Seit drei Wochen ist Brienz ein Geisterdorf. Jeden Moment droht ein Bergsturz. Am Mittwoch durften die Bewohner für 90 Minuten in ihre Häuser. Wie war das für Menschen wie Frau Arpagaus?
Kurz nach Beginn der ukrainischen Offensive kollabiert der Kachowka-Staudamm. Weder Kiew noch Moskau profitiert von der Katastrophe. Wer tut so etwas? Und warum?
Die amerikanische Börsenaufsicht zieht gegen zwei der wichtigsten Kryptobörsen vor Gericht. Beide haben enge Verbindungen in unser Land.
Im Ostschweizer Kanton sollen Polizisten Handys durchsuchen können. Doch das geplante Gesetz verstösst womöglich gegen die Verfassung.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Rammstein hat wegen der Vorwürfe des Sex-Castings eine Kommunikationsagentur engagiert. Was kann sie korrigieren? Was wäre der Worst Case? Der renommierte Werber David Schärer antwortet.
Eine unheilige Allianz im Nationalrat will Verkäufe von Kraftwerken oder Stromnetzen ans Ausland einer Bewilligungspflicht unterstellen. Es gäbe bessere Wege.
Der ehemalige Vizepräsident der USA hat mit seinem früheren Chef endgültig gebrochen. Das hat auch mit dem Sturm auf das Capitol am 6. Januar 2021 zu tun.
Sie sehen aus wie Schlümpfe oder Doppeldecker und werden als «Nasenaffen» verschmäht: Bei diesen Rennwagen haben die Designer mächtig danebengegriffen.
Nicht mehr drei, sondern nur noch ein Anbieter wird das Zürcher Wärmenetz in Zukunft ausbauen und betreiben. Das soll den Weg zu netto null beschleunigen.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Unsere personalisierbare Schweizerkarte zeigt, in welchen Gemeinden Sie sich mit Ihrem Budget die Miete leisten können.
Für Guy Mettan ist der Krieg in der Ukraine nur eine «Spezialoperation». Auftritte im weissrussischen Fernsehen zeigen, wie der Genfer SVP-Kantonsrat die Propaganda vom Kreml verbreitet.
Fast lautlos rast eine neue Corona-Welle durch China. Das Regime hat das Virus zu einem harmlosen Schnupfen erklärt. Wer sich infiziert, sollte also so tun, als sei er gesund.
Erdogan könnte weichen, Trump wird nie gewählt, die Briten bleiben in der EU: Auch Journalisten dürfen sich irren. Eine persönliche Selbstbefragung aus der Türkei.
Viele Viren und Bakterien können das Risiko erhöhen, später an Alzheimer, Parkinson oder einem anderen Gehirnleiden zu erkranken. Impfungen können das Risiko senken.
Die rollenden Hotels feiern ein Comeback: Wir stellen Ihnen europäische Destinationen vor, die sich aus der Schweiz ohne Umsteigen und Hektik erreichen lassen.
Einfach alleine raus in den Abend. Das geht und kann befreiend sein. Wenn man weiss, wie und wo. Ein Guide mit Tipps für einen abwechslungsreichen Soloauftritt.
Unter unseren Leserinnen und Lesern tut sich ein Graben auf: Fans der neuen Arbeitsmodelle schätzen die Freiheiten, Gegner vermuten Faulheit. Doch es gibt noch andere Argumente.
Oder was würden Sie mit 650’000 Franken anstellen?
Ein Projektleiter soll das Unispital und private Firmen um fast 3 Millionen Franken erleichtert haben. So sollen er und seine Komplizen vorgegangen sein.
Im Dezember wurde es besetzt, jetzt soll im denkmalgeschützten Kesselhaus im Zürcher Kreis 10 eine Schulschwimmanlage entstehen. Auch Vereine dürfen sie nutzen.
Die SBB nehmen ein Nadelöhr am rechten Seeufer in Angriff. Für den durchgehenden Viertelstundentakt an der Goldküste braucht es aber noch mehr.
Beim Polizei-und Justizzentrum sollten Personen biometrisch erkannt werden – ohne Gesetzesgrundlage. Auch bei Rayonverboten sieht Dominika Blonski Handlungsbedarf.
Die Schlangen vor der Sicherheitskontrolle sind zu Spitzenzeiten jetzt schon lang. In den Sommerferien wird das nicht besser. Und Abhilfe in Form von 3-D-Scannern kommt erst 2024.
Bürgerliche Parlamentarier verweigern jegliche Lockerung der strengen Einbürgerungsregeln. Das ist ein Fehler.
Die einen stören sich am Eingriff in die Souveränität der Schweiz, andere halten die Art der Umsetzung für ungerecht. Doch wer pragmatisch denkt, muss ein Ja einlegen.
Die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS soll untersucht werden. Am Donnerstag entscheidet der Ständerat.
Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.
Er wollte den Nachrichtensender von der Dauerempörung abbringen. Doch Lichts Führung war von Unruhen geprägt, die ihn nun die Stelle gekostet haben.
Die EU-Abgeordnete war als mutmassliche Schlüsselfigur im Brüsseler Katargate vier Monate in Untersuchungshaft. Nun wehrt sie sich gegen die Korruptionsvorwürfe.
Die Folgen der Kachowka-Katastrophe auf die Umwelt sind kaum abzusehen. Rund 40’000 Menschen sind bedroht. Und nun drohen neue Gefahren.
Der saudische Staatsfonds macht sich im amerikanischen Profigolf breit. Das kommt Donald Trump zugute.
Zahlreiche Städte und Dörfer sind überschwemmt worden, seit der Kachowka-Staudamm beschädigt ist. Eine visuelle Übersicht.
Der Kachowka-Staudamm am Dnjepr-Fluss ist schwer beschädigt worden. In den Überschwemmungsgebieten in der Region Cherson sind Evakuierungen im Gang. Wir berichten laufend.
Neben dem Kachowka-Staudamm sind weitere Teile der ukrainischen zivilen Infrastruktur ausser Betrieb. Insgesamt hat sich das Land aber als relativ widerstandsfähig erwiesen.
Russlands Verteidigungsministerium hat die Vereitelung der ukrainischen Grossoffensive und die Zerstörung von Leopard-Kampfpanzern gemeldet – dabei aber offenbar falsche «Beweisbilder» präsentiert.
Der Kachowka-Staudamm am Dnjepr-Fluss ist schwer beschädigt worden. In den Überschwemmungsgebieten in der Region Cherson sind Evakuierungen im Gang.
Nach Jahren der Spekulation war es so weit: Das Geheimnis um die Apple-Brille wurde gelüftet. Ausprobieren durfte sie unser Digital-Redaktor Rafael Zeier allerdings noch nicht. Sein erstes Fazit deshalb: Eine Menge offener Fragen.
Spektakuläre Aufnahmen zeigen, wie eine Rinderherde durch die Stadt Carbondale in Colorado getrieben wird, damit sie ihren Sommerweideplatz erreicht.
Der Kachowka-Staudamm am Dnjepr-Fluss ist schwer beschädigt worden. In den Überschwemmungsgebieten sind Evakuierungen im Gang. Die Regierung in Kiew macht Russland für die Zerstörung des Damms verantwortlich.
Die Zerstörung eines riesigen Damms im Süden der Ukraine ist vor allem für die Bevölkerung in der Region eine Katastrophe. Militärisch ist der Nutzen sehr überschaubar, wie Zita Affentranger in «Apropos» erzählt.
An der ukrainischen Front sind Occasionsautos gefragt. Die Freunde Alisa, Olga, Thomas und Björn wollen zwei Wagen dem Militär übergeben. Wir sind mitgefahren, auf der abenteuerlichen Reise Richtung Krieg.
Wir haben uns auf die besten Spieler der Super League festgelegt. Jetzt sind Sie dran: Welche elf Spieler sind ihre Favoriten – und wer soll sie trainieren?
Walter Kielholz ist einer der letzten Vertreter des Zürcher Wirtschaftsfreisinns. Lange schwieg der ehemalige Verwaltungsratspräsident zum Crash der Credit Suisse. Bis jetzt.
Mitten in der Hochsaison sorgt ein geplantes spanisches Gesetz bei EU und Umweltschützern für scharfe Kritik. Es will riesige, teils illegale Plantagen legalisieren.
Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.
Wer viel Geld mit Sport verdient, muss auch Verantwortung übernehmen. Das gilt für die Fifa und die vielen anderen in der Schweiz beheimateten Verbände.
2024 müssen Versicherte im Schnitt 6 Prozent mehr bezahlen. Das wäre vermeidbar gewesen, hätte der Gesundheitsminister die Krankenkassen nicht zum Abbau ihrer Reserven gedrängt.
Es ist viel einfacher, fiktiven Figuren Worte in den Mund zu legen. Doch nun wage ich den Sprung ins kalte Wasser und werde Hauptfigur meiner Geschichte.
Die Flughafen Zürich AG spendet wohlgesinnten Parteien Geld. Das ist mehr als eine harmlose Zuwendung und gehört verboten.
Niemand hatte sie auf der Rechnung, nun fordert die 27-Jährige im Halbfinal des French Open Iga Swiatek. Sie musste viel wegstecken, auch eine Dopingsperre, daran ist sie gewachsen.
6,5 Tonnen schwer, 23 Meter lang, fast 100 km/h schnell: Alinghi ist zurück und greift mit einem Ungetüm nach dem berühmten Segelpokal. Diesmal lässt eine besondere Massnahme aufhorchen.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Die wichtigsten News zum Grand-Slam-Turnier in Paris im Überblick.
Zu viele Fehler, zu viele Eskapaden und Scharmützel: Die Walliser Emotionsmaschine unter Christian Constantin hat sich totgelaufen. Trotzdem wird der Club der Super League fehlen.
2022 mit dem Rollstuhl vom Court gefahren, hat der Deutsche in Paris seine Form wiedergefunden. Nur wie das Turnier mit seiner Zuckerkrankheit umgeht, bringt ihn in Rage.
Unsere eigenen moralischen Ansprüche scheinen um einiges niedriger zu sein als diejenigen, die wir an unsere Kinder stellen. Da läuft doch etwas komplett falsch.
Lassen Sie die Farben der schönsten Früchte und Blumen der Saison bei sich zu Hause einziehen. Hier sind zehn Inspirationen.
Kassenobligationen waren lange out, jetzt sind sie wieder gefragt. Das sind die Gründe – und Tipps vom Experten.
Es ist nicht der überteuerte Kräutertee oder der Yoga-Retreat, der uns zu mehr Selbstfürsorge verhilft. Im Buch «Radikale Selbstfürsorge» wird klar, dass die Antwort in uns liegt.
D4vd wollte professioneller Gamer werden. Jetzt ist er als Musiker beim gleichen Label unter Vertrag wie Billie Eilish.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Nach dem überraschenden Rauswurf bei Fox News fand der Moderator bei Elon Musk ein neues Zuhause für seine Sendung. Wir haben die erste Twitter-Folge angeschaut.
Der Konflikt in der Ukraine hat laut einer Studie enorme Auswirkungen aufs Klima. Allein im ersten Kriegsjahr entsprechen die CO₂-Emissionen dem Ausstoss eines Landes wie Belgien.
Die EU-Kommission lässt wie die USA das Vakzin Arexvy zum Schutz vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus zu. Bereits im Herbst könnten erste Impfungen erfolgen.
Grosse Anlagen seien relativ sicher, sagt Markus Schwager vom Bundesamt für Energie. Doch man wisse, mit welcher Wasserwelle wo zu rechnen sei.
Erstmals wurde der Pest-Erreger in jahrtausendealten Gräbern nachgewiesen. Die Funde geben Auskunft über die Ansteckungsfähigkeit und Verbreitung der Krankheit.
Wie gewinnend jemand auf andere wirkt, ist nicht allein naturgegeben. Letztlich entscheide das Publikum, findet unser Kolumnist.
Was ein italienischer Essay aus den Siebzigerjahren über uns (und andere) verrät.
2021 floss glühende Lava über die grünste der Kanarischen Inseln. Ansässige verloren ihr Hab und Gut, Stammgäste ihre Lieblingshotels. Jetzt hat das touristische Leben auf der Insel wieder Fahrt aufgenommen – aber anders als zuvor.
Väter wollen heute ihre Rolle möglichst aktiv ausfüllen. Ein neues Buch zeigt, was es dafür braucht. Und widerlegt dabei auch Klischees.
Der Satiriker hat eine Studie durchführen lassen. Sie zeigt, wie sich das soziale Netzwerk seit Elon Musks Übernahme verändert. Auffälliges geschieht am politisch rechten Rand.
Tatsächlich! Apple hat nach Jahren des Wartens seine Computerbrille vorgestellt: von der Hand- und Augensteuerung, dem Akkuproblem und dem unheimlichen digitalen Abbild des Gesichts.
Nach Jahren der Spekulation war es so weit: Das Geheimnis um die Apple-Brille wurde gelüftet. Wir berichteten live.
Die Erwartungen an das Gerät sind riesig, die Zweifel ebenfalls. Was für den Erfolg des neuen Geräts entscheidend sein wird.
Laut dem Erdbeobachtungsdienst Copernicus haben die Wassertemperaturen der Ozeane Höchstwerte erreicht. Zudem drohe das Wetterphänomen El Niño wieder aufzutreten.
Auf bis zu 40 Grad Celsius kletterten die Temperaturen in Spanien in den Frühlingsmonaten. Im Schnitt war es zwei Grad wärmer.
Das 86-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche ist unter Vollnarkose in einer Römer Klinik am Bauch behandelt worden. Dort muss er nun für einige Tage bleiben.
Die Menschen an der amerikanischen Küste spüren derzeit die Auswirkungen zahlreicher Feuer in Kanada. Mehrere Städte warnen vor einer Beeinträchtigung der Luftqualität.
Unterwegs im Prättigau staunt unser Wanderer über das imposante Bergpanorama. Auch die knallblauen Enziane tun es ihm an. Und natürlich die Hauswurst im Alpbeizli.
Wenn sich zwei Wanderprofis treffen, werden Tipps ausgetauscht – zum Beispiel, wie sich Kinder während einer Tour nicht langweilen. Eine erhellende Wanderung zwischen Teufelsschlucht und Belchenflue.
Unser Wanderer kannte das Dorf seiner Träume nur von einem Bild. Auf dem langen Weg von Tiefencastel dorthin tun es ihm der Alpbeizer Walter und dessen Hirschsalsiz an.
Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.
Unsere Autorin war mit Deutschlands bekanntester Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf Lesereise. Protokoll einer Annäherung an eine öffentliche Person.
Pete Betts ist einer der erfahrensten Klimadiplomaten der Welt und hat nur noch wenige Monate zu leben. Sein Vermächtnis umfasst 13 Lektionen zu: Reue, Realismus, Gewalt, Greta – und Zuversicht.
Unser Kolumnist hat Zweifel – und eine Gebrauchsanweisung für ein sicheres Gelingen.
Die Polizei greift bei Demonstrationen hart durch – beispielsweise in Basel. Und das alles nur, weil Demonstrierende nerven.
Die Côte d’Azur wurde in den 1930er-Jahren von den Reichen und Schönen entdeckt. Eine von ihnen war Gabrielle «Coco» Chanel. Ein Versuch, das glamouröse Gestern im Heute wiederzufinden.
Die Brienz-Rothorn-Bahn bedient nicht nur nostalgische Gefühle, sie ist auch ein touristisches Aushängeschild im Berner Oberland. Ein Blick hinter die Kulissen.
Bei Mete di Liguria erleben Feriengäste ein privates und ursprüngliches Stück Italien. Lokale Kleinunternehmerinnen laden zu sich aufs Landgut ein.
Zwischen Chur und Pagig fordern unseren Wanderer und sein Grüppli mehrere Tobel heraus. Kein Problem – dank Zwischenverpflegung in Form von Capuns und Maluns.
Seit drei Wochen ist Brienz ein Geisterdorf. Jeden Moment droht ein Bergsturz. Am Mittwoch durften die Bewohner für 90 Minuten in ihre Häuser. Wie war das für Menschen wie Frau Arpagaus?
Durch den Zusammenschluss entsteht im Kanton Bern eine Krankenkasse mit neu fast 800’000 Grundversicherten.
Das Greenfield ist das grösste Rockfestival der Schweiz. Aus aktuellem Anlass stellt sich die Frage, wessen Geistes Kinder da die Bühne entern. Eine kleine Poesie- und Skandalregister-Analyse mit überraschendem Ausgang.
Weil Moutier bald dem Jura angehört, muss die dortige Berner Verwaltung zügeln. Doch wohin? Die Frage liess im Grossrat Emotionen aufkommen.
Die Gemeinde Münsingen verhindert ein Open Air von Staatskritikern. Die Organisatoren müssen einen neuen Standort suchen.
Kurz nach Beginn der ukrainischen Offensive kollabiert der Kachowka-Staudamm. Weder Kiew noch Moskau profitiert von der Katastrophe. Wer tut so etwas? Und warum?
Die Band spielt ihr erstes von vier Konzerten der laufenden Tournee in München. Nahe dem Olympiastadion gibt es eine Demonstration.
Vor drei Jahren schlug Clublegende Martin Plüss ein Angebot des SCB aus. Nun übernimmt er im Mai 2024 das Amt des Sportdirektors.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Olten hat er schon einen Song gewidmet. Folgt nun Burgdorf? Vor seinem Auftritt am Open Air des Casino-Theaters will Marco Kunz nichts versprechen.
Am 18. Juni kommt in Heimberg der Kredit für den Schulhausneubau in der unteren Au an die Urne. Läuft alles rund, soll das Gebäude im Sommer 2025 bezugsbereit sein.
Wieder schrieb der Schaubetrieb in Affoltern im letzten Geschäftsjahr schwarze Zahlen. Das war in der Vergangenheit nicht selbstverständlich.
Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.
Am Dienstagmorgen wurde im Regionalgefängnis Biel ein Insasse in kritischem Zustand vorgefunden. Er verstarb am gleichen Tag im Spital.
Die PH Bern sei zu theorielastig, kritisieren Studierende. Die Vorwürfe seien nicht fair, entgegnet Stefan Wittwer vom Berufsverband Bildung Bern.
Am Mittwoch nahm der Grosse Rat die Revision des Strassengesetzes in einer zweiten Lesung an.
Niemand hatte sie auf der Rechnung, nun fordert die 27-Jährige im Halbfinal des French Open Iga Swiatek. Sie musste viel wegstecken, auch eine Dopingsperre, daran ist sie gewachsen.
Sie sehen aus wie Schlümpfe oder Doppeldecker und werden als «Nasenaffen» verschmäht: Bei diesen Rennwagen haben die Designer mächtig danebengegriffen.
6,5 Tonnen schwer, 23 Meter lang, fast 100 km/h schnell: Alinghi ist zurück und greift mit einem Ungetüm nach dem berühmten Segelpokal. Diesmal lässt eine besondere Massnahme aufhorchen.
Die wichtigsten News zum Grand-Slam-Turnier in Paris im Überblick.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Zu viele Fehler, zu viele Eskapaden und Scharmützel: Die Walliser Emotionsmaschine unter Christian Constantin hat sich totgelaufen. Trotzdem wird der Club der Super League fehlen.
Die Pädagogische Hochschule Bern bereite Studierende zu wenig auf den Job als Lehrperson vor. Der Rektor bestreitet die Vorwürfe.
Thomas Binggeli lanciert mit dem Twinner ein neues Elektrovelo. Damit wird er ausgerechnet ein Mitbewerber seines früheren Unternehmens, das er für gutes Geld verkauft hat.
Unsere personalisierbare Schweizerkarte zeigt, in welchen Gemeinden Sie sich mit Ihrem Budget die Miete leisten können.
Aktivistinnen und Aktivisten der Klimajugend haben am Dienstag Teile des Gymnasiums Kirchenfeld besetzt. Protokoll eines denkwürdigen Tages.
Wer Erwerbsersatz bezieht, darf nicht gleichzeitig parlamentarisch aktiv sein. Das wurde etwa Kathrin Bertschy zum Verhängnis. Nun soll der Ständerat das Problem beheben.
Im Ostschweizer Kanton sollen Polizisten Handys durchsuchen können. Doch das geplante Gesetz verstösst womöglich gegen die Verfassung.
Eine unheilige Allianz im Nationalrat will Verkäufe von Kraftwerken oder Stromnetzen ans Ausland einer Bewilligungspflicht unterstellen. Es gäbe bessere Wege.
Bürgerliche Parlamentarier verweigern jegliche Lockerung der strengen Einbürgerungsregeln. Das ist ein Fehler.
Die Folgen der Kachowka-Katastrophe auf die Umwelt sind kaum abzusehen. Rund 40’000 Menschen sind bedroht. Und nun drohen neue Gefahren.
Zahlreiche Städte und Dörfer sind überschwemmt worden, seit der Kachowka-Staudamm beschädigt ist. Eine visuelle Übersicht.
Der Kachowka-Staudamm am Dnjepr-Fluss ist schwer beschädigt worden. In den Überschwemmungsgebieten in der Region Cherson sind Evakuierungen im Gang. Wir berichten laufend.
Neben dem Kachowka-Staudamm sind weitere Teile der ukrainischen zivilen Infrastruktur ausser Betrieb. Insgesamt hat sich das Land aber als relativ widerstandsfähig erwiesen.
Der ehemalige Vizepräsident der USA hat mit seinem früheren Chef endgültig gebrochen. Das hat auch mit dem Sturm auf das Capitol am 6. Januar 2021 zu tun.
Er wollte den Nachrichtensender von der Dauerempörung abbringen. Doch Lichts Führung war von Unruhen geprägt, die ihn nun die Stelle gekostet haben.
Die EU-Abgeordnete war als mutmassliche Schlüsselfigur im Brüsseler Katargate vier Monate in Untersuchungshaft. Nun wehrt sie sich gegen die Korruptionsvorwürfe.
Der saudische Staatsfonds macht sich im amerikanischen Profigolf breit. Das kommt Donald Trump zugute.
D4vd wollte professioneller Gamer werden. Jetzt ist er als Musiker beim gleichen Label unter Vertrag wie Billie Eilish.
Rammstein hat wegen der Vorwürfe des Sex-Castings eine Kommunikationsagentur engagiert. Was kann sie korrigieren? Was wäre der Worst Case? Der renommierte Werber David Schärer antwortet.
Nach dem überraschenden Rauswurf bei Fox News fand der Moderator bei Elon Musk ein neues Zuhause für seine Sendung. Wir haben die erste Twitter-Folge angeschaut.
Ein Konzert in Montreux veränderte Eric Rohners Leben. Seither reist der Berner Saxofonist durch die Welt, auf der Suche nach dem perfekten Sound.
Wenn ein Baby-Tragetuch zur Bedrohung wird: Noah Egli und Valerio Rodelli von der Berner Theatergruppe Cirque de Loin zeigen ein Stück über Männerbilder.
Alte Musik, Matto Kämpf feiert den 53., und die Stimme in unserem Kopf wird auch nicht mehr jünger: Die Ausgehtipps der Woche!
Wie praktisch, wenn man im Altersheim nicht einmal mehr die eigenen Tagebucheinträge verfassen muss: Reeto von Gunten liest aus dem Jahr 2050.
Über Berns neuen Jugendclub und ein klassisches Melodrama des Regisseurs Fellini – neu interpretiert.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Mitten in der Hochsaison sorgt ein geplantes spanisches Gesetz bei EU und Umweltschützern für scharfe Kritik. Es will riesige, teils illegale Plantagen legalisieren.
Die amerikanische Börsenaufsicht zieht gegen zwei der wichtigsten Kryptobörsen vor Gericht. Beide haben enge Verbindungen in unser Land.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Markus Schwab ist Chef von Yuh, der am stärksten wachsende Schweizer Finanz-App. Er will ein neues Banking-Erlebnis schaffen – vergleichbar mit Spotify oder Netflix.
Das Ausmass der Waldbrände in Kanada ist in weiten Teilen der USA spürbar: Der Rauch bedroht die Luftqualität, weshalb in New York City eine Luftqualitätswarnung herausgegeben wurde.
Der Kachowka-Staudamm am Dnjepr-Fluss ist schwer beschädigt worden. In den Überschwemmungsgebieten in der Region Cherson sind Evakuierungen im Gang.
Nach Jahren der Spekulation war es so weit: Das Geheimnis um die Apple-Brille wurde gelüftet. Ausprobieren durfte sie unser Digital-Redaktor Rafael Zeier allerdings noch nicht. Sein erstes Fazit deshalb: Eine Menge offener Fragen.
Das Phänomen, das dieses Video von einem Schwimmer in Australien zeigt, nennt man Biolumineszenz.
Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.
An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.
Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.
Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.
Die Gegenwelt zum urbanen Alltag liegt oft nur wenige ÖV-Stationen entfernt. Wir stellen Ihnen sechs Schweizer Naherholungsgebiete von Bern bis St. Gallen vor.
Hinter mächtigen Felsflanken, fernab des Weltgetriebes, liegt das urchige Schwyzer Alptal. Hier finden Wanderer wohltuende Stille und atemberaubende Ausblicke.
Die wilden Wasser, die dahinplätschern und ihre Schleifen ziehen, sind rar und kostbar. Wir präsentieren fünf Gewässerperlen, die Wandernden Ruhe und Erholung bieten.
Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.
Laut dem Erdbeobachtungsdienst Copernicus haben die Wassertemperaturen der Ozeane Höchstwerte erreicht. Zudem drohe das Wetterphänomen El Niño wieder aufzutreten.
Auf bis zu 40 Grad Celsius kletterten die Temperaturen in Spanien in den Frühlingsmonaten. Im Schnitt war es zwei Grad wärmer.
Das 86-jährige Oberhaupt der katholischen Kirche ist unter Vollnarkose in einer Römer Klinik am Bauch behandelt worden. Dort muss er nun für einige Tage bleiben.
Die Menschen an der amerikanischen Küste spüren derzeit die Auswirkungen zahlreicher Feuer in Kanada. Mehrere Städte warnen vor einer Beeinträchtigung der Luftqualität.
Was ein italienischer Essay aus den Siebzigerjahren über uns (und andere) verrät.
Wie gewinnend jemand auf andere wirkt, ist nicht allein naturgegeben. Letztlich entscheide das Publikum, findet unser Kolumnist.
Die rollenden Hotels feiern ein Comeback: Wir stellen Ihnen europäische Destinationen vor, die sich aus der Schweiz ohne Umsteigen und Hektik erreichen lassen.
Unter unseren Leserinnen und Lesern tut sich ein Graben auf: Fans der neuen Arbeitsmodelle schätzen die Freiheiten, Gegner vermuten Faulheit. Doch es gibt noch andere Argumente.
Viele Viren und Bakterien können das Risiko erhöhen, später an Alzheimer, Parkinson oder einem anderen Gehirnleiden zu erkranken. Impfungen können das Risiko senken.
Der Konflikt in der Ukraine hat laut einer Studie enorme Auswirkungen aufs Klima. Allein im ersten Kriegsjahr entsprechen die CO₂-Emissionen dem Ausstoss eines Landes wie Belgien.
Der Satiriker hat eine Studie durchführen lassen. Sie zeigt, wie sich das soziale Netzwerk seit Elon Musks Übernahme verändert. Auffälliges geschieht am politisch rechten Rand.
Die EU-Kommission lässt wie die USA das Vakzin Arexvy zum Schutz vor dem Respiratorischen Synzytial-Virus zu. Bereits im Herbst könnten erste Impfungen erfolgen.
Unsere eigenen moralischen Ansprüche scheinen um einiges niedriger zu sein als diejenigen, die wir an unsere Kinder stellen. Da läuft doch etwas komplett falsch.
Lassen Sie die Farben der schönsten Früchte und Blumen der Saison bei sich zu Hause einziehen. Hier sind zehn Inspirationen.
Kassenobligationen waren lange out, jetzt sind sie wieder gefragt. Das sind die Gründe – und Tipps vom Experten.
Es ist nicht der überteuerte Kräutertee oder der Yoga-Retreat, der uns zu mehr Selbstfürsorge verhilft. Im Buch «Radikale Selbstfürsorge» wird klar, dass die Antwort in uns liegt.
Die Zerstörung eines riesigen Damms im Süden der Ukraine ist vor allem für die Bevölkerung in der Region eine Katastrophe. Militärisch ist der Nutzen sehr überschaubar, wie Zita Affentranger in «Apropos» erzählt.
An der ukrainischen Front sind Occasionsautos gefragt. Die Freunde Alisa, Olga, Thomas und Björn wollen zwei Wagen dem Militär übergeben. Wir sind mitgefahren, auf der abenteuerlichen Reise Richtung Krieg.
Wir haben uns auf die besten Spieler der Super League festgelegt. Jetzt sind Sie dran: Welche elf Spieler sind ihre Favoriten – und wer soll sie trainieren?
Walter Kielholz ist einer der letzten Vertreter des Zürcher Wirtschaftsfreisinns. Lange schwieg der ehemalige Verwaltungsratspräsident zum Crash der Credit Suisse. Bis jetzt.