Gelungener EM-Auftakt für Deutschland. Die Gastgeber lassen den Gästen aus Schottland keine Chance und gewinnen gleich 5:1.
Der Captain versucht am Tag vor dem ersten Gruppenspiel gegen Ungarn Optimismus zu verbreiten – bei allem Ernst in seinem Gesicht.
Die Teilnehmerliste der Ukraine-Friedenskonferenz ist noch länger geworden. Der Kremlchef wirkt nervös: Am Freitag legte er einen eigenen Friedensvorschlag vor.
Der feministische Streik zog auch in diesem Jahr viele Menschen an. Der Demoumzug verlief durchwegs friedlich.
Bei dem Treffen in Italien will man beweisen, dass der Westen zusammensteht – noch jedenfalls. Zugleich wirken Emmanuel Macron und Olaf Scholz politisch angeschlagen.
Die ukrainischen Streitkräfte haben zwei der modernsten russischen Flugabwehrsysteme zerstört. Der Kreml muss nun umdisponieren.
Das Geld beim Bund ist knapp. Sparen, Schulden machen oder eine neue Steuer einführen? Alles, sagt die GLP. Und hält eine lange Tabelle mit Kürzungsvorschlägen bereit.
Der ehemalige FDP-Grossrat Rolf Stürm wehrte sich dagegen, dass an der Pride Zürich israelfeindliche Aktivisten mitlaufen sollten. Er spricht über Homophobie, seinen muslimischen Partner – und dann kommen ihm die Tränen.
Die Hizbollah verstärkt ihre Attacken auf Israel, und dessen Luftwaffe fliegt Angriffe im Libanon. Beide Seiten drohen einander offen.
Die Olympiasiegerin spricht erstmals über ihre Tochter Bella, ihre Philosophie als Mutter und ihre Comebackpläne. Statt Nannys sollen die Grossmütter mitreisen.
Die britische Prinzessin hat über ihren Gesundheitszustand informiert. Am Samstag wird sie wieder öffentlich auftreten, doch bis ihren üblichen Alltag wieder aufnimmt, dürfte es noch dauern.
Die Schweizer Komikerin traf in Rom mit dem Pontifex zusammen. Hazel Brugger ist von Seiner Heiligkeit begeistert. Und von den anderen Komödianten, die mit ihr vor Ort waren.
Das Bezirksgericht Baden erkannte als Motiv Eifersucht, aber keine Habgier. Der 49-jährige Beschuldigte muss hohe Beträge an die Hinterbliebenen bezahlen.
Erstmals bezweifelt die Kunstsammlung den rechtmässigen Kauf von Gemälden. Fünf werden deshalb aus dem Kunsthaus entfernt. Doch die Debatte um die Sammlung geht weiter.
Nur noch ein paar Dutzend Äschen und Forellen wurden im vergangenen Jahr im Linthkanal gefangen. Nun wollen vier Kantone Schonmassnahmen ergreifen und die Fischerei einschränken.
Unser Podcast geht dem Tabuthema Menstruation auf den Grund: von der ersten Blutung über Verhütungsfragen bis hin zu den Wechseljahren. Hören Sie hier alle Folgen.
Streikteilnehmerinnen strömen heute in vielen Schweizer Städten wieder auf die Strassen. Im Vorfeld gab es Misstöne.
Pride, Taylor Swift, Trachtenfest, Street Parade, Rad-WM: Die Stadt ist dieses Jahr eine einzige Festhütte. Ob das gut kommt?
Strassen, die berühmten Frauen gewidmet sind, gibt es in Zürich nicht viele. Wir haben uns auf die Suche gemacht und stellen die Frauen vor.
Dieser Startschuss zur EM ist schnell verhallt. Der Glotzblog reibt sich die Augen – und kramt in den Erinnerungen vergangener Turniere.
Am Samstagnachmittag startet die Schweiz gegen Ungarn in die WM. Welche 11 sollen auf dem Platz stehen? Entscheiden Sie!
Erhalten Sie täglich die wichtigsten News und spannendsten Geschichten rund um die Euro 2024 in Deutschland, dazu alles vom Schweizer Nationalteam.
Die temporäre EM-Bar «Zum glatten Köbi» ist einige Stunden vor Anpfiff schon gut besucht. Dabei war der Veranstalter Michael Vonplon zu Beginn nicht sicher, ob sein Konzept noch zieht.
Auf dem Bürgenstock treffen sich am Wochenende hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus über 90 Ländern. Was die Schweiz zu gewinnen – und zu verlieren hat.
Unsere 3-D-Visualisierung zeigt, wie Armee und Polizei den Bürgenstock zur Hochsicherheitszone umgebaut haben – und wo die Schwachstellen sind.
Die Überlastungsangriffe auf Websites des Bundes und in die Bürgenstock-Konferenz involvierte Organisationen führen zu Ausfällen. Eine akute Gefährdung bestehe aber nicht.
Mehr als 160 Länder waren in die Schweiz eingeladen, doch der Kreml tut alles, um möglichst viele vom Treffen fernzuhalten. Das zeigt, wie wichtig es ist.
Partys in der ganzen Stadt, Demoumzug mit Zehntausenden – und Nemos erster Auftritt nach dem ESC-Sieg: Das ist wichtig am Wochenende.
Im Rahmen der Zurich Pride tritt Nemo am 14. Juni an einem Gratiskonzert auf der Landiwiese auf. Es ist der erste Gig nach dem ESC-Sieg, dann tourt Nemo durchs Land.
Freikirchliche Kreise therapieren Homosexualität als Symptom einer Störung. Nationale Bestrebungen, die Praxis auch in der Schweiz zu verbieten, scheiterten bislang.
Heidi Brenner hat offiziell ihr Geschlecht geändert. Vergangenes Jahr nahm sie zum ersten Mal an der grossen queeren Demo teil. Ein bedeutender Moment für sie, wie sie sagt.
Politische Vorstösse zur Mutter- und Vaterschaftszeit werden meist nur von links präsentiert – zum Leidwesen unserer Autorin.
Die 87-jährige Schriftstellerin Dacia Maraini ist eine der wichtigsten Stimmen Italiens. Hier spricht sie über die Wiederkehr des Faschismus und berichtet von ihrer Zeit in einem japanischen Straflager.
Einförmige Klötze verunstalten unsere Städte? Im Gegenteil. Denn eine gute Fassade ist den Menschen verpflichtet – und nicht dem Ego der Architekten.
Fussball, Mundart, Fremdenfeindlichkeit: Ein nicht nur lustiges Gespräch mit dem deutschtürkischen Comedian und Bald-Schweizer Kaya Yanar.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
In Bars, Restaurants, Hallen und Eventlokalen können die Spiele der Europameisterschaft geschaut werden. Wir zeigen wo.
Im Kunsthaus wurden weitere Bilder gefunden, die unter die neusten Richtlinien zum Umgang mit NS-Raubkunst fallen könnten. Sie stammen unter anderem von Claude Monet, Vincent van Gogh und Paul Gauguin.
Die Gemeindeversammlung Bubikon sprach sich klar für eine Einzelinitiative aus, die ein Verbot von lärmendem Feuerwerk forderte. Die neue Regelung tritt bereits am 1. August in Kraft.
Während neun Jahren dienen zwei Gebäude der Universität als Heimat für fünf Gymnasien, deren Schulhäuser saniert werden. Den Start macht die Kanti Zürich Nord mit 2600 Personen – und einem Marsch am 12. Juli.
In Steinmaur ist ein Kind nach dem Zusammenprall mit einem Pferdeanhängergespann ums Leben gekommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Mouna Maroun ist die erste arabische Rektorin an einer israelischen Uni. Sie erzählt, wie auf ihrem Campus Juden und Araber zusammenleben und warum sie trotz allem optimistisch ist.
Meta, Google und OpenAI züchten mit Nutzerinformationen ihre AI, die sie uns dann gegen Geld anbieten. Ist das in Ordnung? Und was können wir dagegen tun?
Die Schauspielerin gilt als Superstar der Stunde und ist nun nach Roger Federer Markenbotschafterin von On – sie soll eine neue Fanbase ansprechen.
Ein Armeeabschaffer und ein Waffenlobbyist überzeugen den Nationalrat, die militärische Kooperation mit der Nato stark einzuschränken. Die Folgen für die Armee seien gravierend, sagt die Verteidigungsministerin.
Fehldiagnosen, Medikamente, Zweifel: Nach langer Suche weiss die Olympiasiegerin endlich, was ihr auf dem Mountainbike zu schaffen macht. Die Therapie schlägt bereits an, Paris kann kommen.
Um mit dem Velo tagelang unterwegs zu sein, ist eine gute Vorbereitung zwingend. Doch das ist längst nicht alles. Einige Tipps, damit die Reise funktioniert.
In der zweiten Staffel der «Game of Thrones»-Vorgeschichte herrscht Krieg. Wir haben bereits reingeschaut (ohne Spoiler).
Ausserdem: Rattenhafte Männer gelten der Gen Z als neues Schönheitsideal, und es gibt erstaunliches neues Wissen über Elefanten. Unsere Inputs fürs Tischgespräch.
Der diesjährige September ist perfekt, um wandern zu gehen. Wir haben ländliche und urbane Strecken unter die Füsse genommen. Fünf Selbstversuche.
Es muss nicht immer das Hochgebirge sein: Fünf Wanderungen von Wangen-Brüttisellen aus quer durch die Zürcher Landschaft. Eine Einladung, uns auf den Wegen zu folgen.
Am Ufer des Egelsees findet sich eine der schönsten Badis der Schweiz. Wer Lust hat, kann sich vor dem Schwumm im Moorloch suhlen – das soll entspannend sein.
Steile Tobel, Biotope und rätselhafte Ortsnamen: Langweilig wird es unserem Wanderer auf dem Weg von Adetswil nach Hermatswil nicht. Und das ist nur eine von unzähligen Routen in der Gegend.
Die Staaten müssen mehr gegen den Klimawandel tun. Das sagt auch der internationale Seegerichtshof. Die Schweiz ist davon betroffen – obwohl sie ein Binnenland ist.
Eine Detonation in einer Tiefgarage tötet zwei Männer und sorgt für grosse Zerstörung. Nun fragen sich die Anwohner: Wie konnte das geschehen?
Was für eine Session im Bundeshaus! Philipp Bregy trägt Sonnenbrille, Eric Nussbaumer erteilt das Wort und Thomas Aeschi entschuldigt sich bei der Bundespolizei (kleiner Scherz).
Der «Globale Süden» hat in der Schweiz nur eine schwache Lobby, schreibt Philipp Loser. Ihnen Gelder wegzunehmen, ist für Politiker besonders einfach.
In der neusten Folge unseres Podcasts geht es um die dramatischen Ereignisse mitten in der Corona-Pandemie, als der Impfchef Christoph Berger entführt wurde und am Ende zwei Menschen starben.
Der neue Fall unseres True-Crime-Podcasts erzählt, wie ein junger Mann den Impfchef Christoph Berger entführte – und am Schluss alles eskalierte.
Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.
Die Boxweltmeisterin Viviane Obenauf wird des Mordes schuldig gesprochen. Doch bis heute beteuert sie ihre Unschuld. Was erwartet sie nun? Hören Sie den dritten und letzten Teil des Mordfalls in Interlaken.
Der US-Journalist Evan Gershkovich dürfte in Russland als Spion verurteilt werden. Paradoxerweise ist gerade das für ihn Grund zur Hoffnung.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg in Nahost und der Lage in Israel und im Gazastreifen. Wir berichten laufend.
Die Hitze in Griechenland scheint endlich etwas abzunehmen. In der Tourismusbranche ist die Erleichterung gross: Die meisten Angestellten mussten auch bei über 40 Grad durchgehend weiterarbeiten.
Hansruedi Köng steht als Postfinance-CEO weiterhin an der Spitze der Lohnliste. Knapp eine Million Franken Gesamtentlohnung erhielt er im letzten Jahr.
Der Bundesrat will in Zukunft mehr verspätete Briefe zulassen. Und: Künftig muss die Post 60’000 abgelegene Häuser nicht mehr direkt bedienen. Kritiker sprechen von einem Abbau des Service public.
Die thailändische Firma hat drei Geschäftsbetriebe in Deutschland übernommen. Mit dem Zusammenbruch des Benko-Imperiums wurden auch die Luxuskaufhäuser von Globus zur Ware.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Désirée Grundbacher war Fussball-Nationalspielerin, musste für ihre zweite Karriere aber aufhören. Sie pfeift in der Super League und überzeugt mit ihrer Fitness – trotz Herzschrittmacher.
9 Medaillen, 4 EM-Titel, Rang 5 im Medaillenspiegel: Die dezentrale Förderung ist ein Schlüssel zum grössten EM-Erfolg je. Um noch mehr herauszuholen, bemüht sich der Verband, die Trainer in den Vereinen noch besser zu unterstützen.
Wenn Sie richtig liegen, warten attraktive Preise auf Sie.
In der letzten Folge des Podcasts über den weiblichen Zyklus reden Luna (17), Corine (23), Eva (38) und Cosima (45) am Tag des feministischen Streiks offen über ihre Mens.
Die Serie ist zu einem kulturellen Phänomen geworden. Hinter dem Erfolg steht Shonda Rhimes, die in ihren Produktionen konsequente Vielfalt anstrebt.
Präsidentensohn Hunter Biden droht eine Haftstrafe. Anders als Donald Trump kommt Joe Biden nicht auf die Idee, das Gericht als korrupt zu bezeichnen. Im Gegenteil.
Während vier Tagen trifft sich die internationale Kunstszene in Basel. Die einen machen grosse Augen, andere das grosse Geschäft. Einblick in eine Welt mit ganz eigenen Regeln.
Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.
Was braucht es, dass wir ohne Scham über Menstruation sprechen können? «In der Regel» erzählt, was der weibliche Zyklus über das ganze Leben bedeutet.
Die Stimmberechtigten haben heute über vier eidgenössische Vorlagen entschieden. Mario Stäuble, Ressortleiter Inland, ordnet die Resultate ein.
Von aussen sehen sie harmlos aus, innen wimmelt es aber von ausführlich beschriebenen Erotikszenen: Die Bücher aus dem «New Adult»-Genre sind eigentlich für Erwachsene bestimmt, werden aber auch dank Tiktok schon von Teenagern gelesen.
Gegen Windkraftwerke wird oft unfundiert Stimmung geschürt – mit Argumenten aus der Frühzeit dieser Technologie. Ein Gastbeitrag von Experte Fredi Furrer.
Schweizerinnen und Schweizer fühlen sich ihrem Land stark verbunden. Wie dieses Gefühl entsteht.
Hat das Parlament mit seiner Kritik am Klima-Urteil die Gewaltenteilung verletzt, wie Kritiker behaupten? Im Gegenteil! Eine Replik von FDP-Ständerat Andrea Caroni.
Nach der Rangelei von Thomas Aeschi und Michael Graber mit Polizisten hinterfragt der SVP-Bundesrat das Schutzkonzept – statt den Auftritt der beiden Nationalräte.
Zu Hause begeistert er als Sprachrohr der desillusionierten Jugend das ganze Land. Im X-tra brachte er das Publikum zum Mitsingen – mit Socken in Birkenstocks.
Eine Erfolgsdoku über ein Fremdgeh-Portal, eine True-Crime-Komödie mit Podcastern und eine Monster-Thrillerserie mit Benedict Cumberbatch: Das und mehr gibts im Juni neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Im Juni begeistern uns der neue Roman von Miranda July, die Sammlung italienischer Lieder sowie ein Sachbuch über die Lüge von der Chancengleichheit.
Verseuchtes Wasser, vergiftete Böden, verbrannte Wälder: Krieg verursacht gigantische Umweltkatastrophen. Forschende versuchen, die Klimafolgen zu berechnen.
An der Psychiatrischen Uniklinik Zürich hilft eine Software bei der Therapiewahl. Dadurch soll Patienten künftig schneller geholfen werden.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Viele wollen sie, nur wenige bekommen sie: die «Fett-weg-Spritze». Eine Expertin erklärt, für wen sie tatsächlich geeignet ist und warum sie allein kein Idealgewicht garantiert.
Weniger Schnecken, Arbeiten mit geradem Rücken und gute Ernte dank schnell erwärmter Gartenerde. Fünf Punkte, die es beim Hochbeet zu beachten gilt.
Bark Air ist die erste Fluggesellschaft, die Haustieren höchsten Komfort bietet. Das hat natürlich seinen Preis.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Die Campari-Gruppe hat die Apérostunde fest im Griff: Mit Negroni und vor allem mit Aperol Spritz. Was macht den italienischen Likör so erfolgreich?
Ab dem 26. Juni nutzt Meta Nutzerdaten fürs Training seiner künstlichen Intelligenz. Dagegen können Sie Widerspruch einlegen.
Jetzt kommt künstliche Intelligenz aufs iPhone. Apple hat dazu viele Ankündigungen gemacht. Das waren die wichtigsten und schwächsten.
An der jährlichen Entwicklerkonferenz werden neue Software und Funktionen für iPhones, iPads, Macs und Uhren vorgestellt. Wir berichten live.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Für den 25-jährigen Zürcher Kampfsportler, der am 15. August 2021 einen jungen Basler ermordet haben soll, ist das Urteil am Basler Strafgericht gefallen.
Das Alter von Joe Biden ist ein Dauerthema im US-Präsidentschaftswahlkampf. Auch am Rande des Treffens der Staats- und Regierungschefs gibt es Diskussionen über seinen Zustand.
Die Musikerin liebt die Provokation: Zu ihrem 70. Geburtstag erzählt sie etwa von ihrer «Wiedergeburt» im Jahr 1983.
Eine 55-jährige Frau wollte ihre Hunde von einer Herde Mutterkühen trennen und wurde attackiert. Sie musste von der Rega ins Spital geflogen werden.
Eveline Lüscher ist Gründerin der Kurse «Y.E.S. Starke Mädchen». Sie erzählt, wie die Kinder Ruhe und Stärke in sich finden. Und wie sie lernen, auf eine gesunde Art Nein zu sagen.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
Nachdem sie mit dem Nachwuchspreis des diesjährigen M4Music-Festival ausgezeichnet wurden, starten die Manic Pixxies durch. Wir haben die junge Zürcher Band einen Tag lang begleitet.
Influencer Zeki hat beim Bahnhof Oerlikon ein Dönerlokal eröffnet. Wer den Fast-Food-Klassiker probieren will, braucht Geduld.
Die Urnerin Mariko Bürgin arbeitet in Los Angeles als NASA-Ingenieurin und Wissenschaftlerin daran, Proben vom Mars auf die Erde zurückzuholen.
Viel Grün und eine verkehrsfreie Altstadt mit prächtigen Barockhäusern: Ein Ausflug nach Bischofszell im Kanton Thurgau lohnt sich im Frühsommer besonders.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Die neue Strecke zwischen St. Moritz und Zermatt kann die Radlerin ihrem Gusto anpassen. Zudem löst der Zug auf der mehrtägigen Route (fast) alle Probleme.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan der Tagi-Leserschaft ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: der Lieblingslunch.
Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.
Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: Die Chefin des Zürcher Restaurants Gül verrät ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
Heute beginnt die Europameisterschaft in Deutschland. Zum Auftakt empfangen die Gastgeber Schottland. Die Partie live bei uns.
Lila Farbe, Musik, Transparente: Der Kampf für die Gleichstellung geht weiter. Auch dieses Jahr demonstrieren Menschen – mehr als erwartet.
Berner Stadträtinnen wollen Auskunft zur Biodiversität und vermuten «Greenwashing». Die Belpmoos Solar AG gibt erst im Herbst Auskunft.
Die Berner Airline hat wieder einen Verlust eingeflogen. Nun müssen die Aktionärinnen und Aktionäre über die Auflösung entscheiden.
Am Freitag spielen auf dem Flugplatz Interlaken unter anderem die Dropkick Murphys und The Prodigy. Die besten Bilder.
Das Berner Obergericht reduziert die Strafe gegen den Bieler Prediger deutlich. Auch zum Landesverweis kommt es nicht.
Am Freitagmittag sind auffallend viele Trachtenleute im Dorf unterwegs. Nicht von ungefähr: Das Kantonal-Bernische Jodlerfest hat begonnen.
Die Olympiasiegerin spricht erstmals über ihre Tochter Bella, ihre Philosophie als Mutter und ihre Comebackpläne. Statt Nannys sollen die Grossmütter mitreisen.
Der vor drei Tagen eingesetzte UPD-Verwaltungsrat hat dem Kanton Graubünden Josef Müller, den Chef der Psychiatrischen Dienste, abgeworben.
Diese Themen gaben und geben diese Woche im Emmental zu reden.
Die Schweizer Komikerin traf in Rom mit dem Pontifex zusammen. Hazel Brugger ist von Seiner Heiligkeit begeistert. Und von den anderen Komödianten, die mit ihr vor Ort waren.
Die Schweiz lädt am kommenden Wochenende zum Friedensgipfel. Wir berichten laufend.
Bei dem Treffen in Italien will man beweisen, dass der Westen zusammensteht – noch jedenfalls. Zugleich wirken Emmanuel Macron und Olaf Scholz politisch angeschlagen.
Machen Sie die Zeitreise durch fast 30 Jahre rot-weissen Stoff und voten Sie für Ihr Lieblingstrikot.
24 Teams, 10 Spielorte und kein Stürmer bei der Schweizer Nati, der regelmässig trifft. Alles, was man vor dem Start der Fussball-Europameisterschaft wissen muss.
Unsere Fussballexperten sind sicher: Nichts geht über Kylian Mbappé, die Engländer verlieren erneut ein grosses Spiel und ein Teenager kommt mit Spanien in den Halbfinal.
Öffentliche Verkehrsmittel statt Bus und Flugzeug: Die Schweizer hoffen an der Europameisterschaft darauf, dass die Deutsche Bahn besser ist als ihr Ruf.
Fehldiagnosen, Medikamente, Zweifel: Nach langer Suche weiss die Olympiasiegerin endlich, was ihr auf dem Mountainbike zu schaffen macht. Die Therapie schlägt bereits an, Paris kann kommen.
Um mit dem Velo tagelang unterwegs zu sein, ist eine gute Vorbereitung zwingend. Doch das ist längst nicht alles. Einige Tipps, damit die Reise funktioniert.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Der FC Thun ist seit dem Einstieg von Geldgeber Beat Fahrni in Aufbruchstimmung. Der frische Wind weht auch durch den Verwaltungsrat, wo drei Neue kommen. Und dafür ein Bisheriger gehen muss.
An diesen Orten im Kanton Bern können Sie die Fussball-Europameisterschaft im Public Viewing verfolgen.
Unser Tool zeigt, wie hoch die Schuldnerquote an Ihrem Wohnort und in Ihrem Quartier oder Stadtteil ist. Nicht immer liegen die Erklärungen auf der Hand.
Kommt es zu einer Trennung, müssen Eltern neben Finanzen und Wohnsituation auch die Betreuung der Kinder neu regeln. Das sind die wichtigsten Antworten dazu.
Erhalten Sie die besten Events, Restaurants und kulturellen Geheimtipps im Raum Bern.
Fünf Jahre nach dem grossen Frauenstreik von 2019 zeigt sich, was der Druck von der Strasse bewirkt hat. Und was nicht. Acht Menschen aus Bern erzählen.
Am Freitag, 14. Juni 2024, rollt eine violette Welle über die Schweiz. Hier erfahren Sie, wann Sie wo bereitstehen müssen, um mitzumachen.
Hunderttausende Frauen gingen in der ganzen Schweiz für ihre Rechte auf die Strasse. Ihre Forderungen gelten heute noch. Bilder eines historischen und emotionalen Tages.
Im Lärm um Genderthemen vergessen wir oft, wie sehr sich die eigenen Ansichten schon verändert haben. Genau deshalb braucht es den 14. Juni.
Das Geld beim Bund ist knapp. Sparen, Schulden machen oder eine neue Steuer einführen? Alles, sagt die GLP. Und hält eine lange Tabelle mit Kürzungsvorschlägen bereit.
Hansruedi Köng steht als Postfinance-CEO weiterhin an der Spitze der Lohnliste. Knapp eine Million Franken Gesamtentlohnung erhielt er im letzten Jahr.
Die ukrainischen Streitkräfte haben zwei der modernsten russischen Flugabwehrsysteme zerstört. Der Kreml muss nun umdisponieren.
Die britische Prinzessin hat über ihren Gesundheitszustand informiert. Am Samstag wird sie wieder öffentlich auftreten, doch bis ihren üblichen Alltag wieder aufnimmt, dürfte es noch dauern.
Vier Parteien bilden den neuen «Front Populaire» gegen die extreme Rechte. Die Macronisten schaffen es wohl in 536 von 577 Wahlkreisen nicht einmal in die Stichwahl.
Vor wenigen Tagen wurde der Sohn von Joe Biden wegen illegalen Waffenbesitzes verurteilt. Das Urteil verfolgt den US-Präsidenten bis zum G-7-Gipfel nach Italien.
Die Fussball-EM weckt patriotische Gefühle. Das sei nichts Schlechtes, sagt ein Berner Politologe. Dennoch unterdrücken manche den Stolz. Warum?
Nur etwas ist demütigender als der Tadel bei der Dentalhygiene, findet unser Kolumnist. Und wünscht sich eine andere Dienstleistung.
Eine Jüdin sorgt in der SP für Wirbel. Dabei arbeiten rotgrüne Politikerinnen in Bund, Kanton und Stadt Bern an Plänen gegen Antisemitismus.
Das Ja zum Stromgesetz ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Energiewende. Darin sind sich Politologin Isabelle Stadelmann, Ökonomin Doina Radulescu und EWB-Direktorin Cornelia Mellenberger einig. Uneins sind sie in der Frage der Atomkraft.