Zürich ist voller E-Trottinette. Edo Poljak wartet die Scooter im 24-Stunden-Betrieb. Unsere Datenanalyse zeigt, wie viele es schweizweit sind, wo sie rumflitzen – und wo sie nur rumstehen.
Der Aufstand gegen den Kreml ist beendet. Söldner-Chef Prigoschin soll ins Exil gehen. Wir berichten laufend.
Der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) bewertet den Kampf der Zentralbanken gegen die Inflation und erklärt, wo die Risiken im Finanzsystem lauern.
Ungeachtet seiner Justizprobleme – die wichtige Wählergruppe feiert den Ex-Präsidenten auf dem Weg zur erneuten Kandidatur. Donald Trump inszeniert sich als Heilsbringer, der den Krieg in der Ukraine «in 24 Stunden» beendet hätte.
Die schwache erste Halbzeit ist zu viel: Die Schweiz muss nach dieser Niederlage im letzten Gruppenspiel punkten, um eine Chance auf den Viertelfinal zu haben.
Es ist eine Zäsur: Die AfD wird in Deutschland ihren ersten Landrat stellen. Ihr Kandidat setzte sich im Thüringer Kreis Sonneberg durch. Der Zentralrat der Juden spricht von «einem Dammbruch».
Angeführt von Hürdenrekordhalter Jason Joseph, kämpft sich die Schweiz an der Team-EM zu Rang 12 und dem Ligaerhalt. Ohne allerdings die Schwächen kaschieren zu können.
Warum sitzt Chris Cameron auf Rockall, einem unbewohnbaren Gestein im Atlantik? Weil der Schotte der Welt beweisen möchte, dass er es so lange dort aushält wie niemand sonst.
Ein Gericht in den USA gab Johnny Depp recht, eins in England gab Amber Heard recht: Was stimmt? Ein neues, gründlich recherchiertes Buch kommt der Wahrheit wohl sehr nahe.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Als Chefredaktor machte Edward Enninful die britische «Vogue» nahbarer und inklusiver. Nun verlässt er seinen Posten – und dürfte alles unternehmen, um sich im Gespräch zu halten.
Der Komiker wollte sich gesund ernähren und wurde zum körperlichen Wrack. Jetzt spricht Gabirano Guinand über das gescheiterte Experiment, was das mit Corona zu tun hatte und seine Lehren daraus.
Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms sind die Menschen in der Region Cherson dringend auf Hilfe angewiesen. Wegen andauernder Angriffe haben viele westliche Hilfsorganisationen die Stadt verlassen – zurück bleiben lokale Gruppen.
Die Ferienzeit naht! Aber sind Sie gewappnet gegen Fehltritte mit Fremdsprachen? Und wie gut kennen Sie sich mit sommerlichen Sprichwörtern aus? Hier finden Sies raus.
Von alles gemeinsam machen bis immer selber kochen: wie sich Eltern selbst die angeblich schönste Zeit des Jahres verderben. Und wie man es besser macht.
Die Bündnerin Christina Ragettli (30) wanderte 2363 Kilometer quer durch Europa. Sie sagt, was den Zauber des Wanderns ausmacht und wieso ihn immer mehr Frauen entdecken.
Ein bisschen Abenteuer, ein wenig Einsamkeit, aber ganz sicher viel Erholung: Wer in den Schweizer Bergen wandert, findet unzählige spektakuläre Übernachtungsmöglichkeiten. Unsere Auswahl.
Buchautor Rémy Kappeler erklärt, wie man Neugierde weckt, gefährliche Situationen bewältigt – und allfällige Streikaktionen der Sprösslinge kontert.
Es gab einst Wanderwege, die heute nicht mehr ausgeschildert sind. Ein technischer Kniff ermöglicht eine Zeitreise zu den verschwundenen Wegen – wir schlagen fünf vor.
Tamara Funiciello, die Präsidentin der SP-Frauen, findet, dass ihre Partei für die Nachfolge von Alain Berset auch diesmal ein reines Frauenticket in Betracht ziehen sollte. Und sie erwägt selbst eine Kandidatur.
Der Superstar verkauft das Basketballteam Charlotte Hornets für mehrere Milliarden Dollar. Ohne ihn gibt es in den wichtigsten US-Ligen keinen schwarzen Teambesitzer.
China nimmt in diesen Tagen einen futuristischen Reaktor in Betrieb. Er könnte die am letzten Abstimmungssonntag neu lancierte AKW-Debatte befeuern.
Unsere Leserinnen und Leser stellen Fragen. (Und zwar ziemlich anspruchsvolle.) Unser Kolumnist antwortet. (Oder versucht es wenigstens.)
Warum sind manche Menschen besonders attraktiv für Blutsauger? Pie Müller vom Schweizerischen Tropeninstitut klärt auf. Und sagt, wie man sich gegen die Plagegeister schützen kann.
Galeristin und Interiordesignerin Nuria Rodriguez hat in ihrer Zürcher Wohnung ein sonniges und einzigartiges Familienzuhause eingerichtet.
In vielen Kochbüchern sind Rezepte für Tomatensuppen zu finden. Warum? Und welche Varianten stechen heraus?
Eva Chen, Berner Stadträtin für die Alternative Linke, steht für einen Generationenwechsel in der Drogenpolitik und einen nüchternen Umgang mit Rauschstoffen. Sogar Bürgerliche stimmen ihren Forderungen zu.
Es muss nicht immer höher, weiter oder länger sein. In Erinnerung bleiben auch kleine Wandererlebnisse. Hier sind die Chancen darauf am grössten.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die St. Gallerin hat sich vom Trainer getrennt, der sie zu ihrem grössten Sieg führte. Nun macht sie sich auf die Suche nach der verlorenen Freude.
Profis wie Stefan Küng, Marc Hirschi und Marlen Reusser ehren den verstorbenen Kollegen bei einer Gedenkfahrt. Auch viele Hobbygümmeler fahren mit.
Jeden Tag wechselt ein Star nach Saudiarabien. Ausgerechnet in der Premier League mit ihren von Milliardären und Staaten gestützten Clubs ist der Schrecken gross.
Weil sie bei einer Meisterschaft ohne Hijab antrat, stand sie plötzlich im Mittelpunkt einer weltpolitischen Debatte. Nun will sie vor allem wieder Kletterin sein.
Das Kulturzentrum in Wollishofen wird in den kommenden zwei Jahren saniert. Das hat Auswirkungen auf den Betrieb und bringt einige Neuerungen.
Im Gebäude am Wipkingerplatz fand in der Nacht auf Sonntag eine Party statt. Noch immer ist der erste Stock besetzt. Was die Besetzerinnen wollen und was die Stadtpolizei sagt.
In Wiedikon werden Pizzas ausserhalb der gewohnten Norm gebacken. Dahinter steckt die Frage: Wie authentisch kann und muss der italienische Klassiker sein?
Gazpacho, Kalbsnieren, Caramel-Köpfli: Dieses Gasthaus im Zentrum des Aussenquartiers hat eine gute Küche. Früher haben sich hier die Fuhrleute gestärkt.
«Eine sinnlose Ausfahrt für Ästheten» – das ist der Style Ride, der diesen Samstag in Zürich stattfand. Die besten Bilder und die spannendsten Teilnehmerinnen.
SP-Ständerat Daniel Jositsch liebäugelt erneut mit einer Kandidatur für den Bundesrat. Aber parteiintern werden seine Chancen als klein eingeschätzt.
Der Zürcher Ständerat verlangt, dass bei der Nachfolge von Alain Berset kein Geschlecht zum Vornherein ausgeschlossen wird. Er hat selbst Interesse am Bundesratsamt – trotz gescheiterter Bewerbung im letzten Jahr.
Der zur Ortspartei Wägital gehörende Mann muss sich demnächst wegen Gewaltdelikten vor Gericht verantworten. Das SVP-Mitglied bestreitet die Vorwürfe.
Die Niederlande und Belgien hätten im Kampf gegen die organisierte Kriminalität zu spät gehandelt. Der Schweiz soll nicht der gleiche Fehler unterlaufen.
Wenn die Partnerinnen von Bauern gerecht entlöhnt werden, geht es auch den Betrieben gut. Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, erzählt aus eigener Erfahrung.
Der Fall Moskaus, der Sturz Putins, für einen Augenblick erscheint alles möglich. Doch nach ein paar Stunden ist die Meuterei der Gruppe Wagner wieder vorbei. Dennoch hat der russische Staat am Wochenende die grösste Erschütterung seit 30 Jahren erlebt.
Alexander Lukaschenko tut dem Kremlchef einen grossen Gefallen. Er nimmt den Meuterer Jewgeni Prigoschin auf, und Wladimir Putin vermeidet es, einen geräuschvollen Verratsprozess zu führen.
Eine Mörderbrigade hat den russischen Diktator gedemütigt und den jämmerlichen Zustand des Militärs entlarvt. Der Krieg in der Ukraine wird für Russland zweitrangig. In Moskau geht es jetzt um den Machterhalt.
Jewgeni Prigoschin ist lange ein enger Vertrauter von Präsident Wladimir Putin gewesen. Das hat sich mit den Ereignissen am Wochenende gewaltig geändert.
Der konservative Ministerpräsident feiert den erwarteten Erfolg zu. Die Partei von Oppositionsführer Alexis Tsipras schafft nicht einmal die 20-Prozent-Marke.
Schon in seiner ersten Amtswoche nach Entlassung aus dem Spital packt Franziskus wieder grosse Projekte an. Betreibt der Papst auch nach seiner zweiten schweren OP wieder Raubbau an sich? Ein Blick in den Vatikan.
Das Westjordanland hat eine Woche der Gewalt und der Racheexzesse erlebt. Israelis und Palästinenser befinden sich auf einem abschüssigen Pfad, der in eine massive militärische Auseinandersetzung führen könnte.
Zehntausende verschwanden während der argentinischen Militärdiktatur. Manche Opfer liess die Junta lebend aus Flugzeugen abwerfen. Jetzt bringen Hinterbliebene eine der Maschinen zurück – auch, weil die Verbrechen geleugnet werden.
Die Soldaten der Wagner Group bereiteten sich darauf vor, die Innenstadt von Rostow am Don zu verlassen. Putin sprach in einer Mitteilung von «Verrat».
Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.
Bei seinem überraschenden Rücktritt zeigte sich Bundesrat Alain Berset vor den Medien auffällig gelassen. Fragen zu diversen Skandalen wischte er beiseite.
Auf der Suche nach dem Tauchboot Titan sind Einsatzkräfte auf ein Trümmerfeld in der Nähe des Titanic-Wracks gestossen. Die US-Küstenwache bestätigte, dass die gefundenen Teile vom vermissten U-Boot stammen und den Tod der fünf Besatzungsmitglieder. Die Titan war auf Expedition zum Wrack der Titanic.
So bestimmt wie noch nie fordern die Grünen einen Bundesratssitz. Kann das funktionieren? Antworten im Podcast «Politbüro».
Wie bereitet man richtige Bratkartoffeln zu? Warum ist es so kompliziert, Eier zu pochieren? Welches Messer ist unabdingbar? Und gibt es das Rezept für eine richtig gute Tomatensauce? Die Antworten des Essens-Kolumnisten von «Das Magazin».
Was bleibt von Alain Berset? Wie war er als Bundesrat? Und wer hat echte Ambitionen auf seine Nachfolge? Antworten im Podcast «Apropos».
Sechs Polizisten stehen aktuell in Lausanne wegen fahrlässiger Tötung eines Mannes vor Gericht. Zu Beginn dieser Woche hat der Prozess eine spektakuläre Wendung genommen.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Wer für den vollen Preis auf Schweizer Berge fahren will, muss tief in die Tasche greifen. Ein Grund sind die vielen Besitzerinnen und Besitzer von Halbtax- und Generalabos.
Warum man sein Helfersyndrom nicht in der Liebe ausleben sollte.
Altkluge Kommentare lösen zunehmend fachkundige Analysen ab. Vor allem, wenn es um Energie geht.
Sie sind viel zu brav, um von den übrigen Parteien ernst genommen zu werden.
Sein Machtgeflecht kollabiert, der Aufstand Prigoschins gegen die Armeeführung richtet sich in Wahrheit gegen den Präsidenten. Auch wenn der Milizenchef seine Kraft überschätzt – er könnte eine wuchtige Dynamik gegen den Diktator im Kreml auslösen.
Mit welcher Karte das Bezahlen am günstigsten ist und drei weitere Tipps, um bei den nächsten Ferien Ihr Portemonnaie zu schonen.
Ein Leser fragt sich, ob er statt eines weltweit diversifizierten Portfolios nicht ausschliesslich auf den S&P 500 Index setzen soll. Martin Spieler nennt die Chancen und Risiken der Strategie.
Vergessen Sie Fidschi, Hawaii oder die Malediven, die schönsten Inseln liegen nahe und sind eine kleine Sommerreise wert.
Ein Vater möchte seinem Sohn eine Smartwatch zum Geburtstag schenken. Was Medienerziehungsexperte Beat Richert von diesem Vorhaben hält.
Die beiden neuen Satiresendungen werden von Männern präsentiert. Weibliche Comedians witterten Diskriminierung. SRF liess die Vorwürfe untersuchen – mit einem aussergewöhnlichen Mittel.
Im Juni begeistern uns nicht nur groteske Kurzgeschichten, sondern auch der Roman über eine verkappte Romantikerin des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee und eine Geschichte wie eine metaphysische Spekulation.
Es ist gleichermassen ein Glück und ein Skandal. Die US-Autorin Joy Williams zeigt in ihren Kurzgeschichten ein grosses Talent für das Groteske. Endlich wurde sie ins Deutsche übersetzt.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Die betroffenen Arten sollten künftig als «stark gefährdet» klassifiziert werden, fordern Fachleute. Dennoch gebe es Anlass zu Hoffnung.
«Einige KI-Firmen verletzen die Menschenrechte», sagt der Ethikprofessor Peter G. Kirchschläger; er nennt die Problempunkte der KI – und zeigt Lösungen auf.
Homöopathie ist seit 2012 über die Grundversicherung abgedeckt. Doch die Zahl der Arztbesuche sinkt stark. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin ist rückläufig. Dies zeigt eine exklusive Auswertung.
Erst zwei Drittel der antiken Stadt sind ausgegraben. Neue Funde ermöglichen die genaue Rekonstruktion der Katastrophe – eine Chance hatte nur, wer sofort flüchtete.
In Zürich lancieren Forschende einen aussergewöhnlichen Versuch, um die Abhängigkeit von Kokain zu bekämpfen. Dazu verabreichen sie eine Substanz, die auch als Partydroge missbraucht wird.
Gazpacho, Salmorejo und Gurken-Avocado – kühle Suppen sind an heissen Tagen besonders erfrischend. Und dank dem reifen Gemüse gesund.
Davina Mortlock hat turbulente Jahre hinter sich. In den USA hat sie ein Ziel, in Israel die Liebe und am Kap der Guten Hoffnung Heimat gefunden. Als Mutter, Musikerin – und als Model.
Der Sommer ist hier! Wir listen auf, was ihn noch toller macht und was man getrost ignorieren kann.
Statt sich zu ärgern, ist es besser, kurzen Prozess zu machen: moderate und radikale Methoden gegen Belästigungen aus dem Callcenter.
Programme ohne teure Lizenzen nutzen, wer will das nicht. Normalerweise gibt der Chatbot keine Lizenzschlüssel raus – es sei denn, er wird ausgetrickst.
Grosse Änderungen in Microsofts Betriebssystem: Die beiden Standard-Apps werden durch Outlook für Windows abgelöst. Ein Abschied, der nicht schmerzt.
Mit watchOS 10 wagt Apple einen grundlegenden Umbau bei der Apple Watch. Die Marketing-Chefin und der Software-Verantwortliche erklären warum.
Der Albtraum jedes Besuchers in einem Vergnügungspark in Stockholm ist wahr geworden. Über die Gründe, die zum Unfall geführt haben, ist noch nichts bekannt.
Am Sonntagmorgen wurde auf der Autobahn A1 in Bern West ein toter Mann aufgefunden. Er war aus einem Heissluftballon gestürzt.
Das Lager war von Vätern als gemeinsame Aktivität mit ihren Kindern privat organisiert worden. Auf dem Programm stand auch eine Ausfahrt in einer an einem Pneubagger befestigten Gitterbox. Das Ganze endete in einer Tragödie.
Die Tech-Titanen Elon Musk und Mark Zuckerberg haben sich zu direkten Kampf verabredet – und sorgen damit für viel Aufsehen im Netz.
Nach vierzig Jahren hin und her braucht es bei der Besteuerung von Ehepaaren endlich eine pragmatische Lösung.
Wir kennen die Hexenjagd als historisches Unglück. Aber sie ist eine moderne Realität.
Er ist erst achtzehn, noch ein Gymnasiast. Und doch bereits der schnellste und anmutigste Schwimmer, den die Welt je gesehen hat. Für uns Normalsterblichen hält David Popovici eine schöne Botschaft bereit.
Eine kleine Kulturgeschichte des Army-Looks und die Frage, warum er ausgerechnet heute wieder ziemlich in ist.
Monika Wyss erfüllt Reiseträume: eine private Insel in der Karibik, ein Gorilla-Trekking in Ruanda oder eine Safari mit eigenem Piloten? Nichts ist unmöglich, sofern das entsprechende Budget vorhanden ist.
Sestri Levante unweit von Cinque Terre ist ideal für alle, die eine Auszeit am Meer ohne überbordende Touristenströme wollen. Und das Beste: Das überraschend grandiose Genua liegt direkt am Weg.
Ein Besuch im Toggenburg lohnt sich bereits für seine vielen Naturschönheiten. Wer noch mehr will, besucht die Klangschmiede in Alt St. Johann und taucht dort in die faszinierende Welt der Töne ein.
Saftig grüne Hügel, knubbelige Cottages und prachtvolle Schlösser: Connemara ist eine der ursprünglichsten Regionen Irlands – und ein Paradies für Wanderer und Pferdenarren.
1848 gab sich die Schweiz eine moderne Verfassung. Doch die Berner Bevölkerung war wenig begeistert. Und der Sitz der Bundesbehörden war umstritten.
Die Erfolgsserie von Fabian Staudenmann endet auch in Tramelan nicht. Den Sieg teilt er sich für einmal mit Matthias Aeschbacher. Das Interesse zieht jedoch jemand anderes auf sich.
Der Fall Moskaus, der Sturz Putins, für einen Augenblick erscheint alles möglich. Doch nach ein paar Stunden ist die Meuterei der Gruppe Wagner wieder vorbei. Dennoch hat der russische Staat am Wochenende die grösste Erschütterung seit 30 Jahren erlebt.
Eine Mörderbrigade hat den russischen Diktator gedemütigt und den jämmerlichen Zustand des Militärs entlarvt. Der Krieg in der Ukraine wird für Russland zweitrangig. In Moskau geht es jetzt um den Machterhalt.
Für ein Leben im Kongo – in einem der ärmsten Länder weltweit – gibt eine Berner Familie hier alles auf. Warum tut sie das?
Die schwache erste Halbzeit ist zu viel: Die Schweiz muss nach dieser Niederlage im letzten Gruppenspiel punkten, um eine Chance auf den Viertelfinal zu haben.
Ungeachtet seiner Justizprobleme – die wichtige Wählergruppe feiert den Ex-Präsidenten auf dem Weg zur erneuten Kandidatur. Donald Trump inszeniert sich als Heilsbringer, der den Krieg in der Ukraine «in 24 Stunden» beendet hätte.
Warum sind manche Menschen besonders attraktiv für Blutsauger? Pie Müller vom Schweizerischen Tropeninstitut klärt auf. Und sagt, wie man sich gegen die Plagegeister schützen kann.
Am Sonntagmorgen wurde auf der Autobahn A1 in Bern West ein toter Mann aufgefunden. Er war aus einem Heissluftballon gestürzt.
Ohne Blumen keine Solätte. Die bunten Pflanzen zu arrangieren, ist aber gar nicht so einfach. Gelingt es, freut sich die Familie.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Die St. Gallerin hat sich vom Trainer getrennt, der sie zu ihrem grössten Sieg führte. Nun macht sie sich auf die Suche nach der verlorenen Freude.
Die Ferienzeit naht! Aber sind Sie gewappnet gegen Fehltritte mit Fremdsprachen? Und wie gut kennen Sie sich mit sommerlichen Sprichwörtern aus? Hier finden Sies raus.
Tamara Funiciello, die Präsidentin der SP-Frauen, findet, dass ihre Partei für die Nachfolge von Alain Berset auch diesmal ein reines Frauenticket in Betracht ziehen sollte. Und sie erwägt selbst eine Kandidatur.
Warum man sein Helfersyndrom nicht in der Liebe ausleben sollte.
Bei einer Demo gelangten zwei Männer auf das Gelände der iranischen Botschaft in Bern. Nun wurden sie bestraft.
In der Nacht auf Sonntag ist ein 33-Jähriger nach einem Unfall in Zollikofen geflüchtet. Die Polizei konnte ihn erst mit gezückter Waffe anhalten.
Farhad Haji ist selber vor acht Jahren in die Schweiz geflüchtet. Nun unterstützt der Migrationsfachmann andere Geflüchtete – und kritisiert die hiesigen Strukturen.
Mit dem angekündigten Abgang des städtischen Finanzdirektors beginnt das SP-Kandidatenkarussell munter zu drehen. Erste signalisieren bereits Interesse.
Es muss nicht immer höher, weiter oder länger sein. In Erinnerung bleiben auch kleine Wandererlebnisse. Hier sind die Chancen darauf am grössten.
Der Superstar verkauft das Basketballteam Charlotte Hornets für mehrere Milliarden Dollar. Ohne ihn gibt es in den wichtigsten US-Ligen keinen schwarzen Teambesitzer.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Fabian Staudenmann gewinnt den Schlussgang des Bernisch-Kantonalen in Tramelan gegen Kilian Wenger im Bodenkampf. Den Festsieg teilt er sich mit Matthias Aeschbacher.
Die Bündnerin Christina Ragettli (30) wanderte 2363 Kilometer quer durch Europa. Sie sagt, was den Zauber des Wanderns ausmacht und wieso ihn immer mehr Frauen entdecken.
Der Komiker wollte sich gesund ernähren und wurde zum körperlichen Wrack. Jetzt spricht Gabirano Guinand über das gescheiterte Experiment, was das mit Corona zu tun hatte und seine Lehren daraus.
Im Falle des Zerwürfnisses rund um den ehemaligen Casino-Direktor werden weitere Details bekannt. Sie werfen auch ein schlechtes Bild auf die Burgergemeinde Bern.
Der neueste Zugang fehlt beim Trainingsauftakt der Young Boys. Dennoch sorgt er für Gesprächsstoff.
Philip Seibel wurde in einer Hippie-Sekte sexuell missbraucht. Nun brachte ihn ein bedrohlich klingender Facebook-Post in Schwierigkeiten.
Der zur Ortspartei Wägital gehörende Mann muss sich demnächst wegen Gewaltdelikten vor Gericht verantworten. Das SVP-Mitglied bestreitet die Vorwürfe.
Kaum ein Name wird im SP-Universum so häufig genannt, wenn es einen Posten zu besetzen gibt. Auch jetzt, nach Alain Bersets Rücktritt. Nun will der Bündner Jon Pult sehr gut überlegen.
Die Niederlande und Belgien hätten im Kampf gegen die organisierte Kriminalität zu spät gehandelt. Der Schweiz soll nicht der gleiche Fehler unterlaufen.
Wenn die Partnerinnen von Bauern gerecht entlöhnt werden, geht es auch den Betrieben gut. Anne Challandes, Präsidentin des Schweizerischen Bäuerinnen- und Landfrauenverbandes, erzählt aus eigener Erfahrung.
Alexander Lukaschenko tut dem Kremlchef einen grossen Gefallen. Er nimmt den Meuterer Jewgeni Prigoschin auf, und Wladimir Putin vermeidet es, einen geräuschvollen Verratsprozess zu führen.
Der Aufstand gegen den Kreml scheint beendet. Der Chef der Söldnertruppe darf Russland offenbar unbehindert verlassen. Wir berichten laufend.
Jewgeni Prigoschin ist lange ein enger Vertrauter von Präsident Wladimir Putin gewesen. Das hat sich mit den Ereignissen am Wochenende gewaltig geändert.
Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms sind die Menschen in der Region Cherson dringend auf Hilfe angewiesen. Wegen andauernder Angriffe haben viele westliche Hilfsorganisationen die Stadt verlassen – zurück bleiben lokale Gruppen.
Es ist eine Zäsur: Die AfD wird in Deutschland ihren ersten Landrat stellen. Ihr Kandidat setzte sich im Thüringer Kreis Sonneberg durch. Der Zentralrat der Juden spricht von «einem Dammbruch».
Der konservative Ministerpräsident feiert den erwarteten Erfolg zu. Die Partei von Oppositionsführer Alexis Tsipras schafft nicht einmal die 20-Prozent-Marke.
Schon in seiner ersten Amtswoche nach Entlassung aus dem Spital packt Franziskus wieder grosse Projekte an. Betreibt der Papst auch nach seiner zweiten schweren OP wieder Raubbau an sich? Ein Blick in den Vatikan.
Das Westjordanland hat eine Woche der Gewalt und der Racheexzesse erlebt. Israelis und Palästinenser befinden sich auf einem abschüssigen Pfad, der in eine massive militärische Auseinandersetzung führen könnte.
Die beiden neuen Satiresendungen werden von Männern präsentiert. Weibliche Comedians witterten Diskriminierung. SRF liess die Vorwürfe untersuchen – mit einem aussergewöhnlichen Mittel.
Ein Gericht in den USA gab Johnny Depp recht, eins in England gab Amber Heard recht: Was stimmt? Ein neues, gründlich recherchiertes Buch kommt der Wahrheit wohl sehr nahe.
Im Juni begeistern uns nicht nur groteske Kurzgeschichten, sondern auch der Roman über eine verkappte Romantikerin des Nobelpreisträgers J. M. Coetzee und eine Geschichte wie eine metaphysische Spekulation.
Es ist gleichermassen ein Glück und ein Skandal. Die US-Autorin Joy Williams zeigt in ihren Kurzgeschichten ein grosses Talent für das Groteske. Endlich wurde sie ins Deutsche übersetzt.
Droujelub Yanakiew verwandelt sein Variaton-Orchester im Konzert «Evolution» in eine Lokomotive und eine Schlange. Der Dirigent sagt, was ihn vom Roboter unterscheidet.
Robbenfrauen, Synchronschwimmerinnen und eine Oper auf dem Schiffenensee: Diese vier Programmpunkte sollten Sie am 40. Belluard-Bollwerk-Festival nicht verpassen.
Die Finsterlinge des Stoner Rock, das neue Album von Pablo Nouvelle und der Berner Tanzpreis: Diese Kulturwoche bietet viel Gegensätzliches.
Was unter dem Stahlwerk von Mariupol geschah: Maria Karpenko kommt als eine der 12 für den True Story Award nominierten Journalistinnen und Journalisten nach Bern.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Der Chef der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) bewertet den Kampf der Zentralbanken gegen die Inflation und erklärt, wo die Risiken im Finanzsystem lauern.
China nimmt in diesen Tagen einen futuristischen Reaktor in Betrieb. Er könnte die am letzten Abstimmungssonntag neu lancierte AKW-Debatte befeuern.
Wer für den vollen Preis auf Schweizer Berge fahren will, muss tief in die Tasche greifen. Ein Grund sind die vielen Besitzerinnen und Besitzer von Halbtax- und Generalabos.
In der Schweiz ist Nestlé, in den USA Apple das grösste Unternehmen gemessen am Börsenwert. In vielen Ländern stehen Banken, Energiefirmen oder Staatsbetriebe ganz zuoberst.
Die Soldaten der Wagner Group bereiteten sich darauf vor, die Innenstadt von Rostow am Don zu verlassen. Putin sprach in einer Mitteilung von «Verrat».
Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.
Bei seinem überraschenden Rücktritt zeigte sich Bundesrat Alain Berset vor den Medien auffällig gelassen. Fragen zu diversen Skandalen wischte er beiseite.
Auf der Suche nach dem Tauchboot Titan sind Einsatzkräfte auf ein Trümmerfeld in der Nähe des Titanic-Wracks gestossen. Die US-Küstenwache bestätigte, dass die gefundenen Teile vom vermissten U-Boot stammen und den Tod der fünf Besatzungsmitglieder. Die Titan war auf Expedition zum Wrack der Titanic.
Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.
An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.
Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.
Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.
Warum sitzt Chris Cameron auf Rockall, einem unbewohnbaren Gestein im Atlantik? Weil der Schotte der Welt beweisen möchte, dass er es so lange dort aushält wie niemand sonst.
Der Albtraum jedes Besuchers in einem Vergnügungspark in Stockholm ist wahr geworden. Über die Gründe, die zum Unfall geführt haben, ist noch nichts bekannt.
Das Lager war von Vätern als gemeinsame Aktivität mit ihren Kindern privat organisiert worden. Auf dem Programm stand auch eine Ausfahrt in einer an einem Pneubagger befestigten Gitterbox. Das Ganze endete in einer Tragödie.
Die Tech-Titanen Elon Musk und Mark Zuckerberg haben sich zu direkten Kampf verabredet – und sorgen damit für viel Aufsehen im Netz.
Gazpacho, Salmorejo und Gurken-Avocado – kühle Suppen sind an heissen Tagen besonders erfrischend. Und dank dem reifen Gemüse gesund.
Davina Mortlock hat turbulente Jahre hinter sich. In den USA hat sie ein Ziel, in Israel die Liebe und am Kap der Guten Hoffnung Heimat gefunden. Als Mutter, Musikerin – und als Model.
Als Chefredaktor machte Edward Enninful die britische «Vogue» nahbarer und inklusiver. Nun verlässt er seinen Posten – und dürfte alles unternehmen, um sich im Gespräch zu halten.
Der Sommer ist hier! Wir listen auf, was ihn noch toller macht und was man getrost ignorieren kann.
Die betroffenen Arten sollten künftig als «stark gefährdet» klassifiziert werden, fordern Fachleute. Dennoch gebe es Anlass zu Hoffnung.
«Einige KI-Firmen verletzen die Menschenrechte», sagt der Ethikprofessor Peter G. Kirchschläger; er nennt die Problempunkte der KI – und zeigt Lösungen auf.
Statt sich zu ärgern, ist es besser, kurzen Prozess zu machen: moderate und radikale Methoden gegen Belästigungen aus dem Callcenter.
Homöopathie ist seit 2012 über die Grundversicherung abgedeckt. Doch die Zahl der Arztbesuche sinkt stark. Auch die Traditionelle Chinesische Medizin ist rückläufig. Dies zeigt eine exklusive Auswertung.
Galeristin und Interiordesignerin Nuria Rodriguez hat in ihrer Zürcher Wohnung ein sonniges und einzigartiges Familienzuhause eingerichtet.
Mit welcher Karte das Bezahlen am günstigsten ist und drei weitere Tipps, um bei den nächsten Ferien Ihr Portemonnaie zu schonen.
Ein Leser fragt sich, ob er statt eines weltweit diversifizierten Portfolios nicht ausschliesslich auf den S&P 500 Index setzen soll. Martin Spieler nennt die Chancen und Risiken der Strategie.
Vergessen Sie Fidschi, Hawaii oder die Malediven, die schönsten Inseln liegen nahe und sind eine kleine Sommerreise wert.
So bestimmt wie noch nie fordern die Grünen einen Bundesratssitz. Kann das funktionieren? Antworten im Podcast «Politbüro».
Wie bereitet man richtige Bratkartoffeln zu? Warum ist es so kompliziert, Eier zu pochieren? Welches Messer ist unabdingbar? Und gibt es das Rezept für eine richtig gute Tomatensauce? Die Antworten des Essens-Kolumnisten von «Das Magazin».
Was bleibt von Alain Berset? Wie war er als Bundesrat? Und wer hat echte Ambitionen auf seine Nachfolge? Antworten im Podcast «Apropos».
Sechs Polizisten stehen aktuell in Lausanne wegen fahrlässiger Tötung eines Mannes vor Gericht. Zu Beginn dieser Woche hat der Prozess eine spektakuläre Wendung genommen.