Schlagzeilen |
Freitag, 22. Dezember 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

Dass wir aus so vielen Optionen wählen können, macht uns frei. Aber es macht uns auch sehr unglücklich, sagt der Psychologe Barry Schwartz.

Nach zähen Verhandlungen einigt sich der Sicherheitsrat auf eine neue Resolution zum Krieg in Gaza. Die USA verhinderten die Forderung nach einer Waffenruhe.

Der Österreicher gewinnt das Nachtspektakel und führt jetzt im Gesamtweltcup. Odermatts Teamkollegen können die gute Ausgangslage nicht nutzen.

Frank Schauer wartet seit drei Wochen auf seinen Koffer. Er kann ihn zwar im Frachtgebäude in Kloten orten, aber nicht herausholen. Dabei ist sein Inhalt für ihn unersetzlich – und herzerwärmend.

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Was die Forschung über die Ursachen weiss, warum sich niemand deshalb schämen soll und wo man Hilfe bekommt.

Fast 15 Monate hat Inna ihren Mann nicht mehr gesehen. Putins Mobilmachung hat ihn erwischt, seitdem kämpft er in der Ukraine. Jetzt fordern Frauen wie Inna ihre Männer zurück. Doch die Propaganda hält dagegen.

Stürmische Höhenwinde bestimmen derzeit unser Wetter. Eine ungebremste Erderwärmung wird den Jetstream noch schneller machen, zeigt eine neue Studie.

In den Siebzigern und Achtzigern vereinte sie ebenso viel Erotik wie Humor und Talent. Leider hatte Ingrid Steeger auch eine Neigung, sich nicht gegen Vereinnahmung wehren zu können. Ein Nachruf.

Mit Donald Tusk als Ministerpräsident kehrt Polen zurück zu Demokratie und Rechtsstaat, EU-Recht und Medienfreiheit – und das in einem irren Tempo.

Für die Auszeit zwischen Weihnachten und Neujahr: Wir empfehlen fünf Serien aus der Wirtschaftswelt, die genauso spannend und unterhaltsam sind wie ein Krimi.

Die Verwaltung fordert bei Bewohnerinnen und Bewohnern einer Überbauung in Huttwil hohe Nachzahlungen ein. Diese sind empört und weigern sich.

Beim Bergsturz von Bondo GR seien die Behörden ein «inakzeptables Risiko» eingegangen, sagt ein Gutachten. Der Fall könnte somit vor Gericht landen.

Zuerst machte er sich in Bern unbeliebt, dann wurde er beim SCB zu einem der ganz Grossen: Im Interview blickt Renato Tosio zurück und erzählt, warum sein Ehrgeiz legendär war.

Im Erdrutschgebiet in Schwanden GL ist erneut eine Schlammlawine bis ins Dorf vorgedrungen. 30 Personen wurden für mindestens zwei Nächte evakuiert.

Finden Sie heraus, wie schwer es Ihnen fällt, eine Wahl zu treffen – und wie viel leichter Sie sich das Leben machen könnten.

Salat oder Suppe? 2023 oder 2024? Mit oder ohne Alkohol? Wir hätten da ein paar Vorschläge. Aber bitte entscheiden Sie doch selbst.

Normalerweise wendet unser Autor seine Max-Maxima-Methode an. Doch in der Kronenhalle würde das fatal enden.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Salat oder Suppe? Dur oder Moll? Mit oder ohne Alkohol? Finden Sie heraus, welcher Entscheidungstyp Sie sind.

Damit uns vom Jahr 2023 nicht nur die negativen Schlagzeilen bleiben, rufen wir im Advent Texte in Erinnerung, die uns zuversichtlich stimmten. Öffnen Sie jeden Tag ein neues Türchen.

Welcher Champagner ist der älteste? Welcher der teuerste? Wer trinkt Cava? Was ist Franciacorta? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Weihnachten sollte zwar eine besinnliche Zeit sein, aber die Realität sieht leider oft ganz anders aus. Was gegen das drohende Weihnachts-Burn-out hilft, erzählt dir Lisa in ihrem Spotlight.

Die Festtage haben musikalisch mehr zu bieten als «O Tannenbaum» und «Last Christmas». Unsere Playlist bietet über sieben Stunden Qualitätsmusik für die Weihnachtszeit.

Ein neuer Helm, der Multitasking kann, und ein Snack-Riegel aus der Küche einer Radfahrerin. Unseren Test und anderen Schnickschnack finden Sie in unserer Gadget-Rubrik.

Wem die Piste nicht schwarz genug sein kann, soll es mal mit diesen Extremabfahrten versuchen: Hier sind die Hänge so krass wie Skisprungschanzen.

Erst in der kalten Jahreszeit zeigt sich, was auf dem Velo wirklich warm hält und auch Sichtbarkeit bietet. Eine ganz persönliche Spurensuche.

Am stärksten gestiegen sind die Preise für Unterkünfte, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. Das frisch übernommene Resort Crans-Montana zerstreut derweil Befürchtungen vor happigen Preiserhöhungen.

Der Deal der Familie Wang mit dem Rössli sieht nach einer grossen Spionageaktion aus. Im Visier womöglich der US-Superjet F-35. Fragen tauchen auf. Der angebliche Sohn David antwortet am Telefon.

Das Parlament hat nach 14 Jahren die Finanzierung ambulanter und stationärer Behandlungen geregelt. Was ist neu? Steigen die Prämien? Kommt ein Referendum? Die zentralen Fragen und Antworten.

In Jamaika wurde sein Nachbar erschossen, mit 10 weinte er jeden Tag, und manche Kritiker sind für ihn «Vollidioten». Der 31-jährige Österreicher im bunten Interview.

Das Jahr 2023 nähert sich dem Ende – Zeit zurückzublicken. Welche Frauen und welche Momente haben uns positiv geprägt? Das Los entscheidet, über welche Schlagzeilen wir diskutieren.

Die Mutter und der Stiefvater, die ihre Tochter über Jahre hinweg massiv misshandelten, müssen zurück ins Gefängnis.

Markanter Verlust beim Oktoberfest und ein aufgelöstes Konto. Der FC Adliswil ist in Schieflage geraten und hat seinen Präsidenten abgewählt. Wie konnte es so weit kommen?

Ab Januar hätte in der Stadt Zürich niemand mehr unter 23.90 pro Stunde verdienen dürfen. Doch der Weiterzug eines Rekurses verhindert das Inkrafttreten des Mindestlohns. Die SP spricht von Verschleppung.

Aktuelle Nachrichten aus Zürich und der Region in der Übersicht.

Seit bald 200 Jahren werden Tirggel in Schönenberg hergestellt. Ohne «Frau Suter» geht allerdings gar nichts. Sie hat während der Weihnachtsproduktion besonders viel Zuspruch nötig.

Die Trichtenhausenstrasse in Zollikon ist derzeit für den Verkehr nicht passierbar. Entlang der Starasse ist das Erdreich ins Rutschen geraten.

Der heute 38-Jährige, der 2014 seinen Freund unter Drogeneinfluss erschlagen hatte, konnte das Bundesgericht nicht überzeugen. Es bleibt bei der Freiheitsstrafe.

Ein Mann hat versucht, ein Mädchen in seine Wohnung zu verschleppen. Nun wurde er vom Bezirksgericht Dielsdorf verurteilt.

Der Schweizer Nobelpreisträger über die Erschaffung von neuem Leben im Labor, stimmige Science-Fiction und den Anfang von allem.

Der Forscher und Moderator sagt, das Leben auf der Erde sei kein Einzelfall. Er erklärt, was wir von ausserirdischen Existenzen lernen können und warum ihn künstliche Intelligenz beunruhigt.

Bei der Suche nach Leben in unserem Sonnensystem rücken die Trabanten der Riesenplaneten in den Fokus. Die europäische Weltraumorganisation startet eine Reise mit Schweizer Beteiligung.

«Astronomischer Walzer»: Das Schweizer Weltraumteleskop Cheops hat ein besonderes neues Planetensystem mit sechs Planeten entschlüsselt.

Das Parlament pfuscht beim Rechnen und macht damit klar: Es braucht mehr Steuereinnahmen. Der Mittelstand kann nicht mehr bezahlen – bleiben die Reichen.

Der Bundesrat plant ein milliardenschweres Paket für den Wiederaufbau. Parlamentarier wollen erreichen, dass die Entwicklungshilfe nicht darunter leidet. Aber ist ihr Vorschlag überhaupt verfassungskonform?

Das Prestigeprojekt wurde beinahe zur Peinlichkeit. Im letzten Moment hat die Bundesrätin einen Chef für ihr neues Staatssekretariat für Sicherheitspolitik gefunden.

Elisabeth Baume-Schneider wechselt das Departement und wird Innenministerin. Was steckt dahinter? Und warum ist das Justizdepartement so unbeliebt?

Das oberste Gericht der USA entscheidet vorerst nicht, ob der Ex-Präsident vor Strafverfahren auf Bundesebene geschützt ist oder nicht. Das könnte den Prozess verzögern.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Ein Amokläufer hat in Prag 14 Menschen aus dem Leben gerissen. Und mit seiner Tat ein ganzes Land verwundet. Am Tag danach berichten Überlebende von dramatischen Szenen am Tatort.

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als habe Kim Jong-un 2023 ein tolles Jahr gehabt. Aber auch spektakuläre Raketentests und die neue Nähe zu Russland können nicht von den Problemen seines Regimes ablenken.

Weihnachten sollte eigentlich eine besinnliche Zeit sein. Die Realität sieht leider oft ganz anders aus. Einige Tricks, wie man Stress vermeiden kann verrät dir Lisa in ihrem Spotlight.

Was ist das Zweitschönste an der Weihnachtszeit, nach dem Adventskalender? Dass wir unseren Liebsten tolle Gadgets unter den Christbaum legen dürfen. Im Video zeigt unser Redaktor für Digitales seinen Geheimtipp.

Die Leiterin der Bundeshausredaktion, Larissa Rhyn, analysiert die Wahl von Beat Jans und ordnet ein: Er bietet mehr Stadt und stärkt gleichzeitig die Agrarwirtschaft.

Der Tag der Bundesratswahl war geprägt von Emotionen – wir haben die besten zusammengetragen.

2018 kaufen Chinesen ein altes Hotel an der Militär-Flugpiste. Erst schliessen sie das Restaurant, dann kommt die Polizei.

Er war vierfacher Schweizer Meister mit dem SC Bern, feierte seinen ersten grossen Erfolg aber mit dem EHC Chur – gegen den SCB. Renato Tosio erzählt im Eisbrecher aus seiner grossen Karriere.

Eine Schülerin soll an der bekannten Tessiner Theaterschule Accademia Teatro Dimitri von einem Schüler bedrängt worden sein. Danach setzt die Schule sie so stark unter Druck, dass sie das Studium abbricht.

Der Ex-Präsident darf in Colorado nicht an den Vorwahlen teilnehmen, weil er sich an einem Aufstand beteiligt hat. Willkommen zur neuen Folge von «Alles klar, Amerika?»

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

6000 Kilometer länger ist die Route um Afrika, wenn Schiffe das Rote Meer meiden. Das bringt Lieferketten durcheinander und treibt die Kosten in die Höhe.

Wer in der Schweiz sein ÖV-Billett zu spät löst, kommt ins sogenannte Schwarzfahrerregister der SBB. Das ist, gelinde gesagt, nicht sehr sensibel.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Das Resultat der Klimakonferenz in Dubai war unbefriedigend – aber nicht aus den Gründen, die der Wirtschaftsverband Economiesuisse aufführt. Eine Replik von Swisscleantech.

Intelligent, kreativ und empathisch versuchen, dem Frieden zum Durchbruch zu verhelfen: Darauf könnten wir uns an Weihnachten besinnen. Vor allem jene, die Macht haben.

Mehrere Jahre dauerte es, bis die Sicherheitsbehörden wegen eines verdächtigen Hotels beim Militärflugplatz Meiringen durchgegriffen haben. Die Affäre gehört ausgeleuchtet.

In letzter Minute konnten sich National- und Ständerat darüber einigen, dem Palästinenser-Hilfswerk den Geldhahn nicht zuzudrehen. Über eine entgleiste Debatte.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Wilde Designs, grelle Farben und eine Nacht mit Maradona: Die Sportmarke Blacky wurde schnell zum letzten Schrei und wollte sogar Adidas verdrängen. Es ging schief.

Die Zürcher gedenken der Radiolegende und verlieren gegen einen starken EV Zug 2:3 in der Verlängerung. Damit endet ihre Siegesserie nach acht Spielen.

Der 71-Jährige würde eigentlich gern Golf spielen – wenn nur die Golfer nicht wären. Zudem erklärt er im sportlichen Interview, wie er einst den Beachvolleyball erfand.

Petra Vlhova gewinnt in Courchevel dank einer brillanten Fahrt im zweiten Lauf vor Mikaela Shiffrin. Michelle Gisin wird starke Sechste.

Wer Lust auf einen Cappuccino hat, braucht keine Dampfdüse oder Aufschäumer. Ein paar Kniffe, wie man das fluffige Häubchen in Handarbeit herstellt.

Wer vorzeitig in Pension geht, sollte viele Aspekte im Detail prüfen. Erst eine Gesamtsicht bringt die optimale Lösung. Meist lohnt es sich, fachliche Unterstützung einzuholen.

Ab sofort empfängt das ehemalige Savoy am Paradeplatz wieder Gäste. Was man über das neue Mandarin Oriental Savoy wissen muss.

Täuscht es, oder waren früher die Festtage harmonischer? Eine böse Weihnachtsgeschichte.

Wie sollen Kinder ein Gespür für ihre Gefühle entwickeln, wenn unsere erste Reaktion auf ihre Tränen und Wut oftmals dieser Satz ist, fragt sich unsere Autorin – und plädiert für eine veränderte Sichtweise.

Was kochen? Was mitbringen? Und welcher Drink passt zum Apéro? Acht, die es wissen müssen, verraten, was für sie eine gelungene Einladung ausmacht.

Poulet mit Früchten, ein cremig knuspriger Pie oder gefüllte Auberginen: Wer noch nach festlichen Rezepten für Weihnachten sucht, wird hier fündig.

Ende Jahr blickt unser Papablogger zurück und macht sich Gedanken über das Scheitern. Das Resultat: eine ehrliche Auseinandersetzung mit den unheroischen Seiten des Lebens.

Die neue Schaadzeile braucht Ihre Hilfe: Schreiben Sie mit!

Im Zirkus war er Spassmacher. Gaston Häni war aber viel mehr als der dumme August. Nun ist der Clown 72-jährig gestorben. Er war der letzte seiner Art.

Ein Spionagethriller aus der Schweiz, die Rückkehr von Reacher, ein Killer so gross wie ein Fels, und ein Biopic über Leonard Bernstein: Unsere Highlights für die Feiertage.

Im November begeistern uns der vielleicht letzte Roman von Paul Auster, ein Sachbuch über die gesellschaftspolitische Bedeutung des Tellers und das Kunstbuch über die bekannteste Bar Zürichs.

Derzeit kommt es hierzulande zu mehr Infektionen an Covid-19 als an der Grippe. Die aktuellsten Zahlen deuten auf eine weitere Zunahme auf hohem Niveau hin.

Der britische Ex-Premierminister Boris Johnson musste sich vor einem Untersuchungsausschuss zu seiner Corona-Politik harsche Kritik anhören.

Trotz klarer Erkenntnisse aus der Pandemie tut sich wenig bei der Raumbelüftung. Jetzt wird der Ruf nach verbindlichen Vorschriften und Kontrollen laut.

Covid, Grippe, RSV: Wie sich Infektions- und Erkrankungsfälle in der Schweiz entwickeln.

Auch 2023 bleibt es im Flachland grün. Finden Sie heraus, wann an den Festtagen in Ihrer Nähe letztmals Schnee lag – und wie hoch Sie dafür dieses Wochenende in die Berge fahren müssen.

Paxlovid, effektiv gegen schwere Covid-Verläufe, kostet nun in der Schweiz statt 150 Franken über 1100 Franken. Ärzteschaft und Krankenkassen sind über die plötzliche Preissteigerung alarmiert.

Menschenaffen erkennen Artgenossen wieder, auch wenn sie sich in der Zwischenzeit jahrzehntelang nicht gesehen haben. Leiden sie unter der Trennung?

Tierschützer kritisieren die Haltung der Tiere. Der Chef der Afrikanischen Elefantenzucht in Europa ordnet die Todesfälle ein und erklärt, was schiefgelaufen ist.

Wie man den besten Espresso macht, warum Frankreich rückständiger ist als die Schweiz und eine neue Smartwatch der Swatch-Gruppe: unsere Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Der Glarner Jonas Müller war daran, eine erfolgreiche Karriere in einem Grosskonzern einzuschlagen. Dann schmiss er alles hin – und baute auf einer winzigen Insel eine Schule auf.

Lorenz Struchen ist der Gewinner der Swiss Bar Awards 2023. Er weiss, welche Drinks heute ankommen und was gegen den Kater hilft.

In den USA sind erste gänzlich KI-gesteuerte News­plattformen online. Schweizer Verlage gehen einen anderen Weg. Die Frage ist: Was wollen die Leserinnen und Leser?

Der Kurznachrichtendienst ist von einem weitreichenden Ausfall betroffen. Die Ursache ist vorderhand unklar.

Seit letzter Woche ist Zuckerbergs App auch in Europa offiziell verfügbar. Wir zeigen, wie der neueste Twitter-Konkurrent funktioniert.

Twitter ist 2023 gestorben – zumindest dem Namen nach. Doch der Zerfall bei Social Media geht weit über das Drama hinaus, das Elon Musk angezettelt hat: Viele sehen das endgültige Ende gekommen.

Künstliche Intelligenz verändert das Schreiben grundlegend: die besten Programme, die besten Prompts – und der Tipp, wie Sie der KI Ihren eigenen Schreibstil beibringen.

Die bekannte deutsche Fernseh-Schauspielerin Ingrid Steeger ist am Freitag in einem Krankenhaus in Hessen verstorben. Bekannt wurde sie durch die Serie «Klimbim».

Fabian Schmidt vom Zoo Basel und sein Team sind im Ausnahmezustand. Er spricht über die Angst um Elefantenkuh Heri, harsche Vorwürfe und die eigene Trauer.

Freie Bahn nun auch für Güterzüge: Nach dem Wassereintritt Mitte Dezember ist seit Freitag auch die zweite Röhre vom mitgespülten Sand befreit.

Wie jedes Jahr fieberten Millionen Spanier der Ziehung von «El Gordo», «dem Dicken» entgegen. Bei der Ziehung am Freitag brauchten sie viel Geduld.

Alma (8) wäre selbst am liebsten das Entenküken Gwen. Vom Film hat sie gelernt, dass es sich lohnt, den Teich zu verlassen, um die Welt zu entdecken.

Noch nie am Züri-Fäscht? Und warum war Schwamendingen immer ein blinder Fleck? Die Redaktion hat in den letzten 12 Monaten in Zürich Dinge getan, von denen sie sich fragt: Warum hats so lange gedauert?

Schicke Locations und Gastrokonzepte von Paris über Japan bis zu den USA: Diese zwölf neuen Lokale waren unsere Favoriten.

Ebenfalls im Kino: die Story eines Toilettenreinigers in Tokio und ein Aschenbrödel-Klassiker.

Heisse Quellen, Grün fürs Auge und relaxte Einheimische: warum sich ein Besuch der Insel vor Neapel in der Nebensaison lohnt.

Unser Autor verfiel dem Charme jurassischer Kirchenfenster. Die eindrücklichsten Exemplare fand er rund um Moutier und Delsberg.

Am 20. Dezember erweckt die Kulthotelgruppe aus Asien das ehemalige Savoy Baur en Ville am Paradeplatz zu neuem Leben. Noch nie hat eine so renommierte Hotelmarke in Zürich Fuss gefasst.

Unser Autor ist fast einen Monat mit dem Roller durch Indonesien gereist – zu Vulkanen, Fussballspielen und gastfreundlichen Menschen. Aber ohne ein paar Schrammen ging es nicht.

Wir zeigen für 40 der grössten Skigebiete, was eine Tageskarte heute und in den kommenden Wochen kosten wird. So behalten Sie den Überblick über die dynamischen Preise.

War es Provokation, Extremismus oder Unbedachtheit? Die «Allahu akbar»-Rufe im Berner Schulhaus Bethlehemacker geben zu reden.

Am Belpberg herrscht weiterhin Alarmbereitschaft. In Toffen wurden provisorische Sperren errichtet.

Die Verwaltung fordert bei Bewohnerinnen und Bewohnern einer Überbauung in Huttwil hohe Nachzahlungen ein. Diese sind empört und weigern sich.

Ski fahren oder doch lieber beim Tierfüttern im Dählhölzli dabei sein? Hier eine Auswahl von Aktivitäten, die über die Feiertage möglich sind.

Der Österreicher gewinnt das Nachtspektakel und führt jetzt im Gesamtweltcup. Odermatts Teamkollegen können die gute Ausgangslage nicht nutzen.

Schöne Fotos, Schneeglitzern, Stimmungen, Sehenswürdigkeiten, Augenzwinkern, Abendstimmung, alles bernisch und in Fotosprache.

Dass Meiringen wegen des Kampfjets F-35 im Visier chinesischer Geheimdienste stehen soll, sei auch politischen Entscheiden geschuldet, sagt der Gemeindepräsident.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Es war kein Unfall, sondern kaltblütiger Mord: Der Mann, der seine Bekannte vor drei Jahren umgebracht und im Thunersee entsorgt hat, muss für eine lange Zeit hinter Gitter.

In den Siebzigern und Achtzigern vereinte sie ebenso viel Erotik wie Humor und Talent. Leider hatte Ingrid Steeger auch eine Neigung, sich nicht gegen Vereinnahmung wehren zu können. Ein Nachruf.

Das Obergericht hat einen 52-Jährigen zu einer Freiheitsstrafe von 18 Jahren verurteilt. Im März 2021 hatte der Mann seine Frau mit einer tödlichen Dosis Colchicin ermordet.

Der Rechtsstreit um die USM-Haller-Möbel geht in eine nächste Runde. Das oberste deutsche Gericht fällte kein Urteil.

Die Gemeindeversammlung Kirchdorf will jetzt selbst über die nächste Durchführung des umstrittenen Anlasses entscheiden. Doch das ist knifflig.

Wer nur schon Sekunden nach der Abfahrt sein Ticket löst, riskiert einen happigen Zuschlag. Wie streng sind die Kontrollen in Berner Bussen, Trams und Zügen?

Zuerst machte er sich in Bern unbeliebt, dann wurde er beim SCB zu einem der ganz Grossen: Im Interview blickt Renato Tosio zurück und erzählt, warum sein Ehrgeiz legendär war.

Der SC Bern verliert selbst gegen den Tabellenletzten. Das 2:3 nach Verlängerung ist die vierte Niederlage in Folge.

In Jamaika wurde sein Nachbar erschossen, mit 10 weinte er jeden Tag, und manche Kritiker sind für ihn «Vollidioten». Der 31-jährige Österreicher im bunten Interview.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Wilde Designs, grelle Farben und eine Nacht mit Maradona: Die Sportmarke Blacky wurde schnell zum letzten Schrei und wollte sogar Adidas verdrängen. Es ging schief.

Brigitte Lustenberger beschäftigt sich mit der Fragilität des Lebens – aktuell in der Kunsthalle Bern und in einem neuen Bildband.

Das Schaffen eines traurigen Komponisten, ein Theater übers Anbandeln im dritten Lebensabschnitt und ungezogener Jazz: Die Kulturwoche ist erstaunlich unweihnächtlich.

Man kann seinen Spass haben an Armin Petras’ unzimperlicher Inszenierung von Christian Krachts Roman. Man kann sich aber auch fragen, wo die Traurigkeit geblieben ist.

Filmemacher Hugo Sigrist hat die Entstehung des ersten Rebbergs in der Stadt Bern sechs Jahre lang mit der Kamera begleitet. Es ist ein schöner Film über das Scheitern geworden – mit Happy End.

1:3 gegen Lausanne – die Emmentaler kassieren die vierte Niederlage in Serie. Einige Leistungsträger enttäuschen, glänzen kann der Club aber mit einer Aktion neben dem Eis.

Vom 1. bis zum 24. Dezember erscheint jeden Tag eine Fotoserie mit historischen Bildern aus der Stadt und der Region Bern.

Fast war Hasle mit seiner revidierten Ortsplanung am Ziel. Dann entdeckte das Amt für Gemeinden und Raumordnung einen Fehler – trotz Vorprüfungen.

So viele Flüchtlingskinder wurden noch nie auf einen Schlag in die Berner Klassen aufgenommen. Die Schulen stellt das vor einige Herausforderungen.

Das Parlament pfuscht beim Rechnen und macht damit klar: Es braucht mehr Steuereinnahmen. Der Mittelstand kann nicht mehr bezahlen – bleiben die Reichen.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Der Bundesrat plant ein milliardenschweres Paket für den Wiederaufbau. Parlamentarier wollen erreichen, dass die Entwicklungshilfe nicht darunter leidet. Aber ist ihr Vorschlag überhaupt verfassungskonform?

Das Prestigeprojekt wurde beinahe zur Peinlichkeit. Im letzten Moment hat die Bundesrätin einen Chef für ihr neues Staatssekretariat für Sicherheitspolitik gefunden.

Fast 15 Monate hat Inna ihren Mann nicht mehr gesehen. Putins Mobilmachung hat ihn erwischt, seitdem kämpft er in der Ukraine. Jetzt fordern Frauen wie Inna ihre Männer zurück. Doch die Propaganda hält dagegen.

Die US-Präsidentschaftswahl und logistische Probleme an der Front: Wolodimir Selenski gibt sich an seiner Pressekonferenz zum Ende des Jahres weniger zuversichtlich als noch vor wenigen Monaten.

Der wichtigste Hauptstützpunkt der russischen Militärschiffe wird weiter östlich verlegt. Die Ukraine hat damit derzeit die Oberhand im Schwarzen Meer.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Mit Donald Tusk als Ministerpräsident kehrt Polen zurück zu Demokratie und Rechtsstaat, EU-Recht und Medienfreiheit – und das in einem irren Tempo.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Das oberste Gericht der USA entscheidet vorerst nicht, ob der Ex-Präsident vor Strafverfahren auf Bundesebene geschützt ist oder nicht. Das könnte den Prozess verzögern.

Nach zähen Verhandlungen einigt sich der Sicherheitsrat auf eine neue Resolution zum Krieg in Gaza. Die USA verhinderten die Forderung nach einer Waffenruhe.

Ein Pfarrer und eine Psychoanalytikerin kommen ins Gespräch über das Gute und das Böse im Menschen und über ihr Engagement für Aussenseiter und Randständige.

Die Festtage haben musikalisch mehr zu bieten als «O Tannenbaum» und «Last Christmas». Unsere Playlist bietet über sieben Stunden Qualitätsmusik für die Weihnachtszeit.

Die Zürcherin Ella Rumpf spielt in der Erfolgsserie «Succession» und in Autorenfilmen. Sie kritisiert, dass Serien heute oft oberflächlich produziert würden.

«Foudre», der Erstling der Genfer Regisseurin Carmen Jaquier, hat es nicht auf die sogenannte Shortlist von insgesamt fünfzehn Kandidaten geschafft.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Für die Auszeit zwischen Weihnachten und Neujahr: Wir empfehlen fünf Serien aus der Wirtschaftswelt, die genauso spannend und unterhaltsam sind wie ein Krimi.

6000 Kilometer länger ist die Route um Afrika, wenn Schiffe das Rote Meer meiden. Das bringt Lieferketten durcheinander und treibt die Kosten in die Höhe.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Wer in der Schweiz sein ÖV-Billett zu spät löst, kommt ins sogenannte Schwarzfahrerregister der SBB. Das ist, gelinde gesagt, nicht sehr sensibel.

Beim Bergsturz von Bondo GR seien die Behörden ein «inakzeptables Risiko» eingegangen, sagt ein Gutachten. Der Fall könnte somit vor Gericht landen.

Die bekannte deutsche Fernseh-Schauspielerin Ingrid Steeger ist am Freitag in einem Krankenhaus in Hessen verstorben. Bekannt wurde sie durch die Serie «Klimbim».

Fabian Schmidt vom Zoo Basel und sein Team sind im Ausnahmezustand. Er spricht über die Angst um Elefantenkuh Heri, harsche Vorwürfe und die eigene Trauer.

Der 39-jährige Baselbieter, der im Januar 2021 seine ehemalige Gespielin ermordet und dann im Thunersee versenkt hatte, muss lange hinter Gitter.

Unsere Titelgeschichte diese Woche: Salat oder Suppe? Dur oder Moll? Mit oder ohne Alkohol? Finden Sie heraus, welcher Entscheidungstyp Sie sind.

Dass wir aus so vielen Optionen wählen können, macht uns frei. Aber es macht uns auch sehr unglücklich, sagt der Psychologe Barry Schwartz.

Es gibt eine interessante Faustregel bei schwierigen Entscheidungen.

Unsere Autorin erinnert sich an den pechschwarzen Tag, als sie sich nicht zwischen einem Broccoli und einem Blumenkohl entscheiden konnte.

Weihnachten sollte eigentlich eine besinnliche Zeit sein. Die Realität sieht leider oft ganz anders aus. Einige Tricks, wie man Stress vermeiden kann verrät dir Lisa in ihrem Spotlight.

Was ist das Zweitschönste an der Weihnachtszeit, nach dem Adventskalender? Dass wir unseren Liebsten tolle Gadgets unter den Christbaum legen dürfen. Im Video zeigt unser Redaktor für Digitales seinen Geheimtipp.

Der neue Basler Bundesrat spricht über sein Wahlversprechen und seinen Konkurrenten Jon Pult.

Die Leiterin der Bundeshausredaktion, Larissa Rhyn, analysiert die Wahl von Beat Jans und ordnet ein: Er bietet mehr Stadt und stärkt gleichzeitig die Agrarwirtschaft.

Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.

An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.

Welcher Champagner ist der älteste? Welcher der teuerste? Wer trinkt Cava? Was ist Franciacorta? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Intelligent, kreativ und empathisch versuchen, dem Frieden zum Durchbruch zu verhelfen: Darauf könnten wir uns an Weihnachten besinnen. Vor allem jene, die Macht haben.

Wie man den besten Espresso macht, warum Frankreich rückständiger ist als die Schweiz und eine neue Smartwatch der Swatch-Gruppe: unsere Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Der Glarner Jonas Müller war daran, eine erfolgreiche Karriere in einem Grosskonzern einzuschlagen. Dann schmiss er alles hin – und baute auf einer winzigen Insel eine Schule auf.

Stürmische Höhenwinde bestimmen derzeit unser Wetter. Eine ungebremste Erderwärmung wird den Jetstream noch schneller machen, zeigt eine neue Studie.

Immer mehr Menschen fühlen sich einsam. Was die Forschung über die Ursachen weiss, warum sich niemand deshalb schämen soll und wo man Hilfe bekommt.

Der Kurznachrichtendienst ist von einem weitreichenden Ausfall betroffen. Die Ursache ist vorderhand unklar.

Auch 2023 bleibt es im Flachland grün. Finden Sie heraus, wann an den Festtagen in Ihrer Nähe letztmals Schnee lag – und wie hoch Sie dafür dieses Wochenende in die Berge fahren müssen.

Wie sollen Kinder ein Gespür für ihre Gefühle entwickeln, wenn unsere erste Reaktion auf ihre Tränen und Wut oftmals dieser Satz ist, fragt sich unsere Autorin – und plädiert für eine veränderte Sichtweise.

Was kochen? Was mitbringen? Und welcher Drink passt zum Apéro? Acht, die es wissen müssen, verraten, was für sie eine gelungene Einladung ausmacht.

Poulet mit Früchten, ein cremig knuspriger Pie oder gefüllte Auberginen: Wer noch nach festlichen Rezepten für Weihnachten sucht, wird hier fündig.

Ende Jahr blickt unser Papablogger zurück und macht sich Gedanken über das Scheitern. Das Resultat: eine ehrliche Auseinandersetzung mit den unheroischen Seiten des Lebens.

Das Jahr 2023 nähert sich dem Ende – Zeit zurückzublicken. Welche Frauen und welche Momente haben uns positiv geprägt? Das Los entscheidet, über welche Schlagzeilen wir diskutieren.

Schaffen es die Linken, ihren Sitz im Ständerat zu verteidigen? Wer hat im Wahlkampf die Nase vorn? Und wer muss zittern? Die Prognosen im Podcast «Gesprächsstoff».

2018 kaufen Chinesen ein altes Hotel an der Militär-Flugpiste in Meiringen. Erst schliessen sie das Restaurant, dann schreitet die Polizei ein.

Er war vierfacher Schweizer Meister mit dem SC Bern, feierte seinen ersten grossen Erfolg aber mit dem EHC Chur – gegen den SCB. Renato Tosio erzählt im Eisbrecher aus seiner grossen Karriere.