfstarken Slowaken an sich selbst.

Mit dem Sieg gegen Ungarn ist der erste wichtige Schritt in Richtung Achtelfinals getan. Was war gut, was weniger – und wie geht es nun weiter? Im Live-Chat diskutieren wir die Ausgangslage mit Admir Mehmedi.

Der Deutsche Marvin Wildhage ist bekannt für seine von langer Hand geplanten Aktionen. Dass er vor dem EM-Eröffnungsspiel plötzlich auf dem Fussballfeld gestanden hat, hat aber auch ihn überrascht.

In der Videoserie «Elif» verrät die Küchenchefin Elif Oskan Kochhacks und Rezepte. Heute: der ultimative Aubergineneintopf.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.

Ihr Vokabular verrät, woher Sie stammen. Unsere Karten zeigen, wo die Grenzen verlaufen zwischen Znüni, Vesper und Brotzeit.

Wissenschaftlerin Regula Furrer erklärt, wie uns ein aktives Leben prägt, warum Frauen im Vorteil sind – und wieso wir uns mit Freunden bewegen sollten.

Mit ihrer Kunst gestaltet die Illustratorin Andrea Vollgas die Banner und Flyer der Zürich Pride sowie etlicher queerer Vereine Zürichs. Ihre Figuren sind üppig, bunt – und oft nackt. Für sie ist klar: Körperakzeptanz ist auch ein queeres Thema.

Eine repräsentative Umfrage zeigt: Die Einführung eines Geschlechts für Nonbinäre in der Schweiz findet keine Mehrheit. Daran hat auch Nemos ESC-Sieg nichts geändert.

Als Arzt behandelte er Schwerverbrecher, viele kennen ihn als Rechtsmediziner im «Tatort». Joe Bausch hat ein Buch über seine jungen Jahre publiziert und spricht mit uns über Missbrauchs­erfahrungen und sein Menschenbild.

Ab Dienstag soll es richtig heiss werden. Neun Dinge sollten Sie nun nachholen oder, wer weiss: vorholen. Unsere Tipps.

Die 87-jährige Schriftstellerin Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Stimmen Italiens. Hier spricht sie über die Wiederkehr des Faschismus und berichtet von ihrer Zeit in einem japanischen Straflager.

Fussball, Mundart, Fremdenfeindlichkeit: Ein nicht nur lustiges Gespräch mit dem deutschtürkischen Comedian und Bald-Schweizer Kaya Yanar.

Im Spital sollen Kranke zahlen, bevor sie notfallmässig behandelt werden. Im Kantonsparlament sind die Meinungen dazu geteilt.

In Steinmaur soll eine Bushaltestelle aufgehoben werden, die nicht rollstuhlgängig ist und kaum genutzt wird. Anwohnende sowie ein Kantonsrat wollen sich wehren.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Weder Licht noch Wasser hatten ein paar Kühe eines Landwirts aus dem Bezirk Horgen. Bereits zum zweiten Mal stellte das Veterinäramt Missstände auf dessen Hof fest.

Drei Jahre lang hat das Tiefbauamt Strassenräume in Zürich während der Sommermonate für die Quartiernutzung gesperrt. Nun steht fest: Es gibt keine Fortsetzung für das Projekt.

Influencer Zeki hat beim Bahnhof Oerlikon ein Dönerlokal eröffnet. Wer den Fast-Food-Klassiker probieren will, braucht Geduld.

Das Treffen der Superlative sollte einem Ende des Krieges den Weg bereiten. Wir ordnen im Podcast ein, was von der Konferenz bleibt – und wie es nun weitergeht.

Ein Frieden in der Ukraine ist nicht viel näher als vor der Konferenz auf dem Bürgenstock. Ein Erfolg ist der Gipfel trotzdem.

80 Länder stellen sich hinter die «Bürgenstock-Erklärung» und bauen Druck auf Russland auf. Entscheidende Staaten fehlen aber. Frieden bleibt in weiter Ferne.

Wie ist ein Frieden in der Ukraine noch möglich? Der bekannte Ex-Botschafter erklärt die Bedeutung der Konferenz und sagt, warum das Fehlen von Russland ein schwerwiegender Mangel ist.

In der Berner Gemeinde Studen soll bald eine nächtliche Ausgangssperre für unter 14-Jährige gelten. Dagegen gibt es nun Widerstand – mit guten Erfolgsaussichten.

Die hochrangige Ukraine-Konferenz auf dem Bürgenstock endet mit einer Abschlusserklärung – die nicht alle Teilnehmer unterzeichneten. Als gescheitert will Amherd den Friedensgipfel aber nicht bezeichnen.

Die Bundespräsidentin bewegte sich ein Wochenende lang zwischen den Mächtigen der Welt. Rhetorisch wurde sie laufend übertrumpft. Und gewann trotzdem.

Gegen 55’800 Menschen haben im vergangenen Jahr von der IV Hilfe beim Einstieg oder Wiedereinstieg ins Arbeitsleben angefordert.

In der neusten Folge unseres Podcasts geht es um die dramatischen Ereignisse mitten in der Corona-Pandemie, als der Impfchef Christoph Berger entführt wurde und am Ende zwei Menschen starben.

Der neue Fall unseres True-Crime-Podcasts erzählt, wie ein junger Mann den Impfchef Christoph Berger entführte – und am Schluss alles eskalierte.

Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.

Die Boxweltmeisterin Viviane Obenauf wird des Mordes schuldig gesprochen. Doch bis heute beteuert sie ihre Unschuld. Was erwartet sie nun? Hören Sie den dritten und letzten Teil des Mordfalls in Interlaken.

Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.

Vor 80 Jahren töteten deutsche Soldaten im französischen Dorf 643 Menschen. Auf Robert Hébras lagen Tote, doch er schaffte die Flucht. Seine Enkelin Agathe erinnert daran – mit Comics und Youtube.

Für die Schweiz war es die grösste je veranstaltete internationale Konferenz. Und für die internationalen Beobachter?

Demnächst dürfte der Bundesrat den Nachfolger oder die Nachfolgerin von Thomas Jordan an der Spitze ernennen. Das sind die Szenarien.

Bis 2030 muss die Schweiz ihren CO₂-Ausstoss halbieren. Eine neue Untersuchung der Wirtschaft zeigt, welchen Beitrag moderne Technologien leisten können. Ein ETH-Experte warnt jedoch vor übertriebenen Erwartungen.

Dank zunehmender Exporte und mehr Konsum in der EU prognistizieren die Bundesökonomen für 2024 plötzlich ein Wachstum des BIP von 1,2 Prozent. Eine wirkliche Normalisierung zeichne sich aber erst für 2025 ab.

Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.

Der Europameister darf in Paris nicht für die Schweiz starten. Obwohl in der Olympischen Charta Ausnahmen vorgesehen sind. Laufen fürs Flüchtlingsteam? Das ist eine zwiespältige Einladung.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Triathletin dominierte jahrelang. Nun offenbart sie, was der ständige Druck mit ihr gemacht hat. Und sie sagt: «Ich stand oft an der Startlinie und dachte, dass ich nichts kann.»

Die Olympiasiegerin spricht erstmals über ihre Tochter Bella, ihre Philosophie als Mutter und ihre Comebackpläne. Statt Nannys sollen die Grossmütter mitreisen.

Fehldiagnosen, Medikamente, Zweifel: Nach langer Suche weiss die Olympiasiegerin endlich, was ihr auf dem Mountainbike zu schaffen macht. Die Therapie schlägt bereits an, Paris kann kommen.

Erhalten Sie täglich die wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Euro 2024 in Deutschland, dazu alles vom Schweizer Nationalteam.

Um mit dem Velo tagelang unterwegs zu sein, ist eine gute Vorbereitung zwingend. Doch das ist längst nicht alles. Einige Tipps, damit die Reise funktioniert.

Auf dem Bürgenstock treffen sich am Wochenende hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus über 90 Ländern. Was die Schweiz zu gewinnen – und zu verlieren hat.

In der letzten Folge des Podcasts über den weiblichen Zyklus reden Luna (17), Corine (23), Eva (38) und Cosima (45) am Tag des feministischen Streiks offen über ihre Mens.

Die Serie ist zu einem kulturellen Phänomen geworden. Hinter dem Erfolg steht Shonda Rhimes, die in ihren Produktionen konsequente Vielfalt anstrebt.

Präsidentensohn Hunter Biden droht eine Haftstrafe. Anders als Donald Trump kommt Joe Biden nicht auf die Idee, das Gericht als korrupt zu bezeichnen. Im Gegenteil.

Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.

Die Chefin des Zürcher Restaurants Gül verrät uns ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte. Heute geht die Reise nach Japan.

Bei der diesjährigen Europawahl hat die AfD besonders bei jungen Menschen stark zugelegt. Erik Ahrens, der Kopf hinter dem Tiktok-Account der deutschen Partei, trägt massgeblich zu diesem Erfolg bei.

Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.

Die Schweiz spielt ihre Rolle auf dem Bürgenstock gut. Aber der Test für die Neutralität kommt erst noch.

Im Glauben, Gutes zu tun, haben die akademischen Öko-Politiker den Schwächsten der Gesellschaft am meisten weh getan.

Ich weiss, das Thema nervt. Aber es gibt gute Gründe, warum Sie sich über Mitmenschen mit Zappelphilipp-Diagnose nicht aufregen sollten.

Die Schweiz wagt viel mit der Konferenz auf dem Bürgenstock. Es geht nicht nur um die Weltpolitik – es geht auch um unser Selbstverständnis.

Eine Erfolgsdoku über ein Fremdgeh-Portal, eine True-Crime-Komödie mit Podcastern und eine Monster-Thrillerserie mit Benedict Cumberbatch: Das und mehr gibts im Juni neu zum Streamen.

Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.

Im Juni begeistern uns der neue Roman von Miranda July, die Sammlung italienischer Lieder sowie ein Sachbuch über die Lüge von der Chancengleichheit.

Nach rund einer Woche als Kunsthauptstadt der Welt mit 91’000 Besuchern: Zeit für eine Schlussbetrachtung. Und einen Bonusteil.

Er gilt als «natürlich» und steckt in Kaugummis und Süssgetränken. Neue Daten zeigen nun, dass der Zuckerersatz das Risiko für Herz-Kreislauf-Probleme erheblich erhöht.

Es begann mit kleinen, kahlen Stellen – bis die Löcher nicht mehr zu verbergen waren. Andrea Hülsmann erzählt, wie sie mit der belastenden Krankheit umgeht.

Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.

Alle 221 Jahre schlüpfen in den USA zwei Zikaden­populationen gleichzeitig. Jetzt ist es wieder so weit: eine Invasion von Milliarden Insekten. Es ist also gerade höllisch laut in Springfield, Illinois.

Das Basilikum-Pesto ist das bekannteste der köstlichen Mischungen auf Basis von Kräutern und Öl. Doch unsere Rezepte zeigen: In Sachen Pasten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.

Die grüne Pracht überlebt nie länger als zwei Wochen? Mit diesen Ratschlägen gedeiht Basilikum endlich. Ausserdem: ein Profitipp für alle, die es unkompliziert mögen.

Wir haben die besten Shirts der Fussball-Europameisterschaft in Deutschland gewählt. Die Rangliste aller Teilnehmerländer.

Noch meldet sich in der Autoschlange bei McDonald’s stets ein Mitarbeiter am anderen Ende der Leitung. Bald könnte es ein Chatbot sein. Der US-Konzern sieht darin die Zukunft.

Meta, Google und OpenAI züchten mit Nutzerinformationen ihre AI, die sie uns dann gegen Geld anbieten. Ist das in Ordnung? Und was können wir dagegen tun?

Ab dem 26. Juni nutzt Meta Nutzerdaten fürs Training seiner künstlichen Intelligenz. Dagegen können Sie Widerspruch einlegen.

Jetzt kommt künstliche Intelligenz aufs iPhone. Apple hat dazu viele Ankündigungen gemacht. Das waren die wichtigsten und schwächsten.

Eine Stadt macht von sich reden, die schon im vergangenen Jahr von Hitzerekorden geplagt war. Anderswo herrscht das entgegensetzte Extrem.

Nach der verheerenden Explosion in einer Tiefgarage im Kanton Aargau hat die Staatsanwaltschaft erste Erkenntnisse mitgeteilt. Die Lage sei komplex, heisst es.

Die Pilgerfahrt Hadsch hat Hunderttausende nach Saudiarabien geführt. Die hohen Temperaturen im Juni sind für viele ein Problem.

Immer wieder wüten Waldbrände in der warmen Jahreszeit in Kalifornien. Im Kampf gegen ein Feuer bei Los Angeles sind Hunderte Feuerwehrkräfte im Einsatz.

Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.

Strassen, die berühmten Frauen gewidmet sind, gibt es in Zürich nicht viele. Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen die Frauen vor.

Eveline Lüscher ist Gründerin der Kurse «Y.E.S. Starke Mädchen». Sie erzählt, wie die Kinder Ruhe und Stärke in sich finden. Und wie sie lernen, auf eine gesunde Art Nein zu sagen.

Nachdem sie mit dem Nachwuchspreis des diesjährigen M4Music-Festival ausgezeichnet wurden, starten die Manic Pixxies durch. Wir haben die junge Zürcher Band einen Tag lang begleitet.

Politische Vorstösse zur Mutter- und Vaterschaftszeit werden meist nur von links präsentiert – zum Leidwesen unserer Autorin.

Einförmige Klötze verunstalten unsere Städte? Im Gegenteil. Denn eine gute Fassade ist den Menschen verpflichtet – und nicht dem Ego der Architekten.

Diese Hühnerschenkel mit Schokolade-Chili-Sauce sind der perfekte Einstieg in die faszinierende Küche Mexikos – jenseits von Tacos und Tortillas.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Ein Gespräch mit Dacia Maraini, der grossen alten Dame der italienischen Literatur, über die Verklärung des Faschismus in ihrem Heimatland.

Wie macht man umweltschonend Ferien? Liegen Kreuzfahrten drin? Wir haben mit einem Experten für grünes Reisen über schlecht funktionierende Nachtzüge, Klimakleber und Kurzzeit-Charity-Einsätze gesprochen.

Es müssen nicht immer Mailand, Florenz und Rom sein. Wir stellen sechs Reiseziele vor, die viele nicht auf dem Radar haben, die aber wunderschön sind.

Bark Air ist die erste Fluggesellschaft, die Haustieren höchsten Komfort bietet. Das hat natürlich seinen Preis.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.