Schlagzeilen |
Freitag, 02. Juni 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Er fordert Aufrüstung und eine strenge Asylpraxis. Der angriffslustigste Regierungsrat des Kantons Bern über alte Panzer und kritische Medien.

Weil es die Stadt nicht schaffte, genügend Interessierte anzulocken, werden ehemalige Heimkinder erneut selber aktiv.

Sticheleien, Sündenböcke und ein kettenrauchender YB-Schreck – der Cupfinal sorgt für unvergessliche Momente. Selbst den Berner Helden bringt er manchmal kein Glück.

492 Franken für eine Parkkarte in der Stadt Bern sind zeitgemäss. Zudem könnte die Erhöhung helfen, die Autos von den Strassen in die leeren Tiefgaragen zu bringen.

Die Gruppe «End Fossil Bern» will am Dienstag eine Schule kapern und dort linksalternative Workshops anbieten. Die Jungfreisinnigen drohen mit «rechtlichen Schritten».

In einem Onlinekurs hat der Sozialwissenschaftler Marko Kovic die SRF-Redaktion darin geschult, ohne Schlagseite zu berichten. Wir waren bei der Schulung dabei.

Zahlreiche Frauen werfen Till Lindemann Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.

Die schweizweit bedeutendste Ausbildungsstätte der grünen Branche will in neue Gewächshäuser investieren. Ein Besuch vor Ort.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Ein malaysischer Kletterer wäre kurz vor dem Gipfel beinahe erfroren, denn Rettungen auf einer solchen Höhe sind praktisch unmöglich.

Weil am kommenden Wochenende Veranstaltungen in der baufälligen Lagerhalle stattfinden sollen, schickt die Gemeinde einen Sicherheitsdienst hin.

Der bekannte Moderator Ruedi Josuran entlockte den Gästen des ersten Jubiläumsanlasses zu 100 Jahren Zentrum Artos ihre ganz persönlichen Glücksmomente.

Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.

In der Nacht auf Dienstag hat in Münsingen ein parkierter Food Truck gebrannt. Es besteht Verdacht auf eine Brandstiftung. 

Die Hornussergesellschaft Studen-Madretsch wollte ihren Sport sichtbar machen. Das gelang, und zwar wie. Auf Tiktok wundern sich die Leute über den Schweizer Traditionssport.

Die Energie Seeland AG und die EWA Energie Wasser Aarberg AG haben nach intensiven Verhandlungen eine Transaktionsvereinbarung getroffen. 

Im grossen Interview spricht Uli Hoeness über seinen FC Bayern, über Nagelsmann und einen Ersatzschlüssel, über Kahn und Teletext im Gefängnis.

Die Nationalspielerin ist Vollblut-Zürcherin, nun spielt sie mit Servette gegen den FCZ um den Meistertitel. Doch Fussball allein ist der Wahl-Genferin nicht genug.

Beat Zehnder ist der dienstälteste Teammanager der Königsklasse. Als Sauber vor 30 Jahren einstieg, war er schon dabei. Er erlebte Schönes – und Schreckliches.

Die wichtigsten News zum Grand-Slam-Turnier in Paris und alle Schweizer Einsätze im Überblick.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Über Berns neuen Jugendclub und ein klassisches Melodrama des Regisseurs Fellini – neu interpretiert. 

Jean-Pierre Melvilles Filme erzählen von Widerstandsbewegungen im Zweiten Weltkrieg, einsamen Gangstern und roher Brutalität. Auf strahlendes Heldentum verzichtet er.

Die Spanierin Elena López Riera hat einen Sommerfilm gedreht, in dem die Lust und die Flut regieren. Eine Begegnung mit der Regisseurin. 

Im Theaterstück «How to Date a Feminist» spielt Christoph Keller einen überzeugten Feministen – der sich ausgerechnet in eine Frau verliebt, die auf Machos steht. 

Einen Videoauftritt im Nationalratssaal gab es noch nie. Selenskis Premiere wird wohl übernächste Woche stattfinden und nicht lange dauern. Die SVP ist gegen die Ansprache.  

Im August soll auf dem Schwand ein grosses Treffen der massnahmenskeptischen Bewegung stattfinden. Ein Landwirt fühlt sich getäuscht.

Mit der Wahl von Virginia Richter zur neuen Rektorin endet an der Universität Bern eine 190-jährige Männer-Ära. Wer ist die Frau?

Sie sind in mittelländischen Gärten mittlerweile heimisch geworden. Unsere Autorin ist entzückt von den possierlichen Kreaturen.

Zuerst wurde überraschend der Direktor rausgeworfen, nun tritt die stark kritisierte Präsidentin per sofort zurück. Wie kommt das grösste Hilfswerk nun wieder zur Ruhe?

Nach viel Kritik nimmt Barbara Schmid-Federer den Hut. Das wird nicht ausreichen, um endlich wieder Ruhe in das Schweizer Hilfswerk zu bringen.

Der SGB sieht keine Fortschritte in den Verhandlungen mit Brüssel. Wichtige Punkte seien nach wie vor nicht gesichert.

Nur Elisabeth Baume-Schneider plant eine Teilnahme. 2019 hatte sich auch Viola Amherd noch unter die protestierenden Frauen gemischt.

Die Ukraine wurde zuletzt vom Westen massiv aufgerüstet. Die Streitkräfte wirken entschlossen, ihre Ziele zu erreichen. Doch diese Hoffnung dürfte trügen. Denn das russische Militär hat aus seinen Fehlern gelernt.

Tanja Maljartschuk (40) erzählt, wie der Krieg sie in einen Ausnahmezustand versetzt hat. Bei einem Auftritt kürzlich in Zürich habe sie weinen müssen.

Es gibt tatsächlich noch Zivilisten, die hier leben, obwohl die Geschosse jeden Tag einschlagen. Während die Russen von jenseits des Dnjepr herüberschiessen, halten die Ukrainer fast schon trotzig durch.

Ermittler haben auf der Suche nach den Attentätern die Wohnung einer jungen Frau durchsucht. Sie soll die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen sein. Und die deutsche Politik gerät unter Druck.

Ein politisches Kunststück hat der US-Präsident soeben vollendet. Seine öffentliche Wahrnehmung aber wird geprägt von einem Sandsack. 

Nach einem Urteil gegen den populären Oppositionsführer Ousmane Sonko entlädt sich in Dakar und anderen Städten des Landes Gewalt. Hat der Präsident die Finger im Spiel?

Eine am Samstag geplante Kundgebung der linken Szene in der sächsischen Stadt bleibt untersagt. Das Gericht liefert auch eine Begründung für ihren Entscheid.

Li Shangfu will «niemals versprechen, von Gewalt abzusehen». China werde nicht zulassen, dass die Regierungspartei in Taipeh die Unabhängigkeit anstrebe. 

Till Lindemann gerät wegen eines angeblichen Groupie-Systems unter Druck. Inzwischen hat sein Buchverlag die Zusammenarbeit aufgekündigt – nachdem auch ein Pornofilm mit dem Frontmann aufgetaucht ist. 

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Wieso Taylor Swifts Fans wollen, dass sie ihren Freund verlässt, und was Sie im ÖV niemals tun sollten: die Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Stiller Strauss, brachialer Brahms: Regula Mühlemann und das BSO unter Petr Popelka stellen alte Klischees auf den Kopf.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Die Schweizer Agentur hat Mühe ihren Dienst rentabel zu gestalten und kämpft gegen sinkenden Kundenzahlen. Nun stellt der Bundesrat drei Szenarien für die künftige Finanzierung zur Diskussion.   

Ab Herbst steigen wegen des erhöhten Referenzzinssatzes die Mieten. Ökonomen rechnen damit, dass dies die sich abschwächende Inflation wieder antreiben wird.

Der grüne Hoffnungsschimmer verblasst: Klimaengagierte Aktionäre dringen nicht durch, nachhaltiges Investieren gerät in den USA unter Druck.   

Ein Kilogramm inländische Erdbeeren kostet zurzeit durchschnittlich 14 Franken. Das ist ein Viertel mehr als im Schnitt der letzten vier Jahre. 

US-Präsident Joe Biden übersah nach einer Rede bei einer Abschlussfeier für Studierende einen Sandsack. Der 80-Jährige hat sich laut dem Weissen Haus beim Vorfall in Colorado Springs nicht verletzt.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten sammeln sich mindestens zweimal im Jahr hinter einer Müllsperre am bosnischen Fluss «Drina» Tonnen von Abfällen an.

Eine verletzte Kuh, die sich das Bein gebrochen hatte, wurde in Evolene, Wallis von einer Helikopterbesatzung der Airline «Air-Glaciers» gerettet.

Die kanadische Stadt Halifax hat den Ausnahmezustand verhängt, das Feuer bislang aber nicht unter Kontrolle gebracht. Regen ist vorerst nicht in Sicht.

Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.

An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.

Die Gegenwelt zum urbanen Alltag liegt oft nur wenige ÖV-Stationen entfernt. Wir stellen Ihnen sechs Schweizer Naherholungsgebiete von Bern bis St. Gallen vor.

Hinter mächtigen Felsflanken, fernab des Weltgetriebes, liegt das urchige Schwyzer Alptal. Hier finden Wanderer wohltuende Stille und atemberaubende Ausblicke.

Die wilden Wasser, die dahinplätschern und ihre Schleifen ziehen, sind rar und kostbar. Wir präsentieren fünf Gewässerperlen, die Wandernden Ruhe und Erholung bieten.

Entlang steiler Felswände den Alltag zurücklassen, sich mit den Kindern auf die Spur mysteriöser Fabelwesen begeben – wir haben die schönsten Ausflüge zusammengestellt.

Die Walliser Kantonshauptstadt meldet am Freitag beinahe 29 Grad. Damit ist die bisherige Rekordmarke dieses Jahres um 0,1 Grad übertroffen worden.

Jedes Jahr vergeben Neurologinnen und Wahrnehmungsforscher den Preis für die «Illusion des Jahres». Hier sind einige der besten Videos. 

In New York trauert eine Gemeinde um ihre Schwänin Faye. Drei Jugendliche haben sie getötet und aufgegessen – weil sie sie für eine Ente gehalten hatten.

Der frühere Sitcom-Star Bill Cosby musste sich schon mehrmals wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung vor Gericht verantworten. Der 85-Jährige hat bislang alles abgestritten und wird es auch dieses Mal tun.

Ihr «Wühltisch»-Lächeln machte sie zum populären Model, ihr Sendebewusstsein zum Weltstar: Heidi Klum wird 50. Über ihre steile Karriere, die Männer – und «Franz» und «Hans».

Bei Mete di Liguria erleben Feriengäste ein privates und ursprüngliches Stück Italien. Lokale Kleinunternehmerinnen laden zu sich aufs Landgut ein.

Eine kleine Anleitung, um nicht fatalistisch zu werden.

Ein Online-Verkäufer eiert seltsam herum, als unsere Kolumnistin ihm etwas abkaufen will. Ihr Bauch sagt «Obacht!» – leider hört sie nicht auf ihn.

Das Tessiner Unternehmen Energy Vault speichert und liefert grünen Strom, indem es riesige Gewichte anhebt und absenkt. Nun muss sich die Methode beweisen.

Das Kobo Elipsa 2E dient neben dem Lesen auch als digitaler Notizblock. Im Praxistest wird es dieser naheliegende Doppelfunktion aber nicht hundertprozentig gerecht.

Mehrere Hersteller, darunter Syngenta und Bayer, haben Daten über Risiken ihrer Pflanzenschutzmittel zurückgehalten. Das zeigt eine Untersuchung – deren Autor gibt hier Auskunft.

Menschen mit hohem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall profitieren von pflanzenbasierter Kost. Doch eine Übersichtsstudie zeigt auch: Die Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel sind begrenzt.

Zurück von einer Reise, gerade am Planen oder einfach am Träumen? Diese Dinge und Ideen sorgen für Sommerlaune und Reiselust.

Beim ersten Heimaturlaub nach acht Wochen in L.A. wird die Familie unserer Autorin von einer Überdosis Gefühl umgehauen.

Wer mit wenig Kapitaleinsatz einen ganzen Aktienkorb abbilden will, kann bestimmte strukturierte Finanzprodukte nutzen.

Die Jahre, in denen unsere Autorin die grosse Liebe ihrer Jungs war, neigen sich schon bald dem Ende zu. Sie waren streng und doch wird sie sie über alles vermissen.

Auf einer Recherche durch Senegal schleppte unsere Autorin dieses dicke Buch mit. Und fand darin eine Art Glaubenssatz.

In das Berndeutsch unserer Kolumnistin haben sich heimtückisch Germanismen eingeschlichen.

Unser Kolumnist schreibt über einen Universalgelehrten, der die Welt noch immer zum Erzittern bringt.

Unsere Kolumnistin empfiehlt dem SVP-Nationalrat, in Frauenkleidern zu tanzen. Unter anderem.

Am 18. Juni stimmen wir darüber ab, ob die Schweiz die internationale OECD-Steuerreform einführen will. Um was geht es in dieser Vorlage? Und was passiert bei einem Nein? 

Der ehemalige US-Aussenminister feiert seinen 100. Geburtstag. Kaum ein Elder Statesman ist so einflussreich wie er – und so umstritten. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»

Die Augen sind verklebt, die Nase läuft, der Hals kratzt: Menschen mit Pollenallergie haben es derzeit besonders schwer. Warum die Saison immer länger wird – und was Betroffene tun können. 

Die Pazifikinsel Kiribati wird durch den Klimawandel verschwinden. In 40 Jahren soll sie unter Wasser sein. Wie geht man damit um?

Die Ukraine wurde zuletzt vom Westen massiv aufgerüstet. Die Streitkräfte wirken entschlossen, ihre Ziele zu erreichen. Doch diese Hoffnung dürfte trügen. Denn das russische Militär hat aus seinen Fehlern gelernt.

Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Solarstrom finden Sie hier im Überblick.

Die zuständige Kommission war sich bei der Beratung der beiden Stadtklima-Initiativen derart uneinig, dass sie sich in zwei Gruppen aufgeteilt hat.

Unsere Autorin war mit Deutschlands bekanntester Klimaaktivistin Luisa Neubauer auf Lesereise. Protokoll einer Annäherung an eine öffentliche Person.

Im grossen Interview spricht Uli Hoeness über seinen FC Bayern, über Nagelsmann und einen Ersatzschlüssel, über Kahn und Teletext im Gefängnis.

Ein Geothermie-Projekt führte einst in Basel zu Erdbeben und musste abgebrochen werden. Doch ein Autokonzern will der Technik bei Mulhouse nochmals eine Chance geben.

Dass die SP-Politikerin ihren Sitz verteidigen kann, scheint nahezu sicher. Herzog will die Sache dennoch nicht auf die leichte Schulter nehmen. Ihr Thema: die urbane Schweiz.

Zahlreiche Frauen werfen Till Lindemann Machtmissbrauch und sexuelle Übergriffe vor. Über ein System, das dem Sänger liefert, was immer er will.

Ein malaysischer Kletterer wäre kurz vor dem Gipfel beinahe erfroren, denn Rettungen auf einer solchen Höhe sind praktisch unmöglich.

Und: St. Alban-Anlage drei Wochen lang für Autos und Velos gesperrt.

Das Tessiner Unternehmen Energy Vault speichert und liefert grünen Strom, indem es riesige Gewichte anhebt und absenkt. Nun muss sich die Methode beweisen.

Es läuft bei Boeing nicht gut: Eine Panne jagt die nächste, und die Konkurrenz wird immer stärker. Nun setzt der Konzern auf eine Technologie, die womöglich nur in der Theorie funktioniert.

Zoodirektor Olivier Pagan und Junior-Kuratorin Jess Borer sprechen in der aktuellen Folge über alles rund um den Zoo. Auch über eine millionenteure Neuerung.

Nach der Kündigung der gesamten Primarschulleitung droht Oberwil an der kommenden Gemeindeversammlung der nächste Streit, obwohl das eine mit dem anderen gar nichts zu tun hat.

Gut gemeint, aber im schlimmsten Fall schädlich: der Psychologe und Traumatherapeut Thomas Weber über die Flut von Triggerwarnungen auf angeblich gefährliche Inhalte.

Tanja Maljartschuk (40) erzählt, wie der Krieg sie in einen Ausnahmezustand versetzt hat. Bei einem Auftritt kürzlich in Zürich habe sie weinen müssen.

Es gibt tatsächlich noch Zivilisten, die hier leben, obwohl die Geschosse jeden Tag einschlagen. Während die Russen von jenseits des Dnjepr herüberschiessen, halten die Ukrainer fast schon trotzig durch.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Ermittler haben auf der Suche nach den Attentätern die Wohnung einer jungen Frau durchsucht. Sie soll die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen sein. Und die deutsche Politik gerät unter Druck.

Ein politisches Kunststück hat der US-Präsident soeben vollendet. Seine öffentliche Wahrnehmung aber wird geprägt von einem Sandsack. 

Nach einem Urteil gegen den populären Oppositionsführer Ousmane Sonko entlädt sich in Dakar und anderen Städten des Landes Gewalt. Hat der Präsident die Finger im Spiel?

Eine am Samstag geplante Kundgebung der linken Szene in der sächsischen Stadt bleibt untersagt. Das Gericht liefert auch eine Begründung für ihren Entscheid.

Li Shangfu will «niemals versprechen, von Gewalt abzusehen». China werde nicht zulassen, dass die Regierungspartei in Taipeh die Unabhängigkeit anstrebe. 

Während der Art Basel wird das digitale Kunstwerk von Refik Anadol, das auf die Zerbrechlichkeit der Gletscherwelt aufmerksam macht, auf die Fassade des Theaters projiziert.

Die bürgerliche Partei fordert vom Regierungsrat Massnahmen, um das Angebot an Wohnungen zu erhöhen und administrative Hürden für Investoren abzubauen.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Warum sägte der Freiherr von Polheim um 1650 die Brücke zum Binninger Schloss an? Salomé Jantz und David Bröckelmann lassen die unbekannte Geschichte um den österreichischen Schlossbesitzer wieder aufleben. 

Eva Biland, Ärztin und Vizepräsidentin der Basler FDP, spricht über den fehlenden Diskurs in der Pandemie, die Verunsicherung ihrer Patienten und den Trend, dass viele den Staat als Krankenschwester ganz angenehm finden.

Die Regierung möchte bei LGBTIQ-Anliegen «vorderhand ohne zusätzliche Ressourcen auskommen». Landrätin Miriam Locher (SP) ist dennoch nicht gänzlich unzufrieden.

Für die SP Basel-Stadt ist die Betreuungssituation während der Schulferien ungenügend. Sie will, dass die Kinder an allen Schulstandorten in den Ferien betreut werden können. 

Die beiden Ortschaften wollen ihre Verwaltung ab 2024 zusammenlegen. Ob der Plan umgesetzt wird, entscheiden die Gemeindeversammlungen Mitte Juni.

Im Einwohnerrat ist die Mehrheit für die beiden Projekte erdrückend, doch die Bevölkerung soll sich unbedingt äussern dürfen – auch wenn das Parlament den Postneubau hätte durchwinken können.

Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.

Er war auf die eine oder andere Weise schon immer Teil des Liestaler Einwohnerrats. Nun verlässt Hanspeter Meyer diesen im August endgültig. Der 76-Jährige ist in all den Jahren zu einem Stück Liestal geworden.

Zuerst wurde überraschend der Direktor rausgeworfen, nun tritt die stark kritisierte Präsidentin per sofort zurück. Wie kommt das grösste Hilfswerk nun wieder zur Ruhe?

Einen Videoauftritt im Nationalratssaal gab es noch nie. Selenskis Premiere wird wohl übernächste Woche stattfinden und nicht lange dauern. Die SVP ist gegen die Ansprache.  

Nach viel Kritik nimmt Barbara Schmid-Federer den Hut. Das wird nicht ausreichen, um endlich wieder Ruhe in das Schweizer Hilfswerk zu bringen.

Der SGB sieht keine Fortschritte in den Verhandlungen mit Brüssel. Wichtige Punkte seien nach wie vor nicht gesichert.

Die Schweizer Agentur hat Mühe ihren Dienst rentabel zu gestalten und kämpft gegen sinkenden Kundenzahlen. Nun stellt der Bundesrat drei Szenarien für die künftige Finanzierung zur Diskussion.   

Ab Herbst steigen wegen des erhöhten Referenzzinssatzes die Mieten. Ökonomen rechnen damit, dass dies die sich abschwächende Inflation wieder antreiben wird.

Der grüne Hoffnungsschimmer verblasst: Klimaengagierte Aktionäre dringen nicht durch, nachhaltiges Investieren gerät in den USA unter Druck.   

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Ist der Pessimismus angebracht, der den Aufsteigern entgegenschlägt? Unsere Redaktion vertritt im Wochenduell unterschiedliche Meinungen. Und was denken Sie?

Wer war beim FC Basel wichtiger als alle anderen? Wer enttäuschte am meisten? Wer schoss das schönste Tor? Wir bitten unsere Leserschaft um ihre Stimmen.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Nach 61 Pflichtspielen hat die Saison des FC Basel am Pfingstmontag ein Ende gefunden. Dabei gab es einige Gewinner, aber auch zahlreiche Verlierer.

Die Nationalspielerin ist Vollblut-Zürcherin, nun spielt sie mit Servette gegen den FCZ um den Meistertitel. Doch Fussball allein ist der Wahl-Genferin nicht genug.

Beat Zehnder ist der dienstälteste Teammanager der Königsklasse. Als Sauber vor 30 Jahren einstieg, war er schon dabei. Er erlebte Schönes – und Schreckliches.

Die wichtigsten News zum Grand-Slam-Turnier in Paris und alle Schweizer Einsätze im Überblick.

Daria Mescherjakowa nimmt in Roland Garros Stars wie die Weissrussin Aryna Sabalenka ins Kreuzverhör, um deren Haltung zum Ukraine-Krieg offenzulegen. Die 34-Jährige selbst hat kein Zuhause mehr.

Till Lindemann gerät wegen eines angeblichen Groupie-Systems unter Druck. Inzwischen hat sein Buchverlag die Zusammenarbeit aufgekündigt – nachdem auch ein Pornofilm mit dem Frontmann aufgetaucht ist. 

Und: Wände aus Wasser beim Dreispitz

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Wieso Taylor Swifts Fans wollen, dass sie ihren Freund verlässt, und was Sie im ÖV niemals tun sollten: die Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Stockholm stellt künftig auch die Mitgliedschaft bei oder das Versorgen von einer terroristischen Vereinigung unter Strafe – was die Türkei vom Nato-Kandidaten verlangt.

Im Gespräch mit Diplomaten aus dem Ausland spürt man sehr viel Ärger über die Schweiz. Zu Recht.

Nach zwanzig Jahren hat ein Modus ausgedient, der perfekt war für die Schweizer Super League – jetzt muss er Träumereien von Clubpräsidenten Platz machen.

Der Kanton Basel-Stadt übertreibt es mit seiner Gleichstellungspolitik. Die sprachlichen Umerziehungsmassnahmen müssen bekämpft werden.

Ihr «Wühltisch»-Lächeln machte sie zum populären Model, ihr Sendebewusstsein zum Weltstar: Heidi Klum wird 50. Über ihre steile Karriere, die Männer – und «Franz» und «Hans».

Bei Mete di Liguria erleben Feriengäste ein privates und ursprüngliches Stück Italien. Lokale Kleinunternehmerinnen laden zu sich aufs Landgut ein.

Eine kleine Anleitung, um nicht fatalistisch zu werden.

Ein Online-Verkäufer eiert seltsam herum, als unsere Kolumnistin ihm etwas abkaufen will. Ihr Bauch sagt «Obacht!» – leider hört sie nicht auf ihn.

Jedes Jahr vergeben Neurologinnen und Wahrnehmungsforscher den Preis für die «Illusion des Jahres». Hier sind einige der besten Videos. 

Mehrere Hersteller, darunter Syngenta und Bayer, haben Daten über Risiken ihrer Pflanzenschutzmittel zurückgehalten. Das zeigt eine Untersuchung – deren Autor gibt hier Auskunft.

Menschen mit hohem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall profitieren von pflanzenbasierter Kost. Doch eine Übersichtsstudie zeigt auch: Die Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel sind begrenzt.

Die verschiedenen Gräserarten stehen zurzeit in voller Blüte und bescheren Allergikern leidvolle Tage. Experte Peter Schmid-Grendelmeier vom Universitätsspital Zürich erklärt, wieso.

Das weltweit grösste Flussholzvorkommen beim Mackenzie River speichert rund 3,4 Millionen Tonnen Kohlenstoff, die durch die Klimaerwärmung freigesetzt werden könnten.

Eine Kollision mehrere Züge im Osten des Subkontinentes hat mindestens 50 Todesopfer gefordert. 500 Passagiere sind verletzt.

Die Walliser Kantonshauptstadt meldet am Freitag beinahe 29 Grad. Damit ist die bisherige Rekordmarke dieses Jahres um 0,1 Grad übertroffen worden.

In New York trauert eine Gemeinde um ihre Schwänin Faye. Drei Jugendliche haben sie getötet und aufgegessen – weil sie sie für eine Ente gehalten hatten.

Der frühere Sitcom-Star Bill Cosby musste sich schon mehrmals wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung vor Gericht verantworten. Der 85-Jährige hat bislang alles abgestritten und wird es auch dieses Mal tun.

Über 1000 Drohnen und Leuchtkörper in perfekter Synchronisation – das poetische Ballett über dem Hafenbecken lockte Hunderttausende Menschen an. 

Friedrich, der in Basel studiert, lässt sich modisch gerne von seiner Liebe für den Rap beeinflussen.  

Stephanie Neméth-Parker kam vor Jahren der Liebe wegen in die Schweiz. Die gebürtige Amerikanerin liest erfolgreich Hörbücher ein. Einst war sie Statistin am Set von «Friends». 

Die indigene Darstellerin Lily Gladstone verblüfft im Mörderepos «Killers of the Flower Moon» von Meisterregisseur Martin Scorsese.

US-Präsident Joe Biden übersah nach einer Rede bei einer Abschlussfeier für Studierende einen Sandsack. Der 80-Jährige hat sich laut dem Weissen Haus beim Vorfall in Colorado Springs nicht verletzt.

Seit mehr als zwei Jahrzehnten sammeln sich mindestens zweimal im Jahr hinter einer Müllsperre am bosnischen Fluss «Drina» Tonnen von Abfällen an.

Eine verletzte Kuh, die sich das Bein gebrochen hatte, wurde in Evolene, Wallis von einer Helikopterbesatzung der Airline «Air-Glaciers» gerettet.

Die kanadische Stadt Halifax hat den Ausnahmezustand verhängt, das Feuer bislang aber nicht unter Kontrolle gebracht. Regen ist vorerst nicht in Sicht.

Zurück von einer Reise, gerade am Planen oder einfach am Träumen? Diese Dinge und Ideen sorgen für Sommerlaune und Reiselust.

Beim ersten Heimaturlaub nach acht Wochen in L.A. wird die Familie unserer Autorin von einer Überdosis Gefühl umgehauen.

Wer mit wenig Kapitaleinsatz einen ganzen Aktienkorb abbilden will, kann bestimmte strukturierte Finanzprodukte nutzen.

Die Jahre, in denen unsere Autorin die grosse Liebe ihrer Jungs war, neigen sich schon bald dem Ende zu. Sie waren streng und doch wird sie sie über alles vermissen.

Am 18. Juni stimmen wir darüber ab, ob die Schweiz die internationale OECD-Steuerreform einführen will. Um was geht es in dieser Vorlage? Und was passiert bei einem Nein? 

Der ehemalige US-Aussenminister feiert seinen 100. Geburtstag. Kaum ein Elder Statesman ist so einflussreich wie er – und so umstritten. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika?»

Die Augen sind verklebt, die Nase läuft, der Hals kratzt: Menschen mit Pollenallergie haben es derzeit besonders schwer. Warum die Saison immer länger wird – und was Betroffene tun können. 

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Geniessen Sie ein Konzert in der Elbphilharmonie und als weiteres Highlight die Aufführung einer Puccini-Oper in der Hamburgischen Staatsoper. Erleben Sie «Turandot», «Tosca» oder «La Bohème».

Simple Trainingshilfe reicht nicht mehr, nun will Apple mit einem neuen KI-Projekt viel weiter gehen. Dafür will der Techkonzern tiefer ins Leben der Nutzerinnen hineinblicken.

Je nach Reiseziel im Ausland zeichnen sich happige Aufschläge ab. Sparen durch Ferien in der Schweiz funktioniert aber nur bedingt – denn auch bei uns steigen die Preise.

SVP-Nationalrat Michael Graber leitet das Komitee «Nein zum Klimaschutzgesetz». Er erklärt, warum Massnahmen gegen die Erderwärmung für die SVP politisch keine Priorität haben.

Ein Smartphone, das man auch bedienen kann, ohne es aufzuklappen? Wir haben uns das neue Razr von Motorola schon mal angeschaut. 

Das Kobo Elipsa 2E dient neben dem Lesen auch als digitaler Notizblock. Im Praxistest wird es dieser naheliegende Doppelfunktion aber nicht hundertprozentig gerecht.

Oliver Reichenstein hat mit iA Writer eine schlanke Text-App geschaffen, die Microsoft Word alt aussehen lässt. Nun wagt er mit Presenter einen Frontalangriff auf Präsentations-Software.

Videobearbeitung für alle Ansprüche: Welche Apps sich für Unerfahrene, Fortgeschrittene und Profis eignen – und wie sich Social-Media-Plattformen dafür zweckentfremden lassen.

Auf einer Recherche durch Senegal schleppte unsere Autorin dieses dicke Buch mit. Und fand darin eine Art Glaubenssatz.

In das Berndeutsch unserer Kolumnistin haben sich heimtückisch Germanismen eingeschlichen.

Unser Kolumnist schreibt über einen Universalgelehrten, der die Welt noch immer zum Erzittern bringt.

Unsere Kolumnistin empfiehlt dem SVP-Nationalrat, in Frauenkleidern zu tanzen. Unter anderem.

Zwischen Chur und Pagig fordern unseren Wanderer und sein Grüppli mehrere Tobel heraus. Kein Problem – dank Zwischenverpflegung in Form von Capuns und Maluns.

Hügellandschaften, traditionelle Gasthöfe, historische Sehenswürdigkeiten: Das Emmental ist ein Eldorado für Zweirad- und Literaturfans. Unsere Autorin stellt fünf Routen in der Heimat des Schweizer Romanciers vor.

An wenigen Tagen im Jahr wird die Rhätische Bahn zum «Kräuter Express». Sie hält dann vor den Feldern der Brüder Raselli in Le Prese, wo Besucher zwanzig verschiedene Pflanzenarten beschnuppern dürfen.

Die Seidenstrasse-Metropole Samarkand ist das beliebteste Touristenziel in Usbekistan. Davon profitieren zunehmend auch einheimische Frauen.