Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Mai 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Bund überprüft, dass Waffenexporte nicht bei Drittstaaten im Krieg landen – etwa in der Ukraine. Bei einer Inspektion konnten Kontrolleure nur 60 Prozent der Waffen verifizieren. Was passierte mit dem Rest?

Grengiols war die Schweizer Hoffnung auf sauberen Strom. Nun wird das Walliser Solarkraftwerk 20-mal kleiner als geplant, und der Ideengeber schiesst gegen die Verantwortlichen.

Felsstürze, Schuttstrom, Bergsturz: Simulationen zeigen, wie weit die Sturzmassen jeweils reichen und ob Brienz oder gar die Albula verschüttet werden.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Sam Altman hat vor dem US-Senat antraben müssen. Er anerkennt, dass das Risiko der Verbreitung von Falschinformationen mit Hilfe Künstlicher Intelligenz vorhanden ist. 

Der weissrussische Machthaber taucht nach einer Woche wieder auf. Doch die Spekulationen über seinen schlechten Gesundheitszustand ebben nicht ab. Und es gibt sogar Spott.

Menschen, die sich zwanghaft gesund ernähren, leiden an Orthorexie – einer gefährlichen Krankheit. Steffi K. wäre fast daran gestorben.

Inter Mailand darf weiter träumen. Lautaro Martinez gelingt das einzige Tor im Rückspiel. Die AC Milan ist auch im zweiten Stadtderby chancenlos.

Drittes Spiel, dritter Sieg – und zum dritten Mal zu null: Auf das 7:0 gegen Slowenien und das 3:0 gegen Norwegen lassen die Schweizer ein 5:0 gegen Kasachstan folgen.

Damit hat selbst der bekannte Corona-Skeptiker nicht gerechnet: Freispruch vom Vorwurf, an einer illegalen «Anti-Lockdown-Demo» teilgenommen zu haben.

Tariq Ramadan steht wegen Vergewaltigungsvorwürfen vor Gericht. Seine Schuld wiege schwer, meint der Staatsanwalt.

Züchtig oder sexy: Sportkleidung für Frauen hat sich in den vergangenen 100 Jahren stark verändert. Nicht nur zum Guten. 

In Europa ist Googles KI-basierte Antwortmaschine noch nicht zugänglich. Wir haben sie trotzdem schon getestet und zeigen, wie sich das Suchmaschinen-Schwergewicht im Vergleich zu Chat-GPT schlägt.

14 Fragen zur Bett(un)ruhe: Vergleichen Sie Ihre Schlafgewohnheiten mit anderen Leserinnen und Lesern.

Zahlreiche Mütter und Väter sind zwar am Limit, erlauben sich aber keine Pause. Das müssen wir dringend ändern, findet unsere Autorin.

Der Häftling Fabrice A. verschaffte sich trotz Inhaftierung im Hochsicherheitstrakt Informationen über eine Genfer Verkäuferin – und kontaktierte sie mehrmals.

Das feucht-kalte Wetter macht dem Schweizer Gemüseproduzenten Thomas Wyssa zu schaffen. Warum auch Gemüsler mit Gewächshäusern betroffen sind und was das für die Kosten bedeutet.

Weil es an Personal fehlt, rekrutiert die Flughafenpolizei nun Personen ohne Schweizer Pass. Wer am Auffahrtswochenende wegfliegt, braucht dennoch viel Geduld.

Der Witwer hat vor Europas Gerichtshof für Menschenrechte gewonnen. Nun soll er für entgangene Renten entschädigt werden. Doch Verhandlungen über den Umfang sind gescheitert.

Kandidierende mit ausländischen Namen sollen bei Stellenbewerbungen bessere Chancen erhalten. Das Parlament fordert ein Pilotprojekt mit anonymisierten Eingaben. Doch die Stadt klemmt.

Am 18. Juni stimmen die Stadtzürcherinnen und -zürcher über einen Mindestlohn von 23.90 Franken ab. Wir beantworten dazu die wichtigsten Fragen.

Jonathan «Jonny Ive» Ivanov ist 29 Jahre alt und Gründer von Hip Hop Zoo. Mit diesem Label brachte er schon grosse Acts wie The Pharcyde nach Zürich. Das soll aber erst der Anfang sein.

Die Sommerschuhe stehen seit Wochen bereit, ohne dass sie zum Einsatz kämen, abends wird schlotternd Negroni bei 11 Grad getrunken: Ein Brief an den lahmen Frühling 2023.

Die Esoterik-Veranstaltung von Ende Mai wird heftig kritisiert. Ein Teilnehmer wurde nun wieder ausgeladen. Weil Protestaktionen angekündigt sind, hat der Veranstalter die Polizei eingeschaltet.

Oben ohne in die Badi und frei bei starken Mens-Schmerzen: Anna-Béatrice Schmaltz polarisiert mit ihren Forderungen im Gemeinderat. Lob kriegt sie ausgerechnet von der SVP. 

Durch die türkische Diaspora in der Schweiz verläuft ein Röstigraben. Die innerschweizerischen Unterschiede beim Wahlverhalten haben zwei Gründe.

In Bündner Bergdorf Brienz drohen rund zwei Millionen Kubikmeter Felsmassen jeden Moment abzubrechen. Wir berichten laufend.

Am1. Januar 2026 soll Moutier vom Kanton Bern zum Kanton Jura wechseln. Nun haben sich die beiden Kantonsregierungen über die Regeln des Wechsels geeinigt.

Pierre-Alain Fridez weilte als Wahlbeobachter in der Türkei. Er sagt, die Wahlen seien «eher korrekt» verlaufen – obwohl man ihn aus einem Wahlbüro warf.

Emmanuel Macron will bis 2035 sechs neue Atomreaktoren erstellen. Die Nationalversammlung hat in Paris dem Präsidenten den gesetzlichen Steilpass dafür gegeben.  

Zu links, zu liberal – eventuell auch zu alevitisch: Der Erdogan-Herausforderer hat konservative, nationalistische Wähler abgeschreckt. Die Opposition hadert.

Beim letzten nächtlichen Grossangriff sollen die Russen auch Hyperschallraketen vom Typ Kinschal eingesetzt haben. Laut Moskau wurde ein Patriot-Abwehrsystem getroffen.

Der Politiker ist einer der härtesten Verfechter hinter dem EU-Austritt von Grossbritannien gewesen. Nun zeigt sich der 59-Jährige vom Ergebnis bitter enttäuscht und macht den Tories grosse Vorwürfe.

Sie präsentieren ihre Waffen und zeigen Videos von der Front: Auf der Suche nach neuen Soldaten macht die russische Armee nun Werbeaktionen an Schulen und Universitäten.

Für die «Washington Post» und die «New York Times» ist das US-Datenleck ein steter Quell weiterer Enthüllungen. Aber wie sind die Berichte zu werten?

Als eines der letzten westlichen Länder hat der ukrainische Präsident Deutschland besucht. Er nannte das Land einen «wahren Freund» und «verlässlichen Verbündeten». Inzwischen ist er weitergereist nach Paris.

Die in der Schweiz entwickelte Waffe sei bereits in der Ukraine, sagte der Chef des Rüstungskonzerns in einem Podcast. Beim Bund vertraut man weiterhin auf die offizielle Darstellung.

Joseph Dituri hat einen neuen Rekord aufgestellt – für den längsten Aufenthalt unter Wasser ohne Druckausgleich. Sein Aufenthalt in einem Unterwasserhäuschen vor Florida dient aber in erster Linie der Forschung.

In Myanmar und Bangladesh herrscht Alarmstufe Rot: Der tropische Wirbelsturm Mocha bringt zerstörerische Winde und starke Regenfälle mit sich. Rund 2.7 Millionen Menschen sind betroffen, Tausende wurden bereits evakuiert.

Die neuen Kopfhörer von Dyson sollen nicht nur optimale Soundqualität bieten, sondern auch für eine angenehme Frischluftzufuhr sorgen. Unser Digital-Redaktor Rafael Zeier hat den Luftreinigungs-Kopfhörer ausprobiert.

Seit 20 Jahren prägt Erdogan die politischen Geschicke seines Landes. Als scheinbarer Reformer gestartet, wurde sein Regierungsstil in den vergangenen Jahren zunehmen autokratischer.

Erdogan oder Kilicdaroglu? Die Türkei steht vor einer Stichwahl. Warum hat der Präsident nach 21 Jahren an der Macht noch immer eine so loyale Wählerschaft? Antworten im Podcast. 

Verzockt sich der FC Basel mit Blick auf die Conference League? Haben die Young Boys zu viele gute Torhüter? Hat Fabian Rohner beim FCZ seine Rolle gefunden? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Renommierte Ökonomen kritisieren, Teilzeitarbeitende lägen der Allgemeinheit auf der Tasche. Ob das wirklich stimmt, ist Thema im Podcast «Apropos». 

Hollywood macht Millionen mit Filmen über lieb gewonnene Dinge. Die Handlung ist dabei weitgehend egal – was zieht, ist der «Kapitalismusporno». 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Vorbörsen-News zu Schweizer Unternehmen sowie die Entwicklung der Märkte in den USA und in Asien.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Die knappen Worte von Rupert Stadler sind ein Höhepunkt der Aufarbeitung des gesamten Diesel-Skandals. Aber ist es auch eine Wende?

Bei Graziano Cappilli, Inhaber einer Zürcher Coiffeurkette, arbeiten manche Angestellte nur 34 Stunden – und das bei gleichem Lohn. Wie geht das auf?

Wer nicht vollzeit arbeitet, bei dem leidet die Altersvorsorge. Angestellte können nach der Pensionierung jedoch trotzdem gut leben, wenn sie rechtzeitig einige Punkte beachten. 

Studierte würden immer weniger arbeiten und auf Kosten der Geringverdiener profitieren, kritisieren zunehmend Politikerinnen und Wirtschaftsvertreter. Wir überprüfen die kontroversesten Behauptungen.

Kantinen und ÖV-Betreiber dünnen Ende Woche ihr Angebot aus, sogar Kinderkrippen haben dann noch freie Betreuungsplätze: Flexible Arbeitszeiten krempeln den Wochenrhythmus um.

Inter schwebt, Milan wankt – ist der Halbfinal der Königsklasse tatsächlich entschieden? Im Mittelfeld messen sich Nicolò Barella und Sandro Tonali, sie sind der Stolz des Mailänder Fussballs.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Er ist erst 18 und schon ein Grosser seines Sports. Nun lässt David Popovici aus einer Medaille 100 Schleifen fertigen. Dahinter steckt eine bewegende Geschichte. 

Die Mannschaft von Nationaltrainer Patrick Fischer ist auf Kurs. Sie überzeugt gegen einen harmlosen Gegner und dominiert in allen Zonen.

Hier finden Sie die aktuellen Resultate für Fussball, Motorsport, Eishockey und Ski alpin.

Der verwahrte Sexualstraftäter Fabrice A. kontaktierte trotz Inhaftierung im Hochsicherheitstrakt mehrfach eine Genfer Verkäuferin. Das darf nicht passieren.

Plagen Sie auch Zukunftsängste? Etwa, wie das gehen soll, wenn Künstliche Intelligenzen Ihren Job machen? Ich mache hier mal Quiet Quitting vor und gebe Ihnen ein Zaubersprüchlein für weniger Arbeit und mehr life. 

Warum Neid zu den grössten Liebeskillern überhaupt gehört.

Nach Skandalen und Milliardenverlusten kamen die Versicherungen zur Besinnung. Ein Vorbild für die UBS? Diese Lehren könnte die neue Monsterbank daraus ziehen.

Wissen Sie, weshalb das Sideboard zum Wohnmöbel wurde? Entdecken Sie hier seine spannende Geschichte und 10 Gründe, warum es so beliebt ist.

Seit Jahresbeginn ist für Konkubinatspartner der Spielraum grösser, um sich gegenseitig abzusichern – ohne Testament profitiert man allerdings nicht davon.

Irgendwie klappts noch nicht so mit der Leichtigkeit des Frühlings. Diese Inspirationen bringen zumindest ein bisschen Freundlichkeit, Farbe und englische Exzentrik ins Zuhause.

Können Ferien mit Kindern entspannt ablaufen? Der Autor sagt ja – falls man sich denn an seine einfachen, aber wirkungsvollen Tipps hält.

Die Stoner-Rock-Götter sind den Fans wohlgesinnt, auch wenn die Band wieder einmal etwas anders klingt. Ausserdem: Jazz aus Südafrika und Tanzen mit dem Dobermann.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Das Festival von Cannes zeigt gleich zum Start, dass Hollywoods schöne neue Streamingwelt den Kampf gegen die grosse Leinwand verlieren könnte.

Schlechte Nachrichten für Fans von Coca-Cola light und Co.: Aspartam und andere Süssungsmittel helfen nicht bei der Gewichtsreduktion und bergen sogar gesundheitliche Risiken.

Es ist Frühling: Munter und verspielt streifen Amelia, Meimo, Jamila und Sam in Arosa durch ihr weitläufiges Gehege. Für die vier Wildtiere ist das Bärenland ein grosses Glück, denn ihr Leben verlief früher nicht artgerecht.

Rotes Gesicht, schwitzige Hände? Der Körper verrät weniger über unser Innenleben, als viele meinen. Hinweise auf Unehrlichkeit sind anderswo zu finden.

Desinfektionsmittel sollten nicht unbedacht verwendet werden. Für bestimmte darin verwendete Wirkstoffe gilt gemäss Experten, dass sie häufig mehr schaden als nützen.

Wie Politikerinnen und Politiker einander begrüssen, hat immer auch Symbolkraft. Der ukrainische Präsident Selenski etabliert eine informelle Art.

An sexuellen Störungen sind meist Beziehungs­probleme schuld, so die gängige Meinung. Ebenso häufig können aber auch ernsthafte Krankheiten die Ursache sein.

So lohnt sich Aufstehen: Sechs Rezepte – vom Kräuter-Zopf bis zur Frühstücks-Pizza.

Bruce Willis’ Familie macht seine Demenz öffentlich, Christina Applegate spricht über ihre multiple Sklerose, Lila Moss zeigt sich mit Insulinpumpe. Fragen zum neuen Umgang mit Gebrechen.

Schluss mit Gestank und Lärm: Das ist das Versprechen von Dyson. Der Preis dafür? Hoch – auch optisch. Unser Autor hat das Monster von einem Kopfhörer trotzdem aufgesetzt. 

Von erfolglosen Entzugsversuchen und Gamen im Rentenalter: Viele Leserinnen und Leser haben ein zwiespältiges Verhältnis zu ihrem Smartphone.

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

 Mit «Tears of the Kingdom» ist nach sechs Jahren ein neuer Teil der Zelda-Saga erschienen. Weltweit stehen deshalb Fans vor Geschäften stundenlang Schlange.

In den Regionen Emilia-Romagna und den Marken ist es nach heftigen Regenfällen teils zu Überschwemmungen gekommen. Die Notaufnahme eines Spitals bei Ancona hat geräumt werden müssen.

Der Texaner gewann zweimal den Weltmeister-Titel mit miserablen Karten – der «Doyle-Brunson-Hand». Er schrieb das wichtigste Buch der Pokerwelt und hatte früher immer eine Pistole dabei.

Durch den mächtigen Sturm in Myanmar sind deutlich mehr Menschen ums Leben gekommen als zunächst angenommen. Bei den Opfern handle es sich vor allem um Angehörige der Rohingya.

Das Leben des Formel-1-Weltmeisters ist ein Heldenepos, im Tod aber hat er Verwirrung hinterlassen. Vor Gericht tobt ein Streit, es geht um bis zu 300 Millionen Euro.

Für «Wolkenbruch»-Autor Thomas Meyer ist Israel eine Art schwieriger Verwandter. Hier gratuliert er dem Staat zum 75. Geburtstag – muss aber doch ein paar Dinge klarstellen. 

Mit Mut zur Würze kann eine Köstlichkeit wie Chicorée mit Heidelbeeressig gelingen. Oder aber abscheulich scharfer Spargel. Der Crumble jedoch ist unverwürzbar.

Die Welt verändert sich gerade ziemlich schnell. Und die Schweiz? Macht das, was sie in diesen Situationen immer macht: nichts. 

Nach fünf Jahren im Silicon Valley kehre ich mit meiner Familie in die Schweiz zurück. Meine kalifornischen Freunde freuen sich für mich. Und ich?

Einst lebten Mönche in der Abadía Retuerta. Heute ist das ehemalige Kloster im Herzen Kastiliens ein Luxushotel. Mit eigenem Weingut, noch dazu. Und einem Direktor, der es meisterhaft versteht, die Geheimnisse des Hauses effektvoll preiszugeben.

Lust, Graubünden von der schönsten Seite kennen zu lernen? Nichts wie hin, die mehrtägige Alpine Cruise legt los ab Chur, Davos und St. Moritz.

Sara Dettwiler lebt in der Hauptstadt Mauretaniens, einem Land, von dem viele in der Schweiz nicht mal wissen, wo es auf der Landkarte zu finden ist. Sie geht nicht wellnessen, dafür Kamel reiten in der Wüste.

Viele Ausstellungshäuser sind umgeben von frei zugänglichen, wundervoll gestalteten Grünflächen. Hier finden Sie sechs Ausflugstipps für jeden Geschmack. 

Seit zehn Wochen ist die bisherige Inlandchefin Raphaela Birrer Chefredaktorin der neuen Mantelredaktion Tages-Anzeiger. Wie hat sie sich eingelebt – und was bereits verändert? Erstmals stellt sie sich diesen Fragen. Die 40-Jährige über Priorisierung, Politik und Primeurs.

Sam Altman, CEO des ChatGPT-Unternehmens, hat vor dem US-Senat in Washington die Gründung einer Regierungsbehörde vorgeschlagen, die KI-Modelle auf den Prüfstand stellen kann.

Die Kreativagentur hat für Electrolux, den schwedischen Hersteller von Küchengeräten, eine Werbekampagne mit Lokalbezug kreiert. Im Fokus stehen zwölf Schweizer Städte.

Der TCS führt zusammen mit der Agentur Farner die Mobilitätsclub-Kampagne in ergänzender Form weiter. Dazugestossen sind Sujets zu der Velo-Versicherung.

Der Stadtkanton unterstützt das Tennisturnier in Basel bis 2026 mit 2,16 Millionen Franken.

Die Agentur feierte ihr zehnjähriges Bestehen in Zürich und präsentierte einen neuen visuellen Markenauftritt.

Die Agentur hat für das Leitbild der Schule Dietikon das passende Bildkonzept entwickelt.

Lea Maurer übernimmt die Leitung der Membership von HR Today und Miss Moneypenny sowie zwei Events. Matthias Zimmermann wird Finanzchef.

Die operative und kreative Leitung der LSA-Agentur Viaduct geht Mitte Mai in neue Hände.

Google Schweiz kommuniziert die erfolgreichsten YouTube-Anzeigen vom ersten Quartal 2023 in drei Kategorien. Migros, Coop und WWZ konnten mit ihren Spots am meisten punkten.