Die nächste Corona-Welle ist schon im Anzug. Derweil fehlt in vielen Spitälern Pflegepersonal. Was bedeutet das für den kommenden Winter? Und wer soll sich ab Montag wieder impfen lassen?
Es gibt Gemeinden, da geht der Strompreis durch die Decke. Bei anderen schlagen die Kassenprämien happig auf. Dumm, wenn beides zutrifft. Joelle Berger und Stephanie Kocher können da was erzählen.
Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.
Die Branche wünscht sich mehr Transparenz bei der Vergabe von Restaurants, die der Stadt gehören. Geht nicht, heisst es dort.
Der abgestürzte Schweizer Meister verliert auch sein drittes Gruppenspiel – gegen die PSV Eindhoven läuft er gar in ein Debakel und blamiert sich den ganzen Abend über.
44 Staats- und Regierungschefs haben am ersten Gipfel der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft Geschlossenheit demonstriert. Ignazio Cassis sieht auch die Schweiz als Teil der Schicksalsgemeinschaft.
Seit drei Jahren prägt die Köchin mit ihren zwei Restaurants die Zürcher Gastroszene. Nun kommt das erste Kochbuch der Frau, deren bisheriges Leben filmreif verlief.
Peggy Gau war frisch ernannte Direktorin des neuen Robinson-Clubs Cabo Verde – dann kam die Pandemie. Da hiess es: Augen zu – und durch!
Die französische Schriftstellerin wurde mit dem wichtigsten Preis der Literatur ausgezeichnet. Sie verwandelt ihren Stoff reflektiert und skrupulös in dichte Prosa. Kein Wort ist zu viel. Eine Würdigung.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat der verwitweten Jetset-Lady einen Strafbefehl ausgestellt. Den Beleidigungen vorausgegangen war offenbar ein Streit um die Wahl des Anwalts für Erbrecht.
Die isländische Ausnahmemusikerin hat für «Fossora» Instrumente vergraben lassen. Inhaltlich geht es viel um Pilze.
Kaufen, gebrauchen, entsorgen: Die Wegwerfgesellschaft gerät an ihre Grenzen. Höchste Zeit, sich wieder der Kunst des Reparierens zu widmen.
In Stockton gibt es einen Serientäter, da sind die Ermittler sicher. Viel mehr wissen sie nicht. Was stellt das an mit einer Stadt, wenn jeder der Täter sein könnte – und jeder das nächste Opfer?
Dreht er in der Altstadt von Winterthur seine Runden, wird er überall freudig begrüsst. Denn Kater Lui ist eine Berühmtheit – mit eigenem Instagram-Profil.
Mehrere Tausend Personen können sich bald Cannabis legal beschaffen. Selbst Präventionsexperten überzeugt das Pilotprojekt, das Alt Bundesrätin Ruth Dreifuss federführend mitgeschrieben hat. Doch es verzögert sich.
Der Kanadier Lionel Sanders war süchtig nach Kokain und Alkohol, der Sport rettete ihn. Am Samstag will er an der Ironman-WM auf Hawaii endlich gewinnen.
Unser Autor hat sich an ein neues Hobby gewagt: Nach drei Jahren weiss er zumindest, was man beim Golfspiel anfangs unterlassen sollte.
Die schwedische Staatsanwaltschaft hat erste Ermittlungen abgeschlossen. Sie berichtet von «ernsten Vorfällen».
Die Regierung Biden hält einen Nuklearschlag Russlands in der Ukraine für möglich, sieht aber keine Vorbereitungen. Hinter den Kulissen plant sie offenbar diverse Szenarien.
Der Zürcher Steff Fischer will die ukrainische Armee unterstützen. Ziel seiner Sammelaktion: eine Million Franken für den Kauf eines T-72-Panzers.
Zerstörte Gebäude und Strassen, vom Krieg traumatisierte Menschen, aufgebahrte Leichen der russischen Soldaten: Eindrücke aus der Stadt Liman.
Forderungen der SVP werden im Stadtparlament selten einstimmig überwiesen. Den Vorstoss, der ukrainischen Bevölkerung zu helfen, hat das Parlament nun gar noch ausgebaut.
Zürcherinnen und Zürcher können sich ab Montag gegen Omikron impfen lassen. Wer den Booster möchte, kann am Samstag über das Online-Impftool sowie über die Impfhotline Termine buchen.
Nach den umstrittenen Neuvermietungen städtischer Lokale fordern verschiedene Parteien mehr Transparenz bei der Vergabe – und mehr Vielfalt.
«The Woman King» erzählt von afrikanischen Kriegerinnen. Dazu empfehlen wir eine Doku über die Aufstände in Chile und ein Porträt der Partystadt Rimini.
2019 sorgten die Songs eines jungen, unbekannten Rappers im Grossraumbüro unseres Autors für Aufruhr, heute begeistert Volkan Yaman alias Apache 207 die Massen. Ein Essay.
Am Donnerstagmorgen stiess im Kreis 1 ein Lastwagen mit einer Velofahrerin zusammen. Es ist der zweite solche Unfall innert einer Woche.
44 Staats- und Regierungschefs haben sich in Prag zum XXL-Gipfel getroffen: Die neue Europäische Politische Gemeinschaft ist auch für die Schweiz eine Chance.
Im Aargau mussten bereits erste Patienten verlegt werden. Die Wintermonate werden zum Stresstest für das Gesundheitswesen, warnt der Spitalverband – das hat aber nur am Rand mit Corona zu tun.
Aktuell nehmen die Infektionen deutlich zu, nun kommt der Omikron-Booster. Wer sich impfen lassen sollte und wer den Piks bezahlt.
Über 11’000 Jugendliche haben Fragen zu ihren Erfahrungen mit Gewalt und Kriminalität beantwortet. Die Zahl der Vorfälle ist in den letzten neun Jahren gestiegen.
Lange warnte Brüssel vor einer Obergrenze für den Gaspreis: Jetzt zeigt sich EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen plötzlich offen. Das ist ein Fehler.
Seit der Abschaffung des Grundrechts auf Abtreibungen haben 26 Kliniken komplett geschlossen. Wo es noch erlaubt ist, geraten die Einrichtungen an ihre Grenzen.
Bei einem Helikoptereinsatz im Nordosten Syriens ist ein Mann getötet und zwei weitere Personen festgenommen worden.
Das aufgezwungene Kopftuch treibt Frauen und Männer zum mutigen Aufstand – er gilt inzwischen dem ganzen Regime. Viele glauben nicht mehr, dass es reformierbar ist.
Damian Brown ruderte während 112 Tagen von New York nach Galway. Er ist der erste Mensch, der das gemacht hat.
Pääbo wurde für seine Entdeckungen über «die ausgestorbenen Hominin-Genome und die menschliche Evolution» ausgezeichnet.
Ein Erstliga-Spiel in der indonesischen Provinz Ost-Java ist völlig ausser Kontrolle geraten. Viele der Opfer wurden zu Tode getrampelt, es ist eine der schwersten Sportstadion-Katastrophen der Welt.
Der Tropensturm «Noru» hat den Norden Thailands erreicht und in Dutzenden Provinzen zu starken Überschwemmungen geführt. Zuvor hatte der Sturm auf den Philippinen, in Vietnam und Kambodscha für Chaos gesorgt.
Der SVP-Nationalrat ist in bester Position, die Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer anzutreten. Doch was macht ihn so stark? Und hat er auch den Segen von Christoph Blocher?
Bei der Grossbank kriselt es. Das liegt aber nicht nur an aktuellen Problemen, sondern auch an Skandalen in ihrer Vergangenheit. Was muss sich bei der CS ändern?
Wie kommen Russlands Drohgebärden in den USA an? Können die Zwischenwahlen etwas an der Unterstützung der Ukraine ändern? Antworten im Podcast.
Vor 30 Jahren in Japan entwickelt, prangt ein QR-Code jetzt auch auf unserem Einzahlungsschein. Eine simple Idee mit durchschlagendem Erfolg.
Die Herstellung von Penizillin braucht viel Energie. Die steigenden Preise belasten Sandoz mit ihrer Produktionsanlage. Denn: Die Firma darf ihre Medikamente nicht teurer verkaufen.
Wer bereits einen Lehrabschluss hat, dürfte im kommenden Jahr einfacher einen Job finden als vor Corona. Jugendliche auf Lehrstellensuche haben dagegen etwas weniger Auswahl.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Sieglos in der Liga, sieglos in der Europa League, out im Cup, den Trainer entlassen – vor dem Europacupspiel gegen Eindhoven redet Brecher über die Verantwortung der Spieler.
Er ist eine der am stärksten polarisierenden Figuren der Liga. Der SCB-Stürmer setzt meist auf Instinkt – und weiss, dass das nicht immer gut ist.
Nach den ersten sieben Spielen führt Jonathan Ang die Skorerliste an – ausgerechnet der Stürmer, der aus der Swiss League kam. Der Kanadier macht keine grosse Sache daraus.
Erling Haaland erzielt beim 5:0-Sieg von Manchester City gegen Kopenhagen zwei Tore. Noah Okafor trifft für Salzburg im dritten Gruppenspiel zum dritten Mal.
In den USA lösen inzwischen bereits ein paar Sekunden Flötenspiel – und ein wackelnder Po – eine Kulturschlacht aus.
Ein Bundesratsposten winkt, und die Zürcher SVP ist nicht bereit. Eine Blamage für Zürich droht. Was ist da los?
Der reichste Mann der Welt wird nun doch den Kurznachrichtendienst übernehmen. Weil er muss. Vorerst dürfte es dort etwas chaotisch werden.
Nein, das ist kein Witz. Die asiatischen Winterspiele sollen 2029 in einer noch zu bauenden Megacity stattfinden. Das wirkt erst mal nur bizarr, doch es ist Teil eines grösseren Konzepts der saudi-arabischen Despoten.
Eine feine Suppe, cremige Polenta oder süsser Brombeerkuchen: Diese Gerichte umschmeicheln uns wie eine warme, weiche Decke.
Ungefragte Ratschläge von Berliner Eltern lassen unsere Autorin über die erlebte Solidarität in ihrer Heimatstadt nachdenken. Eine Erklärung: Man hat einen gemeinsamen Feind.
Sei es in E-Mails, Social-Media-Posts oder bei Bewerbungen – wer einfach schreibt, macht Kommunikation leichter. Trotzdem sträuben sich viele dagegen. Ein Plädoyer.
Geldexperte Martin Spieler ordnet ein, welche Szenarien in den kommenden Monaten realistisch sind.
Die Urmutter der Autofiktion gilt als eine der bedeutendsten französischen Schriftstellerinnen der Gegenwart und hat bereits Literaturgeschichte geschrieben.
So viel Demut ist rar: Der niederländisch-amerikanische Künstler Anton van Dalen sieht sich als inoffizieller Bediensteter der Gemeinschaft.
Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.
Im September begeistern uns Romane über einen propofolabhängigen Arzt oder das Zusammenspiel von Vaterschaft und Männlichkeit, ein Krimi über ausgemusterte Geheimagenten und die Autobiografie der US-amerikanische Aktivistin Audre Lorde.
Selfies führen zu einem Anstieg der Jugendlichen mit Kopfläusen. Warum, und wie man die hartnäckigen Krabbler wieder loswird, erklärt Sabine Schmid.
Milchverpackungen, Kunststoffflaschen, Plastiktüten: Polyethylen ist der gängigste Kunststoff weltweit, lässt sich aber nur schwer rezyklieren. Das soll sich jetzt ändern.
Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless erhalten den Chemienobelpreis für Methoden zum Molekülaufbau. Sie haben die Medikamentenentwicklung beschleunigt – und können noch viel mehr.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Kapverden, Cabo Verde oder Kapverdische Inseln? 14, 15 oder 16 Stück? Die Trend-Destination vor der Westküste Afrikas will sich da nicht so ganz festlegen. Sechs Tipps für die vielleicht abwechslungsreichsten Erholungsferien Ihres Lebens.
Sorgloses Aufdrehen der Radiatoren gibt es diesen Herbst nicht mehr. Über ein neues Gefühl.
Nachts ist nicht nur die Welt sehr, sehr dunkel, sondern auch die Gedanken. Haben sie sich einmal im Kopf festgesetzt, dann gute Nacht.
Eine neue Plattform vermittelt Unterkünfte zwischen Reisenden und Tierbesitzern. Dahinter stecken zwei digitale Nomaden aus der Schweiz.
So umfangreich das freie Lexikon auch ist: Im Web gibt es viele weitere Wissensquellen, die als Ergänzung und Absicherung für Onlinerecherchen dienen können.
Techkonzerne lancieren ihre Produkte mit viel Pomp. Aber was, wenn ein Flop eingestellt wird? Dann kommen dürre Meldungen und Spekulationen über die Gründe. Die spektakulärsten Beispiele.
Der Techkonzern denkt darüber nach, wie die Texteingabe zu verbessern wäre. Das jüngste Konzept heisst Gboard Bar, das nicht sehr praxistauglich, aber umso vielseitiger ist.
Sowohl das iPhone als auch Android-Telefone erfassen via Kamera Text. Diese Funktion ist im Alltag vielseitig einsetzbar.
Journalisten sollen sich mit Abhörgeräten Zugang zu sensiblen Informationen Prominenter verschafft haben. Dafür lägen laut Anwaltskanzlei «verstörende Beweise» vor. Der Verlag weist die Anschuldigungen zurück.
Die italienische Hauptstadt erwartet 2025, zum Heiligen Jahr, über 40 Millionen Pilger und Besucher. Einige davon könnten dann bereits mit einem Flugtaxi über der «Ewigen Stadt» unterwegs sein.
Der im Zusammenhang mit Drogendelikten polizeilich bekannte Täter hat eine Kindertagesstätte gestürmt und um sich geschossen. Die meisten der Opfer sind Kinder.
Am Mittwochabend ist in einem Lastwagen eine chemische Flüssigkeit ausgetreten. Für die Bevölkerung bestand jedoch keine Gefahr.
Unser Hirn ist ein Wunder: Genau alle vier Jahre kommt die gleiche Frage bei unserem Autor zu Besuch. Dieses Mal war er gewappnet.
Gen Z, Viertagewoche, Workation? Geschenkt. Eigentlich geht es um etwas anderes.
In einem Alter, in dem andere ins Pflegeheim müssen, gewinnt Kingdon Van Nostrand eine Seniorenweltmeisterschaft nach der anderen. Kein Wunder, ist «King» immer so gut gelaunt.
Nawalny-Anhänger, Pussy-Riot-Mitglieder, Künstlerinnen – viele junge Menschen aus Russland suchen in Georgien Zuflucht vor Putin und seinem Krieg. Doch auch hier geht ihr Leiden weiter.
Ferien mit dem Fahrrad sind ein Abenteuer für die ganze Familie. Wir zeigen, wie Sie Ihre Mehrtagestour stressfrei planen und zu einem bleibenden Erlebnis machen.
Auf den Spuren von Johanna Spyris Romanfigur Heidi wandeln und in den Kellereien edle Tropfen kosten: Ein Herbstausflug nach Maienfeld im Kanton Graubünden ist eine Wonne für alle Sinne.
Luzern – St. Gallen? Schafft man in zwei Stunden. Die Strecke lässt sich aber auch als abwechslungsreicher Ganztagesausflug gestalten: mit dem Voralpen-Express als Privatchauffeur auf Schienen.
In Österreichs heissester Region bricht jetzt die beste Jahreszeit an: Im Herbst reisen Schlemmer, Velofahrerinnen und Weinliebhaber an den Neusiedlersee. Auf den Spuren des «Winzerkönigs».
Die nächste Corona-Welle ist schon im Anzug. Derweil fehlt in vielen Spitälern Pflegepersonal. Was bedeutet das für den kommenden Winter? Und wer soll sich ab Montag wieder impfen lassen?
Im dritten Gruppenspiel der Conference League trifft der FCB auf Bratislava. Zur Pause liegen die Gäste mit zwei Toren Vorsprung vorne.
Es gibt Gemeinden, da geht der Strompreis durch die Decke. Bei anderen schlagen die Kassenprämien happig auf. Dumm, wenn beides zutrifft. Joelle Berger und Stephanie Kocher können da was erzählen.
12 Monate bedingt wegen mehrfacher Tierquälerei. Das Strafgericht Baselland ging damit noch zwei Monate über den Antrag der Staatsanwältin hinaus.
Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.
44 Staats- und Regierungschefs haben am ersten Gipfel der neuen Europäischen Politischen Gemeinschaft Geschlossenheit demonstriert. Ignazio Cassis sieht auch die Schweiz als Teil der Schicksalsgemeinschaft.
In Stockton gibt es einen Serientäter, da sind die Ermittler sicher. Viel mehr wissen sie nicht. Was stellt das an mit einer Stadt, wenn jeder der Täter sein könnte – und jeder das nächste Opfer?
Der SVP-Nationalrat ist in bester Position, die Nachfolge von Bundesrat Ueli Maurer anzutreten. Doch was macht ihn so stark? Und hat er auch den Segen von Christoph Blocher?
Journalisten sollen sich mit Abhörgeräten Zugang zu sensiblen Informationen Prominenter verschafft haben. Dafür lägen laut Anwaltskanzlei «verstörende Beweise» vor. Der Verlag weist die Anschuldigungen zurück.
Kaufen, gebrauchen, entsorgen: Die Wegwerfgesellschaft gerät an ihre Grenzen. Höchste Zeit, sich wieder der Kunst des Reparierens zu widmen.
Und: Fussballfans stören Tramverkehr.
44 Staats- und Regierungschefs haben sich in Prag zum XXL-Gipfel getroffen: Die neue Europäische Politische Gemeinschaft ist auch für die Schweiz eine Chance.
Stundenlang arbeiten und wenig konsumieren: Nicht in allen Gastrobetrieben wird dies goutiert. Wer die Arbeit aber gern mal in einem Café verrichtet, ist an folgenden Orten gut aufgehoben. Eine Auswahl.
Wird in der Kehrichtverbrennungsanlage Gas und Öl verwendet, um den Müll zu verfeuern? Diese Frage beschäftigt manche Haushalte – und führt zu falschen Verhaltensempfehlungen.
In der Serie «Spuk im Baselbiet» präsentieren wir Ihnen Gruselgeschichten aus der Region. Im ersten Teil geht es nach Pfeffingen.
Die schwedische Staatsanwaltschaft hat erste Ermittlungen abgeschlossen. Sie berichtet von «ernsten Vorfällen».
Die Regierung Biden hält einen Nuklearschlag Russlands in der Ukraine für möglich, sieht aber keine Vorbereitungen. Hinter den Kulissen plant sie offenbar diverse Szenarien.
Der Zürcher Steff Fischer will die ukrainische Armee unterstützen. Ziel seiner Sammelaktion: eine Million Franken für den Kauf eines T-72-Panzers.
Kiews Truppen erzielen Geländegewinne im Süden des Landes. Wladimir Putins Mobilmachung macht sich an der Front noch nicht bemerkbar.
Lange warnte Brüssel vor einer Obergrenze für den Gaspreis: Jetzt zeigt sich EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen plötzlich offen. Das ist ein Fehler.
Seit der Abschaffung des Grundrechts auf Abtreibungen haben 26 Kliniken komplett geschlossen. Wo es noch erlaubt ist, geraten die Einrichtungen an ihre Grenzen.
Bei einem Helikoptereinsatz im Nordosten Syriens ist ein Mann getötet und zwei weitere Personen festgenommen worden.
Das aufgezwungene Kopftuch treibt Frauen und Männer zum mutigen Aufstand – er gilt inzwischen dem ganzen Regime. Viele glauben nicht mehr, dass es reformierbar ist.
Am Samstagvormittag, 15. Oktober 2022, wird in der Gemeinde ein neuer Vitaparcours in Betrieb genommen. Unmittelbar in der Umgebung entstehen ausserdem Fussballplätze und ein Spielplatz.
Das Heimatmuseum feiert sein hundertjähriges Bestehen. Und das ein ganzes Jahr lang. Museumsbesucherinnen und -besucher dürfen sich jeweils am ersten Sonntag des Monats auf zahlreiche Überraschungen freuen.
Herbert Fritsch zeigt in seiner Inszenierung, wie sich ein Teenie zur erwachsenen Frau entwickelt und sich aus der ihr zugewiesenen Rolle nur mühsam befreit. Durchaus modern.
Der Kanton Baselland erhält keine Rückzahlung vom Verein Zentrale Arbeitsmarkt-Kontrolle (ZAK). Das eingesetzte Schiedsgericht hat eine Klage des Kantons gegen die ZAK abgewiesen.
Zwischen dem 17. und dem 21. Oktober 2022 ist die Kantonsstrasse Lausen-Ramlinsburg gesperrt. Grund sind Durchforstungsarbeiten zur Sicherung der Strecke.
An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
Vor dem Blackout fürchten wir uns aktuell ganz real. Im Escape-Game eines Schweizer Familienunternehmens können die Spielerinnen diesen immerhin aktiv verhindern.
Im Frühjahr 2023 wird an der Muttenzerstrasse eine Zapfsäule für Wasserstofffahrzeuge eröffnet. Nächsten Mittwoch wird dafür der Grundstein gelegt.
Die Werkhof-Solaranlage in Ettingen ist seit Mitte September am Netz. Bis ihr volles Potenzial ausgeschöpft werden kann, soll es noch bis Ende Jahr dauern.
Das Läufelfinger Freilichttheater «Hauenstein» verzeichnete einen Erfolg. Nun wird an zwei Abenden der professionelle Film des Theaters im Kino Palace Sissach gezeigt.
Der Zweckverband Versorgungsregion (APG) Oberbaselbiet wurde neu gegründet. Ein solcher Zusammenschluss ist gemäss dem Altersbetreuungs- und Pflegegesetz Pflicht.
Mehrere Tausend Personen können sich bald Cannabis legal beschaffen. Selbst Präventionsexperten überzeugt das Pilotprojekt, das Alt Bundesrätin Ruth Dreifuss federführend mitgeschrieben hat. Doch es verzögert sich.
Im Aargau mussten bereits erste Patienten verlegt werden. Die Wintermonate werden zum Stresstest für das Gesundheitswesen, warnt der Spitalverband – das hat aber nur am Rand mit Corona zu tun.
Aktuell nehmen die Infektionen deutlich zu, nun kommt der Omikron-Booster. Wer sich impfen lassen sollte und wer den Piks bezahlt.
Über 11’000 Jugendliche haben Fragen zu ihren Erfahrungen mit Gewalt und Kriminalität beantwortet. Die Zahl der Vorfälle ist in den letzten neun Jahren gestiegen.
Die Herstellung von Penizillin braucht viel Energie. Die steigenden Preise belasten Sandoz mit ihrer Produktionsanlage. Denn: Die Firma darf ihre Medikamente nicht teurer verkaufen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Wer bereits einen Lehrabschluss hat, dürfte im kommenden Jahr einfacher einen Job finden als vor Corona. Jugendliche auf Lehrstellensuche haben dagegen etwas weniger Auswahl.
Aktie abgestürzt, Altlasten drücken, Strategie unklar: Die Gerüchteküche rund um die Credit Suisse brodelt. Wir prüfen die wichtigsten Behauptungen.
Der Kanadier Lionel Sanders war süchtig nach Kokain und Alkohol, der Sport rettete ihn. Am Samstag will er an der Ironman-WM auf Hawaii endlich gewinnen.
Er ist eine der am stärksten polarisierenden Figuren der Liga. Der SCB-Stürmer setzt meist auf Instinkt – und weiss, dass das nicht immer gut ist.
Unser Autor hat sich an ein neues Hobby gewagt: Nach drei Jahren weiss er zumindest, was man beim Golfspiel anfangs unterlassen sollte.
Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
Das erste Viertel in der Super League ist gespielt. Die BaZ nennt vor dem Heimspiel gegen Bratislava fünf Gewinner und fünf Verlierer des bisherigen FCB-Saisonverlaufs.
Vladimir Weiss war bei Manchester City das nächste heisse Eisen. Jetzt kommt er nach Basel: mit Slovan Bratislava, das bestens unterhält.
Nach hundert Tagen im Amt öffnet sich der FCB-Trainer mit einer medialen Charmeoffensive, die zeigt: Alex Frei ist momentan genau der Richtige für den Job.
Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können Sie gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Hinrunde attraktive Preise gewinnen.
Die französische Schriftstellerin wurde mit dem wichtigsten Preis der Literatur ausgezeichnet. Sie verwandelt ihren Stoff reflektiert und skrupulös in dichte Prosa. Kein Wort ist zu viel. Eine Würdigung.
Thilda (8) hat sich den neuesten Räuber-Hotzenplotz-Film im Kino angeschaut und sagt, wie er ihr gefallen hat.
News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.
In den USA lösen inzwischen bereits ein paar Sekunden Flötenspiel – und ein wackelnder Po – eine Kulturschlacht aus.
Damian Brown ruderte während 112 Tagen von New York nach Galway. Er ist der erste Mensch, der das gemacht hat.
Pääbo wurde für seine Entdeckungen über «die ausgestorbenen Hominin-Genome und die menschliche Evolution» ausgezeichnet.
Ein Erstliga-Spiel in der indonesischen Provinz Ost-Java ist völlig ausser Kontrolle geraten. Viele der Opfer wurden zu Tode getrampelt, es ist eine der schwersten Sportstadion-Katastrophen der Welt.
Der Tropensturm «Noru» hat den Norden Thailands erreicht und in Dutzenden Provinzen zu starken Überschwemmungen geführt. Zuvor hatte der Sturm auf den Philippinen, in Vietnam und Kambodscha für Chaos gesorgt.
Peggy Gau war frisch ernannte Direktorin des neuen Robinson-Clubs Cabo Verde – dann kam die Pandemie. Da hiess es: Augen zu – und durch!
Sorgloses Aufdrehen der Radiatoren gibt es diesen Herbst nicht mehr. Über ein neues Gefühl.
Dreht er in der Altstadt von Winterthur seine Runden, wird er überall freudig begrüsst. Denn Kater Lui ist eine Berühmtheit – mit eigenem Instagram-Profil.
Nachts ist nicht nur die Welt sehr, sehr dunkel, sondern auch die Gedanken. Haben sie sich einmal im Kopf festgesetzt, dann gute Nacht.
Der Bestand des Greifvogels nimmt laufend zu. Allein im laufenden Jahr sind hierzulande 21 Jungtiere ausgeflogen.
Je schwieriger die Zeiten, desto nötiger sind Geschichten mit einem glücklichen Ausgang, selbst wenn dieser nur von kurzer Dauer ist.
Ferien mit dem Fahrrad sind ein Abenteuer für die ganze Familie. Wir zeigen, wie Sie Ihre Mehrtagestour stressfrei planen und zu einem bleibenden Erlebnis machen.
Liesl Raff hat sich der objekthaften Malerei verschrieben. Statt Leinwand verwendet sie Materialien, die verschiedene Assoziationen auslösen. Doch geht es ihr einzig um Malerei.
Der reichste Mann der Welt wird nun doch den Kurznachrichtendienst übernehmen. Weil er muss. Vorerst dürfte es dort etwas chaotisch werden.
Nein, das ist kein Witz. Die asiatischen Winterspiele sollen 2029 in einer noch zu bauenden Megacity stattfinden. Das wirkt erst mal nur bizarr, doch es ist Teil eines grösseren Konzepts der saudi-arabischen Despoten.
Um den Hunger in der Welt zu bekämpfen, braucht es uns alle. Unsere Ernährungssysteme müssen wieder lokaler, diversifizierter und nachhaltiger werden – sowohl in der Schweiz wie auch anderswo.
Der reichste Mann der Welt hat sich mit einer Online-Umfrage und Vorschlägen für Frieden zwischen der Ukraine und Russland zu Wort gemeldet.
Die Zürcher Staatsanwaltschaft hat der verwitweten Jetset-Lady einen Strafbefehl ausgestellt. Den Beleidigungen vorausgegangen war offenbar ein Streit um die Wahl des Anwalts für Erbrecht.
Die italienische Hauptstadt erwartet 2025, zum Heiligen Jahr, über 40 Millionen Pilger und Besucher. Einige davon könnten dann bereits mit einem Flugtaxi über der «Ewigen Stadt» unterwegs sein.
Der im Zusammenhang mit Drogendelikten polizeilich bekannte Täter hat eine Kindertagesstätte gestürmt und um sich geschossen. Die meisten der Opfer sind Kinder.
Am Mittwochabend ist in einem Lastwagen eine chemische Flüssigkeit ausgetreten. Für die Bevölkerung bestand jedoch keine Gefahr.
Während eines Flugs von den USA nach Frankreich soll Brad Pitt einen Wutanfall gehabt haben und gewalttätig geworden sein. Dies geht aus Gerichtsunterlagen hervor.
Selfies führen zu einem Anstieg der Jugendlichen mit Kopfläusen. Warum, und wie man die hartnäckigen Krabbler wieder loswird, erklärt Sabine Schmid.
Milchverpackungen, Kunststoffflaschen, Plastiktüten: Polyethylen ist der gängigste Kunststoff weltweit, lässt sich aber nur schwer rezyklieren. Das soll sich jetzt ändern.
Carolyn Bertozzi, Morten Meldal und Barry Sharpless erhalten den Chemienobelpreis für Methoden zum Molekülaufbau. Sie haben die Medikamentenentwicklung beschleunigt – und können noch viel mehr.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Eine feine Suppe, cremige Polenta oder süsser Brombeerkuchen: Diese Gerichte umschmeicheln uns wie eine warme, weiche Decke.
Ungefragte Ratschläge von Berliner Eltern lassen unsere Autorin über die erlebte Solidarität in ihrer Heimatstadt nachdenken. Eine Erklärung: Man hat einen gemeinsamen Feind.
Sei es in E-Mails, Social-Media-Posts oder bei Bewerbungen – wer einfach schreibt, macht Kommunikation leichter. Trotzdem sträuben sich viele dagegen. Ein Plädoyer.
Geldexperte Martin Spieler ordnet ein, welche Szenarien in den kommenden Monaten realistisch sind.
Bei der Grossbank kriselt es. Das liegt aber nicht nur an aktuellen Problemen, sondern auch an Skandalen in ihrer Vergangenheit. Was muss sich bei der CS ändern?
Monika Röder ist Paar- und Sexualtherapeutin in Basel und spricht im Podcast über Sex und Liebe. Und: Sie beantwortet nun auch Ihre Fragen, liebe Leserinnen und Leser.
Wie kommen Russlands Drohgebärden in den USA an? Können die Zwischenwahlen etwas an der Unterstützung der Ukraine ändern? Antworten im Podcast.
Vor 30 Jahren in Japan entwickelt, prangt ein QR-Code jetzt auch auf unserem Einzahlungsschein. Eine simple Idee mit durchschlagendem Erfolg.
So umfangreich das freie Lexikon auch ist: Im Web gibt es viele weitere Wissensquellen, die als Ergänzung und Absicherung für Onlinerecherchen dienen können.
Techkonzerne lancieren ihre Produkte mit viel Pomp. Aber was, wenn ein Flop eingestellt wird? Dann kommen dürre Meldungen und Spekulationen über die Gründe. Die spektakulärsten Beispiele.
Der Techkonzern denkt darüber nach, wie die Texteingabe zu verbessern wäre. Das jüngste Konzept heisst Gboard Bar, das nicht sehr praxistauglich, aber umso vielseitiger ist.
Sowohl das iPhone als auch Android-Telefone erfassen via Kamera Text. Diese Funktion ist im Alltag vielseitig einsetzbar.
So viel Demut ist rar: Der niederländisch-amerikanische Künstler Anton van Dalen sieht sich als inoffizieller Bediensteter der Gemeinschaft.
Unser Hirn ist ein Wunder: Genau alle vier Jahre kommt die gleiche Frage bei unserem Autor zu Besuch. Dieses Mal war er gewappnet.
Gen Z, Viertagewoche, Workation? Geschenkt. Eigentlich geht es um etwas anderes.
Sie meint, wir würden mit Bargeld weniger unnützes Zeug kaufen. Er hofft, dass dank der Plastikkarte irgendwann Geld nicht mehr so angehimmelt wird.
Eine neue Plattform vermittelt Unterkünfte zwischen Reisenden und Tierbesitzern. Dahinter stecken zwei digitale Nomaden aus der Schweiz.
Auf den Spuren von Johanna Spyris Romanfigur Heidi wandeln und in den Kellereien edle Tropfen kosten: Ein Herbstausflug nach Maienfeld im Kanton Graubünden ist eine Wonne für alle Sinne.
Luzern – St. Gallen? Schafft man in zwei Stunden. Die Strecke lässt sich aber auch als abwechslungsreicher Ganztagesausflug gestalten: mit dem Voralpen-Express als Privatchauffeur auf Schienen.
Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.