Nach der 1:3-Niederlage gegen GC wählt der FCB-Trainer deutliche Worte. Der Zürcher Sieg war nie wirklich in Gefahr.
Mike Pence diente Donald Trump lange loyal. Nun hat er der Anklage aber zentrale Beweise gegen Trump geliefert.
Beim 1:3 des FC Basel bei GC sind die meisten Basler Akteure ungenügend. Es gibt nur wenige Lichtblicke in den Reihen von Rotblau.
Die Sterbebegleiterin und Bestatterin Doris Passalacqua ermuntert Hinterbliebene dazu, beim Waschen und Ankleiden der Verstorbenen zu helfen. Unsere Autorin wollte wissen, weshalb – und hat mitgeholfen.
Ausserdem: Dreirosenanlage: Raubüberfall auf 25-Jährigen.
Durch den 3:1-Erfolg feiern die Grasshoppers den ersten Sieg in dieser Spielzeit. Auf der anderen Seite verlieren die Basler im dritten Saisonspiel nun schon zum zweiten Mal.
Vom schicken 6½-Zimmer-Haus in der Ostschweiz ins Bündner Mini-Appartement auf knapp 60 m²: Miri Weber (45) hat mit ihrer Familie den Besitz drastisch reduziert – und fühlt sich dadurch frei.
2000 Bewertungen, letzter Platz im Google-Ranking und Speisen, die aussehen wie ein Unfall: In Málaga liegt das vielleicht schlechteste Restaurant Europas. Trotzdem sind oft alle Tische besetzt. Wie kann das sein?
In Jidda sucht der ukrainische Präsident Unterstützung für seine «Friedensformel». Eine Abschlusserklärung gibt es nicht. Profilieren kann sich Saudiarabien.
Im «Barbie»-Film und auch sonst werden unter Frauen verschiedene Körperformen zelebriert. Für junge Männer gibts hingegen nur einen Prototyp. Das kann für Normalos sehr belastend sein.
Hochwasser, Bergrutsche, Dammbrüche: Nach schweren Regenfällen in Slowenien und Österreich werden die Bewohner mehrerer Ortschaften in Sicherheit gebracht, zahlreiche Grenzübergänge sind unpassierbar.
Und was wir diesem schleichenden Prozess entgegensetzen können.
Die scheinbar so souveräne und tolerante Linke muss sich vorwerfen lassen, intolerant geworden zu sein.
Nichts gegen die Grachten. Aber gerade in den letzten Jahren ist in Amsterdam viel Neues entstanden. Zeit, die Hauptstadt der Niederlande mal von einer frischen Seite zu erleben.
Gibt es Ferien wirklich nur im Plural? Und wie genau baut man nah am Zürichsee? Unser Sprachquiz macht Urlaub.
Junge und Frauen fehlen am meisten. Die Kosten für die Unternehmen gehen in die Milliarden.
Wenn ein Politiker in den sozialen Medien grenzenlos unterwegs ist.
Das berühmteste Nacktmodell der Welt über wild gewordene Männer, Auftritte bei einem Drogenboss und mit Freddie Mercury. Und die Suche nach ihrer grossen Liebe – einer Frau.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Streich guter Dritter | Black Stars gewinnen 1.-Liga-Derby
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Nach dem Aus im Europacup meldet sich FC-Basel-Verwaltungsrat Andreas Rey zu Wort. Fakt ist, dass Rotblau bis im 2024 seinen Apparat weiter optimieren und gesund sparen muss.
Kann das Königreich Frieden in der Ukraine stiften? Die Konferenz in Jidda zeigt ein neues Selbstverständnis der Golfmonarchie.
Millionen Ukrainer sind Flüchtlinge im eigenen Land. So wie Olena Morozowa, die in ihrer Heimat im Donbass inhaftiert wurde und nun mit ihrem Mann in Kiew lebt.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Mohammed bin Salman lädt 30 Staaten nach Saudiarabien, um in der Ukraine Frieden zu stiften. Das Aussendepartement von Ignazio Cassis steht nur an der Seitenlinie.
Die westafrikanische Staatengruppe Ecowas hat der Junta im Niger ein Ultimatum bis Sonntagabend gesetzt. Ist die Eskalation noch vermeidbar?
Roberto Saviano ist der prominenteste Anti-Mafia-Autor des Landes. Nicht nur die Unterwelt will ihm Böses. Auch die rechte Regierung von Giorgia Meloni bootet ihn aus.
Der Ex-Premier hat sich in Pakistan mit dem mächtigen Militär überworfen – nun verurteilt ihn ein Gericht zu drei Jahren Gefängnis.
«Wenn ihr mich verfolgt, werde ich euch verfolgen.» Die Worte des Ex-Präsidenten – geschrieben in Grossbuchstaben auf Truth Social – haben Folgen.
Talentierte Migrantenkinder sollen in der Sekundarschule aufs Gymi vorbereitet werden. Die SVP entgegnet, dass alle begabten Schüler heute schon die Möglichkeit auf eine Matura hätten.
Weil es für «Clean Beauty» keine allgemeingültige Definition gibt, kommt es beim Kauf schnell zu Unsicherheiten. Zeit für eine Einordnung.
Im aargauischen Eiken ist ein Tauziehen um eine Süd- oder Norderschliessung des Sisslerfelds entbrannt. Der Kanton legte ein Konzept vor, das einem starken Komitee um den ehemaligen Gemeindeschreiber und einen früheren Gemeindeammann nicht behagt.
Wer als Tourist den Centralbahnplatz schadlos überstanden hat, kann tatsächlich auch in Basel das Heile-Welt-Image der Schweiz erleben und herzhaft «Wow!» rufen.
In der öffentlichen Debatte wird die Faschismus-Keule geradezu inflationär geschwungen. Das zeugt von stossender Geschichtsvergessenheit und gefährdet den demokratischen Diskurs.
Stadtoriginal -minu zeigt uns 35 seiner Lieblingsplätze und -geschichten. Wer jede Sprosse errät und am Ende den Lösungsspruch weiss, dem winken ganz spezielle Basler Preise.
Werden Frauen wirklich diskriminiert? Raoul I. Furlano ist befremdet, dass das Departement von Beat Jans wissenschaftliche Fakten, die das verneinen, ignoriert. Nun will er Antworten vom Regierungsrat.
Seit 2018 fand im Baselbiet kein «Donnschtig-Jass» mehr statt. Am kommenden Donnerstag macht die SRF-Sendung mit Moderator Rainer Maria Salzgeber halt in Therwil.
Die Aescher Versickerungsanlage Chueweid wurde aufgewertet: das neue Pavillon mit Sitzgelegenheiten und Aussicht auf die Birs wird Ende August eingeweiht.
Mit der Revision der Zonenvorschriften Siedlung soll sichergestellt werden, dass angemessene Grünflächen und Bepflanzungen von ökologischer Qualität entstehen.
In Aesch knallte es am 1. August. Gemäss Augenzeugenbericht auch aus der Waffe einer 70-Jährigen.
Die Jura-Frage sei geklärt, findet die Bundesrätin. Deshalb soll das Symbol wieder in seine alte Heimat zurückkehren.
Umfragen sehen die Mitte bei den Nationalratswahlen vor der FDP. Aber selbst wenn das tatsächlich so kommt: An der Zauberformel im Bundesrat wird sich nichts ändern.
Diabetes verursacht jedes Jahr Milliardenkosten. Oft behandeln Ärzte die Krankheit nicht nach aktuellen medizinischen Leitlinien. Jetzt steuert der erste Krankenversicherer dagegen – mit einem finanziellen Anreizsystem.
Professor Oliver Strijbis erklärt, warum Leute mit ausländischen Wurzeln weniger wählen gehen und in der Politik untervertreten sind.
Die UBS will gemäss Reuters am Montag über umfassende Veränderungen informieren. Auch UBS-Topkader sollen ihren Job verlieren.
Der US-Tech-Milliardär verspricht dabei «keine Obergrenze» setzen zu wollen. Er bekräftigt zusätzlich seinen Kampf gegen den «Woke-Geheimvirus».
Der grösste Kanton der Schweiz ist punkto möglicher Solarkraftwerke heiss begehrt. Hinter dem Vorhaben stecken auch Energiekonzerne aus dem Unterland.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Druck für Trainer Timo Schultz, verpasste Europa-Prämien und mangelnde Argumente bei der Verpflichtung neuer Spieler. Das sind die Folgen des Basler Europa-Outs.
Am 22. Juli startet die neue Saison. Damit geht auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ» wieder los. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie tolle Preise!
Der FCB-Captain spricht nach dem Aus gegen Kostanay über die Niederlage, müde Beine und die Folgen der beiden Partien gegen Tobol.
Trotz eines 2:1-Erfolgs bei Tobol Kostanay verabschiedet sich Rotblau zum frühestmöglichen Zeitpunkt aus der Conference League – und verpasst damit das erste Saisonziel.
Der Streik von Autoren und Schauspielerinnen legt die Filmindustrie lahm. In Locarno stellt sich ein renommierter US-Produzent auf die Seite der Protestierenden.
Und: «Sommerloch» in der Filiale Basel
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Der glamouröseste Bundesrat der Schweiz macht zum letzten Mal das Filmfestival zu seiner grossen Bühne. Und zeigt noch einmal, wie Politik in einem Land funktioniert, in dem alle miteinander verbandelt sind.
Mehrere Medien sinnierten zum 1. August, wie die Geschichte auch anders hätte verlaufen können. Eine hervorragende Idee, die ich hiermit kopiere.
Der frühere US-Präsident hat die demokratische Tradition der USA systematisch ausgehöhlt. Andere Demokratien sind besser vor solchem Machtmissbrauch geschützt. Aber ganz gefeit ist niemand.
Einer Kassenleiterin der Fondation Beyeler gelingt es, über Jahre grosse Beträge abzuzweigen. Das stellt die Kontrollmechanismen des Hauses in ein schlechtes Licht.
Für Lohndiskriminierung aufgrund des Geschlechts gibt es wissenschaftlich keine Evidenz. Im von links-grünen Intellektuellen dominierten Rathaus? Interessiert sich doch niemand für Fakten. Hauptsache, die Gesinnung stimmt.
Im Umgang mit extremen Emotionen seien Menschen im Schnitt eher schlecht, sagt Psychotherapeutin Marielle Sutter. Sie weiss auch, welches die Lösung wäre.
Unsere Autorin fühlt sich ihren Nachbarvögeln ziemlich nahe – bis sie deren modernes Beziehungsmodell entdeckt.
Unser Autor nimmt Sie mit auf seine sonntäglichen Wirtschaftsgänge: Darunter sind wahre Perlen zu finden.
Liebe als Spektrum, die Vorzüge der Polyamorie und Romantik als Auslaufmodell: Lone Frank hat sich mit dem stärksten aller Gefühle beschäftigt.
Wege erzählen Geschichten. So auch unsere Kantonsstrassen und Alpenpässe, die teils schon vor Jahrtausenden existierten. Was sie über unser Land verraten.
Auch scheinbar geringfügige Alltagstätigkeiten sind gesund – wenn man dabei nur ordentlich ausser Atem gerät. Dann können sie sogar vor Tumoren schützen.
Sexualhormone verändern nicht nur Prozesse im Körper, sondern auch im Hirn. Die Botenstoffe könnten dafür entscheidend sein, warum Frauen häufiger an Demenz leiden.
Was macht einen Menschen zum Täter, zur Täterin? Der bekannte Gerichtspsychiater Frank Urbaniok spricht über fünf Fälle, die er selbst begleitet hat. Hier gibt es alle Folgen zum Nachhören.
Wegen des Wetter liessen die Festivalorganisatoren nur einen Teil der Besucher auf das Gelände. Jetzt fehlen ihnen nach eigenen Angaben Einnahmen in Höhe von mehreren Millionen Euro.
Die Atlantica Supersplash stand am späten Samstagnachmittag still. Die Fahrgäste sassen laut Augenzeugen während einer Stunde fest.
Temperaturen von weit über 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit machen den Teenagern in Südkorea zu schaffen. Doch heimreisen wollen die wenigsten.
Tausende kommen, als die beiden Influencer Kai Cenat und Fanum ihren Fans in der New Yorker Innenstadt Geschenke versprechen. Dann muss die Polizei eingreifen.
Von St. Columban bis zu den Ausserirdischen: Aller Welt ist das Monster in Loch Ness vertraut. Aber wo steckt es nur? Nun wollen britische Forscher Nessie mit modernsten Mitteln zu Leibe rücken.
Seit Freitag sind in London über 1000 Exponate aus dem Besitz des legendären Queen-Frontmanns ausgestellt. Das Auktionshaus erwartet einen Erlös von rund sieben Millionen Euro.
Der Schauspieler hat es mit seiner Ballade über Ken in die Billboard Hot 100 geschafft. Auch andere Soundtracks aus «Barbie» werden gerade rekordmässig gestreamt.
Schweizweit gibt es nur drei Rugby-Schiedsrichterinnen, die auf professioneller Ebene pfeifen. Hannah Kendall (29) ist eine davon. Ihr Hobby verlangt viel; sowohl auf als auch neben dem Platz.
Ein Jäger hat in Zernez GR junge Luchse fotografiert. Es ist der erste Bildnachweis von Nachwuchs seit der Ausrottung der Wildkatzen im Unterengadin.
Im Süden Österreichs und im Norden Sloweniens haben starke Regenfälle zu Überflutungen und Schlammlawinen geführt. Zahlreiche Menschen mussten evakuiert werden, drei verloren das Leben.
Ohne Kobalt kommt kaum ein Akku aus. Im Kongo wird das Metall abgebaut. Wirtschaftsredaktor Jorgos Bourzos hat exklusiven Zugang zu den Kobalt-Minen im Kongo erhalten. In der Videoreportage führt er uns durch die Minen und spricht über seine Eindrücke aus der Minenregion Lubumbashi.
Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.
In Okinawa wurde rund 760'000 Menschen geraten, sich in Sicherheit zu bringen, da sich der «sehr starke» Taifun Khanun der Präfektur näherte.
Sie wünschen sich eine Villa, wohnen aber in einer Zweizimmerwohnung? Sie möchten es chic, schaffen aber bloss shabby? Mogeln Sie ein bisschen – und zwar so.
Kinder kosten bekanntlich viel Geld. Doch was genau wird denn teurer? Hier sind 5 Dinge, die Neu-Eltern miteinkalkulieren sollten.
Titellimite, Selektion und Marktkapitalisierung: Martin Spieler erklärt Aufnahmebedingungen und Reglemente des Swiss Market Index.
Mitten in der grossen Ferienzeit bekommen Sie hier sommerliche Inspirationen, die zum Daheimbleiben, Weggehen, Selbermachen, Einrichten oder Kochen anregen.
Das Wetter war die letzten Wochen in der Schweiz und Europa unberechenbar. Ob und wie das mit dem Klimawandel zu tun hat: heute in «Apropos».
Hunderttausende gehen in Tel Aviv gegen die rechtsreligiöse Regierung unter Benjamin Netanyahu auf die Strasse. Wie stark ist Israels Demokratie in Gefahr?
Was hat sie dazu bewogen, ihre Heimat zu verlassen? Zu Besuch im neuen Zuhause von Auslandschweizern.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Die personalisierten Empfehlungen von Tiktok werden heftig kritisiert. Von Datenklau und Suchtpotenzial ist die Rede. In der EU haben Nutzer nun die Möglichkeit, diese abzuschalten.
WeChat ist die «Everything App», an der sich Elon Musk beim Umbau von Twitter orientiert. Die Voraussetzungen ausserhalb Chinas sind allerdings ganz andere.
Meredith Whittaker, die Frau hinter dem Messenger Signal, spricht darüber, wie wir die KI positiv nutzen können, was sie bei Google gelernt hat und wie sie ihre Privatsphäre schützt.
Ein neuer Sensor verspricht, das Smarthome richtig smart zu machen. Dazu nutzt er Radar und Software. Wir haben ihn getestet.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Aber der liberal-radikale Arzt will keiner sein. Was wir aus seiner Geschichte lernen können.
Das ist hier (und heute) die Frage.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Er ist nonstop auf der ganzen Welt unterwegs, um Filme fürs Locarno Film Festival zu entdecken. Uns hat Giona A. Nazzaro verraten, womit er sich die Zeit im Flugzeug vertreibt, wie er packt – und ob es für einen wie ihn noch Sehnsuchtsdestinationen gibt.
Die ideale Wanderung an einem heissen Sommertag führt ins Tessiner Bleniotal – zum Felsen, wo der Fluss Brenno entspringt. Unsere Autorin empfiehlt: Die Füsse ab und zu im kühlen Wasser erfrischen.
Diese Neuerscheinungen machen Gümmeler glücklich: mal mit nahen Routen, mal mit durchgeknallten Abenteuerberichten, mal mit ganz konkreten Tipps. Sechs Empfehlungen.
Einst hatte Arosa gerade mal 50 Einwohner. Dann kam ein Deutscher – und verwandelte das Bauerndorf in einen Kurort für Lungenkranke. Nun gibts die ganze Geschichte als Buch.
In Mitteleuropa gibt es immer weniger Spatzen. In Bern jedoch scheint es dem kleinen Vogel gut zu gehen. Unterwegs mit Spatzenkenner Livio Rey.
Sie könnten nicht unterschiedlicher ticken: Ob das Treffen der beiden «extremen» Grossrätinnen den Beginn einer wunderbaren politischen Freundschaft signalisiert?
Beim 5:2-Sieg der Young Boys stehen Lukasz Lakomy und Fabian Rieder erstmals zusammen in der Startformation. Der Trainer hat einen Plan. Und die Spieler haben eine Idee.
Mike Pence diente Donald Trump lange loyal. Nun hat er der Anklage aber zentrale Beweise gegen Trump geliefert.
Im Umgang mit extremen Emotionen seien Menschen im Schnitt eher schlecht, sagt Psychotherapeutin Marielle Sutter. Sie weiss auch, welches die Lösung wäre.
Der deutsche Comedian Kaya Yanar tourt mit dem Nationalzirkus. In der Manege scheut er sich auch nicht vor Witzen über die Familie Knie.
Hochwasser, Bergrutsche, Dammbrüche: Nach schweren Regenfällen in Slowenien und Österreich werden die Bewohner mehrerer Ortschaften in Sicherheit gebracht, zahlreiche Grenzübergänge sind unpassierbar.
2000 Bewertungen, letzter Platz im Google-Ranking und Speisen, die aussehen wie ein Unfall: In Málaga liegt das vielleicht schlechteste Restaurant Europas. Trotzdem sind oft alle Tische besetzt. Wie kann das sein?
Im «Barbie»-Film und auch sonst werden unter Frauen verschiedene Körperformen zelebriert. Für junge Männer gibts hingegen nur einen Prototyp. Das kann für Normalos sehr belastend sein.
Junge und Frauen fehlen am meisten. Die Kosten für die Unternehmen gehen in die Milliarden.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Und was wir diesem schleichenden Prozess entgegensetzen können.
Angesichts zunehmender Hitzewellen werde sich der Tourismus in der Mittelmeerregion verändern müssen, sagt Klimaexperte Wolfgang Cramer. Mit Folgen für Feriengäste – und die lokale Bevölkerung.
Diabetes verursacht jedes Jahr Milliardenkosten. Oft behandeln Ärzte die Krankheit nicht nach aktuellen medizinischen Leitlinien. Jetzt steuert der erste Krankenversicherer dagegen – mit einem finanziellen Anreizsystem.
Der ehemalige Präsident der Credit Suisse war kein Vorbild und hatte kein Geschäftsmodell, das die hohen Ausgaben für Löhne und Boni finanzierte. Trotzdem verdiente er Millionen.
400 Einwohner, 400 Helferinnen – für die Hornusserfeste packt ganz Richigen mit an. Das Vereinsleben im Dorf bei Worb machts möglich.
An Samstagmorgen haben drei Unbekannte in Bern einen Fussgänger ausgeraubt. Die Polizei hat eine Täterbeschreibung veröffentlicht.
Bei einem Unfall am Samstag wurden ein Lenker und ein Beifahrer verletzt. Die Langnaustrasse war längere Zeit gesperrt. Die Polizei ermittelt.
In Bern war der Event-Kalender diesen Sommer so voll wie nie zuvor. War es zu viel? Im Gespräch nimmt Reto Nause Stellung zu Kritik aus den Quartieren.
Auch im Kanton Bern hat die ungleiche Verteilung bei den Vermögen in den letzten Jahren zugenommen. Ist das ein Problem?
In Bern trifft sich regelmässig eine Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern. Für viele ist die Frage zentral: War ich wirklich so schlimm?
Viel Handarbeit, Ämtermarathon und die Frage nach dem perfekten WC: In Kirchdorf lotet eine Gruppe die Grenzen nachhaltigen Bauens aus.
Von wegen gemütliches Familienspiel: Der Thuner Patrick Inniger misst sich dieses Jahr mit den schnellsten Puzzlern der Welt. Nur: mit welcher Taktik?
US-Turnstar Simone Biles Owens hat eine starke Rückkehr gefeiert. An den U.S. Classics in Chicago zeigte die viermalige Olympiasiegerin eine Leistung, welche sie selbst nicht erwartet hatte.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Gaëlle Thalmann gelingt ein krönender Karriereabschluss, Ana-Maria Crnogorcevic kämpft glücklos – und eine Einwechselspielerin überzeugt.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.
Zwei Treffer in den ersten sieben Minuten bilden die Basis für den Sieg in Runde 3. Ganvoula trifft zum ersten Mal für den Meister.
Eigentlich hätte er längst wechseln sollen. Nun scheint ein Verbleib des 21-Jährigen bei YB sogar wahrscheinlich. Auch, weil er ganz genau weiss, was er will – und was nicht.
Nach einem 1:5 gegen Spanien ist für die Schweiz im Achtelfinal Endstation. Die Chance wäre riesig gewesen – und dennoch ist das Ausscheiden nur logisch.
Der weltbeste Skifahrer prägt bereits als 25-Jähriger die Schweizer Sportwelt. Odermatt vermisst aber das normale Leben. Er sagt, wo er noch Ruhe findet.
Der Circus Knie ist wieder auf der Allmend – und mit ihm 140 Menschen, die ihr Leben der Manege widmen. Wer sind sie?
Die Jura-Frage sei geklärt, findet die Bundesrätin. Deshalb soll das Symbol wieder in seine alte Heimat zurückkehren.
Professor Oliver Strijbis erklärt, warum Leute mit ausländischen Wurzeln weniger wählen gehen und in der Politik untervertreten sind.
Es ist eine Seuche: Viele Pendler parkieren ihre Füsse im Zug auf dem Sitz gegenüber. Im Sommer ziehen sie dann auch noch die Schuhe aus und verteilen ihre Fussfauna auf dem Polster.
Ein Entscheid des Bundesgerichts zu Cannabis hat laut Experten auch Folgen beim Vorgehen gegen harte Drogen. Bei den Justizbehörden ist jetzt Feuer im Dach.
In Jidda sucht der ukrainische Präsident Unterstützung für seine «Friedensformel». Eine Abschlusserklärung gibt es nicht. Profilieren kann sich Saudiarabien.
Kann das Königreich Frieden in der Ukraine stiften? Die Konferenz in Jidda zeigt ein neues Selbstverständnis der Golfmonarchie.
Millionen Ukrainer sind Flüchtlinge im eigenen Land. So wie Olena Morozowa, die in ihrer Heimat im Donbass inhaftiert wurde und nun mit ihrem Mann in Kiew lebt.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Die westafrikanische Staatengruppe Ecowas hat der Junta im Niger ein Ultimatum bis Sonntagabend gesetzt. Ist die Eskalation noch vermeidbar?
Roberto Saviano ist der prominenteste Anti-Mafia-Autor des Landes. Nicht nur die Unterwelt will ihm Böses. Auch die rechte Regierung von Giorgia Meloni bootet ihn aus.
Der Ex-Premier hat sich in Pakistan mit dem mächtigen Militär überworfen – nun verurteilt ihn ein Gericht zu drei Jahren Gefängnis.
«Wenn ihr mich verfolgt, werde ich euch verfolgen.» Die Worte des Ex-Präsidenten – geschrieben in Grossbuchstaben auf Truth Social – haben Folgen.
Der Streik von Autoren und Schauspielerinnen legt die Filmindustrie lahm. In Locarno stellt sich ein renommierter US-Produzent auf die Seite der Protestierenden.
Das berühmteste Nacktmodell der Welt über wild gewordene Männer, Auftritte bei einem Drogenboss und mit Freddie Mercury. Und die Suche nach ihrer grossen Liebe – einer Frau.
Der glamouröseste Bundesrat der Schweiz macht zum letzten Mal das Filmfestival zu seiner grossen Bühne. Und zeigt noch einmal, wie Politik in einem Land funktioniert, in dem alle miteinander verbandelt sind.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Was der Wissenschaft nicht gelingt, will die Geigerin Patricia Kopatchinskaja mit der Musik tun: die Menschen in der Klimadebatte zu Bewegung anregen.
Diese Woche herrscht Untergangsstimmung am Bielersee, dafür wird in Boll getanzt, vor dem Generationenhaus gejazzt und am Brienzersee das Haar geschüttelt.
Übergriffe waren bei Grossveranstaltungen lange Zeit ein blinder Fleck. Am ersten Spex-Festival will ein Awareness-Team dem entgegenwirken.
Seine Karriere begann in der Band von Dizzy Gillespie. Heute ist der Jazz-Pianist Kenny Barron selbst eine Legende. Mit 80 gastiert er zum ersten Mal an den Langnau Jazz Nights.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Die UBS will gemäss Reuters am Montag über umfassende Veränderungen informieren. Auch UBS-Topkader sollen ihren Job verlieren.
Der US-Tech-Milliardär verspricht dabei «keine Obergrenze» setzen zu wollen. Er bekräftigt zusätzlich seinen Kampf gegen den «Woke-Geheimvirus».
Der grösste Kanton der Schweiz ist punkto möglicher Solarkraftwerke heiss begehrt. Hinter dem Vorhaben stecken auch Energiekonzerne aus dem Unterland.
Im Zuge der Notfusion wurden Anleihen im Wert von 16 Milliarden Franken abgeschrieben. Jetzt zeigt sich, dass die CS zwei Tage vorher genau diese zurückzahlen wollte – doch die Finma sagte Nein.
Im Süden Österreichs und im Norden Sloweniens haben starke Regenfälle zu Überflutungen und Schlammlawinen geführt. Zahlreiche Menschen mussten evakuiert werden, drei verloren das Leben.
Ohne Kobalt kommt kaum ein Akku aus. Im Kongo wird das Metall abgebaut. Wirtschaftsredaktor Jorgos Bourzos hat exklusiven Zugang zu den Kobalt-Minen im Kongo erhalten. In der Videoreportage führt er uns durch die Minen und spricht über seine Eindrücke aus der Minenregion Lubumbashi.
Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.
In Okinawa wurde rund 760'000 Menschen geraten, sich in Sicherheit zu bringen, da sich der «sehr starke» Taifun Khanun der Präfektur näherte.
Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.
An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.
Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.
Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.
Am Samstag sind unterhalb des Sustenpasses auf Urner Seite sechs bis acht Kubikmeter Gestein auf die Strasse niedergegangen.
Wegen des Wetter liessen die Festivalorganisatoren nur einen Teil der Besucher auf das Gelände. Jetzt fehlen ihnen nach eigenen Angaben Einnahmen in Höhe von mehreren Millionen Euro.
Die Atlantica Supersplash stand am späten Samstagnachmittag still. Die Fahrgäste sassen laut Augenzeugen während einer Stunde fest.
Temperaturen von weit über 30 Grad und hohe Luftfeuchtigkeit machen den Teenagern in Südkorea zu schaffen. Doch heimreisen wollen die wenigsten.
Nichts gegen die Grachten. Aber gerade in den letzten Jahren ist in Amsterdam viel Neues entstanden. Zeit, die Hauptstadt der Niederlande mal von einer frischen Seite zu erleben.
Unsere Autorin fühlt sich ihren Nachbarvögeln ziemlich nahe – bis sie deren modernes Beziehungsmodell entdeckt.
Vom schicken 6½-Zimmer-Haus in der Ostschweiz ins Bündner Mini-Appartement auf knapp 60 m²: Miri Weber (45) hat mit ihrer Familie den Besitz drastisch reduziert – und fühlt sich dadurch frei.
Unser Autor nimmt Sie mit auf seine sonntäglichen Wirtschaftsgänge: Darunter sind wahre Perlen zu finden.
Wege erzählen Geschichten. So auch unsere Kantonsstrassen und Alpenpässe, die teils schon vor Jahrtausenden existierten. Was sie über unser Land verraten.
Auch scheinbar geringfügige Alltagstätigkeiten sind gesund – wenn man dabei nur ordentlich ausser Atem gerät. Dann können sie sogar vor Tumoren schützen.
Sexualhormone verändern nicht nur Prozesse im Körper, sondern auch im Hirn. Die Botenstoffe könnten dafür entscheidend sein, warum Frauen häufiger an Demenz leiden.
Was macht einen Menschen zum Täter, zur Täterin? Der bekannte Gerichtspsychiater Frank Urbaniok spricht über fünf Fälle, die er selbst begleitet hat. Hier gibt es alle Folgen zum Nachhören.
Sie wünschen sich eine Villa, wohnen aber in einer Zweizimmerwohnung? Sie möchten es chic, schaffen aber bloss shabby? Mogeln Sie ein bisschen – und zwar so.
Kinder kosten bekanntlich viel Geld. Doch was genau wird denn teurer? Hier sind 5 Dinge, die Neu-Eltern miteinkalkulieren sollten.
Titellimite, Selektion und Marktkapitalisierung: Martin Spieler erklärt Aufnahmebedingungen und Reglemente des Swiss Market Index.
«BE-Post»-Kolumnist Martin Erdmann ortet zurzeit magisches Treiben in Bern, von dem selbst Illusionskünstler David Copperfield noch etwas lernen könnte.
Das Wetter war die letzten Wochen in der Schweiz und Europa unberechenbar. Ob und wie das mit dem Klimawandel zu tun hat: heute in «Apropos».
Hunderttausende gehen in Tel Aviv gegen die rechtsreligiöse Regierung unter Benjamin Netanyahu auf die Strasse. Wie stark ist Israels Demokratie in Gefahr?
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.
Was hat sie dazu bewogen, ihre Heimat zu verlassen? Zu Besuch im neuen Zuhause von Auslandschweizern.