Schlagzeilen |
Samstag, 04. März 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FCB gewinnt dank eines Elfmeter-Tors durch Fabian Frei 1:0 beim FC Luzern und stösst in der Tabelle zumindest kurzfristig auf einen Europacup-Platz vor.

Damit die FC Basel 1893 AG ihre Liquidität erhöht, wurden die ursprünglich beschlossenen Sanierungsmassnahmen vollzogen. Damit fliessen 1,2 Millionen Franken in die Profi-Abteilung.

Wohnungsnot? Explodierende Mieten? Längst nicht überall. Mancherorts werden Vermieter trotz tiefster Preise ihre Objekte kaum los.

Vor gut einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Der «Weltwoche»-Verleger wollte bei einem Vortrag in Zürich eigentlich über den Ukraine-Krieg sprechen. Doch zuerst rechnete er mit den Berichten der «Mainstreammedien» über seinen Rücktritt aus dem Nationalrat ab.

Ende Jahr schliesst Trachtner Möbel. Der Familienbetrieb am Brausebad wird in dritter Generation geführt.

Die Fasnacht ist vorbei. Die ausgespielten Themen leider nicht. Die Welt spinnt im Grossen. Und oft auch im Kleinen.

Und: Rentner bei Brand in Basel leicht verletzt.

Mit dem Schlussstraich endete am Samstag auch in Muttenz das Fasnachtstreiben. Lokale Pointen trafen auf globale Themen.

Kann man gleichzeitig zwei Menschen lieben? Und wie geht man mit der Eifersucht um? Ein polyamores Trio erzählt von den Chancen und Tücken dieser besonderen Beziehungsform.

Aleksander Kilde gewinnt in Übersee und damit auch gleich den Abfahrtsweltcup. Marco Odermatt wird Dritter und rätselt, ein Norweger kann sein Pech kaum fassen.

Sie stammen aus bescheidenen Verhältnissen, teilen linke Werte – doch beim Basler Steuerpaket sind sie sich uneins: SP-Regierungsrätin Tanja Soland und Juso-Präsident Nino Russano.

Die Schweiz diskutiert seit Wochen über Subventionen für Kindertagesstätten. Und macht die Kinderbetreuung einmal mehr zur Frauensache.

Es bahnt sich ein Panzer-Geschäft an, von dem in der Schweiz bisher niemand wusste. Deutschland will neben den Leopard-2- auch Leopard-1-Panzer kaufen.

In welchem Land Autofahrer am zufriedensten sind und welche Stars sich gerade wegen Augenbrauen zoffen: unsere Liste fürs unterhaltsame Tischgespräch.

Wie bekommt man die Konfitüre aus dem Glas aufs Brot? Unsere Autorin und unser Autor sind sich in dieser Alltagsfrage uneins.

Über einen Tag, der noch lange nicht gekommen ist.

Unsere Autorin wird nicht müde von diesem Buch – in dem es um viel Schmerz geht.

Der Vaterschaftsurlaub hat an der Gleichberechtigung der Eltern nichts verbessert, schreibt unsere Autorin. Sie hat einen mehrheitsfähigen Vorschlag.

Bis zur Krim: Neue Munition mit Raketenantrieb verdoppelt die Reichweite ukrainischer Himars-Angriffe. Auf den Krieg hat das grosse Auswirkungen.

Der österreichische Kabarettist protestierte in den 1980er-Jahren gegen die Stationierung von Raketen in Europa. Heute findet er es zynisch, wenn sich die Ukraine mit den Forderungen von damals gegen Putin verteidigen müsste. 

Jetzt protestieren sie gegen Waffenlieferungen an die Ukraine: Die einstigen Massnahmengegner ringen um ihre gesellschaftliche Relevanz.

Dutzende Bewaffnete seien aus der Ukraine in die russische Region Brjansk eingedrungen, sagt Putin und droht mit Konsequenzen. Auf Telegram ist jedoch ein Video aufgetaucht, das eine andere Geschichte erzählt.

Präsident Christian Constantin wechselt sich als Trainer ein, und sein Club verliert trotzdem, ein Medium bietet seine Hilfe an, und die Fans verlieren die Geduld.

Die Goldgewinnerin an der Hallen-EM sagt, wie schwierig das ist, was sie so einfach aussehen lässt. Und sie spricht über ihre Emotionen und die Suche nach ihrem Limit. 

Mit dem 1:0 bei den Innerschweizern realisiert der FCB in der Super League den ersten Auswärtserfolg seit November vergangenen Jahres und steht in der Tabelle nun auf dem vierten Platz.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Die Bestseller-Autorin möchte auf Joe Biden folgen. Hält sie diesmal länger durch als vor vier Jahren?  

Filz und Sabotage haben die Stromversorgung Südafrikas zerstört. Der Chef des Monopolisten wurde entlassen, nachdem er Missstände angeprangert hatte. Länder wie die USA und Deutschland wollen trotzdem Milliarden Franken an Hilfe überweisen. 

Die umstrittene deutsche Politikerin will nicht mehr für Die Linke kandidieren und wird sich wohl auch aus der Partei zurückziehen. Was aber hat sie nun vor?

Als Slowenien 1991 unabhängig wurde, verloren Tausende Menschen aus anderen Teilen Jugoslawiens alle ihre Rechte. Fortan galten sie als illegale Einwanderer. Familien wurden auseinandergerissen, es kam zu Selbstmorden. Nun entschuldigt sich die neue Regierung.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Die Idee einer Direktverbindung durch den Eurotunnel spaltet die Region. Am Bahnhof Basel SBB müsste massiv umgebaut werden.

Der Jazzgitarrist zählt seit 40 Jahren zu den einflussreichsten Musikern. Für sein aktuelles Projekt «Yankee Go Home» kehrt er zu der Musik zurück, die ihn als Teenager geprägt hat.  

Im Streit um das heruntergekommene, aber denkmalgeschützte Gebäude erzielt der Eigentümer einen juristischen Etappensieg. Für den Kanton könnte es nun teuer werden – ohne die Aussicht auf Rettung des Bauernhauses.

Die Gemeinde ist vom Kanton verpflichtet worden, bis zu 66 weitere Personen aufzunehmen. Ab April soll das leer stehende Gebäude an der Lerchenstrasse 6 bezugsbereit sein. Ursprünglich geplant war der 1. März.  

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs stehen fest. 

Per 1. Juli übernehmen BaZ-Redaktor Jan Amsler und Alessandra Paone vom «Tages-Anzeiger» das Basler Newsportal von Peter Knechtli.

Wie jeden Frühling begeben sich die Amphibien auf Wanderschaft. Auch im Baselbiet. Warum männliche Kröten ausgerechnet auf dem Asphalt auf ein paarungswilliges Weibchen warten, erklärt Expertin Bethli Stöckli. 

Der Verwaltungsrat der Kehrichtbeseitigung Laufental-Schwarzbubenland AG (Kelsag) hat den Machtkampf gegen ihre Aktionäre verloren.

Um die U-Abos von ukrainischen Jugendlichen zu verlängern, fährt der Fricktaler Sascha Roth jeden Monat eigens nach Pratteln.

Am Ufer entlang des Marchbachs müssen Bäume entfernt werden. Ab nächster Woche kommt es zu Verkehrsbehinderungen und einer zeitweise kompletten Sperrung der Wilmattstrasse.

Schweizweit liegen an Dutzenden Standorten Benzidin-Reste vergraben. Besonders in der Chemiestadt Basel tun sich die Behörden schwer mit den Altlasten im Boden.

Katja Rost, Professorin für Soziologie und Präsidentin der Gleichstellungskommission der Uni Zürich, wünscht sich bei Geschlechterdebatten – Stichwort Krippenfinanzierung – mehr Fakten statt Ideologie. Und sie präsentiert ein paar unangenehme Wahrheiten.

Jeder Zehnte in der Schweiz kämpft mit Schlafmangel. Doch es fehlt an Behandlungsplätzen. Warum kann man plötzlich nicht mehr schlafen, wann wird es gefährlich – und was hilft? 

Ein Pilotprojekt in Lausanne macht Zürich und anderen Grossstädten vor, wie man den Wohnungsmangel in kürzester Zeit entschärfen kann.

Nach dem Fleischersatz kommen jetzt auch Schokoladen-Imitate mit wenig Zucker in die Schweizer Supermärkte. Auch echte Schoggi soll bald gesünder werden.

Die CS hat in der Affäre Greensill versagt. Vier Manager müssen sich einem Verfahren stellen. Aber die Schuld liegt nicht nur bei ihnen.

Immer wieder hat die Finanzmarktaufsicht in den vergangenen Jahren die Bank wegen Verfehlungen gegen das Aufsichtsrecht gerügt. Einer Lösung des Problems ist sie damit nicht näher. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Für den von den Fans angekündigten Marsch zum Stadion gibt es – wie bei den letzten Partien in Luzern – keine Bewilligung. Ein Gesuch werden die Basler nicht stellen.

Mit dem Auswärtsspiel gegen GC beginnt nicht nur die Rückrunde der Super League, sondern auch das BaZ-Tippspiel «Bash die BaZ». Melden Sie sich jetzt an!

Sechs Pflichtspiele hat der FC Basel absolviert, seit Heiko Vogel als Interimstrainer Alex Frei abgelöst hat. Die BaZ nennt die Gewinner und Verlierer des Trainerwechsels.

Der FCB hat einen neuen «Sport Coordinator», der Interimstrainer und Sportdirektor Vogel unterstützt. Damit sind fast alle Positionen im sportlichen Bereich wieder besetzt.

Eine Studie untersucht, ob Schweizer Mundart in der Werbung funktioniert. Vor allem eines von mehreren Ergebnissen ist erstaunlich.

Menschlichkeit ist Luca Hänni wichtig – auch im Showbusiness. Das zeigt er nun als Juror in der zweiten Staffel der SRF-Talentshow «Stadt Land Talent».

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Als ob «die Extrameile gehen» und «ergebnisoffen brainstormen» nicht schlimm genug wären: Neuerdings wollen einen alle «unterstützen».

Wieder wird über den Ursprung von Sars-CoV-2 diskutiert. Doch solange es keine neuen Daten gibt, ist das müssig - und lenkt von drängenden Fragen wie der Vogelgrippe ab.

Im Kontrast zu seiner starken medialen Präsenz hinterlässt der Nationalrat sachpolitisch bescheidene Spuren. Seine zunehmend bizarren Argumente wurden für die SVP zum Problem. 

Wenn die Schweiz Deutschland jetzt einige eingelagerte Panzer weitergibt, fragt niemand mehr nach Munition oder alten Kanonen für die Ukraine.

Wein benötigt keine Punkte und Sterne und schon gar keine abgehobene Fachsprache. Wein soll einfach Freude bereiten, meint unser Autor Martin Jenni, der dreizehn Weinhändler für Sie aufgespürt hat.

Dass man sich im Flugzeug unbehaglich fühlt, sei ganz natürlich, sagt Bettina Schindler. Die Psychologin leitet Kurse, in denen Betroffene lernen, wie sie ihre Angst in den Griff bekommen. Die Erfolgsquote ist hoch. 

Neue Rezepte, Fotos bei allen Gerichten und eine Sprechfunktion auf der Website: ein Blick in den überarbeiteten Bestseller und unsere Erinnerungen an das Schweizer Schul-Kochbuch.

Schweizerdeutsch oder Klingonisch? Auf der Suche nach Wortherkünften taucht unsere Kolumnistin ins Internet ab und vollführt linguistischen Hokuspokus.

«Cocaine Bear» handelt von einem drogenabhängigen Schwarzbären, der alles plattmacht. Klingt würdelos, ist es aber nicht. Über den wahrscheinlich lustigsten Film des Jahres.

In der grössten Pyramide Ägyptens wurde ein verborgener Hohlraum mit einem Endoskop entdeckt. Die «erstaunlich grosse» Kammer befindet sich direkt über dem Touristeneingang.

Vor lauter Sideboards, Beistelltischchen und Designstücken vergisst man schnell die guten, alten und verlässlichen Möbel. Hier sind zehn Gründe, sie zu lieben.

Leuchtend, strahlend, magisch und wieder gross angesagt: Entdecken Sie, wie schön man mit tiefen Blautönen wohnen kann.

Holzpellets aus Rumänien werden in der Schweiz mit höchstem Qualitätslabel verkauft. Doch Aufnahmen belegen, dass für die Herstellung sogar geschützte Wälder gerodet wurden.

Nachdem der amerikanische Anwalt des Mordes an Frau und Sohn schuldig gesprochen worden war, verurteilte ihn das Gericht zu einer lebenslanger Haftstrafe.

Vier Astronauten befinden sich nun auf dem Weg zur Internationalen Raumfahrtstation. Der erste Versuch im Februar musste wegen technischen Problemen abgebrochen werden. Die Crew untersucht die Verbrennung von Materialien in der Schwerelosigkeit und wie Herz, Gehirn und Knorpel funktionieren.

Zwischen Athen und Thessaloniki ist ein Personenzug mit einem Güterzug kollidiert. Griechische Medien Bezeichnen das Ereignis als das «schlimmste Zugunglück, das Griechenland je erlebt hat».

Wer sich im Hyde Park, dem Buckingham Palace und anderen Londoner Sehenswürdigkeiten gut auskennt, kann mit etwas Glück einen von zwei Aufenthalten im Oberengadin gewinnen.

Forscher entwickeln ein pflanzliches Ei, das von der Schale bis zum Dotter so aussieht wie das Vorbild vom Huhn. Mogelpackung oder Revolution?

Die Entdeckung eines Forschungsteams zeigt, wie Cyanobakterien seltene Erden binden und diese damit künftig aus Böden oder Gewässern gewinnen können. 

Kaum aus den Trümmern befreit, droht den Geborgenen in der Türkei und Syrien die nächste tödliche Gefahr: die sogenannte Crush-Niere. Was dahinter steckt und wie sie behandelt werden kann.

Die Rockband Lord Of The Lost soll das Fiasko der vergangenen Jahre für Deutschland am ESC richten. 

US-Präsident Joe Biden ist bei seiner Gesundheitskontrolle vor rund zwei Wochen ein Hautkrebs entfernt worden.

Der prominente Anwalt Alex Murdaugh ist in den USA zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er Ehefrau und Sohn ermordet hat. Im Prozess ging es aber um viel mehr.

Der junge Bolivianer Jhonatan Acosta verirrte sich im Dschungel. Nach mehr als 30 Tagen ereignete sich ein Wunder. 

Die US-Westküste wird von ungewöhnlich heftigen Winterstürmen und Schneefällen heimgesucht. Viele Haushalte sind ohne Strom, Kaliforniens Gouverneur hat den Notstand ausgerufen.

Eine hohe Inflation ist Gift für uns alle – daher macht der Fokus der Schweizerische Nationalbank auf die Teuerungsbekämpfung Sinn.

Eine Leserin möchte wissen, wie sie sich nach einer langen Stillphase am besten auf den Prozess des Abstillens vorbereitet. Die Tipps von zwei Psychologinnen.

Kursgewinne von Privatpersonen sind grundsätzlich steuerfrei – im Falle von Obligationen muss man allerdings genau prüfen, wie diese steuerlich behandelt werden.

Wenn alles ein bisschen grau und trostlos scheint, helfen Butter und eine dicke Portion Rahm. Und davon hat es in diesen Rezepten reichlich.

Holz mit dem FSC- oder dem ENplus-Label ist nicht so nachhaltig, wie Produzenten behaupten. Im Gegenteil: Zum Teil werden geschützte Wälder abgeholzt und nachher trotzdem zertifiziert. Wie ist das möglich? 

Der Ex-Präsident ist zurück im Wahlkampfmodus. Und er hat allen Grund, optimistisch zu sein. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika».

Endlich wieder Vollgas geben: Unsere Gäste im Stubete-Podcast, Kathrin von Bidder Spichty, -minu und Stephanie Schluchter, freuen sich auf eine ganz besondere Fasnacht.

Wurde 49 Mietern gekündigt, damit Flüchtlinge einziehen können? Diese Schlagzeile erhitzte diese Woche die Gemüter. Am Ende ist der Fall komplizierter – und erzählt doch einiges über die Probleme des Asylwesens. 

Dieses Problem kennen Sie sicher auch: Bei der Websuche erhalten Sie zuoberst in der Resultatliste Treffer, die gar nicht zum Suchbegriff passen: Woran das liegt und was Sie dagegen tun können.

In kleinen Unternehmen und wohl auch in vielen privaten Haushalten sind veraltete Microsoft-Programme im Einsatz. Das ist ein Sicherheitsrisiko, das beseitigt werden sollte: Wir erklären, wie.

Die nächste Version des Betriebssystems setzt nun auch auf ChatGPT. Und für iPhones und Android gibt es neue Funktionen.

Ein Algorithmus ergänzt die Suchmaschine, fasst Ergebnisse zusammen und antwortet auf Nachfragen. Wir haben die Maschine mit Fragen zu «Heidi» und Bundesratswitzen gefüttert. 

Kaum werden die Tage länger, erwachen in heimischen Städten Pärke, Plätze und Promenaden zu neuem Leben. Wir präsentieren Ihnen sieben Gasthäuser für ein genussvolles Wochenende.

Sie stehen auf romantische Altstädte? Reisen Sie nach Tallinn. Sie mögen es ultramodern? Reisen Sie nach Tallinn! In der estnischen Hauptstadt prallt Tradition auf Moderne. Sechs Tipps für eine erste Annäherung.

Wohnungen, Restaurants, Hotels: Alles schwimmt. Im Inselstaat entsteht die erste Stadt, die dem steigenden Meeresspiegel trotzt. Wenn das klappt, könnte das bald Schule machen.

Max Hensler zog mit seiner Familie der Ruhe wegen nach Lappland. Diese fand er dort nur bedingt. Sowieso kam alles anders als gedacht.

Geschafft! Der SC Bern qualifiziert sich mit einem souveränen 4:1-Erfolg gegen die ZSC Lions für das Pre-Playoff. Am Dienstag kommts zum Duell gegen den EHC Kloten.

Wohnungsnot? Explodierende Mieten? Längst nicht überall. Mancherorts werden Vermieter trotz tiefster Preise ihre Objekte kaum los.

Vor einem Jahr wurde der ehemalige Starjurist und Brigadier rechtskräftig zu viereinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Noch immer ist er auf freiem Fuss – und wird es wohl noch länger bleiben.

Vor gut einem Jahr hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir berichten laufend über den Konflikt.

Die Goldgewinnerin an der Hallen-EM sagt, wie schwierig das ist, was sie so einfach aussehen lässt. Und sie spricht über ihre Emotionen und die Suche nach ihrem Limit. 

Im letzten Qualifikationsspiel sind die Emmentaler beim 0:6 gegen Gottéron chancenlos. Nun beginnt mit dem Playout der sportliche Überlebenskampf.

Beim dritten Direktduell müssen sich die Berner gegen Winterthur erstmals mit einem Unentschieden begnügen. Auch weil sie in der Nachspielzeit Pech bekunden.

Kann man gleichzeitig zwei Menschen lieben? Und wie geht man mit der Eifersucht um? Ein polyamores Trio erzählt von den Chancen und Tücken dieser besonderen Beziehungsform.

Der «Weltwoche»-Verleger wollte bei einem Vortrag in Zürich eigentlich über den Ukraine-Krieg sprechen. Doch zuerst rechnete er mit den Berichten der «Mainstreammedien» über seinen Rücktritt aus dem Nationalrat ab.

Aleksander Kilde gewinnt in Übersee und damit auch gleich den Abfahrtsweltcup. Marco Odermatt wird Dritter und rätselt, ein Norweger kann sein Pech kaum fassen.

Am Samstagnachmittag hat in Bern eine Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine stattgefunden – diesmal wurde national dazu aufgerufen.

Präsident Christian Constantin wechselt sich als Trainer ein, und sein Club verliert trotzdem, ein Medium bietet seine Hilfe an, und die Fans verlieren die Geduld.

Jeder Zehnte in der Schweiz kämpft mit Schlafmangel. Doch es fehlt an Behandlungsplätzen. Warum kann man plötzlich nicht mehr schlafen, wann wird es gefährlich – und was hilft? 

Schweizweit liegen an Dutzenden Standorten Benzidin-Reste vergraben. Besonders in der Chemiestadt Basel tun sich die Behörden schwer mit den Altlasten im Boden.

Eine Studie untersucht, ob Schweizer Mundart in der Werbung funktioniert. Vor allem eines von mehreren Ergebnissen ist erstaunlich.

In der Müllerei herrscht Fachkräftemangel. Der junge Luzerner Joel Fischer macht seine Lehre in der Berner Stadtmühle.

Der Swiss Bikepark hat die Anfahrten per Auto massiv eingeschränkt. Jetzt darf er eine Buvette betreiben.

Kurz und bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Stadtpräsident Alec von Graffenried sagt im Interview, wie die Stadt Bern verhindern will, dass die Bauten wie im Burgernziel stark vom Wettbewerbsprojekt abweichen.

Am Freitagnachmittag verunfallte ein Motorradfahrer schwer. Er musste von der Ambulanz ins Spital gebracht werden. 

Der Brand sei aufgrund eines technischen Defekts an einem Kühlgerät ausgebrochen. Verletzt wurde niemand.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der Leader kommt in Winterthur nicht über ein 1:1 hinaus. Zum dritten Mal in Folge spielen die Young Boys in der Meisterschaft nur Unentschieden.

Ein platter Reifen kann verschiedene Ursachen haben, ärgerlich ist er in jedem Fall. Mit diesen Tricks behelfen sich auch die Profis.

Die Borussia hat das Kämpfen entdeckt und schlägt auch Leipzig. Das 2:1 ist der zehnte Sieg in Folge.

Kajsa Lie feiert vor Heimpublikum ihren ersten Weltcupsieg. Dabei liegt ihr fürchterlicher Sturz noch nicht weit zurück.

Bis zur Krim: Neue Munition mit Raketenantrieb verdoppelt die Reichweite ukrainischer Himars-Angriffe. Auf den Krieg hat das grosse Auswirkungen.

Der österreichische Kabarettist protestierte in den 1980er-Jahren gegen die Stationierung von Raketen in Europa. Heute findet er es zynisch, wenn sich die Ukraine mit den Forderungen von damals gegen Putin verteidigen müsste. 

Jetzt protestieren sie gegen Waffenlieferungen an die Ukraine: Die einstigen Massnahmengegner ringen um ihre gesellschaftliche Relevanz.

Dutzende Bewaffnete seien aus der Ukraine in die russische Region Brjansk eingedrungen, sagt Putin und droht mit Konsequenzen. Auf Telegram ist jedoch ein Video aufgetaucht, das eine andere Geschichte erzählt.

Die Wellen von Nazaré sind besonders spektakulär – das lockt die weltbesten Surfer an. Doch vor kurzem ist ein Brasilianer hier ums Leben gekommen. Die Szene fragt sich nun: Wie gefährlich ist das, was wir hier tun?

In der Schweiz verkaufte Holzprodukte sind längst nicht immer so nachhaltig, wie die Hersteller versprechen. Unter dem Deckmantel von Gütesiegeln werden auch geschützte Wälder kahl geschlagen. 

Im Sommer Wärme für den Winter einlagern – das soll der «Geospeicher» bei der Berner Energiezentrale Forsthaus. Doch gelingt das schweizweite Vorbildprojekt?

Laut Fachleuten könnte die Stadt Bern beim Lorrainebad viel für Biodiversität tun und sich den Grossteil der Kosten bezahlen lassen. Kommt der Input zu spät?

Katja Rost, Professorin für Soziologie und Präsidentin der Gleichstellungskommission der Uni Zürich, wünscht sich bei Geschlechterdebatten – Stichwort Krippenfinanzierung – mehr Fakten statt Ideologie. Und sie präsentiert ein paar unangenehme Wahrheiten.

Ein Pilotprojekt in Lausanne macht Zürich und anderen Grossstädten vor, wie man den Wohnungsmangel in kürzester Zeit entschärfen kann.

Auch Männer arbeiten zunehmend Teilzeit – vor allem gutgebildete. Dem Staat entgeht damit viel Geld. Studierte sollen mindestens 70 Prozent arbeiten oder die Ausbildungskosten zurückzahlen, fordert ein Experte. 

Politiker planen mit der «Lex Windkraft» eine kontroverse Windenergie-Offensive. Politologe Jonas Schmid von der Universität Bern sagt, es sei eine gut organisierte Minderheit, die sich gegen viele Projekte einsetze.

Die Bestseller-Autorin möchte auf Joe Biden folgen. Hält sie diesmal länger durch als vor vier Jahren?  

Filz und Sabotage haben die Stromversorgung Südafrikas zerstört. Der Chef des Monopolisten wurde entlassen, nachdem er Missstände angeprangert hatte. Länder wie die USA und Deutschland wollen trotzdem Milliarden Franken an Hilfe überweisen. 

Die umstrittene deutsche Politikerin will nicht mehr für Die Linke kandidieren und wird sich wohl auch aus der Partei zurückziehen. Was aber hat sie nun vor?

Als Slowenien 1991 unabhängig wurde, verloren Tausende Menschen aus anderen Teilen Jugoslawiens alle ihre Rechte. Fortan galten sie als illegale Einwanderer. Familien wurden auseinandergerissen, es kam zu Selbstmorden. Nun entschuldigt sich die neue Regierung.

Menschlichkeit ist Luca Hänni wichtig – auch im Showbusiness. Das zeigt er nun als Juror in der zweiten Staffel der SRF-Talentshow «Stadt Land Talent».

Das neue Projekt «Kultur am Bettrand» soll nicht nur Schwerkranken Genussmomente bereiten, sondern auch den pflegenden Angehörigen, die allzu oft vergessen gehen.

Der Schweizer Autor Daniel Levin hat einen Thriller darüber geschrieben, wie er im Nahen Osten eine Geisel zu befreien versucht. Ein Treffen in Zürich.

«Cocaine Bear» handelt von einem drogenabhängigen Schwarzbären, der alles plattmacht. Klingt würdelos, ist es aber nicht. Über den wahrscheinlich lustigsten Film des Jahres.

Tout Bleu aus dem Genfer Untergrund vermengen mühelos Elektro-Folk, Krautrock, Glitch-Techno und Synthpop.

Zum 15. Geburtstag spielt das Berner Ensemble Beethovens fünfte und sechste Symphonie. Mitglied Rachel Stroud sagt, warum das Unperfekte dabei wichtig ist. 

Die Schauspielerin Delphine Seyrig (1932-1990) gab der Avantgarde ein Gesicht und setzte sich als Regisseurin für feministische Anliegen ein. Das Kino Rex widmet ihr eine Hommage.

Beinahe-Punk aus Schaffhausen, krasse Bubis im Theater und stiefmütterliche Musikgeschichte: Für diese Kulturwoche braucht es gute Nerven.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Nach dem Fleischersatz kommen jetzt auch Schokoladen-Imitate mit wenig Zucker in die Schweizer Supermärkte. Auch echte Schoggi soll bald gesünder werden.

Die CS hat in der Affäre Greensill versagt. Vier Manager müssen sich einem Verfahren stellen. Aber die Schuld liegt nicht nur bei ihnen.

Immer wieder hat die Finanzmarktaufsicht in den vergangenen Jahren die Bank wegen Verfehlungen gegen das Aufsichtsrecht gerügt. Einer Lösung des Problems ist sie damit nicht näher. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Holzpellets aus Rumänien werden in der Schweiz mit höchstem Qualitätslabel verkauft. Doch Aufnahmen belegen, dass für die Herstellung sogar geschützte Wälder gerodet wurden.

Nachdem der amerikanische Anwalt des Mordes an Frau und Sohn schuldig gesprochen worden war, verurteilte ihn das Gericht zu einer lebenslanger Haftstrafe.

Vier Astronauten befinden sich nun auf dem Weg zur Internationalen Raumfahrtstation. Der erste Versuch im Februar musste wegen technischen Problemen abgebrochen werden. Die Crew untersucht die Verbrennung von Materialien in der Schwerelosigkeit und wie Herz, Gehirn und Knorpel funktionieren.

Zwischen Athen und Thessaloniki ist ein Personenzug mit einem Güterzug kollidiert. Griechische Medien Bezeichnen das Ereignis als das «schlimmste Zugunglück, das Griechenland je erlebt hat».

Die Rockband Lord Of The Lost soll das Fiasko der vergangenen Jahre für Deutschland am ESC richten. 

US-Präsident Joe Biden ist bei seiner Gesundheitskontrolle vor rund zwei Wochen ein Hautkrebs entfernt worden.

Der prominente Anwalt Alex Murdaugh ist in den USA zu lebenslanger Haft verurteilt worden, weil er Ehefrau und Sohn ermordet hat. Im Prozess ging es aber um viel mehr.

Der junge Bolivianer Jhonatan Acosta verirrte sich im Dschungel. Nach mehr als 30 Tagen ereignete sich ein Wunder. 

Wein benötigt keine Punkte und Sterne und schon gar keine abgehobene Fachsprache. Wein soll einfach Freude bereiten, meint unser Autor Martin Jenni, der dreizehn Weinhändler für Sie aufgespürt hat.

Dass man sich im Flugzeug unbehaglich fühlt, sei ganz natürlich, sagt Bettina Schindler. Die Psychologin leitet Kurse, in denen Betroffene lernen, wie sie ihre Angst in den Griff bekommen. Die Erfolgsquote ist hoch. 

In welchem Land Autofahrer am zufriedensten sind und welche Stars sich gerade wegen Augenbrauen zoffen: unsere Liste fürs unterhaltsame Tischgespräch.

Neue Rezepte, Fotos bei allen Gerichten und eine Sprechfunktion auf der Website: ein Blick in den überarbeiteten Bestseller und unsere Erinnerungen an das Schweizer Schul-Kochbuch.

Wieder wird über den Ursprung von Sars-CoV-2 diskutiert. Doch solange es keine neuen Daten gibt, ist das müssig - und lenkt von drängenden Fragen wie der Vogelgrippe ab.

Wer sich im Hyde Park, dem Buckingham Palace und anderen Londoner Sehenswürdigkeiten gut auskennt, kann mit etwas Glück einen von zwei Aufenthalten im Oberengadin gewinnen.

Dieses Problem kennen Sie sicher auch: Bei der Websuche erhalten Sie zuoberst in der Resultatliste Treffer, die gar nicht zum Suchbegriff passen: Woran das liegt und was Sie dagegen tun können.

Forscher entwickeln ein pflanzliches Ei, das von der Schale bis zum Dotter so aussieht wie das Vorbild vom Huhn. Mogelpackung oder Revolution?

Wie bekommt man die Konfitüre aus dem Glas aufs Brot? Unsere Autorin und unser Autor sind sich in dieser Alltagsfrage uneins.

Über einen Tag, der noch lange nicht gekommen ist.

Unsere Autorin wird nicht müde von diesem Buch – in dem es um viel Schmerz geht.

Der Vaterschaftsurlaub hat an der Gleichberechtigung der Eltern nichts verbessert, schreibt unsere Autorin. Sie hat einen mehrheitsfähigen Vorschlag.

Eine hohe Inflation ist Gift für uns alle – daher macht der Fokus der Schweizerische Nationalbank auf die Teuerungsbekämpfung Sinn.

Eine Leserin möchte wissen, wie sie sich nach einer langen Stillphase am besten auf den Prozess des Abstillens vorbereitet. Die Tipps von zwei Psychologinnen.

Leuchtend, strahlend, magisch und wieder gross angesagt: Entdecken Sie, wie schön man mit tiefen Blautönen wohnen kann.

Kursgewinne von Privatpersonen sind grundsätzlich steuerfrei – im Falle von Obligationen muss man allerdings genau prüfen, wie diese steuerlich behandelt werden.

Holz mit dem FSC- oder dem ENplus-Label ist nicht so nachhaltig, wie Produzenten behaupten. Im Gegenteil: Zum Teil werden geschützte Wälder abgeholzt und nachher trotzdem zertifiziert. Wie ist das möglich? 

Der Ex-Präsident ist zurück im Wahlkampfmodus. Und er hat allen Grund, optimistisch zu sein. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts «Alles klar, Amerika».

Wurde 49 Mietern gekündigt, damit Flüchtlinge einziehen können? Diese Schlagzeile erhitzte diese Woche die Gemüter. Am Ende ist der Fall komplizierter – und erzählt doch einiges über die Probleme des Asylwesens. 

Sandra Bigai lebt mit der Diagnose Long Covid. Während bei vielen diese Krankheit nach einem Jahr verschwindet, ist das bei ihr nicht der Fall. Wie lebt man mit Schmerzen, für die es kein Medikament und oft auch kein Verständnis gibt?