Schlagzeilen |
Sonntag, 18. Februar 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Aus Frust über ihre Arbeitsbedingungen haben Landwirte am Wochenende vielerorts ihre Traktoren auf Brücken gefahren. Der Bauernverband versucht, eine Eskalation zu verhindern.

Wo ist seine Leiche? Es wird wohl lange dauern, bis die Umstände geklärt sind, unter denen der russische Oppositionelle starb. Zu viel Information könnte die programmierte Wiederwahl von Wladimir Putin trüben.

Neue Daten des Bundes zeigen, wohin unsere Steuergelder und Lohnabzüge fliessen. Und was immer teurer wird.

Die Angehörigen des erschossenen Asylbewerbers sehen im Polizeieinsatz eine Ungerechtigkeit. Sie streben nun rechtliche Schritte gegen die Waadtländer Behörden an.

Der Vater der 13. Rente staunt über das Echo auf seine Initiative, gerade auf dem Land. Der Gewerkschaftsboss erklärt, warum sie die AHV nicht gefährde – und wozu es die Reichen brauche.

Die Folge «Cash» aus Dortmund bedient – nicht nur – Konventionen und bietet Einblicke ins Seelenleben seiner Ermittler.

Die Ukrainer konnten zuletzt nur noch eine Granate pro Tag abfeuern. Die Russen griffen mit tonnenschweren Bomben aus der Luft an. Anders als Bachmut hat Awdijiwka hohen strategischen Wert. Moskau setzt auf einen Sieg bis 2026.

Der Serienmeister verliert zum dritten Mal innerhalb von acht Tagen – das 2:3 in Bochum stürzt ihn noch tiefer ins Elend.

Matthias Lanzinger stürzte einst so schwer, dass sein Unterschenkel amputiert werden musste. Der Österreicher spricht über Behandlungsfehler – und die Hilfe von Silvano Beltrametti.

In der Nähe des Flugplatzes Grenchen ist ein Kleinflugzeug für Fallschirmspringer abgestürzt. Von elf Insassen konnten zehn die Maschine verlassen.

500 Millionen Franken muss eine russische Familie aufbringen, um ihren Luxuskomplex bei Crans-Montana fertigzustellen. Doch jetzt gerät das Finanzimperium des Clans in das Visier von Washington.

Der FC Zürich siegt gegen Luzern, weil Antonio Marchesano ein paar Sekunden vor Schluss zum 1:0 trifft. In der Euphorie danach bleibt einer ziemlich cool: Der neue Trainer.

Der 27-jährige Stadtzürcher will «der nächsten Generation Platz machen». Am liebsten sähe er eine Frau als Nachfolgerin – oder eine nonbinäre Person.

Am Stand von Nicole Portmann in Zug läuft das Geschäft vor dem Rekord-Jackpot besonders gut. Doch trotz vieler Versprechen: An einem Gewinn beteiligt wurde sie noch nie.

Weil ein Mann seine Wohnung auf Airbnb und Booking vermietete, erhielt er die Kündigung. Ist das rechtens? Das Zürcher Mietgericht hat ein Urteil gefällt.

Der deutsche Kanzler rät Wladimir Putin von einem Angriff auf den Westen ab. Scholz sagt, wie er Joe Biden derzeit wahrnimmt, und richtet einen klaren Appell an Israels Premier.

Die mangelnde Einordnung der Medien bei Abstimmungsvorlagen ist inakzeptabel.

Unverarbeitete Kindheitstraumata können eine Beziehung belasten: Was Sie dagegen tun können.

Die Schweizerinnen und Schweizer scheinen vergessen zu haben, wer die 13. Rente am Ende bezahlt: Sie selber.

Zwei Wochen vor der Hallen-WM brillieren Hürden-Europameister Jason Joseph und Mehrkämpfer Simon Ehammer – doch die grossen Überraschungen gelingen Annik Kälin.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der Leader will sich mit Blick auf das Playoff neu erfinden, verliert bei den Lakers aber 2:4. Den St. Gallern gelingt, wofür der ZSC 10 Spiele benötigte: 2 Powerplay-Tore.

Die Entscheidung im Super-G-Weltcup fällt erst beim Final: Dem Schweizer Dominator läuft es in Kvitfjell erneut nicht nach Wunsch.

Beim Sieg der Österreicherin Stephanie Venier muss sich die Schweizerin in ihrer stärksten Disziplin mit Rang 6 begnügen. Neuigkeiten gibt es von Mikaela Shiffrin.

Wer hat einer reichen Erbin den Edelstein entwendet und durch eine Kopie ersetzt? Die Waadtländer Richter sprachen den mutmasslichen Dieb zunächst frei, verurteilten ihn jetzt aber zu drei Jahren Gefängnis.

Was hat es mit Abrahams Wurstkessel und der biblischen Niere auf sich? Welche Redewendung kommt von Gott und welche aus dem Volksmund? Machen Sie den Test.

Der Lebensstil der Kiwis färbt ab. Franziska Schmidlin hat eine Rückkehr in die Schweiz versucht und musste sich eingestehen: Das geht nicht mehr.

Quer über die Alpen zu gondeln, sollte das neue Highlight der Schweiz werden. Doch nun zeigt sich: Den Touristen wurde zu viel versprochen.

Jakobsmuscheln mit Zitronenkaviar, Kalbsbäggli an Soja-Jus, Aubergine mit «Pimientos de Padron»: Das Lokal an der Seefeldstrasse macht Gäste mit der anderen japanischen Küche bekannt.

Der frühere Tiefbauchef kritisiert SP und Grüne für ihre Ablehnung der Mythenpark-Initiative. Diese entgegnen: Wirksame Politik geht anders.

Entgegen dem Trend ist Rachel Braunschweig als über 40-jährige Schauspielerin der Durchbruch in der Filmbranche gelungen. Dieses Jahr kommen gleich mehrere Produktionen mit der Horgnerin heraus.

Die Aufnahmeregeln fürs Gymnasium wurden verschärft. Was das für die Schülerinnen und Schüler bedeutet, zeigt der Fall von Leon.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Neben umstrittenen kantonalen Vorlagen stehen in der Stadt Zürich weitere Entscheide an. Alle Vorlagen und Parteiparolen im kurzen Überblick.

Generaldirektor Pierre Krähenbühl war früher Chef des Palästinenser-Hilfswerks und musste es nach schweren Anschuldigungen verlassen. Für das Rote Kreuz wird das zum Problem.

Carla Bruni gibt sich auf Instagram schwer verliebt und ist angesichts seines Bizeps hin und weg – und das nach 16 Jahren Beziehung.

Marcel Dettling sagt, dass Massnahmen kaum etwas bringen würden, viel wichtiger sei es, sich anzupassen. Dem Menschen die Schuld an der Klimaerwärmung zu geben, sei eine neue Form der Hexenjagd.

Der Bund bereitet sich laut internen Protokollen auf steigende Asylzahlen im Herbst vor. Es sollen bereits Gespräche zur Finanzierung stattgefunden haben.

Der Druck auf den US-Kongress steigt, der Ukraine mehr Waffen zu schicken. Im Trump-Lager aber ist der Widerstand stark.

Die Ukraine braucht Hilfe – und das schnell. Das war an der Münchner Sicherheitskonferenz allen klar – und die Solidarität entsprechend gross. Aber was bedeutet schnell? Und wie soll das gehen?

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Im Betrugsfall gegen den Ex-Präsidenten gibt es niemanden, der sich geschädigt fühlt – und doch hagelt es eine drakonische Geldstrafe. Trump wird dies zu seinen Gunsten nutzen.

Auch für Rock- und Popmusiker sind Autos Statussymbole. Deshalb singen sie bisweilen auch vom «Pink Cadillac» oder der «Little Red Corvette». Janis Joplin bittet sogar Gott um einen Mercedes, weil die Freunde alle Porsche fahren.

Mit Hüftschwung und als Killer hat sich John Travolta in Hollywood nach oben gespielt. Nach Schicksalsschlägen trat er kürzer, aber nun hat er weitere Filmpläne.

Unser Autor stand jeden Winter auf den Brettern, die die Winterwelt bedeuten. Jetzt fragt er sich plötzlich: Soll ich wirklich noch?

Ist das, was man am Herd zubereitet, ein Akt der Liebe? Zwei neue Kinofilme aus Frankreich sagen: ja.

Humorvoll und gut gelaunt: So zeigte sich Nawalny bei seinen letzten öffentlichen Auftritten.

Die neue KI namens Sora generiert nur aus Textbeschreibungen bewegte Bilder. Wir zeigen anhand von drei Beispielen, wie die Resultate aussehen.

Über 80 Prozent unseres Mülls stammt von Baustellen. Er sollte laut Gesetz im Inland bleiben – stattdessen boomen die Exporte. Wie das Recycling in der Schweiz eigentlich funktionieren würde, weiss die Firma Eberhard Bau AG in Oberglatt.

Ob in einer Beziehung oder nicht: Das sagt die Zürich-Redaktion zum Tag der Liebe.

Die Abstimmungskampagne polarisiert die Schweiz. Gefährdet die Initiative die Rentensicherheit? Das «Politbüro» ordnet ein und gibt Antworten.

Aufnahmen israelischer Soldaten zeigen Plünderungen, Brandstiftungen oder Verhöhnungen gefesselter Palästinenser. Sind sie echt? Und haben sie Folgen?

Beziehungen kommen längst nicht mehr nur im monogamen Zweiergespann daher – romantische Beziehungen gibt es in allen möglichen Formen. Und gefühlt immer öfter.

Plötzlich ist das hohe Alter des Präsidenten ein Topthema im Wahlkampf. Wie fit ist Biden? Und warum sind Trumps 77 Jahre kaum ein Thema? Die Analyse.

Der Schweizer Konzern hat zugegeben, beim Bau eines Kohlekraftwerks bestochen zu haben. Er gab sich kooperativ. Nun lassen unveröffentlichte Dokumente an seiner Transparenz zweifeln.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Die UBS behauptet, sie habe die Credit Suisse nicht zum Schnäppchenpreis erworben. Jetzt enthüllen ihre Juristen, dass die CS bereits 2021 gesetzliche Vorschriften nicht mehr erfüllte.

Anbieter von befristeten möblierten Wohnungen erobern die Innenstädte und machen Familien den Wohnraum streitig. Die Mieten erreichen neue Rekorde.

Je länger der Schlittelweg, desto grösser der Spass: Wir präsentieren Ihnen acht herrliche Routen von insgesamt 73 Kilometern Länge – samt Einkehr-Tipps.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

In den Skiferien ist die Küche oft klein und der Hunger gross: Einfache Gerichte sind gefragt. Diese können originell und köstlich sein, wie unsere Rezepte zeigen.

Klimaprobleme und Kindheitstraumata versus Naturerlebnisse und Nostalgie: Ob Kinder auf die Skipisten gehören, lässt sich nicht mehr so einfach beantworten wie auch schon. 

Putins Kriegsbereitschaft bleibt gross, solange der Westen nicht signalisiert, dass er bereit ist, Soldaten an die Front zu schicken. Der Kremlchef muss wissen, dass er militärisch verliert.

Die Finanzministerin will die Bundesfinanzen ins Lot bringen. Es gibt einen Weg, der auch ökologisch ein Gewinn wäre.

Alt-Bundesrat Ueli Maurer gibt einem «Symposium» von Massnahmengegnern die Ehre – der SVP-Politiker wird seit seinem Rücktritt immer sonderlicher.

Israel und die Hamas hätten es in Rafah in der Hand, den Tod von Zivilisten zu vermeiden. Aber sie ignorieren das Völkerrecht und dessen Regeln für Armeen.

Wer plant, in absehbarer Zeit nur ein Album zu hören, sollte sichergehen, dass es «What Now» von Alabama-Shakes-Frontfrau Brittany Howard ist.

Eine Beziehungskomödie mit Auftragsmörder-Paar, der grösste Schreck von Pablo Escobar sowie frischer Unsinn von Lars von Trier: Unsere Highlights im Februar.

Uns begeistern der Gewinner des Deutschen Buchpreises, ein furioser Theatermonolog und ein Roman, der sich über Erzählungen und Erinnerungen auf die Suche nach dem Vater macht.

Schauspieler Harrison Ford soll das Drehbuch einst in einer Londoner Wohnung zurückgelassen haben, die er während der Dreharbeiten gemietet hatte. Nun kam die Blattsammlung unter den Hammer.

Mit den neuen Impfungen gegen Meningokokken B und Rotaviren sollen Kleinkinder nun gegen 13 Krankheiten immunisiert werden. Bei manchen Eltern wirft das Fragen auf. Was Fachleute dazu sagen.

Im dicht besiedelten Gebiet um die Hauptstadt folgt eine Eruption auf die andere. Das war im Mittelalter schon einmal so und dauerte 400 Jahre. Was bedeutet das für die Zukunft der Insel?

Rauchen schwächt die Immunantwort – sogar noch Jahre nach dem Aufhören. Forschende zeigen, welche weiteren Umweltfaktoren die Körperabwehr beeinflussen.

Selbst Eisbären und Delfine verenden: Das Virus erreicht die entlegensten Gegenden. Das kann zu einer Katastrophe führen. Die Schweiz müsse wachsam bleiben, sagt eine Immunologin.

Die Sängerin hat einen Trend auf der Videoplattform lanciert. Die Idee ist alles andere als neu – aber schmeckt das fette Topping denn wenigstens?

Sean Sherman ist im Sioux-Reservat aufgewachsen. Seine Rezepte beruhen auf Überlieferungen der Vorfahren – damit trifft er einen Nerv der Zeit.

In Singapur und Bangkok wurde in den letzten Jahren massiv investiert und gebaut – und doch könnten die zwei Metropolen kaum unterschiedlicher sein.

Mitten in den Winterferien sehnen wir uns bereits nach dem Frühling und mehr Leichtigkeit im Haus. Diese Ideen und interessanten Neuigkeiten helfen Ihnen dabei.

In diesem Jahr sind weltweit mehr als vier Milliarden Bürger zu Wahlen aufgerufen, darunter auch in den USA. Experten befürchten dabei Manipulationen durch KI. Ein breites Bündnis der Tech-Giganten will das verhindern.

Eine neue KI generiert nur aus Text bewegte Bilder. Allerdings hat das Programm noch Schwächen – zum Beispiel bei den Physik-Regeln.

Überwacht vom eigenen Smartphone: keine extrem häufige, aber eine reale Gefahr. Wie man den Fremdzugriff aufs Smartphone erkennt und stoppt.

Der Cloudanbieter Infomaniak lanciert eine Alternative zu Chat-GPT. Der Chatbot wird in der Schweiz betrieben und soll einen besseren Datenschutz bieten. Wir haben ihn getestet.

Die Luftretter haben es streng. Welche Rolle das Wetter dabei spielt und was die Rega braucht, um bei schlechter Sicht fliegen zu können, sagt ihr Chef Ernst Kohler.

Unsere Alpentäler aus der Luft zu sehen, ist im Winter ein besonderes Erlebnis. Wir nehmen Sie mit auf drei abenteuerliche Ausflüge – von Zermatt bis Grindelwald.

Während andere Resorts aufrüsten, bleibt das bündnerische Skigebiet, was es immer war: ein bescheidener, aber rentabler Familienbetrieb.

Alle zwei Wochen erhalten Sie Trends, News und Geschichten, die Ihr Wohlbefinden verbessern sollen, bequem in Ihr E-Mail-Postfach, zusammengestellt von Redaktorin Pia Wertheimer.

Bei einem Auffahrunfall zwischen zwei Umzugsfahrzeugen wurden sieben Personen verletzt, zwei davon schwer.

Bei einem Treffen stiessen Anhänger und Gegner der Regierung des ostafrikanischen Landes aufeinander. Die Gewalt eskalierte, Beamte wurden verletzt, Autos brannten aus.

In Brüssel sind in drei Regierungs- und Justizgebäuden Briefe mit giftigem Pulver eingegangen, wie die Staatsanwaltschaft am Freitag bekannt gab. Verletzt wurde niemand.

Kaum in Basel, wird ein Pustelschwein von einem Dickhäuter aufgespiesst. Zoo-Kurator Fabian Schmidt erklärt mögliche Gründe und den Sinn der Gemeinschaftshaltung.

Ob Amazonas-Abenteuer, Windjammer-Romantik oder Kammermusik an Bord: sechs abwechslungsreiche Kreuzfahrten mit hohem Erlebniswert.

Erhalten Sie Inspirationen, Geheimtipps und Anekdoten rund ums Reisen von Redaktorin Paulina Szczesniak. Jeden zweiten Donnerstag in Ihrem Postfach.

Einst von der Mafia zum Leben erweckt, wandelt sich die Entertainment-Metropole rasant zum Sport-Mekka. Der Megaevent kommende Nacht ist da nur ein Puzzleteil.

Höflichkeit bringt einen weiter – das gilt erst recht auf Reisen. Acht Tipps, wie Sie unterwegs gut ankommen.

Die Journalistin Charlotte Theile trennt sich unschön von ihrer Jugendliebe. Dann startet sie einen Podcast über das Beenden von Beziehungen. Jetzt weiss sie, wie man am besten geht. Und wie lieber nicht.

Vor der Südküste Spaniens greifen Orcas plötzlich Boote an. Ist es Spiel oder ist es Ernst? Unsere Autorin hat recherchiert – und aus der Perspektive eines Killerwals nach Antworten gesucht.

Werner Herzog suchte als Regisseur und Schriftsteller ein Leben lang das Extreme. Vielleicht misstraut er auch deshalb den offiziellen Erzählungen von Gut und Böse. Ein Gespräch über Wahrheit.

Unser Autor empfiehlt die schwedische Serie «The Restaurant» – ein Drama der Gelassenheit.

NZZ, CH Media, Tamedia und 20 Minuten wollen nicht, dass ihre Inhalte von KI-Bots genutzt werden. «Medieninhalte gehören den Medienunternehmen», heisst es bei 20 Minuten. Doch SRF und Ringier gehen einen ganz anderen Weg. Das sind die Gründe.

In einem ausführlichen Artikel zeichnet die Zeitung die Cyberattacke vom vergangenen März auf das eigene Unternehmen in allen Details nach.

Die Vergabe an den französischsprachigen Sender für Biel und den Berner Jura wird in Frage gestellt, weil dessen Mitbesitzer bereits zwei andere konzessionierte Radios kontrollieren. Das verstosse gegen die sogenannte 2+2-Regel, monieren die Beschwerdeführer.

Die Hauptausgabe der Nachrichtensendung musste am Freitagabend auf verschiedene Systeme verzichten. Teleprompter, Hintergrundbildschirm und Liveschaltungen funktionierten nicht.

Als Facebook zum Kauf von WhatsApp ansetzte, waren die Sorgen gross. Doch der Chatdienst blieb werbefrei und leicht zu bedienen. Die Chance für ein alternatives Geschäftsmodell im Netz war aber vertan.

Die Amerikaner wollen vier Jahre nach der Übernahme den zweitgrössten Schweizer Telekomanbieter abspalten. Im vergangenen Jahr hat Sunrise den Umsatz stabil gehalten, aber operativ weniger verdient.

Gleich zwei Neuerungen bringen frischen Wind in die neue Staffel von «Germany's Next Topmodel». Die Auftaktfolge war der «beste Start seit 15 Jahren», wie der Sender am Freitag mitteilte.

Gegenüber der britischen Press Gazette gibt die Blick-Gruppe Einblicke in ihre Freemium-Paywall. Schlüssel zum Erfolg sei die kostenlose Registrierung.

Die Mobilfunknetze sollen auch nach einem grossen Stromausfall funktionieren. Der Bund will die Telekomfirmen zur Installation von Batterien und Diesel-Generatoren für 145 Millionen Franken pro Jahr verpflichten. In der Vernehmlassung fiel die Vorlage komplett durch.

Die Gala-Show zur höchsten Auszeichnung in der Schweizer Showszene kehrt nach 22 Jahren zu SRF zurück. Produzentin Monika Kaelin ist begeistert. Die Präsidentin des Vereins Show Szene Schweiz über die Rückkehr ins «Mutterhaus».