Ingo Heidbrink ist der erfolgreichste Erotikclub-Betreiber des Landes. Auf Youtube gibt er nun Einblick ins Geschäft mit den Frauen und präsentiert stolz seinen Reichtum.
Die öffentlich gewordenen Papiere stellen eine düstere Prognose für den westlichen Abwehrkrieg gegen Russland. Aber was steht da eigentlich genau drin? Eine Übersicht.
Auch an den Mittelschulen herrscht in Fächern wie Mathematik Lehrerknappheit, während es mehr als genug Deutschlehrer gibt. Bildungsforscher Stefan Wolter hat jetzt einen brisanten Vorschlag.
Nachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Gisela Friedrichsen über minderjährige Messerstecherinnen, Gewalt durch Migranten und die Veränderungen in der Rechtsprechung nach #MeToo.
Eine neue opulente Biografie zeichnet den berüchtigtsten aller römischen Kaiser in einem überraschenden Licht. Ein Tyrann im Faktencheck.
Der ehemalige US-Präsident hat im Zuge seiner erneuten Bewerbung für das höchste Staatsamt freiwillig seine Finanzen offengelegt.
Die Linken sahen in ihr nur die Ehefrau eines mächtigen Finanzmagnaten. Und der eigenen Partei wurde sie zu populär. Dies führte zum tragischen Sturz der ersten Bundesrätin.
Vom gehässigen Hupen zur Blutfehde: Eine hervorragende neue Serie zeigt, wie unterdrückter Frust total eskalieren kann. Smarte Unterhaltung, wie es sie selten gibt.
Ihre Leidenschaft war die Musik. Auch sonst fand Tamara Hildinger das Glück. Sie hatte immer einen Plan. Und schaute mit Zuversicht in die Zukunft. Auch, als ihre Welt zusammenbrach.
Die Kulturvermittlerin wird samstags und sonntags von den Jungen bekocht. Wenn sie nicht gerade Fertigpizza und Pasta isst, geniesst sie die freie Zeit an den belebten Orten Zürichs.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Aus gesundheitlichen Gründen kann der Kanadier nie mehr als Trainer wirken. Wie es dazu kam und was er als künftiger Berater des EHC Kloten auf keinen Fall tun will, erzählte er im «Eisbrecher»-Podcast.
Jean-Patrice Cornaz (61) war zehn Jahre Pfarrer, dann liess er sich zum Piloten ausbilden. Noch heute predigt er in der Abteikirche Payerne.
Als Teenagerin musste Irma Frei drei Jahre lang Zwangsarbeit in einer Bührle-Fabrik verrichten. Das hier ist ihre Geschichte einer verlorenen Jugend.
Wer viel hat, hat meist viel geerbt. Das kann auch eine stabile Demokratie gefährden.
Der Fotograf Charlie Engman schafft mithilfe von Programmen verstörend schöne Fotokunst. Ein Gespräch über den Reiz der Irritation.
Plötzlich gilt der Gewinner eines Spiels als Verlierer, plötzlich kann auch der Letzte ein Sieger sein. Nun war es in der besten Eishockeyliga wieder so weit – wegen Connor Bedard.
Im Fussball werden die Spielleiter ständig bedrängt. In der Premier League hat das zu einem ungewöhnlichen Vorfall geführt. Das sagen Experten dazu.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Der Deutsche knöpft sich den Schweizer Nationalgoalie vor, verzichtet aber auf sachliche Argumente. Das hat System: Hamann ist nicht dafür bekannt, gross nachzudenken.
Jeff Tomlinson muss aus gesundheitlichen Gründen mit nur 52 Jahren seine Trainerkarriere beenden. Im «Eisbrecher» spricht er über die letzte spezielle und erfolgreiche Saison mit dem EHC Kloten.
Die Genfer bezwingen den EHC Biel zum Auftakt 2:1. Sie kaufen den Seeländern mit Härte und Hartnäckigkeit den Schneid ab – und müssen am Ende doch noch zittern.
Seit neuestem gibt es einen Kartoffeldrink – neben den etablierten Sorten wie Hafer oder Soja. Ein Test zeigt die Stärken und Schwächen von 11 veganen Getränken.
Comedy-Superstar Ricky Gervais schoss bei seinem Schweizer Auftritt gegen Wokeness und Religion scharf.
Unser Denkvermögen mache nur einen kleinen Teil der Psyche aus, sagt die 84-jährige Psychotherapeutin Monika Reller. Das Herz lasse sich besser durch die Körpersprache ergründen.
Erwartet wurden Synergien, vereinfachte Abläufe und Kommunikationswege. Vorerst sieht es im Polizei- und Justizzentrum Zürich aber noch nicht danach aus.
Trotz Ultimatum der Gemeinde wollen die Aktivistinnen und Aktivisten ihr Waldlager nicht auflösen.
Die Papierfabrik Horgen muss für die Sanierung ihrer Altlasten im See aufkommen. Weil ihr das Geld fehlt, müssen sich nun zwei Verwaltungsräte vor Gericht verantworten.
Die SP Kanton Zürich hat den Bisherigen Daniel Jositsch für die Ständeratswahlen 2023 nominiert. Zudem entschieden die SP Delegierten am Samstag, den grünen Ständeratskandidaten Daniel Leupi zu unterstützen.
Der 57-Jährige ging im vergangenen Hitzesommer mit einem Flammenwerfer gegen unliebsame Pflanzen vor – und löste ein explosionsartiges Feuer aus.
Trotz Regen und Temperaturen um 10 Grad: Am Samstag geht das erste Seebad in Zürich auf. Wann es in den anderen Freibädern losgeht und welche Neuerungen anstehen – die Übersicht.
Die Zunft zur Meisen lässt – erst einmal auf Probe – Frauen als Zünfterinnen am Sechseläuten mitlaufen. Damit geht sie zurück zu den Wurzeln.
Geht es um den Finanzplatz, setzt der Bundesrat auf Geheimniskrämerei und Notrecht. Bringt ihn das Nein des Nationalrats zum CS-Deal nun zur Räson?
Keine Hierarchien, gleicher Lohn: Vor 50 Jahren wagte die Genossenschaft Kreuz Revolutionäres. Was von der sozialistischen Utopie geblieben ist.
Der Berg kommt runter, eine Evakuierung ist sehr wahrscheinlich. Wie reagiert die Bevölkerung von Brienz-Brinzauls auf die Hiobsbotschaft? Besuch in einem Dorf, das es wohl bald so nicht mehr geben wird.
Der Tod von Elisabeth Kopp löst Betroffenheit aus. Wie sich Weggefährten und Zeitzeugen an die ehemalige Bundesrätin erinnern.
Wladimir Kara-Mursa überlebte zwei Giftanschläge und hörte nie auf, für Freiheit und gegen Krieg zu kämpfen. Nun drohen ihm 25 Jahre Lagerhaft. Die würde er kaum überleben.
Aggressiver denn je vertritt China seine Ansprüche auf Taiwan, obwohl diese historisch eher fraglich sind. Denn die Gründung des Inselstaats war ein schräger Zufall der Geschichte.
Während einer Rede von Ministerpräsident Fumio Kishida war eine Explosion zu hören. Er blieb unverletzt. Ein Mann konnte überwältigt werden.
Nachdem der Verfassungsrat grünes Licht für die Umsetzung der Kernpunkte der Rentenreform gegeben hat, ist es zu erneuten Protesten gekommen. Über 100 Personen wurden festgenommen.
Seit russische Truppen Mariupol eingenommen haben, ist Swetlana Karpenko auf der Suche nach Artjom. Sie hat Leichensäcke geöffnet, ist in Bombenkrater gestiegen – und hofft weiter auf eine erlösende Nachricht.
Moderne Sprengfallen spielten im Widerstand gegen die russische Winteroffensive eine wichtige Rolle.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Mit einer riesigen Delegation macht der brasilianische Präsident dem chinesischen Staatschef den Hof. Er will den Krieg in der Ukraine beenden, vor allem aber gute Geschäfte einfädeln.
Forschende der University of Western Australia haben mehrere Arten von Schneckenfischen entdeckt. Laut Guinness World Records wurden Fische noch nie in so grosser Tiefe beobachtet.
Ein IT-Mitarbeiter der US-Luftwaffe wurde in North Dighton, Massachusetts als mutmasslicher Urheber des umfangreichen Lecks von Geheimdienstakten festgenommen.
Auf der nordostasiatischen Halbinsel Kamtschatka sorgt der Vulkan Schiwelutsch für den grössen Ascheregen seit 60 Jahren. Ganze Ortschaften sind von Schnee und Asche bedeckt.
Wegen diesem Video erntete der Dalai Lama scharfe Kritik.
In Afghanistan herrschen eine Hungersnot sowie eine Wirtschaftskrise. Geld würde dringend benötigt. Doch über 3 Milliarden afghanisches Staatsvermögen liegen für die Bevölkerung unerreichbar in der Schweiz. Wie kommt es dazu?
Hochgeheime amerikanische Dokumente sind im Internet aufgetaucht. Und das mitten in einem Krieg. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.
Frankreichs Präsident hat für Europa ein Desaster in der Taiwan-Frage angerichtet. Wie er zu seinen Aussagen kommt – und weshalb seine Vorstellungen unrealistisch sind.
Drei Tage diskutiert das Parlament die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Wirklich entscheiden kann es dabei nichts – aber ein Zeichen setzen.
Die drei Männer werden verdächtigt, Drogengelder eines Kokainrings gewaschen zu haben. In der Schweiz fanden Hausdurchsuchungen statt.
Mieterinnen und Mieter müssen 2023 einiges mehr für Nebenkosten bezahlen. Doch längst nicht alle Erhöhungen müssen hingenommen werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die verbreitete Korruption erhöht die Ungleichheit in China. Wie stark die Parteifunktionäre ihre Einkünfte mit Bestechung und Veruntreuung steigern können, zeigt eine neue Untersuchung.
Das Unternehmen Twitter existiert nicht mehr und heisst jetzt X Corp. Elon Musk könnte daraus eine Allzweck-App nach dem Vorbild von WeChat machen.
Jeden Freitag warf Comedian Karpi eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortete in Bildern. Die Sammlung.
Kleinklassen können sinnvoll zum Zug kommen. Dafür müssen aber die Lehrpersonen entsprechend unterstützt werden, damit sie im Unterricht eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts aufbauen können.
Freiwillige Arbeit in Vereinen ist ein Kitt der Gesellschaft. Bröckelt er, hat das auch Einfluss auf das politische Engagement.
Ein Typ, der seine Internetfreunde beeindrucken wollte, soll das riesige Geheimdienstleck verursacht haben. Das führt unweigerlich zur Frage, wie sicher geheime Informationen im amerikanischen System generell sind.
Worauf dividendenorientierte Anleger und Anlegerinnen achten sollten – oder eben nicht.
Diese Wohnaccessoires sind praktisch und bringen mehr Freude in den Alltag.
Psychologische Tricks, die auch bei Videospielen angewendet werden, beunruhigen viele Eltern. Unser Medienerziehungsexperte sagt, inwieweit Handlungsbedarf besteht.
Käse hat auch im Frühling Saison. Diese zehn Gerichte zeigen, wie absolut köstlich und vielfältig mit Frischkäse und Co. gekocht werden kann.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.
Thomas Bangalter war ein French-House-Pionier ohne Gesicht, ein Electro-Papst hinter Maske und Maschinen. Jetzt bringt er ein Klassikalbum raus.
Die besten Serien und Filme, die Sie jetzt streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Der Kunsthändler, Kunstsammler und Kunsthistoriker Eberhard W. Kornfeld ist gestorben. Mit ihm endet eine Epoche. Zum Tod eines Nimmermüden.
Ein Forscherteam hat versucht, künstliche Embryonen Affenweibchen einzusetzen. Wie unabhängige Experten die Versuche einschätzen.
Hersteller von Produkten, die die Umwelt oder Gesundheit schädigen, übertragen die Verantwortung auf die Konsumenten. Dabei ist ihr Einfluss grösser als der von Regierungen.
Die Schweiz hat mitunter die besten Wissenschaftler, wenn es um die Frage aller Fragen geht: Gibt es Leben im All? Jetzt suchen sie beim Jupiter nach Antworten.
Wie man sich vor den kleinen Blutsaugern schützen kann, was nach einem Stich zu tun ist und warum sich Zecken am liebsten auf dem Wirt paaren.
Der Europapark in Rust mischt jetzt Sterneküche mit Erlebnisgastronomie. Wir geben zu: Wir waren skeptisch. Bis uns beim Dessert die Freudentränen kamen.
Wenn im Frühling Beete und Kübel mit Gemüse bestückt werden, gilt es, auf das richtige Miteinander zu achten. Als Belohnung gibt es gesündere Pflanzen und mehr Ernte.
Wie winzig der kleinste Hund der Welt wirklich ist und wieso wir uns mit Heisskleber schminken: unsere Liste fürs unterhaltsame Tischgespräch.
Die Mailänder Sterneköchin Viviana Varese hatte schwierige Startbedingungen. Heute gilt sie als eine der besten Arbeitgeberinnen ihrer verrufenen Branche.
Neue KI-Programme wie ChatGPT-4 sind uns Menschen in vielen Dingen krass überlegen. Was bedeutet das für politische Debatten?
Früher brauchte es Spezialprogramme, heute können die Handys und Computer von sich aus Screencasts aufnehmen: Das ist im Alltag in vielen Situationen praktisch.
Unsere bewährten Strategien, um die ständig wachsenden Bildersammlungen im Überblick zu behalten: mit Tipps für das iPhone, das Android-Telefon und den Desktop.
Vertrauliche US-Dokumente landen im Netz. Auf der Suche nach der undichten Stelle landen die Behörden jedoch nicht bei russischen Hackern, sondern erst mal in Foren für Videospieler.
Ein Mann aus Thun zahlt im Vollrausch viel Geld für eine Taxifahrt. Später will er es zurück. Am Schluss ist es ein Detail, das ihm zum Verhängnis wird.
Der 23-Jährige hat im vergangenen November in York fünf Eier auf den britischen König geworfen. Nun muss er Sozialarbeit leisten.
Was macht lange Isolation mit einem Menschen? Beatriz Flamini wohnte anderthalb Jahre in einer 70 Meter tief gelegenen Höhle. Jetzt sah sie erstmals wieder Tageslicht.
Zwei Teenager aus einem Schweizer Nobelinternat wurden Ende März Opfer eines tödlichen Lawinenabgangs. In England und den USA war das Medienecho gross.
Hinter mächtigen Felsflanken, fernab des Weltgetriebes, liegt das urchige Schwyzer Alptal. Hier finden Wanderer wohltuende Stille und atemberaubende Ausblicke.
Sie wollten schon lange mal nach Sizilien reisen? Tun Sie es! Am besten jetzt im Frühling. Dieses Licht! Diese Landschaft! Dieses Essen! Eine Liebeserklärung.
Das Thema Energie ist allgegenwärtig. Doch wie gelangt der Strom überhaupt zu uns nach Hause? Ein abwechslungsreicher Lehrpfad in Opfikon klärt auf.
Als Kind litt Nadia Sammut an schweren Lebensmittelunverträglichkeiten. Dann drehte sie den Spiess um – und führt heute ein prämiertes Restaurant samt Hotel in der Provence.
Kulinarische Befriedigung und Inspiration: In vielen Kulturinstitutionen verstecken sich tolle Bars oder Cafés. Unsere Lieblinge.
Mit fast 50 wechselte der beliebteste Schweizer Sportmoderator von SRF zu Mysports. Er spricht darüber, wie er sich neu erfand und wie ihn seine schwerste Zeit bis heute prägt.
Depressionen und ein Hang zur Selbstzerstörung prägten lange ihr Leben. Ihre zweite Lebenshälfte startet Sängerin Jaël mit Zuversicht. Ihr neues Album «Midlife» ist die Tonspur zu dieser Entwicklung.
Oralverkehr? Saufen? Schächten? Oder wie man früher sagte: Heavy Metal. Metallica aber sind die Psychotherapeuten. Und die neue Platte ist ein Hochamt für sensible Kuttenträger.
Ingo Heidbrink ist der erfolgreichste Erotikclub-Betreiber des Landes. Auf Youtube gibt er nun Einblick ins Geschäft mit den Frauen – und präsentiert stolz seinen Reichtum.
Die Unteremmentaler setzen sich im Penaltyschiessen durch – sie gewinnen im Unihockey-Superfinal das Berner Duell gegen Floorball Köniz.
Die öffentlich gewordenen Papiere stellen eine düstere Prognose für den westlichen Abwehrkrieg gegen Russland. Aber was steht da eigentlich genau drin? Eine Übersicht.
Auch an den Mittelschulen herrscht in Fächern wie Mathematik Lehrerknappheit, während es mehr als genug Deutschlehrer gibt. Bildungsforscher Stefan Wolter hat jetzt einen brisanten Vorschlag.
Der Fall Gurlitt brachte Eberhard W. Kornfeld in die internationalen Schlagzeilen. Dank seiner gut gepflegten Geschäftsbeziehung gelang der Berner Kunst-Coup.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Gisela Friedrichsen über minderjährige Messerstecherinnen, Gewalt durch Migranten und die Veränderungen in der Rechtsprechung nach #MeToo.
Einmal war es umgekehrt, nun haben die Berner den FCB auch in der Nachwuchsförderung überholt. Sinnbildlich für den Wandel ist eine Kooperation, welche YB diese Woche abschloss.
Ein Mann aus Thun zahlt im Vollrausch viel Geld für eine Taxifahrt. Später will er es zurück. Am Schluss ist es ein Detail, das ihm zum Verhängnis wird.
Mieterinnen und Mieter müssen 2023 einiges mehr für Nebenkosten bezahlen. Doch längst nicht alle Erhöhungen müssen hingenommen werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Am Freitagabend wurden in einem Restaurant in Boll Schüsse abgegeben. Ein Mann erlag seinen schweren Verletzungen. Zwei Männer wurden festgenommen.
Am Freitag kam es in Gümmenen zu einem Arbeitsunfall. Der eingeklemmte Mann verstarb noch am Unfallsort.
In der Nacht auf Samstag wurden in Bern mehrere Personen von zwei Unbekannten angegriffen. Dabei wurden zwei Männer verletzt.
Was passiert, wenn ein normaler Mensch auf vermeintlich «verrückte» trifft? Das Theaterstück «Pension Schöller» gibt eine ebenso lustige wie überraschende Antwort.
Es gibt Götter in Weiss, die auch auf Musikinstrumenten Meister ihres Fachs sind. Wolfgang Ellenberger sammelt auf der ganzen Welt Beweise dafür.
Am Donnerstag, 6. April, wurde eine Jugendliche in Nidau von einem Mann angesprochen und belästigt. Der Mann konnte bisher nicht identifiziert werden.
Plötzlich gilt der Gewinner eines Spiels als Verlierer, plötzlich kann auch der Letzte ein Sieger sein. Nun war es in der besten Eishockeyliga wieder so weit – wegen Connor Bedard.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Aus gesundheitlichen Gründen kann der Kanadier nie mehr als Trainer wirken. Wie es dazu kam und was er als künftiger Berater des EHC Kloten auf keinen Fall tun will, erzählte er im «Eisbrecher»-Podcast.
Im Fussball werden die Spielleiter ständig bedrängt. In der Premier League hat das zu einem ungewöhnlichen Vorfall geführt. Das sagen Experten dazu.
Der Deutsche knöpft sich den Schweizer Nationalgoalie vor, verzichtet aber auf sachliche Argumente. Das hat System: Hamann ist nicht dafür bekannt, gross nachzudenken.
Die Genfer bezwingen den EHC Biel zum Auftakt 2:1. Sie kaufen den Seeländern mit Härte und Hartnäckigkeit den Schneid ab – und müssen am Ende doch noch zittern.
Wladimir Kara-Mursa überlebte zwei Giftanschläge und hörte nie auf, für Freiheit und gegen Krieg zu kämpfen. Nun drohen ihm 25 Jahre Lagerhaft. Die würde er kaum überleben.
Seit russische Truppen Mariupol eingenommen haben, ist Swetlana Karpenko auf der Suche nach Artjom. Sie hat Leichensäcke geöffnet, ist in Bombenkrater gestiegen – und hofft weiter auf eine erlösende Nachricht.
Moderne Sprengfallen spielten im Widerstand gegen die russische Winteroffensive eine wichtige Rolle.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Die Segelfluggruppe Bern hat die Kündigung erhalten – und ist konsterniert. Die Solarpläne spalten die Berner Aviatikszene.
Bern hat mitunter die besten Wissenschaftler, wenn es um die Frage aller Fragen geht: Gibt es Leben im All? Jetzt suchen sie beim Jupiter nach Antworten.
Mit fast 50 wechselte der beliebteste Schweizer Sportmoderator von SRF zu Mysports. Er spricht darüber, wie er sich neu erfand und wie ihn seine schwerste Zeit bis heute prägt.
Der Holligerhof 8 in Bern ist ein Ort der Inklusion. Die Offenheit geht einzelnen Bewohnenden jedoch zu weit. Dann etwa, wenn Obdachlose im Gebäude übernachten.
Die wichtigsten News und Meldungen aus Bern und der Welt – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten, täglich bequem in Ihrem Postfach.
Sie wollen wochentags informiert in den Tag starten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Guten Morgen Bern».
Sie sind ein Fan der Young Boys und wollen keine Geschichte oder News verpassen? Erhalten Sie alle wichtigen Infos bequem in Ihr Postfach, sobald es einen neuen Artikel gibt.
Wir liefern Ihnen jeden Mittwochabend die handverlesenen Tipps unserer Kulturredaktion direkt in Ihr Postfach.
Die Linken sahen in ihr nur die Ehefrau eines mächtigen Finanzmagnaten. Und der eigenen Partei wurde sie zu populär. Dies führte zum tragischen Sturz der ersten Bundesrätin.
Geht es um den Finanzplatz, setzt der Bundesrat auf Geheimniskrämerei und Notrecht. Bringt ihn das Nein des Nationalrats zum CS-Deal nun zur Räson?
Keine Hierarchien, gleicher Lohn: Vor 50 Jahren wagte die Genossenschaft Kreuz Revolutionäres. Was von der sozialistischen Utopie geblieben ist.
Der Berg kommt runter, eine Evakuierung ist sehr wahrscheinlich. Wie reagiert die Bevölkerung von Brienz-Brinzauls auf die Hiobsbotschaft? Besuch in einem Dorf, das es wohl bald so nicht mehr geben wird.
Der ehemalige US-Präsident hat im Zuge seiner erneuten Bewerbung für das höchste Staatsamt freiwillig seine Finanzen offengelegt.
Aggressiver denn je vertritt China seine Ansprüche auf Taiwan, obwohl diese historisch eher fraglich sind. Denn die Gründung des Inselstaats war ein schräger Zufall der Geschichte.
Während einer Rede von Ministerpräsident Fumio Kishida war eine Explosion zu hören. Er blieb unverletzt. Ein Mann konnte überwältigt werden.
Nachdem der Verfassungsrat grünes Licht für die Umsetzung der Kernpunkte der Rentenreform gegeben hat, ist es zu erneuten Protesten gekommen. Über 100 Personen wurden festgenommen.
Vom gehässigen Hupen zur Blutfehde: Eine hervorragende neue Serie zeigt, wie unterdrückter Frust total eskalieren kann. Smarte Unterhaltung, wie es sie selten gibt.
Eine neue opulente Biografie zeichnet den berüchtigtsten aller römischen Kaiser in einem überraschenden Licht. Ein Tyrann im Faktencheck.
Comedy-Superstar Ricky Gervais schoss bei seinem Schweizer Auftritt gegen Wokeness und Religion scharf.
Als Jugendlicher hat sich dieser Berner Autor immer neue Lebensgeschichten ausgedacht. Wer ist dieser Mann, dem seine Mutter einst sagte, er fliehe vor der Realität?
Der Kabarettist und Historiker Benedikt Meyer lädt neu zu einer etwas anderen Stadtführung. Man bringe viel Fantasie mit.
Neben dem Expop-Festival, das den Underground ans Tageslicht holt, hat diese Kulturwoche bedrohliche Bildwelten und pazifistische Klassik zu bieten.
Das Berner Lesefest Aprillen begeht das 10-Jahr-Jubiläum mit einer eigenen Publikation, einer Staffellesung und einer Hommage an eine Berner Lyrikerin.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Die drei Männer werden verdächtigt, Drogengelder eines Kokainrings gewaschen zu haben. In der Schweiz fanden Hausdurchsuchungen statt.
Die verbreitete Korruption erhöht die Ungleichheit in China. Wie stark die Parteifunktionäre ihre Einkünfte mit Bestechung und Veruntreuung steigern können, zeigt eine neue Untersuchung.
Das Unternehmen Twitter existiert nicht mehr und heisst jetzt X Corp. Elon Musk könnte daraus eine Allzweck-App nach dem Vorbild von WeChat machen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Forschende der University of Western Australia haben mehrere Arten von Schneckenfischen entdeckt. Laut Guinness World Records wurden Fische noch nie in so grosser Tiefe beobachtet.
Ein IT-Mitarbeiter der US-Luftwaffe wurde in North Dighton, Massachusetts als mutmasslicher Urheber des umfangreichen Lecks von Geheimdienstakten festgenommen.
Auf der nordostasiatischen Halbinsel Kamtschatka sorgt der Vulkan Schiwelutsch für den grössen Ascheregen seit 60 Jahren. Ganze Ortschaften sind von Schnee und Asche bedeckt.
Wegen diesem Video erntete der Dalai Lama scharfe Kritik.
Der 23-Jährige hat im vergangenen November in York fünf Eier auf den britischen König geworfen. Nun muss er Sozialarbeit leisten.
Was macht lange Isolation mit einem Menschen? Beatriz Flamini wohnte anderthalb Jahre in einer 70 Meter tief gelegenen Höhle. Jetzt sah sie erstmals wieder Tageslicht.
Das Tier ist fast 2000 Kilometer nach Osten gewandert. Damit hat es der Wolf M237 aus Graubünden in die Rekordbücher geschafft.
Zyklon Ilsa ist im Westen Australiens auf Land getroffen. Der Sturm, der Rekordwerte erreichte, ist inzwischen herabgestuft worden. Entwarnung aber gibt es noch nicht.
Seit neuestem gibt es einen Kartoffeldrink – neben den etablierten Sorten wie Hafer oder Soja. Ein Test zeigt die Stärken und Schwächen von 11 veganen Getränken.
Der Europapark in Rust mischt jetzt Sterneküche mit Erlebnisgastronomie. Wir geben zu: Wir waren skeptisch. Bis uns beim Dessert die Freudentränen kamen.
Wenn im Frühling Beete und Kübel mit Gemüse bestückt werden, gilt es, auf das richtige Miteinander zu achten. Als Belohnung gibt es gesündere Pflanzen und mehr Ernte.
Wie winzig der kleinste Hund der Welt wirklich ist und wieso wir uns mit Heisskleber schminken: unsere Liste fürs unterhaltsame Tischgespräch.
Ein Forscherteam hat versucht, künstliche Embryonen Affenweibchen einzusetzen. Wie unabhängige Experten die Versuche einschätzen.
Unser Denkvermögen mache nur einen kleinen Teil der Psyche aus, sagt die 84-jährige Psychotherapeutin Monika Reller. Das Herz lasse sich besser durch die Körpersprache ergründen.
Neue KI-Programme wie ChatGPT-4 sind uns Menschen in vielen Dingen krass überlegen. Was bedeutet das für politische Debatten?
Hersteller von Produkten, die die Umwelt oder Gesundheit schädigen, übertragen die Verantwortung auf die Konsumenten. Dabei ist ihr Einfluss grösser als der von Regierungen.
Die BE-Post-Kolumnistin freut sich auf den Frühling. Und ist trotzdem nicht so richtig glücklich. Denn sie fürchtet, was danach kommt.
Worauf dividendenorientierte Anleger und Anlegerinnen achten sollten – oder eben nicht.
Diese Wohnaccessoires sind praktisch und bringen mehr Freude in den Alltag.
Psychologische Tricks, die auch bei Videospielen angewendet werden, beunruhigen viele Eltern. Unser Medienerziehungsexperte sagt, inwieweit Handlungsbedarf besteht.
Jeff Tomlinson muss aus gesundheitlichen Gründen mit nur 52 Jahren seine Trainerkarriere beenden. Im «Eisbrecher» spricht er über die letzte spezielle und erfolgreiche Saison mit dem EHC Kloten.
In Afghanistan herrschen eine Hungersnot sowie eine Wirtschaftskrise. Geld würde dringend benötigt. Doch über 3 Milliarden afghanisches Staatsvermögen liegen für die Bevölkerung unerreichbar in der Schweiz. Wie kommt es dazu?
Hochgeheime amerikanische Dokumente sind im Internet aufgetaucht. Und das mitten in einem Krieg. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.
Frankreichs Präsident hat für Europa ein Desaster in der Taiwan-Frage angerichtet. Wie er zu seinen Aussagen kommt – und weshalb seine Vorstellungen unrealistisch sind.
Als Teenagerin musste Irma Frei drei Jahre lang Zwangsarbeit in einer Bührle-Fabrik verrichten. Das hier ist ihre Geschichte einer verlorenen Jugend.
Der Fotograf Charlie Engman schafft mithilfe von Programmen verstörend schöne Fotokunst. Ein Gespräch über den Reiz der Irritation.
Jean-Patrice Cornaz (61) war zehn Jahre Pfarrer, dann liess er sich zum Piloten ausbilden. Noch heute predigt er in der Abteikirche Payerne.
Unser Autor liest Margaret Atwoods «Der Report der Magd». Warum tut er sich das gerade jetzt an?