Schlagzeilen |
Samstag, 10. Februar 2024 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Über junge Männer wie Mick Biesuz (21) wird gerade viel geredet. Aber kaum jemand fragt, was sie selber vom Begriff «toxische Männlichkeit» halten. Oder von linken Frauen.

Zwei Rote Karten und ein Elfmeter: Der FC Zürich gewinnt das 285. Zürcher Derby gegen die Grasshoppers 1:0.

Die Babyboomer gehen in den Ruhestand. Was für eine Welt hinterlassen sie und wofür müssen sie sich rechtfertigen? Unser Autor zieht eine persönliche Bilanz – und wendet sich an die Generationen X, Y und Z.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Das Team von Mittelfeldspieler Granit Xhaka gewinnt zu Hause gegen den Rekordmeister 3:0 und baut den Vorsprung in der Tabelle auf fünf Punkte aus.

Extrem-Seilläufer Freddy Nock starb früh und nach einem turbulenten Leben. Seine Kinder äusserten sich nun zur Todesursache. Über eine Familiengeschichte voller Triumphe und Abstürze.

Zwei Beamte und eine Beamtin der Zürcher Stadtpolizei müssen sich vor Obergericht verantworten. Das Verfahren gegen die drei dauert schon fast 15 Jahre.

Katalin Novak hatte mit einer Begnadigung in einem Pädophilie-Fall breite Empörung ausgelöst. Nun tritt sie auf Druck von Opposition und Regierung ab.

Eine grosse Immobilienvermittlerin will in das noch wenig bekannte Rentengeschäft mit Immobilien einsteigen. Wie das Modell funktioniert – und worauf Eigenheimbesitzer achten sollten.

Der Nidwaldner setzt in Bulgarien eine eindrückliche Serie fort. Auch andere Schweizer glänzen.

Die Berner Schauspielerin spielte in der Sitcom «Fascht e Familie» Annekäthi Tobler. Für sie – und für die «People of Color» – änderte sich mit der Rolle viel, wie sie nun erzählt.

Die Schweiz bleibt im Lotto-Fieber: Auch in der 48. Runde wurde der Jackpot nicht geknackt – obwohl fast 750’000 Menschen mitspielten.

Eine seit Ende Januar vermisste Schaffhauserin wurde im Rhein bei Laufen-Uhwiesen von der Polizei gefunden. Der tatverdächtige Ehemann wurde verhaftet.

Eine Mutter und ihre zwei Kinder sind in den Waadtländer Voralpen rund 300 Meter in die Tiefe gestürzt. Sie konnten nur noch tot geborgen werden.

Die Menschen würden schon als Kinder lernen, dass es in Ordnung sei, so mit Tieren umzugehen, kritisiert Peta. Kinder sollen auf Karussellen stattdessen in Autos sitzen.

Die Schauspielerin Judith Godrèche war noch ein Kind, als sie ein berühmter Regisseur mutmasslich vergewaltigte, schlug und in seine Abhängigkeit zwang.

Man darf SVP-Politiker Andreas Glarner als Rechtsextremisten bezeichnen. Dieses Gerichtsurteil führt hoffentlich dazu, dass wir uns ein paar unbequeme Fragen stellen.

Vor vier Jahren brannte der Weiler Unterer Wolfsberg praktisch komplett ab. Sieben Personen verloren ihr Hab und Gut, auch die Familie Frauchiger.

Die Boxweltmeisterin soll ihren Mann erschlagen haben und wurde zu 16 Jahren Haft verurteilt. Nun will Obenaufs Verteidiger zeigen, dass alles ganz anders gewesen sein könnte.

«Jüdisches Leben war und ist Existenz auf Widerruf», schreibt unser Autor – seit Jahrtausenden. Über die leidvolle Geschichte des Antisemitismus.

Der Mann ist eigentlich zu gross für die kleine Stadt: Trajal Harrell – Hausregisseur und Tänzer am Schauspielhaus Zürich – über das urmenschliche Bedürfnis, im Tanz das Leben zu feiern.

Alina Küttel (23) machen äussere Reize zu schaffen, selbst das Geräusch eines Scheibenwischers kann zu viel sein. Nun will sie die Fahrprüfung machen. Kommt das gut?

Die Weltsicht junger Frauen und Männer driftet auseinander. Aber das ist nicht nur schlecht.

Patrick Fischers Team verliert auch das zweite Spiel am Turnier in Schweden. Es ist die achte Niederlage im achten Spiel der Euro Hockey Tour.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Die Tessinerin erlebt einige Schreckmomente, steht nach dem ersten Lauf nur auf Rang 9 – und triumphiert trotzdem. Nun liegt sie im Gesamtweltcup tatsächlich vor Mikaela Shiffrin.

Das Spiel der 1000 Unterbrüche hat unseren Autor immer genervt. Doch dann kam Netflix mit einer Doku über einen der grössten Stars. Einsichten vor der Superbowl.

Je länger der Schlittelweg, desto grösser der Spass: Wir präsentieren Ihnen acht herrliche Routen von insgesamt 73 Kilometern Länge – samt Einkehr-Tipps.

Der Comedian verbringt seine Wochenenden oft auf der Bühne. Als Veranstaltungstipp empfiehlt er «Art on Ice» und wünscht sich, mal endlich dazu eingeladen zu werden.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Neben umstrittenen kantonalen Vorlagen stehen in der Stadt Zürich weitere Entscheide an. Alle Vorlagen und Parteiparolen im kurzen Überblick.

Das Museum Strauhof in Zürich feiert den Schriftsteller Franz Kafka, der vor 100 Jahren starb, mit einer präzisen Auswahl von Texten, Bildern und Sprache.

Weniger Güsel, mehr Kreislaufwirtschaft und mehr Kontrolle durch den Kanton: Der Zürcher Baudirektor nimmt die Kehrichtverwertungsanlagen (KVA) in die Pflicht. Ein Standort darf sich freuen.

Durch die Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich versprechen sich die Südschneiser mehr Nachtruhe. Das führt zu unerwarteten Bündnissen – und Kritik aus den eigenen Reihen.

Ein Chauffeur, der beim Rechtsabbiegen am Lochergut eine Velofahrerin überrollte, wird nicht angeklagt. Pro Velo kritisiert, dass weiterhin Lastwagen mit totem Winkel in Betrieb sind.

Der Kanton strebt international eine Spitzenposition unter den Stiftungsstandorten an. Deshalb lockert er die Bedingungen für eine Steuerbefreiung.

Klimaprobleme und Kindheitstraumata versus Naturerlebnisse und Nostalgie: Ob Kinder auf die Skipisten gehören, lässt sich nicht mehr so einfach beantworten wie auch schon. 

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Patrick Gfeller nimmt uns mit auf seine Arbeitstour durch die Davoser Nacht. Er erzählt von der Faszination seines Jobs – und den Schattenseiten.

Lachend den Berg hinuntersausen: Schlitteln ist das perfekte Wintererlebnis für Gross und Klein.

Die Walliser Gemeindeparlamentarierin leitet nun zusammen mit Tamara Funiciello die SP Frauen. Sie setzte sich gegen Laurie Willommet durch.

Wird die Initiative angenommen, dürften Behinderten­verbände und Gewerkschaften auch höhere Renten bei der Invaliden­versicherung verlangen. Denn die beiden Sozialversicherungen gehörten zusammen.

Mitglieder der Bundesversammlung und des Europäischen Parlaments haben sich zu einem interparlamentarischen Austausch in Bern getroffen. Dabei sind sie sich nicht einig geworden.

Ein Mann nimmt in einem Schweizer Zug 13 Geiseln. Vier Stunden verhandelt die Polizei mit ihm. Dann folgen eine Schockgranate, ein Taser und ein tödlicher Schuss. Eine Rekonstruktion.

Eine lettische EU-Abgeordnete soll für den russischen Geheimdienst gearbeitet haben. Die Befürchtung ist gross, dass sie nicht die einzige ist, die im Dienste des Kremls steht.

Das Oberste Wahlgericht hat den Sieg von Nayib Bukele als Präsident von El Salvador bestätigt.

In der EU gibt es eine Einigung auf neue Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden. Vertreter des Europaparlaments und der Regierungen schlossen in der Nacht zum Samstag lange Verhandlungen ab.

Mit voller Wucht hat diese Woche klargemacht, wie chaotisch der Wahlkampf 2024 in den USA wird – und wie sehr die nächsten neun Monate die Welt erschüttern werden.

Mit ihrer Liaison mit Starfootballer Travis Kelce mischt die Taylor Swift nicht nur die NFL auf. Lisa erklärt dir in ihrem Spotlight, wie Rechtskonservative eine grosse Verschwörung um Swift und die NFL wittern und welche politischen Dimensionen dies annehmen könnte.

Apples Computer fürs Gesicht ist in den USA auf den Markt gekommen. Wir haben das futuristische und 4000 Franken teure Gadget aufgesetzt. Die vier wichtigsten Erkenntnisse im Video.

Die Zahl der Enkeltrickbetrüge hat sich 2023 verdreifacht. In einem neuen Film lässt Cedric Schild die Täter in die Falle tappen.Den ganzen Film «Die Enkeltrick Betrüger» findet man auf der Seite www.enkeltrickbetrueger.ch sowie Blick.ch (kostenpflichtig).

Die mentale To-do-Liste lastet oft auf Frauen, in Familien vor allem auf Müttern. Wer ist schuld daran?

Die politische Einstellung der Popikone wird medial heiss diskutiert. Wie gross ist Swifts Einfluss wirklich? Und was steckt hinter den Verschwörungstheorien, die in rechten Kreisen laut werden?

Charles III. hat eine Krebsdiagnose öffentlich gemacht. Was bedeutet das für die britische Monarchie? Und wie geht es bei den Royals nun weiter?

Der US-Wahlkampf ist gehässig, Bürgerkriegsszenarien gehen um. Ein Besuch im Swing-State Nevada zeigt, wie tief gespalten die Vereinigten Staaten sind – und endet auf einer überraschend versöhnlichen Note.

Medienunternehmer und Journalist Hansi Voigt bezeichnete den SVP-Politiker als «Gaga-Rechtsextremist». Nun wurde der Fall vor Gericht verhandelt.

Belastet wird die Aktie nicht nur vom Agrarbereich als Folge der Monsanto-Akquisition, sondern auch von der Entwicklung im Pharmabereich.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Reisende sollen ÖV-Tickets, Carsharing und Leihvelos über eine zentrale App buchen können. Nun regt sich Widerstand.

Rentnerinnen und Rentner mit einem kleinen Einkommen können Ergänzungs­leistungen beantragen, wenn die AHV nicht reicht. Dabei sind einige Hürden zu nehmen.

Bei laufender Nase und kratzendem Hals greifen Erkältungsvermeider häufig zur Vitamin-Brausetablette. Doch der Nutzen ist gering.

Alle zwei Wochen erhalten Sie Trends, News und Geschichten, die Ihr Wohlbefinden verbessern sollen, bequem in Ihr E-Mail-Postfach, zusammengestellt von Redaktorin Pia Wertheimer.

Stéphane Cattin von Swiss Snowsports sagt, weshalb es heute schwieriger ist, Skilehrer zu finden, und wie die Situation für die kommenden Sportferien aussieht.

Ein Massenstart auf dem Gletscher, eine Hexenjagd und stundenlange Abfahrten – das bieten die Breitensport-Skirennen. Wo Sie am besten an den Start gehen.

Der Krieg in Nahost ist auch ein Propaganda-Krieg. Umso wichtiger wäre eine neutrale Berichterstattung durch ausländische Medien. Doch diese wird stark erschwert.

Die Initiative sei abzulehnen, weil sie auch Reichen mehr Rente verschaffe: Damit schaden sich die Gegner selbst – weil sie die AHV insgesamt infrage stellen.

Donald Trump zwingt die USA, die Ukraine im Stich zu lassen. Europa kann nun versuchen, seine Verteidigung selbst zu organisieren. Wer darin eine Chance sieht, wird sich bald wundern.

Boris Nadeschdin galt als einziger echter Gegenkandidat bei der russischen Präsidentenwahl. Nun ist er aussortiert worden.

Sie war eine der prägendsten Fotografinnen der 1940er- und 50er-Jahre: Der Bildband «Women» versammelt bisher unbekannte Fotografien von Ruth Orkin.

Lesen Sie hier den Sweet Home Newsletter mit Marianne Kohler Nizamuddins Empfehlungen der Woche.

Pasta mit Birnen, Poulet mit Zitrone oder Polenta aus dem Ofen: Einmal entdeckt, kochen Sie diese Gerichte bestimmt immer wieder.

Snowboarder vs. Skifahrer – eine Diskussion, die auf hiesigen Pisten anscheinend nie endet. Doch eine Tatsache bleibt oft unerwähnt: Wintersport ist ein Luxus, den sich viele Familien ohnehin nicht (mehr) leisten können.

Gewissenhaftigkeit, Widerstandsfähigkeit und Optimismus: Für Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello sind das die Zutaten für ein gutes Leben.

Soundtrack für ein Thermalbad: Der brillante Klangmanipulator veröffentlicht das überraschende, unverkennbare Soloalbum «Resonance».

Eine Beziehungskomödie mit Auftragsmörder-Paar, der grösste Schreck von Pablo Escobar sowie frischer Unsinn von Lars von Trier: Unsere Highlights im Februar.

Uns begeistern der Gewinner des Deutschen Buchpreises, ein furioser Theatermonolog und ein Roman, der sich über Erzählungen und Erinnerungen auf die Suche nach dem Vater macht.

Die Oberfläche der Sonne brodelt wieder stark. Es gibt einen riesigen Sonnensturm. Auf der Erde sind diesmal jedoch kaum Auswirkungen zu spüren.

Geologinnen und Geologen finden weltweit immer mehr grosse Wasserstofflagerstätten unter der Erde. Manche träumen schon von einer Neuausrichtung der Ölindustrie.

Zwei Fossilienliebhaber entdecken Versteinerungen in Südfrankreich – und begeistern damit Forschende von der Universität Lausanne.

Die beim Ausbruch des Vesuvs begrabenen römischen Herculaneum-Papyri galten lange als nicht zu retten. Jetzt hat ein Team um einen jungen Schweizer Robotik-Experten mehrere Passagen lesbar gemacht.

Höflichkeit bringt einen weiter – das gilt erst recht auf Reisen. Acht Tipps, wie Sie unterwegs gut ankommen.

«Sozialschmarotzer»? Die Rentendebatte rückt Ausgewanderte in ein schlechtes Licht. Otto Keiser, Basler Pensionär und Autor in Thailand, will dies korrigieren.

Gebraute Schokolade könnte dereinst mithelfen, den steigenden Konsum zu decken – zu nachhaltigen Bedingungen. Unsere Autorin hat sie probiert.

Ein Dreissigjähriger schreibt Geschichte, eine Bärin spürt den Frühling, und Fleecejacken sind total in: unsere Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Der Schauspieler fällt ein hartes Urteil: Was Bard über ihn erzähle, klinge wie die Rache eines betrogenen Mittelschülers. Tatsächlich lässt die künstliche Intelligenz zu wünschen übrig.

KI-Begleiter wie der Rabbit R1 sollen das Leben bequemer machen. Die Nachfrage ist enorm. Aber werden sie «so wegweisend sein wie das iPhone»?

Wir haben das futuristische und 3500 Franken teure Gadget aufgesetzt. Die vier wichtigsten Erkenntnisse im Video.

Smart-Ring statt Smartwatch? Fingercomputer überwachen nun Schritte, Puls, Blutsauerstoff und Schlaf. Wir haben einen im Alltag getestet. Und der hat schon mal Eindruck gemacht.

Eine 60-Jährige ist auf dem Stoos vom Sessel einer Bahn am Fronalpstock gestürzt und hat sich erhebliche Verletzungen zugezogen.

Kurz vor der Landung in Florida fielen bei einer Bombardier Challenger 600 beide Triebwerke aus. Der Pilot versuchte auf einer Autobahn eine Notlandung.

Ein Erdbeben der Stärke 5,7 hat eine Gegend im Süden der zu Hawaii gehörenden Big Island erschüttert. Auch in Südkalifornien hat die Erde gebebt.

In grosser Höhe verrichten viele ihre Notdurft draussen, was zu Verschmutzung und Gesundheitsproblemen führt. Ab dem Frühling müssen nun Kotsäcke verwendet werden.

Ob peruanisch, türkisch oder indonesisch: Zürichs Restaurants locken mit authentischer Brunch-Küche aus der ganzen Welt. Wir haben uns durch das Angebot gegessen.

Am Anfang dieser Geschichte steht ein mysteriöser Fund im Wert von hunderttausenden Franken am Flughafen Bogotà: Was folgt, ist eine einmalige Rettungsaktion. Biologin Leyla Davis erzählt.

Mehr als zehn Jahre nach der missglückten Verfilmung von David Nicholls’ Hit «One Day» geht die Liebesgeschichte von Emma und Dexter in Serie. Das Ganze endet ungut – zum Glück.

Wie macht man aus bitteren, steifen Wintersalaten etwas Liebenswürdiges? Unser Autor rührt Saucen an, die wir auch ohne Grünzeug essen würden.

Kreuzfahrt ist nicht gleich Kreuzfahrt: Die stetig wachsende Branche kreiert Schiffe für ganz verschiedene Ansprüche und Passagiertypen. Vier Dampfer, die seit kurzem auf den Weltmeeren unterwegs sind.

Wybcke Meier ist die mächtigste Frau in der europäischen Kreuzfahrtszene. Die Chefin von TUI Cruises erklärt den Expansionskurs ihrer Reederei und verteidigt die Klimaschutzmassnahmen der Branche.

Mohnfelder, Weinberge, Kulturschätze und Savoir-vivre: Rund um den Gebirgszug Le Luberon erfüllen sich Südfrankreich-Träume. Eine Reise von Saint-Rémy-de-Provence bis zum Weinbaugebiet Châteauneuf-du-Pape.

Nach dem überraschenden Rausschmiss durch die Migros hat der Reiseanbieter ganzseitige Anzeigen in der Sonntagspresse geschaltet. Die Botschaft ist überdeutlich.

Über junge Männer wie Mick Biesuz (21) wird gerade viel geredet. Aber kaum jemand fragt, was sie selber vom Begriff «toxische Männlichkeit» halten. Oder von linken Frauen.

Die Migros bestätigt, dass bereits Verhandlungen laufen. Derweil sagen Fachleute, die Marken SportX und Melectronics würden voraussichtlich sterben.

Eine grosse Immobilienvermittlerin will in das noch wenig bekannte Rentengeschäft mit Immobilien einsteigen. Wie das Modell funktioniert – und worauf Eigenheimbesitzer achten sollten.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im Newsticker.

Das Team von Mittelfeldspieler Granit Xhaka gewinnt zu Hause gegen den Rekordmeister 3:0 und baut den Vorsprung in der Tabelle auf fünf Punkte aus.

Die Babyboomer gehen in den Ruhestand. Was für eine Welt hinterlassen sie und wofür müssen sie sich rechtfertigen? Unser Autor zieht eine persönliche Bilanz – und wendet sich an die Generationen X, Y und Z.

Die Tessinerin erlebt einige Schreckmomente, steht nach dem ersten Lauf nur auf Rang 9 – und triumphiert trotzdem. Nun liegt sie im Gesamtweltcup tatsächlich vor Mikaela Shiffrin.

Die Turbulenzen an der Strombörse wegen des Ukraine-Kriegs haben Unternehmen und die Kantone auf dem falschen Fuss erwischt. Mit teuren Folgen.

An der Güterstrasse 130 öffnet voraussichtlich ab nächstem Dienstag die Pandabar ihre Pforten. Was dort auf der Speisekarte steht? Der sogenannte Smashburger.

Drei Männer ringen um den freien Sitz in der Basler Regierung. Ihre Kenntnisse von den aktuell wichtigen Dossiers in diesem Kanton unterscheiden sich stark.

Der Nidwaldner setzt in Bulgarien eine eindrückliche Serie fort. Auch andere Schweizer glänzen.

Eine Mutter und ihre zwei Kinder sind in den Waadtländer Voralpen rund 300 Meter in die Tiefe gestürzt. Sie konnten nur noch tot geborgen werden.

Absolventinnen der Basler Musikhochschule zeigen auf der Bühne, womit sie als Frauen konfrontiert sind. Entstanden ist ein Stück voller Schmerz und Sehnsucht.

Fast ist Fasnacht. Wie bereiten sich Guggen, Schulen und Cliquen in kleinen Gemeinden vor? Ein Einblick ins Homburgertal.

Die Menschen würden schon als Kinder lernen, dass es in Ordnung sei, so mit Tieren umzugehen, kritisiert Peta. Kinder sollen auf Karussellen stattdessen in Autos sitzen.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Er ist ein Weltstar und lebt in Zürich – 66 essenzielle Fragen übers Tanzen an den genialen Choreografen Trajal Harrell.

Alina Küttel (23) machen äussere Reize zu schaffen, selbst das Geräusch eines Scheibenwischers kann zu viel sein. Nun will sie die Fahrprüfung machen. Kommt das gut?

Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.

Der Mann ist eigentlich zu gross für die kleine Stadt: Trajal Harrell – Hausregisseur und Tänzer am Schauspielhaus Zürich – über das urmenschliche Bedürfnis, im Tanz das Leben zu feiern.

Die Schauspielerin Judith Godrèche war noch ein Kind, als sie ein berühmter Regisseur mutmasslich vergewaltigte, schlug und in seine Abhängigkeit zwang.

Der Stürmer spricht über Rassismus, seine Krise beim FC Basel und darüber, dass er lieber wieder hungern würde, als die letzten Monate nochmals zu erleben.

Reisende sollen ÖV-Tickets, Carsharing und Leihvelos über eine zentrale App buchen können. Nun regt sich Widerstand.

Ein Mann nimmt in einem Schweizer Zug 13 Geiseln. Vier Stunden verhandelt die Polizei mit ihm. Dann folgen eine Schockgranate, ein Taser und ein tödlicher Schuss. Eine Rekonstruktion.

Katalin Novak hatte mit einer Begnadigung in einem Pädophilie-Fall breite Empörung ausgelöst. Nun tritt sie auf Druck von Opposition und Regierung ab.

Eine lettische EU-Abgeordnete soll für den russischen Geheimdienst gearbeitet haben. Die Befürchtung ist gross, dass sie nicht die einzige ist, die im Dienste des Kremls steht.

Das Oberste Wahlgericht hat den Sieg von Nayib Bukele als Präsident von El Salvador bestätigt.

In der EU gibt es eine Einigung auf neue Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden. Vertreter des Europaparlaments und der Regierungen schlossen in der Nacht zum Samstag lange Verhandlungen ab.

Hier finden Sie Kurzmeldungen aus der Region.

Wenn der Baum am Waldrand unterhalb der Deponie Höli seine Blüten öffnet, ziehen Biologen ihre Rückschlüsse.

Alt-Landrat Hanspeter Weibel wollte die Amtszeit der Parteileitung verkürzen. Die Basis wollte davon nichts wissen. Ein weiteres Kapitel im internen Ringen um die Ausrichtung der Partei.

Die Mutterpartei will sich nicht festlegen bei den Regierungswahlen, die Jungen unterstützen das bürgerliche Duo, und diverse Exponenten engagieren sich in den unterschiedlichsten Komitees.

Am letzten Tag vor den Schulferien lässt sich auch der Kandidat fürs Basler Regierungsratspräsidium in Fasnachtslaune bringen.

Bei der Volksabstimmung am 3. März könnte das Ständemehr entscheidend werden. Befürworter und Gegner fördern deshalb ländlichere Kantone.

Seit 1950 organisiert die Wildviertel-Clique in Allschwil die Fasnacht. Ihre dörflichen Wurzeln sind noch immer sichtbar.

Im Zuge der Nachfolgeregelung trennt sich die Brüderli Gastro AG vom Betrieb in Muttenz. Entlassen wird niemand – das Personal wird auf die anderen Betriebe des Unternehmens verteilt.

Aktuelle Mitteilungen und Informationen in der Übersicht

Im Vorfeld gab es starke Kritik an der Vorlage – die Gegner produzierten Videos und erstellten Plakate. Geholfen hat es nicht. Die Gemeindeversammlung nahm die überarbeitete Ortskernrevision an.

Birgit Kron war Wahlkampfleiterin der Baselbieter Bürgerlichen und ist in der Region bestens vernetzt. An ihrem Wohnort Reinach, wo sie in den Gemeinderat will, fehlt ihr der Bekanntheitsgrad ihres Konkurrenten.

Sauerteigbürli und Klöpfer aus lokaler Produktion: Im Eingangsbereich des Bahnhofs ist ein neues Lokal eingezogen.

Wirt Andi Suter hat Insolvenz angemeldet. Nach der Corona-Krise habe man mit hohen Fixkosten und veränderten Kundenbedürfnissen gekämpft.

Der Basler Gastronom Luca Eichenberger baut in den einstigen Räumlichkeiten der Grenzwert-Bar ein neues Lokal auf.

Die italienischen Gerichte auf der Speisekarte des Antichi Sapori lesen sich so vorzüglich, wie sie schmecken. Schade, haben wir die Adresse erst jetzt entdeckt.

Die Schweiz bleibt im Lotto-Fieber: Auch in der 48. Runde wurde der Jackpot nicht geknackt – obwohl fast 750’000 Menschen mitspielten.

Die Walliser Gemeindeparlamentarierin leitet nun zusammen mit Tamara Funiciello die SP Frauen. Sie setzte sich gegen Laurie Willommet durch.

Extrem-Seilläufer Freddy Nock starb früh und nach einem turbulenten Leben. Seine Kinder äusserten sich nun zur Todesursache. Über eine Familiengeschichte voller Triumphe und Abstürze.

Man darf SVP-Politiker Andreas Glarner als Rechtsextremisten bezeichnen. Dieses Gerichtsurteil führt hoffentlich dazu, dass wir uns ein paar unbequeme Fragen stellen.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Belastet wird die Aktie nicht nur vom Agrarbereich als Folge der Monsanto-Akquisition, sondern auch von der Entwicklung im Pharmabereich.

Rentnerinnen und Rentner mit einem kleinen Einkommen können Ergänzungs­leistungen beantragen, wenn die AHV nicht reicht. Dabei sind einige Hürden zu nehmen.

Kurzfristig kann es beim Euro und Dollar zu Gegenbewegungen kommen – die höhere Teuerung und die Schuldberge sprechen aber gegen die beiden Währungen.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Nach der Niederlage gegen Lugano trifft der FC Basel am Sonntag auf das Team aus der Ostschweiz. Vor dem Spiel geben einige Routiniers zu reden.

Am Samstag startet der zweite Durchgang des BaZ-Tippspiels. Melden Sie sich an und geben Sie noch heute Ihre Tipps ab.

Die Basler Junioren scheiden in den Playoffs gegen Bayern aus der Youth League aus. Trotzdem fällt das Fazit der Kampagne positiv aus.

Patrick Fischers Team verliert auch das zweite Spiel am Turnier in Schweden. Es ist die achte Niederlage im achten Spiel der Euro Hockey Tour.

Heimniederlage für Basel Regio | Die Sporttipps zum Wochenende

Im NFL-Final stehen sich mit den Kansas City Chiefs und den San Francisco 49ers zwei Teams mit gemeinsamer Vergangenheit gegenüber. Die wichtigsten Fakten vor dem Showdown.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Gewissenhaftigkeit, Widerstandsfähigkeit und Optimismus: Für Psychologin Pasqualina Perrig-Chiello sind das die Zutaten für ein gutes Leben.

Soundtrack für ein Thermalbad: Der brillante Klangmanipulator veröffentlicht das überraschende, unverkennbare Soloalbum «Resonance».

Sie war eine der prägendsten Fotografinnen der 1940er- und 50er-Jahre: Der Bildband «Women» versammelt bisher unbekannte Fotografien von Ruth Orkin.

Die Boxweltmeisterin soll ihren Mann erschlagen haben, in erster Instanz wurde sie zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Vor dem Berner Obergericht will Obenaufs Verteidiger nun zeigen, dass alles ganz anders gewesen sein könnte.

Der Krieg in Nahost ist auch ein Propaganda-Krieg. Umso wichtiger wäre eine neutrale Berichterstattung durch ausländische Medien. Doch diese wird stark erschwert.

Mit voller Wucht hat diese Woche klargemacht, wie chaotisch der Wahlkampf 2024 in den USA wird – und wie sehr die nächsten neun Monate die Welt erschüttern werden.

Die Initiative sei abzulehnen, weil sie auch Reichen mehr Rente verschaffe: Damit schaden sich die Gegner selbst – weil sie die AHV insgesamt infrage stellen.

Donald Trump zwingt die USA, die Ukraine im Stich zu lassen. Europa kann nun versuchen, seine Verteidigung selbst zu organisieren. Wer darin eine Chance sieht, wird sich bald wundern.

Die schauspielerischen Leistungen überzeugen, die Texte weniger. Das Duo Pelati Delicati bringt frischen Wind und eine amüsante Portion Italianitá in die Eventhallen.

Eine skurrile Idee hat Antti Siegmann um die halbe Welt geführt: Er will ein blutiges Alien-Movie drehen. Nach 15 Jahren hat er ein Drehbuch. Jetzt fehlt nur noch das Geld.

Flaco hat eine treue Fangemeinde in Manhattan, seit er in einer nächtlichen Aktion aus dem Central Park Zoo freikam. Wer dafür verantwortlich war, darüber wird weiter spekuliert.

Das Himalaja-Königreich zählt zu den bezauberndsten Reisezielen in Asien. Ohne den geldbringenden Tourismus wäre es kaum möglich, die einzigartigen Kulturstätten inmitten der atemberaubenden Landschaft zu erhalten.

Gebraute Schokolade könnte dereinst mithelfen, den steigenden Konsum zu decken – zu nachhaltigen Bedingungen. Unsere Autorin hat sie probiert.

Ein Dreissigjähriger schreibt Geschichte, eine Bärin spürt den Frühling, und Fleecejacken sind total in: unsere Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Höflichkeit bringt einen weiter – das gilt erst recht auf Reisen. Acht Tipps, wie Sie unterwegs gut ankommen.

Kreuzfahrt ist nicht gleich Kreuzfahrt: Die stetig wachsende Branche kreiert Schiffe für ganz verschiedene Ansprüche und Passagiertypen. Vier Dampfer, die seit kurzem auf den Weltmeeren unterwegs sind.

Die Oberfläche der Sonne brodelt wieder stark. Es gibt einen riesigen Sonnensturm. Auf der Erde sind diesmal jedoch kaum Auswirkungen zu spüren.

Ein Medizinprofessor und eine Basler Winterschwimmerin und Mentaltrainerin verraten, was Eisbaden wirklich bewirken kann und was nicht.

Geologinnen und Geologen finden weltweit immer mehr grosse Wasserstofflagerstätten unter der Erde. Manche träumen schon von einer Neuausrichtung der Ölindustrie.

Zwei Fossilienliebhaber entdecken Versteinerungen in Südfrankreich – und begeistern damit Forschende von der Universität Lausanne.

Eine 60-Jährige ist auf dem Stoos vom Sessel einer Bahn am Fronalpstock gestürzt und hat sich erhebliche Verletzungen zugezogen.

Kurz vor der Landung in Florida fielen bei einer Bombardier Challenger 600 beide Triebwerke aus. Der Pilot versuchte auf einer Autobahn eine Notlandung.

Ein Erdbeben der Stärke 5,7 hat eine Gegend im Süden der zu Hawaii gehörenden Big Island erschüttert. Auch in Südkalifornien hat die Erde gebebt.

In grosser Höhe verrichten viele ihre Notdurft draussen, was zu Verschmutzung und Gesundheitsproblemen führt. Ab dem Frühling müssen nun Kotsäcke verwendet werden.

Der britische Prinz hat mit der Boulevardzeitung eine aussergerichtliche Einigung erreicht. Harry soll nun 400’000 Pfund erhalten.

Pasta mit Birnen, Poulet mit Zitrone oder Polenta aus dem Ofen: Einmal entdeckt, kochen Sie diese Gerichte bestimmt immer wieder.

Snowboarder vs. Skifahrer – eine Diskussion, die auf hiesigen Pisten anscheinend nie endet. Doch eine Tatsache bleibt oft unerwähnt: Wintersport ist ein Luxus, den sich viele Familien ohnehin nicht (mehr) leisten können.

Hypnosetherapeut, Diplomatin oder Polizist? Unser Papablogger weiss, welche Berufe sich für Menschen mit Kinderwunsch besonders eignen – und welche eher weniger.

Sammeln, wiederverwerten, umdenken: Viele gute Wohnideen brauchen keine grossen Investitionen, sondern Kreativität.

Mit dem Wechsel auf Elektroantrieb gewinnt die Aerodynamik für die Entwicklungsingenieure deutlich an Gewicht. Denn sie beeinflusst Verbrauch und Reichweite erheblich.

Das Spiel der 1000 Unterbrüche hat unseren Autor immer genervt. Doch dann kam Netflix mit einer Doku über einen der grössten Stars. Einsichten vor der Superbowl.

Der Schauspieler fällt ein hartes Urteil: Was Bard über ihn erzähle, klinge wie die Rache eines betrogenen Mittelschülers. Tatsächlich lässt die künstliche Intelligenz zu wünschen übrig.

Wybcke Meier ist die mächtigste Frau in der europäischen Kreuzfahrtszene. Die Chefin von TUI Cruises erklärt den Expansionskurs ihrer Reederei und verteidigt die Klimaschutzmassnahmen der Branche.

Mohnfelder, Weinberge, Kulturschätze und Savoir-vivre: Rund um den Gebirgszug Le Luberon erfüllen sich Südfrankreich-Träume. Eine Reise von Saint-Rémy-de-Provence bis zum Weinbaugebiet Châteauneuf-du-Pape.

Nach dem überraschenden Rausschmiss durch die Migros hat der Reiseanbieter ganzseitige Anzeigen in der Sonntagspresse geschaltet. Die Botschaft ist überdeutlich.

Urs Wälterlin ist beim Schweizer Radio die Stimme aus Down Under. Der Baselbieter lebt seit Jahren in der Wildnis – sie hat ihn geprägt.

Auf der Aussichtsplattform des Rockefeller-Wolkenkratzers kann man jetzt das berühmte Foto mit den Bauarbeitern auf dem schwebenden Stahlträger nachstellen. Wir haben es ausprobiert.

KI-Begleiter wie der Rabbit R1 sollen das Leben bequemer machen. Die Nachfrage ist enorm. Aber werden sie «so wegweisend sein wie das iPhone»?

Wir haben das futuristische und 3500 Franken teure Gadget aufgesetzt. Die vier wichtigsten Erkenntnisse im Video.

Smart-Ring statt Smartwatch? Fingercomputer überwachen nun Schritte, Puls, Blutsauerstoff und Schlaf. Wir haben einen im Alltag getestet. Und der hat schon mal Eindruck gemacht.

Apples Computer fürs Gesicht ist in den USA auf den Markt gekommen. Erste Videos sorgen für Spott. Das dürfte Apple nicht gefallen.

Charles III. hat eine Krebsdiagnose öffentlich gemacht. Was bedeutet das für die britische Monarchie? Und wie geht es bei den Royals nun weiter?

SP-Landrätin Ronja Jansen ist bekannt für ihre scharfe Voten. Bei «BaZ direkt» spricht sie als Spezialgast über die bevorstehende Abstimmung zur 13. AHV-Rente.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Der US-Wahlkampf ist gehässig, Bürgerkriegsszenarien gehen um. Ein Besuch im Swing-State Nevada zeigt, wie tief gespalten die Vereinigten Staaten sind – und endet auf einer überraschend versöhnlichen Note.