Schlagzeilen |
Freitag, 30. Dezember 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Wissenschaft hat auch dieses Jahr gezeigt, wozu menschliche Innovation fähig ist – und wäre. Eine Auswahl der wichtigsten Errungenschaften durch die Wissen-Redaktion. 

Der Kongress hat die Steuererklärungen von Donald Trump veröffentlicht. Sie enthalten Hinweise auf zahlreiche Buchhaltertricks.

Schläge, Stromstösse, Todesangst: Seit einem Monat ist Cherson befreit. Und die Menschen beginnen zu erzählen von der Folter und Willkür der russischen Besatzer.

Der Fraktionspräsident der Stadt-Schaffhauser SP geht und erhebt einen Lügenvorwurf. Die betroffene Nationalrätin Martina Munz bezeichnet diesen als «Frechheit».

Die römische Rechtsregierung zwingt den Seenotrettern im Mittelmeer einen neuen Verhaltenskodex auf – mit sofort fälligen Geldstrafen und Festsetzungen. Retten dürfen die NGOs pro Expedition nur noch einmal, dann müssen sie wegschauen.

In seiner traditionellen Botschaft zum Jahresende geht der Tesla-Chef auf den Absturz des Aktienkurses ein – und kritisiert den Börsenmarkt.

Zu teuer, zu gross, zu klein, zu langsam: An der Stadt und ihrer Verwaltung wird viel rumgemäkelt. Höchste Zeit, den Fokus mal aufs Positive zu richten. 

1968 spielte Pelés FC Santos in Zürich gegen den FCZ. Für den erfolgreichen Fussballer ein unbedeutender Match – doch für die damals beteiligten Zürcher ein Ereignis. 

Vivienne Westwood, Königin des Punk war gegen so ziemlich alles. Das Finanzkapital, den Klimawandel, den Konsum, die sogenannte öffentliche Ordnung. Jetzt ist sie tot.

Die deutsche Tennisspielerin Laura Siegemund hat einen Abschluss in Psychologie und hat ein Buch über mentale Stärke geschrieben. Ein Gespräch über Training im Kopf, Defizite in der Jugendausbildung und den Menschen im Leistungssport.

US-Autor Laurence Gonzales weiss: In Notsituationen braucht es Ruhe, Grips und Demut. Im Gespräch erklärt er, wie man trotz Stress die richtigen Entscheidungen trifft.

Er hat den wichtigsten Job, den ein Forscher haben kann, jetzt hört er auf. Hier blickt unser Mann bei der US-Weltraumbehörde zurück auf die bittersten und aufregendsten Momente. 

Der Brite hofft auf einen vollständigen Sieg der Ukraine – im Interesse des Westens. Wenn es aber zu Verhandlungen kommt, habe die Nato ein Druckmittel gegen Putin: die Aufnahme der Ukraine.

Die iranische Juristin bietet den Mullahs seit 40 Jahren die Stirn – unter Lebensgefahr. Nun sagt sie, warum das Ende der Islamischen Republik nah ist. Und warum die Schweiz sie enttäuscht.

Das Risiko, dass in den nächsten Monaten eine neue gefährliche Sars-CoV-2-Variante auftauchen wird, schätzt die Biostatistikerin Tanja Stadler von der ETH Zürich als gering ein. Mehr Sorgen macht sie sich wegen der Situation in China.

Maurice Flitcroft sah ein Golfturnier im Fernsehen und wollte darauf auch bei den Profis mitspielen. Das Problem: Er war blutiger Anfänger.

Ein Bergführer hat diesen Sommer auf dem Aletschgletscher ein Flugzeug entdeckt. Die Vergangenheit taucht auf: von einer einst fatalen Entscheidung eines bekannten Zürcher Arztes und der Tochter, die heute endlich Antworten erhält.

Möchten Sie 2023 weniger Alkohol trinken? Nüchternheitscoach Maria Brehmer über den bewussten Griff zum Glas, die Lust am katerfreien Leben und ihren allerletzten Silvester-Rausch.

Der legendäre Fussballer ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein fotografischer Rückblick auf sein Leben auf und neben dem Platz.

Über 230 seltsame Steinanordnungen hat Richard Walker in den vergangenen Jahren in seiner Umgebung gefunden. Sie geben Rätsel auf. 

Die Stadtpolizei Winterthur rückte am Freitagmittag in die Nähe der Zürcherstrasse aus. Es gab keine Verletzen.

Im Februar werden der Regierungsrat und das Kantonsparlament neu gewählt. In welche Richtung soll es gehen? Nehmen Sie an unserer Umfrage zur Wahl teil.

Die Testcenter schliessen, weil Corona-Tests ab 2023 kosten und die Kundschaft ausbleibt. Das sei gefährlich, finden die Stadtzürcher SP und AL.

Dieses Jahr hätte glorios werden können. Dann kam der Krieg. Positive Dinge aber bleiben. Unsere Kolumnistin notiert ihre Glücksmomente. Und nimmt sich vor, die Liste zu erweitern.

Fast zehn Jahre lang schickt er ihr anzügliche SMS, taucht vor ihrer Wohnung auf, macht sie bei ihrem Chef schlecht. Sie geht gegen ihn bis vor Bundesgericht – und siegt am Schluss.

Wo zahlen Sie mit Ihrem Einkommen dieses Jahr am wenigsten Steuern? Und wo am meisten? Unsere interaktive Karte zeigt es Ihnen.

Die sieben Mitglieder der Landesregierung kommen neu auf ein Gehalt von 468’275 Franken. Auch alle anderen Angestellten beim Bund kriegen 2,5 Prozent mehr Salär.

Ein Gespräch über die Rolle der Wissenschaft während einer Krise. Warum Kommunikation und Kontext so wichtig sind – und warum beides immer mehr fehlt.

Patientinnen und Patienten erleben wieder häufiger unfreiwillige Behandlungen in Schweizer Psychiatrien. Das liegt auch an fehlendem Personal.

Israels neue Regierung plant einen Frontalangriff auf die liberale Demokratie und will den Siedlungsbau forcieren. Ein Konflikt mit den USA und der EU ist kaum vermeidbar.

Seit über 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Militärjunta, welche die Friedensnobelpreisträgerin gestürzt hat, sprach die 77-Jährige mehrmals schuldig. Menschenrechtsgruppen sprechen von einem Schauprozess.

Die britische Journalistin Emma Tucker wird als erste Frau die renommierte US-amerikanische Wirtschaftszeitung führen. Beobachter werten das als Anzeichen dafür, dass der Verleger Rupert Murdoch sich weiter von Donald Trump distanzieren will. 

Er war der grösste aller Fussballer. Der Brasilianer Edson Arantes do Nascimento, mit 17 schon Weltmeister, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Ein Rückblick auf die wichtigsten Stationen seinen Lebens.

Felix Schaad zeigt im Video seine liebsten Motive des Jahres und erklärt, warum Zürich ihm zu seiner Lieblingszeichnung verholfen hat.

Tamedia Sportjournalist Simon Graf blickt zurück und erklärt, warum für ihn ein Bild von Roger Federer nach dessen letztem Match das Bild des Jahres 2022 ist.

Der journalistische Fokus von Ausland Redaktorin Zita Affentranger lag im Jahr 2022 auf dem Krieg in der Ukraine. Das Bild des Jahres für sie: Ein Foto, das unweit der ukrainischen Hauptstadt Kiew aufgenommen wurde.

Patrick Frey verbringt viel Zeit mit seinem Hund Mila. Auf einem Spaziergang erzählt der Schauspieler über die Beziehung zu einem Tier, die manchmal fast menschliche Züge hat. 

Wie kann aus Kritik eine Freundschaft entstehen? Sportredaktor Thomas Schifferle und Ex-Nati-Captain Jörg Stiel über eine anfänglich feindselige, inzwischen aber herzliche Beziehung.

Wie ist es, zwischen Kuba und Zürich aufzuwachsen? Die Rapperin Cachita und ihre Schwester Ani über Heimat, musikalische Vorbilder und neun Jahre Altersunterschied. 

Was bedeutet es für queere Menschen, eine Community zu finden? Die Aktivisten Ernst Ostertag (92) und Florian Vock (32) im Generationengespräch.

Das zu Ende gehende Jahr hat Anlegerinnen und Anlegern überwiegend Verluste beschert. Worauf müssen sie 2023 achten? Eine Übersicht.

Europas oberster Bankenaufseher Andrea Enria über die aktuellen Gefahren für das Finanzsystem – und warum es ihm Sorgen bereitet, wie die Märkte auf die Credit Suisse reagiert haben. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Die Zürcher holen ihren früheren Meistercoach Marc Crawford zurück, er bekommt einen Vertrag bis 2025. Es ist eine pragmatische Lösung, die einiges verspricht.

Karikaturist Ruedi Widmer blickt im Interview zurück auf ein Jahr, in dem ihm der Krieg die Lust am Zeichnen getrübt hat.

Das bürgerlich dominierte Parlament hat der Wirtschaft dieses Jahr erneut grosszügig Geschenke verteilt. Die Medien schauten weg. 

Mit Zuversicht und Gottvertrauen setzte sich der Theologe Dietrich Bonhoeffer gegen die Barbarei des Dritten Reiches zur Wehr. Knapp vier Wochen vor Kriegsende starb er im KZ Flossenbürg.

Fünf Jahre vor Rikard Grönborg wurde Hans Wallson beim ZSC entlassen. Er erinnert sich an Herausforderungen, die auch der beim SCB gefeuerte Johan Lundskog nennt.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Er war der grösste aller Fussballer. Und noch viel mehr. Der Brasilianer Edson Arantes do Nascimento, mit 17 schon Weltmeister, ist im Alter von 82 Jahren gestorben.

Nach dem Tod Pelés hat die brasilianische Regierung eine dreitägige Staatstrauer angeordnet. Bevor er im privaten Rahmen zu Grabe getragen wird, können sich seine Fans von ihm verabschieden. An einem Ort, wo seine grosse Karriere begann.

Ins Weihnachtsfest bei den Crawfords in Vancouver platzte der Anruf von ZSC-Sportchef Sven Leuenberger, nun ist der 61-jährige Marc zurück in Zürich. Mit einer Botschaft an die Spieler.

Eine Leserin macht sich Sorgen, ihr Kind mit der frühzeitigen Einschulung womöglich zu überfordern. Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss Rat.

Vergessen Sie für einmal Lachsbrötchen und Fondue Chinoise. Ein spontanes Picknick, Kir royal oder ein Dosendinner um Mitternacht haben auch ihren Charme.

Ob inniges oder kompliziertes Verhältnis: Wir möchten erfahren, welche Rolle Ihr Vater in Ihrem Leben spielt. Erzählen Sie uns in der Umfrage mehr davon.

Wer von seinem Vermögen leben muss, sollte seinen Liquiditätsbedarf genau berechnen und liquide Mittel für mindestens sechs Monate auf die Seite legen.

Vivienne Westwood starb im Alter von 81 Jahren. Sie galt als Wegbereiterin des Punk in der Modebranche.

Wer gewinnt die erste Schaadzeile im neuen Jahr? Stimmen Sie ab!

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

Die besten Serien und Filme, die Sie über die Festtage streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Experten prognostizieren extreme Temperaturen am Neujahrswochenende. Das passt zum Dezember, der trotz Kälte zu Beginn des Monats überraschend mild wurde. 

Krankheiten wie Rheuma, Krebs, Multiple Sklerose (MS), aber auch Long Covid sind oft mit einer chronischen Müdigkeit verbunden. Gegen diese «Fatigue» kann eine Lichttherapie helfen, haben Forschende in Österreich nachgewiesen.

Von Kohlenhydrate reduzieren bis Gewohnheiten wechseln: Wer sich vorgenommen hat, fitter zu werden und abzunehmen, bekommt hier von zwei Fachpersonen Tipps.

Sie lachen und trauern, auch mögen sie Bananen und Thermalbäder: Trotz Gemeinsamkeiten sind Affen jedoch überraschend anders als wir, und das liegt nicht nur am Pelz. Ein Einblick in den Alltag der intelligenten Tiere.

Das Kommunikationstalent von medizinischem Personal lässt oft zu wünschen übrig. Unser Kolumnist versucht dagegenzuhalten.

Sind die Jungen arbeitsfaul? Ist die Pandemie vorbei? Dürfen Weisse Dreadlocks tragen? Antworten auf die prägenden Diskussionen des vergangenen Jahres.

Seine vier Brüder arbeiteten für die Mafia, er selber war Strassenpriester. Zur allgemeinen Überraschung vererbt Pater Gigante, der jetzt mit 90 gestorben ist, sieben Millionen Dollar.

Von Rihannas entblösstem Babybauch bis hin zu Brad Pitt im Männerrock – das sind die  Mode-Momente, die uns in Erinnerung bleiben werden.

Was haben die grossen fünf – Apple, Google, Microsoft, Facebook und Amazon – 2022 geleistet, und welche Herausforderungen stellen sich im neuen Jahr?

Konzerne wie Google und Apple weiten ihre Spitzeltechnik aus – auf Wohnungen, Schulkinder, Eichhörnchen. Das kann sich bis auf die Einschätzung der persönlichen Kreditwürdigkeit auswirken. 

Das Smartphone hilft dabei, den Blick über den Horizont zu weiten – es bietet Orientierung am Nachthimmel und lädt zum Spaziergang durchs Sonnensystem ein.

Der «Gen-Z-Report 2022» einer Zürcher Agentur gibt Einblicke in das Nutzungs­verhalten der Jungen. Überraschend: Die Hype-App Tiktok ist nicht das Mass aller Dinge.

Der «König der toxischen Maskulinität» lief bei der Umweltaktivistin auf – und verriet den Behörden dann offenbar auf Social Media aus Versehen seinen Aufenthaltsort.

Zwischen Dagmarsellen und Sursee im Kanton Luzern sind bei einer Massenkarambolage mit über 24 Fahrzeugen mehr Menschen verletzt worden als zunächst angenommen.

2017 wurden im Hafen von La Neuveville zwei Frauen durch einen Stromschlag getötet. Nun wurden acht Personen wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.

Auf der Nationalstrasse zwischen Grüsch und Schiers ist ein Auto auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Sattelschlepper zusammengestossen.

Die Opfer der russischen Aggression schiessen zurück, auch mit Worten. Ein kleines Lexikon der Kriegs-Neologismen. 

Als ich ein Junge war, hatte ich einen Freund, den ich über alles liebte. Das hier ist unsere Geschichte.

Gemeinsam flohen sie aus Syrien und überlebten nur, weil sie gute Schwimmerinnen waren. Dann bekam ihre Beziehung tiefe Risse. Die eine ging an die Olympischen Spiele, die andere half Geflüchteten auf Lesbos.

Unsere Autorin ist 1993 geboren, ihre Oma 1937. Nun wollte die Enkelin wissen: Wie fühlt es sich an, fünfundachtzig zu sein?

Ab dem 1. Januar fallen die Passkontrollen weg – an den Flughäfen jedoch erst etwas später. Zudem verabschiedet sich Kroatien von der Landeswährung Kuna.

Ein Schneeloch am äussersten Ende der Schweiz mit Touren in allen Himmelsrichtungen vor der Haustür: In St. Antönien findet man Abenteuer und die Aufhebung der Zeit.

Malerische Küsten, quirlige Städte, Begegnungen mit Giraffen, Erdmännchen und den «Big Five»: Eine Reise auf der Panoramastrecke Garden Route eröffnet grossartige Blicke auf die Schönheit Südafrikas. 

Wenn der Winter sein weisses, glitzerndes Gewand über die Landschaft streift, lohnt sich eine Tour weit weg vom Wintersporttrubel. Hier, am Fusse des Calanda, kann unser Autor endlich in Ruhe nachdenken – etwa über den Ursprung allen Seins.

Der vielleicht beste Fussballer der Geschichte gab 1988 in Liestal eine Autogrammstunde. Der damalige BaZ-Reporter erinnert sich an den Besuch des am Donnerstag verstorbenen Brasilianers. 

Die römische Rechtsregierung zwingt den Seenotrettern im Mittelmeer einen neuen Verhaltenskodex auf – mit sofort fälligen Geldstrafen und Festsetzungen. Retten dürfen die NGOs pro Expedition nur noch einmal, dann müssen sie wegschauen.

Was für ein Jahr. Ich sage Danke – im Namen der BaZ-Redaktion.

Am Freitag standen in Wehr (D) bei Rheinfelden mehrere Fabrikhallen in Vollbrand. Die Löscharbeiten laufen noch. Das Gebiet wurde abgesperrt.

Verpasste Flüge, übertriebener Kitsch und viel Kritik – für den FC Basel endet ein weiteres turbulentes Jahr. Die BaZ fasst es in 16 Preisen zusammen – und Sie stimmen ab!

Der Kongress hat die Steuererklärungen von Donald Trump veröffentlicht. Sie enthalten Hinweise auf zahlreiche Buchhaltertricks.

An der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember wurde ein Antrag eines Stimmbürgers zum Verbot von Knallkörpern am 1. August und an Silvester für erheblich erklärt. Hochwald wäre die erste Gemeinde der Region mit einem entsprechenden Verbot.

Die Basler Regierung will mit einem neuen Konzept erreichen, dass die Menschen in der Stadt umwelt- und ressourcenschonender essen. Aber nicht alles, was man darunter versteht, ist tatsächlich so gut für die Umwelt.

Und: Frau bemerkt Einbrecher im Haus – Polizei gelingt Festnahme-

Experten prognostizieren extreme Temperaturen am Neujahrswochenende. Das passt zum Dezember, der trotz Kälte zu Beginn des Monats überraschend mild wurde. 

Ein Bergführer hat diesen Sommer auf dem Aletschgletscher ein Flugzeug entdeckt. Die Vergangenheit taucht auf: von einer einst fatalen Entscheidung eines bekannten Zürcher Arztes und der Tochter, die heute endlich Antworten erhält.

Die Opfer der russischen Aggression schiessen zurück, auch mit Worten. Ein kleines Lexikon der Kriegs-Neologismen. 

Als ich ein Junge war, hatte ich einen Freund, den ich über alles liebte. Das hier ist unsere Geschichte.

Gemeinsam flohen sie aus Syrien und überlebten nur, weil sie gute Schwimmerinnen waren. Dann bekam ihre Beziehung tiefe Risse. Die eine ging an die Olympischen Spiele, die andere half Geflüchteten auf Lesbos.

Unsere Autorin ist 1993 geboren, ihre Oma 1937. Nun wollte die Enkelin wissen: Wie fühlt es sich an, fünfundachtzig zu sein?

Ein Gespräch über die Rolle der Wissenschaft während einer Krise. Warum Kommunikation und Kontext so wichtig sind – und warum beides immer mehr fehlt.

Die Plakette und das Motto für die nächste Fasnacht sind bekannt. Wieso sind die Plaketten für die traditionell gesellschaftskritische Basler Fasnacht so brav?

Noch heute wird das Video weltweit auf den sozialen Medien geteilt – und das, obwohl der Gorilla aus Basel vor 30 Jahren starb. Seine Fürsorge für einen verletzten Jungen hat die öffentliche Meinung über Gorillas verändert. 

Im Frühjahr riss eine gewaltige Detonation das Bruderholz-Quartier aus dem Schlaf. Nun scheint die Aufklärung des Falls in Sicht.

Schläge, Stromstösse, Todesangst: Seit einem Monat ist Cherson befreit. Und die Menschen beginnen zu erzählen von der Folter und Willkür der russischen Besatzer.

Russland greift wieder Ziele im ganzen Land mit Raketen und Drohnen an. Einen Vorschlag Kiews für eine Friedenskonferenz schlägt Aussenminister Lawrow aus.

Wladimir Putin verspricht bessere Bedingungen für seine Männer. Derweil erzählen diese von Hinrichtungen und Beschuss durch eigene Soldaten.

Seit über 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Israels neue Regierung plant einen Frontalangriff auf die liberale Demokratie und will den Siedlungsbau forcieren. Ein Konflikt mit den USA und der EU ist kaum vermeidbar.

Die Militärjunta, welche die Friedensnobelpreisträgerin gestürzt hat, sprach die 77-Jährige mehrmals schuldig. Menschenrechtsgruppen sprechen von einem Schauprozess.

Die britische Journalistin Emma Tucker wird als erste Frau die renommierte US-amerikanische Wirtschaftszeitung führen. Beobachter werten das als Anzeichen dafür, dass der Verleger Rupert Murdoch sich weiter von Donald Trump distanzieren will. 

Nach einer turbulenten Knesset-Sitzung gewinnt die neue rechts-religiöse Regierung die Vertrauensabstimmung. Der scheidende Premier Lapid gibt dem Nachfolger nur einen Rat mit auf den Weg: «Ruinieren Sie das Land nicht.» 

Ob die SBB mit der Sanierung des Basistunnels plangemäss beginnen können, ist fraglich. Ein Mitanbieter hat Beschwerde gegen die Vergabe der Arbeiten eingereicht.

Nach jahrzehntelanger Planung beginnt es jetzt von vorne: Bis Ende 2023 suchen die Kantone Solothurn und Baselland eine neue Lösung für den Zubringer Dornach.

Krisen treffen die Menschen mit den tiefsten Einkommen am stärksten, während die Reichsten den geringsten Preis zahlen.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

30 angehende Tänzerinnen und Tänzer müssen sich eine neue Ausbildungsstätte suchen. Das braucht zusätzliches Geld, das die Ballettschule Theater Basel nicht hat.

Nach drei Jahren ohne klassische Fasnacht zelebriert das Comité die Rückkehr zur Normalität.

Die Kulturstiftung Basel H. Geiger zeigt aktuell «of Corse» – Fotos von neun Fotografinnen aus verschiedenen Ländern, die zusammen eine Woche auf Korsika waren.  

Pro Stunde gingen rund 1600 Liter Trinkwasser verloren. Die undichte Stelle wurde gefunden und repariert. 

Die Laien-Ersthelfer sind immer alarmbereit – und bei Herzstillständen meist vor der Sanität vor Ort. Doch wie funktioniert das System? Und wie wird man ein sogenannter First Responder?

Nur etwa jeder sechste Defibrillator in Basel-Stadt ist rund um die Uhr verfügbar. Deshalb will die Stiftung Ersthelfer Nordwestschweiz, dass Firmen ihre Defibrillatoren an der Aussenwand montieren.

Der Euroairport tue zu wenig für die Lärmreduktion, findet der Schönenbucher Gemeinderat. Die Baselbieter Regierung solle einschreiten. Dazu brauche es Druck aus der Bevölkerung.

Der Fraktionspräsident der Stadt-Schaffhauser SP geht und erhebt einen Lügenvorwurf. Die betroffene Nationalrätin Martina Munz bezeichnet diesen als «Frechheit».

Die sieben Mitglieder der Landesregierung kommen neu auf ein Gehalt von 468’275 Franken. Auch alle anderen Angestellten beim Bund kriegen 2,5 Prozent mehr Salär.

Patientinnen und Patienten erleben wieder häufiger unfreiwillige Behandlungen in Schweizer Psychiatrien. Das liegt auch an fehlendem Personal.

Bundesrätin Karin Keller-Sutter stand als Chefin des Justizdepartements oft in der Kritik. Doch was hat sie dort in den vier Jahren erreicht? Eine Bilanz.

In seiner traditionellen Botschaft zum Jahresende geht der Tesla-Chef auf den Absturz des Aktienkurses ein – und kritisiert den Börsenmarkt.

Das zu Ende gehende Jahr hat Anlegerinnen und Anlegern überwiegend Verluste beschert. Worauf müssen sie 2023 achten? Eine Übersicht.

Europas oberster Bankenaufseher Andrea Enria über die aktuellen Gefahren für das Finanzsystem – und warum es ihm Sorgen bereitet, wie die Märkte auf die Credit Suisse reagiert haben. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Welche Spieler stehen dem Abschied von Rotblau am nächsten – und warum? Die BaZ nennt die Namen und liefert Erklärungen.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Der 44-Jährige gewinnt mit Argentinien den WM-Titel. Die Spielerkarriere hat er in Basel beendet: vor dem Lieferanteneingang eines Kaufhauses.

Die FCB-Legende feiert ihren 80. Geburtstag. Im Interview mit der BaZ spricht Karli Odermatt über sein Leben, den Verein und wie er am Samstag sein Jubiläum feiert.

Die deutsche Tennisspielerin Laura Siegemund hat einen Abschluss in Psychologie und hat ein Buch über mentale Stärke geschrieben. Ein Gespräch über Training im Kopf, Defizite in der Jugendausbildung und den Menschen im Leistungssport.

Maurice Flitcroft sah ein Golfturnier im Fernsehen und wollte darauf auch bei den Profis mitspielen. Das Problem: Er war blutiger Anfänger.

Fünf Jahre vor Rikard Grönborg wurde Hans Wallson beim ZSC entlassen. Er erinnert sich an Herausforderungen, die auch der beim SCB gefeuerte Johan Lundskog nennt.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Vivienne Westwood, Königin des Punk war gegen so ziemlich alles. Das Finanzkapital, den Klimawandel, den Konsum, die sogenannte öffentliche Ordnung. Jetzt ist sie tot.

Vivienne Westwood starb im Alter von 81 Jahren. Sie galt als Wegbereiterin des Punk in der Modebranche.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der Welt der Kultur und Unterhaltung. Rund um die Uhr aktualisiert.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Krankheiten wie Rheuma, Krebs, Multiple Sklerose (MS), aber auch Long Covid sind oft mit einer chronischen Müdigkeit verbunden. Gegen diese «Fatigue» kann eine Lichttherapie helfen, haben Forschende in Österreich nachgewiesen.

Er hat den wichtigsten Job, den ein Forscher haben kann, jetzt hört er auf. Hier blickt unser Mann bei der US-Weltraumbehörde zurück auf die bittersten und aufregendsten Momente. 

Sie lachen und trauern, auch mögen sie Bananen und Thermalbäder: Trotz Gemeinsamkeiten sind Affen jedoch überraschend anders als wir, und das liegt nicht nur am Pelz. Ein Einblick in den Alltag der intelligenten Tiere.

Seit über fünf Jahren pendelt Ambris Assistenzcoach René Matte zwischen Tessin und Freiburg, wo Ehefrau und Kind leben. Damit das klappt, sind viel Planung und wenig Schlaf vonnöten.

Mit geschicktem Marketing buhlen Automarken vermehrt dort um neue Kundschaft, wo sie am meisten Ablehnung erfahren: in den linksgrünen Kernstädten.

Die Zürcher holen ihren früheren Meistercoach Marc Crawford zurück, er bekommt einen Vertrag bis 2025. Es ist eine pragmatische Lösung, die einiges verspricht.

Karikaturist Ruedi Widmer blickt im Interview zurück auf ein Jahr, in dem ihm der Krieg die Lust am Zeichnen getrübt hat.

Das bürgerlich dominierte Parlament hat der Wirtschaft dieses Jahr erneut grosszügig Geschenke verteilt. Die Medien schauten weg. 

Das Kommunikationstalent von medizinischem Personal lässt oft zu wünschen übrig. Unser Kolumnist versucht dagegenzuhalten.

Möchten Sie 2023 weniger Alkohol trinken? Nüchternheitscoach Maria Brehmer über den bewussten Griff zum Glas, die Lust am katerfreien Leben und ihren allerletzten Silvester-Rausch.

Seine vier Brüder arbeiteten für die Mafia, er selber war Strassenpriester. Zur allgemeinen Überraschung vererbt Pater Gigante, der jetzt mit 90 gestorben ist, sieben Millionen Dollar.

Von Rihannas entblösstem Babybauch bis hin zu Brad Pitt im Männerrock – das sind die  Mode-Momente, die uns in Erinnerung bleiben werden.

Er war der grösste aller Fussballer. Der Brasilianer Edson Arantes do Nascimento, mit 17 schon Weltmeister, ist im Alter von 82 Jahren gestorben. Ein Rückblick auf die wichtigsten Stationen seinen Lebens.

Felix Schaad zeigt im Video seine liebsten Motive des Jahres und erklärt, warum Zürich ihm zu seiner Lieblingszeichnung verholfen hat.

Tamedia Sportjournalist Simon Graf blickt zurück und erklärt, warum für ihn ein Bild von Roger Federer nach dessen letztem Match das Bild des Jahres 2022 ist.

Der journalistische Fokus von Ausland Redaktorin Zita Affentranger lag im Jahr 2022 auf dem Krieg in der Ukraine. Das Bild des Jahres für sie: Ein Foto, das unweit der ukrainischen Hauptstadt Kiew aufgenommen wurde.

Von Kohlenhydrate reduzieren bis Gewohnheiten wechseln: Wer sich vorgenommen hat, fitter zu werden und abzunehmen, bekommt hier von zwei Fachpersonen Tipps.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Wer gesund ins neue Jahr starten möchte und dabei einige überflüssige Pfunde durch Muskeln ersetzen will, findet mit unserer Serie professionelle Tipps und fundierte Informationen.

Hollywoodstar Gwyneth Paltrow setzt auf alternative Heilmethoden – der Erfolg von Homöopathie und Esoterik ist vor allem bei Frauen gross. Das hat auch mit mangelhafter Medizin zu tun.

Zwischen Dagmarsellen und Sursee im Kanton Luzern sind bei einer Massenkarambolage mit über 24 Fahrzeugen mehr Menschen verletzt worden als zunächst angenommen.

Auf der Nationalstrasse zwischen Grüsch und Schiers ist ein Auto auf die Gegenfahrbahn geraten und mit einem Sattelschlepper zusammengestossen.

Der «König der toxischen Maskulinität» lief bei der Umweltaktivistin auf – und verriet den Behörden dann offenbar auf Social Media aus Versehen seinen Aufenthaltsort.

Die ein, zwei und fünf Jahre alten Geschwister wurden stark dehydriert von einem Verwandten entdeckt. Das älteste Kind hat dem jüngsten offenbar das Leben gerettet.

Ein Passagier spuckt, schlägt Mitpassagiere und Besatzung und droht, sie zu töten. Der Schwede kam in Haft und muss sein Ausrasten teuer bezahlen. 

Eine Leserin macht sich Sorgen, ihr Kind mit der frühzeitigen Einschulung womöglich zu überfordern. Elternberaterin Christelle Schläpfer weiss Rat.

Vergessen Sie für einmal Lachsbrötchen und Fondue Chinoise. Ein spontanes Picknick, Kir royal oder ein Dosendinner um Mitternacht haben auch ihren Charme.

Der legendäre Fussballer ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Ein fotografischer Rückblick auf sein Leben auf und neben dem Platz.

Wer von seinem Vermögen leben muss, sollte seinen Liquiditätsbedarf genau berechnen und liquide Mittel für mindestens sechs Monate auf die Seite legen.

Für die junge Ukrainerin Daria Haidaschewska ist an diesen Festtagen alles anders als je zuvor. Hören Sie hier das Gespräch über Dankbarkeit, Heimat und ein Familienfest trotz Krieg.

Seit über 30 Jahren leitet der Davoser die Geschicke des Traditionsturniers. Er erzählt von alten Zeiten und vom Sprung in die Moderne.

Seit 1895 findet am 25. Dezember ein Fest für einsame und armutsbetroffene Baslerinnen und Basler statt. Der Präsident der Kundenweihnacht und ein treuer Gast berichten.

Der historische Besuch des ukrainischen Präsidenten fällt in eine Woche, die für Donald Trump eine Menge negativer Schlagzeilen gebracht hat. Der Amerika-Podcast von Tamedia ordnet die Ereignisse ein.

Was haben die grossen fünf – Apple, Google, Microsoft, Facebook und Amazon – 2022 geleistet, und welche Herausforderungen stellen sich im neuen Jahr?

Konzerne wie Google und Apple weiten ihre Spitzeltechnik aus – auf Wohnungen, Schulkinder, Eichhörnchen. Das kann sich bis auf die Einschätzung der persönlichen Kreditwürdigkeit auswirken. 

Das Smartphone hilft dabei, den Blick über den Horizont zu weiten – es bietet Orientierung am Nachthimmel und lädt zum Spaziergang durchs Sonnensystem ein.

Der «Gen-Z-Report 2022» einer Zürcher Agentur gibt Einblicke in das Nutzungs­verhalten der Jungen. Überraschend: Die Hype-App Tiktok ist nicht das Mass aller Dinge.

Ungewöhnlich viele kleine Patienten mit schweren Atemwegserkrankungen wegen Infektionen mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus überlasteten die Kinderspitäler. Bald soll es einen Impfstoff gegen das Virus geben.

Moskau hat über Monate hinweg alte Tanker aufgekauft, um Sanktionen zu umgehen. Mit den schrottreifen Schiffen beliefern die Russen Länder wie China, Indien und die Türkei.

Die britische Rapperin hat ein Album gegen die Musikindustrie geschrieben. Es ist ihr bislang bestes.

Thomas Edelkamp, Chef der Romantik Hotels, über den Spagat zwischen den Generationen, angestaubte Clichées und weisse Flecken in der Schweiz.

Ab dem 1. Januar fallen die Passkontrollen weg – an den Flughäfen jedoch erst etwas später. Zudem verabschiedet sich Kroatien von der Landeswährung Kuna.

Ein Schneeloch am äussersten Ende der Schweiz mit Touren in allen Himmelsrichtungen vor der Haustür: In St. Antönien findet man Abenteuer und die Aufhebung der Zeit.

Malerische Küsten, quirlige Städte, Begegnungen mit Giraffen, Erdmännchen und den «Big Five»: Eine Reise auf der Panoramastrecke Garden Route eröffnet grossartige Blicke auf die Schönheit Südafrikas. 

Wenn der Winter sein weisses, glitzerndes Gewand über die Landschaft streift, lohnt sich eine Tour weit weg vom Wintersporttrubel. Hier, am Fusse des Calanda, kann unser Autor endlich in Ruhe nachdenken – etwa über den Ursprung allen Seins.