Schlagzeilen |
Freitag, 30. September 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Noch bevor es die Fristenregelung gab, setzte sich Christine Sieber aus Bern für die Selbstbestimmung der Frau ein. Und sie kämpft weiter dafür.

Fest rechnete der Kanton Bern mit der Gewinnausschüttung der Nationalbank. Doch diese dürfte ausbleiben. Kommt ein Sparpaket?

Zur Zeit, als die Gantrisch Plus AG das Berghaus Gurnigel betrieb, entwendete ihr jemand 130’000 Franken. Was bedeutet das für die Region?

Seine Rücktrittserklärung nutzte Ueli Maurer zur langen Medienschelte. Ausgeteilt (und eingesteckt) hat er wie kaum ein anderer. Dabei hatte er Presse und TV viel zu verdanken.

Sie ist die Wirtin, er der Bauer – diesem traditionellen Modell lebten früher viele Berner Gasthöfe nach. In Landiswil ist das noch immer so. Fast jedenfalls.

Ueli Maurer blieb sogar für seine Partei unberechenbar. Mit seinem Rücktritt ein Jahr vor den Wahlen beschert er der SVP jetzt maximale Aufmerksamkeit. 

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Wieso keine Kündigung? Das ist die grosse Frage im Belästigungsfall bei Bühnen Bern. Expertinnen ordnen ein. 

Sie waren mutig und wagten den Schritt über den Atlantik. Vier Auswanderer kehrten vor 100 Jahren ins Dorf oberhalb Wilderswil zurück.

Ihre Texte sind eingängig und witzig. Ihre Lieder Ohrwürmer. Ihre Auftritte begehrt. Zwei Generationen der Familie Hassler musizieren munter miteinander.

Mit einer Zeremonie besiegelt Wladimir Putin den Anschluss ukrainischer Gebiete. Doch was er vorher zu sagen hatte, offenbart, dass es da noch einige Hindernisse gibt.

Velo-Aktivisten und -Aktivistinnen sind am Freitagabend in einer grossen Gruppe durch Bern gefahren. Es ist der Auftakt zum Jubiläums-Wochenende der «Critical Mass»-Bewegung.

Nach dem Rücktritt von Bundesrat Ueli Maurer wird über dessen Nachfolge diskutiert. Der Berner SVP-Präsident Manfred Bühler sieht Chancen für seine Mitglieder.

In einer spektakulären Aktion wurde die tragende Konstruktion der Alten Zulgbrücke in Steffisburg abmontiert. Die Vorbereitung war anspruchsvoll.

Die Sportlerinnen- und Sportlerehrung des Kantons Bern heisst ab diesem Jahr «Sports Awards» und ist neu organisiert. Sie findet am 14. November in Thun statt.

Die SP-Regierungsrätin plädiert für ein stärkeres Prämienverbilligungssystem. Die Forderungen ihrer Partei gehen ihr aber zu weit.

Wegen der Energiekrise herrscht eine prekäre Versorgungssituation für Öfen und Cheminées. Aber ist es überhaupt sinnvoll, mit Holz zu heizen?

In Nordeuropa fürchten viele, dass demnächst Russlands Ostseeflotte vor Schwedens Küste auftaucht, die Norweger bangen um die Sicherheit ihres Leitungsnetzes. Es wird wegen Sabotage ermittelt.

Nawalny-Anhänger, Pussy-Riot-Mitglieder, Künstlerinnen – viele junge Menschen aus Russland suchen in Georgien Zuflucht vor Putin und seinem Krieg. Doch auch hier geht ihr Leiden weiter.

Russland wird laut Kremlsprecher Dmitri Peskow die Annexion von vier ukrainischen Regionen verkünden. Was das für Präsident Wladimir Putin, für die Ukraine und für den Krieg bedeutet.   

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Der ukrainische Präsident beantwortete an der Universität Zürich per Liveschaltung Fragen von Studierenden, Journalistinnen und einem Zürcher Politiker – allerdings mit grossen technischen Schwierigkeiten.

Was uns Twitter, Youtube, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.

Das beliebte Computerspiel muss seinen Namen ändern und beendet die Ära mit einer Neuheit: einer Fussballerin auf dem Cover. Fakten zur Game-Reihe.

In einem Alter, in dem andere ins Pflegeheim müssen, gewinnt Kingdon Van Nostrand eine Senioren­welt­meister­schaft nach der anderen. Kein Wunder, ist «King» immer so gut gelaunt.

Die Baltimore Ravens und ihr Quarterback-Star Lamar Jackson können sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen – das ist nachvollziehbar. Der Fehler liegt im System.

Der SC Bern sorgt mit Punktverlusten bei Kloten und Ajoie und einseitig verteilten Eiszeiten von einzelnen Stürmern für Aufsehen.

Hier finden Sie die Berichte zu allen Matches der Amateurliga und der 2./3. Regionalliga Frauen und Männer.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Von pornografischen Bildern eines Hellsehers bis zu furiosen Liedern eines ehemaligen Punks: Diese Kulturwoche ist voller Gegensätze. 

Die 22-jährige Stand-up-Komikerin vereint vier Minderheiten auf der Bühne und wundert sich über die Zurückhaltung des Schweizer Publikums. 

Der Kesselraum im Gassner-Areal schrieb in den 1970er-Jahren Berner Kulturgeschichte. Jetzt wird er von jungen Kunstschaffenden neu bespielt.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Hans und Hildi Hostettler verbringen die letzten Tage als Hüttenwarte in der SAC-Blüemlisalphütte. Des Wintereinbruchs wegen ist bereits jetzt Einwintern angesagt.

Es sei unhaltbar, dass der beschuldigte Probenleiter bei Bühnen Bern im Haus bleiben könne, sagt Salva Leutenegger vom Berufsverband für Darstellende Künste.

Joshua Fahrni, Fabian Ritzmann und Santiago Näf spielten zuletzt kaum eine Rolle. Das soll sich nun gegen Lausanne ändern.

Die Verdächtige im Tötungsdelikt von Niederwangen bleibt in U-Haft. Die Verdunkelungsgefahr sei zu gross, urteilt das Bundesgericht. 

Wer wacht künftig über die Bundesfinanzen? Kommt es zur grossen Rochade im Bundesrat? Wir haben fünf Szenarien auf ihre Wahrscheinlichkeit hin geprüft.

Einer mag nicht mehr, einer macht blöde Witze, einer fühlt sich besonders cool – was war da nur los während der Herbstsession! Ein kleiner Rückblick.

In Bern endet am Freitag die Herbstsession von National- und Ständerat. Wir berichten laufend.

Die Regierung hat eine Kontaktstelle für Kantone und Wirtschaft geschaffen. Zudem hat er einen Krisenstab genehmigt.

Der abtretende SVP-Bundesrat hatte ein gespaltenes Verhältnis zu den Medien. Manchmal zeigte er sich humorvoll und schlagfertig. In anderen Situationen äusserte er unverhohlen seinen Unmut. Das sind die Video-Perlen aus dem Tamedia-Archiv.

Iran-Expertin Natalie Amiri und Nahost-Korrespondent Tomas Avenarius antworten auf die wichtigsten Fragen.

Hurrikan Ian hat in Florida massive Schäden angerichtet. Die Überschwemmungen seien unvergleichbar. Mindestens zwölf Menschen wurden getötet, Millionen sind betroffen.

Nach der EU wurden die Lecks in zwei grossen Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 von Russland nach Europa durch Sabotage verursacht.

Im Zusammenhang mit den Protesten wurden mehrere Ausländer verhaftet. Sie stammen laut iranischem Geheimdienst aus Deutschland, Polen, Italien, Frankreich, den Niederlanden, Schweden und weiteren Ländern. 

Verbraucher sollen durch die Abschöpfung übermässiger Gewinne von Energiekonzernen entlastet werden. Brüssel geht von Einnahmen von rund 140 Milliarden Euro aus. Die wichtigsten Fragen beantwortet. 

Am Sonntag wählen die Brasilianer einen neuen Präsidenten. In Umfragen führt der linke Ex-Präsident Lula da Silva vor dem rechten Amtsinhaber Bolsonaro. Die beiden Lager stehen sich dabei zunehmend feindlich gegenüber.

Die britische Premierministerin setzt auf Steuersenkungen und Schulden. Experten sind entsetzt, bei den Tories herrscht Unruhe – und selbst die einflussreiche Rechtspresse geht auf Distanz zu ihr.

Unsere Autorin sitzt vor einem Berg Winterkleider und fragt sich: Woher dieser Wunsch nach Besitz? Also liest sie Deborah Levys Roman – nirgends finden sich klügere, liebevollere und lustigere Antworten.

Der Netflix-Film «Blonde» will den Kult um die Schauspielerin ergründen. Und zeigt sie doch wieder nur als Opfer.

Trevor Noah begleitete die Amerikaner durch die Trump-Jahre und die Pandemie. Nun gibt er nach sieben Jahren die Moderation der Sendung «The Daily Show» ab.

Neues aus der Berner Kultur im Ticker.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Endlich zahlen bedeutende Banken wie die Aargauer KB und die Migros-Bank wieder Sparzinsen. Der Kampf um die Spargelder dürfte nun Fahrt aufnehmen.

Mehrere Schweizer Manufakturen ahmen Rolex nach und verlangen mehr Geld für ihre Zeitmesser. Aber nicht, weil sie müssen – sondern weil sie es können.

Kann ich meine Rechnungen weiterhin am Schalter bezahlen? Und was gilt jetzt bei den Daueraufträgen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das Profil des neuen britischen Königs soll auf einer neuen 5-Pfund-Sondermünze und einer 50-Pence-Münze ab Oktober zu sehen sein.

Und weg war der Sommer: Im September gab es wesentlich mehr Regen als sonst in diesem Monat üblich. Das miese Wetter drückt vielen aufs Gemüt.

Die schottische Behörde National Records of Scotland hat die Sterbeurkunde der Königin veröffentlicht. Und auch, wer die Behörde vom Ableben der Monarchin informiert hatte.

Ian war am Mittwoch als einer der stärksten Hurrikans in der Geschichte Floridas auf Land getroffen. Mindestens zwölf Menschen wurden getötet, Millionen sind betroffen. 

Sie meint, wir würden mit Bargeld weniger unnützes Zeug kaufen. Er hofft, dass dank der Plastikkarte irgendwann Geld nicht mehr so angehimmelt wird.

War es eine gute Idee von Sunrise, auf sämtlichen Handy-Displays eine Dankesbotschaft an Federer erscheinen zu lassen? Die Kundschaft findet angeblich: ja, unbedingt. Wir finden: geht so. 

Vielen fällt es schwer, über ihre Beziehungen zu reden. Unsere Autorin hat die Bücher der verstorbenen Literaturwissenschaftlerin bell hooks zurate gezogen. Ein fiktives, aber sehr wahres Gespräch.

Zudem der Versuch einer Antwort auf eine kluge Leserfrage: Gibt es eigentlich ein Copyright auf Rezepte?

Steckt man einem Baby einen Löffel mit bitterem Gemüse in den Mund, folgt die Reaktion meist prompt: Der Brei wird ausgespuckt. Die Aversion gegen Bitteres hat zum Wegzüchten solcher Stoffe aus Pflanzen geführt. Das hat allerdings Folgen.

Der US-Luftfahrtingenieur Nick Underwood fliegt regelmässig durch Stürme, um Messungen zu machen. So heftig wie von Hurrikan Ian wurde das Team noch nie durchgeschüttelt.

Sowohl das iPhone als auch Android-Telefone erfassen via Kamera Text. Diese Funktion ist im Alltag vielseitig einsetzbar.

Viele Menschen schlafen schlecht. Die Uni Basel widmet dem Thema Schlaf nun ein grosses Forschungsprojekt. Wozu raten Experten, wenn man nachts wach liegt?

Nach 14 Jahren im Bundesrat tritt Ueli Maurer zurück. Die besten Momente seiner Karriere. 

Corona, Opposition und immer wieder Rüstungsprojekte: Karikaturist Felix Schaad zum Rücktritt von Bundesrat Ueli Maurer.

Nach der Geburt ihres ersten Kindes litt eine Leserin unter einer entzündeten Brust. Nun befürchtet sie, dass sich dies wiederholt. Unsere Hebamme weiss Rat.

Urbanes Wohnen findet überall statt. Hier finden Sie Inspirationen und Shoppingideen dazu.

Oft erkennen wir die kleinen Hübschheiten unserer Heimat erst, nachdem wir eine Weile im Ausland gelebt haben. 

Auf dem Markt der digitalen Kunst tauchen Kunstwerke mit Rekordpreisen auf, an denen Sammlerinnen nur Anteile erwerben können. Und niemand weiss, wer hinter diesen NFTs steckt.

Endlich wurde also ein Ort gefunden, an dem man den radioaktiven Müll verbuddeln kann. Aber wird man sich in einer Million Jahren daran erinnern? Ein Kloster oder Katzen könnten helfen.

Heute muss ich Ihnen von einem Begriff erzählen, der «Cruel Optimism» heisst. Oder auf Deutsch: Grausamer Optimismus.

Im Schnellverfahren bewilligte das Parlament in den vergangenen drei Wochen alpine Solaranlagen und den Ausbau der Grimsel-Staumauer gegen alle Bedenken zum Naturschutz. Ist das noch demokratisch? 

Nach dem Abbruch des Konzert einer einer Mundart-Reggaeband in Bern dominiert europaweit die Empörung. Warum uns die Diskussion um kulturelle Aneignung überfordert.

Seit zehn Tagen demonstrieren Menschen gegen das Mullah-Regime, gegen Gewalt und die Unterdrückung von Frauen. Die Unruhen haben das Potenzial, das Land zu verändern. 

Die Prämien für die Krankenkassen steigen im Schnitt um 6,6 Prozent. Heute gehen wir in «Apropos» den historischen Gründen für diesen steten Anstieg nach.

Thomas Müller von der Privatklinik Meiringen erforscht, wie das Wetter der Psyche zusetzt. Der Klimawandel fordere uns mental heraus, sagt er. 

In die Versicherung und die Prävention gegen Unwetter fliesst immer mehr Geld. Auch wegen des Klimawandels. So lanciert die Mobiliar ein neues Angebot für Landwirte.

Wie weiss man, wie das Wetter wird? Ein Besuch beim Schweizer Fernsehen und bei der Wetterzentrale des Bundes zeigen: Es ist kompliziert.

Wer wacht künftig über die Bundesfinanzen? Kommt es zur grossen Rochade im Bundesrat? Wir haben fünf Szenarien auf ihre Wahrscheinlichkeit hin geprüft.

Ueli Maurer blieb sogar für seine Partei unberechenbar. Mit seinem Rücktritt ein Jahr vor den Wahlen beschert er der SVP jetzt maximale Aufmerksamkeit. 

Mit einer Zeremonie besiegelt Wladimir Putin den Anschluss ukrainischer Gebiete. Doch was er vorher zu sagen hatte, offenbart, dass es da noch einige Hindernisse gibt.

Im Zusammenhang mit den Protesten wurden mehrere Ausländer verhaftet. Sie stammen laut iranischem Geheimdienst aus Deutschland, Polen, Italien, Frankreich, den Niederlanden, Schweden und weiteren Ländern. 

Nach 14 Jahren im Bundesrat tritt Ueli Maurer zurück. Die besten Momente seiner Karriere. 

Die britische Premierministerin setzt auf Steuersenkungen und Schulden. Experten sind entsetzt, bei den Tories herrscht Unruhe – und selbst die einflussreiche Rechtspresse geht auf Distanz zu ihr.

Endlich zahlen bedeutende Banken wie die Aargauer KB und die Migros-Bank wieder Sparzinsen. Der Kampf um die Spargelder dürfte nun Fahrt aufnehmen.

Der US-Luftfahrtingenieur Nick Underwood fliegt regelmässig durch Stürme, um Messungen zu machen. So heftig wie von Hurrikan Ian wurde das Team noch nie durchgeschüttelt.

Einer mag nicht mehr, einer macht blöde Witze, einer fühlt sich besonders cool – was war da nur los während der Herbstsession! Ein kleiner Rückblick.

Der GC-Trainer sagt, warum es für Spieler hier einfacher ist als anderswo, was ihm nahegeht und welcher perfekte Schachzug dem FCZ vor dem Derby am Samstag gelungen ist. 

Steckt man einem Baby einen Löffel mit bitterem Gemüse in den Mund, folgt die Reaktion meist prompt: Der Brei wird ausgespuckt. Die Aversion gegen Bitteres hat zum Wegzüchten solcher Stoffe aus Pflanzen geführt. Das hat allerdings Folgen.

Die Limmat wird zwischen Zürich und Dietikon aufgewertet. Es entstehen Nistplätze für den Eisvogel und Badeplätze für den Menschen. Doch was geschieht mit den Gummiböötlern?

Im Zürcher Kreis 4 wurde am Freitagabend eine Frau von einem Betonmischer angefahren. Sie erlag noch auf der Unfallstelle ihren Verletzungen. 

Sie meint, wir würden mit Bargeld weniger unnützes Zeug kaufen. Er hofft, dass dank der Plastikkarte irgendwann Geld nicht mehr so angehimmelt wird.

In einem Alter, in dem andere ins Pflegeheim müssen, gewinnt Kingdon Van Nostrand eine Senioren­welt­meister­schaft nach der anderen. Kein Wunder, ist «King» immer so gut gelaunt.

Unsere Autorin sitzt vor einem Berg Winterkleider und fragt sich: Woher dieser Wunsch nach Besitz? Also liest sie Deborah Levys Roman – nirgends finden sich klügere, liebevollere und lustigere Antworten.

Oft erkennen wir die kleinen Hübschheiten unserer Heimat erst, nachdem wir eine Weile im Ausland gelebt haben. 

Corona, Opposition und immer wieder Rüstungsprojekte: Karikaturist Felix Schaad zum Rücktritt von Bundesrat Ueli Maurer.

War es eine gute Idee von Sunrise, auf sämtlichen Handy-Displays eine Dankesbotschaft an Federer erscheinen zu lassen? Die Kundschaft findet angeblich: ja, unbedingt. Wir finden: geht so. 

Wer von einer teuren in die günstigste Kasse wechselt, kann Tausende Franken sparen. Auch der Wechsel des Versicherungsmodells lohnt sich, doch hier haben viele das Potenzial bereits ausgeschöpft.

Der bekannte Hals-Nasen-Ohren-Spezialist Daniel à Wengen darf wegen der Spitalliste nicht mehr im Basler Bethesda-Spital operieren. Nun weicht er nach Zürich aus.

In Nordeuropa fürchten viele, dass demnächst Russlands Ostseeflotte vor Schwedens Küste auftaucht, die Norweger bangen um die Sicherheit ihres Leitungsnetzes. Es wird wegen Sabotage ermittelt.

Nawalny-Anhänger, Pussy-Riot-Mitglieder, Künstlerinnen – viele junge Menschen aus Russland suchen in Georgien Zuflucht vor Putin und seinem Krieg. Doch auch hier geht ihr Leiden weiter.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Russland wird laut Kremlsprecher Dmitri Peskow die Annexion von vier ukrainischen Regionen verkünden. Was das für Präsident Wladimir Putin, für die Ukraine und für den Krieg bedeutet.   

Am Freitag hatte das Elektro-Flugzeug E-Sling, entwickelt von 20 Studentinnen und Studenten, seinen offiziellen Jungfernflug. Es ist das weltweit erste zugelassene vierplätzige Elektroflugzeug.

Der «Gaht’s-no!-Priis» der FDP geht in diesem Jahr an eine Plakatwand im Zürcher Kreis 4, die wegen zu vieler Worte keine sein durfte. 

Die Direktschaltung zum ukrainischen Präsidenten wurde von Tonproblemen stark beeinträchtigt. Einen Hackerangriff schliesst die Universität im Moment aus.

Der Event «Open House» bietet dieses Wochenende exklusive Eintritte in über 100 ausgesuchte Gebäude. Wir stellen ausserdem sechs Räume vor, die jederzeit zugänglich sind.

Zusammenarbeit mit der US-Rap-Legende Snoop Dogg und einen Nummer-1-Hit in den Schweizer Charts: Für Xen und EAZ läuft es gerade sehr gut. Und doch kennen sie viele nicht.

Eine Zürcherin erlebte beim Auspacken ihres Koffers eine unliebsame Überraschung.

Seine Rücktrittserklärung nutzte Ueli Maurer zur langen Medienschelte. Ausgeteilt (und eingesteckt) hat er wie kaum ein anderer. Dabei hatte er Presse und TV viel zu verdanken.

In Bern endet am Freitag die Herbstsession von National- und Ständerat. Wir berichten laufend.

Die Regierung hat eine Kontaktstelle für Kantone und Wirtschaft geschaffen. Zudem hat er einen Krisenstab genehmigt.

Schon lange vor dem Rücktritt von Ueli Maurer hat sich in der SVP ein Favoritenfeld für seine Nachfolge herausgebildet. Wir präsentieren die wichtigsten Namen.

Verbraucher sollen durch die Abschöpfung übermässiger Gewinne von Energiekonzernen entlastet werden. Brüssel geht von Einnahmen von rund 140 Milliarden Euro aus. Die wichtigsten Fragen beantwortet. 

Am Sonntag wählen die Brasilianer einen neuen Präsidenten. In Umfragen führt der linke Ex-Präsident Lula da Silva vor dem rechten Amtsinhaber Bolsonaro. Die beiden Lager stehen sich dabei zunehmend feindlich gegenüber.

Moskau hat der Ukraine und dem Westen faktisch zum zweiten Mal den Krieg erklärt und löst damit eine neue Eskalationsstufe aus. Doch am gefährlichsten sind für Wladimir Putin die eigenen Bürger.

Der «Canard Enchaîné» hat Ministerinnen gestürzt und Präsidenten verhindert. Jetzt steht die französische Zeitung wegen einer Scheinbeschäftigungsaffäre selbst in der Kritik. Und nicht nur deshalb.

Der abtretende SVP-Bundesrat hatte ein gespaltenes Verhältnis zu den Medien. Manchmal zeigte er sich humorvoll und schlagfertig. In anderen Situationen äusserte er unverhohlen seinen Unmut. Das sind die Video-Perlen aus dem Tamedia-Archiv.

Iran-Expertin Natalie Amiri und Nahost-Korrespondent Tomas Avenarius antworten auf die wichtigsten Fragen.

Hurrikan Ian hat in Florida massive Schäden angerichtet. Die Überschwemmungen seien unvergleichbar. Mindestens zwölf Menschen wurden getötet, Millionen sind betroffen.

Nach der EU wurden die Lecks in zwei grossen Gaspipelines Nord Stream 1 und Nord Stream 2 von Russland nach Europa durch Sabotage verursacht.

Im Schnellverfahren bewilligte das Parlament in den vergangenen drei Wochen alpine Solaranlagen und den Ausbau der Grimsel-Staumauer gegen alle Bedenken zum Naturschutz. Ist das noch demokratisch? 

Seit zehn Tagen demonstrieren Menschen gegen das Mullah-Regime, gegen Gewalt und die Unterdrückung von Frauen. Die Unruhen haben das Potenzial, das Land zu verändern. 

Die Prämien für die Krankenkassen steigen im Schnitt um 6,6 Prozent. Heute gehen wir in «Apropos» den historischen Gründen für diesen steten Anstieg nach.

Die Ultrarechten gewinnen die Wahlen in Italien. Giorgia Meloni könnte die nächste Premierministerin werden. Muss sich Europa auf neue nationalistische Allianzen vorbereiten? 

Mehrere Schweizer Manufakturen ahmen Rolex nach und verlangen mehr Geld für ihre Zeitmesser. Aber nicht, weil sie müssen – sondern weil sie es können.

Kann ich meine Rechnungen weiterhin am Schalter bezahlen? Und was gilt jetzt bei den Daueraufträgen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Swissgrid hat vom Bundesrat neue Aufgaben erhalten und testet eine kurzfristige Erhöhung der Kapazität des Übertragungsnetzes, um mehr Strom aus dem Norden zu importieren.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Das beliebte Computerspiel muss seinen Namen ändern und beendet die Ära mit einer Neuheit: einer Fussballerin auf dem Cover. Fakten zur Game-Reihe.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Baltimore Ravens und ihr Quarterback-Star Lamar Jackson können sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen – das ist nachvollziehbar. Der Fehler liegt im System.

Als er vor dem Derby erstmals ins Scheinwerferlicht tritt, strahlt er eine Freude und Offenheit aus, die seinen Spielern nur guttun kann – er hofft auf den Befreiungsschlag gegen GC. 

Fünf Spiele und genauso viele Tore, zwei Punkte und Platz 13 – die Startbilanz des NL-Rückkehrers fällt für manche Fans ernüchternd aus. Jeff Tomlinson sieht seine Klotener auf Kurs. Aber auch auf einem schmalen Grat.

Djokovic bringt Europa nach einer Liebeserklärung an den Schweizer erstmals in Rückstand. Dank Tiafoe holt Team World auf dramatische Art seinen ersten Laver-Cup.

Lynette und Robert Federer begleiteten ihren Sohn jahrelang um die Welt und erlebten auch sein rauschendes Finale in London aus der ersten Reihe. Nun blicken sie – mit Wehmut – zurück.

Das Ende der Wettkampfkarriere von Roger Federer sorgte am Laver-Cup in London in der Nacht auf Samstag für unvergessliche Szenen.

Der Baselbieter und der Spanier unterliegen Jack Sock/Frances Tiafoe. Danach wird es richtig emotional.

Selbst die unerfahrensten Bergsteiger werden mittlerweile auf die höchsten Gipfel der Welt geschleppt – für sehr viel Geld. Das Chaos wie jüngst am Manaslu wird zunehmen.

Russland ist nicht so geschwächt, wie man glauben möchte. Wenn es so weitergeht, wird dieser Krieg noch Jahre dauern. Was der Ukraine helfen würde: mehr Waffen aus dem Westen.

Das Parlament stützt die ältere Wählerschaft mit höheren AHV-Renten. Junge Familien gehen hingegen leer aus.

Der Prämienschock ist hart, aber nötig. Damit steigt endlich der Reformdruck auf Politik und Kassen.

Nach der Geburt ihres ersten Kindes litt eine Leserin unter einer entzündeten Brust. Nun befürchtet sie, dass sich dies wiederholt. Unsere Hebamme weiss Rat.

Urbanes Wohnen findet überall statt. Hier finden Sie Inspirationen und Shoppingideen dazu.

Ein Leser fragt sich, ob der Schweizer Lebensversicherer angesichts der Kursentwicklung ein Problem hat. Das antwortet unser Geldexperte.

Pannen, Glück und unvergessliche Momente: Wir möchten Ihre schönsten und schlimmsten Erinnerungen ans Heiraten hören.

Trotz massiver Anschuldigungen: Der Probenleiter bleibt weiterhin bei den Bühnen Bern angestellt. Stadt und Kanton Bern hatten keine Kenntnis von den Vorfällen.

Ihre Texte sind eingängig und witzig. Ihre Lieder Ohrwürmer. Ihre Auftritte begehrt. Zwei Generationen der Familie Hassler musizieren munter miteinander.

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Viele Menschen schlafen schlecht. Die Uni Basel widmet dem Thema Schlaf nun ein grosses Forschungsprojekt. Wozu raten Experten, wenn man nachts wach liegt?

Hunderte Millionen Kubikmeter Erdgas strömen aus den zerstörten Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee. Welche Folgen das Leck für Klima und Umwelt hat.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Die pflanzlichen Fettlieferanten sättigen nachhaltig und haben weitere positive Wirkungen auf unsere Gesundheit. Lesen Sie hier, weshalb täglich eine Handvoll Nüsse guttun.

Vielen fällt es schwer, über ihre Beziehungen zu reden. Unsere Autorin hat die Bücher der verstorbenen Literaturwissenschaftlerin bell hooks zurate gezogen. Ein fiktives, aber sehr wahres Gespräch.

Zudem der Versuch einer Antwort auf eine kluge Leserfrage: Gibt es eigentlich ein Copyright auf Rezepte?

Rezepte sind nebensächlich, wichtig ist, dass alles aussieht wie bei den alten niederländischen Meistern: Es ist Zeit für die typischen Herbstkochbücher. 

Drinks mit Basilikum, Fruchtsäfte mit Jahrgang – ein Besuch bei Ingo Papenberg und Mitja Birlo im Restaurant Silver 7132 zeigt, dass es nicht immer Wein zum Essen sein muss.

Sowohl das iPhone als auch Android-Telefone erfassen via Kamera Text. Diese Funktion ist im Alltag vielseitig einsetzbar.

Der neueste Sonos-Lautsprecher wummert gewaltig. Unser Tester hielt solche Subwoofer für unnötig. Bis er den Sub Mini ausprobiert hat. 

Manche Mankos schleppt Windows seit Jahrzehnten mit sich. Doch in den letzten Jahren hat Microsoft viele davon ausgebügelt. Die besten Neuerungen und Verbesserungen bei Windows 10 und 11.

Nach dem Test kleiner und portabler Beamer hat sich unser Autor an ein grösseres und teureres Top-Modell gewagt. 

Das Profil des neuen britischen Königs soll auf einer neuen 5-Pfund-Sondermünze und einer 50-Pence-Münze ab Oktober zu sehen sein.

Und weg war der Sommer: Im September gab es wesentlich mehr Regen als sonst in diesem Monat üblich. Das miese Wetter drückt vielen aufs Gemüt.

Die schottische Behörde National Records of Scotland hat die Sterbeurkunde der Königin veröffentlicht. Und auch, wer die Behörde vom Ableben der Monarchin informiert hatte.

Ian war am Mittwoch als einer der stärksten Hurrikans in der Geschichte Floridas auf Land getroffen. Mindestens zwölf Menschen wurden getötet, Millionen sind betroffen. 

Wer in der Schweiz auswärts übernachtet, erhält beim Check-in oft eine Gästekarte.  Ein Blick auf die darin enthaltenen Leistungen kann sich lohnen – reichen sie von gratis ÖV bis hin zu stark ermässigten Eintritten.

Schlösser, Städtli, Wellness, Landgasthöfe und herrliche Wanderrouten: Der Kanton Aargau bietet viel mehr, als man ihm zutraut. Ein Streifzug durch eine der fruchtbarsten Regionen der Schweiz.

Die Strecke von Ausserberg nach Raron hat kulturhistorische Bedeutung und lässt sich als Weinwanderroute begehen. Unterwegs mit dem Sagenerzähler.

In der Zähringerstadt finden Ende Oktober die Krimitage statt. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Fiktion und Realität.