Schlagzeilen |
Freitag, 14. April 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Genfer bezwingen den EHC Biel zum Auftakt 2:1. Sie kaufen den Seeländern mit Härte und Hartnäckigkeit den Schneid ab – und müssen am Ende doch noch zittern.

Die Segelfluggruppe Bern hat die Kündigung erhalten – und ist konsterniert. Die Solarpläne spalten die Berner Aviatikszene.

Seit russische Truppen Mariupol eingenommen haben, ist Swetlana Karpenko auf der Suche nach Artjom. Sie hat Leichensäcke geöffnet, ist in Bombenkrater gestiegen – und hofft weiter auf eine erlösende Nachricht.

Ein nicht einmal sonderlich bedeutendes Kunstwerk in einem Berner Quartierschulhaus löst heftige Reaktionen aus. Sie sind bestürzend – und sie zielen nicht aufs Wesentliche.

Bern hat mitunter die besten Wissenschaftler, wenn es um die Frage aller Fragen geht: Gibt es Leben im All? Jetzt suchen sie beim Jupiter nach Antworten.

Der Tod von Elisabeth Kopp löst Betroffenheit aus. Wie sich Weggefährten und Zeitzeugen an die ehemalige Bundesrätin erinnern.

Die Berner Oberländer verlieren zu Hause gegen Aarau 2:3. Entscheidend sind die ersten, schwachen 30 Minuten.

Der rote Stuhl im Kreisel bei der IKEA verwirrte. Gehört er den blauen Schweden? Oder den roten Österreichern? Ein Farbwechsel schafft nun Klarheit.

Der Berg kommt runter, eine Evakuierung ist sehr wahrscheinlich. Wie reagiert die Bevölkerung von Brienz-Brinzauls auf die Hiobsbotschaft? Besuch in einem Dorf, das es wohl bald so nicht mehr geben wird.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Untrügliches Gespür für Qualität und zügiger Autofahrer: Stimmen zum Wirken des international bekannten Berner Auktionators und Kunstsammlers.

Am Freitagnachmittag kam es in Huttwil zu einem Polizeieinsatz, weil ein Mann Gegenstände von seinem Balkon auf die Strasse warf.

Zwei Teenager der École d’Humanité wurden Ende März Opfer eines tödlichen Lawinenabgangs. In England und den USA war das Medienecho gross.

In Niederwangen steht ein modernes Haus seit Jahren leer – ein skurriler Einzelfall oder ein Anzeichen eines einbrechenden Büromarktes?

Biel befindet sich im Ausnahmezustand. Ab Freitag spielt sein Hockeyclub um den Meistertitel. Was macht diese Euphorie mit der Stadt und ihren Menschen? 

Am 13. April ist der Auktionator und Kunstsammler Eberhard W. Kornfeld, Patron und Namensgeber der Galerie Kornfeld in seinem 100. Lebensjahr gestorben.  

Der Holligerhof 8 in Bern ist ein Ort der Inklusion. Die Offenheit geht einzelnen Bewohnenden jedoch zu weit. Dann etwa, wenn Obdachlose im Gebäude übernachten.

Biel startet mit einer Niederlage in den Playoff-Final gegen Servette. In Genf verlieren die Seeländer 1:2.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Jeff Tomlinson muss aus gesundheitlichen Gründen mit nur 52 Jahren seine Trainerkarriere beenden. Im «Eisbrecher» spricht er über die letzte spezielle und erfolgreiche Saison mit dem EHC Kloten.

Wegen der Missbrauchsvorwürfe von Peng Shuai boykottierte die WTA seit Dezember 2021 China, nun gibt sie auf. Sie kann sich ihre Prinzipien nicht mehr leisten.

Mit 80 lief Hans Blöchlinger 100 Meter unter 15 Sekunden und wurde Weltmeister. Jetzt verabschiedet sich der «Usain Bolt der Grauhaarigen» vom Spitzensport.

Der Kabarettist und Historiker Benedikt Meyer lädt neu zu einer etwas anderen Stadtführung. Man bringe viel Fantasie mit.

Neben dem Expop-Festival, das den Underground ans Tageslicht holt, hat diese Kulturwoche bedrohliche Bildwelten und pazifistische Klassik zu bieten.

Der Australier James Morrison tritt diese Woche am Jazzfestival Bern auf.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Moderne Sprengfallen spielten im Widerstand gegen die russische Winteroffensive eine wichtige Rolle. 

Mit einer riesigen Delegation macht der brasilianische Präsident dem chinesischen Staatschef den Hof. Er will den Krieg in der Ukraine beenden, vor allem aber gute Geschäfte einfädeln.

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Polen möchte der Ukraine fünf Flugzeuge des Typs MiG-29 übergeben. Sie stammen aus DDR-Beständen, deswegen muss die deutsche Regierung zustimmen. Das will sie offenbar tun.

Mit fast 50 wechselte der beliebteste Schweizer Sportmoderator von SRF zu Mysports. Er spricht darüber, wie er sich neu erfand und wie ihn seine schwerste Zeit bis heute prägt. 

Alterungsprozess, Herzgrösse, Gesundheit: Forscher haben den Körper von Anders Aukland vermessen – und beantworten damit nun drei Fragen.

Bald 2,9 Millionen Liter Wasser, Solarstrom vom Dach, «universale» WCs: Der Bau der grossen 50-Meter-Schwimmhalle im Neufeld nimmt Konturen an.

Wie viele von 100 Personen in der Schweiz sind Millionäre, wie viele sind übergewichtig, und wie viele besitzen ein Haustier?

Die wichtigsten News und Meldungen aus Bern und der Welt – kuratiert von unseren Journalistinnen und Journalisten, täglich bequem in Ihrem Postfach.

Sie wollen wochentags informiert in den Tag starten? Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Guten Morgen Bern».

Sie sind ein Fan der Young Boys und wollen keine Geschichte oder News verpassen? Erhalten Sie alle wichtigen Infos bequem in Ihr Postfach, sobald es einen neuen Artikel gibt. 

Wir liefern Ihnen jeden Mittwochabend die handverlesenen Tipps unserer Kulturredaktion direkt in Ihr Postfach.

Ist ein Geheimdienst-Leck wie in den USA in der Schweiz ebenfalls möglich? Die Antwortet lautet: Ja, aber.

Hat die Ablehnung der CS-Kredite durch den Nationalrat wirklich keine Folgen? Staatsrechtler sind sich uneins. Jetzt wollen es die Gegner genauer wissen.

Die erste Frau im Bundesrat wäre wohl auch die erste Bundes­präsidentin geworden, wenn nicht eine Affäre um ein Telefonat mit ihrem Mann sie zur Geächteten gemacht hätte. Jetzt ist sie nach langer Krankheit 86-jährig gestorben.

Der amerikanische Techkonzern will ein gewöhnliches Apfelbild als Marke schützen lassen. Siegt er vor Bundesverwaltungsgericht, hat das Folgen über die Landwirtschaft hinaus.

Das Leck ist eine Peinlichkeit für die US-Geheimdienste. Auch die amerikanischen Medien müssen sich unangenehme Fragen gefallen lassen.

Die umstrittene Rentenreform des französischen Präsidenten kann in weiten Teilen in Kraft treten. Das hat der Verfassungsrat beschlossen, ungeachtet der landesweiten Proteste.

Der US-Präsident hat seinen Besuch in seiner alten Heimat Irland beendet. Es war eine politische und persönliche Pilgerreise.  Aber auch der Beginn seines Kampfs um die Wiederwahl.

Nach vier Monaten U-Haft kommt die Ex-Vizepräsidentin des EU-Parlaments in Hausarrest. Die 44-jährige Griechin wird mit einer elektronischen Fussfessel überwacht.

Wie winzig der kleinste Hund der Welt wirklich ist und wieso wir uns mit Heisskleber schminken: unsere Liste fürs unterhaltsame Tischgespräch.

Die Schweizer Regisseurin Carmen Jaquier erzählt vom sexuellen Erwachen im Jahr 1900 in den Bergen. Eine Wucht. 

Unser Autor liest Margaret Atwoods «Der Report der Magd». Warum tut er sich das gerade jetzt an?

Der Kunsthändler, Kunstsammler und Kunsthistoriker Eberhard W. Kornfeld ist gestorben. Mit ihm endet eine Epoche. Zum Tod eines Nimmermüden.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Wegen eines Preisstreits verkauft die deutsche Detailhändlerin Edeka nun Migros-Kaugummis – und bald auch Kaffee und Automaten der Linie Coffee B. 

Wer viel hat, hat meist viel geerbt. Das kann auch eine stabile Demokratie gefährden.

Mit der Übernahme der CS durch die UBS entsteht in der Schweiz eine neue Grossbank. Wie sie reguliert werden soll, wird hitzig debattiert. Wir haben die Vorschläge einem Realitätscheck unterzogen. 

Das Unternehmen Twitter existiert nicht mehr und heisst jetzt X Corp. Elon Musk könnte daraus eine Allzweck-App nach dem Vorbild von WeChat machen.

Ein IT-Mitarbeiter der US-Luftwaffe wurde in North Dighton, Massachusetts als mutmasslicher Urheber des umfangreichen Lecks von Geheimdienstakten festgenommen.

Auf der nordostasiatischen Halbinsel Kamtschatka sorgt der Vulkan Schiwelutsch für den grössen Ascheregen seit 60 Jahren. Ganze Ortschaften sind von Schnee und Asche bedeckt.

Wegen diesem Video erntete der Dalai Lama scharfe Kritik.

Michelle ist ein Furry. In ihrer Freizeit schlüpft sie in ein Löwinnen-Kostüm und verhält sich entsprechend ihrem Furry-Charakter. Wir haben sie begleitet und Einblick in eine Szene erhalten, die von vielen missverstanden wird.

Der 23-Jährige hat im vergangenen November in York fünf Eier auf den britischen König geworfen. Nun muss er Sozialarbeit leisten.

Was macht lange Isolation mit einem Menschen? Beatriz Flamini wohnte anderthalb Jahre in einer 70 Meter tief gelegenen Höhle. Jetzt sah sie erstmals wieder Tageslicht. 

Das Tier ist fast 2000 Kilometer nach Osten gewandert. Damit hat es der Wolf M237 aus Graubünden in die Rekordbücher geschafft.

Zyklon Ilsa ist im Westen Australiens auf Land getroffen. Der Sturm, der Rekordwerte erreichte, ist inzwischen herabgestuft worden. Entwarnung aber gibt es noch nicht.

Die Mailänder Sterneköchin Viviana Varese hatte schwierige Startbedingungen. Heute gilt sie als eine der besten Arbeitgeberinnen ihrer verrufenen Branche.

Dilan Mulvaney ist die Transfrau der Stunde. Doch nun macht die Influencerin mit über 10 Millionen Followern Werbung für Budweiser-Bier. Das sorgt beim konservativen Amerika für Entsetzen.

Freiwillige Arbeit in Vereinen ist ein Kitt der Gesellschaft. Bröckelt er, hat das auch Einfluss auf das politische Engagement.

Viele Normalverdiener bekunden im Augenblick Mühe, ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Es ist Zeit zum Sparen – aber wie? Tipps von der Schuldenprävention.

Wie man sich vor den kleinen Blutsaugern schützen kann, was nach einem Stich zu tun ist und warum sich Zecken am liebsten auf dem Wirt paaren.

Früher brauchte es Spezialprogramme, heute können die Handys und Computer von sich aus Screencasts aufnehmen: Das ist im Alltag in vielen Situationen praktisch.

Die Sonde «Juice» soll bei den Jupitermonden nach Spuren von Leben suchen. Mehrere Schweizer Forschungsinstitute sind an der Mission beteiligt.

Eine Studie der Universität Basel zeigt: Die Einnahme von LSD kann die Symptome einer Depression lindern. Moderate bis hohe Dosen seien dabei signifikant wirksamer als niedrige.

Die BE-Post-Kolumnistin freut sich auf den Frühling. Und ist trotzdem nicht so richtig glücklich. Denn sie fürchtet, was danach kommt.

Psychologische Tricks, die auch bei Videospielen angewendet werden, beunruhigen viele Eltern. Unser Medienerziehungsexperte sagt, inwieweit Handlungsbedarf besteht.

Diese Wohnaccessoires sind praktisch und bringen mehr Freude in den Alltag.

Die sinkenden Obligationenkurse haben viele konservative Investoren verunsichert. Dabei sind die Chancen für eine Erholung bei den Strategiefonds intakt.

In Afghanistan herrschen eine Hungersnot sowie eine Wirtschaftskrise. Geld würde dringend benötigt. Doch über 3 Milliarden afghanisches Staatsvermögen liegen für die Bevölkerung unerreichbar in der Schweiz. Wie kommt es dazu? 

Hochgeheime amerikanische Dokumente sind im Internet aufgetaucht. Und das mitten in einem Krieg. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.

Frankreichs Präsident hat für Europa ein Desaster in der Taiwan-Frage angerichtet. Wie er zu seinen Aussagen kommt – und weshalb seine Vorstellungen unrealistisch sind.

Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.

Jean-Patrice Cornaz (61) war zehn Jahre Pfarrer, dann liess er sich zum Piloten ausbilden. Noch heute predigt er in der Abteikirche Payerne.

Die Frage, die unseren Autor umtreibt: Wie nennt man es, wenn man für etwas um Entschuldigung bitten möchte, an das sich ausser einem selbst niemand mehr erinnert?

Unsere Autorin und unser Autor streiten sich über zwei Heldinnen aus der Kinderliteratur. 

Unser Autor schaut Curling. Kein Wunder, kann es da mal laut werden.

Seit russische Truppen Mariupol eingenommen haben, ist Swetlana Karpenko auf der Suche nach Artjom. Sie hat Leichensäcke geöffnet, ist in Bombenkrater gestiegen – und hofft weiter auf eine erlösende Nachricht.

Der Berg kommt runter, eine Evakuierung ist sehr wahrscheinlich. Wie reagiert die Bevölkerung von Brienz-Brinzauls auf die Hiobsbotschaft? Besuch in einem Dorf, das es wohl bald so nicht mehr geben wird.

Hat die Ablehnung der CS-Kredite durch den Nationalrat wirklich keine Folgen? Staatsrechtler sind sich uneins. Jetzt wollen es die Gegner genauer wissen.

Das Leck ist eine Peinlichkeit für die US-Geheimdienste. Auch die amerikanischen Medien müssen sich unangenehme Fragen gefallen lassen.

Der Tod von Elisabeth Kopp löst Betroffenheit aus. Wie sich Weggefährten und Zeitzeugen an die ehemalige Bundesrätin erinnern.

Wegen eines Preisstreits verkauft die deutsche Detailhändlerin Edeka nun Migros-Kaugummis – und bald auch Kaffee und Automaten der Linie Coffee B. 

Die Mailänder Sterneköchin Viviana Varese hatte schwierige Startbedingungen. Heute gilt sie als eine der besten Arbeitgeberinnen ihrer verrufenen Branche.

Die Zunft zur Meisen lässt – erst einmal auf Probe – Frauen als Zünfterinnen am Sechseläuten mitlaufen. Damit geht sie zurück zu den Wurzeln.

Die Frage, die unseren Autor umtreibt: Wie nennt man es, wenn man für etwas um Entschuldigung bitten möchte, an das sich ausser einem selbst niemand mehr erinnert?

Jeff Tomlinson muss aus gesundheitlichen Gründen mit nur 52 Jahren seine Trainerkarriere beenden. Im «Eisbrecher» spricht er über die letzte spezielle und erfolgreiche Saison mit dem EHC Kloten.

Die umstrittene Rentenreform des französischen Präsidenten kann in weiten Teilen in Kraft treten. Das hat der Verfassungsrat beschlossen, ungeachtet der landesweiten Proteste.

Jean-Patrice Cornaz (61) war zehn Jahre Pfarrer, dann liess er sich zum Piloten ausbilden. Noch heute predigt er in der Abteikirche Payerne.

Als Teenagerin musste Irma Frei drei Jahre lang Zwangsarbeit in einer Bührle-Fabrik verrichten. Das hier ist ihre Geschichte einer verlorenen Jugend.

Unser Autor liest Margaret Atwoods «Der Report der Magd». Warum tut er sich das gerade jetzt an?

Der Fotograf Charlie Engman schafft mithilfe von Programmen verstörend schöne Fotokunst. Ein Gespräch über den Reiz der Irritation.

Als Zünfterstochter dürfte Julia Stehli am diesjährigen Sechseläuten mitlaufen – eine Premiere für Frauen bei der Meisen-Zunft. Etwas kam jedoch dazwischen.

Wie man sich vor den kleinen Blutsaugern schützen kann, was nach einem Stich zu tun ist und warum sich Zecken am liebsten auf dem Wirt paaren.

Der amerikanische Techkonzern will ein gewöhnliches Apfelbild als Marke schützen lassen. Siegt er vor Bundesverwaltungsgericht, hat das Folgen über die Landwirtschaft hinaus.

Viele Normalverdiener bekunden im Augenblick Mühe, ihre Lebenshaltungskosten zu decken. Es ist Zeit zum Sparen – aber wie? Tipps von der Schuldenprävention.

Trotz Regen und Temperaturen um 10 Grad: Am Samstag geht das erste Seebad in Zürich auf. Wann es in den anderen Freibädern losgeht und welche Neuerungen anstehen – die Übersicht. 

Kulinarische Befriedigung und Inspiration: In vielen Kulturinstitutionen verstecken sich tolle Bars oder Cafés. Unsere Lieblinge.

Wenig spaltet das Schweizer Volk so sehr wie die Liebe zu beziehungsweise die Abneigung gegen Orangeat oder Rosinen. Unsere Kolumnistinnen sind da keine Ausnahme. Immerhin: Man könnte Geld damit machen … 

Nach dem Feuerausbruch im Schulhaus Hirschengraben sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Der Sachschaden des Brandes beläuft sich auf über 100’000 Franken.  

Fega Frisch? Trude Fein? Nie gelesen? Eine Ausstellung erinnert an Übersetzerinnen, die in der Schweiz auf der Flucht vor den Nazis Aufnahme gefunden haben. 

Der Übertritt der GLP-Kantonsrätin zur FDP stellt laut Regierungsrat zwar keine Verletzung der Treuepflicht gegenüber der Wählerschaft dar. In einem Punkt sei er trotzdem problematisch. 

Ist ein Geheimdienst-Leck wie in den USA in der Schweiz ebenfalls möglich? Die Antwortet lautet: Ja, aber.

Die erste Frau im Bundesrat wäre wohl auch die erste Bundes­präsidentin geworden, wenn nicht eine Affäre um ein Telefonat mit ihrem Mann sie zur Geächteten gemacht hätte. Jetzt ist sie nach langer Krankheit 86-jährig gestorben.

Die Vaterschaftvermutung in der Ehe könnte aufgehoben werden, so wie das bei unverheirateten Paaren Usus ist. Dafür kämpfen auch Miriam M. und Sarah D. – beide sind Kuckuckskinder.

Das Parlament will, dass Jugendliche auch mit negativem Asylentscheid ihre Lehre beenden dürfen. Doch Stella Gazazyan musste feststellen: Das ist im Moment nur Theorie.

Der US-Präsident hat seinen Besuch in seiner alten Heimat Irland beendet. Es war eine politische und persönliche Pilgerreise.  Aber auch der Beginn seines Kampfs um die Wiederwahl.

Nach vier Monaten U-Haft kommt die Ex-Vizepräsidentin des EU-Parlaments in Hausarrest. Die 44-jährige Griechin wird mit einer elektronischen Fussfessel überwacht.

Die «Zeit» hat Mails und Chatnachrichten von Mathias Döpfner veröffentlicht. Darin beleidigt der Springer-Chef Ostdeutsche und begrüsst den Klimawandel. Politiker fordern nun seine Absetzung – Döpfner versucht, sich zu erklären.  

Mit einer riesigen Delegation macht der brasilianische Präsident dem chinesischen Staatschef den Hof. Er will den Krieg in der Ukraine beenden, vor allem aber gute Geschäfte einfädeln.

Moderne Sprengfallen spielten im Widerstand gegen die russische Winteroffensive eine wichtige Rolle. 

Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.

Polen möchte der Ukraine fünf Flugzeuge des Typs MiG-29 übergeben. Sie stammen aus DDR-Beständen, deswegen muss die deutsche Regierung zustimmen. Das will sie offenbar tun.

Eines der geleakten US-Dokumente zeigt: Ein britisches Aufklärungsflugzeug ist nur durch Zufall dem Abschuss durch eine russische Rakete entgangen.

Ein IT-Mitarbeiter der US-Luftwaffe wurde in North Dighton, Massachusetts als mutmasslicher Urheber des umfangreichen Lecks von Geheimdienstakten festgenommen.

Auf der nordostasiatischen Halbinsel Kamtschatka sorgt der Vulkan Schiwelutsch für den grössen Ascheregen seit 60 Jahren. Ganze Ortschaften sind von Schnee und Asche bedeckt.

Wegen diesem Video erntete der Dalai Lama scharfe Kritik.

Michelle ist ein Furry. In ihrer Freizeit schlüpft sie in ein Löwinnen-Kostüm und verhält sich entsprechend ihrem Furry-Charakter. Wir haben sie begleitet und Einblick in eine Szene erhalten, die von vielen missverstanden wird.

In Afghanistan herrschen eine Hungersnot sowie eine Wirtschaftskrise. Geld würde dringend benötigt. Doch über 3 Milliarden afghanisches Staatsvermögen liegen für die Bevölkerung unerreichbar in der Schweiz. Wie kommt es dazu? 

Hochgeheime amerikanische Dokumente sind im Internet aufgetaucht. Und das mitten in einem Krieg. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts.

Frankreichs Präsident hat für Europa ein Desaster in der Taiwan-Frage angerichtet. Wie er zu seinen Aussagen kommt – und weshalb seine Vorstellungen unrealistisch sind.

Drei Tage diskutiert das Parlament die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Wirklich entscheiden kann es dabei nichts – aber ein Zeichen setzen. 

Wer viel hat, hat meist viel geerbt. Das kann auch eine stabile Demokratie gefährden.

Mit der Übernahme der CS durch die UBS entsteht in der Schweiz eine neue Grossbank. Wie sie reguliert werden soll, wird hitzig debattiert. Wir haben die Vorschläge einem Realitätscheck unterzogen. 

Das Unternehmen Twitter existiert nicht mehr und heisst jetzt X Corp. Elon Musk könnte daraus eine Allzweck-App nach dem Vorbild von WeChat machen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Wegen der Missbrauchsvorwürfe von Peng Shuai boykottierte die WTA seit Dezember 2021 China, nun gibt sie auf. Sie kann sich ihre Prinzipien nicht mehr leisten.

Mit 80 lief Hans Blöchlinger 100 Meter unter 15 Sekunden und wurde Weltmeister. Jetzt verabschiedet sich der «Usain Bolt der Grauhaarigen» vom Spitzensport.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Sadio Mané attackiert Leroy Sané körperlich und fliegt aus dem Kader. Es ist ein Tiefpunkt nach enttäuschenden Monaten für den Angreifer.

Mit fast 50 wechselte der beliebteste Schweizer Sportmoderator von SRF zu Mysports. Er spricht darüber, wie er sich neu erfand und wie ihn seine schwerste Zeit bis heute prägt. 

Kleinklassen können sinnvoll zum Zug kommen. Dafür müssen aber die Lehrpersonen entsprechend unterstützt werden, damit sie im Unterricht eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts aufbauen können.

Jeden Freitag warf Comedian Karpi eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortete in Bildern. Die Sammlung.

Freiwillige Arbeit in Vereinen ist ein Kitt der Gesellschaft. Bröckelt er, hat das auch Einfluss auf das politische Engagement.

Ein Typ, der seine Internetfreunde beeindrucken wollte, soll das riesige Geheimdienstleck verursacht haben. Das führt unweigerlich zur Frage, wie sicher geheime Informationen im amerikanischen System generell sind.

Psychologische Tricks, die auch bei Videospielen angewendet werden, beunruhigen viele Eltern. Unser Medienerziehungsexperte sagt, inwieweit Handlungsbedarf besteht.

Diese Wohnaccessoires sind praktisch und bringen mehr Freude in den Alltag.

Die sinkenden Obligationenkurse haben viele konservative Investoren verunsichert. Dabei sind die Chancen für eine Erholung bei den Strategiefonds intakt.

Käse hat auch im Frühling Saison. Diese zehn Gerichte zeigen, wie absolut köstlich und vielfältig mit Frischkäse und Co. gekocht werden kann.

Der Kunsthändler, Kunstsammler und Kunsthistoriker Eberhard W. Kornfeld ist gestorben. Mit ihm endet eine Epoche. Zum Tod eines Nimmermüden.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Wie winzig der kleinste Hund der Welt wirklich ist und wieso wir uns mit Heisskleber schminken: unsere Liste fürs unterhaltsame Tischgespräch.

Die neue Schaadzeile geht in die Tiefe. Bringen Sie Licht ins Dunkel!

Die Schweiz hat mitunter die besten Wissenschaftler, wenn es um die Frage aller Fragen geht: Gibt es Leben im All? Jetzt suchen sie beim Jupiter nach Antworten.

Die Sonde «Juice» soll bei den Jupitermonden nach Spuren von Leben suchen. Mehrere Schweizer Forschungsinstitute sind an der Mission beteiligt.

Eine Studie der Universität Basel zeigt: Die Einnahme von LSD kann die Symptome einer Depression lindern. Moderate bis hohe Dosen seien dabei signifikant wirksamer als niedrige.

Obwohl der warme und schneearme Winter ziemlich nass endete, hält das Risiko einer Trockenheit in den nächsten Monaten an. 

Dilan Mulvaney ist die Transfrau der Stunde. Doch nun macht die Influencerin mit über 10 Millionen Followern Werbung für Budweiser-Bier. Das sorgt beim konservativen Amerika für Entsetzen.

Sie gilt als Erfinderin des Minirocks – ein Kulturgut, über dessen Daseinsberechtigung man sich zunächst uneins war. Jetzt ist Mary Quant im Alter von 93 Jahren gestorben.

Der Mensch richtet sich seit dem 19. Jahrhundert eine Welt ein, in der Maschinen mehr können als er und zugleich schwer lenkbar sind. Die Sorge vor Chat-GPT und den Folgen ist daher fast überraschend, aber auch berechtigt.

Unsere Libido reagiert auf Krisen, wie eine neue Befragung zeigt. Allerdings sind die Unterschiede zwischen den Geschlechtern gross.  

Früher brauchte es Spezialprogramme, heute können die Handys und Computer von sich aus Screencasts aufnehmen: Das ist im Alltag in vielen Situationen praktisch.

Unsere bewährten Strategien, um die ständig wachsenden Bildersammlungen im Überblick zu behalten: mit Tipps für das iPhone, das Android-Telefon und den Desktop.

Vertrauliche US-Dokumente landen im Netz. Auf der Suche nach der undichten Stelle landen die Behörden jedoch nicht bei russischen Hackern, sondern erst mal in Foren für Videospieler.

Wenn man seinen Cloud-Speicher überfüllt hat, kennt Google keine Gnade. Doch wie reduziert man ein Foto-Archiv? Unser Autor musste wohl oder übel ausmisten.

Der 23-Jährige hat im vergangenen November in York fünf Eier auf den britischen König geworfen. Nun muss er Sozialarbeit leisten.

Was macht lange Isolation mit einem Menschen? Beatriz Flamini wohnte anderthalb Jahre in einer 70 Meter tief gelegenen Höhle. Jetzt sah sie erstmals wieder Tageslicht. 

Zwei Teenager aus einem Schweizer Nobelinternat wurden Ende März Opfer eines tödlichen Lawinenabgangs. In England und den USA war das Medienecho gross.

Das Tier ist fast 2000 Kilometer nach Osten gewandert. Damit hat es der Wolf M237 aus Graubünden in die Rekordbücher geschafft.

Hinter mächtigen Felsflanken, fernab des Weltgetriebes, liegt das urchige Schwyzer Alptal. Hier finden Wanderer wohltuende Stille und atemberaubende Ausblicke.

Sie wollten schon lange mal nach Sizilien reisen? Tun Sie es! Am besten jetzt im Frühling. Dieses Licht! Diese Landschaft! Dieses Essen! Eine Liebeserklärung.

Das Thema Energie ist allgegenwärtig. Doch wie gelangt der Strom überhaupt zu uns nach Hause? Ein abwechslungsreicher Lehrpfad in Opfikon klärt auf.

Als Kind litt Nadia Sammut an schweren Lebensmittelunverträglichkeiten. Dann drehte sie den Spiess um – und führt heute ein prämiertes Restaurant samt Hotel in der Provence. 

Depressionen und ein Hang zur Selbstzerstörung prägten lange ihr Leben. Ihre zweite Lebenshälfte startet Sängerin Jaël mit Zuversicht. Ihr neues Album «Midlife» ist die Tonspur zu dieser Entwicklung.

Oralverkehr? Saufen? Schächten? Oder wie man früher sagte: Heavy Metal. Metallica aber sind die Psychotherapeuten. Und die neue Platte ist ein Hochamt für sensible Kuttenträger.

Sie waren verachtet und verehrt, lebten miteinander, brachten einander um und faszinieren uns noch heute: die römischen Gladiatoren. Was die Forschung über die Elitekämpfer weiss.

«Social Commerce» ist in China bereits etabliert und findet jetzt auch seinen Weg in die Schweiz.