Nach einem Abstecher zu Bank und KMU ist Huez neu Account Director Sales/Marketing im Digital Advertising Departement bei CH Media.
Tamedia streicht seinen rund 1800 Angestellten ab 2025 die Gratis-Printabos. Dafür erhalten alle einen Smartphone-Voucher und ein Mobile-Abo. Damit will Tamedia den digitalen Kanäle Priorität geben. Bei Ringier, NZZ und CH Media können Mitarbeitende weiter kostenlos Print lesen.
Rund 4,2 Milliarden Franken sind im vergangenen Jahr laut neuen Zahlen in den Schweizer Werbedruck geflossen. Am grössten war das Kuchenstück bei der TV-Werbung. Am stärksten gewachsen ist Out of Home.
Sarah Nowotny und Fabian Kohler ersetzen die beiden letzten Abgänge bei SRF Investigativ, Karin Wenger übernimmt eine Mutterschaftsvertretung.
Camille Lothe gibt das Parteiamt ab und konzentriert sich auf ihre Tätigkeit als Redaktorin beim Nebelspalter.
Trotz Lockerungen nach der Corona-Pandemie klagen ausländische Journalisten in China einer Umfrage zufolge weiter über erschwerte Arbeitsbedingungen.
Als Mitinhaberin der Kommunikationsagentur wird sich die ehemalige Tagesschau-Journalistin darauf fokussieren, die politische Strategieberatung auszubauen.
Der Techgigant führt zum dritten Mal in Folge das Ranking Brand Asset Valuator an. Auf Platz zwei und drei stehen die Rega und Lego. Die Migros fällt auf Platz vier zurück â auch bei den Love Brands. Dort rückt sie von der Spitze nach Hinten auf Platz sechs.
Das Such- und Medienportal hat sein Angebot präzisiert. Zudem wurde Bernhard Zihler per April 2024 zum Head of Communications ernannt.
Somit ist die Plattform der SRG nach Netflix der meistgenutzte loginbasierte Streaming-Dienst des Landes. Nicht weniger als 40% konsumieren Inhalte aus anderen Sprachregionen.
Der SVP-Übervater verteidigt die Kontakte seiner Jungpartei zu Rechtsextremen. Damit führt Blocher seine ambivalente Umgarnungsstrategie gegenüber rechts fort.
Die Schweiz will für die Ukraine eine Friedenskonferenz abhalten. Als Austragungsort wird das Luxusresort auf dem Bürgenstock genannt. Nun ist der Bundesrat am Zug.
Die Schweiz ist und bleibt auf Stromimporte angewiesen. Nun stellt Paris neue Forderungen. Im Inland herrscht Uneinigkeit. Vieles hängt von der Abstimmung über das Stromgesetz ab.
Die Zürcher vertreiben die Geister von 2022, schicken den EVZ mit einem 2:0 in Spiel 4 auf direktem Weg in die Ferien. Grant weist erneut den Weg, Hrubec feiert seinen dritten Playoff-Shutout.
Um 20:07 Uhr Schweizer Zeit traf der Mondschatten auf die Westküste Mexikos. Im Gebiet, wo das astronomisch seltene Ereignis zu sehen war, waren die Hotelzimmer seit Monaten ausgebucht.
Der Grandseigneur des Schweizer Rap ist seit 20 Jahren im Raum Zürich verwurzelt. Was bedeutet ihm die Stadt? Ein Treffen in seinem Haus.
Die Direktorin des Basel Institute on Governance kam bei einem Autounfall in Nairobi ums Leben. Eine Untersuchung läuft.
Mit Robin Spiri feiert die Partei der Corona-Kritiker ihren ersten kantonalen Wahlerfolg. Der 31-Jährige zieht ins Thurgauer Parlament ein – und fällt auch ausserhalb der Kantonsgrenzen auf.
Wenn es jetzt regnet, enthält der Niederschlag Saharastaub. Das kann auch auf Autos unschöne Spuren hinterlassen. Fünf Tipps, was Sie beachten sollten.
Die integrative Schule steht in der Kritik. Der Zürcher Kantonsrat hat nun einen Vorstoss unterstützt, der eine teilweise Abkehr von diesem System fordert.
Die aktuellen Entwicklungen zum Krieg in Nahost gibt es hier im Newsticker.
Andreas Homoki thematisiert in seiner Neuinszenierung des Klassikers die Erwartungshaltung des Publikums. Ein schwieriges Unterfangen.
Auf der Flucht vor der Krankheit ertrinken vor der Küste Moçambiques mehr als 90 Menschen. Die Zahl der Infektionen und Todesfälle steigt seit Jahren rasant.
Eine wirklich gute Cover-Version zu machen, ist nicht einfach. An «Jolene» haben sich viele versucht. Mal mehr, mal weniger überzeugend.
Die ukrainische Hafenstadt leidet besonders unter russischem Beschuss und Stromausfällen. Bänz Margot versucht, den Ärmsten zu helfen – und erlebt die Angriffe hautnah mit.
Wir haben die Staatsanwältin Sabine Tobler, den Strafverteidiger Thomas Fingerhuth und den Oberrichter Daniel Bussmann getrennt «einvernommen» und ihnen die gleichen Fragen zum Justizwesen gestellt.
Caroline Straub und Veit Hailperin sind die Köpfe hinter einem Pilotprojekt, das eine radikale Idee verfolgt: die Vier-Tage-Woche.
Das Angebot an motorisierten Zweirädern wächst, was die Wahl immer schwieriger macht. Worauf Sie beim Kauf eines E-Bikes achten müssen.
Die Velosaison steht vor der Tür. Bevor es losgeht, muss sich der Radfahrer aber um sein Gefährt kümmern. Worauf Sie beim E-Bike, Rennrad und Mountainbike achten müssen, weiss Pascal Meyer von Veloplus.
Ein Buch stellt 33 «vergnügliche Fahrradtouren» vor. Wir haben 3 davon getestet – und wurden überrascht.
Der Markt für Occasionsfahrräder ist gross. Umso schwieriger ist die Suche nach dem passenden Velo. Mit diesen Kniffs erkennen Sie Schäden und ob der Preis passt.
Zwei von Freisinnigen geführte Spitäler verlangen Geld vom Staat, und die FDP fordert nun weniger Staat im Gesundheitswesen. «Das System frisst seine Kinder», kommentiert die Linke im Zürcher Kantonsrat.
Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.
Der Stadtrat hat den Neubau für die Universität Zürich der Basler Stararchitekten bewilligt. Die Bauarbeiten sollen in diesem Herbst beginnen – sofern keine Rekurse eingehen.
Die Brüder Dimitris und Nikos Chalimourdas wollen an prominenter Fussgängerlage den ganzen Tag überzeugen. Das gelingt, hat aber seinen Preis.
Die Migros verlangt von einer Stäfnerin 100 Franken Entschädigung, weil das Kartengerät die Zahlung nicht abschliessen konnte. Der Konsumentenschutz sieht das kritisch.
Nach nur zwei Jahren als Präsidentin der Stadtzürcher SVP gibt die 30-Jährige ihr Amt Ende Mai ab. Bereits Ende Mai soll ihre Nachfolge gewählt werden.
Eine Scheidung ist emotional schwierig, erst recht, wenn rechtliche und finanzielle Fragen die ganze Familie belasten. Diese Ratschläge helfen, Ärger zu vermeiden.
Die Wahrheit: Es wird schlimm! Aber wenn Sie diese Phasen durchlaufen haben, ist es vorbei.
Viele Paare entscheiden sich irgendwann für eine Auszeit. Wie kann das gelingen? Und wie sicher nicht? Eine Paarberaterin gibt Auskunft.
Wie weiss ich, ob ich mich trennen soll? Bringt eine Paartherapie noch etwas? Und was hilft gegen Liebeskummer? 21 Fragen und Antworten zum Beziehungsende.
Nach Problemen beim ersten Einsatz im Jahr 2022 hatte das Astra die mobile Baustellenbrücke nachgebessert. Die Auffahr- und Abfahrrampen wurden deutlich flacher gestaltet.
Die Wohnhäuser in Schweizer Städten sollen wo immer möglich um eines oder zwei Stockwerke erhöht werden. Das fordern die FDP Schweiz und die FDP Urban, um mehr Platz zum Wohnen zu schaffen.
Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) hat trotz der im März abgelehnten Renteninitiative die Erhöhung des Rentenalters auf 66 Jahre vorgeschlagen.
Clarita Kunz kritisiert die Schulen als Leistungsbremse. Sie fordert die Abschaffung von Hausaufgaben – und plädiert für ein neues Lernsystem.
Helene Rüeger verwandelte das Umland ihres Hauses in ein Idyll. Die «Schweizer Familie»-Leserin hat sich ihr Wissen mit Ruhe und Gelassenheit angeeignet. Ein Rundgang inklusive Pflegetipps.
Die Zeit der Gartenbesuche bricht an. Öffentlich zugängliche Gärten erzählen auf ihre Art die Geschichte des Landes. In einer Disziplin ist die Schweiz Vorreiterin.
Fixfertiger Topfgarten auf Bestellung oder clevere Balkonkistchen: Tipps und Inspirationen für den Frühlingsgarten.
Wann ist der beste Zeitpunkt für welche Gartenarbeit? Dieser Kalender begleitet Sie durchs Gartenjahr – Monat für Monat.
Nach 20 Jahren Ehe versetzt er den Kaffee seiner Frau mit Gift. Hören Sie hier die zweite Folge unseres Crime-Podcasts «Unter Verdacht» zum Giftmord in Ittigen BE.
Die forensische Psychologin May Beyli schätzt das Risiko von potenziellen Gewalttätern ein. Ein Gespräch über kriminelle Gene, Warnsignale und Humor im Strafvollzug.
True Crime beim Tagi – Heute starten wir das neue Format «Unter Verdacht», eine Podcastserie über aufwühlende Verbrechen in der Schweiz. Der erste Fall: Ein Mord mit dem Gift der Herbstzeitlosen.
Ob Mord, Entführungsfall oder Ärztefehler: Im neuen Podcast beleuchten wir die Hintergründe wahrer Schweizer Kriminalfälle. Die Folgen erscheinen ab dem 28. März.
Amerikanische Radios spielen ihre Songs, jetzt kommen Konzerte in England und Deutschland: Die internationale Begeisterung für Soft Loft aus Brugg AG steigt. Jetzt geht die Band aufs Ganze.
Dieses Jahr sind die Birkenpollen früher unterwegs und die Birken bilden mehr Blüten als üblich. Allergiker sollten die Symptome unbedingt behandeln.
Das Kaltprogramm wäscht sauber und sicher. Doch werden dabei auch alle Keime abgetötet?
Der Schriftsteller John Lewis-Stempel wandert seit Jahren durch die Nacht. Er sagt, warum Hasen boxen und wieso Dunkelheit demokratisch ist.
Nach den Kommunalwahlen beweist Polens Ministerpräsident Donald Tusk Stärke – indem er auf Schwächen hinweist. Etwas ganz Neues für Polen.
Auf dem Höhepunkt des Kriegs waren bis zu 40’000 Soldaten im Einsatz. Nun zieht Israel einen Grossteil der Truppen zurück. Rechtsextreme Partner machen Druck auf Premier Benjamin Netanyahu.
Nach ihrem guten Ergebnis bei den polnischen Regionalwahlen sieht sich die oppositionelle PiS-Partei in ihrem Kurs bestätigt. Die Regierungsparteien geben sich selbstkritisch.
Der US-Finanzministerin eilt der Ruf voraus, China vergleichsweise wohlgesonnen zu sein. Deswegen kann Janet Yellen die Machthaber in Peking kritisieren, ohne einen Eklat auszulösen.
«Es war ein sehr schwieriger Schritt, weil wir ein gemeinsames Kind haben», sagt Ilona (36) rückblickend über ihre Trennung.
Sonja Krstic ist alleinerziehende Mutter von zwei Kindern und muss im Monat mit 1820 Franken auskommen. Uns hat sie einen Einblick in ihren Alltag gewährt.
Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.
In Holland nimmt Apple iPhones fürs Recycling auseinander. Rafael Zeier hat sich das angeschaut.
Wird Bruno Berner als GC-Trainer abgelöst? Warum gefällt der FCZ? Was spricht für YB im Titelkampf? Und spielt beim FCB ein potentieller Torschützenkönig? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Ab 2026 braucht die AHV jährlich bis zu fünf Milliarden Franken mehr Geld. Jetzt hat der Bundesrat Vorschläge zur Finanzierung präsentiert. Was davon zu halten ist.
Mitten in Zürich steht eines der bekanntesten Restaurants der Schweiz. Und eines der elitärsten. Warum funktioniert das Konzept der Kronenhalle seit 100 Jahren?
Country wird in der amerikanischen Popkultur gerne als «weisse» Musik beansprucht. Diese stereotypen Vorstellungen fordert Beyoncé auf ihrem neuen Album «Cowboy Carter» gekonnt heraus.
Wohneigentum bleibt in der Schweiz ein teures Gut: Im ersten Quartal 2024 sind die Preise gegenüber dem Vorjahresquartal weiter gestiegen. Dies geht aus dem von Raiffeisen Schweiz berechneten Raiffeisen Transaktionspreisindex hervor.
Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.
Rund 700 Heilmittel sind derzeit nicht lieferbar. Für Patientinnen und Patienten kann das weitreichende Folgen haben. Wir haben die wichtigsten Antworten.
Am 9. Juni entscheidet die Schweiz über die Zukunft des Gesundheitswesens. Der «Tages-Anzeiger» diskutiert am 29. April mit 4 Persönlichkeiten im Kaufleuten.
Die All Blacks sind ein Mythos im Sport – und irritieren mit konservativen Regeln. So sind die besten Neuseeländer derzeit gar nicht spielberechtigt. Kommt es zur Revolution?
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
3:0 führten die Zürcher auch im Final 2022 gegen den EV Zug. Doch diesmal im Halbfinal ist etwas anders. Besonders auffällig: die Aussagen des EVZ-Trainers.
Wenn der Niederländer zu einem Rennen antritt, beendet er es sehr oft als Sieger – wie am Sonntag bei Paris–Roubaix. Der 29-Jährige ist ein Phänomen mit Allüren. Eine Annäherung.
Der Fricktaler Matthias Kyburz läuft beim Marathon in Paris in die Weltspitze, feiert das schnellste Schweizer Debüt – und qualifiziert sich für die Olympischen Spiele im August.
Der US-Kongress ist gelähmt. Verantwortlich dafür ist der Präsidentschaftskandidat, der im Wahlkampf zwar viel Lärm verursacht, aber kein klares politisches Programm verfolgt.
Bereits nach 14 Minuten konnte ich alles, was ich über Mitgefühl wusste, über den Haufen werfen.
Neuerdings gilt: Alles, was für die Kinder unangenehm sein könnte, muss weg.
Unterschätzen Sie nicht die Macht des Zufalls! Shit happens — und zwar oft ohne Grund oder böse Absichten.
Lara Hodgson hat in der ersten Folge des Wettbewerbs um ihr Herz die Kandidaten kennen gelernt. Das Publikum blickt tief in die Abgründe des Trash-TV.
Im April begeistern uns der neue Roman der Grand Old Lady der US-Literatur, ein Sachbuch über die Frauen der Gruppe 47 und ein eindrücklicher Roman über die Verbrechen an den Jesiden.
Eine Ripley-Serie nach Patricia Highsmith, eine Dramatisierung des Prinz-Andrew-Interviews und gewaltige Science-Fiction aus China: Unsere Highlights im April.
Er wurde als grummelige, aber warmherzige Figur zu einer «Tatort»-Ikone. Und kandidierte für die Linken als Bundespräsident. Nun ist Peter Sodann 87-jährig gestorben.
Diese neue Erkenntnis sei für das Risikomanagement von Erdbeben, insbesondere in Bergregionen, von grosser Bedeutung, teilte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) am Montag mit.
Brasilien leidet unter der bisher grössten Epidemie. Einzelne Fälle gab es auch schon in Europa. Warum es so schwer ist, sich vor dem «Knochenbrecherfieber» zu schützen.
Wer ständig sagt, unglaublich viel Belastung zu haben, wird von den Kolleginnen und Kollegen weder bedauert noch bewundert.
Sie sind selten geworden, doch nun kehren alte Quälgeister zurück. Fachleute raten, wie man sich vor ihnen schützt und sie richtig behandelt.
Sie gilt als Pionierin der antientzündlichen Hautpflege mit «sauberen Inhaltsstoffen». Im Gespräch wirkt die in Gstaad lebende Wissenschaftlerin geerdet.
Diese 10 praktischen Ideen bringen die Freude am Wohnen zurück.
Wie findet man nach einer Trennung zurück zu sich selbst? Wir haben bei einem Psychologen, einer Astrologin, einem Achtsamkeitstrainer und einer Wohnexpertin nachgefragt.
Ein «Broiler» ist für Sie ein Warmwasserspeicher? Und wie fährt Ihnen ein «Oldtimer» ein? Vor dem ESC testen wir Ihr Deutsch auf internationale Härte.
Google Mail hat beim Start für Furore gesorgt. Heute scheint der Pioniergeist erlahmt – doch wer wieder mal genau hinsieht, entdeckt nützliche Dinge.
Ihre Ausrüstung verstaubt zu Hause? Dann nützen die schönste Kamera und die besten Objektive herzlich wenig. Wie Sie die Freude wiederfinden.
Ein Grossteil der Kinder erlebt Online-Sexbelästigung. Die Online-Meldestelle Kinderschutz Schweiz ruft zur verstärkten Prävention auf.
Am Mittwochabend gab es weltweit Probleme bei Whatsapp, Instagram und Facebook. Das Problem scheint mittlerweile behoben.
Eine neue Sportflasche sorgt für Erfrischung während der langen Ausfahrten. Diesen und anderen Schnickschnack finden Sie in unserer Gadget-Rubrik.
Was muss ein Laufneuling tun, um für seine Premiere parat zu sein? Auf was sollten versierte Läuferinnen achten? Markus Ryffel gibt Rat.
Schon bei kurzen Strecken kann der Hintern leiden. Wie diese Probleme verschwinden und weshalb bei E-Bikern auch die Tretunterstützung eine Rolle spielt, erklärt ein Experte.
Alle zwei Wochen erhalten Sie Trends, News und Geschichten, die Ihr Wohlbefinden verbessern sollen, bequem in Ihr E-Mail-Postfach, zusammengestellt von Redaktorin Pia Wertheimer.
Über das Sommertagskriterium von 25 Grad kletterte das Thermometer auch heute Montag: Oberriet SG führt die Liste an.
Das als Behelfsfähre genutzte Boot sank Sonntagnachmittag und war stark überladen. Die meisten Passagiere wollten dem Festland entkommen, weil sie wegen des Ausbruchs der Cholera in Panik gerieten, so ein Beamter.
Hochwasser hat in Russland zu zwei Dammbrüchen geführt. Teile der Grossstadt Orsk wurden überschwemmt. In anderen Regionen stehen über 10’000 Wohnhäuser unter Wasser.
Der Flugzeugbauer Boeing kommt nicht aus den Schlagzeilen: Schon wieder muss in den USA ein Flug wegen einer Panne abgebrochen werden.
Immer mehr Hotels setzen auf einen Signature-Duft. Einen Duft, der mit dem Stil des Hauses und seiner Umgebung harmoniert – und Erinnerungen an entspannte Tage weckt.
Kein Smartphone, keine Mails, kein Internet: Offline-Ferien boomen. Unser Autor hat einen Fünf-Tages-Kurs in Vorarlberg getestet. Sein Fazit nach fünf Monaten zurück im Alltag.
Unser Kolumnist versinkt in St. Moritz in Fauteuils und im Augenblick. Eine Würdigung einer zeitlosen Institution.
Die Luft ist erfüllt von Jazz, Country und Rock ’n’ Roll: Eine Schlendertour durch die Städte südlich von Nashville.
Die Titelgeschichte von diesem Wochenende: Unsere Autorin ist Mitte zwanzig – und hat Angst vor Falten.
Arlette Oomen (33) hat ihr Leben in Biel pausiert. Ein Jahr lang will sie nur tun, worauf sie Lust hat.
Der Schriftsteller Jaroslav Rudiš über das Glück des Zugreisens und die Kraft grenzüberschreitender Bahnstrecken.
Face Yoga, Botox, «Bold Glamour»-Filter: Angestachelt durch die sozialen Medien beschäftigen sich junge Frauen obsessiv mit Schönheit und Jugendlichkeit.