In der «Arena» warb der Mitte-Präsident für seine Kostenbremseinitiative und fuhr FMH-Präsidentin Yvonne Gilli heftig an den Karren. Bundesrätin Baume-Schneider wirkte daneben fast wie eine Statistin.
Die Grasshoppers erzielen gegen Thun in der Nachspielzeit zuerst das 2:1. Dann haben sie riesiges Glück, dass Goalie Hammel den Sieg und den Ligaerhalt rettet.
Kriminelle setzen nun neue Technologien ein, um Menschen zu erpressen. Ein Fall aus Zürich zeigt, wie rücksichtslos sie vorgehen.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Es regnet wie aus Kübeln, stellenweise fielen schon über 70 Millimeter Regen. Bilder zeigen überschwemmte Bäche, reissende Flüsse und vollgelaufene Tiefgaragen.
Unsere Welt ist zu laut, bis zum Jahr 2050 könnte jeder Vierte von einer Form von Gehörverlust betroffen sein. Facharzt Stefan Weder ordnet ein.
Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Ausgerechnet eine Klimamassnahme soll dahinterstehen.
In Mannheim hat ein 25-jähriger Afghane den Aktivisten Michael Stürzenberger im Gesicht und am Bein verletzt. Er liess erst ab, als er von einem Polizisten niedergeschossen wurde.
Das über 200 Jahre alte Familienunternehmen habe den Anschluss an die Moderne verpasst, sagt der Geschäftsleiter. Er versucht jetzt zu retten, was noch zu retten ist.
Die haarigen Raupen des Nachtfalters können gefährlich sein. Im Neeracherried hilft der Kuckuck. In Bülach verfolgt der Forst zwei Strategien.
Wasserleitungen, meterhohe Pfeiler und lebensgrosse Tierskulpturen: Im türkischen Göbekli Tepe kommt eine rätselhafte Stadt aus der Jungsteinzeit zutage.
Ein Mann war am Freitag angetrunken und ohne Führerausweis mit dem Auto unterwegs. Dass die Polizei ihn erwischte, hat sie einer Frau in Rage zu verdanken.
Geschrei im Komitee und ein Aufreger im Wahlkampf: Die Abgeordneten Alexandria Ocasio-Cortez, Marjorie Taylor Greene und Jasmine Crockett halten sich nicht zurück.
Selbst seine Feinde in der Partei verteidigen den wegen Betrugs verurteilten Ex-Präsidenten. Und er kann sich auf schwerreiche Unterstützer verlassen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Alexander Zverev spielt in Roland Garros gross auf, doch sein wichtigster Kampf tobt in Berlin: Die Ex-Freundin wirft ihm vor, sie gewürgt zu haben. Der erste Gerichtstag zeigt: Es wird schmutzig.
In Raron stirbt an Fronleichnam ein Mann nach einer Explosion, mitten in der Menschenmenge. Das Dorf trauert am Tag danach und fragt sich: Wie konnte das geschehen?
Ja, es ist noch sehr früh dafür. Aber das Songwriting-Camp der Suisa könnte bereits die Antwort geben. Dort ist auch Nemos Hit entstanden.
Der legendäre Wettkampf in den Walliser Alpen wurde über Jahre von Intrigen und Machtkämpfen erschüttert. Recherchen zeigen jetzt, wer mit Dreck warf und welche Folgen das hatte.
Unsere Titelgeschichte diese Woche: Vom Schulabbrecher zum Immobilientycoon zum Milliarden-Pleitier: Die unglaubliche Geschichte des René Benko.
In der Schweiz müssen schwangere Frauen bis zum Geburtstermin arbeiten. Das gefährdet das Wohl von Mutter und Kind.
Der Tiroler aus einfachen Verhältnissen stieg zum Immobilientycoon auf und verursachte eine der grössten Pleiten Europas. Wie konnte er so viele Menschen täuschen? Antworten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Denn Kritik ist Liebe – wenn man dem Gegenüber den Raum gibt, sich zu verändern.
Seit der Böögg im April nicht gebrannt hat, ist das Zürcher Wetter mehr oder weniger schlecht. Deshalb fordert unsere Autorin, den Schneemann so schnell wie möglich anzuzünden.
Sieben Tipps für Aussen-Lokale, in denen man auch an diesen verregneten Tagen nicht nass wird.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Erhalten Sie ausgewählte Neuigkeiten und Hintergründe aus Stadt und Region.
Drei Jugendliche waren mutmasslich an den Bränden in Bonstetten beteiligt. Nun bestätigt der zuständige Kommandant: Darunter ist einer seiner Leute.
Die Stimmberechtigten haben am 9. Juni über drei Vorlagen zu entscheiden. Das müssen Sie dazu wissen.
Die neuen GC-Eigentümer übernahmen einen darbenden Fussballclub. Aber auch sie tragen Mitschuld daran, dass diese Saison fast im Fiasko endete.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Erhalten Sie die neueste Folge des beliebten Fussball-Podcasts und exklusive Leseempfehlungen.
Alle News und Geschichten rund um das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres.
Bei einem der letzten Duelle zwischen Thun und GC kam es zu wüsten Ausschreitungen. Nun hat der Thuner Gemeinderat entschieden, die Fans aus Zürich marschieren zu lassen.
Der 14-fache Paris-Sieger habe noch lange nicht genug, sagt Buchautor Sebastian Fest. Er erklärt, woher dessen unstillbarer Hunger kommt. Und was ihn mit dem Schweizer verbindet.
Die letzte und zugleich wichtigste Frage der Saison in Europas Clubfussball lautet: Dortmund oder Real? Am Samstagabend gibts die Antwort. Wann und wo das Spektakel am TV zu sehen ist.
Die Zürcher haben einen erfahrenen Trainer und einen leidenschaftlichen Captain: Aber reicht das, um gegen Thun den Abstieg zu verhindern?
Unzerteilte Stücke auf dem Grill – geht das? Aber sicher! Ob Blumenkohl, Wassermelone oder Poulet – überraschen Sie Ihre Gäste mit ungewöhnlichen Grilladen.
Unsere Kulinarik-Redaktorinnen präsentieren ihre aktuellen Lieblingsgerichte für den Grillrost vom Frühstück über die Hauptspeise bis zum Dessert.
Eine Bratwurst braucht keinen Senf, sagt man. Vegiwürste schon. Aber nicht alle. In unserem Test haben wir zwei grandiose pflanzliche Würste gekürt – und viel Mittelmass gegessen.
Die Barbecue-Saison ist eröffnet – und die Kulinarik-Redaktion verrät, was Ihren Grilladen besonders guttut.
Die SP will die Leute bei den Prämien entlasten, die Mitte die Gesundheitskosten an die Löhne koppeln. Was taugen die beiden Initiativen, über die wir am 9. Juni abstimmen?
Die Stimmbevölkerung entscheidet über den Ausbau der erneuerbaren Energien. Wer ist dafür, wer dagegen? Hier finden Sie Antworten, Argumente und Parolen.
Zoë Egli erklärt in unter zwei Minuten, worum es geht.
Zoë Egli erklärt in unter zwei Minuten, worum es bei der Vorlage geht.
Die europäischen Autohersteller wollten 2025 nicht mehr nach Genf kommen. Der Autosalon löst sich nun auf. Gespräch mit dem Präsidenten und dem Direktor.
Jede und jeder dritte Beschäftigte mit Lehre erhält einer Erhebung zufolge derzeit weniger. Die Gewerkschaften wollen auch die Löhne für Arbeitnehmende ohne Lehre erhöhen.
Die Energiebranche blickt derzeit gespannt in den Jura: Dort bohrt eine Firma auf der Suche nach heissem Wasser kilometertief in den Boden. Das ruft Gegner auf den Plan.
Die Schweiz soll ein missliebiges Urteil des Strassburger Gerichts ignorieren, tönt es aus der Politik. Dieselben Leute klangen vor ein paar Jahren noch ganz anders.
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz erlaubt den Beschuss von russischem Territorium. Zu Recht: In diesem Krieg darf es keine unveränderlichen Regeln geben.
Erhalten Sie die besten und wichtigsten Geschichten aus den Vereinigten Staaten, ausgewählt von unseren USA-Experten.
Der Senator aus West Virigina hat sich als Unabhängiger registriert. Manchin machte keine weiteren Angaben über seine Pläne für die Zukunft.
Die ukrainische Armee darf jetzt mit westlichen Waffen auch gewisse Ziele in Russland angreifen. Trotzdem gab es am Nato-Treffen in Prag neue Enttäuschungen für das gebeutelte Land.
Die Credit Suisse AG ist ab Freitag nicht mehr im Zürcher Handelsregister zu finden. Der nächste Schritt der Fusion ist für den Juni geplant.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Erhalten Sie die wichtigsten News aus der Wirtschaft sowie die besten Hintergründe und Analysen.
Statt günstiger zu werden sind die Preise für Medikamente in der Schweiz im Vergleich zum Ausland weiter gestiegen. Besonders gross sind die Unterschiede bei Generika. Dabei sollten sie da eigentlich kleiner werden.
Ein Experten-Modell berechnet erstmals, wer bei Annahme der SP-Prämieninitiative wohl zu den Nettoempfängern gehören wird – und welche Haushalte in welchen Kantonen dafür bezahlen.
Wie viel Café Crème, Cappuccino und Espresso trinken Sie im Vergleich mit den anderen Leserinnen und Lesern? Und ab wann wird es ungesund? Unser Kaffee-Rechner weiss es.
Viele Schweizer Städte und Dörfer sind sozial gespalten. Das zeigen exklusive Daten zum sozioökonomischen Status.
Unsere personalisierbare Schweizerkarte zeigt, in welchen Gemeinden Sie sich mit Ihrem Budget die Miete leisten können.
Der aktuelle Fall unseres True-Crime-Podcasts beleuchtet ein aussergewöhnliches Gewaltverbrechen rund um eine ehemalige Profiboxerin in Interlaken – hören Sie hier alle drei Folgen in der Übersicht.
Die Boxweltmeisterin Viviane Obenauf wird des Mordes schuldig gesprochen. Doch bis heute beteuert sie ihre Unschuld. Was erwartet sie nun? Hören Sie den dritten und letzten Teil des Mordfalls in Interlaken.
Eine Boxweltmeisterin wird verurteilt, weil sie ihren Mann erschlagen haben soll. Stück für Stück werden die Indizien zusammengetragen. Doch das entscheidende Puzzleteil fehlt.
Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wie konnte es so weit kommen? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.
Nachdem Schauspielerin Judith Godrèche den Regisseur Benoît Jacquot wegen Vergewaltigung angezeigt hat, überrollt eine neue #MeToo-Welle die Kulturszene Frankreichs.
Trump steht vor Gericht, Biden im Abseits. Der US-Präsident kann die Schwäche seines Gegners nicht ausnutzen. Ein Wahlkampfveteran ist deshalb «very angry».
Viele Städterinnen und Städter träumen vom eigenen Chalet oder einer Ferienwohnung. Die Folge: eine angespannte Situation auf dem Wohnungsmarkt – fast wie in der Stadt.
Der Meister dominiert für einmal nicht unsere Wahl der Besten. Dafür ist ein möglicher Absteiger mit dabei. Wer, wie und warum? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
In sozialen Medien präsentieren Kinder umfangreiche Skincare-Routinen. Fachleute schlagen Alarm und warnen vor potenziellen Schäden für die junge Haut.
Das Pixel 8A ist Googles neuestes, günstigstes Smartphone. Wir haben es im Alltag getestet.
In der Schweiz gelten rund 400 Rechtsextremisten als gewaltbereit. Aber wie gefährlich sind sie wirklich? Und wie organisieren sie sich? Die exklusive Videoreportage der Redaktion zeigt erstmals ein detailliertes Bild eines unheimlichen Netzwerks.
Doppelverdienende Paare ohne Kinder geben auf den sozialen Medien damit an, dass sie ein gemütliches und tolles Leben führen.
Ein junges Paar bringt die iberische Landesküche nach Zürich. Diese ist mal maritim-leicht, mal ländlich-deftig.
Was macht Lust? Eine Ausstellung im Rahmen des Kulturfestes gibt Einblicke in die Körperwelt von Jugendlichen. Und ja, ein Vulva-Penis-Herz ist auch dabei.
Erhalten Sie alles rund um Food, Events und Aktivitäten in der Zürich.
Am Sonntag Nachmittag, ohne Alkohol und ohne VIP-Sektor: Die legendäre New Yorker Partyreihe «Body & Soul» startete in 90er-Jahren. Jetzt kommt sie zum ersten Mal nach Zürich.
Das sicherheitspolitische Umfeld der Schweiz hat sich wesentlich und nachhaltig verschlechtert. Ein Gastbeitrag von Bundespräsidentin Viola Amherd.
Brüssel beendet sein Rechtsstaatsverfahren gegen Polen. Das Land hat eindrucksvoll gezeigt, wo die Macht endet. Und auf wen es wirklich ankommt, wenn es brenzlig wird.
Dass Edelmetall aus Afrika in zweifelhaften Kanälen versickert, muss auch die Schweiz beschäftigen. Es braucht eine strengere Aufsicht.
Die Stadt Zürich achtet zu wenig auf die gestalterische Schönheit von Neubauquartieren. Dabei gäbe es gelungene Beispiele.
Im Mai begeistern uns ein Roman über sexuelle Spannungen im Callcenter, eine Hommage an den Künstler Dieter Roth und ein hinreissender Roman über das Leben in Pennsylvania um 1930.
Eine Erfolgsdoku über ein Fremdgeh-Portal, eine True-Crime-Komödie mit Podcastern und eine Monster-Thrillerserie mit Benedict Cumberbatch: Das und mehr gibts im Juni neu zum Streamen.
Erhalten Lesetipps und -inspirationen von unserer Literaturredaktorin Nora Zukker.
Zaho de Sagazan begeistert – mit grossen Chansons, elektronischem Pop und überwältigenden Auftritten, wo der Wahnsinn durchblitzt. Etwa am Filmfestival in Cannes.
Erhalten Sie die wichtigsten Hintergründe und Analysen rund um Klima und Wetter.
Das Licht der Galaxie – laut Nasa aussergewöhnlich hell – brauchte 13,5 Milliarden Jahre, um zur Erde zu gelangen. Das bringt die Urknall-Theorie ins Wanken.
Im Mai hat es bisher bereits sehr viel geregnet. In den nächsten Tagen spitzt sich die Lage nochmals zu. Ein Tiefdruckgebiet schaufelt schubweise feuchte Luft zum Alpenraum. Es besteht gebietsweise Hochwassergefahr.
In New York wird ein rund 150 Millionen Jahre altes Stegosaurus-Skelett versteigert. Es handelt sich um den grössten je gefundenen Dinosaurier dieser Art.
Karelien in Finnland wurde zur Europäischen Gastro-Region 2024 gewählt. Wir waren dort und haben uns einiges auftischen lassen.
In kaum einem anderen Land Europas fühlen sich die Menschen freilich so wohl wie in der Schweiz. Wieso das so ist.
Sein Live-Unfall im TV machte ihn bekannt. Seitdem ist Stuntman und Schauspieler Samuel Koch von der Brust abwärts gelähmt. Wie es ihm heute geht.
Erhalten Sie die besten kulinarischen Storys, Rezepte und Trends.
Bei einer Razzia namens «Endgame» (Endspiel) gehen Ermittler etwa in Portugal und der Ukraine gegen Hacker vor. Im Fokus stehen Millionen von Euro und digitale Erpressung.
Googles Pixel-Kameras gehören mit zu den besten der Smartphone-Branche. Der verantwortliche Manager Michael Specht über grosse Bilder aus kleinen Geräten.
Peinliche Fehler und Nutzer, die nichts anklicken: Googles KI macht die Suchmaschine schlechter. 6 Gründe, warum das freie Web in Gefahr ist.
Man muss nicht gleich das alte Klappgerät reaktivieren. Ein einfacher Kniff bietet auch etwas Digital-Detox. Ganz ohne neue Anschaffung.
Seine meisterhaft hergestellten Instrumente sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Ein Besuch in Hans-Martin Baders entschleunigter Welt – fern von Internet, TV und Kühlschrank.
Eine Bande bringt eine alte Frau am Telefon dazu, 20’000 Franken bereitzulegen. Der Geldabholer wird dank eines hilfsbereiten Nachbars verhaftet.
2024 kehrte der Autosalon Genf nach vierjähriger Pause zurück – stiess allerdings auf kein grosses Interesse. Die Veranstalter machen nun Schluss.
Aufgrund der erhöhten Terrorgefahr während der Sport-Grossanlässe verstärkt der Bundesrat die Grenzkontrollen – allerdings nur vorübergehend.
Die Auswahl an «Nasenfahrrädern» ist riesig – welche unsere Autoren empfehlen und warum.
Vor 40 Jahren gewinnt der Bern-Zürcher Olympiasilber über 5000 Meter, schreibt Sportgeschichte und wird zum Lauf-Pionier. Heute Donnerstag allerdings könnte für ihn eine Ära enden.
Die SRG gibt erste Einblicke, wie sie mit der Planung des Grossprojekts vorankommt. Jetzt sind die Städte am Zug – sie haben bis Ende Juni Zeit, ihre Dossiers einzureichen.
Eine Bäckerin aus Tokyo, drei Freunde und eine Backstube in Wipkingen: Das ist das Rezept von Tsugi, die an der Molkenstrasse nun eine Ladencafé betreibt.
Kalkfelsen, kühle Wälder und das idyllische Tal des Doubs: Die jurassichen Freiberge sind ein Wanderparadies. Dazu zählen auch die guten Restaurants, die am Wegesrand warten.
Auch dank der Investitionen eines Genfer Milliardärs erstrahlt das Villars-Palace in neuem Glanz. Der Ferienhotellerie im Welschland kann das nur guttun.
Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Paulina Szczesniak.
Vor zwanzig Jahren war Badrutt’s Palace in St. Moritz gefährlich in Schieflage geraten. Dann kam Hans Wiedemann und schuf Wundersames. Nun ist der Engadiner Märchenpalast mit der grossen Geschichte Hotel des Jahres der SonntagsZeitung.
Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.
Die Gastronomin Elif Oskan, Gastgeberin unserer neuen Videoserie «Elif x Tages-Anzeiger» verrät, warum sie ihre Besteckschublade liebt, wonach sie süchtig war und was sie richtig gut kochen kann.
Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: Die Chefin des Zürcher Restaurants Gül verrät ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.
Nur 20 der insgesamt 3500 Pflanzenarten im Land haben Allergiepotenzial. Warum ist das so? Ein Ausflug in die Mikrowelt inklusive Tipps zur Symptommilderung.
Die verschiedenen Gräserarten stehen zurzeit in voller Blüte und bescheren Allergikern leidvolle Tage. Experte Peter Schmid-Grendelmeier vom Universitätsspital Zürich erklärt, wieso.
Jetzt blühen auch die Gräser. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Pollenprognose mit Echtzeit-Daten und zur Behandlung der Allergie.
Säuglinge leiden nicht unter der Allergie, manche Pollenallergiker vertragen plötzlich keine Äpfel mehr – und was eine Desensibilisierung bringt.
1:2 verlieren die Berner Oberländer in der mit über 10’000 Zuschauern ausverkauften Stockhorn-Arena gegen GC. Sie bleiben damit in der Challenge League.
Der frühere Berner Politiker Stefan Hofer lebte über seine Verhältnisse und besorgte sich die Mittel dafür auf illegalem Weg.
Kriminelle setzen nun neue Technologien ein, um Menschen zu erpressen. Ein Fall aus Zürich zeigt, wie rücksichtslos sie vorgehen.
Der Grosse Gemeinderat hat erste Pflöcke bei der Schulraumplanung eingeschlagen. Die Investitionen sind dringend nötig, das Preisschild ist gross.
Geowissenschaftler wollen die Ursache für die unerwartet starke Erwärmung der Ozeane gefunden haben. Ausgerechnet eine Klimamassnahme soll dahinterstehen.
Die Sanierung der Schule Kirchdorf kostet die Gemeinde 10 Millionen Franken. Eine Steuererhöhung ist absehbar.
Die europäischen Autohersteller wollten 2025 nicht mehr nach Genf kommen. Der Autosalon löst sich nun auf. Gespräch mit dem Präsidenten und dem Direktor.
In Raron stirbt an Fronleichnam ein Mann nach einer Explosion, mitten in der Menschenmenge. Das Dorf trauert am Tag danach und fragt sich: Wie konnte das geschehen?
Ohne die Finanzspritze von Beat Fahrni wäre der FC Thun Ende Februar in Konkurs gegangen. Wer ist der Retter des FC Thun? Eine Annäherung.
Der Islamische Staat ruft zu Angriffen auf die Fussball-EM in Deutschland und die Olympischen Spiele in Paris auf. Der Bundesrat reagiert.
In Mannheim hat ein 25-jähriger Afghane den Aktivisten Michael Stürzenberger im Gesicht und am Bein verletzt. Er liess erst ab, als er von einem Polizisten niedergeschossen wurde.
Ein Novartis-Kadermann soll Mitte Juni im Garten des Erlacherhofs vor 30 Nationalrätinnen einen Vortrag über Heilpflanzen halten. Wie kommt es dazu?
Unser Kolumnist wollte wieder einmal auf den Gurten. Er fand sich samt seinem Sohn in einem Wimmelbild wieder.
Unsere Titelgeschichte diese Woche: Vom Schulabbrecher zum Immobilientycoon zum Milliarden-Pleitier: Die unglaubliche Geschichte des René Benko.
Der Tiroler aus einfachen Verhältnissen stieg zum Immobilientycoon auf und verursachte eine der grössten Pleiten Europas. Wie konnte er so viele Menschen täuschen? Antworten aus Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Erhalten Sie die besten Hintergründe und Recherchen des Kult-Magazins.
Er galt als einer der reichsten Österreicher, sein Immobilienimperium war riesig. Und dann brach alles in sich zusammen. Wie konnte das so lange gut gehen?
Decken Sie den Tisch auf dem Balkon oder im Garten und feiern Sie das Leben mit diesen vegetarischen Gerichten.
Peinliche Fehler und Nutzer, die nichts anklicken: Googles KI macht die Suchmaschine schlechter. 6 Gründe, warum das freie Web in Gefahr ist.
Die Berner «Altrapper» feiern Geburtstag, derweil entwirft die Berner Theatergruppe Muniambärg eine Utopie, und anderswo wird gemetzelt.
Erhalten Sie die besten Events, Restaurants und kulturellen Geheimtipps im Raum Bern.
Die Oberländer scheitern in der Barrage am Rekordmeister – weil sie in beiden Partien einen späten Treffer kassieren. Sie verpassen den Aufstieg.
Alle News und Geschichten rund um das zweite Grand-Slam-Turnier des Jahres.
Alexander Zverev spielt in Roland Garros gross auf, doch sein wichtigster Kampf tobt in Berlin: Die Ex-Freundin wirft ihm vor, sie gewürgt zu haben. Der erste Gerichtstag zeigt: Es wird schmutzig.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Erhalten Sie jedes Mal eine Mail, wenn ein neuer Artikel zu YB erscheint.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
In der «Arena» warb der Mitte-Präsident für seine Kostenbremseinitiative und fuhr FMH-Präsidentin Yvonne Gilli heftig an den Karren. Bundesrätin Baume-Schneider wirkte daneben fast wie eine Statistin.
Jede und jeder dritte Beschäftigte mit Lehre erhält einer Erhebung zufolge derzeit weniger. Die Gewerkschaften wollen auch die Löhne für Arbeitnehmende ohne Lehre erhöhen.
Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz erlaubt den Beschuss von russischem Territorium. Zu Recht: In diesem Krieg darf es keine unveränderlichen Regeln geben.
Seine meisterhaft hergestellten Instrumente sind weit über die Landesgrenzen bekannt. Ein Besuch in Hans-Martin Baders entschleunigter Welt – fern von Internet, TV und Kühlschrank.
Jordan Bardella, Spitzenkandidat des rechtsextremen Rassemblement National, führt die Partei zu einem absehbaren Triumph. Die Geschichte eines spektakulären, nicht ganz makellosen Aufstiegs.
Selbst seine Feinde in der Partei verteidigen den wegen Betrugs verurteilten Ex-Präsidenten. Und er kann sich auf schwerreiche Unterstützer verlassen.
Mag sein, dass Donald Trump jetzt ein verurteilter Straftäter ist. Interessiert viele Republikaner nur herzlich wenig. Über einen Mann, den vielleicht nicht mal eine Haftstrafe daran hindern kann, Präsident zu werden.
Als GC zuletzt als Abstiegskandidat in Thun gastierte, kam es nach dem Spiel zu wüsten Ausschreitungen. Nun bewilligt der Thuner Gemeinderat einen Fanmarsch.
Während einer Prozession zu Fronleichnam hat sich in Raron ein schwerer Unfall ereignet. Ein 65-Jähriger ist seinen Verletzungen erlegen.
Neue Runde in der Debatte um die Herde hinter dem Gymnasium: Die Behörden reagieren auf die Onlinepetition, und auch eine Tierärztin meldet sich.