Schlagzeilen |
Freitag, 09. Juni 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Rammstein-Konzerte in Bern finden statt. Doch die Missbrauchsvorwürfe an den Frontsänger spalten Politik und Fans in der rot-grünen Bundesstadt.

Die erste Wasserstofftankstelle an einer Autobahn im Grauholz ist eine Pioniertat – dennoch gerät das Schweizer Erfolgsmodell ins Stocken. Warum?

Berner Studierende organisieren das erste Abstimmungsfestival der Schweiz. Gemäss einer Politologin wird dies immer weniger als Bürgerpflicht wahrgenommen.

Am Sonntag fällt der Startschuss zum 37. Frauenlauf in Bern. Viola Amherd hat gewissenhaft trainiert und setzt auf Selbstgebackenes zum Frühstück.

Bei der Delegiertenversammlung im November 2022 kam es zum Eklat. Darauf folgte ein Exodus im Vorstand. Und in der Kasse klafft ein Millionenloch. Was ist da passiert?

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Am Donnerstag ist eine Frau zwischen Mürren und Gimmelwald von einer Hängebrücke in die Tiefe gestürzt und dabei tödlich verunglückt.

Novak Djokovic zieht in einem dramatischen Duell in den Paris-Final ein. Nach zwei hochklassigen Sätzen wird Carlos Alcaraz von Krämpfen gestoppt. Er schleppt sich bis zum Ende.

Über Jahre haben die Mutter und der Stiefvater ihren Sohn in einem Emmentaler Dorf misshandelt. Sie weisen alle Schuld von sich. Das Gericht kommt zu einem anderen Urteil. 

Das Greenfield Festival auf dem Flugplatz Interlaken ist in vollem Gang. Wir zeigen die schönsten Bilder der Party – von auf und neben der Bühne.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Das juristische Nachspiel des Sigriswiler Spesenstreits geht in die nächste Runde. Madeleine Amstutz zieht die Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission vor Gericht. Doch was bringt das?

Viel besser könnten die Wetterverhältnisse am Greenfield Festival nicht sein. Nicht zu heiss, nicht zu kühl, sommerlich, mit leichter Brise und ab und zu einem erfrischenden Regenguss. Was will man mehr?

Iris Zumstein liess sich auf der SVP-Liste wählen, wurde Gemeindepräsidentin von Attiswil und tritt nun der GLP bei. Das geht auch ohne Streit.

Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.

Nach technischen Anpassungen nimmt der Goldenpass-Express die Direktverbindung vom Oberland an den Genfersee wieder auf.

Am Donnerstagabend sind ein Auto und ein Motorrad in Meinisberg kollidiert. Der Motorradfahrer musste ins Spital geflogen werden.

Während die Printmedien darben, rufen drei Rad-Faszinierte das Magazin «Gruppetto» ins Leben. Herausgeber Pascal Ritter sagt, warum das eine gute Idee ist.

Lionel Messi geht zu David Beckhams Club Inter Miami und sagt Saudiarabien und seinem Jugendverein Barcelona ab. Die Geschichte mit seiner alten Liebe könnte aber noch nicht zu Ende sein. 

Die zehnjährige Amalia Silva aus Melchnau will Profigymnastin werden – und nimmt dazu einiges in Kauf. Immer an ihrer Seite: ihre Mutter.

Die wichtigsten News zum Grand-Slam-Turnier in Paris im Überblick.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Wenn ein Baby-Tragetuch zur Bedrohung wird: Noah Egli und Valerio Rodelli von der Berner Theatergruppe Cirque de Loin zeigen ein Stück über Männerbilder.

Alte Musik, Matto Kämpf feiert den 53., und die Stimme in unserem Kopf wird auch nicht mehr jünger: Die Ausgehtipps der Woche!

Ein Konzert in Montreux veränderte Eric Rohners Leben. Seither reist der Berner Saxofonist durch die Welt, auf der Suche nach dem perfekten Sound.

Wie praktisch, wenn man im Altersheim nicht einmal mehr die eigenen Tagebucheinträge verfassen muss: Reeto von Gunten liest aus dem Jahr 2050. 

Weniger Komfort, besserer Preis: Die Stadt Bern will neue Wartehallen für den öffentlichen Verkehr beschaffen. Das bisherige Modell sei «relativ teuer». 

Der Staat soll die Grösse von Mietwohnungen limitieren, fordert der Verband. Seine Exponentin, SP-Nationalrätin Jacqueline Badran, lebt das Gegenteil vor.

Zwei Schweizer streiten sich, an der Spitze galoppiert ein Pferd mit, ein Führungsduo gerät in den Feierabendverkehr: Die Landesrundfahrt sorgt seit jeher für Gesprächsstoff.

Durch den Zusammenschluss entsteht im Kanton Bern eine Krankenkasse mit neu fast 800’000 Grundversicherten.

Kurz vor einer Videoansprache des ukrainischen Präsidenten im Nationalratssaal wird die Website des Schweizer Parlaments attackiert. Nun läuft ein Strafverfahren. 

Henrique Schneider hätte sein Amt am 1. Juli antreten sollen. Das darf er nun aber nicht, weil sich Plagiatsvorwürfe erhärteten. Jetzt steht der Gewerbeverband ohne neuen Direktor da.

Die Alt-Bundesrätin schliesst nicht aus, die Führung des gebeutelten Schweizer Hilfswerks zu übernehmen. Vorerst soll es aber eine andere national bekannte Figur tun.

Der Bund will aus der Pandemie die Lehren ziehen und gut eine Milliarde Franken für die Kulturförderung einsetzen.

Obwohl die ukrainische Offensive offenbar läuft und Hoffnungen weckt: Der grosse Gamechanger im Krieg ist sie kaum. Das hat Konsequenzen, auch für die Schweiz.

600 Quadratkilometer sind in der Südukraine überflutet worden – eine Fläche fast so gross wie der Kanton Glarus. Das sind die Bilder und Karten zu den Folgen der Staudamm-Sprengung.

Der Konflikt in der Ukraine hat laut einer Studie enorme Auswirkungen aufs Klima. Allein im ersten Kriegsjahr entsprechen die CO₂-Emissionen dem Ausstoss eines Landes wie Belgien.

Am Himmel explodieren Flugkörper, Drohnen schlagen in Wohngebäude ein. Jeder Einschlag ist ein Angriff auf Putins Propaganda. Trotzdem redet kaum einer über den Krieg, die Menschen sind hier Meister des Verdrängens.

Die US-Justiz wirft dem früheren Präsidenten vorsätzliche Aufbewahrung von Informationen zur nationalen Verteidigung vor – und eine Verschwörung zur Justizbehinderung.

Kaum haben die EU-Staaten sich auf restriktivere Asylregeln geeinigt, wächst die Kritik an der Reform. Das EU-Parlament dürfte auf Änderungen drängen. Am Ende ist aber alles eine Frage der praktischen Umsetzung.

Das neue Strafverfahren um Geheimakten ist schwerwiegender als das erste. Die Verteidigungsstrategie des Ex-Präsidenten ist dieselbe.

Ein 24-jähriger Backpacker hat sich dem Angreifer von Annecy entgegengestellt – mit seinem Rucksack. «Ich bin meinem Instinkt gefolgt, um die Schwächsten zu schützen», sagt der tiefreligiöse Katholik.

Das Schaulager in Münchenstein zeigt David Claerbouts Waldbrand-Film und feiert mit seiner Ausstellung «Out of the Box» sein 20-jähriges Bestehen.

Die Tücken der Lebensmitte beschäftigten sie so fest, dass sie darüber ein Theaterstück schrieben. SRF-Frau Mona Vetsch und SRF-Radiomoderator Tom Gisler erzählen von ihrer Freundschaft und vom gemeinsamen Projekt.

Schweizer Verbände und Politikerinnen wollen die Rammstein-Konzerte in Bern verhindern. Während die Juso eine Petition lanciert hat, werden auch Störaktionen erwartet.

Mutig hatte der 73-jährige Popstar beschlossen, sein Konzert am Donnerstag in Zürich mit elf neuen Songs zu bestücken. Doch diese klangen eintönig – oder dann genauso wie die alten.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Lange gab es nichts Schriftliches zur Absicherung für die UBS. Jetzt ist klar, wie viel die Bank dem Bund dafür zahlt und wie gross das Risiko für den Bund ist.

Das Institut des HSG-Professors Manuel Ammann wird von der CS gesponsert. In einem vom Bund bestellten Bericht spricht er sich gegen eine Aufspaltung oder Boni-Beschränkungen aus.

Der oberste Chef Chris Licht scheitert nach nur einem Jahr. Es gelang ihm nicht, die Erosion von Zuschauerzahlen, Gewinn und Image zu stoppen. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das Ausmass der Waldbrände in Kanada ist in weiten Teilen der USA spürbar: Der Rauch bedroht die Luftqualität, weshalb in New York City eine Luftqualitätswarnung herausgegeben wurde.

Der Kachowka-Staudamm am Dnjepr-Fluss ist schwer beschädigt worden. In den Überschwemmungsgebieten in der Region Cherson sind Evakuierungen im Gang.

Nach Jahren der Spekulation war es so weit: Das Geheimnis um die Apple-Brille wurde gelüftet. Ausprobieren durfte sie unser Digital-Redaktor Rafael Zeier allerdings noch nicht. Sein erstes Fazit deshalb: Eine Menge offener Fragen.

Das Phänomen, das dieses Video von einem Schwimmer in Australien zeigt, nennt man Biolumineszenz.

Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.

An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.

Die Gegenwelt zum urbanen Alltag liegt oft nur wenige ÖV-Stationen entfernt. Wir stellen Ihnen sechs Schweizer Naherholungsgebiete von Bern bis St. Gallen vor.

Hinter mächtigen Felsflanken, fernab des Weltgetriebes, liegt das urchige Schwyzer Alptal. Hier finden Wanderer wohltuende Stille und atemberaubende Ausblicke.

Die wilden Wasser, die dahinplätschern und ihre Schleifen ziehen, sind rar und kostbar. Wir präsentieren fünf Gewässerperlen, die Wandernden Ruhe und Erholung bieten.

Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.

In Oberbüren SG ist eine Autofahrerin mit einem Postauto kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Bereits am Morgen kam es zu einem Unfall mit einem Postauto.

Hunderte Waldbrände in Kanada vergiften erneut die Luft in New York. Werden solche Zustände künftig die Regel sein?

Aus dem Schulstreik der schwedischen Aktivistin ist eine globale Bewegung geworden. Den Protest will sie auch nach ihrem Schulabschluss fortsetzen, der Kampf habe eben erst begonnen.

Der Vorfall hat sich in Hurghada am Roten Meer zugetragen. Der Hai sei später gefangen worden, meldet das Umweltministerium in Kairo.

Ausserdem: Die Musik des Sommers, eine wirklich gute Vegi-Bratwurst und der Grund, warum die Apple-Brille so teuer ist: Hier sind unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.

Neue Daten zeigen: Die Zahl unflätiger Passagiere nimmt sprunghaft zu. Was ist hier los? Über die Ursachen und was man persönlich dagegen tun kann.

Woher rührt das in der Bevölkerung verbreitete Gefühl des Zu-kurz-Kommens? Unser Kolumnist geht dem Verdruss auf den Grund.

Wir trinken gerade sehr viel und sind auch sonst eher gesund unterwegs. Mit alkoholfreiem Radler, Maisdrinks, Philadelphia, das in der Ostschweiz liegt, oder den unspiessigen Grillspiessen.

Der Russ, der gerade New York belastet, ist ungesund. Noch mehr leiden Menschen in Asien an schlechter Luft. Wie gefährlich sind die Teilchen? Kommen sie nach Europa? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Fotos-App erkennt seit kurzem Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke und Haustiere. Andere Apps sind spezialisiert im Erkennen von Pflanzen, Insekten oder Steinen – die besten Tipps.

Durch ein neu entdecktes Verfahren können Lithium-Ionen-Batterien im Labor umweltschonend wiederverwertet werden. Taugt die Methode auch für die Praxis?

Falls auf eine Partynacht übermässige Übelkeit, Erinnerungslücken und blaue Flecken folgen, können Knock-out-Tropfen im Spiel gewesen sein. Was darüber bekannt ist – und wie sich Feiernde schützen können.

Nun ist sie wieder da, die Zeit der Shorts, Sandalen und bauchfreien Tops. Mit diesen Ideen sorgen Sie wenigsten daheim für ein bisschen mehr Stil.

Was tun, wenn ein Paar eine unterschiedliche Vorstellung einer «kompletten Familie» hat? Zwei Psychologinnen antworten auf eine Leserinnenfrage.

Wer in eine hybride Anleihe investiert, profitiert von einem höheren Zins, verliert im Konkursfall aber sein Geld oder Teile davon.

Eine untersagte Kaffeepause öffnete unserer Bloggerin die Augen: Mit Strafen zu erziehen, kann nicht funktionieren.

Als am 14. Juni 2019 eine halbe Million Frauen auf die Strasse gingen, entwickelte das eine Wucht, die bis ins Bundeshaus zu spüren war. Was passiert nächste Woche? Antworten in unserem Podcast.

Aus dem Publikum ausgewählt für Sex mit dem Leadsänger: Zahlreiche Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Die Vorwürfe beleuchten ein grundsätzliches Problem der Musikszene. 

Während der Kanton Aargau seit kurzem Deutschtests als Voraussetzung für eine Einbürgerung fordert, will eine neue Initiative den Prozess schweizweit erleichtern. Warum Einbürgerung immer neue politische Vorstösse provoziert, ist Thema im Podcast «Apropos». 

Die Zerstörung eines riesigen Damms im Süden der Ukraine ist vor allem für die Bevölkerung in der Region eine Katastrophe. Militärisch ist der Nutzen sehr überschaubar, wie Zita Affentranger in «Apropos» erzählt.

In Baselland gibt es schweizweit am wenigsten Pflegeheimplätze für Senioren über 80. Vermehrt müssen die Betagten deshalb in der Stadt untergebracht werden. 

Obwohl die ukrainische Offensive offenbar läuft und Hoffnungen weckt: Der grosse Gamechanger im Krieg ist sie kaum. Das hat Konsequenzen, auch für die Schweiz.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Der Russ, der gerade New York belastet, ist ungesund. Noch mehr leiden Menschen in Asien an schlechter Luft. Wie gefährlich sind die Teilchen? Kommen sie nach Europa? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Alt-Bundesrätin schliesst nicht aus, die Führung des gebeutelten Schweizer Hilfswerks zu übernehmen. Vorerst soll es aber eine andere national bekannte Figur tun.

Der Direktor ad interim wurde definitiv gewählt. Als neuer Direktor des Historischen Museums Basel muss er vor allem einmal beruhigen. Aber kann er auch weiterentwickeln?

Ein 24-jähriger Backpacker hat sich dem Angreifer von Annecy entgegengestellt – mit seinem Rucksack. «Ich bin meinem Instinkt gefolgt, um die Schwächsten zu schützen», sagt der tiefreligiöse Katholik.

Die Baselbieter Regierung prüft, ob ein Wechsel von 80 auf 60 Stundenkilometer auf der viel befahrenen Achse vom Birseck ins Leimental etwas bringt. 

Neue Daten zeigen: Die Zahl unflätiger Passagiere nimmt sprunghaft zu. Was ist hier los? Über die Ursachen und was man persönlich dagegen tun kann.

Ausserdem: Die Musik des Sommers, eine wirklich gute Vegi-Bratwurst und der Grund, warum die Apple-Brille so teuer ist: Hier sind unsere wöchentlichen Inputs fürs Tischgespräch.

Und: Chemiefirma prüft Schliessung in Basel.

Mit vielen Überraschungseffekten, prominenten Gästen in der Manege und spektakulären Darbietungen ist die diesjährige Knie-Show eine kurzweilige Angelegenheit.

Strassenschluchten wie Glutöfen, ausgedörrte Felder und überschwemmte Millionenstädte: Unser Autor schildert eindrücklich, wie die Menschen in Asien mit dem Klimawandel leben.

Erstmals äussern sich vier Direktbetroffene zum Polizeieinsatz in Basel. Sie betonen, in friedlicher Absicht an die Demo gegangen zu sein. Trotzdem gerieten sie in den Kessel. 

Wer meinte, vom Kino Küchlin gebührend Abschied nehmen zu können, wurde enttäuscht. Der Betreiber Pathé schlich sich regelrecht davon. Das Kino ist geschlossen, das Mobiliar bald weg.  

600 Quadratkilometer sind in der Südukraine überflutet worden – eine Fläche fast so gross wie der Kanton Glarus. Das sind die Bilder und Karten zu den Folgen der Staudamm-Sprengung.

Der Konflikt in der Ukraine hat laut einer Studie enorme Auswirkungen aufs Klima. Allein im ersten Kriegsjahr entsprechen die CO₂-Emissionen dem Ausstoss eines Landes wie Belgien.

Am Himmel explodieren Flugkörper, Drohnen schlagen in Wohngebäude ein. Jeder Einschlag ist ein Angriff auf Putins Propaganda. Trotzdem redet kaum einer über den Krieg, die Menschen sind hier Meister des Verdrängens.

Die Evakuierungen der Menschen in der Region Cherson verlaufen schleppend. Chemikalien, Treibstoffe und Minen treiben dem Schwarzen Meer entgegen. Auch die Tierwelt leidet.

US-Atomwaffen, militärische Aktivitäten anderer Staaten: Der frühere US-Präsident soll in seinem Anwesen Mar-a-Lago Dokumente zur nationalen Verteidigung aufbewahrt haben.

Kaum haben die EU-Staaten sich auf restriktivere Asylregeln geeinigt, wächst die Kritik an der Reform. Das EU-Parlament dürfte auf Änderungen drängen. Am Ende ist aber alles eine Frage der praktischen Umsetzung.

Das neue Strafverfahren um Geheimakten ist schwerwiegender als das erste. Die Verteidigungsstrategie des Ex-Präsidenten ist dieselbe.

Amal Elhaj aus Tripolis sieht Libyen zwölf Jahre nach dem Sturz von Muammar Ghadhafi im Wandel. Wie die Frauenaktivistin eine Bewegung gründete und landesweit Frauen vernetzte.

Der Basel Social Club bespielt mit einer riesigen Ausstellung, mit Film, Performance und Kulinarik die leer stehenden Hallen und Silos auf dem ehemaligen Fabrikgelände im Klybeck.

Am 18. Juni stimmt Muttenz über die Zonenmutation ab, durch die der Bau eines Windrads in der Hard möglich würde. Die Gegner warnen vor einem «Monster».

Kehricht, Grüngut, Papier müssen zwischen Montag, 19. Juni, und Freitag, 1. September 2023, bereits ab 6 Uhr morgens für die Abfuhr bereitstehen. 

Das Schaulager in Münchenstein zeigt David Claerbouts Waldbrand-Film und feiert mit seiner Ausstellung «Out of the Box» sein 20-jähriges Bestehen.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Regierungspräsident Beat Jans hat die Berufung des 51-jährigen Baslers am Freitag bekannt gegeben. Er hat sich gegen 28 andere Kandidatinnen und Kandidaten durchgesetzt.

Der Nationalrat wird sich zum dritten Mal mit der parlamentarischen Initiative der Basler Grünen beschäftigen müssen.

Beim Gartenbad Aesch-Pfeffingen ist eine neue Biodiversitätsinsel entstanden. Zudem wurden das neue Beschilderungskonzept zum Aescher Natur- und Lebensraum und das neu gestaltete Bring-und-hol-Hüsli präsentiert. 

Die AEW Energie AG hat in Rheinfelden auf einem Industriedach ein grosses Fotovoltaik-Kraftwerk errichtet.

Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region Basel. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde.

Mit dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember wird es ab 14 Uhr schwierig, die S9 zu erwischen, wenn man mit dem Schnellzug von Basel nach Sissach fährt.

Kurz vor einer Videoansprache des ukrainischen Präsidenten im Nationalratssaal wird die Website des Schweizer Parlaments attackiert. Nun läuft ein Strafverfahren. 

Henrique Schneider hätte sein Amt am 1. Juli antreten sollen. Das darf er nun aber nicht, weil sich Plagiatsvorwürfe erhärteten. Jetzt steht der Gewerbeverband ohne neuen Direktor da.

Bei der Delegiertenversammlung im November 2022 kam es zum Eklat. Darauf folgte ein Exodus im Vorstand. Und in der Kasse klafft ein Millionenloch. Was ist da passiert?

Der Bund will aus der Pandemie die Lehren ziehen und gut eine Milliarde Franken für die Kulturförderung einsetzen.

Unser Autor schreibt unserer Autorin, warum er SMS lieber hat als Telefonate. Sie ruft ihn gleich mal an.

Lesen Sie dieses Buch – auch wenn Sie eigentlich gar keine Lust auf Lesen haben.

Nadja Keist (24) ist Flugverkehrsleiterin am Flughafen Bern-Belp. Sie überwacht alle: vom Schulflugzeug bis zum Bundesratsjet.

Ronja Fankhauser muss Medikamente schlucken – wahrscheinlich ein Leben lang. Denn es gibt Krankheiten, vor denen auch ein Bauernhof­immunsystem nicht schützt.

Die erste Wasserstofftankstelle an einer Autobahn im Grauholz ist eine Pioniertat – dennoch gerät das Schweizer Erfolgsmodell ins Stocken. Warum?

Lange gab es nichts Schriftliches zur Absicherung für die UBS. Jetzt ist klar, wie viel die Bank dem Bund dafür zahlt und welche weiteren Bedingungen sie auf sich nimmt.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das Institut des HSG-Professors Manuel Ammann wird von der CS gesponsert. In einem vom Bund bestellten Bericht spricht er sich gegen eine Aufspaltung oder Boni-Beschränkungen aus.

Der FC Basel teilt mit, dass er die Kaufoptionen bei diesen drei Leihspielern nicht ziehen wird. Nur bei Topskorer Darian Males wird trotzdem über ein weiteres Engagement verhandelt.

Ein halbes von eineinhalb Leihjahren genügte, damit Spieler und Club feststellten, dass sie nicht füreinander gemacht sind. 

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Seit März verantwortet Chris Kauffmann den operativen Alltag beim FC Basel. Nun stellte sich der 52-jährige Deutsche erstmals den Medien. Vieles, aber nicht alles drehte sich ums Geld.

Während die Printmedien darben, rufen drei Rad-Faszinierte das Magazin «Gruppetto» ins Leben. Herausgeber Pascal Ritter sagt, warum das eine gute Idee ist.

Novak Djokovic zieht in einem dramatischen Duell in den Paris-Final ein. Nach zwei hochklassigen Sätzen wird Carlos Alcaraz von Krämpfen gestoppt. Er schleppt sich bis zum Ende.

Sie ist blind und bestreitet am Sonntag in Bern das erste gemeinsame Rennen mit der ehemaligen Spitzenathletin Maja Neuenschwander. Welche Herausforderungen das Duo meistern muss. 

Im Final am Samstag gegen Inter Mailand hat das schwerreiche Manchester City die Chance, den Titel zum ersten Mal zu gewinnen. Wäre das für die Entwicklung des Fussballs förderlich?

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die Tücken der Lebensmitte beschäftigten sie so fest, dass sie darüber ein Theaterstück schrieben. SRF-Frau Mona Vetsch und SRF-Radiomoderator Tom Gisler erzählen von ihrer Freundschaft und vom gemeinsamen Projekt.

Und: Wände aus Wasser beim Dreispitz

Schweizer Verbände und Politikerinnen wollen die Rammstein-Konzerte in Bern verhindern. Während die Juso eine Petition lanciert hat, werden auch Störaktionen erwartet.

Auf den ersten Blick geht es am 18. Juni nur darum, einige Massnahmen gegen das Coronavirus weiter ergreifen zu können. Aber dahinter steckt noch mehr.

In der kommenden Woche will die deutsche Band in der Schweiz auftreten – trotz schwerer Vorwürfe gegen Frontsänger Till Lindemann. Das darf nicht sein.

Eine Rutschbahn für die Dreirosenbrücke, ein Sonnensegel für die Freie Strasse. Fordert das Parlament ganz im Ernst. Darauf vielleicht am besten zuerst einmal eine Glace.

Die einen stören sich am Eingriff in die Souveränität der Schweiz, andere halten die Art der Umsetzung für ungerecht. Doch wer pragmatisch denkt, muss ein Ja einlegen.

Woher rührt das in der Bevölkerung verbreitete Gefühl des Zu-kurz-Kommens? Unser Kolumnist geht dem Verdruss auf den Grund.

Wir trinken gerade sehr viel und sind auch sonst eher gesund unterwegs. Mit alkoholfreiem Radler, Maisdrinks, Philadelphia, das in der Ostschweiz liegt, oder den unspiessigen Grillspiessen.

Christine Brombach weiss, was Fast Food im Körper macht. Sie sagt, wie man einen guten Kebab erkennt, warum sie auf Saucen verzichtet und asiatische Gerichte nie ganz aufisst.

Nach dem überraschenden Rauswurf bei Fox News fand der Moderator bei Elon Musk ein neues Zuhause für seine Sendung. Wir haben die erste Twitter-Folge angeschaut. 

Durch ein neu entdecktes Verfahren können Lithium-Ionen-Batterien im Labor umweltschonend wiederverwertet werden. Taugt die Methode auch für die Praxis?

Falls auf eine Partynacht übermässige Übelkeit, Erinnerungslücken und blaue Flecken folgen, können Knock-out-Tropfen im Spiel gewesen sein. Was darüber bekannt ist – und wie sich Feiernde schützen können.

Sars, Schweinegrippe, Covid – Jeremy Farrar war bei etlichen Ausbrüchen von Infektionskrankheiten mit dabei. Warum der Arzt lieber einmal zu viel warnt und was er sich von seiner Präsenz auf Twitter erhofft.

Irland wird Flaschen mit Warnungen versehen, die EU prüft die Massnahme, die Alkohol-Lobby schäumt. Dabei wirken andere Einschränkungen weit stärker.

In Oberbüren SG ist eine Autofahrerin mit einem Postauto kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Bereits am Morgen kam es zu einem Unfall mit einem Postauto.

Hunderte Waldbrände in Kanada vergiften erneut die Luft in New York. Werden solche Zustände künftig die Regel sein?

Aus dem Schulstreik der schwedischen Aktivistin ist eine globale Bewegung geworden. Den Protest will sie auch nach ihrem Schulabschluss fortsetzen, der Kampf habe eben erst begonnen.

Der Vorfall hat sich in Hurghada am Roten Meer zugetragen. Der Hai sei später gefangen worden, meldet das Umweltministerium in Kairo.

In Grossstädten wie New York, Philadelphia und Washington liegt ein dicker Rauschleier in der Luft. Die Behörden haben die Bevölkerung gewarnt.

Über 1000 Drohnen und Leuchtkörper in perfekter Synchronisation – das poetische Ballett über dem Hafenbecken lockte Hunderttausende Menschen an. 

Friedrich, der in Basel studiert, lässt sich modisch gerne von seiner Liebe für den Rap beeinflussen.  

Stephanie Neméth-Parker kam vor Jahren der Liebe wegen in die Schweiz. Die gebürtige Amerikanerin liest erfolgreich Hörbücher ein. Einst war sie Statistin am Set von «Friends». 

25 Jahre lang haben Jonny Fischer und Manu Burkart Bühnenerfahrung gesammelt und aus ihren Krisen gelernt. Sie sprechen über ihre Beziehung, peinliche Auftritte und die neue Show «Bucket List».

Das Ausmass der Waldbrände in Kanada ist in weiten Teilen der USA spürbar: Der Rauch bedroht die Luftqualität, weshalb in New York City eine Luftqualitätswarnung herausgegeben wurde.

Der Kachowka-Staudamm am Dnjepr-Fluss ist schwer beschädigt worden. In den Überschwemmungsgebieten in der Region Cherson sind Evakuierungen im Gang.

Nach Jahren der Spekulation war es so weit: Das Geheimnis um die Apple-Brille wurde gelüftet. Ausprobieren durfte sie unser Digital-Redaktor Rafael Zeier allerdings noch nicht. Sein erstes Fazit deshalb: Eine Menge offener Fragen.

Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie eine Rinderherde durch die Stadt Carbondale in Colorado getrieben wird, damit sie ihren Sommerweideplatz erreicht.

Nun ist sie wieder da, die Zeit der Shorts, Sandalen und bauchfreien Tops. Mit diesen Ideen sorgen Sie wenigsten daheim für ein bisschen mehr Stil.

Was tun, wenn ein Paar eine unterschiedliche Vorstellung einer «kompletten Familie» hat? Zwei Psychologinnen antworten auf eine Leserinnenfrage.

Wer in eine hybride Anleihe investiert, profitiert von einem höheren Zins, verliert im Konkursfall aber sein Geld oder Teile davon.

Eine untersagte Kaffeepause öffnete unserer Bloggerin die Augen: Mit Strafen zu erziehen, kann nicht funktionieren.

Als am 14. Juni 2019 eine halbe Million Frauen auf die Strasse gingen, entwickelte das eine Wucht, die bis ins Bundeshaus zu spüren war. Was passiert nächste Woche? Antworten in unserem Podcast.

Aus dem Publikum ausgewählt für Sex mit dem Leadsänger: Zahlreiche Frauen werfen Rammstein-Frontmann Till Lindemann Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Die Vorwürfe beleuchten ein grundsätzliches Problem der Musikszene. 

Während der Kanton Aargau seit kurzem Deutschtests als Voraussetzung für eine Einbürgerung fordert, will eine neue Initiative den Prozess schweizweit erleichtern. Warum Einbürgerung immer neue politische Vorstösse provoziert, ist Thema im Podcast «Apropos». 

Die Zerstörung eines riesigen Damms im Süden der Ukraine ist vor allem für die Bevölkerung in der Region eine Katastrophe. Militärisch ist der Nutzen sehr überschaubar, wie Zita Affentranger in «Apropos» erzählt.

Die Fotos-App erkennt seit kurzem Sehenswürdigkeiten, Kunstwerke und Haustiere. Andere Apps sind spezialisiert im Erkennen von Pflanzen, Insekten oder Steinen – die besten Tipps.

3500 US-Dollar für ein Gerät mit zwei Stunden Akkulaufzeit – ob sich das lohnt, wie gut die Brille wirklich ist und warum die Pornoindustrie nun Morgenluft wittert.

Der Satiriker hat eine Studie durchführen lassen. Sie zeigt, wie sich das soziale Netzwerk seit Elon Musks Übernahme verändert. Auffälliges geschieht am politisch rechten Rand. 

Tatsächlich! Apple hat nach Jahren des Wartens seine Computerbrille vorgestellt: von der Hand- und Augensteuerung, dem Akkuproblem und dem unheimlichen digitalen Abbild des Gesichts.

Die rollenden Hotels feiern ein Comeback: Wir stellen Ihnen europäische Destinationen vor, die sich aus der Schweiz  ohne Umsteigen und Hektik erreichen lassen. 

2021 floss glühende Lava über die grünste der Kanarischen Inseln. Ansässige verloren ihr Hab und Gut, Stammgäste ihre Lieblingshotels. Jetzt hat das touristische Leben auf der Insel wieder Fahrt aufgenommen – aber anders als zuvor.

Die Côte d’Azur wurde in den 1930er-Jahren von den Reichen und Schönen entdeckt. Eine von ihnen war Gabrielle «Coco» Chanel. Ein Versuch, das glamouröse Gestern im Heute wiederzufinden.

Die Brienz-Rothorn-Bahn bedient nicht nur nostalgische Gefühle, sie ist auch ein touristisches Aushängeschild im Berner Oberland. Ein Blick hinter die Kulissen.

Trotz Kritik am CEO der Bank wird der Lohn nicht halbiert. Bürgerliche befürchteten, dass künftig weitere «Staatslöhne» angepasst würden.

Der Baselbieter Landrat bewilligt 3,4 Millionen Franken für Massnahmen zur Integration von Ausländern. Die SVP droht bereits wieder mit dem Referendum.

In zehn Entwicklungsschritten sollte die Römerstadt Augusta Raurica fit gemacht werden für eine Bewerbung als Unesco-Weltkulturerbe.

Nach dem Streit um das Dialysezentrum in Reinach und der Kontroverse um die Finanzspritze fürs Felix-Platter-Spital prüft Baselland, ob ein Ausstieg aus dem Staatsvertrag mit Basel möglich ist.

Endlich ist Sommer! Okay, fast. Wir sind aber so euphorisiert, dass wir unser komplettes Sprachquiz der warmen Jahreszeit und den Ferien gewidmet haben. Los gehts!

Nach Beginn des Ukraine-Kriegs tauchte Fractal Shipping aus Genf aus dem Nichts auf, kaufte 27 Tanker – und verschiffte in nur einem Jahr russisches Erdöl im Wert von 3 Milliarden Franken – trotz Sanktionen völlig legal.

Die Schonzeit für die neue Bundesrätin ist abgelaufen: Im Flüchtlingswesen erhöhen nach der SVP nun auch FDP und Mitte den Druck. Der Streit entzündet sich an Wohncontainern und einer Rom-Reise.

Im serbisch dominierten Nordkosovo kommt es zu gewaltsamen Protesten, derweil heizt Tennisstar Novak Djokovic den Konflikt weiter an. Historiker Andrej Markovic erklärt die Hintergründe.