Schlagzeilen |
Freitag, 26. Mai 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Abstimmungskampf zum Klimaschutzgesetz ist in der heissen Phase. Wer in der «Arena» punkten konnte, wer sich ärgerte und wer die Nerven verlor.

Er soll für Katar Fussballakteure wie Gianni Infantino ausspioniert haben. Alles falsch, sagt Kevin Chalker. Und schlägt vor Gericht zurück – insbesondere gegen einen einzelnen Journalisten.

Läuft die Offensive schon – oder warten die ukrainischen Streitkräfte noch? Was Kiew über seine Strategie verrät, ist eher Camouflage als Information. Auf einem Schrottplatz wappnet sich ein Oberstleutnant für den nächsten Kampf.

Während der Pandemie haben sich viele Massnahmengegner vom Staat abgewandt. Immer mehr von ihnen sympathisieren mit den extremen Ideen der Reichsbürger-Szene. 

Er hat mit Chat-GPT die Welt erstaunt, jetzt ist er auf Tournee. Über die Wandlung eines sanften Tech-Nerds zu einem Mann mit nicht nur lauteren Absichten.

So gut sich die Zusammenarbeit mit dem Russen Dimitri Tursunow angelassen hatte, so abrupt ging sie im März zu Ende. Vor dem French Open äussert sich Belinda Bencic erstmals zur Trennung.

Die italienische Flugbegleiterin Ilaria de Rosa war in Saudiarabien tagelang verschwunden. Dann erhielten ihre Eltern eine schreckliche Nachricht.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Jessie Inchauspé hat mit ihrer Glukose-Trick-Methode einen weltweiten Hype ausgelöst. Weil man dabei auf nichts verzichten muss. Wie kann das funktionieren?

Die Vorsteherin des VBS hat an einem Anlass zu Ehren der UNO-Friedenssicherung teilgenommen. Es hat der Walliserin im Big Apple sichtlich Spass gemacht.

Ob Märchenwald, 3-Seen-Wanderung oder Minimeer: Der Urlaub beginnt am Stadtrand. Wir verraten unsere Traumdestinationen für Daheimgebliebene.

Die Idee, dass wir nur effizienter werden müssen, um die Klimakrise abzuwenden, ist verlockend. Aber leider falsch.

Es gibt auch schöne Dinge, die Bank heissen, sagt unsere Autorin – während unser Autor vor Bänken flüchtet.

Wie lässt es sich ertragen, wenn eine geliebte Person stirbt? Wird der Schmerz vorbeigehen? Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin Julia Samuel darüber, was zu tun ist, wenn die Welt aus den Fugen gerät.

Welch trauriger Gedanke in unserem Kolumnisten aufstieg, als er einer Frau beim Einsteigen in den Bus den Vortritt liess.

Lehrerinnen und Lehrer erhalten ab zehn Dienstjahren ein Geschenk, das sie auch als Urlaub beziehen dürfen. Neu soll das nur noch in den Schulferien erlaubt sein.

Zwei Journalisten des Tamadia-Recherchedesks erhalten den Medienpreis für Qualitätsjournalismus in der Kategorie Wirtschaft. Ihre Artikel enthüllten die Schweizer Verbindungen der Oligarchen Melnitschenko und Kerimow.

Finanzministerin Karin Keller-Sutter sagt, wie viel Geld der Bund mit der CS-Rettung verdient hat. Und sie kündigt eine erste Gesetzesänderung an, um ein neues Grossbanken-Desaster zu verhindern.

Joel Wicki reiht diese Saison bereits wieder Sieg an Sieg. Warum ihm seine Popularität zu schaffen macht und wie er mit Neid und Zweifeln umgeht, erzählt der 26-Jährige im Gespräch.

Die kantonale Rekursabteilung weist alle Einsprachen von der Goldküste zurück. Der Zürcher Stadtrat hat noch nicht entschieden.  

Der Kanton Zürich will neu sowohl Opfer als auch Täter überwachen – und bei einem drohenden Aufeinandertreffen intervenieren. Er testet das Vorgehen die kommenden 12 Monate.

Seit Jahren wird im Kanton Zürich immer weniger gestohlen. Nur in den Badis wird so viel geklaut wie nie zuvor.

Zürich will das CO₂ aus der Klärschlammverbrennung nicht länger in die Luft ablassen. Sie sucht einen Anbieter, der das Klimagas im Werdhölzli abholt und langfristig speichert. 

Lola Boum scheut sich nicht davor, anzuecken, und will mit Musik gegen gesellschaftliche Normen kämpfen. Jetzt erscheint das erste Album «Kinky Days».

SP, Grüne, GLP und AL möchten Genossenschaften beim Kauf und Bauen von günstigen Wohnungen unterstützen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neusten Wohnvorlage.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Der Abstimmungskampf zum Klimaschutzgesetz kommt in die entscheidende Phase. Heute Abend treffen Gegner und Befürworter in der SRF-«Arena» aufeinander. Wo Sie bei uns die Fakten finden. 

Der Schutz von gefährdeten Frauen hat sich in der Schweiz dank kantonalen Pilotprojekten verbessert. Nun will der Bund seine Bemühungen auf Opfer sexueller Gewalt ausweiten.

Eine Volksinitiative fordert, dass die Strassen in viermal im Jahr den Velofahrern, Inlineskatern und Fussgängern vorbehalten sein sollen – ausgerechnet im autoaffinen Basler Landkanton. 

Jahrhundertelang war der Cotton Tree in Freetown für die Menschen ein Symbol gegen Sklaverei und Unterdrückung. Nun hat ein Sturm ihn zu Fall gebracht – ausgerechnet an einem geschichtsträchtigen Tag.

Viele junge Türken sehen unter der islamisch-konservativen Regierung keine Zukunft mehr für sich. Die Stichwahl am Sonntag könnte über ihre Leben entscheiden.

Jene, die Christen hassen, sitzen jetzt auf der Regierungsbank, sagt Nikodemus Schnabel, der neue Abt der Benediktiner in Jerusalem. Die Gewalt gegen Christen in Israel habe spürbar zugenommen.

Die Deutsche Justiz geht hart gegen die «Letzte Generation» vor. Nun verlangen die Vereinten Nationen mehr Schutz für Klimaaktivisten.

Sie haben schon in ihrer Heimat Tschetschenien gegen Putins Truppen gekämpft, jetzt tun sie das Gleiche in der Ukraine. Ein Besuch bei Freiwilligen des Dschochar-Dudajew-Bataillons.

Der Westen will der Ukraine Kampfflugzeuge liefern. Für die Offensive kommen die F-16 zu spät, ganz problemlos sind sie auch nicht. Was nützen die Maschinen dem Land dann? Fragen und Antworten.

Plötzlich befinden sich die Angreifer selbst in der Defensive. Karten zeigen, wie es soweit gekommen ist und warum die russischen Truppen nicht weiter vorrücken können.

Salomé Surabischwili war französische Diplomatin, bevor sie als Staatschefin in das Land ihrer Vorfahren am Kaukasus zurückkehrte. Dort missfällt ihr einiges, vor allem aber die neue Nähe zu Moskau.

Das Land vermeldete im April Rekordtemperaturen und leidet seit Monaten unter einer Dürre. Gleichzeitig kam es in den vergangenen Tagen an mehreren Orten zu Stürmen und Überschwemmungen. Wetter und Klima sind in der Bevölkerung präsent - Themen, die sich auf die bevorstehenden Wahlen auswirken dürften.

Die neue Schwebebahn in Wuhan hat ihren Testlauf erfolgreich abgeschlossen. Sie kann bis zu 200 Passagiere autonom transportieren. Die moderne Technologie markiert mit weniger Kosten und kurzer Bauzeit einen Fortschritt im öffentlichen Nahverkehr.

Die Sängerin begann an der Seite ihres Ex-Mannes Ike Turner aufzutreten, der sie jahrelang misshandelte. Anfang der 1980er Jahre gelang es ihr, ihre Karriere aus der Flaute zu befreien und zu einem der grössten Musikstars der Welt aufzusteigen.

Der Taifun «Mawar» steuert direkt auf das US-Territorium Guam zu, wo sich ein wichtiger militärischer Aussenposten befindet. Es könnte der stärkste Taifun seit 20 Jahren sein, der auf Guam trifft.

Wie wurde aus Anna Mae Bullock aus Tennessee der Weltstar Tina Turner? Jean-Martin Büttner blickt im Podcast zurück auf ihre jahrzehntelange Karriere.

Wer profitiert von CS-Kollaps und Klima-Demos? Die Debatte im Podcast «Politbüro» fand in Bern statt. Der Livestream zum Nachschauen.

Der Erfolg der Bio-Knospe in der Schweiz hat eine Kehrseite, sagen Kritiker: Die Regeln werden auf Wunsch der Detailhändler wie Coop oder Migros gelockert. Stimmt das?

Mitte Juni stimmt die Schweiz über das Klimaschutzgesetz ab, das die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null senken will. Wie soll das gehen? Und wie wahrscheinlich ist ein «Ja» an der Urne?

Einst galt die Türkei als Musterland, heute herrscht Hyperinflation – und trotzdem sind die Zinsen niedrig. Es ist die Politik von Präsident Erdogan. Sollte er am Sonntag wiedergewählt werden, droht dem Land noch Schlimmeres.

Werktags liefern wir Ihnen die wichtigsten News aus der Wirtschaft. Dazu kommen die besten Hintergründe und Analysen bequem direkt ins Postfach.

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

Das «Handelsblatt» hat 100 GB interne Daten des amerikanischen Autobauers ausgewertet. Diese sollen zeigen, wie gross die Probleme mit dem Autopiloten sind. 

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Michael Block spielt bei der PGA Championship sensationell unter den Stars mit, schlägt ein Hole-in-one – und geniesst den Ruhm, der Menschen wie ihm selten zukommt.

Drei Veloprofis mischen die eintönige Welt der Radsocken auf. Sie brechen mit Farben und witzigen Motiven eine langjährige Tradition – und das ist gut so. 

Die Schweiz peilte an der Eishockey-WM eine Medaille an, scheiterte aber zum vierten Mal in Folge im Viertelfinal. Der Nationaltrainer gibt sich selbstkritisch.

Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.

Religion entfaltet ihre befreiende und heilende Kraft nur in kritischer Opposition zu den jeweils Herrschenden.

Polarisierungen können Gesellschaften umpflügen und tiefe Risse im sozialen Kitt auslösen – auch bei uns hat sich das Problem verschärft.

Will die Schweiz ihre Wirtschaftskraft erhalten, muss sie auf das steigende Verkehrsaufkommen reagieren – mit einem gezielten Ausbau des Strassennetzes.

Eine pfingstliche Welt ist aufwendig und streitbar. Sie setzt voraus, dass sich Menschen mitverantwortlich fühlen und Initiative ergreifen.

Endlich – diese Ideen entführen in den perfekten Frühling und laden zum Entspannen ein.

Der jüngste Sohn einer Leserin kommt neben seinen pubertierenden Geschwistern oft zu kurz. Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss Rat.

Quellensteuern sollen sicherstellen, dass man als Anleger seine Zins- und Dividendenerträge korrekt deklariert – die Rückforderung ausländischer Quellensteuern ist allerdings mühsam.

Ein Reis mit Tomaten, ein Curry mit Blumenkohl oder ein Dessert aus Frischkäse: Diese sechs einfachen Rezepte bringen neue Genusserlebnisse in die Alltagsküche.

Etgar Keret ist einer der bekanntesten Schriftsteller Israels. Ein Gespräch über sein zerrissenes Land und warum Kunst nicht geregelter sein darf als das Leben.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Lesen Sie unbedingt diese Kurzgeschichte.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Wenn Wissenschaftler Umweltproben sammeln, ist fast immer automatisch menschliches Erbgut enthalten. Ethiker fordern nun klarere Regeln.

Die Implantate von Neuralink sollen es ermöglichen, durch Gedanken direkt mit Computern zu kommunizieren – um uns für Systeme mit künstlicher Intelligenz zu rüsten.

Sechs Jahre lang war der Schweizer Wissenschaftsdirektor der Nasa, wo er auch am James-Webb-Weltraumteleskop mitarbeitete. Nun kehrt er in die Schweiz zurück.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Macht uns die Wissenschaft unsterblich? Für die Serie «Forever Young» erzählt der Schweizer Stanford-Professor Tony Wyss-Coray vom Manipulieren der Evolution – und von Eigenblut-Liftings.

Sich weniger gefallen lassen, in der Liebe mutiger sein und viel tanzen gehen: was unsere Autorinnen und Autoren heute anders machen würden.

Unsere Autorin ist 1993 geboren, ihre Oma 1937. Nun wollte die Enkelin wissen: Wie fühlt es sich an, fünfundachtzig zu sein? Ein Interview in der Serie «Forever Young».

Mit obiger Erklärung hat der Bioethiker und Mediziner Ezekiel Emanuel einst Furore gemacht. Er steht noch immer dazu. Lesen Sie seinen provokativen Essay erstmals auf Deutsch in der Serie «Forever Young». 

Von zeitloser Schönheit, dem neuen Barfuss-Trend des Grauens und gesunden Sommercocktails: Hier finden Sie unsere Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Die Schauspielerin blickt auf ihre Hollywood-Karriere zurück und sagt, wie sie gelernt hat, sich zu wehren. Ein Gespräch über Sexualisierung, Ruhm und eine Menge Shitstorms.

Dominik Sato und Fabio Toffolon setzen auf den japanischen Küchenstil. Das hat ihnen Preise und Sterne beschert. Und einen Job in einem der renommiertesten Hotels der Schweiz.

Die Mehrzahl der werdenden Eltern wünscht sich ein Mädchen. Was, wenn es anders kommt? Psychologin Annina Mäder über Gender Disappointment, kontrollsüchtige Mütter und gestrige Väter.

So simpel wie Google Translate oder Deepl – nur kann Textshuttle neben Deutsch, Englisch und Französisch auch Züri- und Bärndüütsch übersetzen. Wir haben den Dienst getetestet.

Was bringt der Nachfolger, und sollte man darauf warten? Unser Experte liefert Antworten auf Ihre Fragen rund um den wichtigsten Computer in unserem Alltag. 

Nach Jahren des Zögerns bringt Apple endlich seine eigenen Profianwendungen für Video und Musik aufs iPad. Hat sich das Warten gelohnt?

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Dokumente enthüllen einen möglichen Plan zur Ermordung der Monarchin, als sie vor 40 Jahren zu einer USA-Reise angetreten war.

Ein Passagier eines Asiana-Airlines-Flugs hat in 200 Metern Höhe eine Tür der Maschine geöffnet. Zurück am Boden wurde der Passagier festgenommen.

Nach dem Kentern eines Segelboots hat die Besatzung einer Autofähre einen 79-Jährigen aus dem Bodensee gerettet. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht.

Kurz vor dem Pfingstwochenende musste das Portal in den Süden geschlossen werden. Schon zuvor kam es zu Wartezeiten vor dem Tunnel.

Die bekannteste Köchin der Stadt serviert neu Tapas aus ihrer katalonischen Heimat – aber vegan. Dazu gibt es unbekannte, aber zugängliche Weine.

Die Planung für das höchste Holz-Wohnhochhaus der Welt laufen auf Hochtouren. Dabei hat die Bauherrin einen einschneidenden Entscheid gefällt. 

Grönlandhaie schaffen ein paar Hundert Jahre, eine Mini-Quallenart gilt sogar als unsterblich. Ein Experte ordnet für die Serie «Forever Young» die neun bizarrsten Alters-Rekordhalter ein.

Wegen einer Leseschwäche hätte Marion Vassaux bei Prüfungen Anspruch auf einen Zeit­aufschlag. So will es das Gleich­stellungs­recht. Doch die Universität Bern sieht das anders.

Wilde Pässe, luftige Höhen: Der gelbe Klassiker bringt uns die schönsten Winkel unseres Landes näher. Wir stellen Ihnen sechs einmalige Strecken vor – Wandertipps inklusive.

Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.

Die familienfreundliche Wanderung auf dem «Wasserfallen-Rundweg» bietet spektakuläre Aussichten vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Wer will, saust mit dem Trotti ins «Fünflibertal» hinunter.

Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.

Der prominente Anwalt verklagt die prominente Fechterin. Es geht um verletzte Ehre, Verleumdung – auch Rache soll im Spiel sein. Am Donnerstag sehen sich die beiden vor Gericht. Ein kleines Basler Drama.

Und: Tramhaltestelle Bläsiring im Klybeck neu beim Coop.

Weil man 22 Jahre lang nicht an den Ticketpreisen drehte, steigen diese nun gleich markant an. Bei den Jahreskarten ergeben sich allerdings starke Unterschiede.

Im Botanischen Garten, unweit des Spalentors, kann man den tropischen Tiefland-Regenwald erleben. 

Läuft die Offensive schon – oder warten die ukrainischen Streitkräfte noch? Was Kiew über seine Strategie verrät, ist eher Camouflage als Information. Auf einem Schrottplatz wappnet sich ein Oberstleutnant für den nächsten Kampf.

Er soll für Katar Fussballakteure wie Gianni Infantino ausspioniert haben. Alles falsch, sagt Kevin Chalker. Und schlägt vor Gericht zurück – insbesondere gegen einen einzelnen Journalisten.

Die Idee, dass wir nur effizienter werden müssen, um die Klimakrise abzuwenden, ist verlockend. Aber leider falsch.

Er hat mit Chat-GPT die Welt erstaunt, jetzt ist er auf Tournee. Über die Wandlung eines sanften Tech-Nerds zu einem Mann mit nicht nur lauteren Absichten.

Die italienische Flugbegleiterin Ilaria de Rosa war in Saudiarabien tagelang verschwunden. Dann erhielten ihre Eltern eine schreckliche Nachricht.

Das Grossprojekt Nauentor nimmt Form an. Zum Zug kommt ein Planungsteam rund um ein Basler und zwei Zürcher Architekturbüros.

Auf dem Luzerner Hausberg fährt bald die modernste und steilste Zahnradbahn der Welt.

Es gibt auch schöne Dinge, die Bank heissen, sagt unsere Autorin – während unser Autor vor Bänken flüchtet.

Wie lässt es sich ertragen, wenn eine geliebte Person stirbt? Wird der Schmerz vorbeigehen? Ein Gespräch mit der Psychotherapeutin Julia Samuel darüber, was zu tun ist, wenn die Welt aus den Fugen gerät.

Welch trauriger Gedanke in unserem Kolumnisten aufstieg, als er einer Frau beim Einsteigen in den Bus den Vortritt liess.

Fabio Hauser (38) arbeitet in einem Sportgeschäft in Bern – und hat sich zum konfessionsfreien Begleiter ausbilden lassen.

Mit obiger Erklärung hat der Bioethiker und Mediziner Ezekiel Emanuel einst Furore gemacht. Er steht noch immer dazu. Lesen Sie seinen provokativen Essay erstmals auf Deutsch in der Serie «Forever Young». 

Die Implantate von Neuralink sollen es ermöglichen, durch Gedanken direkt mit Computern zu kommunizieren – um uns für Systeme mit künstlicher Intelligenz zu rüsten.

Den Baslern gelingt kurz vor Schluss noch der Ausgleich gegen Servette. Damit können sie sich mit einem Sieg am Pfingstmontag einen Europa-Platz sichern. 

Das Bau- und Verkehrsdepartement stellt temporär Pflanzenkübel mit Bäumchen auf, die Schatten spenden sollen. Auf sanierten Strassen und Plätzen fehlt es derweil an Grün.

Sie haben schon in ihrer Heimat Tschetschenien gegen Putins Truppen gekämpft, jetzt tun sie das Gleiche in der Ukraine. Ein Besuch bei Freiwilligen des Dschochar-Dudajew-Bataillons.

Der Westen will der Ukraine Kampfflugzeuge liefern. Für die Offensive kommen die F-16 zu spät, ganz problemlos sind sie auch nicht. Was nützen die Maschinen dem Land dann? Fragen und Antworten.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Plötzlich befinden sich die Angreifer selbst in der Defensive. Karten zeigen, wie es soweit gekommen ist und warum die russischen Truppen nicht weiter vorrücken können.

Jahrhundertelang war der Cotton Tree in Freetown für die Menschen ein Symbol gegen Sklaverei und Unterdrückung. Nun hat ein Sturm ihn zu Fall gebracht – ausgerechnet an einem geschichtsträchtigen Tag.

Viele junge Türken sehen unter der islamisch-konservativen Regierung keine Zukunft mehr für sich. Die Stichwahl am Sonntag könnte über ihre Leben entscheiden.

Jene, die Christen hassen, sitzen jetzt auf der Regierungsbank, sagt Nikodemus Schnabel, der neue Abt der Benediktiner in Jerusalem. Die Gewalt gegen Christen in Israel habe spürbar zugenommen.

Die Deutsche Justiz geht hart gegen die «Letzte Generation» vor. Nun verlangen die Vereinten Nationen mehr Schutz für Klimaaktivisten.

In Baselland sagte das Stimmvolk in den vergangenen zehn Jahren nur zu fünf Volksbegehren Ja. Die linken Ideen sind hier meist chancenlos – ganz im Gegensatz zu Basel-Stadt. 

Was tun mit den Wandbildern von Ernst Stückelberg? Eine Podiumsdiskussion zeigt Möglichkeiten, wie zukünftig damit umzugehen ist – oder auch nicht. 

Der Tellplatz ist Quartiertreffpunkt und Verkehrsknoten in einem. Ein breit abgestütztes Komitee kämpft dafür, dass ein Bereich autofrei wird – zumindest zeitweise.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Eine Volksinitiative fordert, dass die Strassen viermal im Jahr den Velofahrern, Inlineskatern und Fussgängern vorbehalten sein sollen – ausgerechnet im autoaffinen Landkanton. 

Die Idee von Caroline Mall wird von einem Grossteil ihrer eigenen Partei abgelehnt. Weil sie so gar nicht zu deren Werten passt. Ein Erklärungsversuch.

Vor allem im Oberbaselbiet treffen Ärzte oft verspätet ein. Ein millionenschwere Massnahmenpaket soll nun Abhilfe leisten. SVP und Grüne sind dennoch frustriert.

Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung erleidet einen Jahresverlust von 100,7 Millionen Franken.

Das Baselbiet feiert am 2. Juni gemeinsam mit zehn weiteren Kantonen die «Lange Nacht der Kirchen». Es darf getanzt werden.

Steinschlag gefährdet die Verkehrssicherheit. Deshalb baut das Baselbieter Tiefbauamt kritische Felsbereiche in Ettingen ab und sichert den verbleibenden Fels.

Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.

Zwei Journalisten des Tamadia-Recherchedesks erhalten den Medienpreis für Qualitätsjournalismus in der Kategorie Wirtschaft. Ihre Artikel enthüllten die Schweizer Verbindungen der Oligarchen Melnitschenko und Kerimow.

Der Abstimmungskampf zum Klimaschutzgesetz kommt in die entscheidende Phase. Heute Abend treffen Gegner und Befürworter in der SRF-«Arena» aufeinander. Wo Sie bei uns die Fakten finden. 

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Der Schutz von gefährdeten Frauen hat sich in der Schweiz dank kantonalen Pilotprojekten verbessert. Nun will der Bund seine Bemühungen auf Opfer sexueller Gewalt ausweiten.

Einst galt die Türkei als Musterland, heute herrscht Hyperinflation – und trotzdem sind die Zinsen niedrig. Es ist die Politik von Präsident Erdogan. Sollte er am Sonntag wiedergewählt werden, droht dem Land noch Schlimmeres.

Wegen Brandgefahr bewilligt die Zürcher Gebäudeversicherung vorerst keine Fotovoltaikanlagen an Fassaden mehr. Architekten und Solarbranche reagieren nervös.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das «Handelsblatt» hat 100 GB interne Daten des amerikanischen Autobauers ausgewertet. Diese sollen zeigen, wie gross die Probleme mit dem Autopiloten sind. 

Beim 3:3 gegen Genf unterlaufen sowohl Michael Lang als auch Marwin Hitz grobe Fehler. Amdouni sichert dem FC Basel mit einem Doppelpack dennoch einen Punkt. 

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Dank eines späten Ausgleichstreffers von Zeki Amdouni hat es der FC Basel am letzten Spieltag gegen GC nun in der eigenen Hand, an der Qualifikation zur Conference League teilzunehmen.

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

So gut sich die Zusammenarbeit mit dem Russen Dimitri Tursunow angelassen hatte, so abrupt ging sie im März zu Ende. Vor dem French Open äussert sich Belinda Bencic erstmals zur Trennung.

Gegen Lugano hat sich Heiko Vogel schon wieder eine Sperre eingehandelt. Warum bloss? Vielleicht war der FCB-Trainer einfach neidisch auf Wouter Burger, Kasim Adams und Taulant Xhaka und wird das Spiel gegen Servette nun von der Fankurve aus verfolgen. 

Joel Wicki reiht diese Saison bereits wieder Sieg an Sieg. Warum ihm seine Popularität zu schaffen macht und wie er mit Neid und Zweifeln umgeht, erzählt der 26-Jährige im Gespräch.

Michael Block spielt bei der PGA Championship sensationell unter den Stars mit, schlägt ein Hole-in-one – und geniesst den Ruhm, der Menschen wie ihm selten zukommt.

Lesen Sie unbedingt diese Kurzgeschichte.

Aufregung um Amanda Gormans gepriesenes Gedicht: Nach der Beschwerde einer Mutter hat ihm ein Schuldistrikt in Florida eine Altersbeschränkung verpasst.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

2400 Mitwirkende aus 13 Ländern am Jugendchor-Festival in Basel.

Religion entfaltet ihre befreiende und heilende Kraft nur in kritischer Opposition zu den jeweils Herrschenden.

Polarisierungen können Gesellschaften umpflügen und tiefe Risse im sozialen Kitt auslösen – auch bei uns hat sich das Problem verschärft.

Will die Schweiz ihre Wirtschaftskraft erhalten, muss sie auf das steigende Verkehrsaufkommen reagieren – mit einem gezielten Ausbau des Strassennetzes.

Eine pfingstliche Welt ist aufwendig und streitbar. Sie setzt voraus, dass sich Menschen mitverantwortlich fühlen und Initiative ergreifen.

Jessie Inchauspé hat mit ihrer Glukose-Trick-Methode einen weltweiten Hype ausgelöst. Weil man dabei auf nichts verzichten muss. Wie kann das funktionieren?

Von zeitloser Schönheit, dem neuen Barfuss-Trend des Grauens und gesunden Sommercocktails: Hier finden Sie unsere Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Die Schauspielerin blickt auf ihre Hollywood-Karriere zurück und sagt, wie sie gelernt hat, sich zu wehren. Ein Gespräch über Sexualisierung, Ruhm und eine Menge Shitstorms.

Dominik Sato und Fabio Toffolon setzen auf den japanischen Küchenstil. Das hat ihnen Preise und Sterne beschert. Und einen Job in einem der renommiertesten Hotels der Schweiz.

Wenn Wissenschaftler Umweltproben sammeln, ist fast immer automatisch menschliches Erbgut enthalten. Ethiker fordern nun klarere Regeln.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Unsere Grosseltern kannten die heilenden Kräfte von Nahrungsmitteln. Doch kennen wir sie noch? Ein neues Buch verhilft den Nutrazeutika zu einem Revival – neun einfache Rezepte daraus finden Sie hier.

Rund 20’000 Leserinnen und Leser haben uns verraten, wann sie ins Bett gehen und wie lange sie schlafen. Ein Schlafforscher erklärt, ob ihre Gewohnheiten gesund sind.

Dokumente enthüllen einen möglichen Plan zur Ermordung der Monarchin, als sie vor 40 Jahren zu einer USA-Reise angetreten war.

Ein Passagier eines Asiana-Airlines-Flugs hat in 200 Metern Höhe eine Tür der Maschine geöffnet. Zurück am Boden wurde der Passagier festgenommen.

Nach dem Kentern eines Segelboots hat die Besatzung einer Autofähre einen 79-Jährigen aus dem Bodensee gerettet. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Spital gebracht.

Kurz vor dem Pfingstwochenende musste das Portal in den Süden geschlossen werden. Schon zuvor kam es zu Wartezeiten vor dem Tunnel.

Die Tat ereignete sich in der Stadt Nakano. Bei den Todesopfern handle es sich um eine Frau und zwei Polizeibeamte. 

Über 1000 Drohnen und Leuchtkörper in perfekter Synchronisation – das poetische Ballett über dem Hafenbecken lockte Hunderttausende Menschen an. 

Friedrich, der in Basel studiert, lässt sich modisch gerne von seiner Liebe für den Rap beeinflussen.  

Stephanie Neméth-Parker kam vor Jahren der Liebe wegen in die Schweiz. Die gebürtige Amerikanerin liest erfolgreich Hörbücher ein. Einst war sie Statistin am Set von «Friends». 

Die indigene Darstellerin Lily Gladstone verblüfft im Mörderepos «Killers of the Flower Moon» von Meisterregisseur Martin Scorsese.

Die neue Schwebebahn in Wuhan hat ihren Testlauf erfolgreich abgeschlossen. Sie kann bis zu 200 Passagiere autonom transportieren. Die moderne Technologie markiert mit weniger Kosten und kurzer Bauzeit einen Fortschritt im öffentlichen Nahverkehr.

Die Sängerin begann an der Seite ihres Ex-Mannes Ike Turner aufzutreten, der sie jahrelang misshandelte. Anfang der 1980er Jahre gelang es ihr, ihre Karriere aus der Flaute zu befreien und zu einem der grössten Musikstars der Welt aufzusteigen.

Der Taifun «Mawar» steuert direkt auf das US-Territorium Guam zu, wo sich ein wichtiger militärischer Aussenposten befindet. Es könnte der stärkste Taifun seit 20 Jahren sein, der auf Guam trifft.

Die mexikanische Regierung spricht für die Umgebung um den höchsten Vulkan des Landes eine Warnstufe unter «Alarmstufe Rot» aus.

Endlich – diese Ideen entführen in den perfekten Frühling und laden zum Entspannen ein.

Der jüngste Sohn einer Leserin kommt neben seinen pubertierenden Geschwistern oft zu kurz. Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss Rat.

Quellensteuern sollen sicherstellen, dass man als Anleger seine Zins- und Dividendenerträge korrekt deklariert – die Rückforderung ausländischer Quellensteuern ist allerdings mühsam.

Ein Reis mit Tomaten, ein Curry mit Blumenkohl oder ein Dessert aus Frischkäse: Diese sechs einfachen Rezepte bringen neue Genusserlebnisse in die Alltagsküche.

Wie wurde aus Anna Mae Bullock aus Tennessee der Weltstar Tina Turner? Jean-Martin Büttner blickt im Podcast zurück auf ihre jahrzehntelange Karriere.

Wer profitiert von CS-Kollaps und Klima-Demos? Die Debatte im Podcast «Politbüro» fand in Bern statt. Der Livestream zum Nachschauen.

Der Erfolg der Bio-Knospe in der Schweiz hat eine Kehrseite, sagen Kritiker: Die Regeln werden auf Wunsch der Detailhändler wie Coop oder Migros gelockert. Stimmt das?

Mitte Juni stimmt die Schweiz über das Klimaschutzgesetz ab, das die Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null senken will. Wie soll das gehen? Und wie wahrscheinlich ist ein «Ja» an der Urne?

So simpel wie Google Translate oder Deepl – nur kann Textshuttle neben Deutsch, Englisch und Französisch auch Züri- und Bärndüütsch übersetzen. Wir haben den Dienst getetestet.

Was bringt der Nachfolger, und sollte man darauf warten? Unser Experte liefert Antworten auf Ihre Fragen rund um den wichtigsten Computer in unserem Alltag. 

Nach Jahren des Zögerns bringt Apple endlich seine eigenen Profianwendungen für Video und Musik aufs iPad. Hat sich das Warten gelohnt?

Just zu dem Zeitpunkt, da Apple zulassen will, dass Apps auch bei anderen Anbietern installiert werden können, legt der Konzern einen brisanten Bericht vor.

Wilde Pässe, luftige Höhen: Der gelbe Klassiker bringt uns die schönsten Winkel unseres Landes näher. Wir stellen Ihnen sechs einmalige Strecken vor – Wandertipps inklusive.

Die Aufsteiger, die Absteiger und die Neuen.

Die familienfreundliche Wanderung auf dem «Wasserfallen-Rundweg» bietet spektakuläre Aussichten vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Wer will, saust mit dem Trotti ins «Fünflibertal» hinunter.

Cellistin, DJane und «Musik-Architektin»: Zoë Burnard verkauft mit ausgesuchtem Sound Luxus, auch in Hotels.