Um Lokalredaktionen im Umgang mit amtlichen Dokumenten fit zu machen, startet der Verein Ãffentlichkeitsgesetz.ch am Freitag eine mehrjährige Informations- und Sensibilisierungskampagen. persoenlich.com hat mit zwei Beteiligten des Projekts gesprochen.
Drei Jahre nach der Einstellung des Lifestyle-Magazins und dem Abbau von 35 Stellen wird Style neu lanciert. Ein Schlag ins Gesicht, findet eine damals Entlassene. Es handle sich nicht um das gleiche Produkt, betont der Verlag.
Immer mehr Sechs- bis Dreizehnjährige schauen laut einer Studie der ZHAW Filme und Serien über Streamingdienste oder Videoanbieter. Die Handynutzung nimmt erst später zu.
Die neue weltweite Kampagne von Schweiz Tourismus bewirbt die «Grand Train Tour of Switzerland». Im Spot steigen der ehemalige Tennisstar Roger Federer und der US-Comedian Trevor Noah in den falschen Zug.
Wegen angeblicher Spionage für die USA hat ein Gericht in Moskau gegen einen auch zu Russlands Krieg gegen die Ukraine recherchierenden Journalisten Haftbefehl erlassen.
Sunrise Business hat eine Brand- und Testimonial-Kampagne lanciert, bei der die eigenen Kunden im Fokus sind.
Der Facebook-Konzern wird seinen Nutzern in Europa die Möglichkeit geben, der Sammlung von Informationen über ihr Online-Verhalten zur Personalisierung von Werbung zu widersprechen. Meta hat die rechtliche Grundlage zur Datenerhebung geändert.
Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen hat weiter eine Beschwerde von Sunrise gegen SRF abgewiesen. Ein kritischer Beitrag in der Sendung «Kassensturz» zu einem Angebot von Sunrise hatte das Sachgerechtigkeitsgebot nicht verletzt.
Der Detailhändler hat in Zusammenarbeit mit der Agentur eine Werbekampagne lanciert, die mit Gamingfiguren potenzielle Lernende auf das Ausbildungsangebot aufmerksam machen soll.
In Andermatt hat sich die Branche wieder zum Entertainment-Forum getroffen. Die Schwerpunkte des Kongresses bilden die Möglichkeiten von KI und Metaverse und das Musikvermarktungs-Projekt «Sunrise Starzone».
Junge Leute stricken im Zug – wie das früher Grosstanten taten. Patrick Buchmann (26) aus Bümpliz besucht Annarös Mosimann (83) im Emmental.
Das Datenleck Vulkan Files bringt Unterlagen zutage, die das AKW und das Aussendepartement als Beispielziele nennen. Die Verfasser hatten Kontakt mit russischen Hackern, die das Labor Spiez angriffen.
Die kantonalen Massnahmen zum Stromsparen werden Ende April sistiert, gleichzeitig schielt der Kanton sorgenvoll auf den nächsten Winter.
Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
Die Seeländer bezwingen die ZSC Lions zum Halbfinal-Auftakt 1:0. Natürlich steht ihr an Krebs erkrankter Trainer Antti Törmänen in dieser Partie im Zentrum. Bis die Akteure auf dem Eis Hitchcock spielen.
Zwei Jahre nach ihrer Freistellung äussert sich Florence Schelling erstmals über ihre Zeit beim SC Bern. Sie lässt kein gutes Haar am Club. Dort erlebten es viele anders.
Die Meinungen über das weltweite Ansehen der Schweiz nach dem Credit-Suisse-Kollaps gehen auseinander. Optimisten sprechen von einem «kleinen Kratzer». Pessimisten sehen das anders.
Geplant war eine Notlösung von wenigen Tagen. Nun dürfen die ausländischen Fahrenden weitere drei Wochen auf den Parkplätzen beim Schermenareal in Bern bleiben.
Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.
Scientology leidet an Mitgliederschwund und Überalterung: Die umstrittene Organisation sucht nach Nachwuchs – auch an der BEA. Das stösst auf Kritik.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Nur weil vier Sozialdemokraten ausscherten, wird die Bewilligungspflicht nicht gekippt: Der Stadtrat lehnt eine entsprechende Motion mit 34 zu 32 Stimmen ab.
Bei der Sanierung der grössten Burgruine im Kanton Bern sind zusätzliche Schäden aufgetaucht, was höhere Kosten verursacht.
Die linksgrüne Mehrheit des Stadtberner Parlaments lehnt eine Motion aus der SVP-Fraktion ab.
Technische Abklärungen ergaben, dass das Zusammenspiel von Rad und Schiene des GPX-Zuges nicht optimal ist und deshalb Beschädigungen von Weichen zur Folge hatte.
Ginge es nach der IG Pro Buchsi, würde in Herzogenbuchsee schon bald wieder die Gemeindeversammlung höhere Steuern beschliessen. Das sorgt für Unmut.
Keine Dienstpflicht und damit auch keine Ersatzabgaben: Das Parlament erteilt der Stadtregierung eine Abfuhr.
Die Berner Oberländer verlieren Spiel 5 in der Best-of-5-Serie zu Hause 0:4. Martigny ist Amateur-Schweizer-Meister.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Das sagt Josis ehemaliger Trainer Thomas Zwahlen über Alena Rossel. Erst 16-jährig, wird die talentierte Bernerin im April mit dem Schweizer A-Nationalteam die WM in Kanada bestreiten.
Der Tennisstar und der Komiker machen Werbung für ein Reiseangebot. Das ist lustig, weil sie sich wirklich nicht ernst nehmen.
World Athletics will keine trans Frauen in der Frauenkategorie. Der Entscheid ist reine Symbolpolitik und aus mehreren Gründen fragwürdig. Eine Analyse.
Am Donnerstag beginnt der Playoff-Halbfinal zwischen dem EHC Biel und den ZSC Lions. Nun ist Antti Törmänen wieder schwer erkrankt. Was macht das mit einem Team?
Ein halbes Jahr nach seinen umjubelten Konzerten kehrt der Pianist Bill Charlap in Marians Jazzroom zurück. Mit seinem Trio – und einem herbeigewünschten Gast.
Die Berner Autorin Stefanie Christ stellt eine Medienschaffende mit Herzblut ins Zentrum ihres neuen Romans «Krähengesang».
Waldau heisst die neuste Band eines stadtbekannten Rock-’n’-Roll-Schwerarbeiters. Ihre Musik entsteht unter dem Inselspital und entwickelt eher bewusstseinserweiternde als heilende Kräfte.
Von der angereicherten japanischen Folklore bis zum Rauschmittel Orgasmus: Die Tipps zur vibrierenden Kulturwoche.
So gut sei die Freundschaft, dass die «Wärme unserer Beziehungen auch mal ein Lächeln auf Kosten der anderen» erlaube: Der britische König hellt mit seiner Rede die Stimmung auf nach Jahren des Brexit-Frusts.
Der Moskau-Korrespondent des «Wall Street Journal», Evan Gershkovich, könnte wegen Spionage verurteilt werden. Was der Fall über die neue Rechtslage in Russland sagt.
Das Zürcher Bezirksgericht hat vier Bankangestellte wegen mangelnder Sorgfalt in Finanzgeschäften verurteilt. Sie verwalteten Millionenbeträge eines Putin-Freundes.
Die 12-jährige Mascha hat an ihrer russischen Schule eine Zeichnung gegen den Krieg in der Ukraine gemacht. Nun sitzt sie im Kinderheim, und den Vater hat ein Gericht zu zwei Jahren Haft verurteilt.
Mit den Nominationen der grösseren Parteien ist das Rennen um die 24 Berner Nationalratssitze definitiv eröffnet. Eine Übersicht.
Der Kanton Bern unterstützt die Kirchen mit beträchtlichen Summen. Wie kam es dazu? Und wie geht es weiter, wenn es immer weniger Gläubige gibt?
Der Tessiner soll die neue Megabank aus UBS und Credit Suisse führen. Nach einer Bedenkzeit sagte der ehemalige Chef Ja. Doch wie kam es dazu? Alles begann mit einem Anruf.
Nach dem Aus im Viertelfinal gegen Biel spricht der Sportchef des SC Bern über die vergangene Saison und welche Lehren er daraus ziehen will.
Das Zürcher Bezirksgericht verurteilt vier Banker wegen mangelnder Sorgfalt. Für die Reporterin aus der Ukraine ist das ein Sieg für ihre Heimat. Die Verurteilten fechten den Entscheid an.
Sonderermittler Peter Marti wollte herausfinden, warum es zu Indiskretionen aus einem Bericht der Geschäftsprüfungsdelegation der Räte kam. Nun lässt der Zürcher die Strafuntersuchung fallen.
Die Durchsuchungen in der Schweiz haben letzte Woche stattgefunden. Fünf Männer sind verhaftet worden.
Karin Keller-Sutter hat HSG-Professor Manuel Ammann mit einer Analyse der CS-Rettung beauftragt. Bloss: Ammanns Institut wird von der CS gesponsert. Das sorgt für Empörung.
2022 gab es erheblich mehr Straftaten als im Jahr zuvor. Unter Nicht-Deutschen stieg die Zahl besonders stark – am meisten unter Jugendlichen und Kindern.
Nach 89 Tagen in Florida, USA, landet der umstrittene und nicht wiedergewählte Staatschef in der Hauptstadt Brasília. Was er nun plant, ist unklar.
Ein Datenleck aus dem Inneren der russischen Hacking-Industrie zeigt erstmals, wie die elektronische Kriegsführung des Kreml funktioniert. Das sind die sechs wichtigsten Erkenntnisse
Jacques Pitteloud bestätigt erstmals, dass sich das Bild der Schweiz in den USA ändert. Er mahnt, nun rasch zu handeln. Ein Parlamentarier sieht wegen der Russland-Politik einen Sturm auf die Schweiz zukommen.
Michelle Hunzikers Tochter, Aurora Ramazzotti, hat einen Sohn zur Welt gebracht. Die Moderatorin ist stolz darauf, eine so junge Oma zu sein.
Frauke Finsterwalder nähert sich Sisi in ihrem neuen Film mit Humor. Hier spricht sie über Missbrauch und Abhängigkeit – und über das Drehbuchschreiben mit Ehemann Christian Kracht.
Im März begeistern uns nicht nur das Buch von Judith Hermann über ihre Kindheit, sondern auch Romane über Lynchverbrechen in den USA oder einen Wirbelsturm der Kategorie 6, den es auf der Messskala gar nicht gibt.
Im April werden in London an den World Photography Awards die wichtigsten Fotografen und ihre Werke ausgezeichnet. Wir stellen ein paar Hingucker aus der Shortlist vor.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Er stand schon einmal fast 10 Jahre an der Spitze der UBS. Nun kommt Sergio Ermotti als Chef der Megabank zurück. Kann ihm das Comeback gelingen?
Die öffentliche Hand wird von der Bank für ihr Risiko entschädigt. Der Bundesrat gibt neue Details dazu bekannt – und versichert, unmittelbar entstünden keine finanziellen Belastungen.
Die UBS übernimmt die CS und wird zur Riesenbank. Die aktuellsten Entwicklungen der Finanzbranche im News-Ticker.
Ein Senator wirft der Grossbank vor, weiterhin reichen Amerikanern zu helfen, Vermögenswerte vor dem US-Fiskus zu verstecken. Die CS hält dagegen.
Diskriminierung von Frauen und Schwarzen, falsche Anschuldigungen wegen Sozialbetrugs: Die EU will Unternehmen zwingen, ihre Anwendungen anzupassen. Ein Schweizer Unternehmer weiss, wie.
Die zur Berner Burgergemeinde gehörende DC Bank hat den zweithöchsten Gewinn ihrer Geschichte erzielt.
Die Credit Suisse hatte schon vor der Übernahme ein schlechtes Image. Diese Rangliste zeigt, wie andere Banken und wichtige Unternehmen bei den Schweizerinnen und Schweizern abschneiden.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Kolumbianische Behörden versuchen nun, mithilfe von Ködern die Tiere einzufangen und umzusiedeln.
In einer thailändischen Provinz nordöstlich von Bangkok ist es zu einem Waldbrand gekommen. Für Löscharbeiten war die Situation vorerst noch zu gefährlich. Die Ursache für das Feuer ist noch ungeklärt.
Weltweit wird erst zum drittenmal ein Tyrannosaurus-Rex-Skelett öffentlich verkauft.
König Charles III. hält seinen ersten Staatsbesuch in Deutschland ab. Drei Fragen und Antworten zum Thema.
Ein Aufenthalt in Cupertino lohnt sich höchstens für Hardcore-Apple-Fans. Unsere Autorin würde sich dennoch über Besuch aus der Schweiz freuen.
Unser Autor kauft sich statt ein Statussymbol viel Zeit. Ein nobler Entscheid, eigentlich.
Samuel Achermann (42) steht frühmorgens mit seiner mobilen Kaffeebar in der Bahnhofsunterführung in Luzern. Der Barista hat für alle ein Lachen parat.
Nationalrat Markus Ritter ist immer höflich. Wer allerdings eine andere Sicht auf die Schweiz hat, sollte sich vor ihm in Acht nehmen.
Der Zivilprozess gegen Schauspielerin Gwyneth Paltrow wegen eines Unfalls beim Skifahren ist abgeschlossen. Nun liegt der Ball in Park City bei der Geschworenen-Jury.
Der Mann, der die Kathedrale von Nantes vor zwei Jahren in Brand gesteckt hatte, wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
Um den ramponierten Ruf aufzupolieren, lanciert der Stadtrat eine neue Kampagne. Sie zielt darauf ab, vorerst junge britische Männer zu entmutigen, in die «Partyhauptstadt» zu kommen. Denn deren Eskapismus nervt gewaltig.
Zwischen Flüelen und Sisikon ist die Strasse derzeit gesperrt. Laut Alertswiss kam es im betroffenen Gebiet zu einem Felssturz.
Jasmine Imboden arbeitet als Schauspielerin in London. In der Metropole fühlt sie sich wohl, in der Schweiz ist das nicht immer der Fall.
Jacqueline Krause-Blouin gibt die Chefredaktion der Frauenzeitschrift «Annabelle» ab, weil das Konzept «Kind und Karriere» nicht funktioniert habe. Was ist das Problem?
Ein italienischer Professor will herausgefunden haben, dass die Carbonara aus den USA stammt. Die Aufregung in seiner Heimat ist gross.
Unsere südlichen Nachbarn haben weltberühmte gastronomische Klassiker geschaffen. Oder doch nicht? Geschichtsprofessor Alberto Grandi begeht gerade Landesverrat.
Bereits im nächsten Jahr soll im jurassischen Dorf Haute-Sorne tief in den Untergrund gebohrt werden. Eine neue Methode soll Beben verhindern.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Frauen leiden häufiger am Syndrom als Männer, hat eine Studie herausgefunen. Was nach wie vor unbekannt ist, ist, ob es bei allen Corona-Varianten gleich oft vorkommt.
Atemaussetzer während des Schlafs können tagsüber den Energielevel senken und die Gesundheit gefährden. Ein Apnoiker berichtet, was ihm geholfen hat.
Suchen Sie nach einem Rezept für ein festliches Sonntagsessen? Mit einem feinen Poulet lässt sich dies einfach realisieren.
Trotz anfänglichen Unwohlseins las unsere Bloggerin das Buch «Trennt euch!» von Thomas Meyer – und hat es nicht bereut.
Leserin Daniela Marti hat einen biologischen und einen Adoptivvater. Erst als Erwachsene konnte sie eine richtige Beziehung zu den beiden aufbauen.
Bald werden die von KI erschaffenen Abbilder verstorbener Familienmitglieder kaum mehr vom Original zu unterscheiden sein. Wir sollten uns darauf vorbereiten.
Mit seinem ersten Wahlkampfanlass ist der Ex-Präsident wieder in die Offensive gegangen. Warum der Republikaner es immer wieder schafft, die Medien vor sich herzutreiben.
Nach dem CS-Kollaps streitet die Politik über den Umgang mit dem neuen UBS-Koloss. Wie gewinnt dieser das Vertrauen zurück? Braucht es neue Regeln? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Sie verhalf einer Frau in einer Notlage zu Abtreibungspillen und kam dafür vor Gericht: Warum der Prozess gegen die Frauenrechtsaktivistin Justyna Wydrzyńska in Polen für Aufruhr sorgt.
Digitale Audioformate werden immer beliebter. Auch bei uns finden Sie ein breites Angebot an Podcasts. Alles, was Sie für das volle Hörvergnügen wissen müssen.