Schlagzeilen |
Samstag, 27. Mai 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Guggisberger Fabian Staudenmann gewinnt am Oberaargauischen in Kirchberg das dritte Kranzfest in dieser Saison. Im Schlussgang bezwingt er keinen Geringeren als Joel Wicki.

Im Westfalenstadion läuft vor dem Spiel der «Triumphmarsch», aber am Ende eines dramatischen letzten Spieltags ist wieder Bayern München Meister – dank eines Tors in der 89. Minute.

Schwache Dortmunder spielen gegen Mainz nur 2:2. Die Bayern profitieren und holen sich den 33. Meistertitel der Clubgeschichte. Nach dem Schlusspfiff kommts zum Knall.

Der Vater der «Too big to fail»-Regeln sagt, warum auch eine Abspaltung des Schweizer Geschäfts der Credit Suisse das fundamentale Problem nicht löst, das die Schweiz mit der neuen Megabank hat.

Die Schweizer Eishockeyaner sprechen sich nach dem blamablen WM-Out gegen Deutschland aus. Und stellen sich hinter ihren Trainer Patrick Fischer.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Markus Ernst über seine turbulenten Tage nach dem Tod von Tina Turner, die vielen Medienanfragen – und ob es in Küsnacht jetzt eine Statue der Queen of Rock ’n’ Roll geben wird. 

Der Grossverteiler erhöht den Bio-Anteil in seinem Sortiment. Deshalb verschwinden konventionell hergestellte, günstigere Produkte aus dem Regal. Das sorgt für Ärger.

In Bern fand am Samstagnachmittag eine Kundgebung für die Annahme des Klimaschutzgesetzes statt. Rund 1000 Personen nahmen daran teil

Wer geht, wer bleibt? Vor dem letzten Ligaspiel gegen Winterthur nimmt die Personalplanung der Young Boys erste Konturen an. Vor allem eine Absicht der Berner überrascht.

Wer bei der Verpflegung ein paar Regeln beachtet, kann seine Lebenserwartung steigern. Ernährungsexperte Paolo Colombani sagt», wie das funktioniert.

Die Festspiele an der Croisette präsentierten den besten Jahrgang der letzten Zeit. In den beiden Topfilmen spielt die gleiche Schauspielerin die Hauptrolle.

Pflegeexpertinnen können ein Grossteil der Aufgaben von Hausärzten übernehmen. Das würde die Kosten senken und die Unterversorgung beheben. 

Der Ökonom Reiner Eichenberger bezeichnet das Projekt als «Sprengstoff für den nationalen Zusammenhalt». Und in den USA befürchten die Republikaner, dass ihr Land gegenüber China benachteiligt wird.

In Deutschland ermittelt die Justiz gegen die «Letzte Generation» wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung. In der Schweiz befürchtet der Geheimdienst eine Unterwanderung der Gruppen durch gewalttätige Extremisten.

Vor 50 Jahren nahm die schwer kriselnde helvetische Landesauswahl an der C-WM teil und agierte mitten unter den Exoten. Was zu Spott führte – und einem kuriosen Vorschlag.

Dem FC Thun bleibt nach einer durchzogenen Saison auch im letzten Spiel sieglos:  Das 2:3 gegen Schaffhausen ist die achte Partie ohne Sieg. 

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Dem Appenzeller gelingt im Zehnkampf von Götzis kein gültiger Versuch im Weitsprung . Der EM-Silbergewinner bricht ab – und muss die Saison neu planen.

Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.

Unabhängig vom Ausgang der Meisterschaft blickt der FC Bayern auf eine ernüchternde Saison zurück. Das Hausrezept lautet in diesen Fällen: Schuldige müssen gehen.

Am Freitagmorgen ist in Bern ein Mann leblos aufgefunden worden. Erste Erkenntnisse deuten auf ein Unfallgeschehen hin.

Widerstand aus den Reihen der Behindertenverbände hat behindertengängige Bushaltekanten am Bahnhof bisher verhindert. Nun nimmt Burgdorf neu Anlauf.

«Immense» Kosten und zu geringer Nutzen – die Kantonsbehörden und der Bund lehnen eine dritte Juragewässerkorrektion ab.

Das Wort «fremd» schaffe einen «unnötigen Graben» in der Bevölkerung, meint eine Mehrheit des Berner Stadtrats.

Ein neues Reglement verlangt, dass Werbung in Biel zweisprachig erfolgt. Nun formiert sich Opposition dagegen. 

Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.

Hochkarätiges Teilnehmerfeld: Fürs Oberaargauische in Kirchberg sind gleich 19 Eidgenossen gemeldet. Wir berichten live.

Während der Pandemie haben sich viele Massnahmengegner vom Staat abgewandt. Immer mehr von ihnen sympathisieren mit den extremen Ideen der Reichsbürger-Szene. 

Jessie Inchauspé hat mit ihrer Glukose-Trick-Methode einen weltweiten Hype ausgelöst. Weil man dabei auf nichts verzichten muss. Wie kann das funktionieren?

Im September zieht ein erster Teilbereich der Berner Fachhochschule weg aus dem Emmental. Das bringt für einige Studierende ihre Pläne durcheinander.

Das Bezirksgericht Zürich verurteilt einen Mann wegen Vergewaltigung zu einer bedingten Strafe. Begründung für das milde Urteil: Die Tat habe ja nicht so lange gedauert. 

Was ist wichtiger, eine intakte Natur oder genügend erneuerbare Energie und günstiger Wohnraum? Dieses Dilemma stellt die Schweiz vor eine Zerreissprobe.

Offiziell bestreitet die Partei nicht mehr, dass der Klimawandel durch Menschen verursacht wurde. Doch Zweifler und Skeptiker laufen im Abstimmungskampf zu Hochform auf.

Das Finanzdepartement verweigerte sich öffentlich lange dem Szenario einer Ablehnung der Steuervorlage am 18. Juni. Intern bereitete sich die Behörde dagegen längst auf einen solchen Fall vor.

Wie hilft man Kindern, Springminen und Blindgänger zu erkennen? Eine Schweizer Organisation schickt ihre Leute in die Schulen – und setzt riesige Kettenfahrzeuge ein. Unser Autor war vor Ort.

Läuft die Offensive schon – oder warten die ukrainischen Streitkräfte noch? Was Kiew über seine Strategie verrät, ist eher Camouflage als Information. Auf einem Schrottplatz wappnet sich ein Oberstleutnant für den nächsten Kampf.

Sie haben schon in ihrer Heimat Tschetschenien gegen Putins Truppen gekämpft, jetzt tun sie das Gleiche in der Ukraine. Ein Besuch bei Freiwilligen des Dschochar-Dudajew-Bataillons.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Die wichtigste Strategin und Beraterin des neuen US-Präsidentschafts­kandidaten ist dessen Gattin Casey – und diese wirkt alles andere als diskret im Hintergrund.

Der deutsche Oppositionsführer rügt seinen möglichen künftigen Koalitionspartner. Und er erklärt sein Verhältnis zu Kanzler Olaf Scholz – sowie sein Nicht-Verhältnis zu Angela Merkel.

Die taiwanesischen Streitkräfte haben die Durchfahrt der hochmodernen «Shandong» und weiterer Schiffe beobachtet. Sie wollen auf «diese Aktivitäten reagieren».

Mit 15 Jahren flüchtete Nila Ibrahimi aus Afghanistan. Sie erzählt von ihrer Flucht, ihrer Wut auf die USA und ihrem Kampf für die Rechte der afghanischen Mädchen.

Ein Schweizer See, eine New Yorker Treppe und eine thailändische Bucht – berühmte Drehorte werden von Touristen überrannt. Ein Blick vor die Kulissen.

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Zum zweiten Mal gibt es dieses Jahr «Dällebach Kari» – kommt auch das Publikum? Wobei sich erst einmal die Frage stellt: Wie schlagen Sie sich im Quiz?

Etgar Keret ist einer der bekanntesten Schriftsteller Israels. Ein Gespräch über sein zerrissenes Land und warum Kunst nicht geregelter sein darf als das Leben.

Zahlreiche Gemeinden im Kanton Bern setzen ein Zeichen in der Aufarbeitung der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. In Wohlen gibt es Stimmen der Opfer zu hören.

In der kommenden Kulturwoche gehts um die Wurst. Und zwar in der Kirche. Darüber hinaus: Rappende Familien und Gliedmassen auf Karton. 

Die Tanzkompanie BewegGrund feiert ihr Jubiläum mit einem Festival in Bern. Doch Menschen mit und ohne Behinderungen haben immer noch kaum Berührungspunkte.

Der Schauspieler Sebastian Krähenbühl zeigt im Stück «Der Krieg mit den Molchen» einen Trip bis ans Ende der Vernunft – zu sehen im Berner Schlachthaus-Theater. 

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Je nach Reiseziel im Ausland zeichnen sich happige Aufschläge ab. Sparen durch Ferien in der Schweiz funktioniert aber nur bedingt – denn auch bei uns steigen die Preise.

Über 62 Millionen Franken hat der ehemalige Konzernchef bei der Bank kassiert. Dabei war er einer der Architekten des Untergangs. Karin Keller-Sutter hat fünf gute Gründe, seinen Bonus zurückzufordern.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Er war ein Symbol für Hoffnung und Freiheit: der Cotton Tree in Sierra Leone. Nach einem Sturm sind nur noch Trümmer von dem Wahrzeichen der Hauptstadt Freetown übrig.

Das Land vermeldete im April Rekordtemperaturen und leidet seit Monaten unter einer Dürre. Gleichzeitig kam es in den vergangenen Tagen an mehreren Orten zu Stürmen und Überschwemmungen. Wetter und Klima sind in der Bevölkerung präsent - Themen, die sich auf die bevorstehenden Wahlen auswirken dürften.

Die neue Schwebebahn in Wuhan hat ihren Testlauf erfolgreich abgeschlossen. Sie kann bis zu 200 Passagiere autonom transportieren. Die moderne Technologie markiert mit weniger Kosten und kurzer Bauzeit einen Fortschritt im öffentlichen Nahverkehr.

Die Sängerin begann an der Seite ihres Ex-Mannes Ike Turner aufzutreten, der sie jahrelang misshandelte. Anfang der 1980er Jahre gelang es ihr, ihre Karriere aus der Flaute zu befreien und zu einem der grössten Musikstars der Welt aufzusteigen.

Der BZ-Newsletter liefert täglich kompakt und verständlich Updates zu lokalen und globalen Themen – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten.

An Wochentagen liefern wir Ihnen Ihr News-Frühstück direkt ins Postfach. Sie bekommen die wichtigsten News und Geschichten aus der Region, der Schweiz, der Welt und dem Sport.

Jeden Abend von Montag bis Sonntag senden wir Ihnen drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

Erhalten Sie Infos und Geschichten aus dem Emmental jeden Freitag bequem ins Postfach.

Während im Bündner Dorf Brienz banges Warten auf den Bergsturz herrscht, hat sich Freitagnacht beim Bergli in Glarus ein Felssturz ereignet.

Das Kind schlägt wegen eines häuslichen Konflikts Alarm. Als die Beamten eintreffen, schiesst ein Polizist den unbewaffneten Jungen in die Brust. Nun fordert die Familie Konsequenzen.

Reisende in den Süden haben heute viel Geduld gebraucht. Um 18.30 Uhr betrug die Staulänge noch zehn Kilometer.

Dokumente enthüllen einen möglichen Plan zur Ermordung der Monarchin, als sie vor 40 Jahren zu einer USA-Reise angetreten war.

Luana Maiullari ist Chef-Butler im Zürcher Luxushotel Dolder Grand. Sie erfüllt jedes Bedürfnis ihrer anspruchsvollen Kundschaft – oft innert Sekunden. 

Die Seidenstrasse-Metropole Samarkand ist das beliebteste Touristenziel in Usbekistan. Davon profitieren zunehmend auch einheimische Frauen.

Das Savitsky-Museum in der Stadt Nukus ist ein absoluter Geheimtipp: Es birgt eine der weltweit grössten Sammlungen russischer und usbekischer Avantgarde. Die Geschichte, wie die 100’000 Kunstwerke in diese unwirtliche Region gelangten, ist abenteuerlich.

Ob Liebesglück oder Schutzzauber: Pflanzen werden oft mystische Kräfte nachgesagt. Unser Gartenkolumnist glaubt ein bisschen daran. Vom Holunder etwa hält er sich fern.

Haferdrinks und Co. haben bei den Konsumentinnen und Konsumenten einen guten Ruf als nahrhafte Alternativen zur Kuhmilch. Doch Forschende sehen das anders.

Es ist eine zentrale Frage zur Ausbreitung von Infektions­krankheiten: Wie viele Aerosole stossen bestimmte Bevölkerungsgruppen aus? Forschende haben nun Antworten – die allfällige Massnahmen beeinflussen.

Er hat mit Chat-GPT die Welt erstaunt, jetzt ist er auf Tournee. Über die Wandlung eines sanften Tech-Nerds zu einem Mann mit nicht nur lauteren Absichten.

Trotz hoher Preise fliegen die Menschen wieder fast so viel wie vor der Pandemie. Das zeigt: Flugscham bringt uns nicht weiter. Fliegen muss klimaneutral werden. Dazu gibt es verheissungsvolle Ansätze.

Endlich – diese Ideen entführen in den perfekten Frühling und laden zum Entspannen ein.

Um nach der Pensionierung negative Überraschungen zu vermeiden, sollte man frühzeitig mit der Bank die künftige Tragbarkeit der Hypothek prüfen.

Der jüngste Sohn einer Leserin kommt neben seinen pubertierenden Geschwistern oft zu kurz. Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss Rat.

Ein Reis mit Tomaten, ein Curry mit Blumenkohl oder ein Dessert aus Frischkäse: Diese sechs einfachen Rezepte bringen neue Genusserlebnisse in die Alltagsküche.

Die Idee, dass wir nur effizienter werden müssen, um die Klimakrise abzuwenden, ist verlockend. Aber leider falsch.

Nein, denn die Volkspartei will nicht bewahren. Sie reisst nieder.

Wie lässt es sich ertragen, wenn eine geliebte Person stirbt? Wird der Schmerz vorbeigehen? Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin Julia Samuel darüber, was zu tun ist, wenn die Welt aus den Fugen gerät.

Die in der Schweiz archivierten Briefe von Ilse Hess, der Frau von Hitlers Stellvertreter Rudolf Hess, bieten einen verstörenden Einblick in die Begeisterung der National­sozialisten für «rassenreine» Schäferhunde.

Wie wurde aus Anna Mae Bullock aus Tennessee der Weltstar Tina Turner? Jean-Martin Büttner blickt im Podcast zurück auf ihre jahrzehntelange Karriere.

Wer profitiert von CS-Kollaps und Klima-Demos? Die Debatte im Podcast «Politbüro» fand in Bern statt. Der Livestream zum Nachschauen.

Der Erfolg der Bio-Knospe in der Schweiz hat eine Kehrseite, sagen Kritiker: Die Regeln werden auf Wunsch der Detailhändler wie Coop oder Migros gelockert. Stimmt das?

Mitte Juni stimmt die Schweiz über das Klimaschutzgesetz ab, das die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null senken will. Wie soll das gehen? Und wie wahrscheinlich ist ein «Ja» an der Urne?

In Deutschland ermittelt die Justiz gegen die «Letzte Generation» wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung. In der Schweiz warnt der Geheimdienst vor einer Unterwanderung der Gruppen durch gewalttätige Extremisten.

Im Westfalenstadion läuft vor dem Spiel der «Triumphmarsch», aber am Ende eines dramatischen letzten Spieltags ist wieder Bayern München Meister – dank eines Tors in der 89. Minute.

Der Grossverteiler erhöht den Bio-Anteil in seinem Sortiment. Deshalb verschwinden konventionell hergestellte, günstigere Produkte aus dem Regal. Das sorgt für Ärger.

Der Vater der «Too big to fail»-Regeln sagt, warum auch eine Abspaltung des Schweizer Geschäfts der Credit Suisse das fundamentale Problem nicht löst, das die Schweiz mit der neuen Megabank hat.

Markus Ernst über seine turbulenten Tage nach dem Tod von Tina Turner, die vielen Medienanfragen – und ob es in Küsnacht jetzt eine Statue der Queen of Rock ’n’ Roll geben wird. 

Ein Schweizer See, eine New Yorker Treppe und eine thailändische Bucht – berühmte Drehorte werden von Touristen überrannt. Ein Blick vor die Kulissen.

Die unbewilligte Gegendemonstration verlief friedlich. Die Diskussion über den Event verdeutlicht aber den schmalen Grat zwischen Meinungsfreiheit zulassen und Extremismus verhindern.

Wer bei der Verpflegung ein paar Regeln beachtet, kann seine Lebenserwartung steigern. Ernährungsexperte Paolo Colombani sagt», wie das funktioniert.

Es ist eine zentrale Frage zur Ausbreitung von Infektions­krankheiten: Wie viele Aerosole stossen bestimmte Bevölkerungsgruppen aus? Forschende haben nun Antworten – die allfällige Massnahmen beeinflussen.

Die in der Schweiz archivierten Briefe von Ilse Hess, der Frau von Hitlers Stellvertreter Rudolf Hess, bieten einen verstörenden Einblick in die Begeisterung der National­sozialisten für «rassenreine» Schäferhunde.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Die Idee, dass wir nur effizienter werden müssen, um die Klimakrise abzuwenden, ist verlockend. Aber leider falsch.

Nein, denn die Volkspartei will nicht bewahren. Sie reisst nieder.

Wie lässt es sich ertragen, wenn eine geliebte Person stirbt? Wird der Schmerz vorbeigehen? Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin Julia Samuel darüber, was zu tun ist, wenn die Welt aus den Fugen gerät.

Dann öffnet sich unserem Autor das Herz.

Dem Appenzeller gelingt im Zehnkampf von Götzis kein gültiger Versuch im Weitsprung . Der EM-Silbergewinner bricht ab – und muss die Saison neu planen.

Schwache Dortmunder spielen gegen Mainz nur 2:2. Die Bayern profitieren und holen sich den 33. Meistertitel der Clubgeschichte. Nach dem Schlusspfiff kommts zum Knall.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Unabhängig vom Ausgang der Meisterschaft blickt der FC Bayern auf eine ernüchternde Saison zurück. Das Hausrezept lautet in diesen Fällen: Schuldige müssen gehen.

Torhüterin Seraina Friedli legte einen aussergewöhnlichen Werdegang hin und nahm sich aus psychischen Gründen Anfang April eine zweiwöchige Auszeit vom Fussball.

Der Abstimmungskampf zum Klimaschutzgesetz ist in der heissen Phase. Wer in der «Arena» punkten konnte, wer sich ärgerte und wer die Nerven verlor.

Wie hilft man Kindern, Springminen und Blindgänger zu erkennen? Eine Schweizer Organisation schickt ihre Leute in die Schulen – und setzt riesige Kettenfahrzeuge ein. Unser Autor war vor Ort.

Ein aktuelles Gerichtsurteil legt offen, wie sich der Kanton Nidwalden und der Bund um die Auslegung der Lex Koller streiten. Was der harzige Verkauf der 67 Luxusapartments mit Küchen zu tun hat.

Lehrerinnen und Lehrer erhalten ab zehn Dienstjahren ein Geschenk, das sie auch als Urlaub beziehen dürfen. Neu soll das nur noch in den Schulferien erlaubt sein.

Neben dem Wohnraumfonds und einer Lohnuntergrenze entscheiden die Stadtzürcher Stimmberechtigten auch über einen 231-Millionen-Kredit für ein Schulhaus.

Der Schauspieler und Regisseur kann sich Besseres vorstellen, als in der Silvesternacht den Pannendienst in Anspruch zu nehmen – zum Beispiel ausgedehntes «Zmörgele».

Ihre wissenschaftliche Neugier hat die Ethnologin Elisabeth Biasio in entlegene Regionen geführt. Was sie dort ausfindig machte, bereicherte die Forschung, aber auch ihr Leben. 

Die Choreografin Lea Moro bringt «Le sacre du printemps» mit älteren Menschen auf die Bühne. Es ist ein Frühling hoch drei.

Im kommenden Sommer erneuert die Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn ihre Gleise im Sihltunnel. Pendlerinnen und Pendler müssen mit Umwegen und längeren Fahrzeiten rechnen.

Ob Märchenwald, 3-Seen-Wanderung oder Minimeer: Der Urlaub beginnt am Stadtrand. Wir verraten unsere Traumdestinationen für Daheimgebliebene.

Das Finanzdepartement verweigerte sich öffentlich lange dem Szenario einer Ablehnung der Steuervorlage am 18. Juni. Intern bereitete sich die Behörde dagegen längst auf einen solchen Fall vor.

Pflegeexpertinnen können ein Grossteil der Aufgaben von Hausärzten übernehmen. Das würde die Kosten senken und die Unterversorgung beheben. 

Der Ökonom Reiner Eichenberger bezeichnet das Projekt als «Sprengstoff für den nationalen Zusammenhalt». Und in den USA befürchten die Republikaner, dass ihr Land gegenüber China benachteiligt wird.

Das Bezirksgericht Zürich verurteilt einen Mann wegen Vergewaltigung zu einer bedingten Strafe. Begründung für das milde Urteil: Die Tat habe ja nicht so lange gedauert. 

Der deutsche Oppositionsführer rügt seinen möglichen künftigen Koalitionspartner. Und er erklärt sein Verhältnis zu Kanzler Olaf Scholz – sowie sein Nicht-Verhältnis zu Angela Merkel.

Mit 15 Jahren flüchtete Nila Ibrahimi aus Afghanistan. Sie erzählt von ihrer Flucht, ihrer Wut auf die USA und ihrem Kampf für die Rechte der afghanischen Mädchen.

Die taiwanesischen Streitkräfte haben die Durchfahrt der hochmodernen «Shandong» und weiterer Schiffe beobachtet. Sie wollen auf «diese Aktivitäten reagieren».

Die wichtigste Strategin und Beraterin des neuen US-Präsidentschafts­kandidaten ist dessen Gattin Casey – und diese wirkt alles andere als diskret im Hintergrund.

Läuft die Offensive schon – oder warten die ukrainischen Streitkräfte noch? Was Kiew über seine Strategie verrät, ist eher Camouflage als Information. Auf einem Schrottplatz wappnet sich ein Oberstleutnant für den nächsten Kampf.

Sie haben schon in ihrer Heimat Tschetschenien gegen Putins Truppen gekämpft, jetzt tun sie das Gleiche in der Ukraine. Ein Besuch bei Freiwilligen des Dschochar-Dudajew-Bataillons.

Der Westen will der Ukraine Kampfflugzeuge liefern. Für die Offensive kommen die F-16 zu spät, ganz problemlos sind sie auch nicht. Was nützen die Maschinen dem Land dann? Fragen und Antworten.

Plötzlich befinden sich die Angreifer selbst in der Defensive. Karten zeigen, wie es soweit gekommen ist und warum die russischen Truppen nicht weiter vorrücken können.

Er war ein Symbol für Hoffnung und Freiheit: Der Cotton Tree in Sierra Leone. Nach einem Sturm sind nur noch Trümmer von dem Wahrzeichen der Hauptstadt Freetown übrig.

Das Land vermeldete im April Rekordtemperaturen und leidet seit Monaten unter einer Dürre. Gleichzeitig kam es in den vergangenen Tagen an mehreren Orten zu Stürmen und Überschwemmungen. Wetter und Klima sind in der Bevölkerung präsent - Themen, die sich auf die bevorstehenden Wahlen auswirken dürften.

Die neue Schwebebahn in Wuhan hat ihren Testlauf erfolgreich abgeschlossen. Sie kann bis zu 200 Passagiere autonom transportieren. Die moderne Technologie markiert mit weniger Kosten und kurzer Bauzeit einen Fortschritt im öffentlichen Nahverkehr.

Die Sängerin begann an der Seite ihres Ex-Mannes Ike Turner aufzutreten, der sie jahrelang misshandelte. Anfang der 1980er Jahre gelang es ihr, ihre Karriere aus der Flaute zu befreien und zu einem der grössten Musikstars der Welt aufzusteigen.

Wie wurde aus Anna Mae Bullock aus Tennessee der Weltstar Tina Turner? Jean-Martin Büttner blickt im Podcast zurück auf ihre jahrzehntelange Karriere.

Wer profitiert von CS-Kollaps und Klima-Demos? Die Debatte im Podcast «Politbüro» fand in Bern statt. Der Livestream zum Nachschauen.

Der Erfolg der Bio-Knospe in der Schweiz hat eine Kehrseite, sagen Kritiker: Die Regeln werden auf Wunsch der Detailhändler wie Coop oder Migros gelockert. Stimmt das?

Mitte Juni stimmt die Schweiz über das Klimaschutzgesetz ab, das die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null senken will. Wie soll das gehen? Und wie wahrscheinlich ist ein «Ja» an der Urne?

Je nach Reiseziel im Ausland zeichnen sich happige Aufschläge ab. Sparen durch Ferien in der Schweiz funktioniert aber nur bedingt – denn auch bei uns steigen die Preise.

Über 62 Millionen Franken hat der ehemalige Konzernchef bei der Bank kassiert. Dabei war er einer der Architekten des Untergangs. Karin Keller-Sutter hat fünf gute Gründe, seinen Bonus zurückzufordern.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Trotz hoher Preise fliegen die Menschen wieder fast so viel wie vor der Pandemie. Das zeigt: Flugscham bringt uns nicht weiter. Fliegen muss klimaneutral werden. Dazu gibt es verheissungsvolle Ansätze.

Religion entfaltet ihre befreiende und heilende Kraft nur in kritischer Opposition zu den jeweils Herrschenden.

Polarisierungen können Gesellschaften umpflügen und tiefe Risse im sozialen Kitt auslösen – auch bei uns hat sich das Problem verschärft.

Will die Schweiz ihre Wirtschaftskraft erhalten, muss sie auf das steigende Verkehrsaufkommen reagieren – mit einem gezielten Ausbau des Strassennetzes.

Endlich – diese Ideen entführen in den perfekten Frühling und laden zum Entspannen ein.

Um nach der Pensionierung negative Überraschungen zu vermeiden, sollte man frühzeitig mit der Bank die künftige Tragbarkeit der Hypothek prüfen.

Der jüngste Sohn einer Leserin kommt neben seinen pubertierenden Geschwistern oft zu kurz. Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss Rat.

Ein Reis mit Tomaten, ein Curry mit Blumenkohl oder ein Dessert aus Frischkäse: Diese sechs einfachen Rezepte bringen neue Genusserlebnisse in die Alltagsküche.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Etgar Keret ist einer der bekanntesten Schriftsteller Israels. Ein Gespräch über sein zerrissenes Land und warum Kunst nicht geregelter sein darf als das Leben.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Lesen Sie unbedingt diese Kurzgeschichte.

Haferdrinks und Co. haben bei den Konsumentinnen und Konsumenten einen guten Ruf als nahrhafte Alternativen zur Kuhmilch. Doch Forschende sehen das anders.

Wenn Wissenschaftler Umweltproben sammeln, ist fast immer automatisch menschliches Erbgut enthalten. Ethiker fordern nun klarere Regeln.

Die Implantate von Neuralink sollen es ermöglichen, durch Gedanken direkt mit Computern zu kommunizieren – um uns für Systeme mit künstlicher Intelligenz zu rüsten.

Sechs Jahre lang war der Schweizer Wissenschaftsdirektor der Nasa, wo er auch am James-Webb-Weltraumteleskop mitarbeitete. Nun kehrt er in die Schweiz zurück.

Macht uns die Wissenschaft unsterblich? Für die Serie «Forever Young» erzählt der Schweizer Stanford-Professor Tony Wyss-Coray vom Manipulieren der Evolution – und von Eigenblut-Liftings.

Sich weniger gefallen lassen, in der Liebe mutiger sein und viel tanzen gehen: was unsere Autorinnen und Autoren heute anders machen würden.

Unsere Autorin ist 1993 geboren, ihre Oma 1937. Nun wollte die Enkelin wissen: Wie fühlt es sich an, fünfundachtzig zu sein? Ein Interview in der Serie «Forever Young».

Mit obiger Erklärung hat der Bioethiker und Mediziner Ezekiel Emanuel einst Furore gemacht. Er steht noch immer dazu. Lesen Sie seinen provokativen Essay erstmals auf Deutsch in der Serie «Forever Young». 

Luana Maiullari ist Chef-Butler im Zürcher Luxushotel Dolder Grand. Sie erfüllt jedes Bedürfnis ihrer anspruchsvollen Kundschaft – oft innert Sekunden. 

Die Seidenstrasse-Metropole Samarkand ist das beliebteste Touristenziel in Usbekistan. Davon profitieren zunehmend auch einheimische Frauen.

Das Savitsky-Museum in der Stadt Nukus ist ein absoluter Geheimtipp: Es birgt eine der weltweit grössten Sammlungen russischer und usbekischer Avantgarde. Die Geschichte, wie die 100’000 Kunstwerke in diese unwirtliche Region gelangten, ist abenteuerlich.

Ob Liebesglück oder Schutzzauber: Pflanzen werden oft mystische Kräfte nachgesagt. Unser Gartenkolumnist glaubt ein bisschen daran. Vom Holunder etwa hält er sich fern.

Er hat mit Chat-GPT die Welt erstaunt, jetzt ist er auf Tournee. Über die Wandlung eines sanften Tech-Nerds zu einem Mann mit nicht nur lauteren Absichten.

So simpel wie Google Translate oder Deepl – nur kann Textshuttle neben Deutsch, Englisch und Französisch auch Züri- und Bärndüütsch übersetzen. Wir haben den Dienst getetestet.

Was bringt der Nachfolger, und sollte man darauf warten? Unser Experte liefert Antworten auf Ihre Fragen rund um den wichtigsten Computer in unserem Alltag. 

Nach Jahren des Zögerns bringt Apple endlich seine eigenen Profianwendungen für Video und Musik aufs iPad. Hat sich das Warten gelohnt?

Während im Bündner Dorf Brienz banges Warten auf den Bergsturz herrscht, hat sich Freitagnacht beim Bergli in Glarus ein Felssturz ereignet.

Das Kind schlägt wegen eines häuslichen Konflikts Alarm. Als die Beamten eintreffen, schiesst ein Polizist den unbewaffneten Jungen in die Brust. Nun fordert die Familie Konsequenzen.

Reisende in den Süden haben heute viel Geduld gebraucht. Um 18.30 Uhr betrug die Staulänge noch zehn Kilometer.

Dokumente enthüllen einen möglichen Plan zur Ermordung der Monarchin, als sie vor 40 Jahren zu einer USA-Reise angetreten war.

Jessie Inchauspé hat mit ihrer Glukose-Trick-Methode einen weltweiten Hype ausgelöst. Weil man dabei auf nichts verzichten muss. Wie kann das funktionieren?

Die bekannteste Köchin der Stadt serviert neu Tapas aus ihrer katalonischen Heimat – aber vegan. Dazu gibt es unbekannte, aber zugängliche Weine.

Die Schauspielerin blickt auf ihre Hollywood-Karriere zurück und sagt, wie sie gelernt hat, sich zu wehren. Ein Gespräch über Sexualisierung, Ruhm und eine Menge Shitstorms.

Jahrhundertelang war der Cotton Tree in Freetown für die Menschen ein Symbol gegen Sklaverei und Unterdrückung. Nun hat ein Sturm ihn zu Fall gebracht – ausgerechnet an einem geschichtsträchtigen Tag.

Wilde Pässe, luftige Höhen: Der gelbe Klassiker bringt uns die schönsten Winkel unseres Landes näher. Wir stellen Ihnen sechs einmalige Strecken vor – Wandertipps inklusive.

Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.

Die familienfreundliche Wanderung auf dem «Wasserfallen-Rundweg» bietet spektakuläre Aussichten vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Wer will, saust mit dem Trotti ins «Fünflibertal» hinunter.

Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.