Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Februar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Links-Grün stagniert, konservative Kräfte gewinnen leicht: Sicherheit und Zuwanderung überlagern zu Beginn des Wahljahrs 2023 Klimasorgen.

Bildungsdirektorin Silvia Steiner wurde oft gescholten – und nun doch komfortabel wiedergewählt. Im Interview spricht sie über den «polarisierenden Wahlkampf» ihrer Konkurrenz.

Mario Fehr erzielt erneut ein Glanzresultat – und das ohne Partei im Rücken. Was macht ihn so erfolgreich?

Die Christdemokraten profitieren von der Enttäuschung über die Regierung von SPD-Bürgermeisterin Franziska Giffey. Aber ob es der CDU gelingt, selbst eine Koalition zu bilden?

Der Nidwaldner fährt überragend zu WM-Gold in der Abfahrt. Einmal mehr zeigt er, dass ihm Rückschläge nicht viel anhaben können.

Nach dem chinesischen Spionageballon haben US-Kampfjets zwei weitere Flugobjekte abgeschossen. Wieso orten nordamerikanischen Radare auf einmal so viele unbekannte Flugobjekte am Himmel?

So schwer es fällt: Um den Menschen in den Erdbebengebieten zu helfen, muss die internationale Gemeinschaft über unangenehme Partner nachdenken.

«Unten im Tal» führt in ein Kaff unter hohem Himmel: Dort brodelt es, und die Vergangenheit ist gegenwärtiger als gedacht.

Die fantastische Politsatire über einen schwarzen Kandidaten für die Präsidentschaft ist auch 15 Jahre nach dem Wahlsieg Barack Obamas hochaktuell.

Die Stadtzürcher haben gegen den Kantonsrivalen fast immer den Ball, können sich beim 1:1 aber kaum Chancen erspielen. Trainer Bo Henriksen sagt zum Auftritt seines Teams: «Äääch!»

Wäre der Japaner einst Vater eines Sohnes geworden, er hätte sein Heimatland nie verlassen. Stattdessen kocht und lebt er seit zehn Jahren in Zürich.

Von der Skimiete über die Tickets bis zum Übernachten: Anhand von vier Familien machen wir die Rechnung – und zeigen, wo und wie man sparen kann.

Eine Demenz im Alter ist manchmal unvermeidlich. Doch etliche Einflussfaktoren lassen sich beeinflussen – und das schon in jungen und mittleren Jahren. 

Vor der ehemaligen Pirateninsel Sainte Marie tummeln sich jedes Jahr die Buckelwale. Dies ist die fast schon abenteuerliche Geschichte eines Schweizers, der ein Luxushotel zur Homebase der Walschützer gemacht hat. 

Verspottet, bedroht, bespuckt und geschlagen: Laut einer Studie wird nirgendwo in Europa so viel gemobbt wie an Schweizer Schulen. Die Folgen sind verheerend, wie das Beispiel von Leon zeigt.

Ihre Enkelin aus dem Aargau versucht ein Visum für die 83-Jährige zu erhalten. Doch das Schweizer Konsulat stellt sich quer. 

Ein grosses Team aus der Schweiz sucht in der Türkei nach Überlebenden. Sebastian Eugster leitet den Einsatz der Schweizer Rettungskette und spricht auch von ganz schwierigen Situationen.

Schwere Erdbeben haben das türkisch-syrische Grenzgebiet erschüttert. Tausende Menschen sind gestorben, viele werden noch unter den Trümmern vermutet. Wir berichten laufend.

Zusammengestürzte Wohnblöcke, schief stehende Gebäude, Notfallzelte: Die Bilder der Satellitenfirma Maxar zeigen die Zerstörung im Erdbebengebiet von oben.

Der Klassiker lässt sich ganz einfach durch andere Möbel ersetzen. So erlebt Ihr Schlafzimmer einen neuen Frühling und gewinnt an Wohnlichkeit.

Ist das Deutsch, Schweizerdeutsch oder Schweizerhochdeutsch? Falls Sie unsicher sind, ist dieses Quiz genau das Richtige für Sie. Helvetismen, Teil 6.

Eine Leserin fragt sich, ob der neue Trend in den sozialen Medien tatsächlich beim Sparen helfen kann. Unsere Finanzbloggerin Angela Mygind hats ausprobiert.

Das Cordon bleu wird mit Hot Mango aufgepeppt. Die Quartierbeiz in Alt-Wiedikon ist sympathisch einfach. Wie auch die Küche.

Der Nidwaldner leidet und jubelt in Courchevel wie nie zuvor. Er sagt, was er vom Vergleich mit Roger Federer hält – und was er anders machte als im Super-G.

Am Tag nach ihrem Weltmeistertitel in der Abfahrt redet Jasmine Flury über ihre Gefühle. Und sagt, woran sie sich gewöhnen muss.

Die wichtigsten und witzigsten News rund um die alpine Ski-WM in Méribel und Courchevel.

Der Schweizer wird in Courchevel mit einer überragenden Fahrt Abfahrtsweltmeister. Die Emotionen schütteln ihn durch. Rivale Aleksander Kilde holt Silber, Bronze geht an einen überraschenden Kanadier.

SP, GLP, Grüne, EVP und AL verteidigen die Mehrheit um einen Sitz. Die Massnahmengegner schafften 2,2 Prozent – und werden damit zur attraktiven «Braut» für die Nationalratswahlen.

Zürcherinnen und Zürcher wählen alle Bisherigen wieder in den Regierungsrat. Wackelkandidatin Silvia Steiner liess alle Herausforderer weit hinter sich.

Auf vielen Parteienlisten standen auch prominente Namen. Einige reüssierten wie Chantal Galladé, andere müssen abtreten, wie etwa der Milieu-Anwalt Valentin Landmann. 

Wenn der Kanton Zürich wählt, schaut die ganze Schweiz hin. Die Resultate werden oft als Prognose für die nationalen Wahlen im Herbst gesehen. Die wichtigsten Ergebnisse.

Die Einsätze nehmen zu, die Aggression gegen sie auch: Sanitäterinnen arbeiten unter zunehmend schwierigen Bedingungen. Ein Nachmittag mit dem Rettungsdienst.

Das Zürcher Stimmvolk bestätigt alle sieben Regierungsräte. Mario Fehr erzielt ein Rekordergebnis. Die eigentliche Siegerin heisst aber Silvia Steiner.

Mit Thomi Jourdan wird erstmals ein EVP-Politiker in die Baselbieter Regierung und überhaupt in eine Schweizer Kantonsexekutive gewählt. Wer ist der Mann?

1959 schafften es die Schweizer Parteichefs, einen Verteilschlüssel auszuhandeln, der über 60 Jahre Bestand haben sollte. Wenn es nach dem Volk ginge, hätte die Zauberformel nun ausgedient. 

Ein Vorstoss aus dem linken Lager will den geplanten Ausbau von Stauseen ausbremsen. Das Projekt ist ein Grundpfeiler der Energiewende, für den die ehemalige SP-Umweltministerin viel Lob erntete.

Die zweitgrösste Bank der Schweiz wackelt gefährlich. Jetzt kommt noch heraus, dass sie viel mehr russisches Geld verwaltet als bisher angenommen.

Im Grenzgebiet zwischen den USA und Kanada ist Medienberichten zufolge ein weiteres Flugobjekt abgeschossen worden. Es ist der dritte Abschuss innert drei Tagen. 

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Italiens Ministerpräsidentin beklagt sich darüber, dass Emmanuel Macron und Olaf Scholz ihr Land in die zweite Liga verwiesen. Wäre das so, wäre es fürchterlich unklug.

Das südamerikanische Land verleiht die Staatsangehörigkeit durch Geburt. Nachdem massenhaft russische Frauen ins Land geströmt waren, prüfen die Behörden, ob ein kriminelles Netzwerk dahintersteckt.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

In seiner Rede zur Lage der Nation im US-Kongress geriet der US-Präsident mit Mitgliedern aus der republikanischen Fraktion aneinander.

Der Klimaprotest geschah auf dem offenen Meer nördlich der Kanarischen Inseln. Ziel der Aktion sei es, auf Klimaschäden durch fossile Brennstoffe hinzuweisen.

Am 28. Januar versammelten sich zahlreiche Schaulustige im Bezirk Gloucestershire, um Stare zu beobachten.

Er war einer der ersten Schweizer Profis und exemplarisch fair – bis auf eine Ausnahme. Christian Webers Leben fürs Eishockey.

Mit dem Zürcher Jelmoli schliesst ein weiteres Traditionsgeschäft. Warum haben Warenhäuser im Stadtzentrum heute einen schweren Stand? 

Gleich drei Frauen über 60 wurden an den diesjährigen Golden Globes ausgezeichnet. Doch das ist noch immer eine Seltenheit. Das Phänomen hat einen Namen: Ageism.

In der Türkei und in Syrien sinkt die Hoffnung, noch Überlebende in den Trümmern zu finden. Immer lauter werden die Fragen nach der Verantwortung der Politik. 

Neben Jelmoli sind auch andere Ladenbetreiber enttäuscht vom Geschäftsverlauf im Circle. Obwohl sich die Passagierzahlen erholt haben, bleibt die Kundschaft rar.

Wie der Gewinn des Warenhauses in einen Verlust verwandelt und gleichzeitig der Immobilienwert verdoppelt wurde.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Wenn heute Nacht Philadelphia im Endspiel auf Kansas City trifft, duellieren sich auch zwei Brüder. Und gehört die Halbzeitshow ganz Rihanna. Alles zum Super-Event.

Das Team von Patrick Fischer verliert auch gegen Tschechien, schliesst nach der 1:2-Niederlage nach Verlängerung auch die Beijer Hockey Games auf dem letzten Platz ab.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Superbowl ist Werbeshow: Die grössten US-Firmen scheuen keine Kosten, um während des grossen Spiels in den Unterbrechungen zu glänzen. Dies sind die besten Spots dieses Jahres.

Servette kommt gegen die Grasshoppers zum erst zweiten Sieg in elf Spielen. Das reicht vorläufig für Rang zwei in der Super League.

Kriege und Katastrophen kennen wir eigentlich nur aus Filmen oder den Nachrichten. Das führt leider dazu, dass wir sie leicht verdrängen und ignorieren können – auch bei mir.

Die Klagen über den Niedergang der Zürcher Prachtstrasse werden zum Running Gag. Dabei geht es ihr besser denn je.

Jeden Freitag wirft der Comedian eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortet – in Bildern.

Jeder kennt sie: Paare, die ein richtig gutes Team und super Eltern sind – deren Liebe darin aber auch endet. Weil sie ihren Zweck bereits erfüllt hat.

Wer Kindergeld in Fonds investiert, sollte dies mit langem Horizont tun und sich von Börsenturbulenzen nicht verunsichern lassen – lohnenswert ist aber ein Gebührencheck.

Kunsthandwerk, Liebe, Sinnlichkeit und spannende Techniken: Textilien und Wandkleider sind die Juwelen der Wohnung. Lassen Sie sich von diesen Prachtstücken verführen.

Mehr als blosse Betroffenheit: Die ukrainischen Fotografen Mykhaylo Palinchak und Roman Bordun zeigen die Situation der Kinder in ihrer Heimat. 

Psychologische Tricks und fragwürdige AGBs: Ein Medienerziehungsexperte sagt, was Eltern über die Social-Media-App wissen müssen.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die erste Staffel war ein Quotenhit, bei der zweiten folgte der Absturz. Die Macher packten alle sozialen Probleme rein, die sie nur finden konnten.

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Nach der Erfolgstrilogie «Vernon Subutex» legt die französische Starautorin Virginie Despentes ihr neues Werk vor. «Liebes Arschloch» handelt von Sexismus und Shitstorms, von Drogensucht und Altersangst. 

Astronomen haben zwölf Jupitermonde entdeckt. Mit insgesamt 92 Monden ist der Gasplanet nun der Rekordhalter vor Saturn. Was das für zukünftige Jupitersonden bedeutet.

Nicht nur in der Serie «The Last of Us», auch in der Natur kommen schauerliche Erreger vor: Sie manipulieren das Verhalten ihrer Opfer so, dass diese bei der Verbreitung der Parasiten helfen. 

Christof Appenzeller, der neue Direktor von Meteo Schweiz, spricht über die wachsenden Ansprüche an die Wetterdienste, über private Anbieter und falsche Prognosen.

Zellen, Zellen, Zellen. Bei der Geburt, im Leben, beim Tod geht es immer um die Bausteine des menschlichen Körpers. Wer das versteht, löst vieles – vielleicht sogar das Geheimnis ewigen Lebens.

Gleiche Gestik, gleiches Aussehen: Unsere Autorin erzählt, wie es ist, wenn plötzlich eine «Zwillingsschwester» auftaucht. Das Phänomen ist überraschend häufig. 

Immer mehr Jugendliche in der Schweiz geraten in eine Essstörung. Das Videoportal hat daran einen grossen Anteil. Warum Eltern rasch eingreifen müssen.

In der Corona-Zeit begann Joel Holland, die Schaufenster der Läden in der Nähe seiner Wohnung in New York zu zeichnen und sie auf Instagram zu posten. Nun ist das Buch dazu erschienen. 

Der Hype um Airfryer ist riesig. Doch das Prinzip Heissluftfritteuse kann nicht funktionieren. 

Elon Musks Firma Spacex verhindert neuerdings, dass die Ukraine Starlink-Satelliten für Drohnen- und Artillerieangriffe nutzen kann – just zu Beginn der neuen russischen Offensive.

Es herrschen grosse Missverständnisse, was der Modus fürs private Surfen bewirkt: Einen echten Schutz bringt er nicht – aber er ist für andere Dinge nützlich.

Die KI kann helfen, Schadsoftware zu programmieren oder Phishingmails zu schreiben. Schutzmechanismen sollten das verhindern. Doch in den sozialen Medien finden sich Anleitungen, wie man die Filter austrickst.

In Spanien, Portugal, Kanada und Neuseeland soll die Nutzung auf einen Haushalt beschränkt werden. Das zeigt, wohin die Reise für Schweizer Abos gehen könnte.

Untersucht wird nun, wie die Wale ins östliche Mittelmeer gelangen und auf der Insel stranden konnten.

Eine Sicherheitsfirma wirbt auf SRF zur besten Sendezeit. Wer steckt dahinter? Und wer braucht in der Schweiz überhaupt Personenschutz?

Rund 300 Personen haben in der Innenstadt an einer unbewilligten Kundgebung teilgenommen. Auf Konfrontationen reagierte die Polizei mit Gummischrot-Beschuss und Reizgas.

Der Mann argumentierte vor Gericht, er sei vor seiner Frau und seiner Geliebten geflüchtet, nach dem diese ihn mit der Geliebten erwischt habe. 

Sein Grossvater Auguste flog höher als alle anderen, sein Vater Jacques tauchte tiefer. Dann war es an Bertrand Piccard, eine Pioniertat zu vollbringen – und damit den Menschen zu zeigen, wie kostbar unsere Erde ist.

Der Januar ist geschafft. Und damit all die selbst verordneten Abstinenzen. Ausser man kocht diese Klassiker – köstlich und rein zufällig vegan.

Meine Mutter verabscheut Butter, meine Grossmutter liebt sie. Und ich? Ein persönlicher Essay über ein widersprüchliches Fett.

Oft geht es in der Politik nicht um konkrete Pläne, Ideen, Visionen. Das wird nie brutaler deutlich als während Wahlkämpfen, so wie sie sich jetzt in Zürich und im Baselbiet abspielen.

In Italien Luxusferien machen wie in «The White Lotus» oder auf Bali meditieren wie Julia Roberts in «Eat, Pray, Love»? Geht! Wir stellen fünf Ferienunterkünfte für Filmfans vor.

Immer mehr Kreuzfahrtschiffe starten in der italienischen Hafenstadt. Das weckt Erinnerungen an eine besondere Seemacht: Österreich-Ungarn!

Kunst am Seine-Ufer, Street Food auf Sterne-Niveau und Yoga im Kaufhaus: So lässt sich die französischen Hauptstadt ganz neu entdecken.

Stararchitekt Jean Nouvel hat in Paris ein spektakuläres Wolkenkratzer-Paar gebaut: Die Tours Duo verändern das Gesamtbild – und bieten bisher ungesehene Perspektiven auf die Stadt.

Nach holprigen Start bezwingen die Berner St. Gallen 5:1. Bereits vor dem Spiel sorgen sie mit der Verpflichtung von U21-Nationaltorhüter Marvin Keller für Diskussionsstoff.

Auch ausserhalb des Sägemehlrings machen die Schwinger eine gute Figur. Sie sind schnell und treffsicher. 

Ob das umgestaltete Zentrum im Berner «Breitsch» zum Begegnungsort taugt, ist umstritten. Auch Gemeinderätin Marieke Kruit räumt ein: Heute würde man anders planen.

Mit Thomi Jourdan wird erstmals ein EVP-Politiker in die Baselbieter Regierung und überhaupt in eine Schweizer Kantonsexekutive gewählt. Wer ist der Mann?

Die Wahl im bevölkerungsreichsten Kanton der Schweiz spurt oft die nationalen Wahlen vom Herbst vor. Diesmal legen die Bürgerlichen zu, die Grünen verlieren.

Churz u bündig: Was in und um Bern auch noch passiert – in unserem Ticker.

Der Nidwaldner fährt überragend zu WM-Gold in der Abfahrt. Einmal mehr zeigt er, dass ihm Rückschläge nicht viel anhaben können.

Am Tag nach ihrem Weltmeistertitel in der Abfahrt redet Jasmine Flury über ihre Gefühle. Und sagt, woran sie sich gewöhnen muss.

Im Gegensatz zur Stadt Bern hat Biel kein Geld bei der Fifa ausgeliehen. Moralisch sieht sich die Stadt nun bestärkt.

Nach dem chinesischen Spionageballon haben US-Kampfjets zwei weitere Flugobjekte abgeschossen. Wieso orten nordamerikanischen Radare auf einmal so viele unbekannte Flugobjekte am Himmel?

Von der Skimiete über die Tickets bis zum Übernachten: Anhand von vier Familien machen wir die Rechnung – und zeigen, wo und wie man sparen kann.

Wenn heute Nacht Philadelphia im Endspiel auf Kansas City trifft, duellieren sich auch zwei Brüder. Und gehört die Halbzeitshow ganz Rihanna. Alles zum Super-Event.

Die fantastische Politsatire über einen schwarzen Kandidaten für die Präsidentschaft ist auch 15 Jahre nach dem Wahlsieg Barack Obamas hochaktuell.

Eine Demenz im Alter ist manchmal unvermeidlich. Doch etliche Einflussfaktoren lassen sich beeinflussen – und das schon in jungen und mittleren Jahren. 

Gleiche Gestik, gleiches Aussehen: Unsere Autorin erzählt, wie es ist, wenn plötzlich eine «Zwillingsschwester» auftaucht. Das Phänomen ist überraschend häufig. 

Er wurde vor 200 Jahren im Oberaargau geboren und praktizierte in den slowenischen Alpen – nun erinnert in Wangen ein Platz an den Naturarzt Arnold Rikli.

Am Sonntag stiessen in Aarwangen ein Zug und ein Auto zusammen. Vier Personen wurden verletzt. Der Bahnverkehr war unterbrochen.

Berner Naherholungsgebiete müssen ohne Schneekanonen auskommen. Das hat für die Betreiber nicht nur Nachteile.

Bei einem Auffahrunfall mit vier Autos ist auf der A1 bei Hindelbank BE eine Beifahrerin leicht verletzt worden.

Wie eine kleine Gemeinschaft um Tamara Funiciellos Vater von Bern aus ihren Kampf gegen das organisierte Verbrechen in Italien führt.

Er erwartete nichts und gewann alles: Snowboarder Gian Simmens Olympiagold jährt sich zum 25. Mal. Der Bündner, der längst auch ein Oberländer ist, blickt auf bewegte Zeiten zurück.

Der Nidwaldner leidet und jubelt in Courchevel wie nie zuvor. Er sagt, was er vom Vergleich mit Roger Federer hält – und was er anders machte als im Super-G.

Der Schweizer wird in Courchevel mit einer überragenden Fahrt Abfahrtsweltmeister. Die Emotionen schütteln ihn durch. Rivale Aleksander Kilde holt Silber, Bronze geht an einen überraschenden Kanadier.

Der Norweger hat einen Körper wie aus Stein gemeisselt, der Schweizer gilt als Traumschwiegersohn: Die Dominatoren des Winters im direkten Vergleich vor der WM-Abfahrt.

Die Bündnerin feiert einen emotionalen Sieg. Weil sie mit Corinne Suter auf dem Podest steht. Und zu Hause etwas vor sich geht, das sie eigentlich für sich behalten wollte.

Ihre Enkelin aus dem Aargau versucht ein Visum für die 83-Jährige zu erhalten. Doch das Schweizer Konsulat stellt sich quer. 

Ein grosses Team aus der Schweiz sucht in der Türkei nach Überlebenden. Sebastian Eugster leitet den Einsatz der Schweizer Rettungskette und spricht auch von ganz schwierigen Situationen.

Zusammengestürzte Wohnblöcke, schief stehende Gebäude, Notfallzelte: Die Bilder der Satellitenfirma Maxar zeigen die Zerstörung im Erdbebengebiet von oben.

Der deutsche Comedy-Star, der in Zürich lebt, hat Verwandte im Erdbebengebiet verloren. Wie er mit der Ohnmacht umgeht und wie er die Solidarität in der Gesellschaft wahrnimmt.

Der FC Thun befindet sich im Aufschwung: Auswärts gegen Vaduz resultiert ein 3:0-Sieg. Matchentscheidend ist Gabriel Kyeremateng – er erzielt zwei Tore. 

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

In der ersten Halbzeit ein packendes Spitzenspiel, in den zweiten 45 Minuten ein YB-Schaulaufen: Der Leader gewinnt gegen St. Gallen nach frühem Rückstand mit 5:1 – und baut seinen Vorsprung an der Tabellenspitze weiter aus.

Das Team von Patrick Fischer verliert auch gegen Tschechien, schliesst nach der 1:2-Niederlage nach Verlängerung auch die Beijer Hockey Games auf dem letzten Platz ab.

Der Eidgenosse setzt sich in Kirchberg am Hallenschwinget durch – bereits zum vierten Mal nach 2016, 2017 und 2019.

Die Vorprüfung hat ergeben: Eine Namensänderung der Gemeinde Muri wäre bewilligungsfähig. Auch ist nun klarer, wie viel dies ungefähr kosten würde.

Wäre das Dach einmal eingestürzt, ginge es schnell. Der Mittelalter­experte erklärt, was passierte, wenn Schloss Burgdorf sich selbst überlassen würde.

Die Young Boys werden diese Saison den eigenen Zuschauerrekord pulverisieren. Ihr Schnitt wäre in vielen Ligen Europas der höchste.

Der Kanton Bern, Caritas und andere haben Internetplattformen aufgezogen, die Asylsuchende im Alltag unterstützen sollen. Lohnen sich die Investitionen?

Wer seinen Patientinnen und Patienten Zimmer-Prothesen einsetzte, erhielt dafür einige tausend Franken. Ein Orthopäde soll von diesem System am See-Spital besonders profitiert haben.

1959 schafften es die Schweizer Parteichefs, einen Verteilschlüssel auszuhandeln, der über 60 Jahre Bestand haben sollte. Wenn es nach dem Volk ginge, hätte die Zauberformel nun ausgedient. 

Die zweitgrösste Bank der Schweiz wackelt gefährlich. Jetzt kommt noch heraus, dass sie viel mehr russisches Geld verwaltet als bisher angenommen.

Ein Sozialarbeiter lebt unter dem Existenzminimum, weil der Unterhaltsbeitrag für seine Tochter zu hoch angesetzt wurde. Seit über zwei Jahren kämpft er für einen Entscheid der Justiz – doch die Gerichte sind überlastet.

Elon Musks Firma Spacex verhindert neuerdings, dass die Ukraine Starlink-Satelliten für Drohnen- und Artillerieangriffe nutzen kann – just zu Beginn der neuen russischen Offensive.

Russland hat in der Ostukraine die militärische Initiative zurückgewonnen. Obwohl die Erfolge bis jetzt klein sind, zeigt sich Präsident Wladimir Putin selbstsicher. Die Ukraine verteidigt sich weitgehend erfolgreich.

Seit über elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Dejan Beric kämpft seit Jahren an der Seite der prorussischen Separatisten im Donbass. Nationalisten in Belgrad feiern ihn als Helden. Nun wird die serbische Polizei gegen ihn aktiv. Söldner Beric ist kein Einzelfall. Die Justiz hat bereits 30 meist milde Urteile gefällt.

Ein Überblick zu wichtigen Entwicklungen im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.

Auf der Suche nach dem wirkungsvollsten Feindbild sind die Kreml-Krieger in der Bibel fündig geworden.

Die Christdemokraten profitieren von der Enttäuschung über die Regierung von SPD-Bürgermeisterin Franziska Giffey. Aber ob es der CDU gelingt, selbst eine Koalition zu bilden?

So schwer es fällt: Um den Menschen in den Erdbebengebieten zu helfen, muss die internationale Gemeinschaft über unangenehme Partner nachdenken.

Italiens Ministerpräsidentin beklagt sich darüber, dass Emmanuel Macron und Olaf Scholz ihr Land in die zweite Liga verwiesen. Wäre das so, wäre es fürchterlich unklug.

Das südamerikanische Land verleiht die Staatsangehörigkeit durch Geburt. Nachdem massenhaft russische Frauen ins Land geströmt waren, prüfen die Behörden, ob ein kriminelles Netzwerk dahintersteckt.

«Unten im Tal» führt in ein Kaff unter hohem Himmel: Dort brodelt es, und die Vergangenheit ist gegenwärtiger als gedacht.

Im ZDF nimmt Deutschlands umstrittenster Satiriker seit zehn Jahren allwöchentlich die Welt auseinander. Er sieht sich selbst als Hanswurst, der etwas bewegen will.

Ist das Deutsch, Schweizerdeutsch oder Schweizerhochdeutsch? Falls Sie unsicher sind, ist dieses Quiz genau das Richtige für Sie. Helvetismen, Teil 6.

Die erste Staffel war ein Quotenhit, bei der zweiten folgte der Absturz. Die Macher packten alle sozialen Probleme rein, die sie nur finden konnten.

Im Kreuz Herzogenbuchsee liest Timmermahn aus seinem aktuellen Buch «80 bärndütschi Gschichte». 

Drummer, Komponist und obsessiver Zeitungsleser:  Nun tritt Clemens Kuratle mit seiner internationalen Band Ydivide im Progr auf.

Wenn der Brotjob die Texte beeinflusst: Die dritte Ausgabe des Literaturfestivals «lit» bringt an zwei Abenden Studierende und Ehemalige des Literaturinstituts zusammen.

Ob japanische Sphärenmusik, finnische Gitarren-Ekstase oder Tiktok aus dem 19. Jahrhundert: Was man diese Woche nicht verpassen darf.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Neben Jelmoli sind auch andere Ladenbetreiber enttäuscht vom Geschäftsverlauf im Circle. Obwohl sich die Passagierzahlen erholt haben, bleibt die Kundschaft rar.

Wie der Gewinn des Warenhauses in einen Verlust verwandelt und gleichzeitig der Immobilienwert verdoppelt wurde.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

In seiner Rede zur Lage der Nation im US-Kongress geriet der US-Präsident mit Mitgliedern aus der republikanischen Fraktion aneinander.

Der Klimaprotest geschah auf dem offenen Meer nördlich der Kanarischen Inseln. Ziel der Aktion sei es, auf Klimaschäden durch fossile Brennstoffe hinzuweisen.

Am 28. Januar versammelten sich zahlreiche Schaulustige im Bezirk Gloucestershire, um Stare zu beobachten.

Untersucht wird nun, wie die Wale ins östliche Mittelmeer gelangen und auf der Insel stranden konnten.

Eine Sicherheitsfirma wirbt auf SRF zur besten Sendezeit. Wer steckt dahinter? Und wer braucht in der Schweiz überhaupt Personenschutz?

Rund 300 Personen haben in der Innenstadt an einer unbewilligten Kundgebung teilgenommen. Auf Konfrontationen reagierte die Polizei mit Gummischrot-Beschuss und Reizgas.

Der Mann argumentierte vor Gericht, er sei vor seiner Frau und seiner Geliebten geflüchtet, nach dem diese ihn mit der Geliebten erwischt habe. 

Immer mehr Jugendliche in der Schweiz geraten in eine Essstörung. Das Videoportal hat daran einen grossen Anteil. Warum Eltern rasch eingreifen müssen.

Jeder kennt sie: Paare, die ein richtig gutes Team und super Eltern sind – deren Liebe darin aber auch endet. Weil sie ihren Zweck bereits erfüllt hat.

In der Corona-Zeit begann Joel Holland, die Schaufenster der Läden in der Nähe seiner Wohnung in New York zu zeichnen und sie auf Instagram zu posten. Nun ist das Buch dazu erschienen. 

Der Hype um Airfryer ist riesig. Doch das Prinzip Heissluftfritteuse kann nicht funktionieren. 

Astronomen haben zwölf Jupitermonde entdeckt. Mit insgesamt 92 Monden ist der Gasplanet nun der Rekordhalter vor Saturn. Was das für zukünftige Jupitersonden bedeutet.

Zellen, Zellen, Zellen. Bei der Geburt, im Leben, beim Tod geht es immer um die Bausteine des menschlichen Körpers. Wer das versteht, löst vieles – vielleicht sogar das Geheimnis ewigen Lebens.

Nicht nur in der Serie «The Last of Us», auch in der Natur kommen schauerliche Erreger vor: Sie manipulieren das Verhalten ihrer Opfer so, dass diese bei der Verbreitung der Parasiten helfen. 

Christof Appenzeller, der neue Direktor von Meteo Schweiz, spricht über die wachsenden Ansprüche an die Wetterdienste, über private Anbieter und falsche Prognosen.

Sein Grossvater Auguste flog höher als alle anderen, sein Vater Jacques tauchte tiefer. Dann war es an Bertrand Piccard, eine Pioniertat zu vollbringen – und damit den Menschen zu zeigen, wie kostbar unsere Erde ist.

Meine Mutter verabscheut Butter, meine Grossmutter liebt sie. Und ich? Ein persönlicher Essay über ein widersprüchliches Fett.

Oft geht es in der Politik nicht um konkrete Pläne, Ideen, Visionen. Das wird nie brutaler deutlich als während Wahlkämpfen, so wie sie sich jetzt in Zürich und im Baselbiet abspielen.

Beim Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch fühlt sich unsere Kolumnistin an ihre eigene Jugend erinnert und wie sie damals versuchte, Beziehungen zu führen.

Der Klassiker lässt sich ganz einfach durch andere Möbel ersetzen. So erlebt Ihr Schlafzimmer einen neuen Frühling und gewinnt an Wohnlichkeit.

Eine Leserin fragt sich, ob der neue Trend in den sozialen Medien tatsächlich beim Sparen helfen kann. Unsere Finanzbloggerin Angela Mygind hats ausprobiert.

«BE-Post»-Kolumnist Martin Erdmann sorgt sich um die Autorität der Stadtregierung und rät deshalb zu einer Kontroll-Kooperation mit China.

Mehr als blosse Betroffenheit: Die ukrainischen Fotografen Mykhaylo Palinchak und Roman Bordun zeigen die Situation der Kinder in ihrer Heimat. 

Er war einer der ersten Schweizer Profis und exemplarisch fair – bis auf eine Ausnahme. Christian Webers Leben fürs Eishockey.

Mit dem Zürcher Jelmoli schliesst ein weiteres Traditionsgeschäft. Warum haben Warenhäuser im Stadtzentrum heute einen schweren Stand? 

In der Türkei und in Syrien sinkt die Hoffnung, noch Überlebende in den Trümmern zu finden. Immer lauter werden die Fragen nach der Verantwortung der Politik. 

Die Lex Windkraft soll das Verfahren für Windparks beschleunigen. Dabei gibt es Kritik nicht nur von Gegnern, sondern auch von Gemeinden und aus rechtlicher Perspektive.