Die Energieministerin kann ihre Arbeit derzeit nicht machen, weil ihr Ehemann, der Schriftsteller Lukas Hartmann (78), im Spital ist. Wer kümmert sich um ihre Aufgaben?
Exklusive Recherche: Die Nummer eins des grössten Detailhändlers wollte, dass die zehn regionalen Genossenschaften mehr zusammenspannen. Doch er wurde ausgebremst.
Einige EU-Staaten hätten gern einen Preisdeckel für Gaskraftwerke. Brüssel warnt davor, dass dann subventionierter Strom in Drittstaaten wie die Schweiz abfliessen könnte.
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Die neue Ministerpräsidentin übernimmt seit ihrem Wahlsieg überraschend geräuschlos die Kontrolle. Vier Szenen zeigen, wie sie dabei vorgeht.
Angeführt von Babekyou kontrollieren Banden die Hauptstadt Port-au-Prince, insbesondere das Treibstofflager. Die UNO möchte dem verarmten Land helfen, weiss aber nicht, wie.
Der Schweizer Bundespräsident Ignazio Cassis wurde in Berlin für seine Konferenz von Lugano breit gelobt. Aber jetzt übernehmen die USA und die EU die Führung.
Eric und Matthew Gilbertson (36) wollen auf den höchsten Punkt – in jedem Land der Erde. Fast 140 haben die blitzgescheiten US-Amerikaner in ihrer Freizeit schon bereist.
Er werde die Fehler seiner Vorgängerin ausbügeln, sagt der neue Premier Grossbritanniens. Den Neustart der Regierung begleitet Hoffnung, aber auch Skepsis.
Das Unternehmen beendet die lukrative Partnerschaft mit dem Rapper Kanye West wegen seiner antisemitischen Hasstiraden. Die Aktie bricht daraufhin ein.
Das Baby, das am 22. Oktober ins Babyfenster des Spitals Zollikerberg gelegt worden ist, hat seinen Namen strikt nach Prozedere erhalten. Und doch war auch Bauchgefühl im Spiel.
Die 42-jährige Inderin führt mehrere Unternehmen. Für ihren Mann, den britischen Premierminister Rishi Sunak, wurde sie wegen Steuertricks zum politischen Problem.
Manchmal braucht das Zuhause einfach einen neuen Impuls, eine kleine Veränderung – und schon entsteht ein neues Wohngefühl.
Der Mond hat sich am Dienstag während mehrerer Stunden teilweise vor die Sonne geschoben. Das Naturspektakel war von Indien bis Schweden zu sehen.
Das Schloss, wo der Legende nach Graf Dracula auferstand, ist der Auftakt zu einer Reise durch Rumänien, das mit ehrwürdigen Klöstern, Palästen und Städten in grandiosen Landschaften aufwartet. Einblick in ein Land voller Diversität.
Laut der Recherchegruppe erfassen junge Russinnen und Russen vom Büro aus zivile Ziele für Raketenangriffe auf die Ukraine. Christo Grozev sagt, wie die Truppe auf ihre Enttarnung reagiert.
Die prominenteste Autorin der Ukraine brach am Vorabend des russischen Überfalls zu ihrer «längsten Buchtour» auf. Sabuschko kritisiert den Westen und klärt über Putins Absichten auf.
Der ukrainische Autor hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. In seiner Dankesrede erklärt er, wieso die Ukrainer für den Frieden kämpfen müssen.
Wenige Menschen kennen den russischen Präsidenten so lange und gut wie Andrei Illarionow. Er erklärt, warum dem Kreml das Geld ausgeht – und wieso er sich bei China fatal verschätzt hat.
In London und Potsdam haben Aktivistinnen Tomatensuppe und Kartoffelbrei auf wertvolle Kunstwerke gekippt. Nun sind auch Institutionen wie das Kunsthaus oder das Römerholz angespannt.
Ein heute 35-jähriger Mann ist wegen Förderung der Prostitution und weiterer Delikte mit neun Jahren bestraft worden. Das Verfahren verursachte einen gewaltigen Aufwand.
Froehlings Roman «Dürrst» hat neben der psychischen Erkrankung auch Queerness zum Thema. Der Autor und Dramaturg empfindet, dass Feindlichkeit gegenüber Queers gerade wieder sehr aktuell ist.
Bis 2035 soll die städtische Flotte umweltfreundlich sein. Am Dienstag hat die Berufsfeuerwehr die weltweit erste E-Autodrehleiter eingeweiht.
Polizeinachrichten aus Zürich und der Region im Ticker.
Zur fünftägigen Veranstaltungsreihe mit Schwerpunkt Literatur gibt es ein dickes und sehr vielfältiges Programm. Wir haben sieben Perlen herausgepickt.
Die Asylunterkünfte des Bundes sind voll. Nun müssen die Kantone Asylsuchende übernehmen. Doch wie lange reichen die Unterkünfte? Und wie viele Kasernen kann die Armee entbehren?
Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Der 39-Jährgie ist vom Bundesstrafgericht primär wegen Gefährdung durch Sprengstoffe und giftige Gase in verbrecherischer Absicht verurteilt worden. Seine Komplizen sind noch frei.
Der serbisch-kanadische Regisseur Boris Malagurski zeigt in der Schweiz einen umstrittenen Film. Warum das gefährlich ist.
Bisher kritisierten vor allem die Republikaner die grosszügige Unterstützung des Weissen Hauses für die Ukraine. Nun ertönen plötzlich auch von links Rufe nach Verhandlungen mit Russland.
Offiziell 49 Tage – noch nie stand jemand so kurz an der Spitze Grossbritanniens wie Liz Truss. Wenn man sich die historische Entwicklung anschaut, zeichnete sich das aber ab.
Im Zusammenhang mit den Protesten im Iran sind nach Angaben von Staatsmedien Hunderte Menschen angeklagt worden. Trotzdem rufen Demonstranten weiter zu Protesten auf.
Das Vereinigte Königreich hat seinen dritten Regierungschef in nur zwei Monaten. In seiner Antrittsrede sprach Rishi Sunak über die Wirtschaftskrise – und seine Vorgängerin.
Neues Design, USB-C und eine bessere Webcam: Das sind die Highlights des neuen Apple-Tablets. Doch es gibt auch Enttäuschungen.
Meeresarchäologen haben bei Stockholm das Wrack der «Äpplet» gefunden, die im 17. Jahrhundert versenkt wurde. Es handelt sich um das Schwesterschiff der weltberühmten «Vasa».
Erst wurde in London ein Van Gogh mit Tomatensuppe beschmissen. Jetzt haben Klima-Aktivisten in Deutschland zugeschlagen.
Der Wirbelsturm verursachte erhebliche Schäden an Häusern und Siedlungen. Mindestens zwei Menschen sollen gestorben sein.
Jeden dritten Tag starb in den letzten Jahren ein nepalesischer Wanderarbeiter bei den Vorbereitungen zur Fussball-WM in Katar. Was weiss man über diese Todesfälle?
In der 42. Episode des «Eisbrecher»-Podcasts nehmen wir das Zürcher NL-Eishockey unter die Lupe: Wie souverän sind die ZSC Lions wirklich? Und wie gut schlug sich der EHC Kloten zuletzt?
SVP-Lokalpolitiker Patric Zimmermann wünscht sich für sein Dorf im Wallis eine direkte Bahnstrecke ins Berner Oberland. Wird das die nächste grosse Alpenbohrung?
Kohle gilt unter den fossilen Energieträgern als dreckigster und klimaschädlichster Brennstoff. Trotzdem steigt die Nachfrage nach Kohle wieder. Mittendrin: die Schweiz.
Fabrice Zumbrunnen kündigt seinen Abgang an der Spitze des grössten Detailhändlers der Schweiz an.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vieles hängt von einer thailändischen Unternehmerfamilie ab. Und von einem bedeutsamen Treffen, zu dem ein von der Krankheit gezeichneter Mateschitz handverlesene Gäste einlud.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Der beliebteste Messenger ist zwei Stunden lang ausgefallen. Verzweifelte Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten. Das zeigt, wie abhängig wir geworden sind.
Blockaden von Extremisten bringen die Bevölkerung gegen den Klimaschutz auf. Umso wichtiger sind die Realisten, die jetzt aktiv werden.
Xi Jinping hat sich in einer beeindruckenden Demonstration seiner Macht die Kommunistische Partei unterworfen. Nun wird er sich dem eigentlichen Ziel zuwenden: Chinas globaler Dominanz.
Die FDP-nahe NZZ beklagt, dass die Bürgerlichen die Deutungsmacht an die Linken verloren hätten. Ich bekomme fast Mitleid.
Der 37-jährige Romand schlägt die Weltnummer 3 Casper Ruud, auch Dominic Stricker startet erfolgreich in die Indoors. So wird der Dienstag auch ohne Roger Federer zum Schweizer Jubeltag.
Noah Okafor hat mit den Österreichern 1:2 gegen Chelsea verloren. Die Italiener spielen in Portugal gegen das frühzeitige Aus. Diese Partie können Sie im Liveplayer sehen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Casper Ruud schreibt die Tennisgeschichte seines Landes in atemberaubendem Tempo um. In Basel strebt die Weltnummer 3 den fünften Turniersieg in Folge in der Schweiz an.
Das Telefon und seine Apps können beim Laufen und im Fitnesszentrum motivieren. Wissenschaftler zeigen aber, dass die Ablenkung den Sport gefährlich macht.
Unsere Autorin erinnert sich an den Moment, als sie zum ersten Mal allein mit ihrem Neugeborenen war. Warum sie dieses Gefühl der Macht und Ohnmacht niemals vergessen wird.
Geldexperte Martin Spieler sagt, warum es bei Problemfällen meist wenig Sinn macht, mit einem Zukauf den Einstandskurs zu verbessern.
Wenig Platz, aber viele Möglichkeiten: Diese acht Ideen zeigen Ihnen, wie das geht.
Pannen, Glück und unvergessliche Momente: Wir möchten Ihre schönsten und schlimmsten Erinnerungen ans Heiraten hören.
Statt sich für Filmrollen zig Kilos anzufuttern, steigen Stars wie Renée Zellweger, Brendan Fraser oder Sarah Paulson lieber in Fat Suits. Das kommt aber gar nicht gut an.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Die neue Widmerzeile ist saisonal gefärbt. Schreiben Sie Ihre Worte dazu!
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Neueste Daten lassen eine richtige Grippesaison erwarten. Was passiert, wenn es gleichzeitig zum Corona-Peak kommt? Sind Kinder besonders gefährdet? Und wie häufig ist «Flurona»?
Der Höhlenmord vom Bruggerberg beschäftigt die Schweiz. Die forensische Psychiaterin Simone Hänggi begutachtet Straftäter. Sie weiss: «In meinem Job wird man ständig angelogen.»
Werke wie das Gilgamesch-Epos sind nur in Bruchstücken erhalten. Wie künstliche Intelligenz hilft, die Lücken in den Texten zu füllen.
Im Kanton Zürich laufen mehrere Projekte mit «Lesehunden» und Tierheim-Katzen für Kinder mit einer Leseschwäche. Erste Resultate sind vielversprechend.
Kaum jemand mit psychologischen Kenntnissen geht in die Politik. Ein Problem? Unser Kolumnist findet: nicht unbedingt.
Spanien ist ein beliebtes Reiseland. Neben den bekannten touristischen Hotspots locken unzählige malerische Orte, viele auf der Liste der «schönsten Dörfer Spaniens» verzeichnet. Hier ist eine kleine Auswahl.
Süss, mit Sirup getränkt, mit oder ohne Alkohol: Babas und Savarins überraschen mit delikaten Geschmacksnoten. Wie das Gebäck gelingt.
«Welcome to my Alltagsrassismus» schrieb kürzlich die in Zürich lebende Journalistin Simone Stern auf Twitter. Im Gespräch erzählt sie, was das konkret bedeutet.
Jetzt hat Brüssel den Vorschlag gebilligt: Hersteller müssen zu Handys und Laptops einheitliche Ladekabel liefern. Was das für Nutzerinnen und Nutzer bedeutet.
Wer online mit dem gelben Riesen geschäften will, muss per sofort das neue Log-in-Verfahren per Swiss ID nutzen. Die Umstellung ist zum Glück keine Hexerei.
Das iPad kann nun, was die teureren Apple-Tablets auch können. Insgesamt eine gute Weiterentwicklung, aber eine Neuerung sorgt für Stirnrunzeln.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Bei Häutlingen BE lebte bis vor kurzem ein Naturphänomen: ein Albino-Reh. Aber ein Jäger kannte die hiesigen waidmännischen Gepflogenheiten nicht.
Amu Hadschi glaubte, Sauberkeit mache ihn krank. Monate vor seinem Tod wusch er sich dann.
Schwedische Unterwasserarchäologen haben ein lang verschollenes Kriegsschiff entdeckt.
Der Blogger, Kolumnist und Internetversteher Sascha Lobo war schon immer eine Reizfigur. Nun hat ihn ausgerechnet Alice Schwarzer zum grössten Sexisten der Gegenwart erklärt.
Unser Autor ist 24 und findet: Eure Art zu leben, eure Gesellschaft und eure Sprache sind toxisch. Darum braucht es neue Regeln – sie zu befolgen ist für uns kein Zwang, sondern eine Befreiung.
In einem neuen Buch werden interessante Fragen zu unserem Justizsystem gestellt – und ziemlich provokative Antworten darauf gegeben.
Jedes ihrer Bücher war ein Bestseller: Ein Hausbesuch bei Ingrid Noll, die nun mit 87 Jahren einen weiteren Kriminalroman vorlegt.
Russlands Überfall auf die Ukraine hat zu gigantischen Umweltzerstörungen geführt. Kann das Land für diesen Ökozid vor einem internationalen Gericht zur Rechenschaft gezogen werden?
Sie sind idealer Schauplatz für gedankliche Zeitreisen, warten mit spektakulären Fotomotiven auf und sind durchaus ein bisschen gruselig: verlassene Städte und Dörfer aus aller Welt.
Der Baselbieter Adrian Rudin führt als General Manager das glamouröse Sindhorn Kempinski in Bangkok. Seine Spezialität: erfolgreiche Hoteleröffnungen.
Die Mega-Metropole wirkt so lebhaft und aufregend wie vor der Pandemie. Wer hier wohnt, lässt sich aber nicht stressen.
Bald ist WM in Katar. Und damit auch wieder Panini-Zeit. Besuch in Modena, der Heimat der Sammelbildli.
Die Energieministerin kann ihre Arbeit derzeit nicht machen, weil ihr Ehemann, der Schriftsteller Lukas Hartmann (78), im Spital ist. Wer kümmert sich um ihre Aufgaben?
Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen sind im Kanton Bern nochmals teurer geworden. Die steigende Zinslast könnte den Trend drehen.
Bei Häutligen lebte bis vor kurzem ein Naturphänomen: ein Albino-Reh. Aber ein Jäger kannte die hiesigen waidmännischen Gepflogenheiten nicht.
Der SC Bern findet gegen Biel zwei Drittel lang kaum ein Mittel. Dank eines druckvollen Schlussabschnitts verliert er am Ende aber «nur» 2:3.
4:1 gewinnt Langnau beim HC Ajoie. Es handelt sich um den vierten Sieg in den letzten fünf Spielen. Cody Eakin debütiert bei den Emmentalern ohne gross aufzufallen.
Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.
Exklusive Recherche: Die Nummer eins des grössten Detailhändlers wollte, dass die zehn regionalen Genossenschaften mehr zusammenspannen. Doch er wurde ausgebremst.
Die Linie 9 soll ihr Eigentrassee grösstenteils verlieren. Der Fahrplan könne trotzdem eingehalten werden, sagt der Kanton. Wie ist das möglich?
Die Asylunterkünfte des Bundes sind voll. Nun müssen die Kantone Asylsuchende übernehmen. Doch wie lange reichen die Unterkünfte? Und wie viele Kasernen kann die Armee entbehren?
Eishockey Langenthal verliert trotz 4:1-Führung mit 5:8 in La Chaux-de-Fonds und muss die vierte Niederlage in Folge hinnehmen.
Das Regionalgericht Oberland hatte auf Raub entschieden. Das Obergericht rollte am Dienstag den Fall um einen FC-Thun-Schal wieder auf.
Brigitte Hilty Haller und Cyprien Louis teilen sich neu das Präsidium der Grünen des Kantons Bern. Sie wurden am Dienstag von den Delegierten gewählt.
Vielleicht ist es bloss eine Ehrenrunde. Trotzdem ist es richtig, wenn das Parlament vor der Hallen- und Freibadsanierung andere Optionen geprüft haben will.
Der Gemeinderat kann kein Vorprojekt für die Sanierung des Hallen- und Freibades erarbeiten lassen. Zuerst muss er klären, was ein Ersatzbau kosten würde.
Lehrer und Gewerkschaften kritisierten den Führungsstil ihres Rektors – und forderten eine Untersuchung. Nach einem anderen Bieler Fall steht das Berufsbildungsamt unter Druck.
Der Gemeinderat wollte das Areal der ehemaligen Porzellanfabrik weiterentwickeln. Die Mehrheit an der Gemeindeversammlung war dagegen.
Zwei Autos kollidierten am Dienstagnachmittag auf der Lorrainebrücke. Die Brücke war während rund eineinhalb Stunden für den Verkehr gesperrt.
Laut der Recherchegruppe erfassen junge Russinnen und Russen vom Büro aus zivile Ziele für Raketenangriffe auf die Ukraine. Christo Grozev sagt, wie die Truppe auf ihre Enttarnung reagiert.
Die prominenteste Autorin der Ukraine brach am Vorabend des russischen Überfalls zu ihrer «längsten Buchtour» auf. Sabuschko kritisiert den Westen und klärt über Putins Absichten auf.
Russland hat der Ukraine vorgeworfen, den Einsatz einer «schmutzigen Bombe» zu planen. Für Frankreich, Grossbritannien und die USA ein Vorwand für weitere Eskalationen.
Der ukrainische Autor hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. In seiner Dankesrede erklärt er, wieso die Ukrainer für den Frieden kämpfen müssen.
Wenige Menschen kennen den russischen Präsidenten so lange und gut wie Andrei Illarionow. Er erklärt, warum dem Kreml das Geld ausgeht – und wieso er sich bei China fatal verschätzt hat.
Die Ärztin Ekaterina Sinitsa ist aus Russland geflüchtet, weil ihr ein Kriegseinsatz drohte. Sie hat Putin öffentlich kritisiert. Trotzdem wollen die Behörden die Dissidentin ausschaffen.
Juventus Turin verliert bei Benfica Lissabon und scheidet in der Königsklasse aus. Gregor Kobel pariert gegen Manchester City einen Penalty und ist mit Dortmund weiter.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der Amateurliga und der 2./3. Regionalliga Frauen und Männer.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Der 37-jährige Romand schlägt die Weltnummer 3 Casper Ruud, auch Dominic Stricker startet erfolgreich in die Indoors. So wird der Dienstag auch ohne Roger Federer zum Schweizer Jubeltag.
Für die Zürcher haben sich die Wochenendtrips nach Bern gelohnt: Der Titelverteidiger band am Freitag Köniz und am Sonntag auch den SVWE zurück.
Die Grauholz-Autobahn soll ausgebaut werden, dagegen regt sich bereits Protest. Doch wie könnten Gegnerinnen und Gegner das Projekt überhaupt stoppen? Ein Überblick.
Die Energiepreise steigen massiv, Gas und Strom könnten knapp werden. Visite bei Bernern und Bernerinnen, die sich in der Krise um mehr Unabhängigkeit bemühen.
Wer bei den nationalen Wahlen 2023 die besten Chancen hat, wer kämpfen muss und wer nur hoffen kann: Der Blick hinter die Kulissen der bernischen Parteien.
Ein Besuch im neuen Berner Tierzentrum in der Eymatt zeigt: Die Beziehung zwischen Mensch und Tier hat sich gewandelt.
Statt sich für Filmrollen zig Kilos anzufuttern, steigen Stars wie Renée Zellweger, Brendan Fraser oder Sarah Paulson lieber in Fat Suits. Das kommt aber gar nicht gut an.
Der Berner Pianist ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Er bereicherte das Konzertleben in Bern mit Kammermusikreihen, in denen er insbesondere einen Fokus auf das schweizerische Musikschaffen legte.
An der Ballettschule Theater Basel soll während Jahren mit fragwürdigen Methoden unterrichtet worden sein. Die wichtigsten Punkte.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Einige EU-Staaten hätten gern einen Preisdeckel für Gaskraftwerke. Brüssel warnt davor, dass dann subventionierter Strom in Drittstaaten wie die Schweiz abfliessen könnte.
Fühlen Sie sich wohl in der Schweiz? Was gefällt Ihnen hierzulande, und was weniger? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
Der Schweizer Bundespräsident Ignazio Cassis wurde in Berlin für seine Konferenz von Lugano breit gelobt. Aber jetzt übernehmen die USA und die EU die Führung.
Wir zeigen laufend, wie sich die wichtigsten Kennzahlen dieser Epidemie in der Schweiz und auch auf der Welt entwickeln. Jetzt aktualisiert für die Woche vom 19. bis 25. Oktober 2022.
Neues Design, USB-C und eine bessere Webcam: Das sind die Highlights des neuen Apple-Tablets. Doch es gibt auch Enttäuschungen.
Meeresarchäologen haben bei Stockholm das Wrack der «Äpplet» gefunden, die im 17. Jahrhundert versenkt wurde. Es handelt sich um das Schwesterschiff der weltberühmten «Vasa».
Erst wurde in London ein Van Gogh mit Tomatensuppe beschmissen. Jetzt haben Klima-Aktivisten in Deutschland zugeschlagen.
Der Wirbelsturm verursachte erhebliche Schäden an Häusern und Siedlungen. Mindestens zwei Menschen sollen gestorben sein.
Die gewaltigen Investitionen in den Wiederaufbau der Ukraine nach Kriegsende sind ein Investment in die zukünftige Sicherheit Europas.
Er werde die Fehler seiner Vorgängerin ausbügeln, sagt der neue Premier Grossbritanniens. Den Neustart der Regierung begleitet Hoffnung, aber auch Skepsis.
Bisher kritisierten vor allem die Republikaner die grosszügige Unterstützung des Weissen Hauses für die Ukraine. Nun ertönen plötzlich auch von links Rufe nach Verhandlungen mit Russland.
Wenn die Brüder Italiens den Vornamen der neuen Premierministerin singen, dann kommt das traurige Erbe des Faschismus wie ein Säuseln daher. Von einer Frau, die seit ihrem Wahlsieg überraschend geräuschlos die Kontrolle übernimmt – in vier Szenen.
An den Orient-Express-Filmtagen sind Werke aus der Türkei zu sehen. Das Festival will den kulturellen Austausch fördern.
In den Kulturtipps dieser Woche stecken viel Jazz – guter und weniger guter –, hüpfende Tänzerinnen, herbstlich gestimmte Literaten. Und in Biel wird eine Nacht lang über die Nacht nachgedacht.
Meret Lüthi und das Orchester Les Passions de l’Âme laden zum «Klimawandeln» ein: Ein Konzert mit Gewittervertonungen aus verschiedenen Epochen und wissenschaftlichen Inputs eines Klimaforschers.
In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.
Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.
Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.
Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.
Das Unternehmen beendet die lukrative Partnerschaft mit dem Rapper Kanye West wegen seiner antisemitischen Hasstiraden. Die Aktie bricht daraufhin ein.
Fabrice Zumbrunnen kündigt seinen Abgang an der Spitze des grössten Detailhändlers der Schweiz an.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Vieles hängt von einer thailändischen Unternehmerfamilie ab. Und von einem bedeutsamen Treffen, zu dem ein von der Krankheit gezeichneter Mateschitz handverlesene Gäste einlud.
Amu Hadschi glaubte, Sauberkeit mache ihn krank. Monate vor seinem Tod wusch er sich dann.
Schwedische Unterwasserarchäologen haben ein lang verschollenes Kriegsschiff entdeckt.
Der Blogger, Kolumnist und Internetversteher Sascha Lobo war schon immer eine Reizfigur. Nun hat ihn ausgerechnet Alice Schwarzer zum grössten Sexisten der Gegenwart erklärt.
Am Hang des höchsten Berg Afrikas auf über 4000 Metern über Meer ist ein Feuer ausgebrochen. Laut Behördenangaben ist die Gefahr gebannt.
Kaum jemand mit psychologischen Kenntnissen geht in die Politik. Ein Problem? Unser Kolumnist findet: nicht unbedingt.
Das Schloss, wo der Legende nach Graf Dracula auferstand, ist der Auftakt zu einer Reise durch Rumänien, das mit ehrwürdigen Klöstern, Palästen und Städten in grandiosen Landschaften aufwartet. Einblick in ein Land voller Diversität.
Spanien ist ein beliebtes Reiseland. Neben den bekannten touristischen Hotspots locken unzählige malerische Orte, viele auf der Liste der «schönsten Dörfer Spaniens» verzeichnet. Hier ist eine kleine Auswahl.
Süss, mit Sirup getränkt, mit oder ohne Alkohol: Babas und Savarins überraschen mit delikaten Geschmacksnoten. Wie das Gebäck gelingt.
Neueste Daten lassen eine richtige Grippesaison erwarten. Was passiert, wenn es gleichzeitig zum Corona-Peak kommt? Sind Kinder besonders gefährdet? Und wie häufig ist «Flurona»?
Werke wie das Gilgamesch-Epos sind nur in Bruchstücken erhalten. Wie künstliche Intelligenz hilft, die Lücken in den Texten zu füllen.
Der beliebteste Messenger ist zwei Stunden lang ausgefallen. Verzweifelte Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten. Das zeigt, wie abhängig wir geworden sind.
Im Kanton Zürich laufen mehrere Projekte mit «Lesehunden» und Tierheim-Katzen für Kinder mit einer Leseschwäche. Erste Resultate sind vielversprechend.
Der Mond hat sich am Dienstag während mehrerer Stunden teilweise vor die Sonne geschoben. Das Naturspektakel war von Indien bis Schweden zu sehen.
Manchmal braucht das Zuhause einfach einen neuen Impuls, eine kleine Veränderung – und schon entsteht ein neues Wohngefühl.
Unsere Autorin erinnert sich an den Moment, als sie zum ersten Mal allein mit ihrem Neugeborenen war. Warum sie dieses Gefühl der Macht und Ohnmacht niemals vergessen wird.
Geldexperte Martin Spieler sagt, warum es bei Problemfällen meist wenig Sinn macht, mit einem Zukauf den Einstandskurs zu verbessern.
Jeden dritten Tag starb in den letzten Jahren ein nepalesischer Wanderarbeiter bei den Vorbereitungen zur Fussball-WM in Katar. Was weiss man über diese Todesfälle?
Der Safari-Mord in Bern war einer der grössten Kriminalfälle der Schweiz. Jetzt ist der einzige gefasste Täter tot. Was war vor 24 Jahren passiert? Eine Rekonstruktion.
In der 42. Episode des «Eisbrecher»-Podcasts diskutieren wir den prominenten Neuzuzug des SCB sowie den Aufschwung der SCL Tigers. Und vieles mehr.
SVP-Lokalpolitiker Patric Zimmermann wünscht sich für sein Dorf im Wallis eine direkte Bahnstrecke ins Berner Oberland. Wird das die nächste grosse Alpenbohrung?
In einem neuen Buch werden interessante Fragen zu unserem Justizsystem gestellt – und ziemlich provokative Antworten darauf gegeben.
Unser Autor wird in der französischen Hauptstadt bloss nostalgisch, in London dafür lebendig. Unsere Autorin war nur ein einziges Mal in der britischen Hauptstadt – mit gutem Grund.
Obwohl die Geschichte alles andere als lustig ist: Für unsere Autorin fühlt sich die Lektüre an wie der behagliche Austausch mit einer Freundin.
Kaltërina Latifi mbi vrasjen në Zvicër të një ekonomisteje të njohur me origjinë nga Kosova.