Schlagzeilen |
Montag, 16. Januar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Mitarbeiter von Bundesrat Berset bediente den Ringier-Verlag mit Interna zur Corona-Politik. Wie der «Blick» wussten auch die Tamedia-Zeitungen oft vorzeitig Bescheid. Doch es gibt wichtige Differenzen.

Die einen bellen, die anderen warten ab – oder schweigen: Die Parteispitzen reagieren unterschiedlich auf die Affäre um den SP-Bundesrat.

In Davos kommt diese Woche die Weltelite zusammen. Die Bundesräte Rösti und Parmelin haben den deutschen Minister Habeck getroffen. Wir berichten laufend.

Erstmals zeigt eine Studie, dass Gewalt gegen Lehrkräfte ein weit­verbreitetes Problem ist. Oft sind die Erziehungs­berechtigten die Aggressoren.

Andrei Medwedew ist offenbar nach monatelanger Anstrengung die Flucht gelungen. Er soll in der Ukraine die Einheit geführt haben, in der der ermordete Deserteur Jewgeni Nuschin gedient hatte.

Drei Regierungsräte und ein Herausforderer haben sich auf der «Tages-Anzeiger»-Redaktion eine engagierte Debatte geliefert.

«La Lollo» wurde in den Fünfzigerjahren zum Weltstar und zum Sexsymbol des Nachkriegskinos. Nachruf auf das Multitalent.

Occasionsfahrzeuge werden oft «ohne Garantie» vertrieben. Manchmal haben Käuferinnen und Käufer bei Mängeln trotzdem Anspruch auf Schadenersatz, wie ein Beispiel zeigt. 

Ab Donnerstag bringt der Kanton Geflüchtete auf dem Kasernenareal unter. Betreut werden sie auch vom Zivilschutz – eine Premiere.

Das Entsetzen ist gross über die Funde von Kinderpornografie beim bekannten Schauspieler, der im «Tatort» auftrat und zuletzt als Kaiser Franz Joseph im Sissi-Film «Corsage» zu sehen war. Doch in Wien wurde schon lange darüber gesprochen.

Die schmerzhaft erweiterten Blutgefässe im Analbereich machen vielen Menschen zu schaffen. Lesen Sie hier, wie Sie Hämorrhoiden vorbeugen und wie auch hartnäckige Fälle heute schonend behandelt werden können.

Die Film-Legende Gina Lollobrigida ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Ein Rückblick in Bildern auf die italienische Ikone.

43 km durchs Oberengadin, über gefrorene Seen und den Stazerwald hinunter: Der Engadiner ist anspruchsvoll, aber auch für Anfänger machbar – mit richtiger Vorbereitung.

Wenn es um die Handynutzung ihrer Kinder geht, schauen viele Eltern fast schon schicksalsergeben zu. Dahinter steckt eine Mischung aus Bequemlichkeit und Unwissenheit.

Steaks, Schweinebauch oder Pouletschenkel sind ein Genuss. Füllt man sie mit Pilzen, Äpfeln, Kräutern oder Käse, werden sie gar zu Delikatessen. Hier finden Sie Tipps für die Zubereitung und fünf Rezepte – vom Partysteak bis zum Fleischvogel.

Zahlreich kamen die Russen in den Vorjahren nach Davos und feierten die wildesten Partys. Damit ist es vorbei – den Eintrag zu Putin löschte das WEF auf seiner Website.

Um das Weltwirtschaftsforum in Davos ranken sich die kühnsten Mythen. Für Anhänger von Verschwörungen ist es über die Jahre zum Zentrum des Bösen geworden.

Nach der Pandemie treffen sich diese Woche in Davos wieder die Spitzenkräfte aus Politik und Wirtschaft. Die Zeiten sind düster. Wie das die Bedeutung des Forums verändert. 

Die VIP-Passagiere sind anspruchsvoll, die Flüge sind abhängig vom Wetter und dem Ok der Luftwaffe: Das WEF bringt Helikopterfirmen komplexe Aufträge. Wie läuft das Business?

Der Finanzdirektor ärgert sich darüber, dass Nachbarkantone Steuersenkungen angekündigt haben. Er droht: «Wenn die Differenzen zu gross werden, gibt es ‹Lämpe›.»

Die Kandidierenden für den Regierungsrat sind auf der Tagi-Redaktion öffentlich aufeinander­getroffen. Wir streamten den Anlass live.

Die Zürcher Bevölkerung will Ukraine-Flüchtenden weiterhin unkompliziert Schutz gewähren. Jeder Vierte möchte die Regelungen sogar ausweiten.

Wie viel finanzielle Hilfe an Flüchtlinge ausbezahlt wird, hängt davon ab, welcher Gemeinde sie zugewiesen werden. Der Zürcher Kantonsrat unterstützt eine Initiative, die das ändern will.

Wandbilder prägen das Stadtbild in Metropolen wie London, Berlin und natürlich auch Zürich. Hier unsere vier Lieblinge.

Ein Ingenieur aus Winterthur will die Vergabe von Autonummern liberalisieren. Unter anderem will er eine «Kontroll­schilder­mangel­lage» verhindern.

Wenn Sie nur leichte Symptome haben, kann ein kurzes, wenig intensives Training in Ordnung sein. Einige wichtige Dinge gilt es allerdings zu beachten.

Weil die Ausdauereinheiten nun strenger werden, hat Sporttherapeut Markus Dohm-Acker für Woche 3 das Krafttraining der vier Teams nicht verändert. 

Die Intensität der Trainingseinheiten nimmt diese Woche zu. Dafür stehen auch «Wunschtage» auf dem Programm. 

Trainieren Sie mit den Übungen von Markus Dohm-Acker von der Schulthess Klinik und werden Sie fit.

Ein Zufallsfund legte den Datenfluss von Alain Bersets Vorzimmer zum Ringier-Verlag offen. Vier Männer prägen die Affäre. Doch den wichtigsten Entscheid fällt nun eine Frau. 

Geht es um neun Tonnen oder 279 Gramm Kokain? Das ist nur eine von vielen offenen und möglicherweise wegweisenden Fragen, die das Basler Gericht beantworten muss.

Die «Blick»-Chefetage hat sich gegenüber ihrer Gesamtredaktion erklärt. Im Raum steht der Vorwurf, das Blatt habe während der Corona-Pandemie von einer Standleitung ins Vorzimmer von Bundesrat Berset profitiert.

Intendant Vincent Baudriller bietet den Theatergrössen Stefan Kaegi und Christoph Marthaler am Lausanner Théâtre de Vidy eine zweite Heimat. Nach einem Totalumbau wird das Theater wiedereröffnet.

In den ersten Sitzungswochen des neu gewählten Repräsentantenhauses öffnet sich eine Flanke, an der die Republikaner Biden attackieren können. Etwas Besseres konnte aus ihrer Sicht kaum passieren.

Die Briten liefern der Ukraine 14 Kampfpanzer. Doch die Streitkräfte seien «schrottreif und kaputtgespart», heisst es in London – auch wegen des früheren Premiers.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Töchter von Verteidigungsminister Schoigu und Geheimdienstchef Naryschkin geniessen das Leben, während die Menschen in der Ukraine leiden.

Bei Wartungsarbeiten kam es in einer Chemiefabrik in China zu einer Explosion.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

Der US-Bundesstaat wird von schweren Stürmen heimgesucht. Mindestens sechs Personen sind bereits gestorben, die Zahl könnte allerdings noch weiter ansteigen.

Lisa Marie Presley war das einzige Kind von Rock-’n’-Roll-Legende Elvis Presley. Nun ist die Sängerin mit 54 Jahren in Kalifornien gestorben, wie ihre Mutter bekannt gab.

Die neue Autobiografie, eine Netflix-Serie, unzählige Schlagzeilen: Prinz Harry und Meghan Markle sind überall. Verloren haben sie die Gunst vieler Briten und Britinnen. Rekonstruktion einer Entfremdung.

Dry January, Veganuary, 30-Tage-Challenges: Der Januar ist der Optimierungsmonat des Jahres. Neues Jahr, neues Ich, alles besser, alles gesünder und schlanker. Ein besonders starker Fokus liegt dabei auf den Frauen.

Der Krieg in der Ukraine hat eine Pattsituation erreicht. Wer verfolgt aktuell welche Strategie? Und könnten 2023 Verhandlungen beginnen? Ein Update.

In der Berliner Silvesternacht zeigt sich ein grösseres Problem: Deutschland tut sich teilweise schwer mit der Integration. Und die Schweiz? Unterscheidet sie sich wirklich so stark vom Nachbarland?

An der ersten vollen Ausgabe seit Ausbruch der Pandemie fallen Indien und Saudiarabien mit prächtigen Pavillons auf. Und sie füllen eine grosse Lücke.

Leserinnen und Leser stellen Fragen zu Lohnansprüchen der Reinigungshilfe und zu Passagierrechten bei einem stornierten Flug sowie zu einer Sitzplatzänderung.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Kinder und Jugendliche sind aktuell psychisch stark belastet. Sie brauchen dringend mehr Hilfsangebote. Die Jungparteien haben das längst erkannt. Jetzt muss die Politik handeln. 

Ringier-CEO Marc Walder und Bundesrat Alain Berset haben vergessen, welches ihre Rollen sind. Ein Medienmanager braucht Distanz und die Schweiz einen starken Bundespräsidenten, nicht Klüngelei und nette Berichterstattung. 

FDP-Präsident Thierry Burkart über die demokratiepolitische Relevanz der Schweizer Medien.

Die Forschung zeigt: Ist man verliebt, wird dieselbe Hirnregion aktiviert wie beim Kokainkonsum. Trotzdem will ich davon zurzeit nichts wissen.

Welche Problemfelder gibt es beim FC Basel? Hat der FC Zürich seinen Goalgetter gefunden? Was macht YB anders als vor einem Jahr? Was könnte GC besser machen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Als für den Romand der erste Sieg auf der Grand-Slam-Bühne seit zwei Jahren greifbar ist, spielen ihm die Nerven einen Streich. Es könnte sein Abschied vom Australian Open sein.

Das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres findet vom 16. bis 29. Januar statt. Hier erfahren Sie alles, was in Melbourne auf und neben dem Platz passiert.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Der Geschäftsführer der Lions erklärt die Sanktionen für die Pyroattacken in Rapperswil und äussert sich nach dem 1:4 gegen Servette zur Krise unter Coach Marc Crawford. 

Es ist nicht ganz so einfach, Wohnungen ohne interessante Architektur wohnlich und persönlich einzurichten. Doch diese Ideen helfen dabei.

Ob inniges oder kompliziertes Verhältnis: Wir möchten erfahren, welche Rolle Ihr Vater in Ihrem Leben spielt. Erzählen Sie uns in der Umfrage mehr davon.

Die verlorene Mütze, den einen Handschuh oder das Schulheft – unsere Autorin findet alles. Über das Leben mit einer Superkraft.

Einer Leserin fällt die Wahl zwischen den automatisierten Vermögensverwaltern schwer. Unsere Geldbloggerin sagt, welche vier Fragen Sie sich im Vorfeld stellen sollte.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die italienische Film-Legende ist im Alter von 95 Jahren verstorben. Lollobrigida war eine der Ikonen von Hollywoods goldenem Zeitalter.

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Dieter Bohlen ist bei «Deutschland sucht den Superstar» zurück, eine in ihrer letzten Staffel merkwürdig freundlichen Show. Über das notwendige Ende eines Stücks Fernsehgeschichte.

Ein Mund-Nasen-Schutz verhindert nicht nur, dass Viren in den Körper eindringen – er wärmt auch die Atemluft, was zusätzlich vor Infektionen schützt.

Israelische Forscher haben es geschafft, in der Wüste Negev Kirschtomaten, Süsskartoffeln und Obst anzubauen. Der Biologe Simon Barak will nun herausfinden, ob das auch auf dem Mond geht.

Der antike Baustoff ist erstaunlich haltbar. Versuche mit Rezepturen zeigen nun: Bestimmte Zusätze verliehen ihm Selbstheilungskräfte.

Clint Crosier hat das Weltraum-Militär der USA mitaufgebaut. Er sagt, wie wir die Satellitenflut im Orbit bewältigen und was wir von der Raumfahrt noch erwarten können.

In der Chat-App Whatsapp sind nun Umfragen möglich. Was der Mutterkonzern Meta damit bezweckt und was die Funktion so beliebt macht.

Sie wollen jemanden für immer in Ihrer Nähe halten? Wecken Sie Schuldgefühle! 

Podcasts zu Schweizer Destinationen sind ein wunderbarer Weg, etwas über unser Land zu erfahren, das man noch nicht wusste. Wir haben reingehört – und stellen hier unsere Favoriten vor.

Warum man den Namen von Will Smiths Frau nicht nennen sollte, welcher Käse mit Genderstern geschrieben wird und wozu Harry Dianas Parfüm braucht – unsere Liste fürs entspannte Tischgespräch.

Ohne Vorankündigung lässt der Chef Apps blockieren, die auf dem sozialen Netzwerk weitverbreitet sind. Das gibt ihm mehr Kontrolle – doch es verprellt eingefleischte Nutzerinnen und Nutzer.

Damit Ihre Bilder, Kontakte oder Passwörter sowohl bei Apple-Geräten als auch mit Microsofts Apps zur Verfügung stehen, braucht es List und Tücke. Wir erklären, wie es geht.

Für Version 8.1 gibt es ab dem 10. Januar 2023 keine Updates mehr, Nummer 7 ist endgültig am Ende. Wie geht es jetzt weiter?

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Ein Beamter hat vor Gericht 24 Fälle von Vergewaltigung und weitere sexuelle Übergriffe gestanden. Die Behörde hätte den Mann aus den eigenen Reihen früher stoppen können.

Vier Arme sollen eine Umarmung von Martin Luther King und seiner Frau Coretta darstellen. Das fast 10-Millionen-Dollar teure Werk ist für viele aber ziemlich verunglückt.

Bei einer Detonation in einem Chemiewerk in Nordostchina sind mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. Zwölf weitere wurden zunächst vermisst.

Am Sonntagabend fuhr ein Auto gegen das Brandenburger Tor in Berlin. Wie es dazu kam, ist bisher unklar. 

Emin und seine Freunde verwenden viel Geld und Liebe auf ihre mindestens 500 PS starken Gefährte. Von der Polizei fühlen sie sich schikaniert, von den Medien missverstanden. Unsere Reporterin durfte trotzdem mitfahren.

Beim Zürcher Literatenpaar Julia Weber und Heinz Helle vermischen sich Fiktion und Familienalltag. Von der Wut aufs Baby zur Masturbation im Badezimmer: Alles wird zum Stoff für ihre Bücher. Wie hält eine Beziehung das aus?

Dieses Gericht braucht Geduld und Liebe. Es ist eine Einführung in die hohe Kunst des Schmorens.

Das Programm ChatGPT ist eine Art Google mit Gespür. Und könnte unser Leben verändern. Was bedeutet das für unsere Demokratie?

Kitzbühel? Hahnenkammrennen, klar. Aber in der Region kann man es auch gemächlicher nehmen: Die neue, geführte Mehrtagestour in den Kitzbüheler Alpen ist eine komfortable Skireise für Tourengeher.

Christian Zimmermann ist 3392 Kilometer von Solothurn nach Moskau gewandert – mit einem Einkaufswagen als «Rucksack». Total durchgeknallt oder einfach genial? Ein Reisebericht.

Ist das da hinten das Matterhorn? Aber ja! Unser Wanderer dreht von Visperterminen aus – auf Walliserdeutsch «Tär­binu» – eine Winterrunde im Rhonetal. Die spektakuläre Aussicht tut es ihm an, in einer stillen Kapelle überraschen ihn die ungewöhnlichen Gaben.

Aufbruchstimmung in Samnaun: Pläne für eine neue Bergbahn (und einen Schlittelweg), Upgrade für die Hotellerie: Ischgls Schweizer Pendant werkelt an seiner Zukunft.

Die letzte Staffel von «Höhle der Löwen» sorgte kürzlich für Wirbel. Was läuft nach den Deals in der TV-Show schief? Woran scheitern die meisten Jungunternehmer? Und worauf achten Investoren besonders? Venture-Capital-Experte Max Meister gibt Auskunft.

Die Bundesanwaltschaft klärt ab, wie Mails und Gesprächsprotokolle an CH Media gelangen konnten. Die Schweiz am Wochenende berichtete, dass Bersets Ex-Kommunikationschef zu Corona-Zeiten vertrauliche Informationen an Ringier-CEO Marc Walder geschickt haben soll.

Vivienne Rohner gehört international zu den gefragtesten Schweizer Models, erobert die internationalen Laufstege und posiert für bekannte Zeitschriften wie «Vogue». Der berufliche Einstieg in die Modewelt gestaltete sich jedoch schwierig, wie die 23-Jährige im Interview mit «persönlich» preisgibt.

Nick Hayek ist der Patron der Schweizer Uhrenindustrie. In seiner Swatch Gruppe vereinigen sich achtzehn Spitzenbrands. Doch auch als gesellschaftskritischer Zeitgenosse hat sich der 66-Jährige einen Namen gemacht. «persönlich» hat ihn an seinem Firmensitz in Biel getroffen. Ein Gespräch über Pandemie, Branding, Politik und schlechte Medien.

Schlagerstar Beatrice Egli ist kommerziell die erfolgreichste Schweizer Künstlerin überhaupt. Während des Lockdowns hat sie eine CD mit Schweizer Liedern herausgebracht, trainiert aber noch für höhere Ziele. Ein Gespräch über Herausforderungen und Lebensträume.

Eric Gujer ist nun seit bald sieben Jahren Chefredaktor der «NZZ». In dieser Zeit hat er dem einzigen Schweizer Weltblatt seinen Stempel aufgedrückt: durch Kommentare gegen den Rahmenvertrag, die SRG und Medien- subventionen oder durch provokante Wortschöpfungen wie «Seuchensozialismus». «persönlich» hat sich mit dem 59-Jährigen über den Zustand der Welt, der Schweiz und der FDP, seine Personalpolitik und die Frage, warum ihn der Fall der Berliner Mauer nachhaltig veränderte, unterhalten.

Twint ist gfm-Preisträger 2021. Die führende Bezahl-App der Schweiz wurde vor sieben Jahren gegründet und hat mittlerweile mehr als 3,5 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer. Der 55-jährige Markus Kilb ist seit drei Jahren CEO des Unternehmens. Gegenüber «persönlich» erklärt er, warum der Siegeszug von Twint noch nicht abgeschlossen sei.

Fernsehmoderatorin Eva Wannenmacher ist der Prototyp der selbstbewussten Frau. Neu unterstützt sie als psychologischer Coach Frauen und Männer beim Erreichen ihrer beruflichen und privaten Ziele. Bei «persönlich» zieht sie Bilanz in der aktuellen Genderdiskussion.

Ignazio Cassis ist erst der fünfte Bundespräsident aus der italienischsprachigen Schweiz. Was sagt dies über den Zustand der Schweiz und deren Befindlichkeit? «persönlich» hat sich mit dem ehemaligen Arzt im Bundeshaus über seine neue Tätigkeit, Minderheiten, Medien und die Pandemie und ihre Folgen unterhalten.

Durch den russischen Einmarsch hat sich das Leben von Olga Feldmeier, der Schweizer «Krypto-Queen», vollkommen verändert. Nur wenige Tag nachdem ihr Unternehmen Smart Valor an die Börse gegangen ist, ist die 44-Jährige zur Symbolfigur des ukrainischen Widerstands in der Schweiz geworden. «persönlich» hat sich mit ihr unterhalten.