Schlagzeilen |
Montag, 01. Mai 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem deutlich grösseren Aufgebot als in den vergangenen Jahren kesselte die Polizei Hunderte Menschen auf dem Kanzleiareal ein, um sie zu kontrollieren.

Die ukrainische Armee intensiviert die Vorbereitungen für einen Angriff im Süden des Landes. Russland setzt auf intensivere Bombardements. 

Zero-Limonaden und Milchmischgetränke erhalten eine schlechtere Note im Nutri-Score. Hersteller sollen ihre Produkte nicht mehr mit künstlichen Süssstoffen «reinwaschen» können.

Der Tübinger Oberbürgermeister will nach einer erneuten umstrittenen Äusserung gründlich über die Bücher. Zudem erklärte er seinen Parteiaustritt.

Die Schmutzkampagne der beiden Republikaner ist in vollem Gang. Wer gewinnt, ist den Afroamerikanern in Florida egal: Sie haben von beiden nichts Gutes zu erwarten.

Bei einem kinderlosen Paar zieht plötzlich eine Jugendliche ein. Unser Korrespondent in Bangkok erzählt von Liebeskummer, Marihuana-Brownies und Momenten, auf die er nicht vorbereitet war.

Biel und der an Krebs erkrankte Trainer schrieben eine der bewegendsten Schweizer Eishockey-Geschichten. Assistenztrainer Oliver David erzählt von seiner Arbeit mit Törmänen.

Am Mittwoch nimmt die Schweiz Abschied von Alt-Bundesrätin Elisabeth Kopp. Ihre Wohngemeinde Zumikon bereitet sich auf ein Verkehrschaos vor.

In der Stube rollten sie ihre ersten Sushis. In diesem Jahr eröffnete in Zürich bereits die Filialen Nummer 4 und 5. Was hat es damit auf sich?

Der Zweitling der englischen Schriftstellerin ist ein Meisterwerk. Im Vergleich wirkt die autofiktionale Literatur der vergangenen Jahrzehnte seltsam eindimensional und vergangen.

Im Herbst 2021 rückte die Polizei nach Veltheim aus und fand zwei Lämmer, die eine Frau in ihrem Bad hielt. Der «Beobachter» weiss nun, wie es dazu kam.

Studierte würden immer weniger arbeiten und auf Kosten der Geringverdiener profitieren, kritisieren zunehmend Politikerinnen und Wirtschaftsvertreter. Wir überprüfen die kontroversesten Behauptungen.

Der Wirtschaftsprofessor kritisiert die lasche Arbeitseinstellung, fordert eine Eintrittsgebühr für Einwandernde – und sagt, dass in Politik und Medien viele den Bezug zur Realität verloren hätten. 

Stefan Wolter sieht das Bildungssystem durch den Teilzeittrend gefährdet. Die Rechnung gehe nicht auf, wenn Büezer den Akademikern die Ausbildung bezahlen, sagt der Bildungsexperte.

Beschäftigte verlangen zunehmend nach Teilpensen – vermehrt auch Männer mit Kindern. Wie wirkt sich das auf die Wirtschaft aus? Und wie geht das finanziell auf?

Kann man lernen, ein guter Freund, eine gute Freundin zu sein? Der Psychotherapeut Wolfgang Krüger weckte während des Gesprächs im Interviewer den Wunsch, sich sofort zu verabreden.

Wer kann den Hamburger mit der schärfsten Chilisauce verspeisen? Ein 47-Jähriger versucht es – und kommt fast ums Leben.

Unsere Autorin liebt royale Events und hat schon drei Königshochzeiten in London miterlebt. Weil es die Tage sind, an denen die Briten am innigsten gemeinsam feiern.

Eine Werbekampagne des italienischen Tourismusministeriums wird zum Gespött – weil sie Slowenien zeigt. Und Städte falsch ins Deutsche übersetzt. Über ein Fiasko in mehreren Episoden.

Es war ein unfreundlicher 1. Mai. Trotzdem haben 10’000 Migrantinnen, Feministinnen und Gewerkschafter an der Kundgebung in Zürich teilgenommen.

Nils Müller und Claudia Wanger töten ihre Tiere auf dem eigenen Hof. Um diese Schlachtmethode zu etablieren, betreiben sie neu einen regionalen Schlachtbetrieb in Küsnacht.

Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Nach dem offiziellen Teil der Kundgebung kommt es zu einem grossen Polizeieinsatz mit Gummischrot und Wasserwerfern. Wir berichten live.

Gestalterinnen machen Politik. Wir zeigen eine Auswahl der besten Plakate zum Tag der Arbeit. 

Der Zürcher Joung Gustav wurde mit Herumalbern am Stadelhofen berühmt. Nun hat er einen Deal mit einem Grossverteiler ergattert – und denkt übers Altern als Influencer nach. 

Die Schweiz hat für einen Monat den Vorsitz übernommen. Ihre Amtszeit an der Spitze des wichtigsten UNO-Organs hat heute um Mitternacht New Yorker Zeit begonnen.

Die Demonstration fand bereits nach wenigen Hundert Metern ein vorläufiges Ende. Teile der Demospitze befanden sich mehr als sechseinhalb Stunden im Polizeikessel, mehrere Personen wurden verletzt.

Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.

Überraschung in Genf: Pierre Maudet zieht auf Kosten von Rot-Grün wieder in die Regierung ein. Er verdrängt Fabienne Fischer, gegen die er vor zwei Jahren noch den Kürzeren zog.

Eine Million Artilleriegranaten hat die EU der Ukraine feierlich versprochen. Doch anstatt zu liefern, faseln manche in der Union lieber von «strategischer Autonomie» und diskutieren über die Herkunft von Zündern.

Die humanitäre Lage sei «am Tiefpunkt», klagen die Vereinten Nationen. Hoffnung auf Frieden im Sudan gibt es kaum, auch weil hier grössere Mächte wirken: Gold und die Gruppe Wagner.

Die linksliberale Zeitung veröffentlicht eine Zeichnung mit klar antisemitischem Einschlag – und entschuldigt sich prompt.

Der türkische Geheimdienst hat Regierungsangaben zufolge bei einem Einsatz in Syrien den «sogenannten Anführer» der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) «neutralisiert». 

Die Ukraine ist im Krieg gegen Russland auf die Unterstützung der EU angewiesen. Oft verzögert sich die Hilfe aber, weil einzelnen Mitgliedsstaaten ihre eigenen Interessen wichtiger sind.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Mehr als 80 Tage lang wurde die Hafenstadt von den russischen Truppen bombardiert. Neue Satellitenaufnahmen geben einen detaillierten Eindruck vom Ausmass der Schäden.

Bunker, Flucht, Neuanfang: Eine junge Ukrainerin dokumentiert ihr Leben als Geflüchtete im Krieg auf Social Media. Damit erreicht sie Millionen von Menschen – und setzt sich harter Kritik aus. 

Kriminelle Geldkuriere schmuggelten mehr als 111 Millionen Schweizer Franken aus dem Vereinigten Königreich nach Dubai. Der Geldwäschering wurde in der Zwischenzeit von der National Crime Agency ausgehoben.

Während Temperaturen in Rekordhöhe gemessen werden, leidet die Landwirtschaft und Ärztinnen und Ärzte mahnen die Bevölkerung zur Vorsicht.

Schweizer Ärzte verschreiben viel mehr Oxycodon oder Morphin als noch vor zehn Jahren, trotz der vielen Toten in den USA. Die Bernerin Beatrice S. geriet in einen Teufelskreis, der sie fast das Leben kostete.

Am frühen Morgen hatte sich ein wilder Bär in ein Quartier der amerikanischen Stadt Reno, Nevada verirrt und war auf einen Baum geklettert. Trotz Bemühungen von Wildtier-Spezialisten und der Feuerwehr konnte das Tier nicht zum Runterklettern bewogen werden. Nach etwa 20 Minuten fiel Meister Petz schliesslich vom Baum und konnte von der Feuerwehr mit einem Sprungtuch aufgefangen werden.

Kann jemand die Dominanz der Young Boys brechen? Was passiert beim FCB? Wie sieht die Zukunft von GC aus? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Die Geschichte von Trish Benvenuttis Leben zwischen zwei Geschlechtern war bereits Thema im Podcast «Apropos». Das ganze Gespräch mit Trish finden Sie exklusiv hier.

Trish Benvenutti wurde bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugeordnet, identifiziert sich heute aber weder als Mann noch als Frau. Wie ein Leben als nonbinäre Person ist, erzählt Trish im Podcast «Apropos».

Opioide können stark abhängig machen. Doch in der Schweiz werden die starken Schmerzmittel massenhaft verschrieben. Etwa an Beatrice S., die lange nicht mehr davon loskam.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Arbeitswelt grundlegend verändern. Die grosse Frage lautet: Wer wird am Ende davon profitieren?

Die meisten Männer sind keine Sexisten, sondern wünschen sich eine gleichberechtigte Arbeitswelt. Doch was können sie dafür tun? In einem Kurs an der EPFL in Lausanne lernen sie, wie sie auf unangemessene Sprüche reagieren können.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Die US-Bank JP Morgan Chase kauft das angeschlagene Finanzinstitut. Die Aufsichtsbehörden in Kalifornien hatten die First Republic Bank geschlossen. 

Kann man ausserhalb von Dating-Apps eigentlich noch Menschen zum Verlieben finden? Und wenn ja, wie?

Ob Credit Suisse oder Covid-Kredite: Der ehemalige Finanzminister hinterlässt ein teures Erbe.

Der greise Joe Biden stellt sich wieder zur Wahl. Dass die US-Demokraten das unterstützen, ist rücksichtslos. 

Die Medien berichten lieber über Börsen und Märkte statt über jene, die die Wirtschaft tatsächlich am Laufen halten: Lastwagenchauffeure, Verkäuferinnen, Bauarbeiter. Ein ärgerlicher Missstand. 

Der 30-Jährige kürt sich mit einem kuriosen Zug zum ersten chinesischen Schach-Weltmeister. Es ist der Triumph eines ungewöhnlichen Spielers – und eines fordernden Systems.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Nationalspielerin Meriame Terchoun und Nationalrätin Corina Gredig diskutieren über ihre Forderungen nach Gleichheit im Fussball – festgehalten in einem Manifest, das dem Verband überreicht wurde.

Die Bündnerin Anita Grischott kam durch Corona dazu, Outdoor-Trainings zu leiten. Damit liegt sie voll im Trend. Ein Augenschein auf der Rentenwiese am Zürichsee.

Die Young Boys besiegen den FC Luzern auf dem Weg zum 16. Meistertitel 5:1 und beweisen dann Tauglichkeit als Partyorganisatoren. Auch wenn nicht ganz alles nach Plan verläuft.

Der Körper einer Schwangeren wird oft und gerne kommentiert. Unsere Autorin findet das unmöglich – und kontert auch gerne mal zurück.

Nach dem Einzug in eine mehrstöckige Wohnung mussten Pascale Wiedemann und Daniel Mettler mit Sohn Tim ihre zunächst konventionelle Raumaufteilung überdenken – mit Happy End.

Das Logistikunternehmen könnte nach dem Ausscheiden der Credit Suisse in den Swiss Market Index nachrücken. Unser Geldexperte sieht weitere Gründe, um die Aktie ins Depot zu holen.

Viele Paare haben Meinungsverschiedenheiten, wenn es um Finanzen geht. Mit diesen Tipps fallen die Diskussionen leichter.

Im Unabhängigkeitskrieg 1948 wehrt Israel den Angriff der arabischen Nachbarn ab – Hunderttausende Palästinenser aber verlieren ihre Heimat. Die Geschichte des Sami Saadeh, der auf seinem Recht beharrte.

Immer mehr Menschen besteigen den 8091-Meter-Berg, weil ihn die grossen Anbieter mit vielen Sherpas und Material begehbar machen. Ein Risiko aber lässt sich nicht wegmanagen.

Der Verkauf von E-Zigaretten nimmt in der Schweiz stark zu. Die beliebten Wegwerfprodukte sind billig und nicht nur aus ökologischer Sicht problematisch.

Der frühere US-Präsident sprach im Hallenstadion über Privates und Politik. Nur schon seine pure Präsenz löste Standing Ovations aus.

Im Herbst wird Cathy Marston neue Ballettdirektorin am Zürcher Opernhaus. Ihren Einstand gab sie am Sonntag mit dem Erfolgsstück «The Cellist» – einer kraftvollen Erzählung mit tänzerischer Hingabe.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Für Mitte Mai hat Apple TV einen Dokumentarfilm über das Leben des US-Schauspielers angekündigt. Vorab sprach er in einem Interview über die häufigste Todesursache bei Parkinson-Patienten.

Impfung, Masken, Schulschliessungen: Der Epidemiologe Marcel Salathé sagt im Interview, welche Massnahmen in der Corona-Pandemie sinnvoll waren. Und welche Mängel unser Gesundheitssystem aufweist.

Wissenschaftler halten einen Nutzen der Beerenprodukte für möglich. Doch es bleiben einige Zweifel – und offene Fragen.

Die alten Ägypter mumifizierten nicht nur Menschen, sondern auch Hunderttausende Tiere. Diese Konservierung erfolgte wohl aus Tierliebe, Götterverehrung oder war auch mal Betrug.

Viele schlafen bei Vollmond unruhig oder fühlen sich schlecht. Auch eine neue Studie weist in diese Richtung. Dennoch sind sich Forschende über die Wirkung des Mondes uneinig.

Statt sich mit den Ladys der englischen Upper Class zum Afternoon Tea zu treffen, trank die Archäologin Gertrude Bell lieber Kaffee in den Zelten arabischer Stammesfürsten. Und erhielt unterwegs stets einen eleganten Lebensstil aufrecht – inklusive Wannenbäder in der Wüste.

Üppiges Grün ist auch auf Balkonen und Terrassen möglich. Kräuter, Gemüse und sogar Miniatur-Blumenwiesen gedeihen in der Enge prächtig. Unser Gartenkolumnist zeigt, wie es geht.

Hat die Sterne-Skala von Hotels in der Ära der digitalen Bewertungsportale ausgedient? Und wofür stehen die Sterne überhaupt? Wir haben beim Fachmann nachgefragt.

Ein schlüpfriger Spruch, ein Griff an den Po, ein ungewollter Kuss: In der Pflege kommen sexuelle Belästigungen durch Patienten erschreckend oft vor, wie eine neue Studie belegt. Warum viele sich trotzdem nicht wehren.

«Bacon – The Game» ist so absurd und so dämlich, dass es schon wieder lustig ist. Aber alles andere als leicht!

Der Mann hinter ChatGPT vergleicht sich mit dem «Vater der Atombombe» und hat eine Abschalt-Klausel verhandelt. Müssen wir uns Sorgen machen?

Selten oder nie verwendete Programme belegen Speicherplatz. Sie sind auch ein unnötiges Risiko, weil sie Sicherheitslücken haben können und uns Usern hinterherschnüffeln.

Nein, für ein Twitter-Abo bezahlen sie nicht. Aber unsere Digital-Profis haben durchaus auch Abos, für die sie sich regelmässig erklären müssen. 

Ein Mann muss die Kosten für den Einsatz eines Rettungsdienstes bezahlen, den er nicht selbst bestellt hatte. Alarm geschlagen hatte eine Passantin, weil der Gebüsste schlief und nicht ansprechbar war.

Wanderer haben im Trentino einen toten Bären gefunden. Vermutlich ist er von einem anderen Bären angegriffen worden. Erst vor kurzem hatte eine Bärin einen Jogger getötet. 

Auf einem Zugangsweg für Pistenfahrzeuge wurden zwei Frauen von einer Lawine mitgerissen. Für eine der beiden kam die Hilfe der Rettungskräfte zu spät.

Bei dem traditionellen Anlass stellte sich der US-Präsident den Sprüchen der Presse – und fand es sichtlich lustig. Daneben ging es aber ernster zu als in vergangenen Jahren.

Blickt unser Autor auf seinen Umgang mit Frauen zurück, muss er sich eingestehen: Auch er war übergriffig. Warum ist das passiert? Höchste Zeit, über männliche Hilflosigkeit, Demütigungen und Sexualität zu sprechen.

Von Panettone bis Tiramisù: Alles keine Klassiker, sondern Neuerfindungen? Das hat der Historiker Alberto Grandi herausgefunden – und Italien hasst ihn dafür. Wir haben ihn in Parma getroffen.

Was wird vererbt und wie? Die Epigenetikerin Eva Jablonka, die so manches Tabu ihrer Disziplin gebrochen hat, erklärt, wieso sich unser Bild von der Entstehung der Arten radikal ändern muss.

Du hast vieles gut gemacht, aber nicht alles. Und das ist okay.

In Liverpool geht demnächst der 67. Eurovision Song Contest über die Bühne. Und klar kommen die Beatles von dort. Doch es gibt noch bessere «akustische» Gründe, die vehement für einen Besuch im Nordwesten Englands sprechen.

Ruhmreiche Geschichte, prächtige Architektur, Delikatessen an jeder Ecke: Nichts fällt leichter, als Portugal anzuschmachten. Eine Entdeckungstour entlang der Atlantikküste.

Von Teradelles aus ritten René Ruis und Heidi Feldmann 1800 Kilometer bis nach Bäretswil im Kanton Zürich. In eindrücklichen Bildern hielt das Fotografenpaar fest, was sich auf der Reise ereignete.

Wir versprechen: Mit diesen Profi-Tipps holen Sie mehr aus Ihren Reisen heraus.

Mit Zugeständnissen versucht die Insel-Gruppe, Angestellte der Spitäler Tiefenau und Münsingen zu halten. Doch die Konkurrenz zieht mit.

Warum kam es in der Berner Lorraine plötzlich wieder zu gewalttätigen Ausschreitungen, nachdem es lange ruhig gewesen war? Kriminologe Dirk Baier hat Antworten.

Ein unbewilligter Protestmarsch linker Kreise hat am Montagabend den Verkehr in Bern zum Erliegen gebracht. Ausschreitungen gab es keine.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Die ukrainische Armee intensiviert die Vorbereitungen für einen Angriff im Süden des Landes. Russland setzt auf intensivere Bombardements. 

Sie hat klein als Scherenschnittkünstlerin angefangen und erhält heute Aufträge von Grossfirmen. Auch dieses Jahr ist Esther Gerber mit einem Stand an der BEA vertreten.

Wie sehr die Young Boys in den letzten Jahren gewachsen sind, zeigt der Blick in den Fanshop. Die Anhänger mögen es nach wie vor klassisch – doch der Verkaufsschlager hat nichts mit Fussball zu tun.

Kann jemand die Dominanz der Young Boys brechen? Was passiert beim FCB? Wie sieht die Zukunft von GC aus? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Dass die Stadtberner erneut keine Lizenz für die Challenge League erhalten, mag für die Spieler bitter sein. Für den Verein ist es vermutlich ein Segen.

Hans Liechti ist OK-Präsident, Sohn Dominik Vize des Schwingfestes. Meistens sind sie einer Meinung – ausser bei der Container-Frage. 

Die meisten Männer sind keine Sexisten, sondern wünschen sich eine gleichberechtigte Arbeitswelt. Doch was können sie dafür tun? In einem Kurs an der EPFL in Lausanne lernen sie, wie sie auf unangemessene Sprüche reagieren können.

Seit über 22 Jahren ist Stefan Stauffiger für YB tätig. Wie stark sich der Club in dieser Zeit gewandelt hat, zeigen die eindrücklichen Anekdoten des Berners.

Der fünfte Titel in sechs Jahren steht fest: Die Young Boys sind Schweizer Meister. Lesen Sie unsere YB-Geschichten.

Die Young Boys holen nach einer schwierigen Vorsaison den Meistertitel zurück nach Bern. Auch, weil Trainer Raphael Wicky vieles erfüllt, was ein YB-Trainer erfüllen muss. 

Daniel Leibundgut lebt in Mexiko seine Fanliebe für YB trotz der Distanz voll aus. Für wichtige Spiele nimmt er auch mal eine 30-Stunden-Reise auf sich.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Bundespräsident Alain Berset (SP) ist am Tag der Arbeit auf dem Zentralplatz in Biel aufgetreten und hat die Bieler Eishockeyaner gewürdigt.

Klarere Zuständigkeiten, weiterer Bericht: Die Geschäftsprüfungskommission (GPK) des bernischen Grossen Rates pocht auf die Umsetzung der acht Empfehlungen.

Viele Plätze sind wegen des Klimawandels nicht zukunftstauglich. Die Stadt will sie für viel Geld umgestalten – und schielt dabei ins Ausland.

YB-Anhänger finden sich fast überall in der Schweiz. Wo sind die Hochburgen? Wo gibt es weisse Flecken? Und wo wird das Heimspiel zur Tagesreise?

Die neue Präsidentin der EVP Kanton Bern heisst Barbara Stotzer-Wyss: Sie ist  48 Jahre alt, Theologin und zweifache Mutter und beerbt Christine Schnegg.

Der 30-Jährige kürt sich mit einem kuriosen Zug zum ersten chinesischen Schach-Weltmeister. Es ist der Triumph eines ungewöhnlichen Spielers – und eines fordernden Systems.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Nationalspielerin Meriame Terchoun und Nationalrätin Corina Gredig diskutieren über ihre Forderungen nach Gleichheit im Fussball – festgehalten in einem Manifest, das dem Verband überreicht wurde.

Die Stadtberner erhalten keine Lizenz für die zweithöchste Spielklasse. Sie scheitern erneut an der mangelhaften Infrastruktur – und hadern.

Die Bündnerin Anita Grischott kam durch Corona dazu, Outdoor-Trainings zu leiten. Damit liegt sie voll im Trend. Ein Augenschein auf der Rentenwiese am Zürichsee.

Die BZ Berner Zeitung baut das Newsletter-Angebot aus. Neu versenden wir täglich auch den Newsletter «Unsere Empfehlungen». Dieser enthält die besten drei Geschichten des Tages – als Lesetipp vor dem Schlafengehen. 

Die wichtigsten News und Meldungen aus Bern und der Welt – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten, täglich bequem in Ihrem Postfach.

Sie wollen wochentags informiert in den Tag starten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Guten Morgen Bern».

Täglich sendet Ihnen die Redaktion drei Geschichten ins Postfach - als Lesetipp vor dem Schlafengehen.

Die Ukraine ist im Krieg gegen Russland auf die Unterstützung der EU angewiesen. Oft verzögert sich die Hilfe aber, weil einzelnen Mitgliedsstaaten ihre eigenen Interessen wichtiger sind.

Bunker, Flucht, Neuanfang: Eine junge Ukrainerin dokumentiert ihr Leben als Geflüchtete im Krieg auf Social Media. Damit erreicht sie Millionen von Menschen – und setzt sich harter Kritik aus. 

Mehr als 80 Tage lang wurde die Hafenstadt von den russischen Truppen bombardiert. Neue Satellitenaufnahmen geben einen detaillierten Eindruck vom Ausmass der Schäden.

Bei seiner ungewöhnlichen zweiten Reise nach Ungarn binnen kurzer Zeit verurteilt der Papst den Nationalismus, unterstützt aber indirekt die konservative Familienpolitik Viktor Orbáns.

Studierte würden immer weniger arbeiten und auf Kosten der Geringverdiener profitieren, kritisieren zunehmend Politikerinnen und Wirtschaftsvertreter. Wir überprüfen die kontroversesten Behauptungen.

Die zwei wichtigsten Berner Wintertourismusregionen setzen auf alpine Solarkraftwerke. Für den Kanton seien diese eine einmalige Chance, sagt ein Initiant.

In der Nacht auf Sonntag hinterliessen Demonstrierende in der Lorraine ein Bild der Zerstörung. Berns Sicherheitsdirektor Reto Nause verurteilt die Aktion.

Ein Berner Mehrfachmörder durfte nicht in einem Sterbehospiz sterben. Der Fall ist exemplarisch: Es fehlen palliative Angebote für schwer kranke Straftäter.

In Basel und in Zürich ist es im Rahmen der 1.- Mai-Kundgebungen zu Ausschreitungen gekommen. In Basel wurde allerdings eine bewilligte Demo eingekesselt.

Die Schweiz hat für einen Monat den Vorsitz übernommen. Ihre Amtszeit an der Spitze des wichtigsten UNO-Organs hat heute um Mitternacht New Yorker Zeit begonnen.

Die Demonstration fand bereits nach wenigen hundert Metern ein vorläufiges Ende. Teile der Demospitze befanden sich mehr als sechseinhalb Stunden im Polizeikessel, mehrere Personen wurden verletzt.

Beim Kampf zwischen dem Präsidenten und seinem Vize geht es um die Kontrolle über den einzigen Reichtum des Landes: Gold. Dieses fand auch schon seinen Weg in die Schweiz und zur Credit Suisse.

Der Tübinger Oberbürgermeister will nach einer erneuten umstrittenen Äusserung gründlich über die Bücher. Zudem erklärte er seinen Parteiaustritt.

Die Schmutzkampagne der beiden Republikaner ist in vollem Gang. Wer gewinnt, ist den Afroamerikanern in Florida egal: Sie haben von beiden nichts Gutes zu erwarten.

Die humanitäre Lage sei «am Tiefpunkt», klagen die Vereinten Nationen. Hoffnung auf Frieden im Sudan gibt es kaum, auch weil hier grössere Mächte wirken: Gold und die Gruppe Wagner.

Die linksliberale Zeitung veröffentlicht eine Zeichnung mit klar antisemitischem Einschlag – und entschuldigt sich prompt.

Der Zweitling der englischen Schriftstellerin ist ein Meisterwerk. Im Vergleich wirkt die autofiktionale Literatur der vergangenen Jahrzehnte seltsam eindimensional und vergangen.

Im Herbst wird Cathy Marston neue Ballettdirektorin am Zürcher Opernhaus. Ihren Einstand gab sie am Sonntag mit dem Erfolgsstück «The Cellist» – einer kraftvollen Erzählung mit tänzerischer Hingabe.

Das Gaia-Musikfestival am Thunersee geht in seine 14. Runde. Die künstlerische Leiterin Gwendolyn Masin wagt sich thematisch an ein heisses Eisen. 

Die Zürcherin Deleila Piasko hat eine steile Schauspielkarriere hingelegt. Dafür musste sie auch lernen, mit Ablehnung umzugehen.

Petra Schönwald besetzt in «Die Verwandlung» von Franz Kafka die männliche Hauptfigur mit einer Frau. Ein Gespräch über Käfer, Care-Arbeit und Feminismus.

In der kommenden Kulturwoche liebäugeln Hip-Hopper mit der Farbe Pink und ein Puppenspieler hängt seine lebensgrossen Klappmaulpuppen an den Nagel. 

Der Filmemacher Jan Baumgartner begleitete Forensiker in Bosnien, die versuchen, Kriegsopfer zu identifizieren. «Die DNA der Würde» ist nun an der Tour der Lorraine zu sehen.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird die Arbeitswelt grundlegend verändern. Die grosse Frage lautet: Wer wird am Ende davon profitieren?

Die US-Bank JP Morgan Chase kauft das angeschlagene Finanzinstitut. Die Aufsichtsbehörden in Kalifornien hatten die First Republic Bank geschlossen. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Ob Credit Suisse oder Covid-Kredite: Der ehemalige Finanzminister hinterlässt ein teures Erbe.

Kriminelle Geldkuriere schmuggelten mehr als 111 Millionen Schweizer Franken aus dem Vereinigten Königreich nach Dubai. Der Geldwäschering wurde in der Zwischenzeit von der National Crime Agency ausgehoben.

Während Temperaturen in Rekordhöhe gemessen werden, leidet die Landwirtschaft und Ärztinnen und Ärzte mahnen die Bevölkerung zur Vorsicht.

Schweizer Ärzte verschreiben viel mehr Oxycodon oder Morphin als noch vor zehn Jahren, trotz der vielen Toten in den USA. Die Bernerin Beatrice S. geriet in einen Teufelskreis, der sie fast das Leben kostete.

Am frühen Morgen hatte sich ein wilder Bär in ein Quartier der amerikanischen Stadt Reno, Nevada verirrt und war auf einen Baum geklettert. Trotz Bemühungen von Wildtier-Spezialisten und der Feuerwehr konnte das Tier nicht zum Runterklettern bewogen werden. Nach etwa 20 Minuten fiel Meister Petz schliesslich vom Baum und konnte von der Feuerwehr mit einem Sprungtuch aufgefangen werden.

Ein Mann muss die Kosten für den Einsatz eines Rettungsdienstes bezahlen, den er nicht selbst bestellt hatte. Alarm geschlagen hatte eine Passantin, weil der Gebüsste schlief und nicht ansprechbar war.

Wanderer haben im Trentino einen toten Bären gefunden. Vermutlich ist er von einem anderen Bären angegriffen worden. Erst vor kurzem hatte eine Bärin einen Jogger getötet. 

Auf einem Zugangsweg für Pistenfahrzeuge wurden zwei Frauen von einer Lawine mitgerissen. Für eine der beiden kam die Hilfe der Rettungskräfte zu spät.

Bei dem traditionellen Anlass stellte sich der US-Präsident den Sprüchen der Presse – und fand es sichtlich lustig. Daneben ging es aber ernster zu als in vergangenen Jahren.

Unsere Autorin liebt royale Events und hat schon drei Königshochzeiten in London miterlebt. Weil es die Tage sind, an denen die Briten am innigsten gemeinsam feiern.

Kann man ausserhalb von Dating-Apps eigentlich noch Menschen zum Verlieben finden? Und wenn ja, wie?

Statt sich mit den Ladys der englischen Upper Class zum Afternoon Tea zu treffen, trank die Archäologin Gertrude Bell lieber Kaffee in den Zelten arabischer Stammesfürsten. Und erhielt unterwegs stets einen eleganten Lebensstil aufrecht – inklusive Wannenbäder in der Wüste.

Üppiges Grün ist auch auf Balkonen und Terrassen möglich. Kräuter, Gemüse und sogar Miniatur-Blumenwiesen gedeihen in der Enge prächtig. Unser Gartenkolumnist zeigt, wie es geht.

Wer kann den Hamburger mit der schärfsten Chilisauce verspeisen? Ein 47-Jähriger versucht es – und kommt fast ums Leben.

Impfung, Masken, Schulschliessungen: Der Epidemiologe Marcel Salathé sagt im Interview, welche Massnahmen in der Corona-Pandemie sinnvoll waren. Und welche Mängel unser Gesundheitssystem aufweist.

«Bacon – The Game» ist so absurd und so dämlich, dass es schon wieder lustig ist. Aber alles andere als leicht!

Wissenschaftler halten einen Nutzen der Beerenprodukte für möglich. Doch es bleiben einige Zweifel – und offene Fragen.

Der Körper einer Schwangeren wird oft und gerne kommentiert. Unsere Autorin findet das unmöglich – und kontert auch gerne mal zurück.

Nach dem Einzug in eine mehrstöckige Wohnung mussten Pascale Wiedemann und Daniel Mettler mit Sohn Tim ihre zunächst konventionelle Raumaufteilung überdenken – mit Happy End.

Das Logistikunternehmen könnte nach dem Ausscheiden der Credit Suisse in den Swiss Market Index nachrücken. Unser Geldexperte sieht weitere Gründe, um die Aktie ins Depot zu holen.

Viele Paare haben Meinungsverschiedenheiten, wenn es um Finanzen geht. Mit diesen Tipps fallen die Diskussionen leichter.

Immer mehr Leute wollen in der Stadt wohnen: In Bern herrscht akute Wohnungsnot. Was es braucht, um dieses Problem in den Griff zu bekommen.

Die Geschichte von Trish Benvenuttis Leben zwischen zwei Geschlechtern war bereits Thema im Podcast «Apropos». Das ganze Gespräch mit Trish finden Sie exklusiv hier.

Trish Benvenutti wurde bei der Geburt das weibliche Geschlecht zugeordnet, identifiziert sich heute aber weder als Mann noch als Frau. Wie ein Leben als nonbinäre Person ist, erzählt Trish im Podcast «Apropos».

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Von Panettone bis Tiramisù: Alles keine Klassiker, sondern Neuerfindungen? Das hat der Historiker Alberto Grandi herausgefunden – und Italien hasst ihn dafür. Wir haben ihn in Parma getroffen.

Blickt unser Autor auf seinen Umgang mit Frauen zurück, muss er sich eingestehen: Auch er war übergriffig. Warum ist das passiert? Höchste Zeit, über männliche Hilflosigkeit, Demütigungen und Sexualität zu sprechen.

Was wird vererbt und wie? Die Epigenetikerin Eva Jablonka, die so manches Tabu ihrer Disziplin gebrochen hat, erklärt, wieso sich unser Bild von der Entstehung der Arten radikal ändern muss.

Du hast vieles gut gemacht, aber nicht alles. Und das ist okay.