In Deutschland legt die AfD deutlich zu. Geschichtsprofessor Damir Skenderovic sagt, wie ähnlich die Partei der SVP ist – und warum diese als Vorbild für Rechtspopulisten in Europa gilt.
Der Westen will eine Erosion der Macht des russischen Präsidenten ausnutzen, der einige Demütigungen hinnehmen musste. Dessen Position in Moskau erscheint aber vorerst stabil.
Mitglieder von Kapers erheben heftige Vorwürfe gegen ihre Präsidentin. Bei der Swiss spricht man von Chaos – sie hat aber selber ein Problem.
Sein Spezialgebiet ist die virtuelle Autopsie, damit wurde Michael Thali landesweit bekannt. Nun hat ihn die Universität Zürich als Direktor des Instituts für Rechtsmedizin abgesetzt.
Der türkische Präsident hält Zinsen für Teufelszeug. Hafize Gaye Erkan hat den Leitzins nun trotzdem schon wieder erhöht. Ihr Ziel, die Wirtschaft zu retten, ist ehrgeizig. Doch sie ist dafür bestens ausgerüstet.
Sie wurde als die Seenotretterin bekannt, die Italiens Innenminister Salvini herausforderte. Das Duell könnte eine Fortsetzung bekommen – in der europäischen Politik.
Die Debatte über ein Sexkaufverbot ist neu lanciert. Aber stimmt die Annahme überhaupt, dass gekaufter Sex in jedem Fall Gewalt ist?
Im Sommer 1998 erschien der erste «Harry Potter»-Band auf Deutsch. Seitdem warten junge Leserinnen und Leser auf den Vogel, der ihnen die Einladung nach Hogwarts bringt. Eine Würdigung.
Schwebend mit Highspeed durch eine Vakuumröhre: Die kühne Vision des Hyperloop nähert sich der Realität. Auch in der Schweiz tüfteln mehrere Teams an dem Konzept.
1300 Autos, 3000 Passagiere: Eine der grössten Fähren der Welt verbindet jetzt die italienische Küstenstadt Livorno mit Olbia auf Sardinien.
Von welchem Filter Sie unbedingt die Finger lassen sollten, welches Parfüm gegen Mücken hilft und wer der wahre Star im «Barbie»-Film ist: Unsere neue Klatsch-und-Tratsch-Liste.
Wenn von Rassismus die Rede ist, wird die Diskussion schnell schrill, wie die Debatte um Vorkommnisse auf dem Berner Gurtenfestival zeigt. Was ist geschehen – auf dem Gurten und mit der Gesellschaft?
Seit 35 Jahren klärt Niklaus Oberholzer für den Bund delikate Angelegenheiten – nun hilft er auch im CS-Fall. Warum setzt der Bundesrat seit Jahrzehnten auf den linken Juristen?
Wir zeigen in sechs Beispielen, was Sie tun müssten, um Ihren Ferienflug zu kompensieren.
In Berlin suchten sie eine Löwin, in der Schweiz fanden wir weder Panther noch Kaiman. Wie viel Vermeintlichkeit verträgt der Boulevard? Eine kleine Umschau.
Die meisten kommen nach Island, um im Süden den legendären «Golden Circle» abzufahren. Dabei kann der Norden locker mithalten – oder ist er gar noch schöner? Die Highlights.
Unangenehm, peinlich oder gar eklig – Schweiss hat einen schlechten Ruf, allerdings zu Unrecht. Er spielte bei der Menschwerdung sogar eine Schlüsselrolle.
Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der zweite Teil.
Wissenswertes über Sonnenschutz, UV-Strahlung, Vitamin D und die Illusion der gesunden Bräune.
Dieser Schuss ist danebengegangen: Anstatt an Yann Sommers Adresse in Deutschland ist ein Brief an den Torhüter in Küsnacht angekommen.
Das Aus für das grösste Fest der albanischen Community ist auch eine verpasste Chance für Zürich.
Firmen zahlen in der Schweiz nirgends so viel Steuern wie im Kanton Zürich. Jetzt will der Finanzdirektor die Steuern senken und die Teuerung ausgleichen.
Das Alba-Festival auf dem Hardturmareal findet dieses Jahr nicht statt. Die Stadt Zürich habe sich terminlich zu spät bewegt, sagen die Organisatoren. Die Stadt beteuert, alles unternommen zu haben.
Auf dem Neugasse-Areal in Zürich hätten 375 Wohnungen entstehen sollen. Doch dies wurde an der Urne verhindert. Nun nutzen die SBB das Areal weiter für den Bahnbetrieb.
Früher warnte man ältere Menschen vor dem sogenannten Enkeltrick – heute sind Betrüger am Telefon oder im Internet viel raffinierter unterwegs.
Die Sportlobby drängt auf Olympische Winterspiele in der Schweiz. Die Gegnerinnen und Gegner kritisieren, dass sich die Schweiz mit Grossanlässen verzettele.
Velofahrende dürfen ab Dienstag auf der Strecke zwischen Brunnen und dem Wolfsprung wieder in beiden Richtungen verkehren. Das Astra reagiert damit auf die Kritik aus der lokalen Bevölkerung.
Spielt die männliche Nationalmannschaft, zeigen sich Regierungsmitglieder gern im Stadion. Das weibliche Team beglücken die bundesrätlichen Edelfans nicht.
Im Berner Jura treffen sich dieses Wochenende Anarchistinnen und Anarchisten aus der ganzen Welt zu einem viertägigen Kongress. Was treibt diese Menschen um?
Der Kreml verschärft die Gangart gegen interne Kritiker. Jetzt traf es den russischen Ultranationalisten Igor Girkin, der Präsident Wladimir Putin Schwäche und Unentschlossenheit in der Ukraine vorwarf.
Nach der Entlassung eines Topgenerals sollen weitere hohe russische Befehlshaber entlassen oder verhaftet worden sein. Für die Kriegsführung der Russen verheisst das nichts Gutes.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Ukrainische Häfen und Getreidespeicher sind schwer von Geschützen Moskaus getroffen worden. EU-Chefdiplomat Josep Borrell kritisiert dies als «barbarisch». Doch nun droht auch Kiew, gegen Frachtschiffe vorzugehen.
Das Gerichtsverfahren wegen der Dokumentenaffäre beginnt im Mai 2024. Ginge es nach der Bundesrichterin, müsste der Ex-US-Präsident schon früher vor dem Tribunal erscheinen.
Kann Rishi Sunak eine Niederlage seiner Konservativen bei den näherrückenden Unterhauswahlen noch verhindern? Nach den drei parlamentarischen Nachwahlen dieser Woche sieht es nicht gut aus für die Tories.
Ein Sohn der berüchtigten Berliner Remmo-Familie will das gesuchte Raubtier «zurück in sein Gehege bringen», bevor ein «Trottel» es abknalle. Weiss er mehr als die Polizei?
In Spanien könnte es zu einem Regierungswechsel kommen. Der Ministerpräsident bleibt trotz schlechter Wahlumfragen optimistisch – er hat sich schon öfters an die Spitze zurückgekämpft.
Ein seltenes Wolkenphänomen verblüffte die Strandbesucher des Daytona Beach in Florida: Eine Art von Arkuswolke, die als Rollwolke bezeichnet wird, formte sich am Himmel.
Sowohl in Schweden als auch im Irak wird protestiert. Auslöser ist der christliche Iraker Salwan Momika, welcher Ende Juni Seiten aus dem Koran vor der grössen Moschee Schwedens verbrannte.
Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.
Oberhalb des Walliser Dorfes Bitsch ist ein Waldbrand ausgebrochen, der sich rasant ausbreitet. Die Bevölkerung in gefährdeten Gebieten hat evakuiert werden müssen.
Eigentlich gibts im Restaurant eine goldene Regel: Kundinnen und Kunden sind Königinnen und Könige. Das heisst aber nicht, dass sich das Servicepersonal und die Gastronomen weiterhin alles gefallen lassen.
Am Donnerstag beginnt in Australien und Neuseeland die Fussball-WM der Frauen. Was ist von den Schweizerinnen zu erwarten?
Im Kongo bauen Konzerne aus China und der Schweiz grosse Mengen Kobalt ab. Wie das funktioniert und was das Kobaltgeschäft für die Menschen dort bedeutet.
Wer wird in der kommenden Saison Meister YB gefährlich? Auf wen setzt Basel seine grössten Hoffnungen? Und welcher der drei Zürcher Clubs wirkt am stärksten? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Die Novartis-Tochter will das Land zu einem Schlüsselstandort für Biosimilars machen. Das Geschäft mit diesen patentfreien Biotech-Therapien bestimmt die Zukunft.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Das Biotechunternehmen in Allschwil muss den Rotstift ansetzen. Aufgrund von Kosteneinsparungen könnten bis zu 500 Arbeitsplätze wegfallen.
Arctic LNG 2 ist eines der wichtigsten Projekte von Wladimir Putins Vorhaben, eine nördliche Schifffahrtsroute zwischen Asien und Europa zu schaffen. Durch den Klimawandel wurde das erst möglich.
Nachdem es die Linke bei der Europaallee verpasst hat, für sozialen Ausgleich zu sorgen, ist sie jetzt schuld, dass an zentraler Lage für mindestens 20 Jahre gar keine Wohnungen entstehen.
Im Wahlkampf hat die rechtsextreme Vox die Empörung der Privilegierten darüber geschürt, dass Frauen und Minderheiten ihre Rechte einfordern. Und auch die Sozialisten haben sich nicht mit Ruhm bekleckert.
Die neue Strategie für internationale Zusammenarbeit der Schweiz droht das Rad um 20 Jahre zurückzudrehen. Es braucht mehr Mittel und eine bessere Priorisierung.
Es ist richtig, Nichtrauchende stärker vor dem Passivrauchen zu schützen. Aber Prävention darf nicht in Prohibition umschlagen.
Omas Kommode, das elegante Sideboard aus dem Landhaus oder Porzellan, das Generationen überlebte: Antikes krönt jedes Zuhause und ist eine Herzensangelegenheit.
Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss, wie man in kleinen Schritten Erfolge erzielt und schüchterne Kinder ermutigen und begleiten kann.
Risikoscheue Anleger und Anlegerinnen können Festgelder und Kassenobligationen nutzen. Die Tipps von Martin Spieler.
Mit Wassermelonen, Mais, Reis, Fenchel oder Fisch: Diese köstlichen Salate werden bestimmt zu Ihren Sommerlieblingen.
Noch nie war eine Weltmeisterschaft der Frauen grösser als diejenige in Australien und Neuseeland. Sie ist ein nächster Schritt auf dem Weg zur Chancengleichheit.
Beim 2:0 gegen die Philippinen überraschen die Schweizerinnen mit ihrer Aufstellung. Dann steigern sie sich von nervös zu dominant – und haben nun bereits ihren ersten Matchball.
News, Spiele, Resultate und alles weitere Wichtige zur Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland.
Hier finden Sie alle Spiele und Resultate der aktuellen Fussball-WM der Frauen auf einen Blick.
Aus den Freibergen steigt unser Autor steil ab zum Doubs. Die Landschaft ist so wild, dass er sich in einem Fantasyfilm wähnt. Noch abenteuerlicher geht es auf dem Schluchtweg wieder hinauf.
Als Egan Bernal einst die Tour gewann, wurde er zum Seriensieger der kommenden Jahre ausgerufen. Es kam ganz anders – für ihn und seine erfolgsverwöhnte Equipe.
Er hätte lieber Fussball gespielt, doch jetzt ist Lionel Spitz der Aufsteiger in der Schweizer Leichtathletik. In Luzern hat er das ein weiteres Mal bewiesen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der Angriff von FCZ-Chaoten auf den GC-Stand am Züri-Fäscht beschäftigt auch Ancillo Canepa und Andras Gurovits. Sie sind sich gar nicht immer einig, aber sie wollen gemeinsam gegen die Gewalt vorgehen.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Im Juli begeistern uns nicht nur Erzählungen von Tove Ditlevsen, sondern auch ein Roman über das Nervensystem und ein Sachbuch, das die Frage stellt: Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau?
Er brachte die Wärme zurück in den Pop: Jetzt ist der Superstar Tony Bennett gestorben. Seine Stimme hinterlässt tiefe Spuren in der Musikgeschichte.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Aus zwei Millionen Jahre altem Zahnschmelz haben Forschende Eiweissbruchstücke extrahiert, die Rückschlüsse auf das Erbgut erlauben – und auf eine erstaunliche Vielfalt hindeuten.
In einem unscheinbaren Labor der Universität Bern simulieren Forschende Überschwemmungen. Zu Gast bei Professor Zischg.
Fossilien zeugen von einem dramatischen Geschehen vor 125 Millionen Jahren. Der Fund stellt die Herrschaft der Dinosaurier infrage.
Es brennt wieder – im Wallis und in anderen Regionen in Europas. Nun erforschen Wissenschaftler, wie man einen Wald pflanzt, der möglichst schlecht brennt.
Marie-Thérèse Chappaz erzählt, was ihr Biowein mit dem Mond zu tun hat, warum ein Edelpilz ihr Gehilfe ist – und wie die Erfolgsgeschichte weitergeht.
Streithähne, Sektenführer oder glücklose Schummler: Erinnern Sie sich an die besten Figuren, Pannen und Trash-Momente aus 70 Jahren Schweizer Fernsehen? Ein Best-of.
Kann man Ferien trotz 40 Grad geniessen? Oder muss man den Trip umbuchen? Hier berichtet unsere Leserschaft, wie sie mit dem heissen Wetter in der Ferienzeit umgeht.
Jahrelang liessen sie sich die edle Würze aus Japan liefern. Wieso nicht selbst herstellen?, fragten sich Caroline Kulangara und ihr Ehemann Valentin Pflüger. Zu Besuch in ihrer nachhaltigen Manufaktur.
Mit welchen Vorbereitungen Sie das Handy absichern, sich vor Roamingfallen schützen und dafür sorgen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen auch digital immer griffbereit haben.
Microsoft hat angekündigt, wie viel die Nutzung des Kopilots in Office kosten wird. Es ist eine stolze Summe.
Die Miniaturisierung macht Geräte möglich, die vor ein paar Jahren noch undenkbar waren. Wir haben zwei davon getestet.
Aptos wird nach Calibri die neue Standardschrift für Microsoft Office. Gestaltet wurde sie nach dem Vorbild bekannter Schweizer Schriftarten.
Im freiburgischen Ménières hat mehrmals der Blitz eingeschlagen. Auch ein Rega-Pilot und ein Polizist sind getroffen worden.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
Ein Alpinist ist unterhalb des Jungfrau-Gipfels an einer Eiswand abgestürzt und schwer verletzt worden. Retter konnten ihn jedoch in einer aufwändigen Aktion bei stürmischem Wetter bergen.
Laut der US-Raumfahrtbehörde Nasa wird der Juli weltweit der heisseste Monat seit «hunderten, wenn nicht tausenden Jahren». Die Entwicklung dürfte sich auch 2024 fortsetzen.
Wir haben Fotos, Kunstwerke und Comics von «Dall-E» erzeugen lassen und diese echten Bildern gegenübergestellt. Erkennen Sie die künstlichen?
Cillian Murphy spielt den weltberühmten Physiker Robert Oppenheimer im neuen Film von Christopher Nolan. Auf ihm lasten grosse Erwartungen.
Nachts zwischen 3 und 4 Uhr kann sich die Realität derart verzerren, dass Banales plötzlich unheimlich wichtig erscheint. Ein Erfahrungsbericht und mögliche Ursachen.
Die Themen ihrer Zeilen reichen von ihrer Angststörung bis zu Dates mit «Gym-Bros». Ein Gespräch mit der erfolgreichen Poetry-Slam-Newcomerin Julia Steiner.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Wenige schreiben so humorvoll und verständlich über Klima- und Umweltthemen wie Mathias Plüss. Ab Sonntag beantwortet der Buchautor und «Magazin»-Mitarbeiter Fragen von Leserinnen und Lesern zu lebensnahem Umweltschutz in einem neu lancierten Newsletter.
Die Architekturkritikerin Kate Wagner schaute während der Pandemie zum ersten Mal die Tour de France. Drei Jahre später ist sie die brillanteste Velojournalistin der Welt. Hier erzählt sie ihre unglaubliche Geschichte.
Die Schynige Platte ist eine der bekanntesten Schweizer Aussichtsplattformen. Neben Eiger, Mönch und Jungfrau hat sie jedoch noch weit mehr zu bieten. Besonders für die Kleinen.
Die Metropole hat ihre Leidenschaft fürs Velofahren entdeckt. Das grosse Wegnetz bietet auch Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Stadt, die niemals schläft, ganz neu zu erleben.
Istrien hat sich still und leise zu einem Reiseziel für Gourmets entwickelt. Eine kulinarische Entdeckungstour.
Weil man genug hat von respektlosen Menschenmassen, wurden an manch beliebtem Ferienort pünktlich auf die Sommerferien hin strenge Regeln für Touristen aufgestellt. Italien zeigt sich dabei besonders «kreativ».
In Deutschland legt die AfD deutlich zu. Geschichtsprofessor Damir Skenderovic sagt, wie ähnlich die Partei der SVP ist – und warum diese als Vorbild für Rechtspopulisten in Europa gilt.
Mitglieder von Kapers erheben heftige Vorwürfe gegen ihre Präsidentin. Bei der Swiss spricht man von Chaos – sie hat aber selber ein Problem.
Wie lief die Vorbereitung? Was verändert Trainer Timo Schultz? Wer ersetzt Zeki Amdouni? Wird Dan Ndoye verkauft? Fragen und Antworten zum Saisonstart.
Putins Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Kathrin Schärer bringt in Kürze ihr 50. Buch heraus und ist seit 22 Jahren eine feste Grösse in der Welt der Kinderbücher.
1300 Autos, 3000 Passagiere: Eine der grössten Fähren der Welt verbindet jetzt die italienische Küstenstadt Livorno mit Olbia auf Sardinien.
Von welchem Filter Sie unbedingt die Finger lassen sollten, welches Parfüm gegen Mücken hilft und wer der wahre Star im «Barbie»-Film ist: Unsere neue Klatsch-und-Tratsch-Liste.
Ausserdem: Polizeitaucher entdecken Granate im Rhein.
Am Freitag startete das dreitägige Festival «World meets Basel» auf dem Barfi, und bei der «Stadtinsel» am Zschokke-Brunnen gibt es bis im August an sechs Abenden Musik.
Die Debatte über ein Sexkaufverbot ist neu lanciert. Aber stimmt die Annahme überhaupt, dass gekaufter Sex in jedem Fall Gewalt ist?
Im Sommer 1998 erschien der erste «Harry Potter»-Band auf Deutsch. Seitdem warten junge Leserinnen und Leser auf den Vogel, der ihnen die Einladung nach Hogwarts bringt. Eine Würdigung.
Basel-Stadt fordert von den SBB, sämtliche Kosten zu übernehmen, die wegen der Sperrung der Margarethenbrücke entstehen. Kulanz seitens des Kantons ist nicht zu erwarten.
Das Biotechunternehmen in Allschwil muss den Rotstift ansetzen. Aufgrund von Kosteneinsparungen könnten bis zu 500 Arbeitsplätze wegfallen.
Nahe der Basler Ausgangsmeile plant eine Zuger Anlagestiftung die Sanierung eines Gebäudekomplexes. Die Pools, in denen auch der Balz-Klub Partys gefeiert hatte, müssen aber verschwinden.
Der FCL-Captain wird nicht zum FC Basel wechseln. Der Basler Sportdirektor erklärt, der FCB respektiere die Entscheidung des FC Luzern.
Der Westen will eine Erosion der Macht des russischen Präsidenten ausnutzen, der einige Demütigungen hinnehmen musste. Dessen Position in Moskau erscheint aber vorerst stabil.
Der Kreml verschärft die Gangart gegen interne Kritiker. Jetzt traf es den russischen Ultranationalisten Igor Girkin, der Präsident Wladimir Putin Schwäche und Unentschlossenheit in der Ukraine vorwarf.
Nach der Entlassung eines Topgenerals sollen weitere hohe russische Befehlshaber entlassen oder verhaftet worden sein. Für die Kriegsführung der Russen verheisst das nichts Gutes.
Ukrainische Häfen und Getreidespeicher sind schwer von Geschützen Moskaus getroffen worden. EU-Chefdiplomat Josep Borrell kritisiert dies als «barbarisch». Doch nun droht auch Kiew, gegen Frachtschiffe vorzugehen.
Sie wurde als die Seenotretterin bekannt, die Italiens Innenminister Salvini herausforderte. Das Duell könnte eine Fortsetzung bekommen – in der europäischen Politik.
Das Gerichtsverfahren wegen der Dokumentenaffäre beginnt im Mai 2024. Ginge es nach der Bundesrichterin, müsste der Ex-US-Präsident schon früher vor dem Tribunal erscheinen.
Kann Rishi Sunak eine Niederlage seiner Konservativen bei den näherrückenden Unterhauswahlen noch verhindern? Nach den drei parlamentarischen Nachwahlen dieser Woche sieht es nicht gut aus für die Tories.
Ein Sohn der berüchtigten Berliner Remmo-Familie will das gesuchte Raubtier «zurück in sein Gehege bringen», bevor ein «Trottel» es abknalle. Weiss er mehr als die Polizei?
Stadtoriginal -minu zeigt uns 35 seiner Lieblingsplätze und -geschichten. Wer jede Sprosse errät und am Ende den Lösungsspruch weiss, dem winken ganz spezielle Basler Preise.
Das Abfeuern von Feuerwerk ist für Private nur in einem definierten Zeitraum erlaubt. Ausserdem gibt es Zonen, in denen es komplett verboten ist.
Die Novartis-Tochter will das Land zu einem Schlüsselstandort für Biosimilars machen. Das Geschäft mit diesen patentfreien Biotech-Therapien bestimmt die Zukunft.
Ab 2024 müssen internationale Streamingdienste rund 18 Millionen Franken in der Schweiz investieren. Basel will auch ein Stück des Kuchens. Doch andere Kantone sind im Rennen um das Geld im Vorteil.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
Im Basler Zolli ist ein Affe aus seinem Gehege entlaufen und ging auf Entdeckungsreise in die Stadt. Nach rund einer Stunde konnte er eingefangen werden.
Nicht nur auf der Leinwand ist alles pink: Zahlreiche Zuschauerinnen setzen ebenfalls auf die Trendfarbe.
Wenn sich Mauersegler-Nistkästen zu stark erhitzen, können Jungtiere aus über zehn Metern Höhe in die Tiefe stürzen. Beim Fund ist der Gang zum Tierarzt empfohlen.
Die anhaltend tiefen Wasserstände verursachen Stress in der Fischpopulation. Die tiefen, kühleren Abschnitte der Birs sind wichtige Rückzugsorte für die Fische.
Die Strasse, die Muttenz direkt mit dem Hardwald verbindet, soll wieder zweispurig werden. Das 60-Millionen-Brücken-Projekt startet im September.
Auf dem Dach des Holzbearbeitungswerks Balteschwiler werden künftig jährlich über drei Gigawattstunden Energie erzeugt. Am Montag war der Baustart.
Die Sportlobby drängt auf Olympische Winterspiele in der Schweiz. Die Gegnerinnen und Gegner kritisieren, dass sich die Schweiz mit Grossanlässen verzettele.
Velofahrende dürfen ab Dienstag auf der Strecke zwischen Brunnen und dem Wolfsprung wieder in beiden Richtungen verkehren. Das Astra reagiert damit auf die Kritik aus der lokalen Bevölkerung.
Spielt die männliche Nationalmannschaft, zeigen sich Regierungsmitglieder gern im Stadion. Das weibliche Team beglücken die bundesrätlichen Edelfans nicht.
Im Berner Jura treffen sich dieses Wochenende Anarchistinnen und Anarchisten aus der ganzen Welt zu einem viertägigen Kongress. Was treibt diese Menschen um?
Der türkische Präsident hält Zinsen für Teufelszeug. Hafize Gaye Erkan hat den Leitzins nun trotzdem schon wieder erhöht. Ihr Ziel, die Wirtschaft zu retten, ist ehrgeizig. Doch sie ist dafür bestens ausgerüstet.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Arctic LNG 2 ist eines der wichtigsten Projekte von Wladimir Putins Vorhaben, eine nördliche Schifffahrtsroute zwischen Asien und Europa zu schaffen. Durch den Klimawandel wurde das erst möglich.
Teslas Elektroautos gelten als besonders klimafreundlich. Doch im Zug der Erweiterung der Gigafactory in Brandenburg will der US-Konzern jetzt ein Kraftwerk bauen. Und noch mehr Fossiles ist geplant.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Am 22. Juli startet die neue Saison. Damit geht auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ» wieder los. Melden Sie sich jetzt an und gewinnen Sie tolle Preise!
Die Affäre Jashari kocht über. Der FC Basel will den Spieler holen. Der Spieler will zu Basel. Doch der FC Luzern bleibt stur und geht mit seinem Juwel auf Konfrontation. Ist das richtig?
Die Basler leihen den Stürmer für eine Saison nach Zürich aus, planen aber weiter mit ihm. Eine Kauf- oder Übernahmeoption besitzt GC nämlich nicht.
Zum Auftakt siegt das Team von Inka Grings 2:0 gegen die Philippinen. Die Tore erzielen Ramona Bachmann und Seraina Piubel.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Als Egan Bernal einst die Tour gewann, wurde er zum Seriensieger der kommenden Jahre ausgerufen. Es kam ganz anders – für ihn und seine erfolgsverwöhnte Equipe.
Und: «Sommerloch» in der Filiale Basel
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Er brachte die Wärme zurück in den Pop: Jetzt ist der Superstar Tony Bennett gestorben. Seine Stimme hinterlässt tiefe Spuren in der Musikgeschichte.
In Berlin suchten sie eine Löwin, in der Schweiz fanden wir weder Panther noch Kaiman. Wie viel Vermeintlichkeit verträgt der Boulevard? Eine kleine Umschau.
Im Wahlkampf hat die rechtsextreme Vox die Empörung der Privilegierten darüber geschürt, dass Frauen und Minderheiten ihre Rechte einfordern. Und auch die Sozialisten haben sich nicht mit Ruhm bekleckert.
Die neue Strategie für internationale Zusammenarbeit der Schweiz droht das Rad um 20 Jahre zurückzudrehen. Es braucht mehr Mittel und eine bessere Priorisierung.
Es ist richtig, Nichtrauchende stärker vor dem Passivrauchen zu schützen. Aber Prävention darf nicht in Prohibition umschlagen.
Auch wenn die Argumente der Angreifer teilweise abwegig sind, hat sie die Schweiz durch eine Kultur des Wegschauens erst ermöglicht.
Wenn von Rassismus die Rede ist, wird die Diskussion schnell schrill, wie die Debatte um das Café Révolution zeigt. Was ist geschehen – auf dem Gurten und mit der Gesellschaft?
Marie-Thérèse Chappaz erzählt, was ihr Biowein mit dem Mond zu tun hat, warum ein Edelpilz ihr Gehilfe ist – und wie die Erfolgsgeschichte weitergeht.
Streithähne, Sektenführer oder glücklose Schummler: Erinnern Sie sich an die besten Figuren, Pannen und Trash-Momente aus 70 Jahren Schweizer Fernsehen? Ein Best-of.
Kann man Ferien trotz 40 Grad geniessen? Oder muss man den Trip umbuchen? Hier berichtet unsere Leserschaft, wie sie mit dem heissen Wetter in der Ferienzeit umgeht.
Schwebend mit Highspeed durch eine Vakuumröhre: Die kühne Vision des Hyperloop nähert sich der Realität. Auch in der Schweiz tüfteln mehrere Teams an dem Konzept.
Aus zwei Millionen Jahre altem Zahnschmelz haben Forschende Eiweissbruchstücke extrahiert, die Rückschlüsse auf das Erbgut erlauben – und auf eine erstaunliche Vielfalt hindeuten.
Wir zeigen in sechs Beispielen, was Sie tun müssten, um Ihren Ferienflug zu kompensieren.
In einem unscheinbaren Labor der Universität Bern simulieren Forschende Überschwemmungen. Zu Gast bei Professor Zischg.
Im freiburgischen Ménières hat mehrmals der Blitz eingeschlagen. Auch ein Rega-Pilot und ein Polizist sind getroffen worden.
Lange Wartezeiten auf der Strasse oder am Flughafen? Hier gibt es News und Service-Tipps zum Start der Sommerferien.
Seit Donnerstag ist in Berlin nach einer mutmasslichen Löwin gesucht worden. Der Bürgermeister und die Polizei glauben nun aber: Das Raubtier ist vermutlich ein Wildschwein.
Ein Alpinist ist unterhalb des Jungfrau-Gipfels an einer Eiswand abgestürzt und schwer verletzt worden. Retter konnten ihn jedoch in einer aufwändigen Aktion bei stürmischem Wetter bergen.
Laut der US-Raumfahrtbehörde Nasa wird der Juli weltweit der heisseste Monat seit «hunderten, wenn nicht tausenden Jahren». Die Entwicklung dürfte sich auch 2024 fortsetzen.
Während sonst Mitte Juli die Blätter der Kastanien in Basel mehrheitlich braun sind, strotzen sie nun vor gesundem Grün. Warum? Weil es den Schädlingen an den Kragen ging.
Erna und Fritz Schweingruber sind seit über 60 Jahren ein Paar. Im Altersheim reden sie über die schönste Zeit ihres Lebens und Dinge, die bis heute für rote Köpfe sorgen.
Nach einem Justizdeal konnte eine Angestellte der Botschaft in Colombo in die Schweiz fliegen. Doch vor der Reise zu ihrer Familie gab es nochmals Komplikationen.
Während der grossen Ferien steht die Welt ein bisschen still. Nutzen Sie diese Zeit, um alles entspannter zu gestalten und endlich das zu tun, was Sie schon lange wollten.
Ein seltenes Wolkenphänomen verblüffte die Strandbesucher des Daytona Beach in Florida: Eine Art von Arkuswolke, die als Rollwolke bezeichnet wird, formte sich am Himmel.
Sowohl in Schweden als auch im Irak wird protestiert. Auslöser ist der christliche Iraker Salwan Momika, welcher Ende Juni Seiten aus dem Koran vor der grössen Moschee Schwedens verbrannte.
Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.
Oberhalb des Walliser Dorfes Bitsch ist ein Waldbrand ausgebrochen, der sich rasant ausbreitet. Die Bevölkerung in gefährdeten Gebieten hat evakuiert werden müssen.
Omas Kommode, das elegante Sideboard aus dem Landhaus oder Porzellan, das Generationen überlebte: Antikes krönt jedes Zuhause und ist eine Herzensangelegenheit.
Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss, wie man in kleinen Schritten Erfolge erzielt und schüchterne Kinder ermutigen und begleiten kann.
Risikoscheue Anleger und Anlegerinnen können Festgelder und Kassenobligationen nutzen. Die Tipps von Martin Spieler.
Mit Wassermelonen, Mais, Reis, Fenchel oder Fisch: Diese köstlichen Salate werden bestimmt zu Ihren Sommerlieblingen.
Früher warnte man ältere Menschen vor dem sogenannten Enkeltrick – heute sind Betrüger am Telefon oder im Internet viel raffinierter unterwegs.
Eigentlich gibts im Restaurant eine goldene Regel: Kundinnen und Kunden sind Königinnen und Könige. Das heisst aber nicht, dass sich das Servicepersonal und die Gastronomen weiterhin alles gefallen lassen.
Am Donnerstag beginnt in Australien und Neuseeland die Fussball-WM der Frauen. Was ist von den Schweizerinnen zu erwarten?
Im Kongo bauen Konzerne aus China und der Schweiz grosse Mengen Kobalt ab. Wie das funktioniert und was das Kobaltgeschäft für die Menschen dort bedeutet.
Mit welchen Vorbereitungen Sie das Handy absichern, sich vor Roamingfallen schützen und dafür sorgen, dass Sie alle wichtigen Unterlagen auch digital immer griffbereit haben.
Microsoft hat angekündigt, wie viel die Nutzung des Kopilots in Office kosten wird. Es ist eine stolze Summe.
Die Miniaturisierung macht Geräte möglich, die vor ein paar Jahren noch undenkbar waren. Wir haben zwei davon getestet.
Aptos wird nach Calibri die neue Standardschrift für Microsoft Office. Gestaltet wurde sie nach dem Vorbild bekannter Schweizer Schriftarten.
Aus den Freibergen steigt unser Autor steil ab zum Doubs. Die Landschaft ist so wild, dass er sich in einem Fantasyfilm wähnt. Noch abenteuerlicher geht es auf dem Schluchtweg wieder hinauf.
Die Schynige Platte ist eine der bekanntesten Schweizer Aussichtsplattformen. Neben Eiger, Mönch und Jungfrau hat sie jedoch noch weit mehr zu bieten. Besonders für die Kleinen.
Das «Ländle» ist immer für eine Überraschung gut. Neben Natur, Kultur und Kulinarik sind es insbesondere die Menschen dort, die für genussvolle Erlebnisse sorgen.
Die Metropole hat ihre Leidenschaft fürs Velofahren entdeckt. Das grosse Wegnetz bietet auch Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Stadt, die niemals schläft, ganz neu zu erleben.
Klima, Artenvielfalt, Naturschutz: In seinem Newsletter gibt der «Magazin»-Autor Tipps für den Haushalt, den Einkauf und unterwegs. Jeden zweiten Sonntag in Ihrem Postfach.
Aber der liberal-radikale Arzt will keiner sein. Was wir aus seiner Geschichte lernen können.
Das ist hier (und heute) die Frage.
Marlen Reusser war schon 25 und Ärztin, als sie ernsthaft zu trainieren begann. Heute ist sie eine der besten Radrennfahrerinnen der Welt. Warum das eine sehr gute Nachricht für uns alle ist.
Sie duellierten sich während 15 Jahren um die grössten Titel im Tennis und blieben sich stets verbunden. Dann brachte das Schicksal Evert und Navratilova noch näher zusammen.
Wie ich mit meinen Berliner Freunden einen Schweizer Berg hochkraxelte.
Beyoncé, Rihanna und ihre Vorfahren: In London feiert eine neue Schau die kapriziösen Heldinnen der Bühne und ihre Wirkung auf die Gesellschaft.
Fünf Jahre ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen Vincenz und drei seiner Compagnons. Dann führt ein Medienbericht innert weniger Tage dazu, dass das Verfahren eingestellt wird.