Schlagzeilen |
Freitag, 21. April 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ueli Maurer hat sich als Finanzminister stets für die Anliegen der Bankenbranche eingesetzt – und gerät jetzt als Mitschuldiger am CS-Debakel in Verdacht. Zu Recht? 

Abbau statt Aufbau: Die «Republik» muss Angestellte entlassen. Derweil schimpft ein Gründer öffentlich über den Verwaltungsrat und erhebt Mobbingvorwürfe. Was ist da los?

Ein geleaktes Video, in dem ein schwarz Angemalter bei einer Sechseläuten-Veranstaltung Witze reisst, sorgt für Aufregung. Jetzt trifft die Zürcher Staatsanwaltschaft Abklärungen für ein Verfahren.

Lehrbetriebe aller Branchen bekunden Mühe, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Wo liegen die Gründe? Und welche Lehrberufe sind besonders angesagt? Die Antworten.

Wenn er läuft, dann schwebt er: Dominic Lobalu aus dem Kanton St. Gallen ist so gut, er könnte Olympiagold gewinnen. Nur hat er kein Land, für das er starten kann.

Die Schweiz ist das weltweit erste Land, in dem man Pollen in Echtzeit verfolgen kann. Wir beantworten zehn Fragen zur neuen Prognose und zur Behandlung von Heuschnupfen.

Arbeiterinnen in China gehen früh in Rente – noch jedenfalls. Das provoziert Unmut.

Mit einem losen Mundwerk, den pointierten Kommentaren und seinem unermüdlichen Einsatz polarisiert er wie nur wenige. Nun will Tanner Richard mit Servette den Titel.

Obwohl sie die Partnerin des stellvertretenden russischen Verteidigungsministers ist, gönnt sich Swetlana Maniovich in Europa ein Leben im Luxus. Die Sanktionen umgeht sie dank zweier Tricks. 

SRF-Moderatorin Anna-Lisa Achtermann wechselt mühelos zwischen zwei Versionen des Deutschen – und Walliser Dialekt. Als sie dies in einem Tiktok-Video öffentlich machte, waren die Reaktionen heftig.

Die Stadt nennt vier Abbruchgründe für das Experiment Spurabbau zwischen Bellevue und Goldküste. Für deren bürgerliche Politiker ist das Vorhaben zum Scheitern verurteilt. 

Dominic Lobalu gehört zu den besten Leichtathleten der Welt. Aber er hat ein Problem: Olympische Spiele und Weltmeisterschaften bleiben ihm verwehrt. Wie kann das sein? Wir haben Dominic Lobalu mit der Kamera begleitet.

Unsere Autorin mag keine Ratgeberliteratur. Aber in diesem Buch findet sie Rat – und Trost: «Es wird mir fehlen, das Leben» von Ruth Picardie.

In der Beziehung zwischen Mann und Frau herrschen Dominanz und Unterordnung, sagt die Genfer Essayistin Mona Chollet. Wie kann denn heterosexuelle Liebe trotzdem gelingen?

Unsere Autorin findet, die Linke sollte sich ihrer Wurzeln besinnen und sich wieder stärker ihren Kernthemen widmen: Bekämpfung der Armut, gerechte Bezahlung, Chancengleichheit.

Manche fahren gegen die Zeit, andere geniessen die Szenerie – beides geht besonders gut, wenn der Motorverkehr fernbleibt. Diese Anlässe in den Bergen lohnen sich speziell.

Erst Millionen versklavte Afrikanerinnen und Afrikaner machten Europa zur Supermacht, sagt Howard French. Der Publizist schreibt die Geschichte der westlichen Welt um.  

In der Schweiz gibt täglich ein Bauer auf. Gleichzeitig suchen viele junge Leute einen Hof – meist vergebens. Die Gründe liegen im Bodenrecht. Aber oft auch im Zwischenmenschlichen. 

Die Mond- und Marsrakete von Elon Musk ist heute zwar erfolgreich abgehoben – aber nach vier Minuten abgestürzt. Was das Scheitern nun für die Mondpläne bedeutet.

Die Zürcher Stadtpräsidentin verurteilt das Blackfacing am Zunftball deutlich. Die Zünfte zögern und winden sich lange, veröffentlichen aber nachgelagert ebenfalls ein Statement.

Die Macher hinter den vier neuen Cafés haben sich bemerkenswerte Namen ausgedacht. Jener des einstigen Profisportlers ist eine Hommage an seinen Grossvater. 

Eine junge Frau bezog neun Jahre eine volle IV-Rente und weitere Leistungen, bis eine Observation angeordnet wurde. Nun ist sie wegen Betrugs verurteilt worden.

Es ist eine begehbare Inszenierung. Im Schiffbau lässt sich Tolkiens «Der Herr der Ringe» neu entdecken. Und noch viel mehr.

Nun hat Zürich die demografische Höchstmarke von 1963 geknackt – knapp. Derzeit zählt Zürich 445’323 Einwohnerinnen und Einwohner. 

Die belgische Stiftung Phoebus hat das in Zürich versteigerte T-Rex-Skelett gekauft. Sie will es in ihrem Kulturzentrum ausstellen. Bis dieses fertig gebaut ist, will sie es an ein Museum ausleihen. 

Der Abstimmungskampf zum Klimaschutzgesetz reisst im konservativen Lager Gräben auf. Um Streit in den eigenen Reihen zu verhindern, verzichtet der Bauernverband auf eine Kampagne.

Ein SP-Bundesrat ohne soziales Händchen? Der Sozialminister hat mit einer Sparmassnahme bei der IV Empörung ausgelöst. Bürgerliche werfen ihm Desinteresse am Dossier vor.

Wegen schweren technischen Mängeln wurde die Impfplattform im Mai 2021 eingestellt. Jetzt schreibt der Bund, dass das BAG seine Aufsichtsfunktion ungenügend wahrgenommen habe.

Wie hart trifft die Finanzministerin das Nein zu den UBS-Notkrediten? Das «Politbüro» diskutiert.

Neuer Ärger für Regierungschef Rishi Sunak: Mit Dominic Raab verliert er einen seiner engsten Mitstreiter – wegen Mobbingvorwürfen war er nicht mehr zu halten.

Spanien streitet über die Rettung des Nationalparks Donana. Der Beerenanbau droht das Feuchtgebiet zu zerstören. Doch den Parteien geht es um die nächsten Wahlen. 

Die rund hundert im Sudan lebenden Schweizerinnen können zurzeit laut EDA nicht ausser Landes gebracht werden. Dass alle ausreisen möchten, glaubt man beim Bund aber sowieso nicht.

Dominic Raab, der stellvertretende britische Premierminister, hat seinen Rücktritt eingereicht. Der enge Verbündete von Rishi Sunak soll sich aggressiv gegenüber Mitarbeitenden verhalten haben. 

Beim Treffen im deutschen Ramstein zeigen sich die westlichen Unterstützer einig: Neben Munition benötigt die ukrainische Armee vor allem Systeme für die Luftverteidigung.

Die Raketen sind knapp, oft wird improvisiert: Eine Stärkung der ukrainischen Luftabwehr ist dringend nötig. Nur wie? Darum gehts am Freitag in Ramstein.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Aufgerüstete russische Fischtrawler und Forschungsschiffe spähen in der Nord- und Ostsee gezielt Infrastruktur aus. Vor Norwegen machten sie sich an Netzwerkkabeln zu schaffen.

Da perfektes Hochdeutsch bei den Radiosendern von SRF nicht gewünscht ist, musste sich die Newsmoderatorin Anna-Lisa Achtermann zuerst ein «Schweizer Hochdeutsch» antrainieren.

Nach dem Abbruch in letzter Minute vom Montag ist die komplette Mond- und Marsrakete heute um 15:33 Uhr abgehoben. Nach rund vier Minuten in der Luft kam es zur Explosion.

Die «RMS Cyclops» wurde absichtlich versenkt, um ein neues Riff für Meereslebewesen zu erschaffen.

An einer Auktion in Zürich wurde das Skelett eines Tyrannosaurus Rex versteigert.

Im drittgrössten Staat Afrikas herrscht seit dieser Woche wieder Krieg. Wir erklären, warum die Kämpfe ausgebrochen sind – und wie es jetzt weitergehen könnte.

Die grösste Rakete der Welt soll demnächst in Texas abheben. Es ist der nächste Schritt von SpaceX-Eigentümer Elon Musk zur Verwirklichung seiner hochfliegenden Träume, um die es in der jüngsten Folge des USA-Podcasts des «Tages-Anzeigers» geht. 

Diese Summe zahlt der rechte TV-Sender in den USA, um einer Klage zu entkommen – und einem peinlichen Prozess rund um seine Rolle bei Donald Trumps Wahlbetrugslüge.  

Die G-7-Staaten und die USA fordern, dass die Schweiz die Sanktionen gegen Russland aktiver mitträgt. Im Visier sind auch Schweizer Akteure, die helfen, russische Vermögen zu verschleiern.

Zum Schutz vor Risiken hat der Bundesrat der UBS zugesichert, Verluste in Höhe von 9 Milliarden Franken zu übernehmen, die durch den Kauf der CS entstehen könnten. Rund um den Vertrag sind aber noch viele Fragen offen. 

In der Seeländer Fabrik ihrer Familie lernte Nicolas Hayek einst die Industrie kennen. Nun ist Marianne Hayek 93-jährig gestorben.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Nach dem Nein des Parlaments zu den Krediten beharrt der Bund darauf, dass dieser Entscheid keine Auswirkungen habe. Gemäss SRF gibt es aber kein schriftliches Dokument, das eine Verpflichtung belegen könnte.

Die besten Dressurreiterinnen triumphieren nicht nur regelmässig über ihre Kollegen, sie bilden auch ihre Pferde selber aus. Das durften sie lange nicht.

«Differenzen in der strategischen Ausrichtung»: Der SCB entlässt den erst seit letztem September amtenden Raffainer – Lüthi will nun mindestens zwei bis drei Jahre CEO bleiben.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der Basler Captain spricht nach dem Sieg gegen Nizza über die fehlenden Fans, über die Ruhe von Trainer Heiko Vogel – und seine schönsten Nächte in Europa. 

Tadej Pogacar ist ein Phänomen: Wo der Slowene antritt, gewinnt er fast immer. Er begeistert mit seiner Lockerheit und überrascht mit seinen Trainingsphilosophien. Doch die Vergangenheit schwingt immer mit.

Elon Musk und andere wollen die Entwicklung von Programmen mit künstlicher Intelligenz vorübergehend stoppen. Das ist falsch. Besser würden sie sich bemühen, an der Tatsache etwas zu ändern, dass die Entwickler die Verantwortung auf die Nutzenden abwälzen.

Jeden Freitag warf Comedian Karpi eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortete in Bildern. Die Sammlung.

Nachdem die Volksrepublik zwischen Iran und Saudiarabien vermittelt hat, strebt sie nun nach Höherem: einer Einigung zwischen Israel und den Palästinensern.

Die Verwaltung bestellt Hygieneprodukte. Damit liefert sie einen überraschenden Hinweis auf die politische Hierarchie im Land.

Trotz launischem Wetter wird es Zeit, sich um das Einrichten des Aussenbereichs zu kümmern. Diese zehn Designstücke laden zum Verweilen ein.

Die Journalistin Jacqueline Krause-Blouin ist mit ihrer Familie nach L. A. gezogen. Im Mamablog erzählt sie Episoden aus ihrem neuen Leben mit Kind in Amerika – aus 5913 Meilen Entfernung.

Wer keine Kursschwankungen in Kauf nehmen will, kann Festgelder oder Kassenobligationen nutzen. Hier finden Sie die jeweiligen Vor- und Nachteile.

Mit diesen gesunden, kleinen Powerbomben voller Aroma lassen sich ohne Aufwand herrliche Gerichte zaubern.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Ungehobelt sein und doch anständig bleiben – so könnte man das Motto des Schweizer Hip-Hop im Jahr 2023 beschreiben. Eindrücke vom Cypher, der grössten Rap-Leistungsshow des Landes.

Ein königlicher Spinatfladen, ein Abo für Klassikfans und ein Menschen-Grill: Hier ist die Liste für das Tischgespräch am Wochenende.

Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Über 40 Tierarten aus Küstengebieten leben im Müllstrudel mitten im Ozean. Ein Schweizer Umweltwissenschaftler erklärt, wieso die Entdeckung überraschend und gleichzeitig «sehr beunruhigend» ist. 

Hochrechnungen gehen von bis zu 2,4 Millionen Covid-Toten in China aus. Was die Daten aber auch zeigen: Die chinesische Impfung schützt wohl besser als erwartet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

In der archäologischen Stätte Moral-Reforma haben Forscher zahlreiche Körperteile von geopferten Menschen gefunden. Die Opferungen sollen mit dem Tod oder mit einer Gottheit der Unterwelt in Verbindung stehen.

Margrith von Felten bekämpft das neue Basler Gleich­stellungs­gesetz. Die LGBTIQ-Lobby habe es gekapert. Ein Gespräch über bedrohte Erfolge, Kritik junger Feministinnen – und Frauen­garderoben.

Die Textilgestalterin Jennifer Grunder färbt Stoffe nach alter Tradition mit Blüten, Blättern, Wurzeln und Rinden. Ein Besuch in ihrem Atelier in Zürich.

Und was von beidem bin eigentlich ich?, fragt sich unsere Kolumnistin. 

In der Stille können wir zu unserem inneren Gleichgewicht finden. Der Weg dorthin ist jedoch nicht immer einfach – Psychologe Ruedi Eggerschwiler gibt Tipps.

Elon Musks Konzern verzichtet nach Boykott-Drohungen von öffentlichen Sendern auf Hinweise zur Medien-Finanzierung. Dies gilt jedoch auch für Kreml-nahe Medien.

Besser als Google Chrome: Vivaldi ist zwar wenig bekannt, aber umso innovativer. Das alternative Internetprogramm erscheint heute in der Version 6.

Nachdem ein KI-generierter Song innert Stunden Millionen Streams angehäuft hat, wird er aus dem Netz verbannt. Ist dieser Erfolg ein Wendepunkt für die Musik?

Die Photoshop-Erfinderin lanciert eine Software zur Bilderzeugung aus Text. Ein Test zeigt, ob Firefly mit der Konkurrenz mithalten kann – und welche Möglichkeiten sich eröffnen.

Neuschnee sorgte auf der Autobahn A13 für chaotische Zustände. Der Bund hat Warnungen wegen Lawinen ausgegeben. 

Um die 800 Arbeitsplätze der E-Scooter-Verleiher in der französischen Hauptstadt nicht zu gefährden, werden die Unternehmen die Vermietung von Fahrrädern stark ausbauen.

Der Hollywood-Star hatte wegen eines Todesfalls am Filmset ein Strafverfahren am Hals. Nun ist dieses vorerst vom Tisch.

Weil Händler angefangen haben, Geld an Marktbesucher zu verteilen, kam es in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa zu einem Massengedränge. 

Unser Kolumnist macht sich auf den Weg nach Heiligenschwendi, wo sich Gäste der einstigen Höhenklink einen kleinen Spass erlaubt haben.

Das nordafrikanische Land ist zu vielfältig, um dort nur am Strand zu liegen. Künstler und mutige Gastgeberinnen rücken Unbekanntes ins Licht – und locken eine neue Klientel an.

Der Europapark in Rust mischt jetzt Sterneküche mit Erlebnisgastronomie. Wir geben zu: Wir waren skeptisch. Bis uns beim Dessert die Freudentränen kamen.

Hinter mächtigen Felsflanken, fernab des Weltgetriebes, liegt das urchige Schwyzer Alptal. Hier finden Wanderer wohltuende Stille und atemberaubende Ausblicke.

Mit «Noch wach?» bringt der deutsche Popliterat alle zum Durchdrehen: Fans, Anwälte, den Springer-Verlag. Seine Leserschaft zieht er mitten in den Schlamassel.

Ein Schweizer Polit-Fossil tritt ab. Seit 1986 war er im Parlament. Christoph Blocher nannte ihn einen «Erzlinken», eine Klimaaktivistin staunt heute über ihn. Was bleibt von Paul Rechsteiner?

Heute wurden die Siegerinnen und Sieger der World Press Photo Awards bekannt gegeben. Wir zeigen die berührendsten Fotografien.

Unter der Woche nutzen wir den Mittag zum Essen, vielleicht für einen Powernap. Höchste Zeit, die heranwachsende dritte Option kennen zu lernen: kulturelle Angebote.

Die angekündigten Entlassungen bei der Republik betreffen die schreibende Redaktion, aber auch das HR sowie die IT, wie der Tagi schreibt.

Die Frauenquote auf Wikipedia steigt – wenn auch nur langsam. Neu hinzugekommen sind Einträge von Schweizer Fussballerinnen. Erfasst wurden diese am neunten Editiermarathon von 45 Frauen. Dabei gab es auch einen Rekord. Ein Augenschein vor Ort.

Die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee zieht Konsequenzen aus der Ski-Abo-Affäre in Arosa. Sie werde künftig keine Gratis-Jahreskarten mehr an Medienschaffende abgeben, teilte das Unternehmen am Freitag mit.

Tschüss Pinguin & Eisbär, hallo Mütter, Götti, Grosseltern und sonstige Generationenvertretende. Nachdem die «Klima dankt»-Kampagne den Blick zurückgeworfen hat auf die klimaschonenden Energieleistungen von EWZ, wirft nun eine neue Kampagne den Blick nach vorn.

Tamedia ist im Rechtsstreit mit der Wirtschaftskammer Baselland vor Bundesgericht erfolgreich. Damit öffnet sich jedoch ein neues Kapitel. Die Wirtschaftskammer reichte 2018 Klage wegen unlauteren Wettbewerbs ein.

Der Konzern verzichtet nach einem Streit mit öffentlichen Sendern auf Hinweise zur Finanzierung von Medienorganisationen.

Das Onlineportal hat einen wöchentlichen Podast mit den Redaktorinnen Maria-Rahel Cano und Camille Lothe lanciert.

Nach einem Auftritt bei SRF hat die armutsbetroffene Monika Steiger ihre Schulden los. Parvez Sheik Fareed von der Zürcher Werbeagentur PAM Advertising lancierte spontan eine Spendenaktion – mit überwältigendem Erfolg.

Die St. Galler Kommunikationsagentur verstärkt sich mit der Projektleiterin im Bereich Öffentliche Hand.

Das Studio hat mit Polarwind die neue Bildwelt von Hüsler Nest gestaltet. Im Zentrum steht ein Imagefilm.