Schlagzeilen |
Montag, 12. September 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ungünstige Verkaufsentscheidungen führen zu enttäuschenden Anlageergebnissen. Bestimmte Bias erklären, warum Verkaufen so viel schwieriger ist als Kaufen. Kennt man diese, können Gegenmassnahmen ergriffen werden,...

Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung glaubt nicht, im Alter genügend Geld aus AHV und 2. Säule zu erhalten. Neue Arbeitsmodelle sorgen zudem dafür, dass weniger Beiträge eingezahlt werden. Und für die eigenvera...

Die britische Fondsgesellschaft M&G plant, die ESG-Kriterien von zehn Fonds ihrer Aktienpalette zu schärfen. Dies sei Teil eines umfassenderen Engagements, die Strategien in Richtung ESG, Nachhaltigkeit oder Impa...

Gute Stimmung herrschte am Montag an der Wall Street und auch die europäischen Börsen starteten mit Rückenwind in die neue Handelswoche.

Die Erholung an den New Yorker Börsen hat sich zu Wochenbeginn fortgesetzt. Die Anleger erwarten von den am Dienstag anstehenden Verbraucherpreisdaten Hinweise auf eine weiter nachlassende Inflationsdynamik in den US...

US-Staatsanleihen haben am Montag ihre Kursgewinne vollständig abgegeben. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) gab nach kräftigen Gewinnen zum Start zuletzt um 0,12 Prozent auf 115,59 Punkte ...

Der Euro ist am Montag zum US-Dollar zeitweise deutlich gestiegen. Die Gemeinschaftswährung näherte sich kurz der Marke von 1,02 US-Dollar und erreichte damit den höchsten Stand seit fast vier Wochen. Zuletzt gab der...

Carsten Spohr, der Chef der Swiss-Mutter Lufthansa, rechnet mit steigenden Preisen für Flugreisen. Preise wie vor Corona werde es nicht mehr geben.

Akquisitionen in der Pharma- und Biotech-Branche zum Erwerb neuer Wirkstoffe sind nach den Worten des Chefs der Roche-Pharmasparte wieder zu halbwegs vernünftigen Preisen möglich.

Die Erholung an den US-Aktienmärkten hat sich zu Wochenbeginn fortgesetzt. Die Anleger erwarten von den am Dienstag anstehenden Verbraucherpreisdaten Hinweise auf eine weiter nachlassende Inflationsdynamik in der wel...

In der Entwicklung gibt es bestimmte Zeitfenster, in denen Kinder besonders gut lernen können. Es gilt, diese richtig zu erkennen.

Nach dem Rückzug der russischen Armee bei Charkiw zeigt sich der Kreml offiziell unbeirrt. Doch innerhalb des Machtapparats beginnt es zu rumoren, es gibt Kritik von ungewohnter Seite.

Die Ukraine hat die Kontrolle über grosse Gebiete rund um Charkiw wiedererlangt. Bilder zeigen, was die russischen Besatzer hinterlassen haben.

Nach ihrem Tod nimmt ganz Grossbritannien Abschied von Queen Elizabeth II. Das Staatsbegräbnis ist für den 19. September angesetzt.

Wegen des geplanten Tiefenlagers müssen voraussichtlich 22 Grundeigentümer enteignet werden. Es droht zudem ein Streit mit dem grossen Nachbarn. 

Die stark steigenden Preise für Elektrizität sorgen in der Wirtschaft für Existenzängste. Nun überbieten der Gewerbeverband und Politiker einander mit Vorschlägen.  

Das Luxushaus in Ouchy hat den Gastronomieführer «Gault Millau» mit fünf Restaurants, individuellen Zimmern und dem vier Hektar grossen Park überzeugt. 

Neben der Rückkehr von Roger Federer auf die ATP-Tour werden in der St. Jakobshalle Ende Oktober mit Carlos Alcaraz und Casper Ruud erstmals auch die Nummern 1 und 2 der Welt vertreten sein.

Profite von internationalen Firmen sollen höher versteuert werden. Die Regelung soll Steueroasen austrocknen. Doch Viktor Orbáns Veto verhindert das. 

Im März 2020 kam es hinter den Archhöfen zu einer Messerstecherei. Es war eine Abrechnung unter Familien. 

Ein junges Paar aus den Niederlanden ist in der kolumbianischen Stadt Cartagena auf rätselhafte Weise ums Leben gekommen. Die Ermittler schweigen eisern.

Die neuste Folge im Zahlenvergleich sowie Reaktionen aus Deutschland – und was das SRF dazu sagt.

Bald startet Staffel 2 der Serie. Warum mussten die Köpfe dahinter «enorm Gas geben?» Wie gehts weiter mit dem versifften Polizisten Bax? David Constantin und Sophie Toth erzählen.

Der Vorverkauf des Zürcher Filmfestivals ist gestartet. Hier die Highlights aus dem Programm – darunter ein Sohn-Vater-Drama mit Hugh Jackman und ein Kannibalenfilm. 

Der 14-jährige Stadtzürcher übernimmt den Titel von Neva Menzi, die 2019 ebenfalls bereits vor dem Ausstich als Königin feststand.

Der rasante Vormarsch im Osten war gut geplant. Die Russen wurden überrascht und zogen sich fluchtartig zurück. Doch der Erfolg könnte die Ukrainer noch teuer zu stehen kommen.

Die Ukraine hat die russischen Truppen zum Rückzug aus der ukrainischen Region Charkiw gedrängt. Wir berichten laufend.

Russland erlebt den Rückzug aus der Gegend um Charkiw als Schock. Geschlagen sind die Invasoren damit freilich nicht.

Ein chronologischer Überblick zu wichtigen Entwicklungen im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland.

Platzprobleme in London: Für das Begräbnis der Queen ist jeweils nur der Präsident oder die Präsidentin plus Partner eingeladen. Für die Schweiz geht Ignazio Cassis nach London.

Wie Queen Elizabeth die Monarchie geprägt hat, was die Aussichten für ihren Sohn sind und warum man dank der Queen Spargeln mit Messer und Gabeln essen darf: all das in «Apropos».

Schottland trauert um die tote Monarchin. Aber bleibt es unter König Charles III. der Krone treu? Noch diese Woche reist der neue König auch nach Wales und Nordirland.

Ausgewählte Fotos aus dem Leben der britischen Königin Elizabeth II.

Über 2,4 Millionen Passagiere flogen im August über den Flughafen Zürich. Das ist ähnlich viel wie zuletzt 2013 und entspricht etwa 80 Prozent des Niveaus vor Corona.

Ein 38-Jähriger prügelt einen Mann bewusstlos, weil er ihn für einen Pädophilen hält. Statt für 42 Monate ins Gefängnis muss der Täter in eine Suchtklinik.

In Seen sind am letzten Mittwoch zwei mutmassliche Telefonbetrüger festgenommen worden. Sie versuchten, als falsche Polizisten eine ältere Frau um ihr Geld zu bringen. Doch die Rentnerin liess sich nicht täuschen.

Der SVP-Idee, die Umsetzung des Energiegesetzes zu verschieben, konnten im Zürcher Kantonsrat nur die Freisinnigen etwas abgewinnen.

Das Wow-Museum bietet neu eine Rally durch Zürich an. Doch nicht alle Aufgaben sind kindergerecht. 

Dank der Überwachung mehrerer Personen hat die Zürcher Kantonspolizei über zwei Kilogramm Kokain, Waffen und mehrere Zehntausend Franken sichergestellt.

Das geplante Tiefenlager war jahrelang kaum mehr Thema in der breiten Öffentlichkeit – bis zum Standortentscheid der Nagra. Die Antworten auf wichtige Fragen. 

Das Atommüll-Endlager soll ins Unterland nach Stadel kommen. Die Bevölkerung reagiert mit Resignation und Bedenken.

Bodenbesitzer in der Region Nördlich Lägern müssen ihr Land hergeben: Die Oberflächenanlagen des Tiefenlagers werden eine Fläche von sechs bis acht Hektaren benötigen.

Wegen Vorwürfen, vertrauliche Informationen veröffentlicht zu haben, hat das Büro des Nationalrats nun eine Disziplinaruntersuchung gegen den SVP-Politiker eröffnet.

Die Sozialdemokraten werden erneut stärkste Kraft, verlieren aber womöglich ihre Regierungsmehrheit. Ein vorläufiges Ergebnis soll es erst in einigen Tagen geben, doch schon jetzt können sich die populistischen Schwedendemokraten feiern.

Die Regierung in Belgrad verteufelt jene Serben, die im Nachbarland Kroatien die Ferien verbringen. Doch vor allem junge Leute lassen sich von der Propaganda nichts mehr vorschreiben – und Tausende serbische Kellner retten die kroatische Tourismussaison.

Mario N. erschoss in Rheinland-Pfalz einen 20-jährigen Angestellten, weil dieser ihn auf die Maskenpflicht hingewiesen hatte. Nach mehr als fünf Monaten Prozess weiss die Mutter des Opfers immer noch nicht, warum.

Heute Montag beginnt der Prozess zu den islamistischen Anschlägen vom 22. März 2016 in Brüssel. Prominentester Angeklagter ist Salah Abdeslam, der sich vom belgischen Staat ungerecht behandelt fühlt.

Ein Bergführer hat diesen Sommer auf dem Aletschgletscher ein Flugzeug entdeckt, das vor 54 Jahren abgestürzt ist. Wir haben gemeinsam mit ihm den Fundort besucht.

Die britische Königin ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie war die am längsten regierende Monarchin in der britischen Geschichte.

In Sisikon konnten am Wochenende die besten Klippenspringerinnen und -springer bestaunt werden.

In einer emotionalen Rede verabschiedet sich der neue König des Vereinigten Königreichs Grossbritannien von seiner Mutter.

Kippt die Stimmung in Winterthur? Welchen Plan hat Trainer Frei mit Captain Frei? Warum schützt Giorgio Contini den GC-Ersatzgoalie? Ist der FCZ ehrlich mit sich? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Eine Hommage an alle Menschen, die unser Leben prägen, aber nicht unser Partner, unsere Partnerin sind: Hören Sie hier alle Folgen der Podcast-Serie «Alles ausser Liebe». 

Satiriker Renato Kaiser und Künstlerin Lara Stoll haben sich den letzten Jahren etwas aus den Augen verloren. Sie treffen sich, um wieder engere Freunde zu werden. 

Im Saflischtal soll ein Solarkraftwerk entstehen, das 3 Prozent des Schweizer Strombedarfs produzieren soll. «Apropos» besucht die – sonst sonnige – Alp im Nebel. 

Der Schweizerische Gewerbeverband ist alarmiert wegen den hohen Strompreisen: Diese seien für Unternehmen existenzgefährdend.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Eine Leserin fühlt sich durch Sexgewerbe in der Nachbarwohnung gestört. Ein Leser fragt, ob seine Firma steuerlich als Liebhaberei taxiert werden darf. Die Antworten. 

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Am Mittwoch startet die Meisterschaft im Eishockey. Neu sind nicht nur 14 Mannschaften in der höchsten Liga, sondern auch sechs Ausländer pro Team. Das sorgt für hitzige Debatten.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Der Niederländer kommt in Monza aus dem Nichts und wird zum Fahrer des Tages gewählt. Nie zuvor ist der 27-Jährige einen Grand Prix gefahren. Wer ist Nyck de Vries?

Der 19-jährige Carlos Alcaraz gewinnt nicht nur das US Open, sondern wird auch die jüngste Nummer 1. Seine Freude am Spiel ist ansteckend und erinnert an sein grosses Idol.

Ein verletzter Stammgoalie, zwei Platzverweise, fünf Gegentore – bei der zweiten GC-Niederlage geht schief, was schiefgehen kann.

Die Schweiz ist imstande festzulegen, wo und wie sie ihren radioaktiven Abfall lagern will. Dies, ohne dass die Direktbetroffenen sogleich mit Fackeln und Mistgabeln auf dem Bundesplatz aufmarschieren.

Public Eye thematisiert zu Recht die hohen Gewinnmargen bei Krebsmedikamenten. Denn die hohen Kosten für neue Therapien überfordern zunehmend die Grundversicherung.

Schweizer sind seit je Antiroyalisten. Trotzdem trauern wir um die Queen. Kein Wunder: Historisch haben die Schweiz und England einiges gemeinsam.

Medienschaffende folgen oft ihrer Intuition, statt sich mit der Materie zu befassen. Besonders deutlich wird das bei der AHV-Vorlage.

Möbel sind mobil. Diese zehn Ideen zeigen, wie man sie überraschend einsetzen kann und damit Einrichtungsprobleme geschickt löst.

Die globalen Probleme brachten der Schweiz einen patriotischen Backlash. Unsere Autorin erzählt, warum sie mit ihrer Familie nicht in diese Ausflüchte einstimmen mag.

Die Börsen sind in einem typischen Bärenmarkt. Trotz scheinbar günstiger Kaufchancen dürfte die Baisse wohl noch nicht überstanden sein. Eine Übersicht der Chancen und Risiken.

Angie Berbuer hat als 19-Jährige bei einem Unfall beide Beine verloren – und erzählt auf Social Media aus ihrem neuen Leben. Warum ihr Umgang mit diesem Schicksal Mut macht.

Nicolas Stemann inszeniert Sophokles «Ödipus Tyrann» minimalistisch und wuchtig zugleich. Die beiden Schauspielerinnen kassierten stehende Ovationen.

Simon Wisler ist Bergbauer in der Lenzerheide und spielt die Hauptrolle im Schweizer Alpendrama «Drii Winter». Das Drehbuch hat er nicht richtig gelesen. 

Im August begeistern uns Romane über eine desaströste Liebe oder das Leben im Internat, ein Sachbuch übers Schwimmen und 100 Kurzgeschichten über 100 italienische Lieder wie «O Sole Mio».

Er rückte die spanische Literatur wieder ins Zentrum des internationalen Interesses. Zum Tod des bedeutendsten Schriftstellers der Nach-Franco-Ära.

Kritiker sagen, die Wahl von Nördlich Lägern sei nicht primär wissenschaftlich begründet. Gemäss dem Nagra-Chef «hat die Geologie entschieden». Was Experten dazu sagen.

Der diesjährige Marcel-Benoist-Preis geht an die Physikprofessorin Ursula Keller. Der Latsis-Preis ehrt die Rechtsprofessorin und Medizinerin Kerstin Noëlle Vokinger.

Die Zunge gilt als Spiegel unseres Befindens. In der Traditionellen Chinesischen Medizin hat die Zungendiagnostik deshalb eine zentrale Bedeutung. Lesen Sie hier, wie eine Untersuchung abläuft und was die Zunge über unsere Gesundheit aussagt.

Wie wirkt sich die Herdengrösse auf das Tierwohl aus? Hat dies auch einen Einfluss auf die Qualität des Fleisches? Experten geben Auskunft.

In der Schweiz werden vorzügliche Pflanzenöle gepresst. Zum Beispiel von Jean-Luc Bovey in der Moulin de Sévery. Mit seiner Spezialität, dem Öl aus gerösteten Nüssen, liegt er im Trend.

Nie kam man einfacher zu einem Rendez-vous: Die Kuppel-App Tinder wird zehn Jahre alt. Doch mittlerweile sind viele Nutzerinnen und Nutzer frustriert. Haben wir bald ausgetindert?

Sie finanzieren den Mietzins, kaufen Anteilsscheine oder packen selber an: Drei Beispiele von Kundinnen und Kunden, die ihr Dorf- oder Quartierlädeli vor dem Aus bewahrt haben.

Warum es gefährlich sein kann, in der Liebe auf Nummer sicher zu gehen.

Als Vorspeise kredenzen wir eine App, die einen auf Koch-Ideen bringt. Die grossartige Rezept-Verwaltungs-App Mela bildet den Hauptgang. Und ein kleines Dessert haben wir auch noch parat.

Am Mittwochabend hat Apple neue iPhones, Uhren und Kopfhörer vorgestellt. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.

An einer Präsentation in Cupertino stellte der iPhone-Konzern Smartphones, Smartwatches und weitere Neuheiten vor.

Am Mittwochabend zeigt der Technologiekonzern, welche Produkte er lanciert. Hier erfahren Sie, womit zu rechnen ist.

Anhänger rechtsextremer Gruppierungen, Motorradrocker und serbisch-orthodoxe Priester marschierten am Sonntag durch die Stadt, um gegen die Veranstaltung der LGBTQ-Bewegung zu demonstrieren.

Die Waadtländer Polizei hat am Sonntagabend die Suche nach einem möglicherweise abgestürzten Helikopter ergebnislos abgebrochen.

Am Sonntagabend wurden im hessischen Offenbach zwei Männer angeschossen. Einer wurde dabei getötet. Der Täter ist flüchtig. 

Die Kantonspolizei Solothurn hat nach einem Hinweis aus der Bevölkerung eine Leiche an einer Böschung in Ufernähe gefunden. Ein 26-jähriger Mann wurde verhaftet.

Barcelona quillt über vor Touristen, Prag und London kennen alle. Wir stellen sieben charmante Städte in Europa vor, die man fast noch für sich allein hat. 

Die Hotelkette Mandarin Oriental richtet am Vierwaldstättersee mit der grossen Kelle an. Auch am Zürcher Paradeplatz ist ein Standort geplant.

Wenn sich zwei Wanderprofis treffen, werden Tipps ausgetauscht – zum Beispiel, wie sich Kinder während einer Tour nicht langweilen. Eine erhellende Wanderung zwischen Teufelsschlucht und Belchenflue.

Das Haus hoch über dem Bodensee wurde jüngst für sieben Millionen Franken renoviert. Hinter den Kulissen weibelt ein Ex-Politiker.

Reisechaos, Verspätungen und überfüllte Strände: Alles kein Problem, wenn man die Sommerferien in der Schweiz verbringt. Probieren Sie es aus!, sagt unser Kolumnist.

Geschmeidiges, saftiges Fleisch und eine kunstfertig finalisierte Kruste: Was die Dänen zu Weihnachten kochen, sollten Sie dieses Wochenende in Angriff nehmen.

Lehrpersonen stehen wieder mal unter Generalverdacht: zu links, zu grün. Was bleibt vom Schreckgespenst der Indoktrinierung an Schweizer Schulen, wenn man genauer hinschaut? 

Am Abend des 6. Juli 2021 wird der bekannteste Journalist der Niederlande mitten in Amsterdam erschossen – von einem Auftragskiller der Drogenmafia. Nun hat der Prozess begonnen.