Schlagzeilen |
Montag, 13. Mai 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Proteste wegen Israels Teilnahme oder der Ausschluss von Joost Klein: Der Eurovision Song Contest 2024 erhitzte die Gemüter. Bakel Walden, Chef vom ESC-Aufsichtsgremium, spricht über die turbulente Zielgerade vor den Shows, Fehler in der Organisation und Nemos Aktion mit der Nonbinär-Flagge.

Das Transportunternehmen aus der Ostschweiz nutzt die Magazine «minSäntis» und «dinSäntis» als Content-Pool für die ganzjährige Kommunikation.

Der Online-Shop Brack.ch zeigt mit einer neuen Imagekampagne, dass seine Produkte grosse Emotionen auslösen.

In ihrer neuen Sendung «Buddy Bucket List», die ab kommender Woche auf der Streamingplattform Oneplus zu sehen ist, arbeiten die beiden Entertainer ihre Bucket List ab. Der Haken daran: Der Wunsch des einen gilt auch für den anderen – selbst gegen dessen Willen.

In der Schweiz behält fast jede zweite Person ihre alten Smartphones, Tablets oder Laptops zuhause, wie das Bundesamt für Statistik festgestellt hat. Im digitalen Sektor steckt die Nachhaltigkeit damit noch in den Kinderschuhen.

In einem Brand Refresh wurde die Website sowie der Auftritt des Traditionshauses in Celerina modernisiert und die Lokalität als Genusshotel positioniert.

Der bekannte Moderator lädt in «Nachgefragt» zum Dialog über das Leben, die Medizin und den Krebs. Für Konzept und Produktion ist die auf Gesundheitskommunikation spezialisierte Zürcher Agentur FatzerImbach verantwortlich.

Adolf Muschg hat sich mit über vierzig Büchern in die Riege der namhaften Schweizer Autoren eingeschrieben. Darüber hinaus steht sein Name für – mitunter streitbares – politisches Engagement. Zu seiner breiten Palette von Aktivitäten zählt zudem die akademische Lehre. Jetzt wird er 90 Jahre alt.

Bis zu 800'000 Zuschauerinnen und Zuschauer haben Nemos Sieg in der Finalshow des Eurovision Song Contests auf allen Plattformen von SRF mitverfolgt. Gemäss einer Auswertung von SRF und Instar Analytics schauten rund 614'000 Menschen gleichzeitig die Live-Übertragung.

Die erste gemeinsame Kampagne von Bell und Jung von Matt Limmat steht unter dem Motto «Dafür wurde Feuer entdeckt» und betont das Grillieren als zentralen Bestandteil unserer kulinarischen Tradition.

Michael Cohen ist der wichtigste Zeuge der Anklage. Trumps Ex-Anwalt sagt, sein Job sei gewesen, alles zu tun, was der Boss verlangt habe – und der habe von allem gewusst.

In Sainte-Croix, im Waadtländer Jura, wird seit ein paar Wochen Wind in Strom umgewandelt. Trotz ihrer Niederlage sammeln die Windkraft-Gegner weiter Beweise für die Schädlichkeit der Windräder.

Am Samstag warf ein Tiktoker 24’000 Franken Bargeld über der Chinawiese in Zürich ab. Wieso? Wir haben mit ihm gesprochen.

Das Team von Patrick Fischer trifft im dritten Vorrundenspiel auf den Gastgeber Tschechien. Verfolgen Sie das Spiel hier im Liveticker.

Eine neue Generation wächst in den russischen Machtzirkel hinein. Der Kremlchef verjüngt damit sein Netz an Vertrauten – und sendet ein Signal.

Nach Nemos Sieg in Malmö greift ein urschweizerischer Reflex: Achtung, das kostet! Doch der ESC ist vergleichsweise sehr billig zu haben, die Kostendiskussion hat vor allem politischen Charakter.

Nun sind auch in Basel, Bern und Freiburg Unigebäude besetzt. Die Rektorate reagieren zunehmend gereizt – mit Strafanzeigen, Eingangskontrollen und Ultimaten.

Nach einer Trennung kümmern sich noch immer mehrheitlich die Mütter um die Kinder. Damit sich das ändert, müssen Eltern schon vor einer allfälligen Trennung vorsorgen.

Ein Ehepaar aus Winterthur zog mit Kindern, Van und Klavier vor zwei Jahren nach Mexiko. Dort freut sich die Familie über spontane Begegnungen und viel freie Zeit.

Ein Nebenprodukt aus der Käseherstellung könnte nun dazu führen, dass Trinkfreudige ihre Gewohnheiten überdenken. Es könnte aber auch einige Risiken mit sich bringen.

Niemand liest die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung. Schade, denn manchmal verstecken sich dort Überraschungen.

Die Zürcher Gesundheitsdirektorin will die Finanzen der Listenspitäler künftig jährlich überprüfen. Zur aktuellen Situation des Spitals Wetzikon äussert sie sich nicht.

Melinda Gates (59) verlässt die gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Bill Gates gegründete Stiftung. Der 7. Juni werde ihr letzter Arbeitstag bei der Bill and Melinda Gates Foundation sein, teilte sie mit.

Die Musikwelt trauert um den vielfach ausgezeichneten Saxofonisten. Sanborn erlag im Alter von 78 Jahren seiner Prostatakrebs-Erkrankung.

Schmerzmittel, Blutdrucksenker, Kraftquelle – Händehalten ist nachweislich gesund. Warum eigentlich? Über eine besondere Berührung und ihre Wirkung auf Körper und Geist.

Nach dem ESC-Sieg werden sich Nemo und Justizminister Beat Jans auf ein Gespräch treffen. Damit könnte die Debatte um ein drittes Geschlecht neuen Schub erhalten.

Wie viele Personen Ihrer Altersgruppe bekamen früher Kinder als Sie? Und wie sähe es heute aus? Finden Sie es mit unserem interaktiven Tool heraus.

Der russische Präsident ersetzt Verteidigungsminister Sergei Schoigu durch den Ökonomen Andrei Beloussow. Was wird nun aus der Männerfreundschaft von Putin?

Der Wirtschaftsdachverband musste nach der Niederlage am 3. März viel Kritik einstecken. Damit sich solche Ereignisse nicht wiederholen, passt er jetzt seine Strategie an.

Der Walliser Johann Roduit lebt als digitaler Nomade in der Nähe von Vancouver. Ob Onlineübersetzung, Homeoffice oder KI – er ist seiner Zeit oft einen Schritt voraus.

Laut einer neuen Studie baut am effektivsten Fett ab, wer abends mit leerem Magen trainiert. Für intensive Trainings sollte man aber besser auf die Methode verzichten.

Noch nie gab es so viele Hunde in Zürich wie jetzt. Kleine Hunde wie Dachshunde und Kleinspitze werden beliebter. Doch die Trends sind auch problematisch.

100 Milliarden Nervenzellen stecken im menschlichen Gehirn. Jetzt konnten Forscher einen winzigen Teil davon dreidimensional abbilden.

Die Schweiz gewinnt mit dem Bieler Gesangstalent den Eurovision Song Contest. Rück- und Ausblick nach einer einzigartigen ESC-Kampagne.

Sven Epiney moderiert seit Jahren den ESC für SRF. Wie er Nemos Sieg erlebt hat – und ob die Schweiz den Eurovision Song Contest austragen kann, sagt er im Interview.

Schon vor seinem Sieg beim ESC gab es die Ankündigung, dass sich Nemo mit Beat Jans treffen will, um über die Anliegen von nicht binären Menschen zu reden. Dieser Wunsch wird vom SP-Bundesrat erfüllt.

Nemo gewinnt den Eurovision Song Contest ausgerechnet in einem Jahr, in dem der Anlass seine grösste Krise durchlebt hat. Warum Nemo das Beste ist, was dem ESC passieren konnte.

Vier junge Männer sind vor einigen Tagen aus dem Massnahmenzentrum Uitikon ausgebrochen. Jetzt werden die Fenster besser gesichert.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Wer sich saisonal und nachhaltig ernähren möchte, kann sich die entsprechenden Zutaten direkt nach Hause bestellen. Sechs Gemüseabo-Konzepte aus der Region.

Die Stadt Winterthur, der Kanton Zürich und der Bund haben sich geeinigt, einen Vorschlag zum A1-Tunnel auszuarbeiten. Der Bau des Winterthurer Wunschprojekts wird damit wahrscheinlicher.

Kommt der Megaanlass nächstes Jahr nach Zürich? Die Chancen stehen nicht schlecht: Das Hallenstadion sei «prädestiniert für den ESC».

Die Stadt Zürich saniert Gleise beim Hauptbahnhof und saniert die Walchebrücke. Das bedeutet «sehr grosse Staubildungen» und Umleitungen.

Das Hochgeschwindigkeitsnetz der Bahngesellschaften verbessert sich rasant. Italien, Frankreich, Deutschland und mehr: Diese Züge eignen sich für Blitzferien.

Für den frühlingshaften Städtetrip gibt es tolle Alternativen zu den Touristenmetropolen: Valencia statt Barcelona, Bremen statt Hamburg, Birmingham statt London. Fünf Vorschläge für unaufgeregtere Schwesterstädte.

Kinder wollen selten laufen und haben «keinen Bock» auf Kultur, motivieren einen aber auch, in Städten mehr als die klassischen Sehenswürdigkeiten zu entdecken – wenn man einige Tipps beherzigt.

Unser Wanderautor Thomas Widmer entdeckt stets Eigenartiges und Einzigartiges. Sein neues Buch vereint Trouvaillen aus der ganzen Schweiz. Acht davon stellt er hier vor.

Ist die Trainernachfolge bei YB gar so klar, wie sie scheint? Woran erfreuen sich derzeit die FCB-Fans? Und was müsste den FCZ-Sportchef am Sieg in Winterthur stören? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».

Der stolze Grossclub braucht einen Nachfolger für Thomas Tuchel – fängt sich aber lauter Absagen und wilde Gerüchte ein. Selbst die Spieler tappen im Dunkeln.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Zürcher lassen in einem 51-minütigen Video hinter die Kulissen der Finalserie gegen Lausanne blicken. Hauptfigur ist Denis Malgin, der im entscheidenden Spiel Tränen vergoss.

Holstein Kiel und St. Pauli schaffen den Sprung in die Bundesliga und verlieren sich im Freudentaumel. Auf der anderen Seite erstarrt der Hamburger SV zum Urgestein der 2. Liga.

Zürich, Bern, Basel oder Genf: Wer den Eurovision Song Contest durchführen will, muss tief in die Tasche greifen. Per Bieterverfahren will die SRG Gebührengelder sparen.

Noch immer sind getrennte Eltern, die ihre Kinder im Wechsel betreuen, in der Minderheit. Scheidungsväter hoffen nun auf den neuen Justizminister Beat Jans.

Nemo wurde für den Sieg beim ESC bisher mit Gratulationen überschüttet. Aus der Berner Kantonsregierung kommen nun aber andere Töne.

Nach den Uni-Protesten in Zürich und der Romandie haben Aktivistinnen und Aktivisten am Sonntagabend auch die Uni Bern besetzt.

Der neue Store von Supportyourlocalartist.ch, Ringe von Benita Arte und Schuhe von Inuikii – unsere Shoppingtipps der Woche.

Beide taufen ihre neuen Platten in den nächsten Tagen – und touren dann zum ersten Mal durch Europa.

Das Filmfestival Ginmaku zeigt das Beste von Japans Filmschaffenden. Dieses Jahr: starke Dokus und eine schräge Komödie um Büroangestellte in einer Zeitfalle.

Was war da los? Wer kommt? Ein Überblick über die Wechsel in den Intendanzen. Und eine Empfehlung für die Stücke, die man noch sehen soll.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.

Der Ökonom Andrei Beloussow wird Verteidigungsminister in Moskau. Wer glaubt, dass Putins Armee deswegen nachlassen wird an der Front, der irrt.

Nur noch eine Minderheit will sich von Spanien abspalten. Das ist ein Erfolg des spanischen Premiers.

Unbekannte haben in das Grab des im Dezember gestorbenen deutschen Politikers Wolfgang Schäuble ein mehr als ein Meter tiefes Loch gegraben. Sie gelangten jedoch nicht bis zum Sarg.

Eine Boxweltmeisterin wird verurteilt, weil sie ihren Mann erschlagen haben soll. Stück für Stück werden die Indizien zusammengetragen. Doch das entscheidende Puzzleteil fehlt.

Viviane Obenauf wird verurteilt, weil sie ihren Mann brutal erschlagen haben soll. Doch sie bestreitet alles. Wie konnte es so weit kommen? Hören Sie die neuste Folge unseres Crime-Podcasts.

Viviane Obenauf soll ihren Mann erschlagen haben, in erster Instanz wurde sie zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Ein Treffen mit ihr und ihrem Verteidiger.

Ob Mord, Entführungsfall oder Ärztefehler: Im neuen Podcast beleuchten wir die Hintergründe wahrer Schweizer Kriminalfälle. Die Folgen erscheinen ab dem 28. März.

Der grüne Regierungsrat Martin Neukom erachtet das AKW-Neubauverbot als überflüssig. Seine Partei sieht darin keine Brisanz. Für Atombefürworter ist aber klar: Die Anti-AKW-Front beginnt zu bröckeln.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Abu Dhabis Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan fordert fordert von Rene Benko Millionen zurück. Dabei geht es offenbar weniger ums Geld, als um die Ehre.

In der Schweiz behält fast jede zweite Person ihre alten Smartphones, Tablets oder Laptops zuhause, wie das Bundesamt für Statistik festgestellt hat. Im digitalen Sektor steckt die Nachhaltigkeit damit noch in den Kinderschuhen.

Wie politisch ist der Sieg von Nemo am ESC? Und was bedeutet der Triumph für die Sichtbarkeit von nonbinären Menschen?

Roger Bader ist Österreichs Nationaltrainer. Der Schweizer erzählt im Eisbrecher-Podcast von den Herausforderungen der Arbeit beim Rivalen.

Cedric Schild macht Telefonstreiche, zieht falsche Kornkreise und lockt Enkeltrickbetrüger in die Falle. Wie wurde «Super Cedi» zu einem der erfolgreichsten Komiker der Schweiz?

Das lange Wochenende bietet genügend Zeit, um neue Serien, Bücher oder Playlists zu entdecken. Die Hosts von «Tages-Anzeigerin» verraten in einer Spezialfolge ihre Tipps.

In der neuen Videoserie «Elif» verrät die angesagte Köchin Elif Oskan den Tagi-Lesern ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: eine Hommage an Mama Oskan.

Die Gastronomin Elif Oskan, Gastgeberin unserer neuen Videoserie «Elif x Tages-Anzeiger» verrät, warum sie ihre Besteckschublade liebt, wonach sie süchtig war und was sie richtig gut kochen kann.

Ob Eiersalat, feines Mittagessen oder After-Work-Sandwich: In einer neuen Videoserie verrät die Chefin des Zürcher Restaurants Gül ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Ob Eiersalat, After-Work-Sandwich oder feines Mittagessen: In der neuen Videoserie verrät die angesagte Köchin Elif Oskan ihre Küchentricks und Lieblingsrezepte.

Das marine Ökosystem der Antarktis ist durch die Krill-Fischerei bedroht. Der Kapitän Peter Hammarstedt im Video-Interview.

Unsere Autorin leidet seit Jahrzehnten unter Reizdarm. Die Suche nach einer wirksamen Behandlung führt sie bis in den Amazonas – und zu einem Kühlschrank voller Kot.

Der Schweizer Beitrag von Nemo hat den Eurovision Song Contest gewonnen. Das Video zum Auftritt.

In der neuen Videoserie verrät die Gül-Chefin Elif Oskan ihre besten Küchentricks, Kochhacks und Rezepte. Heute: Eine Hommage an Mama Oskan.

Der deutsche Verfassungsschutz beobachte die Partei zu Recht als Gefahr für die Demokratie, sagt ein hohes Gericht. Die schwierigen Fragen folgen jetzt erst.

Bei der Prämien-Entlastungs-Initiative geht es um die Einhaltung zweier alter Versprechen.

Drei Punkte, mit denen Sie sich schützen können, um nicht mehr auf die falschen Leute hereinzufallen.

Auch wenn die USA nicht mehr alle Waffen liefert, führt Israel die Rafah-Offensive voran – und die Hamas wird weiter gestärkt.

Der iranische Regisseur Mohammed Rassulof wurde in seiner Heimat kürzlich zu Haft verurteilt. Nun hat er sein Heimatland heimlich verlassen – und könnte am Filmfestival in Cannes teilnehmen.

Im Mai begeistern uns ein Roman über sexuelle Spannungen im Callcenter, eine Hommage an den Künstler Dieter Roth und ein hinreissender Roman über das Leben in Pennsylvania um 1930.

Ein Komiker wird gestalkt, eine Videogame-Adaption gelingt – und ein True-Crime-Podcast ist etwas zu nah an der Realität: Unsere Highlights im Mai.

Kaum ein historischer Stoff verkauft sich besser auf dem Buchmarkt: Die vier besten Neuerscheinungen zur faszinierenden Geschichte des ewigen Imperiums.

Die Transplantation einer Schweineniere als Ersatzorgan für einen Menschen in den USA hatte für Schlagzeilen gesorgt. Nun hat die Familie eine traurige Nachricht.

Die Wirksamkeit von Verhütungsmethoden wird oft mit dem Pearl-Index angegeben. Tatsächlich hat er erhebliche Schwächen. Wie Paare zuverlässigere Informationen finden.

Tiefkühlpizza, Fertigmüesli, Fischstäbli: Studien legen nahe, dass hoch verarbeitete Lebensmittel der Gesundheit schaden. Doch woran genau liegt das?

Manche Hunderassen eignen sich besonders gut als Fährtenhunde. Aber hängt das wirklich mit einem herausragenden Geruchssinn zusammen, wie oft vermutet wird? Biologen stellen jetzt eine überraschende These auf.

Eine alleinerziehende Mutter freut sich, wenn Freundinnen ohne Kinder auf ihre Söhne aufpassen. Aber Ratschläge möchte sie nicht. Familienprofis sagen, ob das geht.

Feingebäck passt nicht zum Zeitgeist – dennoch erlebt es ein Comeback. Wie viel Arbeit und Wissen in den essbaren Kunstwerken steckt, zeigt die Confiserie Al Porto.

Wenn Gewächse ihren Besitzern zu viel werden, kommen diese zwei Berner Gartenfachfrauen zum Einsatz. Über ein sinnstiftendes Geschäftsmodell mit Zukunft.

Der Muttertagssonntag ist ein guter Tag, um es sich daheim gemütlich zu machen, etwas Feines zu geniessen, sich von Schönem inspirieren zu lassen und wieder einmal durch die Stadt zu schlendern.

Leichter und schneller soll das neue iPad sein. Erfreulich ist die Umplatzierung der Webcam – damit funktionieren Onlinesitzungen künftig deutlich besser.

Ein hilfreicher Sprachassistent, mit dem man sich wie mit einem Menschen unterhalten kann, blieb bisher Science Fiction vorbehalten. Doch nun kommt ChatGPT solchen Fähigkeiten näher.

Die Macher von Systemen mit Künstlicher Intelligenz preisen die Technik als grosse Hilfe an. Was passiert aber, wenn der KI-Helfer sich nicht an die Regeln hält, sondern täuscht und manipuliert?

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Eine Bruchlandung «wie aus dem Lehrbuch» hat ein 53-jähriger Australier in Newcastle bei Sydney hingelegt. Verletzt wurde niemand.

Weil ein Motor ausgefallen ist, konnte die mobile Baustellenbrücke bei Kriegstetten nicht verschoben werden. Mit Folgen.

In Aproz haben am Wochenende die letzten erlaubten Tierkämpfe der Schweiz stattgefunden: Die Kuh «Faika» von Züchterin Melissa Uttinger wurde zur Königin gekürt.

Seinen Protz-Lebensstil soll er sich unter anderem mit Geldwäscherei in Millionenhöhe geleistet haben, sagt die Staatsanwaltschaft.

Ein Hotel auf Mallorca versucht die Quadratur des Kreises: Bis 2025 will es abfallfrei und bis 2030 CO2-neutral sein – auch mithilfe künstlicher Intelligenz.

Südtirol, Provence, Toskana – zweifellos wunderschön. Aber es gibt auch weniger bekannte Gegenden in Europa, die faszinieren. Sie punkten mit Charme und wenig Touristen.

Unser Autor gibt ein paar Tipps für die Suche nach Restaurants, die Sie nie wieder vergessen werden.

Biwakieren wird immer beliebter und ist in der Schweiz grundsätzlich erlaubt. Unsere Autorin hat das Experiment gewagt.

Falsche Cowboys, ausgestopfte Frösche und ein als Kunsttempel getarntes Restaurant: Die «Magazin»-Redaktion über fünfzehn unvergessliche Museumsbesuche – und einen, der grandios scheiterte.

Lea Vaterlaus (24) sorgt bei der Oper in Basel für die richtigen Übertitel – ein Job, der viel Musikalität verlangt.

… war eine jüdische Frau aus Genf.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Sechzehn handverlesene Tipps für eine Reise zu einem aussergewöhnlichen Museum – von St. Gallen über Paris nach New Mexico.

Zum Muttertag erinnern sich unsere Autorinnen und Autoren daran, was sie von ihren Müttern fürs Leben gelernt haben – gegen anfänglichen Widerstand.

Helen Mettler hat eine Grossfamilie zur Welt gebracht. Sie sagt: «Ich habe das grosse Los gezogen.»

Frausein wird oft gleichgesetzt mit Muttersein. Wer keine Kinder möchte, irritiert. Das zeigt eine SRF-Reportage über drei Frauen – darunter eine 31-Jährige, die sich sterilisieren lässt.

Blumen, Kuchen und Bastelarbeiten fürs «Mami» sind gut gemeint, zementieren aber ein altväterisches Rollenbild. Deshalb gehört der Muttertag in die Mottenkiste.