Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Dezember 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Clubpräsident und Chief Football Officer David Degen hat mit dem FC Basel bewegte Monate hinter sich – und kündigt für die zweite Saisonhälfte Veränderungen an.

Maja Göpel erforscht den Wandel in Gesellschaften. Es sei erschreckend, wie die Krisen gerade auf uns einprasselten. Doch die «professionelle Mutmacherin» sagt: Beim Klimaschutz zähle jedes Zehntelgrad.

Die Geschäfte locken Tausende Besucher in die Stadt. Einige sind wegen der sich in rasantem Tempo nähernden Weihnachten richtiggehend auf Geschenkjagd.

Heute Abend ist mit «Davos 1917» die teuerste SRF-Produktion gestartet. Sie ist ihr Geld wert: Schlau und schneidig – und sie könnte sogar zum Vorbild für Netflix werden.

Die italienischen Postfaschisten lieben Fantasy. Ausgerechnet Elon Musk, den schrägen Visionär aus Kalifornien, konnte die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni als Stargast für jenes Festival gewinnen, das sie einst gegründet hat.

Nach dem blutigen Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten ist der Nahostkonflikt neu eskaliert. Die aktuellen Entwicklungen gibt es hier im News-Ticker.

Die Welt lag ihnen zu Füssen, aber Harry und Meghan konnten nicht damit aufhören, sich als Opfer zu inszenieren. Davon hat nun selbst Amerika genug – die Sussexes gelten als langweilig, nervig und Verlierer des Jahres 2023.

Ein Priester in der erzkonservativen katholischen Pfadi «Feuerkreis Niklaus von Flüe» erhielt ein Berufsverbot wegen Fehlverhalten. Auch gegen einen zweiten Pfadiseelsorger gibt es schwere Vorwürfe.

Sämtliche Schützenpanzer M113 stehen seit Freitag still. Und das just bevor das Parlament über ein höheres Armeebudget entscheidet.

Wir stehen in einer Zeitenwende. Diese Trends verändern die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte in den nächsten Jahren.

Ein Mitglied der Expertengruppe des Bundes vergleicht den Einsatz des weitverbreiteten ADHS-Medikaments mit der «Prügelstrafe». Die Fachwelt ist entsetzt.

Ausserdem: Bewilligte Demo: Zwischen Basel SBB und Kirschgarten kommt es zu Verspätungen im ÖV.

Brüssel habe Bern erstaunliche Zugeständnisse gemacht, sagt Christa Tobler, Professorin für EU-Recht. In einem Punkt ruft sie auf, gegen das Gesetz zu verstossen – und nimmt damit den Gewerkschaften den Wind aus den Segeln.

Der SP-Co-Chef ärgert sich darüber, dass im rechten Lager «rund die Hälfte» nicht die offiziellen SP-Kandidaten gewählt hat. Das könnte bei einer künftigen Bundesratswahl Konsequenzen haben.

Er wurde 1976 aus dem Nichts Olympiasieger und mit seinem Bart Kult. Heute ist der 74-Jährige in Valbella Nachbar von Roger Federer. Ein Blick auf sein bewegtes Leben.

Enzo Ferraris Geschichte als unvergessliches Kinoerlebnis. Gewinnen Sie eine Reise nach Modena oder Kinotickets. 

Statt Stabilität und Eintracht brachten die Neuwahlen Streit und einen Fehlentscheid.

Nach der Partie in Luzern begeben sich die Profis des FC Basel in die Winterpause. Doch nach dem missratenen Halbjahr wird hinter den Kulissen Betrieb herrschen.

Anton Kade scheint beim FC Basel angekommen zu sein. Der 19-jährige Deutsche spielt unter dem neuen Trainer Fabio Celestini eine tragende Rolle. Das gefällt auch seinem Berater mit grosser Fussballvergangenheit.

Die Zeit drängt und noch keine Weihnachtspräsente? Hier stellen wir Ihnen eine Auswahl lokaler Spezialitäten, neuer Labels, Trends und traditioneller Handwerksprodukte vor.

Dass die Fondation Franz Weber Zoos abschaffen möchte und gleichzeitig Unterstützung für die Elefantenkuh Heri anbot, empfindet der Zolli als «irritierend und heuchlerisch». Zur Kritik nimmt er keine Stellung.

Am Sonntag wurde die Ehe von Catherine Bond und Jane Pearce gesegnet. Kritikern fordern indes, dass gleichgeschlechtlichen Paaren auch der Zugang zu kirchlichen Trauungen erlaubt wird. Anderen gehen bereits die Segnungen zu weit.

Als Chirurg hat er Tausende Frauen im Kongo vor dem Tod bewahrt, nun will er Präsident werden. Über einen Arzt, der vom OP in die Politik wechselt, um sein Land zu heilen. Ob das gut geht?

Der Kremlchef hat auf einem Kongress seiner Partei «Einiges Russland» die Souveränität Russlands bekräftigt – ohne die das Land nicht fortbestehen würde.

Noch nie zuvor ist ein so hoher Amtsträger von einem Vatikan-Gericht zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Ein Schweizer Finanzaufseher des Vatikans kam dagegen glimpflich davon.

Am Montag entscheidet Birsfelden über zwei Quartierpläne. Einer betrifft ein 100 Meter hohes Gebäude im Zentrum. Und es scheint, die Gemeinde ist sich einig.

Nicht alle trauen sich, was Petra Rockenbauch wagt: Mitten in der Stadt hat sie sich ihren Traum verwirklicht und einen Laden eröffnet, der sich ganz dem extravaganten Kopfschmuck widmet.

Im Advent möchten wir Ihnen jeden Tag einen unserer schönsten Texte aus diesem Jahr ans Herz legen. Es geht um Themen und Menschen, die uns besonders berührt oder inspiriert haben.

Der Jahresbericht 2022/23 des Theaters Basel zeigt, welche Aufführungen besonders beliebt waren – und welche nur wenig Publikum anlockten.

Wegen der Wahl von Beat Jans (SP) in den Bundesrat muss sein Basler Regierungsratssitz neu besetzt werden. SP-Nationalrätin Sarah Wyss stellt sich nicht zur Verfügung – sie fokussiert sich auf Bundesbern.

Für «Wadadli Vibes» bastelt DJ Winston Martin an einer neuen Generation von Events – im Sommer mit Kinderschminken, im Winter mit karibischen Club-Vibes.

Berührende Schicksale und inspirierende Geschichten fürs Herz: Während der Adventszeit stellt jeden Tag jemand aus der BaZ-Redaktion einen Text vor, der ihn oder sie dieses Jahr ganz besonders berührt hat.

Auf Böckten kommen hohe Ausgaben zu. Dennoch war in der Einladung zur Gemeindeversammlung von einem gleichbleibenden Steuerfuss die Rede.

Erhalten Sie Infos und Geschichten aus Muttenz jeden Mittwoch bequem ins Postfach.

Aktuelle Nachrichten und Informationen in der Übersicht

Die Gemeinde will das Milliardenprojekt an sich nicht verhindern, fordert aber flankierende Massnahmen. Sonst werde ihr Strassennetz hoffnungslos überlastet.

In entspannter Atmosphäre und mit atemberaubendem Panoramablick an einem Drink nippen – das kann man seit zwei Jahrzehnten hoch oben im Basler Messeturm.

Das Selbstbedienungsrestaurant an der Schifflände kämpft seit Corona mit sinkenden Frequenzen. Nun muss es aufgeben.

Die Restaurantkette Black Tap eröffnet höchstwahrscheinlich am Dienstagabend ihre erste Basler Filiale. Ein Schmaus – für den Gaumen und die Augen.

Wenn man von einem feinen Essen wegrennen muss, weil eine Vorstellung beginnt, hat man definitiv etwas falsch gemacht. Die Crew in der Küche aber alles richtig.

Die Wählerschaft befürwortet den Bau im Parsenn-Gebiet mit überzeugender Mehrheit. Bis 2025 entsteht saubere Energie für 3000 Haushalte.

Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde von zwei Afghaninnen gutgeheissen. Demnach muss ihnen in der Schweiz Asyl gewährt werden.

Auf die neuen Parlamentsmitglieder wartet viel Arbeit: Die Traktandenliste der Wintersession ist reich befrachtet. Wir berichten laufend.

Der FDP-Präsident hat diese Woche alles richtig gemacht: Erst verteidigte er den freisinnigen Sitz im Bundesrat, dann disziplinierte er Abweichler in der eigenen Partei.

Neue Fakten im CS-Skandal: Die Nationalbank hätte doch für die Grossbank garantieren können. Der CS-Verwaltungsrat wurde in einem Brief der Finma gewarnt.

Die Kredite der Bank Julius Bär an René Benko gingen nicht über die Risikoabteilung. Die Finma war informiert – und griff nicht ein.

Aktuelle Nachrichten aus der Wirtschaft im Überblick.

Auch die Betreiber eines Zürcher Luxushotels und Anwälte stellen Forderungen an René Benko. Wie es mit der Signa Holding weitergeht, könnte sich kommende Woche entscheiden.

Die Basler holen mit dem 1:0 gegen Luzern den zweiten Auswärtssieg der Saison. Und dies trotz weitaus mehr Spielanteilen für die Gastgeber.

Der FCB beendet das Jahr 2023 mit einem 1:0-Erfolg in Luzern. Hinten hält Marwin Hitz den Sieg fest, vorne verwertet Jonathan Dubasin einen tollen Basler Angriff souverän.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Am 22. Juli startet die neue Saison. Damit geht auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ» wieder los. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie tolle Preise!

Birsfelden holt Derbysieg, RTV schlägt Stäfa | Souveräner Heimsieg für den EHC Basel

Wie gegen Tschechien (2:3) verliert das Eishockey-Nationalteam zum Abschluss der Swiss Ice Hockey Games auch gegen Finnland (3:4) in der Verlängerung. Doch Calvin Thürkauf beeindruckt.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Und: Chris de Burgh feiert in Basel Plattentaufe

Künstliche Intelligenz verändert das Schreiben grundlegend: die besten Programme, die besten Prompts – und der Tipp, wie Sie der KI Ihren eigenen Schreibstil beibringen.

«Leseunfähig» schaffte es nach dem erneuten Pisa-Schock bei unserem nördlichen Nachbarn in die Top 3 der «Wörter des Jahres». Wie vertraut sind Ihnen hiesige Trendvokabeln?

Die deutsche Übersetzung des siebenteiligen Künstlerromans des norwegischen Nobelpreisträgers ist vollendet.

Mir ist es wirklich egal, dass ich mich immer wieder in irgendwas verrenne.

Das Fest der Liebe hat immer auch grosses Potenzial, zum Fest der Enttäuschung zu werden. Wie es zu Hause nicht nur schön aussieht, sondern sich auch so anfühlt.

Das zu Ende gehende Jahr brachte KI in die Redaktionen. Die Lesenden stehen dem offenbar skeptisch gegenüber.

Indem die Regierung den Bebauungsplan für das Areal im Unteren Kleinbasel wieder an sich riss, verhinderte sie einen Reputationsschaden.

Zum Stöbern, zum Nachkochen, zum Schwelgen: Rezept­sammlungen gehen immer. Das sind unsere Favoriten der letzten Monate.

Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter «Planet Plüss» gibt «Magazin»-Autor Mathias Plüss Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs.

Nach dem Zürcher «Jahrhundertfund» kommt es heute zur zweiten Lego-Auktion. Thomas Ley (52) sagt, warum ein erwachsener Mann massenweise Spielzeug hortet. Und wieso jetzt Schluss ist.

Janina Meyer (41) nahm vor 15 Jahren eine Vogelspinne bei sich auf – trotz Phobie. Heute lebt sie mit 96 Riesenschnecken in einer Wohnung.

Freundinnen und Freunde sind im Idealfall füreinander da. Wie diese besonderen Beziehungen gepflegt werden können – und ab wann sie schaden, weiss der Zürcher Psychologe Moritz Daum.

Heisse Quellen, Grün fürs Auge und relaxte Einheimische: warum sich ein Besuch der Insel vor Neapel in der Nebensaison lohnt.

Die Umweltaktivisten von Renovate Switzerland melden sich mit Strassenblockaden zurück. Bloss ging bei der Aktion in der Zürcher Altstadt in der Aufregung das Wichtigste vergessen.

Was gehört auf den Weihnachtstisch? Wie überrascht man seine Gäste? Gibt es regionalen Kaviar? Lassen Sie sich von unseren 20 Tipps für Weihnachten daheim inspirieren.

Nur eine längere Kaltphase im Spätherbst hat dafür gesorgt, dass landesweit betrachtet kein neuer Jahresrekord zu verzeichnen gewesen ist, schreiben die Meteorologen vom SRF zu ihren Auswertungen.

In sieben Jahren keine Ansteckungen: Wie lässt sich das Ziel des Bundes erreichen? Wie sinnvoll sind präventive HIV-Medikamente? Infektiologe Huldrych Günthard zu den ambitionierten Plänen.

Der dänische Evolutionsgenetiker fand in Grönland zwei Millionen Jahre alte DNA. Vor seiner Karriere als Forscher schlug sich Eske Willerslev auch als Elchjäger in Sibirien durch.

Hilft uns künstliche Intelligenz, das richtige Geschenk zu finden? Ja, findet der Sozialpsychologe Johannes Ullrich und sagt, was man beachten sollte.

Ein 103 Jahre alter künstlicher Weihnachtsbaum ist für das Vielfache seines Schätzpreises versteigert worden.

Die Lufthansa-Tochter Eurowings fordert gemäss der «Bild am Sonntag» Schadensersatz von Aktivisten der Gruppe Letzte Generation wegen deren Protestaktionen an deutschen Flughäfen.

Durch den Einsturz des Daches eines Sportklubs sind in Argentinien mindestens 13 Menschen ums Leben gekommen. Weitere sollen sich noch unter den Trümmern befinden. 

Wie die Internationale Organisation ‎für Migration (IOM) am Samstag mitteilte, sind mindestens 61 Menschen gestorben, darunter auch Frauen und Kinder.

Zum Lawinenniedergang kam es unterhalb des Älpetligrats oberhalb von Andermatt abseits der Skipiste. Eine Person wurde unter Schneemassen begraben und schwer verletzt.

Ob leuchtendes Weihnachtsrot, gemütlicher Chalet Chic oder moderne Zurückhaltung: Bei diesen festlich gedeckten Tischen in unterschiedlichen Stilen ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Wie ist es denn nun wirklich, auszuwandern und die Heimat zu verlassen? Unsere Kolumnistin zieht Bilanz – und beendet diese Serie mit Vorfreude auf einen weiteren Neuanfang.

Möchten Sie Ihren Gästen nur das Beste vorsetzen? Dank diesen Tipps und Tricks kriegen Sie dies auch mit bescheidenen Kochkünsten hin.

Viele Eltern betrachten den Social-Media-Umgang von Teenagern mit Sorge. Diese Liste unseres Papabloggers beruhigt – zumindest teilweise.

Gibts rotblaue Retuschen in der Winterpause? Und: Noch mehr Probleme für Celestini. Vor dem letzten Spiel des Jahres fehlen gleich 13 Spieler.

Der BaZ-Podcast bietet in der aktuellen Ausgabe Weihnachtsstimmung pur. Unser Host ist auf der Spur von Lichtern und Glitzer in der ganzen Stadt unterwegs.

Immer mehr Leute brauchen Ozempic oder ähnliche Diabetes-Medikamente, um Gewicht zu verlieren. Jetzt fehlen die Spritzen jenen, die sie wirklich bräuchten.

Kommt die SP-Kronfavoritin – oder kommt sie nicht? Und was hat die Konkurrenz ausgeheckt? Die Antworten von Sebastian Briellmann und Leif Simonsen.

Mark Zuckerbergs X-Alternative (vormals Twitter) ist seit heute Donnerstag auch in Europa verfügbar. Im Sommer hatten die EU-Datenschutzgesetze den Start noch verzögert.

Die «Apps des Jahres»-Listen der grossen Player erwecken den Eindruck von Stagnation. Aber wer Mut hat, schafft auch heute noch den Coup.

Die Mitteilungen von Smartphone-Apps werden auch zur Überwachung eingesetzt. Was das für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet.

Die neue Software für Apple-Smartphones ist da und bringt mehrere Verbesserungen. Wir zeigen die Highlights und erklären, welche iPhones davon profitieren.

Wenige werden so leidenschaftlich kritisiert und verspottet wie er: Ein Gespräch mit Gianni Infantino, dem umstrittenen Walliser Präsidenten des Weltfussballverbands Fifa.

Das Schmerzhafte, was zwischen Menschen passiert, geschieht nicht wegen finsterer Absichten des Gegenübers. Wie diese Erkenntnis Beziehungen verbessert.

Unsere Autorin rüstet sich mit einem extrabreiten Blazer für einen Apéro und erlebt dabei die Macht von Schulterpolstern.

Anna Frey (36) hat vor kurzem ein Lied fertiggestellt, an dem sie drei Jahre lang gearbeitet hat. Auf Erfolg hofft sie nicht.

Wem die Piste nicht schwarz genug sein kann, soll es mal mit diesen Extremabfahrten versuchen: Hier sind die Hänge so krass wie Skisprungschanzen.

Am 20. Dezember erweckt die Kulthotelgruppe aus Asien das ehemalige Savoy Baur en Ville am Paradeplatz zu neuem Leben. Noch nie hat eine so renommierte Hotelmarke in Zürich Fuss gefasst.

Unser Autor ist fast einen Monat mit dem Roller durch Indonesien gereist – zu Vulkanen, Fussballspielen und gastfreundlichen Menschen. Aber ohne ein paar Schrammen ging es nicht.

Für Ski- und Langlauf-Fans gibt es diesen Winter einen zusätzlichen Grund, nach Andermatt zu reisen: Dank des Winter-Hits der SOB kommen sie mit dem Treno Gottardo nachhaltig und günstig in den beliebten Ferienort.

Von Stellenabbau bis zu #MediaToo: 2023 war kein gutes Jahr für die Medienbranche. Fabienne Kinzelmann, Co-Präsidentin des Vereins Qualität im Journalismus, lässt das Jahr Revue passieren und sagt, was sie trotzdem hoffnungsvoll stimmt.

Das Festival in den Bündner Bergen verabschiedet seinen langjährigen Direktor Frank Baumann mit einer eigens für ihn geschaffenen Produktion.

Chris von Rohr hat ein Buch mit dem Titel «Meh Glück!» geschrieben. Für den Rockmusiker ist sein aktuelles Werk eine Liebeserklärung ans Leben. Im Interview spricht er über das Schreiben als Ausgleich zur Musik und die Sehnsucht nach Glück und Frieden.

Die Sängerin setzt sich im Rahmen des Engagements für verletzliche Menschen in der Schweiz und im Ausland ein.

Mit der Sondersendung zu den Gesamterneuerungswahlen vom Bundesrat erreichte SRF 1 am Mittwoch einen Marktanteil von über 80 Prozent. Die «Tagesschau» haben am Abend durchschnittlich 751'000 Menschen geschaut.

Mehr kanalübergreifende Angebote, Stärkung des SRF-Standorts Bern und kein Sparprojekt: Ursula Gabathuler und Beat Soltermann nehmen zu ihrer künfitgen Aufgabe als Co-Leitung der neuen SRF-Abteilung Chefredaktion Audio/Digital Stellung.

Die Leiterin News Digital, Ursula Gabathuler, und der langjährige Radiojournalist Beat Soltermann übernehmen die Co-Leitung der neuen SRF-Abteilung Chefredaktion Audio/Digital. Sie folgen auf Lis Borner, der langjährigen Radio-, und späteren Audio-Chefredaktorin.

Die sechsteilige RTR-Serie handelt von der Familie Durisch, der das grösste Medienhaus in Graubünden gehört.

Die drei Fotografen- und Filmgestalter-Verbände treten ab dem neuen Jahr unter dem Namen Siyu Professionelle Fotografie Schweiz auf.

Unternehmenskommunikation als Service-Center für Medienhäuser: Chancen und Risiken zugleich.