Trotzdem hält der Freisinn im Landkanton der Volkspartei die Treue. Auch SVP-Vertreter aus beiden Basel gehen auf Distanz zu den Solothurner Parteifreunden.
Am Mittwochabend reiste die Basler Delegation endlich nach Kasachstan – und hat vor Ort nur wenige Stunden Zeit, um sich auf das wichtige Europacup-Spiel vorzubereiten.
Auch die neueste Anklage wird Trumps Präsidentschafts-Kandidatur nicht verhindern können. Der Republikaner geht sofort zum Gegenangriff über und schaltet in den Wahlkampfmodus.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Die ehemalige Kassenleiterin der Fondation, der vorgeworfen wird, sie habe fast eine Million Franken für sich abgezweigt, setzt vor Gericht auf eine Strategie des Schweigens.
Die «Reggae Girlz» erkämpfen sich gegen das grosse Brasilien ein 0:0. Einst gab es das Team fast nicht mehr, dann kam Cedella Marley zu Hilfe.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
Kronprinz Mohammed bin Salman veranstaltet eine Ukraine-Konferenz, an der 30 Staaten vertreten sind – nicht aber Russland. Was ist von dem Gipfeltreffen zu erwarten?
Vor 120 Jahren wurde ein Schuppen zum Wohnhaus umgebaut und von der ursprünglichen Liegenschaft abgetrennt. Die damals gezogenen Liegenschaftsgrenzen sorgen heute für Ärger.
Kulturschaffende aus der Region Basel wehren sich gegen den Umbau des Gebäudes in ein Schwimmbad. Am 7. September soll die Initiative für den Erhalt des Theaters eingereicht werden.
Der Premierminister und die First Lady Kanadas haben angekündigt, getrennte Wege zu gehen. Das Paar ist seit 18 Jahren verheiratet und hat drei Kinder.
Der Vollmond am 1. August war der zweite von vier Supermonden diesen Sommer. Er sorgte für spektakuläre Aufnahmen.
Ein Dankesschreiben.
Verschiedene grosse Basler Firmen haben die Heimarbeit nach der Pandemie wieder beschränkt. Zwei wichtige Faktoren leiden bei der Arbeit zu Hause: die Kreativität und das Zugehörigkeitsgefühl.
Die Fremantle Highway gehört zum Schiffsunternehmen der Familie Higaki. Was kaum jemand weiss: Auch das Unglücksschiff Ever Given kam von dort. Alles Zufall?
Fabian Frei bestreitet am Donnerstag in Kasachstan sein 500. Pflichtspiel für den FC Basel. Ehemalige Mitspieler, Trainer und Wegbegleiter teilen ihre Erinnerungen.
Maurice Flitcroft sah ein Golfturnier im Fernsehen und wollte darauf auch bei den Profis mitspielen. Das Problem: Er war blutiger Anfänger.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Kein Basel Outdoors | Eine Holländerin für Sm'Aesch-Pfeffingen
Seit Beginn des russischen Überfalls sind alle volljährigen Ukrainer bis 60 wehrpflichtig. Viele versuchen aber trickreich, den Kriegseinsatz zu vermeiden.
Sie verloren ihre Väter im russischen Angriffskrieg. Jetzt sollen die ukrainischen Kinder am Genfersee das Trauma verarbeiten. Doch Psychiater gibt es kaum. Und das Geld ist knapp.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Durch die russische Seeblockade ist der Getreideexport aus der Ukraine viel schwieriger geworden. Eine Ausweichroute führt über das rumänische Constanta – doch Probleme bleiben.
In der neuen Anklageschrift gegen den Ex-Präsidenten der USA werden sechs Helfer aufgeführt. Ihnen wird die bewusste Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen und versuchte Wahlmanipulation vorgeworfen.
Was wird dem früheren US-Präsidenten vorgeworfen? Wie sind die Reaktionen auf die Anklageschrift des Sonderermittlers? Und wie geht es weiter? Der Überblick.
Ohne Charlotte Owen wäre der ehemalige britische Premier wohl früher gestrauchelt. Jetzt verhilft er ihr zu einem Sitz im Oberhaus – auf Kosten der Steuerzahler.
Noch nie hat ein einzelner Mensch den USA so viel Schaden zugefügt wie Donald Trump. Umso wichtiger, dass nun der Rechtsstaat am Zug ist.
Stadtoriginal -minu zeigt uns 35 seiner Lieblingsplätze und -geschichten. Wer jede Sprosse errät und am Ende den Lösungsspruch weiss, dem winken ganz spezielle Basler Preise.
Ausserdem: Rind läuft auf Strasse und stirbt bei Unfall mit Auto in Diegten.
Aufgrund formeller Mängel erhält die Baselbieter Gemeinde die Einsprache gegen die Sunrise-Antenne aufrecht. Das Komitee «Antennenalarm-Birsfelden» begrüsst den Entscheid.
«Schongebiet» ist ein 90-seitiger Erstling über unbeantwortete Fragen und die Fülle des Lebens.
Acht Beschwerden gegen die geplante Wiedereröffnung der Rheinstrasse und Schliessung der Rauricastrasse in Pratteln werden zu einem Fall für das Gericht.
Am nächsten Dienstag beginnt in der Brauerei die Kinowoche. Vor historischer Kulisse werden fünf Filme gezeigt. Dazu gibt es Livemusik und Verpflegung.
Am Dienstag gab es überall kleine oder grosse Feiern. Die offizielle Basler Bundesfeier fand auf dem Bruderholz statt. GLG-Grossratspräsident Bülent Pekerman trat auf.
Klassiker, Kultfilme und dazu ein Feeling wie im Amerika der 1950er-Jahre – der Präsident des Autokinos zieht Bilanz.
In Begleitung besuchte Nationalratspräsident Martin Candinas auf seiner «RheinWelten»-Velotour Rheinfelden, die Saline Riburg und die Brauerei Feldschlösschen.
Beim Abbiegen kippte ein Bockwagen auf die Seite – die drei Zugpferde schleiften in der Folge den Wagen mehrere hundert Meter unkontrolliert hinter sich her.
Die vom Kanton versprochenen Massnahmen zur Entlastung der Aescher Quartiere sind bisher ausgeblieben. Dies ärgert Anwohnerinnen und Anwohner. Währenddessen spielt der Kanton auf Zeit.
Der Mass-voll-Chef hat mit Rechtsextremen demonstriert und besuchte Braunau am Inn. Jetzt lehnt selbst die Gruppe Aufrecht Listenverbindungen mit ihm ab. Die SVP ist weniger zimperlich.
Der Bundesrat will per Steuerreform Schifffahrt und Rohstoffhändler begünstigen. Doch die zuständige Finanzministerin wünscht sich, dass die Vorlage im Parlament durchfällt.
Auf der historischen Wiese trafen sich ausgerechnet jene, die angeblich mit Geschichte kaum mehr etwas anfangen können: die Jungen. Was ihnen das Rütli bedeutet – und wie sie die Schweiz definieren.
Dem ehemaligen Bundesanwalt Michael Lauber wird in den USA Korruption vorgeworfen. Er bezeichnet die Vorwürfe als absurd. Wie schätzt Experte Mark Pieth den Fall ein?
Seit Dezember 2020 liegt der Ausbau der ultraschnellen Datenleitungen auf Eis. Bis Ende Jahr soll ein definitiver Entscheid der Wettbewerbshüter vorliegen.
Der Einkaufsmangerindex ist im Juli auf den tiefsten Stand seit April 2009 gefallen. Der Indikator notiert zum siebten Mal in Folge unter der Wachstumsschwelle von 50 Punkten. Den Abschwung spüren auch KMUs.
Meredith Whittaker, die Frau hinter dem Messenger Signal, spricht darüber, wie wir die KI positiv nutzen können, was sie bei Google gelernt hat und wie sie ihre Privatsphäre schützt.
Die Ratingagentur Fitch entzieht den Vereinigten Staaten die begehrte Spitzenbonität, womit für den amerikanischen Staat die Luft am Verschuldungsmarkt etwas dünner wird.
Weil eine Cockpit-Scheibe des FCB-Charters defekt ist, verzögert sich der Abflug nach Kostanay um über einen Tag. Ideal ist das vor dem schwierigen Conference-League-Spiel vom Donnerstag (16 Uhr) nicht.
Was gelingt den Baslern im Europacup? Was ist mit YB los? Was wird diese Saison mit dem VAR? Was ist den Frauen an der WM zuzutrauen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Der FC Basel kann derzeit eigentlich nicht auf seinen besten Spieler verzichten. Doch mit einem Spiel wie gegen Winterthur spielt Dan Ndoye sich weiter in den Fokus.
Am 22. Juli startet die neue Saison. Damit geht auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ» wieder los. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie tolle Preise!
Und: «Sommerloch» in der Filiale Basel
Emilia Roig sagt, dass die Art, wie wir Sex haben, hochpolitisch ist. Sie will Frauen wie Männer von der «Penetrationspropaganda» befreien.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
An der Fussball-WM der Frauen kommentiert nicht Sascha Ruefer die Schweizer Spiele – sondern das erfrischende Duo Rachel Rinast und Calvin Stettler. Bitte auch für die Männer einwechseln!
Und mir dabei half, einen friedlichen Umgang mit Männern zu finden.
Ein paar Politiker wollen neben dem 1. August auch den 12. September zum landesweiten Festtag machen. Bloss nicht! Das wäre ein fatales Signal.
Im neusten Hollywood-Streifen taucht Barbie auch als Reporterin auf. Weshalb das für das öffentliche Image von Medien von Bedeutung ist.
Die Wetterextreme werden diesen Sommer vielerorts zur existenziellen Bedrohung. Die starke Symbolkraft der Ereignisse darf nicht für politische Zwecke missbraucht werden.
Rund um die aktuellsten Beschuldigungen wegen sexualisierter Gewalt wie etwa gegen Rammstein macht sich unser Kolumnist Gedanken, wie Medien darüber berichten sollen – und dürfen.
Vom Ringtausch bis zum Insta-Post: Liebende setzen ihr Eheversprechen gerne in Szene. Aber welche juristische Relevanz hat das Verlöbnis? Über kuriose Prozesse und teure Affären.
Diese Neuerscheinungen machen Gümmeler glücklich: mal mit nahen Routen, mal mit durchgeknallten Abenteuerberichten, mal mit ganz konkreten Tipps. Sechs Empfehlungen.
Teure Geschenke, ein Auslandsstudium und immer wieder Geld: Seit Marias Jugend bekommt ihr Bruder mehr von ihren Eltern als sie. Wie geht man damit um, wenn man immer an zweiter Stelle kommt?
Der bislang schwerste bekannte Wal wiegt laut dem Guinness-Buch der Rekorde 190 Tonnen. Nun könnte der «Perucetus colossus» zum neuen Rekordhalter avancieren.
Die Tage der Erde sind gezählt und das liegt nicht am Menschen. Wie wird das Ende ablaufen? Ein Blick in eine Zukunft, die ganz sicher apokalyptisch wird.
Anders als gedacht, besteht das grösste Risiko für geschützte Arten nicht darin, einen Stromschlag zu bekommen. Viel öfter werden sie in den USA zur Zielscheibe von Schützen.
Abgehackte Köpfe, mit Steinen beschwerte Körperteile, ein Loch im Bauch: Schon in der Antike versuchten Menschen, sich vor Untoten zu schützen.
Die Herde im Solothurner Jura hat weiteren Zuwachs erhalten. Damit zählt sie bereits sieben Tiere.
Beim Unfall im thurgauischen Bottighofen ist niemand verletzt worden. Der Sachschaden beträgt mehrere zehntausend Franken.
Erst kribbelt die Haut, dann werden die Augen trocken, der Gaumen brennt: Im amerikanischen Death Valley werden derzeit die heissesten Temperaturen gemessen – und das lockt Touristen an.
Am Wochenende kursierte im Internet ein Video, in dem zu sehen ist, wie ein junger Mann eine Katze grausam tötet. Die Polizei hat nun Ermittlungen aufgenommen.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
Nicht alle Schweizerinnen und Schweizer haben ihren Pass direkt bei der Geburt erhalten. Zum Bundesfeiertag teilen sieben Personen aus der Region Basel ihre Geschichte.
Kleinhüningen, Birsfelden und Muttenz sind wichtige Drehscheiben für den Handel. Über 3000 Menschen sind hier beschäftigt – vom Hafenmeister bis zur Getreidekontrolleurin. Wir haben fünf von ihnen begleitet.
Waldgärten sind gut für die Biodiversität – zudem sind sie essbar. Jetzt wird das Konzept aus den Tropen auch hierzulande immer populärer.
Mit Unkraut kochen? Das klingt oft besser, als es schmeckt. Ausnahme: Die Brennnessel – sie schmeckt und enthält siebenmal mehr Vitamin C als Orangen.
Ein Sugardaddy-Ring aus Zürich und Schaffhausen soll über eine Internetplattform minderjährige Mädchen an Sugardaddys vermittelt haben. Wir haben uns undercover auf der Plattform registriert und geschaut, wie weit die Männer tatsächlich gehen.
In Okinawa wurde rund 760'000 Menschen geraten, sich in Sicherheit zu bringen, da sich der «sehr starke» Taifun Khanun der Präfektur näherte.
Ein Unwetter im Südtirol führt zu einer Gerölllawine an den Dolomiten. Diese lässt einen kleinen Fluss derart anschwellen, dass Gebäude und andere Bauten beschädigt wurden.
Die Strassen und Wege im Gefahrengebiet konnten im Vorfeld gesperrt werden. Dadurch beschränkte sich der Schaden auf alpwirtschaftlich genutztes Weideland.
Mit einer Teilamortisation kann man weniger Hypozinsen bei den Steuern abziehen – dafür spart man Zinskosten und erhöht seine Kapitalsicherheit.
Schlittschuhlaufen, Zoobesuch, Kinoabend, Videospiele – unser Autor findet, dass die Eventisierung des Familienlebens überhandgenommen hat.
Wichtige Termine und erste Prognosen: Martin Spieler sagt, was bisher zum bevorstehenden Börsengang der Sandoz bekannt ist.
«Ist anstrengender als gedacht, gell?» – Mit ihren 25 Jahren wird unsere Autorin im Alltag immer wieder mit urteilenden Blicken und Sprüchen konfrontiert. Warum?
Hunderttausende gehen in Tel Aviv gegen die rechtsreligiöse Regierung unter Benjamin Netanyahu auf die Strasse. Wie stark ist Israels Demokratie in Gefahr?
Was hat sie dazu bewogen, ihre Heimat zu verlassen? Zu Besuch im neuen Zuhause von Auslandschweizern.
Marcel Strub weiss alles über Bienen. Er ist der Leiter der Fachstelle Bienen beider Basel und Solothurns. Im Podcast verrät er, wie es den Insekten geht und wie sie ticken.
Was macht einen Menschen zum Täter? Und warum sind Menschen so fasziniert von «True Crime»? Der bekannteste Gerichtspsychiater der Schweiz, Frank Urbaniok, hat Antworten.
Ein neuer Sensor verspricht, das Smarthome richtig smart zu machen. Dazu nutzt er Radar und Software. Wir haben ihn getestet.
Samsung hat in Seoul zahlreiche Neuheiten vorgestellt – und verbessert seine Falthandys weiter. Wir fassen zusammen, ordnen ein und zeigen die Nebenschauplätze.
Von wegen gute alte Zeit – in der digitalen Welt haben sich viele lästige Probleme der Vergangenheit in Luft aufgelöst. Unsere Rangliste der grössten Errungenschaften.
Mit welchen Vorbereitungen Sie das Handy absichern, sich vor Roamingfallen schützen und dafür sorgen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen auch digital immer griffbereit haben.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Aber der liberal-radikale Arzt will keiner sein. Was wir aus seiner Geschichte lernen können.
Das ist hier (und heute) die Frage.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Einst hatte Arosa gerade mal 50 Einwohner. Dann kam ein Deutscher – und verwandelte das Bauerndorf in einen Kurort für Lungenkranke. Nun gibts die ganze Geschichte als Buch.
Eine Fahrt mit dem Jacobite Steam Train durch die grandiose schottische Landschaft hat etwas Magisches. Nicht nur für Harry-Potter-Fans.
Wer hier wandert, erlebt eine intakte Kulturlandschaft. Unser Autor macht einen ausgiebigen Streifzug durch den Jurapark Aargau und lernt von der Co-Geschäftsleiterin, warum das Nebeneinander von Mensch und Natur hier gelingt.
Eine kulinarische Tour um Zermatt mitsamt Guide bietet Gaumenfreuden und E-Bike-Spass. Und die Ratschläge der ersten E-Mountainbike-Weltmeisterin, Nathalie Schneitter, sind auch im Flachland hilfreich.
Seine Dokuserien machen monotone Sportarten wie Formel 1 oder Golf für ein junges Publikum attraktiv. James Gay-Rees verrät sein Erfolgsrezept.
Die Favoritinnen im Team von Marlen Reusser mussten am wichtigsten Rennen mit vielen Rückschlägen kämpfen. Wie die Fahrerinnen das Blatt ganz am Schluss wendeten.
Kollagen wird vor allem im Internet als «Wunderwaffe» verkauft, die den körperlichen Alterungsprozess verlangsamen soll. Wie aber wirkt Kollagen im Körper?
Sarah Greenwood und Katie Spencer haben das Spielzeughaus für den Kinofilm «Barbie» im Grossformat gebaut – als ideales Heim einer unabhängigen Single-Frau.
Greenpeace wird vor den Eidgenössischen Wahlen eine spendenfinanzierte Kampagnezeitung in der ganzen Schweiz verteilen. Damit will die NGO umweltbewusste Nicht-Wählerinnen und -Wähler zum Urnengang motivieren. Mediensprecher Daniel Hitzig erklärt die Hintergründe.
Die Agentur hat dem Möbelhändler einen frischen Auftritt verschafft unter der Tagline «Delivering Happiness». Die neue Markenidentität zeigt sich in zahlreichen Werbemitteln.
Die Digitalagentur hat die Website des Regionalsenders erneuert. Kernstück ist die Mediathek. Damit soll das Publikum jederzeit und ortsunabhängig auf die Videos des Senders zugreifen können.
Der Glasfaserstreit der Swisscom mit der Eidgenössischen Wettbewerbskommission Weko kommt in die Zielgerade. Die Wettbewerbshüter haben dem Telekomkonzern nun den Antrag ihrer Verfügung zugestellt.
Benno Schmid übernimmt in der neuen Position die Gesamtverantwortung für die Fachbereiche Kommunikation, Politik und Fachmedien. Er folgt auf Florian Landolt.
Das entscheidende Vorrundenspiel des Schweizer Nationalteams gegen Gastgeber Neuseeland haben bis zu 473'000 Personen in der Deutschschweiz auf SRF zwei geschaut. Auch die vorherigen zwei Spiele verzeichnen eine hohe Zuschauerzahl.
Das Zurich Film Festival (ZFF) zeichnet den Gründer der Leonine Studios mit dem Game Changer Award aus. Der Preis würdigt Persönlichkeiten aus der Filmindustrie für ihre herausragenden Leistungen in der Branche.
Gemäss dem Ranking Swiss Reputation Top 20 erreichten Holcim, ABB und Kühne+Nagel die beste Medienreputation der SMI-Unternehmen im ersten Halbjahr 2023.
Laurant Favre, Sportchef von Le Temps, prangert die Nati-Spielerin für die Aufzeichnung von Social-Media-Videos auf dem Spielfeld während der Fussball-WM in Neuseeland an.
Die Redaktion der französischen Sonntagszeitung hatte seit dem 22. Juni die Arbeit niedergelegt, um gegen die Ernennung von Geoffroy Lejeune zum neuen Direktor zu protestieren. Lejeune war zuvor Chefredakteur eines rechtsnationalen Magazins.