Schlagzeilen |
Samstag, 04. Februar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Grasshoppers gewinnen dank einem Tor in der 94. Minute 1:0 gegen die Basler. Diese haben nach dem Sieg im Schweizer Cup wieder mit altbekannten Problemen zu kämpfen. 

Um Steuern zu sparen, verlassen vermögende Norwegerinnen und Norweger ihre Heimat. Dem Land gehen Millionen verloren, Schweizer Kantone profitieren.

Der grüne Nationalrat trat 2017 wegen eines Auschwitz-Vergleichs innerhalb von 56 Stunden zurück. Nun kandidiert er erneut – und erzählt, was der Skandal mit ihm gemacht hat.

Kampfjets haben das mutmasslich zu Spionagezwecken eingesetzte Flugobjekt an der Ostküste vom Himmel geholt. US-Präsident Joe Biden gratulierte dem Militär.

Gegen den frisch gewählten Solothurner Kantonsarzt läuft eine Strafuntersuchung. Die Regierung wusste nichts davon. Er bestreitet die Vorwürfe.

Es spricht viel dafür, dass Bundesrat Alain Berset Ende Jahr zurücktritt – nicht nur wegen der Ringier-Affäre. Welche Nachfolgerinnen und Nachfolger die besten Chancen haben.

Der Landrat muss darüber entscheiden, ob der Steuerzahler einen Konkurs der Schwingfest-Macher abwenden kann. Es hätte gar nie so weit kommen dürfen.

Viele gute Ideen – viel Applaus: Der Basler Fasnachtsnachwuchs spielt sich an seiner Vorfasnachtsveranstaltung direkt in die Herzen seines Publikums.

Im Lied wird eine Frau von einem Mann getötet, es soll deshalb vor den Spielen nicht mehr ertönen. Die Fans kündigen Widerstand an und wollen ihre Hymne weitersingen.

Ende 2022 wurden zwei Baselbieter Kontrollschilder für insgesamt 800’000 Franken ersteigert. Die Zahlungsfrist ist mittlerweile verstrichen, der Bieter hat den Betrag aber nicht beglichen.

Und: Autofahrerin prallt in Bottmingen gegen Verkehrsschild.

Unsere Autorin preist die kunstwerkhafte Aura, die nur eine einzige Automarke ausstrahlt. Unser Autor mag lieber Frösche als Raubtiere.

Genervte Blicke in der Schweiz, High Fives in den USA. Doch ob die Kinderfreundlichkeit reicht, um in Kalifornien zu bleiben?

Früher wurde er als tree hugger, als Baumumarmer, bezeichnet. Heute macht sich niemand mehr über den Philosophen Andreas Weber lustig. Ein Gespräch über die Natur und wie wir es uns mit ihr verbockt haben.

Die allerwichtigste Zahl dabei sind die Kilometer, die man im Jahr mit seinem Fahrrad zurückgelegt hat.

Modedesigner, Namensgeberin eines Fussballclubs, Eintagsfliegen: Die Ski-WM hat einige bemerkenswerte Figuren hervorgebracht. Nicht alle waren vom Glück verfolgt.

Der grüne Regierungsrat ist der wohl aussergewöhnlichste Politiker im Baselbiet – vielleicht auch, weil er nicht wie ein Grüner tickt. Was steckt hinter seinem Erfolg?

Wegen eines Preisaufschlags von über 30 Prozent dürfte der Deal für 23 neue BVB-Trams platzen. Gehbehinderte Trampassagiere sind länger im Nachteil, dafür will man auf einen moderneren Fahrzeugtyp setzen.

Wegen eines einzigen Unfalls in elf Jahren müssen im Basler Wettsteinquartier 32 Parkplätze weichen. Der ACS plant nun eine Einsprache. Doch die Parkplatzsituation dürfte bald noch prekärer werden.

Er gilt als der beste Panzer der Welt, doch auf dem Schlachtfeld ist der Leopard II weitgehend unerprobt. Woher kommt seine abschreckende Wirkung? Besuch in Munster, der Panzer-Hauptstätte Deutschlands.

Waffen und Munition schweizerischer Herkunft sollen unter Auflagen auch von anderen Ländern an Krieg führende Staaten wie die Ukraine weitergegeben werden dürfen.

Seit elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der russische Präsident Putin bezahlt Weissrussland laut Militärs den Aufbau einer privaten Söldnertruppe, die in der Ukraine zum Einsatz kommen könnte.

Schusswaffenangriffe gehören in den USA zum bitteren Alltag. Doch wie kann man sich auf solche Taten vorbereiten? Die Fotografin Lindsay Morris hat Kinder, Lehrer und Einsatzkräfte bei einer Schulübung begleitet.

Von Davos direkt in den FBI-Hauptsitz: Die iranische Frauenrechtlerin Masih Alinejad musste die Schweiz Hals über Kopf verlassen. Jetzt sorgt sie für Schlagzeilen in den USA.

Benjamin Netanyahu hat vielen vieles versprochen. Nun kann er es kaum noch jemandem recht machen, weder seinen extremistischen Regierungspartnern noch den USA.

Jeff Zients ist der neue Stabschef von Joe Biden – und wohl der Reichste im ganzen Kabinett. Er lässt sich von den Demokraten immer wieder gern als Problemlöser einsetzen.

Roboter können offenbar alles. Nicht nur Bus fahren, sondern auch schreiben. Sind wir wirklich so blöde, unsere Sprache an die künstliche Intelligenz abzutreten?

Die charismatische Sängerin Carminho wird am Dienstag im Stadtcasino ihre ganz eigene Interpretation des traditionellen portugiesischen Musikstils vortragen.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Noch nie seien so viele verschiedene Schadstoffe in einer derart hohen Gesamtkonzentration gemessen worden. Auch hätten die Chemiekonzerne Novartis, BASF und Syngenta falsche Behauptungen gemacht.

Warum geht er? Was hat er erreicht? Eine kleine Bilanz.

La Cetra hat Vivaldis Oper «Il Giustino» am Donnerstag in der Martinskirche aufgeführt – mit drei Weltklasse-Kontratenören, einem Originalinstrument und jeder Menge Abenteuer im Libretto.

Der Hafen Kleinhüningen wird für die Zukunft neu entwickelt. Auch die Logistiker passen sich dem Zeitgeist an. Rhenus setzt stark auf Solarstrom.

Der Gemeinderat Aesch hat beschlossen, die Nachtabschaltung der Strassenbeleuchtung zu beenden. In der Bevölkerung regte sich zuvor Widerstand gegen die Stromsparmassnahme.

Die Überbauung zwischen Bahnhof und Altstadt schein so gut wie beschlossen. Der erhofften Verkehrsführung könnte der Regierungsrat aber einen Riegel schieben.

Das ein-, aus- und umsteigen soll am Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf verbessert werden. Innert Jahresfrist soll ein neuer Bushof entstehen.

Vieles wird erneuert, einiges anders und der Zugang für Handicapierte verbessert.

Glaubt man den Rechten, hat die Schweiz ein Problem mit «Woke-Wahnsinn» und «Gender-Terror». Die Debatte ist wenig hilfreich. Aber sie könnte, wie ein Blick in die USA zeigt, der SVP nützen. 

Strafrechts­professor Marcel Niggli hält es für ausgeschlossen, in der Schweiz blockierte russische Vermögen für den Wieder­aufbau der Ukraine einzuziehen. Die Aussagen von Ignazio Cassis findet er beunruhigend. 

Patientinnen und Patienten müssen Monate lang auf eine Behandlung warten. Ein Psychiater über die Hintergründe – und die Folgen.

Von rechts lanciert, von den Medien befeuert, von links zum Teil akzeptiert: Alle reden über Zuwanderung. Diese Debatte ist eine historische Konstante in der Schweiz – mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen.

Tweets von Elon Musk führten 2018 zu starken Kursschwankungen an der Börse. Nun hat ein Gericht in San Francisco den Tesla-Chef vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Mit der Übernahme der Onlineapotheke will der orange Riese die medizinische Grundversorgung stärken. Was Kundinnen und Kunden erwartet.

Abbvie hat den Schutz für seinen Bestseller Humira jahrelang künstlich in die Länge gezogen und Milliarden damit verdient. Auch wegen Versäumnissen der Politik mussten Patientinnen und Patienten zu viel bezahlen. 

Die Basler Offensivabteilung lässt erneut mehrere Chancen liegen. Und zum Schluss ist es ein Ausflug von Marwin Hitz, der den FCB gegen GC Punkte kostet. 

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Lange Zeit war der FC Basel auswärts bei GC das bessere Team und schien dem Führungstor näher, doch nach einem missglückten Klärungsversuch vom FCB-Goalie jubeln am Ende die Gastgeber.

Der FC Basel sucht weiter nach der idealen Lösung auf seiner linken Abwehrseite. Der beste Basler Linksverteidiger der letzten Jahre spielt inzwischen in Toronto.

Im zehnten Anlauf bezwingen die Schweizer im Davis-Cup erstmals Deutschland. Stan Wawrinka stellt den entscheidenden Punkt zum 3:2 sicher, die grosse Figur ist aber Marc-Andrea Hüsler.

Der Fussballstar wollte den Davis-Cup revolutionieren und versprach einen Geldsegen, nun hat der Tennis-Weltverband die Notbremse gezogen. Die pikanten Hintergründe.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Im Buch des pakistanischen Autors erwacht ein Mann eines Morgens mit dunkler Haut. «Der letzte weisse Mann» setzt dem Konstrukt Rasse eine hoffnungsvolle Utopie entgegen: Ein Plädoyer für die Verständigung. 

Kuratorin Michaela Oberhofer erläutert den Bericht der «Benin Initiative Schweiz», die gemeinsam mit Museumsleuten aus Nigeria die Schweizer Bestände erforscht hat.

Derzeit feilt Satiriker Michael Elsener an den Pointen seines neuen Programms. Im Interview erzählt er, wie er damit sein Publikum politisch motivieren will und was für ihn die schönste Beschäftigung ist.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Für die Schauspielhaus-Intendanz von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg ist wohl das Ende eingeläutet. Warum das nicht verkehrt ist. 

Es braucht beides: den Ausbau der erneuerbaren Energien und mehr Massnahmen zugunsten der Biodiversität. Mit einer sorgfältigen Standortwahl lässt sich der Schaden reduzieren.

Die Bundesanwaltschaft hat ein Verfahren eröffnet, weil Daten der Credit Suisse bei Journalisten landeten. Das könnte aus zwei Gründen zu einem ernsten Problem für den Ruf der Schweiz werden.

Ein junges deutsches Umweltschützerpaar liess einen Gerichtstermin platzen, weil es Thailand-Ferien machte. Dreist? Ja. Aber es ist heuchlerisch, die Doppelmoral anzuprangern.

Wieso Stars plötzlich ohne Hosen rumlaufen, wer 1000 blinde Menschen geheilt hat und wie Sie den Überblick im Kühlschrank behalten: Unsere Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Thailand erlebt nach dem Covid-Shutdown einen veritablen Touristen-Boom. Wer auf Luxus verzichten kann, dem sei eine kleine Insel im Andamanischen Meer empfohlen: Koh Phayam.

Wer abseits des Mainstreams einkehren und entspannt essen und trinken will, der sucht sich eine der nachfolgenden unprätentiösen Beizen aus, die unser Autor Martin Jenni für kalte Wintertage empfiehlt. 

Unter der Erdoberfläche tun sich manchmal ganze Welten auf. Hier sind acht aufregende subterrane Destinationen rund um die Welt. 

Unsere Vorfahren haben auf Felsbildern Zeichenfolgen hinterlassen, denen britische Forscher nun eine Bedeutung geben – und warum wir heute alle noch Hieroglyphen schreiben. 

Anwalt und Sänger Florian Fox hat sich in den USA musikalisch neu erfunden. Jetzt sorgt er am Country Music Festival in Zürich für Stimmung. 

Im Bau 3 können bereits Kleinkinder Inszenierungen besuchen. Die Initiantinnen Doris Weiller und Ursina Gregori sind im Januar in die dritte Saison gestartet.

Das 19-jährige Sm’Aesch-Eigengewächs Livia Saladin ist drauf und dran, Stammkraft zu werden. Ihr Fernziel ist ein Profivertrag im Ausland.

Der Aufklärungsballon wird über einem Gebiet gesichtet, in dem sich ein Stützpunkt der US-Luftwaffe und Silos für Atomwaffen befinden. Noch verzichten die USA auf einen Abschuss.

Die wirtschaftliche Lage im Gazastreifen ist belastend. Anhand eines Projektes können Frauen nun ihr eigenes Einkommen erzielen. Die Initiative versucht, Frauen wirtschaftlich zu stärken, damit die Situation vor Ort erträglicher wird.

Der neue Homepod von Apple sieht gleich aus wie der alte. Was kann er und warum gibt es ein Problem mit Spotify? Das erklärt unser Digitalexperte Rafael Zeier.

Die Feuerwehr von Sacramento teilte mit, dass ein Tesla Model S auf einer Autobahn in Flammen aufgegangen sei. Dies, nachdem sein Batteriefach «spontan Feuer gefangen hatte».

Wer sich bei Violinen, Flügeln oder Schlagzeugen gut auskennt, kann mit etwas Glück einen von zwei Aufenthalten oberhalb von Gstaad gewinnen.

Auf dem neu entdeckten Exoplaneten «Wolf 1069 b» gibt es möglicherweise Wasser und eine Atmosphäre. Darum könnte sich laut Forschern eine Suche nach Leben lohnen. 

Das H5N1-Virus kann nun womöglich auch von Säugetier zu Säugetier übertragen werden. Ist der Erreger damit für den Menschen gefährlicher geworden?

Lichtverschmutzung führt laut einer neuen Studie noch schneller als gedacht dazu, dass Sterne unsichtbar werden. Was geht da verloren? Und was können wir dagegen tun?

Am Samstagmorgen hat sich im Gebiet Stgeinas eine Lawine gelöst und zwei Menschen verschüttet. Sie konnten nur noch tot geborgen werden.

Der Februar beginnt mit Föhnwetter im Süden und Schneefall in den Alpen. Im Osten herrscht Lawinengefahr.

Am frühen Samstagmorgen kam es auf der A2 vor Altdorf UR zu einem Selbstunfall. Der Autofahrer geriet ins Schleudern und touchierte Verkehrshindernisse. Das Auto geriet anschliessend in Brand.

Monatelang war das frühere Kriegsschiff im Meer herumgeirrt. Dann beschloss die brasilianische Regierung, es loszuwerden. Doch das gelang nicht – bis jetzt.

Mit einer Armbrust bewaffnet wollte ein damals 19-Jähriger am ersten Weihnachtstag die britische Königin Elizabeth II. aus Rache für ein Massaker aus dem Jahre 1919 ermorden.

Wer einiges an Vermögen und genügend liquide Mittel hat, fährt mit einer Amortisation meist gut. Dennoch sollte man diesen Schritt genau prüfen – insbesondere im Alter.

Mehr Ruhe mitten am Tag und mitten in der Wohnung? Das ermöglichen Tagesbetten. Entdecken Sie hier zehn besonders hübsche Exemplare.

Warum für Anleger und Anlegerinnen trotz Solarboom nicht zwingend die Sonne scheint – und welche Anlagen empfehlenswert sind.

Ob ein Milchreis wie von Oma oder ein wirklich klebriger englischer Pudding: Diese Rezepte versüssen trübe Wintertage.

Laura Fernandez-Gromova war als erste Schweizer Ballerina an den berühmten russischen Theatern engagiert. Ihr stand eine grosse Karriere bevor. Dann brach der Krieg aus. 

Die Beziehungen zwischen Washington und Peking verschlechtern sich gerade rapide. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?»

Wer tummelt sich an den Neujahrsapéros von Politik und Wirtschaft? Wie ist die Atmosphäre an den Vorfasnachtsveranstaltungen? Ein Stimmungsbericht fürs Ohr.

Neue Wolkenkratzer, weniger Einsprachen bei Neubauten und weniger Zuwanderung: Die Städte suchen Lösungen für die drastische Wohnungsnot. Aber wie konnte es überhaupt zu dieser Situation kommen?

Die Fussballerin baut ihre Reichweite auf Social Media rasant aus. Warum die Bernerin so gut ankommt, kurz erklärt.

Intelligente Systeme fluten das Netz, fast täglich gehen neue Anwendungen an den Start. Nun gibt es einen aktuellen Katalog – und die Vielfalt ist erstaunlich.

Die neuen Smartphones des Marktführers wurden gerade angekündigt. Wir haben sie uns schon angeschaut und erklären die wichtigsten Neuerungen. 

Kabel, Drucker, Ladestationen und Fernseher lassen sich wunderbar verbergen – wir zeigen, wie es geht.

Richtig geplant und richtig vorbereitet, wird die erste Skitour mit der Familie zum Kinderspiel – wie dieser Erlebnisbericht zeigt.

Mallorca ist eine Insel für Geniesserinnen und Wanderer. Eine Erkundungstour zwischen den Städtchen Capdepera und Canyamel führt zu verträumten Meeresbuchten und zu Menschen, die alte Bräuche hochhalten. 

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Der zweitägige Ausflug auf den Riedchopf und die Sulzfluh geht in die Beine. Doch die Anstrengung wird mehr als belohnt. Die Abfahrt ist ein Genuss, der lange in Erinnerung bleibt.

Der grüne Nationalrat trat 2017 wegen eines Auschwitz-Vergleichs innerhalb von 56 Stunden zurück. Nun kandidiert er erneut – und erzählt, was der Skandal mit ihm gemacht hat.

Gegen den frisch gewählten Solothurner Kantonsarzt läuft eine Strafuntersuchung. Die Regierung wusste nichts davon. Er bestreitet die Vorwürfe.

Um Steuern zu sparen, verlassen vermögende Norwegerinnen und Norweger ihre Heimat. Dem Land gehen Millionen verloren, Schweizer Kantone profitieren.

Es spricht viel dafür, dass Bundesrat Alain Berset Ende Jahr zurücktritt – nicht nur wegen der Ringier-Affäre. Welche Nachfolgerinnen und Nachfolger die besten Chancen haben.

Die Popkulturwissenschaftlerin Christine Lötscher erklärt, wieso Mädchenfiguren in Film und Literatur oft so klischiert sind. Und was das auslöst. 

Der Fussballstar wollte den Davis-Cup revolutionieren und versprach einen Geldsegen, nun hat der Tennis-Weltverband die Notbremse gezogen. Die pikanten Hintergründe.

Der Ostschweizer Theatermacher Milo Rau und der Berliner Menschenrechtsanwalt Wolfgang Kaleck sind Freunde. Sie treten gegen die Katastrophen unserer Zeit an – der eine mit der Kunst, der andere mit dem Recht.

Kann ich eine Kandidatin bevorzugen? Ergibt es überhaupt Sinn, auch kleine Parteien zu wählen? Muss ich beim Regierungsrat alle sieben Zeilen ausfüllen? Die Antworten.

Wieso Stars plötzlich ohne Hosen rumlaufen, wer 1000 blinde Menschen geheilt hat und wie Sie den Überblick im Kühlschrank behalten: Unsere Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Benjamin Netanyahu hat vielen vieles versprochen. Nun kann er es kaum noch jemandem recht machen, weder seinen extremistischen Regierungspartnern noch den USA.

Das Geranium wurde gekürt – ausgerechnet in dem Jahr, in dem kein Fleisch mehr auf der Karte steht. Zeit, mal einen Staub aus Algen und Kartoffeln zu probieren.

Menschen halten sich für besser als Tiere und benutzen sie nach ihren Bedürfnissen. Was wäre, wenn wir von diesem Überlegen­heits­­wahn abkehren und Tieren dieselben Rechte wie uns selbst zugestehen?

Wir verneigen uns vor der Sardelle, diesem ebenso eigenwilligen wie unterschätzten Katalysator der Geschmäcker.

Früher wurde er als tree hugger, als Baumumarmer, bezeichnet. Heute macht sich niemand mehr über den Philosophen Andreas Weber lustig. Ein Gespräch über die Natur und wie wir es uns mit ihr verbockt haben.

Die Konzernverantwortungs­initiative hat eine Kraft entfacht. Und was macht der Bundesrat?

Richtig geplant und richtig vorbereitet, wird die erste Skitour mit der Familie zum Kinderspiel – wie dieser Erlebnisbericht zeigt.

Wer abseits des Mainstreams einkehren und entspannt essen und trinken will, der sucht sich eine der nachfolgenden unprätentiösen Beizen aus, die unser Autor Martin Jenni für kalte Wintertage empfiehlt. 

Modedesigner, Namensgeberin eines Fussballclubs, Eintagsfliegen: Die Ski-WM hat einige bemerkenswerte Figuren hervorgebracht. Nicht alle waren vom Glück verfolgt.

Unsere Vorfahren haben auf Felsbildern Zeichenfolgen hinterlassen, denen britische Forscher nun eine Bedeutung geben – und warum wir heute alle noch Hieroglyphen schreiben. 

Der 30-Jährige Ramon Zenhäusern gewinnt in Chamonix sein drittes Weltcuprennen. Das Märchen aber schreibt ein anderer.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Andrea Agnelli hat den Fussballverein Juventus Turin wieder an die Spitze geführt, in Italien wie in Europa. Doch der Erfolg hatte seinen Preis: Nun beginnt der Prozess gegen ihn wegen Bilanzbetrugs.

Leistungsträger wie André Moreira, Hayao Kawabe oder Petar Pusic sind nur noch bis Sommer angestellt. Es kommen unruhige Zeiten auf die Grasshoppers zu.

Nach Tag 1 steht es zwischen Deutschland und der Schweiz 1:1. Das Doppel entscheidet wohl. Doch Captain Severin Lüthi überlegt sich einen überraschenden Schachzug.

Zu den Angriffen auf die IT der Hochschule gibt es neue Indizien – und Fragen. Die Universität Zürich dürfte kommende Woche weitere Auskünfte geben.

NVST bringt mit wilden Genre-Mixes die Clubs zum Beben. Wo Partys für andere belangloses Vergnügen sind, bedeuten sie für die Lausannerin viel mehr.

Die junge Buchverlegerin braucht an den Wochenenden kein Vollprogramm. Nur die Spaziergänge durch Zürich mit Hund Smilla dürfen nicht fehlen. 

180 Sitze, 18 Wahlkreise: Der Kantonsrat wird neu gewählt. Wir zeigen die aufstrebenden Kandidierenden aus Ihrem Wahlkreis und welche Parteien nun zittern müssen. Die Übersicht. 

Wen soll man am 12. Februar auf den Zettel schreiben? Verschaffen Sie sich mit unseren Videos eine rasche Übersicht. 

Die Zürcher Traditionskinos Uto und Alba müssen schliessen, weil sie nicht mehr rentieren. Nun rufen Studiokino-Betreiber nach staatlicher Unterstützung. Zu Recht?

Glaubt man den Rechten, hat die Schweiz ein Problem mit «Woke-Wahnsinn» und «Gender-Terror». Die Debatte ist wenig hilfreich. Aber sie könnte, wie ein Blick in die USA zeigt, der SVP nützen. 

Strafrechts­professor Marcel Niggli hält es für ausgeschlossen, in der Schweiz blockierte russische Vermögen für den Wieder­aufbau der Ukraine einzuziehen. Die Aussagen von Ignazio Cassis findet er beunruhigend. 

Waffen und Munition schweizerischer Herkunft sollen unter Auflagen auch von anderen Ländern an Krieg führende Staaten wie die Ukraine weitergegeben werden dürfen.

Patientinnen und Patienten müssen Monate lang auf eine Behandlung warten. Ein Psychiater über die Hintergründe – und die Folgen.

Von Davos direkt in den FBI-Hauptsitz: Die iranische Frauenrechtlerin Masih Alinejad musste die Schweiz Hals über Kopf verlassen. Jetzt sorgt sie für Schlagzeilen in den USA.

Er gilt als der beste Panzer der Welt, doch auf dem Schlachtfeld ist der Leopard II weitgehend unerprobt. Woher kommt seine abschreckende Wirkung? Besuch in Munster, der Panzer-Hauptstätte Deutschlands.

Seit elf Monaten führt Wladimir Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Jeff Zients ist der neue Stabschef von Joe Biden – und wohl der Reichste im ganzen Kabinett. Er lässt sich von den Demokraten immer wieder gern als Problemlöser einsetzen.

Der Aufklärungsballon wird über einem Gebiet gesichtet, in dem sich ein Stützpunkt der US-Luftwaffe und Silos für Atomwaffen befinden. Noch verzichten die USA auf einen Abschuss.

Die wirtschaftliche Lage im Gazastreifen ist belastend. Anhand eines Projektes können Frauen nun ihr eigenes Einkommen erzielen. Die Initiative versucht, Frauen wirtschaftlich zu stärken, damit die Situation vor Ort erträglicher wird.

Der neue Homepod von Apple sieht gleich aus wie der alte. Was kann er und warum gibt es ein Problem mit Spotify? Das erklärt unser Digitalexperte Rafael Zeier.

Die Feuerwehr von Sacramento teilte mit, dass ein Tesla Model S auf einer Autobahn in Flammen aufgegangen sei. Dies, nachdem sein Batteriefach «spontan Feuer gefangen hatte».

Laura Fernandez-Gromova war als erste Schweizer Ballerina an den berühmten russischen Theatern engagiert. Ihr stand eine grosse Karriere bevor. Dann brach der Krieg aus. 

Die Beziehungen zwischen Washington und Peking verschlechtern sich gerade rapide. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?»

Neue Wolkenkratzer, weniger Einsprachen bei Neubauten und weniger Zuwanderung: Die Städte suchen Lösungen für die drastische Wohnungsnot. Aber wie konnte es überhaupt zu dieser Situation kommen?

Wer abtreibt, könnte das medizinisch sicher und selbstbestimmt mit einer Pille zuhause tun. Doch in der Schweiz sind Abtreibungen konservativ geregelt. Wieso eigentlich? Und wie ist das anderswo?

Tweets von Elon Musk führten 2018 zu starken Kursschwankungen an der Börse. Nun hat ein Gericht in San Francisco den Tesla-Chef vom Vorwurf des Betrugs freigesprochen.

Mit der Übernahme der Onlineapotheke will der orange Riese die medizinische Grundversorgung stärken. Was Kundinnen und Kunden erwartet.

Abbvie hat den Schutz für seinen Bestseller Humira jahrelang künstlich in die Länge gezogen und Milliarden damit verdient. Auch wegen Versäumnissen der Politik mussten Patientinnen und Patienten zu viel bezahlen. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Für die Schauspielhaus-Intendanz von Nicolas Stemann und Benjamin von Blomberg ist wohl das Ende eingeläutet. Warum das nicht verkehrt ist. 

Es braucht beides: den Ausbau der erneuerbaren Energien und mehr Massnahmen zugunsten der Biodiversität. Mit einer sorgfältigen Standortwahl lässt sich der Schaden reduzieren.

Jeden Freitag wirft der Comedian eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortet – in Bildern.

Die Bundesanwaltschaft hat ein Verfahren eröffnet, weil Daten der Credit Suisse bei Journalisten landeten. Das könnte aus zwei Gründen zu einem ernsten Problem für den Ruf der Schweiz werden.

Wer einiges an Vermögen und genügend liquide Mittel hat, fährt mit einer Amortisation meist gut. Dennoch sollte man diesen Schritt genau prüfen – insbesondere im Alter.

Mehr Ruhe mitten am Tag und mitten in der Wohnung? Das ermöglichen Tagesbetten. Entdecken Sie hier zehn besonders hübsche Exemplare.

Warum für Anleger und Anlegerinnen trotz Solarboom nicht zwingend die Sonne scheint – und welche Anlagen empfehlenswert sind.

Ob ein Milchreis wie von Oma oder ein wirklich klebriger englischer Pudding: Diese Rezepte versüssen trübe Wintertage.

Kuratorin Michaela Oberhofer erläutert den Bericht der «Benin Initiative Schweiz», die gemeinsam mit Museumsleuten aus Nigeria die Schweizer Bestände erforscht hat.

Derzeit feilt Satiriker Michael Elsener an den Pointen seines neuen Programms. Im Interview erzählt er, wie er damit sein Publikum politisch motivieren will und was für ihn die schönste Beschäftigung ist.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Wer sich bei Violinen, Flügeln oder Schlagzeugen gut auskennt, kann mit etwas Glück einen von zwei Aufenthalten oberhalb von Gstaad gewinnen.

Auf dem neu entdeckten Exoplaneten «Wolf 1069 b» gibt es möglicherweise Wasser und eine Atmosphäre. Darum könnte sich laut Forschern eine Suche nach Leben lohnen. 

Das H5N1-Virus kann nun womöglich auch von Säugetier zu Säugetier übertragen werden. Ist der Erreger damit für den Menschen gefährlicher geworden?

Lichtverschmutzung führt laut einer neuen Studie noch schneller als gedacht dazu, dass Sterne unsichtbar werden. Was geht da verloren? Und was können wir dagegen tun?

Das deutsche Umweltschützer-Paar reagiert auf die heftige Kritik an seiner Flugreise nach Südostasien. Die Schweizer Klimagruppe «Renovate Switzerland» hält die Empörung für ungerechtfertigt.

Thailand erlebt nach dem Covid-Shutdown einen veritablen Touristen-Boom. Wer auf Luxus verzichten kann, dem sei eine kleine Insel im Andamanischen Meer empfohlen: Koh Phayam.

Unter der Erdoberfläche tun sich manchmal ganze Welten auf. Hier sind acht aufregende subterrane Destinationen rund um die Welt. 

Er war berühmt für seine metallischen und futuristischen Entwürfe. Nun ist Rabanne im Alter von 88 Jahren gestorben. 

Die Fussballerin baut ihre Reichweite auf Social Media rasant aus. Warum die Bernerin so gut ankommt, kurz erklärt.

Intelligente Systeme fluten das Netz, fast täglich gehen neue Anwendungen an den Start. Nun gibt es einen aktuellen Katalog – und die Vielfalt ist erstaunlich.

Die neuen Smartphones des Marktführers wurden gerade angekündigt. Wir haben sie uns schon angeschaut und erklären die wichtigsten Neuerungen. 

Kabel, Drucker, Ladestationen und Fernseher lassen sich wunderbar verbergen – wir zeigen, wie es geht.

Am Samstagmorgen hat sich im Gebiet Stgeinas eine Lawine gelöst und zwei Menschen verschüttet. Sie konnten nur noch tot geborgen werden.

Der Februar beginnt mit Föhnwetter im Süden und Schneefall in den Alpen. Im Osten herrscht Lawinengefahr.

Am frühen Samstagmorgen kam es auf der A2 vor Altdorf UR zu einem Selbstunfall. Der Autofahrer geriet ins Schleudern und touchierte Verkehrshindernisse. Das Auto geriet anschliessend in Brand.

Monatelang war das frühere Kriegsschiff im Meer herumgeirrt. Dann beschloss die brasilianische Regierung, es loszuwerden. Doch das gelang nicht – bis jetzt.

Mallorca ist eine Insel für Geniesserinnen und Wanderer. Eine Erkundungstour zwischen den Städtchen Capdepera und Canyamel führt zu verträumten Meeresbuchten und zu Menschen, die alte Bräuche hochhalten. 

Der zweitägige Ausflug auf den Riedchopf und die Sulzfluh geht in die Beine. Doch die Anstrengung wird mehr als belohnt. Die Abfahrt ist ein Genuss, der lange in Erinnerung bleibt.

Aufguss-Show? Duftöl? Designbademantel? Sucht man hier alles vergebens. Ein Besuch im finnischen Tampere, der Wiege der Saunakultur. 

Lichtensteig SG wurde soeben mit dem Wakkerpreis 2023 ausgezeichnet. Unsere Autorin kann das gut nachvollziehen: eine filmreife Liebeserklärung.