Schlagzeilen |
Samstag, 14. Januar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Seit 80 Jahren dauert die legendäre Harvard-Glücksstudie an. Nun ist sie als packendes Buch erschienen. Fünf Tipps daraus, die Sie glücklicher machen.

Häufige Kontakte von Moskau und Minsk, gemeinsame Manöver, mehr russische Soldaten in Belarus: Schickt Alexander Lukaschenko sein Militär doch noch in die Schlacht?

Der Bund will ein nationales Reservekraftwerk aufbauen – mit Notstromanlagen. Nun stellen ihm erste Besitzer ihre Anlagen zur Verfügung. Markus Blocher gehört nicht dazu. Der Unternehmer hat einen anderen Plan.

Mindestens sechsmal feuerte ein Beamter in Los Angeles einen Taser auf den 31-jährigen Highschool-Lehrer und Vater ab. Die Polizei erklärte, der Festgenommene habe sich den Polizisten widersetzt.

Michael Schiendorfer betreut nicht nur das Skiass, sondern auch Schwingerkönig Joel Wicki und Leichtathletikstar Simon Ehammer. Die Geschichte eines aussergewöhnlichen Sportmanagers.

Lange stand sich Kevin Fiala selbst im Weg. Experten zweifelten, ob aus dem Stürmer je ein konstanter NHL-Spieler wird. Nun aber spielt der geläuterte Schweizer in Kalifornien gross auf.

Bruno S. Frey und Oliver Zimmer behaupten in ihrem Buch, es werde zu sehr von oben regiert. Sie stört, dass in Schweizer Parlamenten kaum noch Arbeiterinnen oder Handwerker vertreten sind.

Sind weibliche Insassen gefährlicher als männliche? Wem steht Pornografie zu? Die erste Direktorin des Berner Thorberg und die Chefin des Frauengefängnis Hindelbank über Geschlechterrollen hinter Gittern.

Ein Blog hat analysiert, welche weiblichen Royals letztes Jahr am meisten Geld für Kleider ausgegeben haben. Meghan liegt im Ranking nur auf Platz 6.

Passen Schmelzkäse und Dönerfleisch wirklich zusammen? Unser Tester wagte den Selbstversuch bei Hemad’s Original in Unterentfelden AG.

Annette Gröbly und Andrea Syz laden Kinder mit 55 Ideen zum freien Gestalten ein. Auch für die Eltern haben die Zürcher Autorinnen wertvolle Tipps auf Lager. 

Emin und seine Freunde verwenden viel Geld und Liebe auf ihre mindestens 500 PS starken Gefährte. Von der Polizei fühlen sie sich schikaniert, von den Medien missverstanden. Unsere Reporterin durfte trotzdem mitfahren.

Beim Zürcher Literatenpaar Julia Weber und Heinz Helle vermischen sich Fiktion und Familienalltag. Von der Wut aufs Baby zur Masturbation im Badezimmer: Alles wird zum Stoff für ihre Bücher. Wie hält eine Beziehung das aus?

Dieses Gericht braucht Geduld und Liebe. Es ist eine Einführung in die hohe Kunst des Schmorens.

Das Programm ChatGPT ist eine Art Google mit Gespür. Und könnte unser Leben verändern. Was bedeutet das für unsere Demokratie?

Der antike Baustoff ist erstaunlich haltbar. Versuche mit Rezepturen zeigen nun: Bestimmte Zusätze verliehen ihm Selbstheilungskräfte.

Christian Zimmermann ist 3392 Kilometer von Solothurn nach Moskau gewandert – mit einem Einkaufswagen als «Rucksack». Total durchgeknallt oder einfach genial? Ein Reisebericht.

Gerade ist der See alles andere als vereist. Ganz anders vor 60 Jahren: Da liefen Menschenmassen übers Eis zur Insel Ufenau – und Tiere. Das sind die kuriosesten Anekdoten der «Seegfröörni». 

Studien fokussieren auf Defizite. Dabei gibt es positive Aspekte für Menschen mit einer Aufmerk­samkeits­defizit-/Hyper­aktivitäts­störung. Experten und Betroffene geben Auskunft.  

Der Norweger lässt Marco Odermatt nur noch den Kopf schütteln – während Beat Feuz einen emotionalen Abschied mit Töchtern und Herzen erlebt.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Bei seinem letzten Auftritt am Lauberhorn überzeugt der Emmentaler als Fünfter. Weshalb dieses Resultat für ihn nebensächlich ist und wie ihm ein kleines Weltwunder gelungen ist. 

Der Norweger gewinnt am Lauberhorn, die Schweizer glänzen als Team: Deren fünf schaffen es in die Top 10.

Neapel gewinnt das Spitzenspiel gegen Juventus Turin gleich 5:1. Warum nun eine Frage zum Griff in den Schritt verleitet.   

Der Januar steckt voller Heilsversprechen – und es werden immer mehr. Ich pfeife drauf.

Brigitta Moser wählt Samenspender für Paare mit Kinderwunsch aus. Warum sie das manchmal ans Schachspielen erinnert. Und wer die Spender sind. 

Socken sind ein beliebtes Accessoire und können mit wenig Aufwand einem Style das gewisse Etwas verleihen. Mit diesen vier Zürcher Modellen sind Sie für jede Situation gewappnet.

Die Leiterin des Cabaret Voltaire hat zwischen Freitag und Sonntag schon einiges erlebt. Meistens spaziert sie aber einfach mit Kafi und Gipfeli der Limmat entlang – und alles ist gut. 

Ein Leser fragt sich, ob es an den Zürcher Terminkalendern liegt, dass sich niemand mit ihm trifft. Unsere Kolumnistin wittert andere Gründe.

Polizeinachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Weil die Ausdauereinheiten nun strenger werden, hat Sporttherapeut Markus Dohm-Acker für Woche 3 das Krafttraining der vier Teams nicht verändert. 

Die Intensität der Trainingseinheiten nimmt diese Woche zu. Dafür stehen auch «Wunschtage» auf dem Programm. 

Wer trainieren oder abnehmen will, kann seinen Körper durch eine gezielte Ernährung unterstützen. Der Ernährungsexperte Daniel Hofstetter erklärt, was dabei besonders zu beachten ist. 

Trainieren Sie mit den Übungen von Markus Dohm-Acker von der Schulthess Klinik und werden Sie fit.

Alain Bersets ehemaliger Kommunikationschef hat den «Blick» offenbar gezielt mit Corona-Informationen versorgt. Jetzt macht ein Bericht Einvernahmeprotokolle und E-Mails zum Fall publik. 

Er verkaufte in Basel angeblich Kokain im Wert von über 400’000 Franken. Doch das ist kaum nennenswert im Vergleich zu den Mengen, die der Beschuldigte weltweit gehandelt habe.

Die Schweiz ging von einem kurzen Unterbruch über die Feiertage aus, doch Italien nimmt noch immer keine Flüchtlinge aus europäischen Staaten zurück. Was der Grund dafür sein könnte. 

Er könne nicht beurteilen, ob es unethisch sei, Geld von der Fifa zu nehmen, sagt der Stadtberner Finanzdirektor Michael Aebersold.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Das Weisse Haus hatte vor wenigen Tagen eigentlich erklärt, die Suche nach Verschlusssachen sei abgeschlossen.

Der deutsche Bundeskanzler hat lange an seiner Verteidigungsministerin festgehalten. Er schätzte ihren Fleiss und ihre Verlässlichkeit, aber auch für Scholz ist irgendwann eine Grenze erreicht.

In einem Dorf in Nordrhein-Westfalen protestieren Klimaaktivistinnen und -aktivisten gegen die Räumung des Ortes für den Kohleabbau. Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ruft zu weiteren Protesten auf.

Der US-Bundesstaat wird von schweren Stürmen heimgesucht. Mindestens sechs Personen sind bereits gestorben, die Zahl könnte allerdings noch weiter ansteigen.

Lisa Marie Presley war das einzige Kind von Rock-’n’-Roll-Legende Elvis Presley. Nun ist die Sängerin mit 54 Jahren in Kalifornien gestorben, wie ihre Mutter bekannt gab.

Eine beschädigte Sojus-Raumkapsel an der Internationalen Raumstation macht Fachleuten Sorgen. Deshalb wird im Februar eine Ersatzkapsel losgeschickt, um die Astronauten sicher zurück zur Erde zu bringen.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

Die neue Autobiografie, eine Netflix-Serie, unzählige Schlagzeilen: Prinz Harry und Meghan Markle sind überall. Verloren haben sie die Gunst vieler Briten und Britinnen. Rekonstruktion einer Entfremdung.

Dry January, Veganuary, 30-Tage-Challenges: Der Januar ist der Optimierungsmonat des Jahres. Neues Jahr, neues Ich, alles besser, alles gesünder und schlanker. Ein besonders starker Fokus liegt dabei auf den Frauen.

Der Krieg in der Ukraine hat eine Pattsituation erreicht. Wer verfolgt aktuell welche Strategie? Und könnten 2023 Verhandlungen beginnen? Ein Update.

In der Berliner Silvesternacht zeigt sich ein grösseres Problem: Deutschland tut sich teilweise schwer mit der Integration. Und die Schweiz? Unterscheidet sie sich wirklich so stark vom Nachbarland?

Migros, Coop & Co. bewerben Verzicht auf Tierisches beim Essen im grossen Stil. Gleichzeitig bieten sie in Aktionen Fleisch vergünstigt an. Wie geht das zusammen?   

Clint Crosier hat das Weltraum-Militär der USA mitaufgebaut. Er sagt, wie wir die Satellitenflut im Orbit bewältigen und was wir von der Raumfahrt noch erwarten können.

Das WEF ist eine grossartige Veranstaltung: Spannende Reden, grosse Themen, gute Gespräche, wunderbare Bergwelt. Aber es ist die allerletzte Veranstaltung, der man die Rettung der Welt anvertrauen möchte.

Die UBS werde die Investmentbank nicht vergrössern, sondern sich auf die Betreuung vermögender und sehr vermögender Privatkunden konzentrieren, wie Verwaltungsratspräsident Colm Kelleher in einem Interview sagt.

Was die Leserinnen und Leser im vergangenen Jahr umgetrieben hat.

Der schillernde Ex-Premier bleibt der Liebling der Basis der Konservativen – auch wegen der Schwäche von Regierungschef Rishi Sunak. 

Blumenreiche Alpweiden machen rund ein Drittel aller Weideflächen in der Schweiz aus. Gehen diese Rückzugsorte für bedrohte Insekten, Schmetterlinge, Kleintiere und viele seltene Vogelarten verloren, dann erleidet das Ökosystem einen irreparablen Schaden. 

Jeden Freitag wirft der Comedian eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortet – in Bildern.

Weil der Wiederanlagesatz für die Banken momentan steigt, wird ein Ausstieg aus einer Festhypothek allenfalls günstiger. Martin Spieler ordnet den Spielraum der Banken ein.

Der Bildband von Camille Vivier ist eine Hommage an den Schweizer Meister des Morbiden, fotografiert in seinem ehemaligen Zuhause. 

Ob inniges oder kompliziertes Verhältnis: Wir möchten erfahren, welche Rolle Ihr Vater in Ihrem Leben spielt. Erzählen Sie uns in der Umfrage mehr davon.

Eine klinische Studie bestätigt, was Laborversuche vermuten liessen: Sogenanntes Scheinfasten kann die Wirkung einer Chemotherapie verstärken.

Ein Gerüst aus Holz stützt eine Scheune in Männedorf ZH beim Umbau, bleibt später im Innern sichtbar und gliedert einen spektakulären Wohnraum.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Derzeit brilliert Fabienne Louves im Musical «Sister Äct». Das Publikum ist begeistert, die Medien überschütten sie mit Lob. Die Sängerin sagt, warum ihr diese Hauptrolle so viel bedeutet und welche Grenzen sie als dunkelhäutige Frau im Volkstheater spürt.

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Die Schweiz zieht mit 45 anderen Ländern gleich und empfiehlt neu ebenfalls eine Impfung gegen Windpocken. Bisher galt das nur in besonderen Fällen.

Eine Analyse zeigt, wie detailliert ExxonMobil schon früh über die Erderwärmung und deren Zusammenhang mit fossilen Rohstoffen Bescheid wusste. Öffentlich behaupteten Manager ganz anderes.

Dass eine Covid-Impfung in seltenen Fällen Langzeitfolgen haben kann, ist unbestritten. Doch die Diskussion um die Nebenwirkungen schürt auch die Angst vor der Impfung und senkt die Impfbereitschaft.

Die Schweiz hortet Tonnen von Lebensmitteln, Treibstoffen und Medikamenten für den Ernstfall. Was genau als lebenswichtig angesehen wird, wandelt sich. Ein Überblick über das System hinter der Notfallversorgung.

Kitzbühel? Hahnenkammrennen, klar. Aber in der Region kann man es auch gemächlicher nehmen: Die neue, geführte Mehrtagestour in den Kitzbüheler Alpen ist eine komfortable Skireise für Tourengeher.

Kurswechel in Kopenhagen: Was verrät uns das Ende des berühmtesten Restaurants der Welt über den Zustand der Spitzengastronomie?

Ist das da hinten das Matterhorn? Aber ja! Unser Wanderer dreht von Visperterminen aus – auf Walliserdeutsch «Tär­binu» – eine Winterrunde im Rohnetal. Die spektakuläre Aussicht tut es ihm an, in einer stillen Kapelle überraschen ihn die ungewöhnlichen Gaben.

Unsere Autorin schaut lieber in den Himmel statt in den Dreck – während unser Autor den Boden unter den Füssen bevorzugt.

Damit Ihre Bilder, Kontakte oder Passwörter sowohl bei Apple-Geräten als auch mit Microsofts Apps zur Verfügung stehen, braucht es List und Tücke. Wir erklären, wie es geht.

Für Version 8.1 gibt es ab dem 10. Januar 2023 keine Updates mehr, Nummer 7 ist endgültig am Ende. Wie geht es jetzt weiter?

Solarzellen auf Dächern und Balkonen haben sich bewährt. Aber was ist mit solchen für auf den Rücken? Unser Redaktor hat eines ausprobiert.

Wie sähen soziale Medien ohne die ständige Bewertung per Like-Button aus? Mit dem Demetricator kann man es ausprobieren.

Eine in der Schweiz lebende Person hat bei Euro Millions ein glückliches Händchen bewiesen und einen hohen Betrag kassiert.

Im US-Bundesstaat Alabama sind sieben Menschen ums Leben gekommen. Auch die Sachschäden sind wegen der heftigen Stürme erheblich.

Die 28-Jährige ist von mindestens einem ihrer Schützlinge angegriffen worden. Eine zweite Person hat Verletzungen davongetragen.

Das Bezirksgericht Brugg hat einen 53-Jährigen des versuchten Tötungsdeliktes an seiner kleinen Tochter schuldig gesprochen. Nach dem Freiheitsentzug wird der Iraker des Landes verwiesen.

Aufbruchstimmung in Samnaun: Pläne für eine neue Bergbahn (und einen Schlittelweg), Upgrade für die Hotellerie: Ischgls Schweizer Pendant werkelt an seiner Zukunft.

Ischgl hat Hunderte Pistenkilometer und die besten Après-Ski-Partys. Und nun auch noch eine 75-Millionen-Euro-Therme. Will sich das Tiroler Bergdorf ein neues Image verpassen?

Schnee knirscht unter den Schuhen, der Blick schweift über die Ebene. Eine Wanderung durchs Ried bei Rothenthurm ist Balsam für Geist und Auge.

Teezeremonien, Tempel, Hochgeschwindigkeit: Japan fasziniert, denn Tradition und Moderne harmonieren hier. Wer sich bewusst auf diese Zeitreise zwischen gestern und heute einlässt, entdeckt einen tieferen Sinn.

Seit 80 Jahren dauert die legendäre Harvard-Glücksstudie an. Nun ist sie als packendes Buch erschienen. Fünf Tipps daraus, die Sie glücklicher machen.

Häufige Kontakte von Moskau und Minsk, gemeinsame Manöver, mehr russische Soldaten in Belarus: Schickt Alexander Lukaschenko sein Militär doch noch in die Schlacht?

Der Bund will ein nationales Reservekraftwerk aufbauen – mit Notstromanlagen. Nun stellen ihm erste Besitzer ihre Anlagen zur Verfügung. Markus Blocher gehört nicht dazu. Der Unternehmer hat einen anderen Plan.

Das Finanzdepartement sagte diese Woche einen Überschuss von 352 Millionen Franken voraus. Man beneidet das reiche Basel. Wer hinter die Kulissen blickt, sieht die Probleme.

Michael Schiendorfer betreut nicht nur das Skiass, sondern auch Schwingerkönig Joel Wicki und Leichtathletikstar Simon Ehammer. Die Geschichte eines aussergewöhnlichen Sportmanagers.

Im Kampf um die fünf Sitze im Regierungsrat empfehlen die Grünliberalen nicht nur den eigenen Kandidaten Manuel Ballmer zur Wahl. Damit ebnen sie das Terrain für die nationalen Wahlen im Herbst.

Und: Ein Verletzter bei Bootsbrand.

Sind weibliche Insassen gefährlicher als männliche? Wem steht Pornografie zu? Die erste Direktorin des Berner Thorberg und die Chefin des Frauengefängnis Hindelbank über Geschlechterrollen hinter Gittern.

Ein Blog hat analysiert, welche weiblichen Royals letztes Jahr am meisten Geld für Kleider ausgegeben haben. Meghan liegt im Ranking nur auf Platz 6.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der deutsche Bundeskanzler hat lange an seiner Verteidigungsministerin festgehalten. Er schätzte ihren Fleiss und ihre Verlässlichkeit, aber auch für Scholz ist irgendwann eine Grenze erreicht.

Die Handelskammer hat die vier Bisherigen und die vier Herausforderer für die Baselbieter Regierung gegeneinander antreten lassen. Wer die beste Figur machte – und wer den peinlichsten Auftritt hinlegte.

Nach dem coronabedingten Ausfall 2021 und der Durchführung unter Einschränkungen 2022 fand der Anlass in diesem Jahr wieder im normalen Rahmen statt. Das Publikum kam in Scharen.

Als Chefbeamter im Präsidialdepartement preist er die städtische «Dichte» und «Urbanität». Privat lebt er lieber in der Agglomeration: Lukas Ott wohnt neuerdings in Oberwil (BL).

Die kommenden Jahre werden zu Baujahren der Superlative. In Basel bauen die IWB das Fernwärmenetz aus, und die BVB erneuern Gleise. Konflikte drohen deswegen im Gundeli.

Russlands höchstrangiger Offizier Waleri Gerassimow befiehlt neu die russischen Truppen. Das wird auch als Reaktion auf militärische Erfolge der Söldnertruppe Wagner interpretiert. 

Den aktuellen Zermürbungskampf kann Kiew kaum gewinnen. Von schweren Panzern erhofft sich die Militärführung einen Durchbruch im Krieg. Sogar von Sieg ist die Rede. Zu Recht?

Nicht nur die Ukraine erwartet eine neue Mobilisierungswelle in Russland.

Ein Überblick zu wichtigen Entwicklungen im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.

Mindestens sechsmal feuerte ein Beamter in Los Angeles einen Taser auf den 31-jährigen Highschool-Lehrer und Vater ab. Die Polizei erklärte, der Festgenommene habe sich den Polizisten widersetzt.

Das Weisse Haus hatte vor wenigen Tagen eigentlich erklärt, die Suche nach Verschlusssachen sei abgeschlossen.

In einem Dorf in Nordrhein-Westfalen protestieren Klimaaktivistinnen und -aktivisten gegen die Räumung des Ortes für den Kohleabbau. Die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg ruft zu weiteren Protesten auf.

Es ist ein Versäumnis von Olaf Scholz, dass er seine falsche Personalentscheidung nicht rechtzeitig korrigiert hat. Ausgerechnet jetzt steht Deutschland ohne funktionierende Verteidigungsministerin da.

Katharina von Schnurbein spricht über den grassierenden Judenhass in Europa. Sie wählt dabei drastische und kritische Worte, wie man sie von Funktionären selten hört. 

Er verkaufte in Basel angeblich Kokain im Wert von über 400’000 Franken. Doch das ist kaum nennenswert im Vergleich zu den Mengen, die der Beschuldigte weltweit gehandelt habe.

Nach drei Jahren Pause feierte das Mimösli am Donnerstagabend unter neuer Leitung Premiere. Ein fasnächtliches Highlight folgt nach dem anderen, das Premierenpublikum war begeistert.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Zum traditionellen Kleinbasler Spektakel hat sich unser Podcast-Moderator René Häfliger mit dem Mikrofon unter die Leute gemischt. Hören Sie jetzt rein.

Die Branchenverbände haben ein Gutachten erstellen lassen, das ihre Argumentation stützt. Zuvor hat die Wettbewerbskommission gegen 34 Banken eine Voruntersuchung wegen möglichen Verfehlungen im Personalwesen eingeleitet.

Der Bahnhof Basel SBB soll ausgebaut werden. Das ist ein richtiger Schritt – doch viel wichtiger ist es für die Bundesbahnen und den Kanton, die Situation rund um den Bahnhof in den Griff zu bekommen.

In den nächsten 10 bis 15 Jahren soll das Gebiet um den Bahnhof umfassend ausgebaut werden. Geplant sind unter anderem eine Verkehrsdrehscheibe samt Busbahnhof, neuer Wohnraum und eine unterirdische Velostation. 

Bei den Bauarbeiten für den Bahnhofsneubau in Waldenburg wurde ein Gedenkstein für den Zweiten Weltkrieg umplatziert und dabei beschädigt. Online sorgt das nun für Diskussionen. 

Ein liebevoll gestalteter Stadtplan, ein Forum für Diskussionen und Infos zur Reinacher Politik: Das ist auf der neuen, kindgerechten Website der Gemeinde Reinach zu finden. 

Im Kampf gegen die Lärmbelastung erhalten die Initianten jetzt Unterstützung von sechs Gemeinden. Die Begründung des Verbunds: Bestimmte Verbote setze der Euro-Airport nicht konsequent um. 

Ein neuer Textroboter kann Hausaufgaben, Referate und Seminararbeiten schreiben. Das zwingt Schulen und Universitäten, sich gegen das maschinelle Ghostwriting zu wappnen. Das hat auch einen Einfluss auf die Benotung.

In über 1200 Bundesratssitzungen war Achille Casanova dabei – und machte sich Notizen. Auch im Mai 1992, als der Bundesrat mit den EG-Beitrittsverhandlungen einen grossen historischen Fehler beging. Hier werden die Aufzeichnungen erstmals veröffentlicht. 

Mehr als 14’000 Pflegejobs und fast 4000 in der Medizin sind derzeit offen. Ein neuer Höchststand. Betroffene berichten von einem «Teufelskreis», der die Situation immer weiter verschlimmere.

Vincent Ribordy fordert mehr Personal und sieht auch eine Beschränkung des freien Zugangs zu den Notfallstationen als Lösung.

Die Finanzmarktaufsicht brach die Verfolgung der mutmasslichen Straftaten bei Raiffeisen frühzeitig ab. Ohne die Anzeige der Kreditkartenfirma Aduno hätten Pierin Vincenz und Beat Stocker ihre Millionen behalten können. 

Migros, Coop & Co. bewerben Verzicht auf Tierisches beim Essen im grossen Stil. Gleichzeitig bieten sie in Aktionen Fleisch vergünstigt an. Wie geht das zusammen?   

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Clint Crosier hat das Weltraum-Militär der USA mitaufgebaut. Er sagt, wie wir die Satellitenflut im Orbit bewältigen und was wir von der Raumfahrt noch erwarten können.

Die Basler verlieren gegen Dortmund klar. Trotzdem zeigt das Team in den ersten 60 Minuten eine Leistung, die für das Pflichtspiel in St. Gallen Mut macht.

Der FCB-Captain äussert sich erstmals ausführlich zu seiner plötzlichen Rolle als Ersatzspieler und sagt, worin er mit Trainer Alex Frei einig geht – und worin nicht.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Roger Eglin ist seit 24 Jahren Materialwart des FC Basel und eine der «heiligen Kühe», Stefan Motscha «erst» seit drei. So sieht ihr Arbeitstag in Marbella aus. 

Lange stand sich Kevin Fiala selbst im Weg. Experten zweifelten, ob aus dem Stürmer je ein konstanter NHL-Spieler wird. Nun aber spielt der geläuterte Schweizer in Kalifornien gross auf.

Bei seinem letzten Auftritt am Lauberhorn überzeugt der Emmentaler als Fünfter. Weshalb dieses Resultat für ihn nebensächlich ist und wie ihm ein kleines Weltwunder gelungen ist. 

Der Norweger lässt Marco Odermatt nur noch den Kopf schütteln – während Beat Feuz einen emotionalen Abschied mit Töchtern und Herzen erlebt.

Die 23-jährige Baslerin ist neu WTA-Top-100-klassiert und hat das Potenzial für mehr. Die 2018 zurückgetretene Bottmingerin Patty Schnyder war die letzte und bislang einzige Regiospielerin, die in der «Open Era» zu den Weltbesten zählte.

Die Preisspanne für kabellose Kopfhörer reicht von 15 bis zu mehreren Hundert Franken. Ein Musikproduzent hat zehn Produkte für uns getestet. Seine Empfehlungen. 

Ein Gerüst aus Holz stützt eine Scheune in Männedorf ZH beim Umbau, bleibt später im Innern sichtbar und gliedert einen spektakulären Wohnraum.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Bruno S. Frey und Oliver Zimmer behaupten in ihrem Buch, es werde zu sehr von oben regiert. Sie stört, dass in Schweizer Parlamenten kaum noch Arbeiterinnen oder Handwerker vertreten sind.

Ischgl hat Hunderte Pistenkilometer und die besten Après-Ski-Partys. Und nun auch noch eine 75-Millionen-Euro-Therme. Will sich das Tiroler Bergdorf ein neues Image verpassen?

Die Schweiz will Solarkraft fördern – und vergisst die Fassaden. ETH-Forschende gewinnen den Energiepreis Watt d’Or und zeigen: Architektinnen und Bauherren müssen umdenken.

Vergessen Sie für einen Moment die typischen Januarvorsätze wie das Abnehmen oder Sparen – und gönnen Sie sich ein richtig üppiges Pastagericht.

Wie wird sich der Bewerbungsprozess in den nächsten Jahren verändern? Werfen wir einen Blick in die gar nicht mal so trübe Kristallkugel. 

Was die Leserinnen und Leser im vergangenen Jahr umgetrieben hat.

Das WEF ist eine grossartige Veranstaltung: Spannende Reden, grosse Themen, gute Gespräche, wunderbare Bergwelt. Aber es ist die allerletzte Veranstaltung, der man die Rettung der Welt anvertrauen möchte.

Der schillernde Ex-Premier bleibt der Liebling der Basis der Konservativen – auch wegen der Schwäche von Regierungschef Rishi Sunak. 

Blumenreiche Alpweiden machen rund ein Drittel aller Weideflächen in der Schweiz aus. Gehen diese Rückzugsorte für bedrohte Insekten, Schmetterlinge, Kleintiere und viele seltene Vogelarten verloren, dann erleidet das Ökosystem einen irreparablen Schaden. 

In der Arbeitswelt ist keine Unart häufiger und verhasster als die passive Aggressivität. Warum sie so aktuell ist wie noch nie – und was man dagegen tun kann. 

Passen Schmelzkäse und Dönerfleisch wirklich zusammen? Unser Tester wagte den Selbstversuch bei Hemad’s Original in Unterentfelden AG.

Kitzbühel? Hahnenkammrennen, klar. Aber in der Region kann man es auch gemächlicher nehmen: Die neue, geführte Mehrtagestour in den Kitzbüheler Alpen ist eine komfortable Skireise für Tourengeher.

Christian Zimmermann ist 3392 Kilometer von Solothurn nach Moskau gewandert – mit einem Einkaufswagen als «Rucksack». Total durchgeknallt oder einfach genial? Ein Reisebericht.

Der US-Bundesstaat wird von schweren Stürmen heimgesucht. Mindestens sechs Personen sind bereits gestorben, die Zahl könnte allerdings noch weiter ansteigen.

Lisa Marie Presley war das einzige Kind von Rock-’n’-Roll-Legende Elvis Presley. Nun ist die Sängerin mit 54 Jahren in Kalifornien gestorben, wie ihre Mutter bekannt gab.

Eine beschädigte Sojus-Raumkapsel an der Internationalen Raumstation macht Fachleuten Sorgen. Deshalb wird im Februar eine Ersatzkapsel losgeschickt, um die Astronauten sicher zurück zur Erde zu bringen.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

Der antike Baustoff ist erstaunlich haltbar. Versuche mit Rezepturen zeigen nun: Bestimmte Zusätze verliehen ihm Selbstheilungskräfte.

Studien fokussieren auf Defizite. Dabei gibt es positive Aspekte für Menschen mit einer Aufmerk­samkeits­defizit-/Hyper­aktivitäts­störung. Experten und Betroffene geben Auskunft.  

Affenforscher Frans de Waal erklärt, was wir von den Bonobos lernen könnten und weshalb Schimpansen fremdenfeindlich sind.

Die Schweiz zieht mit 45 anderen Ländern gleich und empfiehlt neu ebenfalls eine Impfung gegen Windpocken. Bisher galt das nur in besonderen Fällen.

Eine in der Schweiz lebende Person hat bei Euro Millions ein glückliches Händchen bewiesen und einen hohen Betrag kassiert.

Im US-Bundesstaat Alabama sind sieben Menschen ums Leben gekommen. Auch die Sachschäden sind wegen der heftigen Stürme erheblich.

Die 28-Jährige ist von mindestens einem ihrer Schützlinge angegriffen worden. Eine zweite Person hat Verletzungen davongetragen.

Das Bezirksgericht Brugg hat einen 53-Jährigen des versuchten Tötungsdeliktes an seiner kleinen Tochter schuldig gesprochen. Nach dem Freiheitsentzug wird der Iraker des Landes verwiesen.

Die US-Behörden untersuchen vor allem Berichte von Militärpiloten, die Objekte mit «ungewöhnlichem Flugverhalten» sichteten – und haben dabei Grund zur Sorge.

Weil der Wiederanlagesatz für die Banken momentan steigt, wird ein Ausstieg aus einer Festhypothek allenfalls günstiger. Martin Spieler ordnet den Spielraum der Banken ein.

Der Bildband von Camille Vivier ist eine Hommage an den Schweizer Meister des Morbiden, fotografiert in seinem ehemaligen Zuhause. 

Einmal im Monat findet im Berner Breitenrain im Hotel Jardin nachmittags ein Thé dansant statt. Eine Fotoreportage.

Eine klinische Studie bestätigt, was Laborversuche vermuten liessen: Sogenanntes Scheinfasten kann die Wirkung einer Chemotherapie verstärken.

Die neue Autobiografie, eine Netflix-Serie, unzählige Schlagzeilen: Prinz Harry und Meghan Markle sind überall. Verloren haben sie die Gunst vieler Briten und Britinnen. Rekonstruktion einer Entfremdung.

Der Krieg in der Ukraine hat eine Pattsituation erreicht. Wer verfolgt aktuell welche Strategie? Und könnten 2023 Verhandlungen beginnen? Ein Update.

Barbara Hafner ist Astrologische Psychologin in Bottmingen. In der ersten Podcast-Folge des neuen Jahres verrät sie, wie die Sterne für 2023 stehen. 

In der Berliner Silvesternacht zeigt sich ein grösseres Problem: Deutschland tut sich teilweise schwer mit der Integration. Und die Schweiz? Unterscheidet sie sich wirklich so stark vom Nachbarland?

Damit Ihre Bilder, Kontakte oder Passwörter sowohl bei Apple-Geräten als auch mit Microsofts Apps zur Verfügung stehen, braucht es List und Tücke. Wir erklären, wie es geht.

Für Version 8.1 gibt es ab dem 10. Januar 2023 keine Updates mehr, Nummer 7 ist endgültig am Ende. Wie geht es jetzt weiter?

Solarzellen auf Dächern und Balkonen haben sich bewährt. Aber was ist mit solchen für auf den Rücken? Unser Redaktor hat eines ausprobiert.

Wie sähen soziale Medien ohne die ständige Bewertung per Like-Button aus? Mit dem Demetricator kann man es ausprobieren.

Unsere Autorin schaut lieber in den Himmel statt in den Dreck – während unser Autor den Boden unter den Füssen bevorzugt.

Dieses Buch ist kein Schwedenkrimi. Sondern eine Geschichte darüber, wie sexuelle Gewalt die hässlichsten Fratzen patriarchaler Macht zum Vorschein bringt.

In Würde altern – wie macht man das? Soll man die Gebrechen ignorieren, überspielen, oder einfach annehmen? Meine Lösung: Erst mal einen Gin Tonic.

Auf einer Reise durch Portugal macht unser Autor eine eigene Entdeckung – in einem blutroten Palast, in dem das Werk der Malerin Paula Rego zu sehen ist. 

Ist das da hinten das Matterhorn? Aber ja! Unser Wanderer dreht von Visperterminen aus – auf Walliserdeutsch «Tär­binu» – eine Winterrunde im Rohnetal. Die spektakuläre Aussicht tut es ihm an, in einer stillen Kapelle überraschen ihn die ungewöhnlichen Gaben.

Aufbruchstimmung in Samnaun: Pläne für eine neue Bergbahn (und einen Schlittelweg), Upgrade für die Hotellerie: Ischgls Schweizer Pendant werkelt an seiner Zukunft.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Schnee knirscht unter den Schuhen, der Blick schweift über die Ebene. Eine Wanderung durchs Ried bei Rothenthurm ist Balsam für Geist und Auge.