Schlagzeilen |
Donnerstag, 12. Januar 2023 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In diesem Wahljahr müssen Parteien und Kandidierende erstmals offenlegen, wie viel Geld sie erhalten – und von wem. Eine simple Regel? Von wegen!

Hunderttausende sind in Tigray gestorben. Nun gelang es unseren Autoren, erstmals mit Überlebenden zu reden. Ein erster Blick auf einen Konflikt, von dem nichts nach aussen dringen sollte.

Auch in seiner Garage hat der US-Präsident geheime Akten gelagert. Der US-Präsident versucht zunehmend vergeblich, die Affäre um seinen Umgang mit Geheimdokumenten zu entschärfen.

Der Schweizer Aussenminister mahnt, die UNO-Charta als universellen Vertrag zu respektieren.  Und spricht den russischen Angriff auf die Ukraine direkt an.

Eine Analyse zeigt, wie detailliert ExxonMobil schon früh über die Erderwärmung und deren Zusammenhang mit fossilen Rohstoffen Bescheid wusste. Öffentlich behaupteten Manager ganz anderes.

Seit Mittwoch herrscht auf dem Gleis 10 wegen eines Drehs im Hauptbahnhof Aufregung. Am zweiten Drehtag wurden die Protagonisten durch Doppelgänger ersetzt.

Während die Weltwirtschaft turbulente Zeiten durchläuft, schlägt sich die Schweiz besser als viele andere Länder. Die folgenden Darstellungen erklären die Ausreisser.

Der Rocker unter den Skifahrern steckt in einer Krise. Der Südtiroler sagt, wieso er auch mit zwei Kindern weitermacht – und redet über den Tag, an dem er fast starb.

Einfach war der Start von Ann Demeester als Kunsthaus-Direktorin nicht: Streit um die Bührle-Sammlung, Feuer im Museum. Im Schiffbau hellte die Belgierin die Gemüter auf.

Dass eine Covid-Impfung in seltenen Fällen Langzeitfolgen haben kann, ist unbestritten. Doch die Diskussion um die Nebenwirkungen schürt auch die Angst vor der Impfung und senkt die Impfbereitschaft.

Aktivisten haben herausgefunden, dass nicht kontrolliert wird, ob Smartphone-Hersteller die Grenzwerte einhalten. Anders in Frankreich, wo der Staat rigoros durchgreift.

Oft kostet eine vorzeitige Pensionierung deutlich mehr, als man denkt – eine Pensionsplanung schafft Klarheit.

Wie verfilmen Schweizer Regisseurinnen und Regisseure die Lust? Von schwuler Liebe in der Hip-Hop-Szene bis zu gleichberechtigter Pornographie – das sind die interessantesten Beispiele.

Vor fünf Jahren erkrankte Elsa Stuckis Mann. Seither nimmt sie Abschied – und strahlt, wenn er im Pflegeheim mal sagt: «Schön bist du da». Eine Liebesgeschichte.

Die Schweiz will Solarkraft fördern – und vergisst die Fassaden. ETH-Forschende gewinnen den Energiepreis Watt d’Or und zeigen: Architektinnen und Bauherren müssen umdenken.

Ein Broadway-Regisseur bringt das berühmte Musical nach Zürich. Zwei Gangs bekriegen sich im New York der 50er-Jahre – und dann ist da noch die ganz grosse Liebe.

Brezen, Schweineschmalz und ein Rotkohl-Shot: Das bayrisch angehauchte Restaurant des ehemaligen Mesa-Spitzenkochs Sebastian Rösch ist bodenständig und raffiniert zugleich.

Die deutsche Autorin skizziert im Buch «Tick Tack» die düsteren Seiten unserer digitalen Gegenwart. Am Freitag spricht sie am Zürcher Philosophie Festival.

Morris Lötscher hat vor sechs Jahren Rap bei Soundcloud hochgeladen, jetzt füllt der Zürcher als Lil Bruzy Schweizer Konzertlocations. Forciert hat er seine Karriere nie.

Immer mehr Menschen nutzen die Stadionbrache, darunter auch viele Geflüchtete aus dem Bundesasylzentrum. Nun bleibt das Areal über Nacht geschlossen.

Eine 87-jährige Frau ist wegen versuchten Totschlags zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Sie hatte das Leben ihres Sohnes und ihr eigenes beenden wollen.

Ein heute 31-jähriger ehemaliger Kurier muss sich vor dem Bezirksgericht verantworten. Er versorgte Kundinnen und Kunden mit Kokain, Ketamin, Ayahuasca und Opium. 

Polizeinachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.

Beim Einsetzen eines Akkus kam es am Donnerstag zu einem Brand. Es gab Verletzte und hohen Sachschaden.

Alles läuft am 12. Februar auf ein enges Frauenduell hinaus. Bildungsdirektorin Steiner (Mitte) liegt gleichauf mit der neu kandidierenden Priska Seiler Graf (SP).

Wer trainieren oder abnehmen will, kann seinen Körper durch eine gezielte Ernährung unterstützen. Der Ernährungsexperte Daniel Hofstetter erklärt, was dabei besonders zu beachten ist. 

«Bewegen» und «Abnehmen» soll eine ernste Angelegenheit sein? Nicht doch. Hier finden Sie jeden Freitag neue Fun-Facts, dank denen Sie munter fitter werden.

Schaffen Sie es kaum, sich für Sport aufzuraffen, möchten aber trotzdem einen strafferen Körper? Dann bleiben Sie fürs Training einfach liegen. 

Trainieren Sie mit den Übungen von Markus Dohm-Acker von der Schulthess Klinik und werden Sie fit.

In den letzten fünf Jahren hat die Stadt Bern die Fifa um 383 Millionen Franken angepumpt. Ethische Bedenken gab es dabei offenbar keine.

Die Fronten sind verhärtet, nun erhöht die Linke den Druck. Doch die Erfolgsaussichten sind gering.

Die relativ hohen Temperaturen haben laut der Elcom dazu geführt, dass bisher deutlich weniger Gas gebraucht wurde und die Gasspeicher daher besser gefüllt seien.

Die Schweiz hortet Tonnen von Lebensmitteln, Treibstoffen und Medikamenten für den Ernstfall. Was genau als lebenswichtig angesehen wird, wandelt sich im Lauf der Zeit. Ein Überblick über das System hinter der Notfallversorgung.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Danuse Nerudova erreicht hohe Umfragewerte. Ihre Konkurrenten sind ein populistischer Ex-Premier und ein früherer General.

Russlands höchstrangiger Offizier Waleri Gerassimow befiehlt neu die russischen Truppen. Das wird auch als Reaktion auf militärische Erfolge der Söldnertruppe Wagner interpretiert. 

Den aktuellen Zermürbungskampf kann Kiew kaum gewinnen. Von schweren Panzern erhofft sich die Militärführung einen Durchbruch im Krieg. Sogar von Sieg ist die Rede. Zu Recht?

Eine beschädigte Sojus-Raumkapsel an der Internationalen Raumstation macht Fachleuten Sorgen. Deshalb wird im Februar eine Ersatzkapsel losgeschickt, um die Astronauten sicher zurück zur Erde zu bringen.

Erstmals zeigen Tausende geleakte Dokumente, wie aggressiv das US-Unternehmen in die Schweiz drängte. Whistleblower Mark MacGann gibt jetzt vor der Kamera Einblick in die Methoden.

Laut der berüchtigten Söldnergruppe Wagner wurde die ostukrainische Stadt Soledar eingenommen – Kiew dementiert. Nach Angaben Moskaus dauern die Kämpfe an.

«Die Fabelmans» werden beim Golden-Globe-Comeback zum besten Filmdrama gekürt. Jubeln kann auch das Team hinter der Comedyserie «Abbott Elementary».

Dry January, Veganuary, 30-Tage-Challenges: Der Januar ist der Optimierungsmonat des Jahres. Neues Jahr, neues Ich, alles besser, alles gesünder und schlanker. Ein besonders starker Fokus liegt dabei auf den Frauen.

Der Krieg in der Ukraine hat eine Pattsituation erreicht. Wer verfolgt aktuell welche Strategie? Und könnten 2023 Verhandlungen beginnen? Ein Update.

In der Berliner Silvesternacht zeigt sich ein grösseres Problem: Deutschland tut sich teilweise schwer mit der Integration. Und die Schweiz? Unterscheidet sie sich wirklich so stark vom Nachbarland?

Wie wird man Schiedsrichter? Warum wird man Schiedsrichter? Micha Hebeisen, Profi-Referee in der Schweizer Eishockeymeisterschaft, erzählt aus seinem Berufsleben.

Der Discounter verspricht, nur noch Früchte und Gemüse zu verkaufen, das «klimafreundlich transportiert wurde». Der weite Weg mit dem Schiff ist aber keineswegs unbedenklich. 

Auf den Philippinen kostet ein Kilo Zwiebeln über 10 Franken. Auch andernorts gibt es Preiskapriolen: In den USA sind Eier viel teurer, in Grossbritannien ausgerechnet Tee.

Erstmals seit der Corona-Pandemie können die Bahnen wieder einen Gewinn verzeichnen. Zur vollständigen Erholung fehlt jedoch noch ein gutes Stück.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Der 34-Jährige Bündner hat sein grosses Talent mehrfach unter Beweis gestellt. Doch er wurde immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen. Der letzte Sturz war der eine zu viel. 

Im besten Fall werden sie ignoriert, im schlimmsten Fall beschimpft oder gar attackiert. Micha Hebeisen ist dennoch mit Leidenschaft Eishockeyschiedsrichter.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

William Besse, Bruno Kernen, Patrick Küng – sie alle haben am Lauberhorn gewonnen. Und profitieren noch immer vom Triumph im Heimrennen.

Michel Platini soll in Frankreich Verbandspräsident und damit für höhere Aufgaben in Stellung gebracht werden. Das kann Fifa-Präsident Gianni Infantino nicht gefallen.

Mit seiner Absage an Einreisebeschränkungen für Personen aus China geht der Bundesrat bei Corona weiter beharrlich den «Schweizer Weg». Gut so.

Der HCD entlässt Christian Wohlwend. Gründe dafür gibt es, sie sind nicht rein sportlicher Natur. Aber auch der Club macht keine gute Figur.

Der Kauf von neuen Skis ist auch eine politische Frage.

Jeden Freitag wirft der Comedian eine aktuelle Frage zur Newslage auf, und eine künstliche Intelligenz antwortet – in Bildern.

Vergessen Sie für einen Moment die typischen Januarvorsätze wie das Abnehmen oder Sparen – und gönnen Sie sich ein richtig üppiges Pastagericht.

Was Kochen einst für unsere Autorin war, hat nichts mehr mit ihren Aktionen am Herd als Mutter zu tun. Die Chronik einer Kochkarriere.

Ob inniges oder kompliziertes Verhältnis: Wir möchten erfahren, welche Rolle Ihr Vater in Ihrem Leben spielt. Erzählen Sie uns in der Umfrage mehr davon.

Wie wird sich der Bewerbungsprozess in den nächsten Jahren verändern? Werfen wir einen Blick in die gar nicht mal so trübe Kristallkugel. 

Baze hat ein Album mit Isaac Mutant, dem wütendsten Rapper Südafrikas, aufgenommen. Wie klingt das, wenn helvetischer Hader mit dem Kummer eines Township-Bewohners kollidiert?

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die Aufständler in Brasília profitierten von der Bauweise des Parlamentsgebäudes. Die Chaoten in Washington mussten 2021 grössere Hindernisse überwinden.

Sein Ruhm erreichte nie die Höhe seines technischen Niveaus. Am Dienstag ist der englische Gitarrist mit 78 Jahren an einer Hirnhautentzündung gestorben. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Die Schweiz verzeichnete 2022 ein Jahr mit einer der höchsten Übersterblichkeiten seit 1877. Einer der Hauptgründe war Covid.

Sie sind selten, können aber nicht mehr wegdiskutiert werden: starke Nebenwirkungen nach der Covid-Impfung. Betroffene kämpfen jetzt um Anerkennung.

«Reden ist Silber, Schweigen ist Gold» gilt bei der Einnahme von rezeptfreien, selbst gekauften Mitteln gerade nicht. Einer Seniorin hätte das einiges ersparen können.

Mit 22 wird die Schweizer Jungunternehmerin zum zweiten Mal Mutter. Das ist für viele Anlass zu bösen Kommentaren: Mama und Karriere, das geht doch nicht. Der Vater wird derweil bejubelt.

In Würde altern – wie macht man das? Soll man die Gebrechen ignorieren, überspielen, oder einfach annehmen? Meine Lösung: Erst mal einen Gin Tonic.

Als Mädchen am Strand wurde Tatjana Patitz zur Ikone. Privat war sie eher scheu. Nun ist das deutsche Supermodel an Brustkrebs gestorben.

Schnee knirscht unter den Schuhen, der Blick schweift über die Ebene. Eine Wanderung durchs Ried bei Rothenthurm ist Balsam für Geist und Auge.

Damit Ihre Bilder, Kontakte oder Passwörter sowohl bei Apple-Geräten als auch mit Microsofts Apps zur Verfügung stehen, braucht es List und Tücke. Wir erklären, wie es geht.

Für Version 8.1 gibt es ab dem 10. Januar 2023 keine Updates mehr, Nummer 7 ist endgültig am Ende. Wie geht es jetzt weiter?

Solarzellen auf Dächern und Balkonen haben sich bewährt. Aber was ist mit solchen für auf den Rücken? Unser Redaktor hat eines ausprobiert.

Wie sähen soziale Medien ohne die ständige Bewertung per Like-Button aus? Mit dem Demetricator kann man es ausprobieren.

Bei einem ambulanten Eingriff ist der First Lady der USA vom Krebs befallenes Gewebe entfernt worden. Sie ist bereits zurück im Weissen Haus und sei «guten Mutes».

Am Gare du Nord in der französischen Hauptstadt hat ein junger Mann sechs Personen angegriffen und verletzt. Ein terroristischer Hintergrund wird vorerst ausgeschlossen.

Spätestens nach der Veröffentlichung seiner Biografie «Spare» drohen Prinz Harry  Konsequenzen. Die deutsche Historikerin Karina Urbach erklärt, weshalb dies so ist.

Einem 28-Jährigen wurde offenbar in einem Hotel der Laptop gestohlen. Daraufhin kehrte der wütende Gast in seinem Auto zurück.  

Teezeremonien, Tempel, Hochgeschwindigkeit: Japan fasziniert, denn Tradition und Moderne harmonieren hier. Wer sich bewusst auf diese Zeitreise zwischen gestern und heute einlässt, entdeckt einen tieferen Sinn.

Ein Gespräch mit dem Fotografen und Buchautor Michael Martin über Extremsituationen unterwegs, den Diavortrag als Zukunftsmodell und seinen ökologischen Fussabdruck.

Etappenweise von Hotel zu Hotel? Das geht auch in der kalten Jahreszeit! Zum Beispiel auf der Via Engiadina von Zernez nach Sent durch unberührte Landschaft und vorbei an hübschen Unterengadiner Dörfern.

Wir versprechen: Mit diesen Profi-Tipps holen Sie in Zukunft mehr aus Ihren Reisen heraus.

Auf einer Reise durch Portugal macht unser Autor eine eigene Entdeckung – in einem blutroten Palast, in dem das Werk der Malerin Paula Rego zu sehen ist. 

Die Kultur ist am Sterben – und beim Wort «Feuilleton» denken die meisten an ein Blätterteiggebäck. Doch es gibt eine Lösung gegen den Verlust der Vielfalt.

Der Kondratjew-Zyklus beschreibt die Treiber der Weltwirtschaft – die sich rund alle sechzig Jahre verändern. Bald beginnt die nächste lange Welle. 

… heute macht Priya Ragu international Karriere. Der Aufstieg der Popmusikerin aus Bazenheid im Toggenburg war dabei so hürden- und tränenreich, dass es für ein Hollywood-Drehbuch reicht.

Neben dem Thriller startet auch die Game-Verfilmung «The Last of Us». Und das Filmpodium zeigt einen Nordpol-Western. 

In den Songs von Tie Drei geht es auch um die Zerstörung der Natur durch den Menschen. Am Donnerstag spielen die drei Frauen im Zürcher Kulturmarkt. 

Mina (12) hat in der Blinden Kuh im Dunkeln nach ihrem Essen gesucht und sich Sorgen gemacht, dass sie heimlich belauscht wird.

Tailor’s Project kreiert zeitlose Mode für Männer und setzt auf ausgesuchte Stoffe aus Europa. Zudem gefallen uns freche Fixleintücher und der neue Design-Laden in Hottingen. 

Gregor Lüthy hat das BAG nach fünf Jahren als Kommunikations- und Kampagnenleiter verlassen. Im Interview blickt der 54-Jährige auf die Bewältigung der Coronakrise zurück, spricht über die Kritik der Medien – und sagt, inwiefern die Kommunikation helfen kann, die angespannte Situation im Gesundheitswesen zu entschärfen.

Obwohl CH Media dem Joint Venture beitritt, werden nicht alle Titel auf die Single-Sign-On-Lösung setzen. In einem ersten Schritt führen 15 Bezahlzeitungen OneLog ein.

Über 200 Verlags- und Medienleute haben sich am Mittwoch im Aura in Zürich getroffen. Die Impressionen.

Für ein ganz besonderes Comeback: Die Agentur und McDonald's haben den «Cheesiest Song Ever» co-kreiert – zusammen mit der GenZ. Und Drini, L Loko sowie Di-Meh.

Nach sechs Jahren bei Radio SRF arbeitet die Wirtschaftsjournalistin ab Sommer wieder für die NZZ am Sonntag. «Das Schreiben hat mir gefehlt», sagt sie.

Bei der der Sportmarketing-Agentur und Crowdfunding-Plattform folgt er auf Mitgründer Philipp Furrer.

Die Churer Werbeagentur erzählt in einer selbst initiierten Kampagne die Geschichten von sieben Frauen.

Der Unternehmer unterstützt das Zürcher Beratungs- und Research-Unternehmen als Verwaltungsratspräsident.

Die Agentur hat für das Dietiker Kulturhaus Gleis 21 das neue Corporate Design entworfen.

Pünktlich zum Lauberhorn-Klassiker werden drei Kurzvideos lanciert – mit dem Skirennfahrer in der Hauptrolle.