Schlagzeilen |
Samstag, 10. September 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizerische Nationalbank dürfte an der Lagebeurteilung Mitte September wieder zu positiven Leitzinsen zurückkehren. "Sogar ein Schritt von 0,75 Prozentpunkten ist durchaus möglich", meinen die Ökonomen von...

Eine Mehrheit glaubt nicht, dass das Geld aus AHV und 2. Säule reicht, um den gewohnten Lebensstandard nach der Pensionierung zu halten. Die Hintergründe.

Porsche-Chef Oliver Blume macht auf der Zielgerade zum Börsengang des Sportwagenbauers trotz Krisenangst am Aktienmarkt grosse Kaufbereitschaft aus.

Stromversorger haben damit angefangen, LNG-Bestände auf Schiffen zu lagern, die vor der Küste ankern. 

Ende September stimmen wir über ein höheres Rentenalter für Frauen ab. Der Vergleich zeigt: In Europa gibt es grosse Unterschiede.

Drei Hitzewellen haben diesen Sommer den Menschen den Schweiss auf die Stirn getrieben. Viele suchten in Freibädern die ersehnte Abkühlung. Wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA in ausgewählten Regione...

Ein Krisen-Potpourri belastet die Börsen. Vor allem die drohende Rezession hängt Experten zufolge weiter als Damokles-Schwert über dem Aktienhandel.

Der Verwaltungspräsident des Berner Energiekonzerns BKW, Roger Baillod, sieht für die Energiewende «unter den gegebenen Voraussetzungen schwarz». Die Verfahren bei der Erstellung neuer Anlagen dauerten viel zu lange.

Ethereum bricht in eine neue Ära auf. Die nach Bitcoin zweitwichtigste Cyber-Devise soll mit einem umfassenden Software-Update fit für die Zukunft gemacht werden.

Ethereum steht vor einer Zeitenwende: Mit einem umfassenden Software-Update wollen Entwickler die Kryptowährung schneller und energiesparender machen.

Der deutsche Virologe Christian Drosten rechnet mit einer starken Covid-Welle noch vor Dezember. Und er erklärt die Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz.  

Die Ukraine hat die russischen Truppen wohl zum Rückzug aus der ukrainischen Region Charkiw gedrängt. Wir berichten laufend.

Er hat mehr Reichweite als Hazel Brugger, Viktor Giacobbo und Mike Müller zusammen: Der Basler Adrian Vogt ist 23 Jahre alt und im Internet ein Star. 

«God Save the King»: Nach der Tagung des Kronrats ist der neue britische Monarch nun ausgerufen worden.

Langjährige Buckingham-Angestellte offenbaren die unbekannten Seiten von Elizabeth II. Wie gut sie Politiker nachahmen konnte. Wie uneitel sie war. Und wie lustig.

Der neue Monarch redet mitunter nicht anders als seine Untertanen. Das zeigt eine vergnügliche Episode aus einem aristokratischen Nachbarschaftsstreit.

In manchen Betrieben sind die Tiere auffallend aggressiv. Mit ein Grund dafür sei die restriktive Fütterung, sagen Geflügelzucht-Experten.

Jetzt ist es definitiv: Das Tiefenlager soll in der Zürcher Gemeinde Stadel gebaut werden. Die Reaktionen von direkt Betroffenen wie Bäuerin Ramona Keller. 

Barcelona quillt über vor Touristen, Prag und London kennen alle. Wir stellen sieben charmante Städte in Europa vor, die man fast noch für sich allein hat. 

In der Nähe von Basel hat am Samstagabend kurz vor 18 Uhr die Erde mit einer Stärke von etwa 4,7 gebebt. Es war gemäss ETH Zürich «verbreitet spürbar».

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die Anti-Royalisten blieben erstaunlich ruhig – bis auf ein paar heftige Ausnahmen.  

Warum sich Schwinger Marc Jörger im Gabentempel für einen ganz besonderen Thron entschied und wo sich die Luxustoilette jetzt befindet.

Der Sternekoch hat uns kürzlich dringend geraten, mal bei Küchenchef Stefan Rehli einzukehren. Nach einem Testbesuch teilen wir dessen Begeisterung.

Vier Forscherinnen wollten nicht mehr alle beruflichen Anfragen erfüllen. Sie haben ein Jahr lang im Job bewusst Nein gesagt. Rechtswissenschaftlerin Rebecca Nelson erklärt, wie man besser darin wird.

Jetzt ist es amtlich: Der älteste Sohn der verstorbenen Elizabeth II. hat ihre Nachfolge angetreten. Er und die Britinnen und Briten müssen sich noch etwas aneinander gewöhnen, aber der gegenseitige Respekt ist immens.

Nach dem Tod der Queen wird von ihrem Sohn erwartet, dass er das Königshaus verschlankt. Royal-Kennerin Julia Melchior sagt, was sich ändern muss, damit die Monarchie überlebt.

Ausgewählte Fotos aus dem Leben der britischen Königin Elizabeth II.

Der neue Monarch wird nicht nur britisches Staatsoberhaupt, sondern auch eine Art Verwaltungsratspräsident eines gut funktionierenden Familienunternehmens.

In Kanadas Wildnis entschied Martin Sturzenegger, Journalist zu werden. Als Reporter lernte er seine Frau kennen. Wie er mit seiner Krankheit umging, machte ihn für alle zum Vorbild. 

Ein Bergführer hat diesen Sommer auf dem Aletschgletscher ein Flugzeug entdeckt. Die Vergangenheit taucht auf: von einer einst fatalen Entscheidung eines bekannten Zürcher Arztes und der Tochter, die heute endlich Antworten erhält.

Die hitzige Debatte rund um kulturelle Aneignung schade den Persons of Color in der Schweiz, sagt die Kulturwissenschaftlerin Yeboaa Ofosu. Sie befürchtet einen Backlash. 

Der Kulturwissenschaftler Thomas Macho weiss, warum wir so viel Fleisch essen und was das mit uns macht. Ein ehrliches Gespräch über Tierwohl, Massentierhaltung und pragmatische Lösungen.

Die ukrainische Armee drängt die Russen an der Front bei Cherson zurück. Wie die Kämpfe verlaufen, zeigen Satellitendaten der Nasa.

Nach der bisher turbulentesten Woche in der Energiekrise benennt die Energieministerin die Ursachen und erzählt, wie es zum Axpo-Rettungsschirm kam.

Zwei ehemalige Informanten des russischen Geheimdiensts geben CNN und dem «Guardian» brisante Details preis. Sie erzählen, was sie erlebt haben – und wie sie ihre Freunde ausspionierten.

Der Vorstoss bei Charkiw scheint die russische Armee jetzt schon so unter Druck zu setzen wie seit Monaten nicht mehr.

Fussball kann Einwandernden helfen, in der Schweiz anzukommen. Von alleine aber geht das nicht – das beweist die Geschichte eines eritreischen Teams beim SC Basel Nord.

Die Zürcher müssen sich gegen Fehervar lange gedulden, bis der am Ende klare 5:1-Sieg feststeht. Sie qualifizieren sich damit vorzeitig für die K.-o.-Phase der CHL.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Vom 29. August bis 11. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Wenn das Schweizer Team ein Rennen fährt, rauchen den Ingenieuren im Zürcher Oberland die Köpfe. Ein Besuch an einem Ort, an dem einem Formel-1-Fan Reizüberflutung droht.

Die US-Open-Finalistinnen Iga Swiatek (21) und Ons Jabeur (28) setzen auf Hilfe im mentalen Bereich. Mit durchschlagendem Erfolg. Das spielt sich in ihren Köpfen ab. 

Wenn er nicht zeichnet, dann trainiert der «Reportagen»-Illustrator am Wochenende mit seinen Kugelhanteln. Oder kocht Couscous mit seiner Freundin. 

Der deutsche Interpret singt schmalzige Sätze über Gitarrenakkorde und wirkt dennoch nicht kitschig. In Zürich tritt Thees Uhlmann an zwei Abenden auf – einmal begleitet von einem bekannten Autor. 

Ein Unternehmer aus dem Bezirk Meilen hat sich einen Hilfskredit erschlichen und das Geld verprasst, statt es für die Firma zu verwenden. Nun ist er aufgeflogen.

In Stadt und Kanton entscheiden die Stimmberechtigten über einige weitreichende Vorlagen. Wir bieten eine Übersicht sowie die Empfehlungen aller Parteien.

Ein Bahnvorfall auf der Strecke zwischen Bülach und Eglisau im Jahr 2018 mutet kurios an. Jetzt wurde die Ursache der Zugsentgleisung bekannt. 

Im Streit zwischen Krankenkassen und Spitälern hat der Regierungsrat zugunsten der Spitäler entschieden. Das wird auch für den Kanton teuer.

Eine neue Studie zeigt: Nicht nur hat die Anzahl Staatsangestellte in der Schweiz stark zugenommen, sie erhalten auch deutlich mehr Lohn als Erwerbstätige in der Privatwirtschaft.

Frauen aus Nicht-EU-Staaten droht bei einer Scheidung oft die Ausweisung. Ausser sie machen häusliche Gewalt geltend. Der Kniff ist bekannt – und für zu Unrecht beschuldigte Männer die Hölle. 

Weshalb braucht es ein Tiefenlager, wie gefährlich ist dieses und wo sind die Abfälle heute?

Die Zürcher Parteien fordern Transparenz, Mitsprache und Entschädigungen. Deutschland sorgt sich um das Trinkwasser für die grenznahe Bevölkerung.

Von Lady Diana war sie einmal als «Rottweiler» bezeichnet worden. Dennoch hielt Camilla an ihrer Beziehung zu Charles fest. Nun wird sie den Titel einer «Queen Consort» tragen, was bedeutet, dass sie die Gemahlin des Königs ist.

Am Abend des 6. Juli 2021 wird der bekannteste Journalist der Niederlande mitten in Amsterdam erschossen – von einem Auftragskiller der Drogenmafia. Nun hat der Prozess begonnen.

Erneute Isolationshaft für Alexei Nawalny, weil er aus dem Gefängnis heraus weitere Straftaten begehen soll. Die USA werfen den russischen Behörden eine massive Missachtung der Rechte des Inhaftierten vor. 

70 Jahre sass die Queen auf dem Thron, länger als alle ihre britischen Vorgänger. Doch im internationalen Vergleich ist sie nicht an der Spitze, wie unsere Grafiken zeigen.

In einer emotionalen Rede verabschiedet sich der neue König des Vereinigten Königreichs Grossbritannien von seiner Mutter.

Die britische Königin ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Sie war die am längsten regierende Monarchin in der britischen Geschichte.

Unser Kulinarik-Experte Daniel Böniger hat den neuen Kaffee der Detailhändlerin degustiert. Und ist nur verhalten begeistert.

Der Elektronik-Konzern stellt die neue Apple Watch Ultra, das iPhone 14 und die neuste Generation von AirPods vor.

Eine Hommage an alle Menschen, die unser Leben prägen, aber nicht unser Partner, unsere Partnerin sind: Hören Sie hier alle Folgen der Podcast-Serie «Alles ausser Liebe». 

Satiriker Renato Kaiser und Künstlerin Lara Stoll haben sich den letzten Jahren etwas aus den Augen verloren. Sie treffen sich, um wieder engere Freunde zu werden. 

Im Saflischtal soll ein Solarkraftwerk entstehen, das 3 Prozent des Schweizer Strombedarfs produzieren soll. «Apropos» besucht die – sonst sonnige – Alp im Nebel. 

Der Bundesrat garantiert dem Energiekonzern einen Rettungsschirm von bis zu 4 Milliarden Franken – die Details in «Apropos».

Da der Stromkonzern Bundeshilfe von bis zu 4 Milliarden Franken beantrag hat, stellt sich die Frage nach dem Geschäftsmodell. Politiker fordern die Begrenzung des Handelsgeschäfts.

Christoph Brand verteidigt die Milliarden-Bundeshilfe. Am umstrittenen Handelsgeschäft mit Strom will er trotzdem festhalten. Die Geschäftsleitung verzichtet aber auf Boni.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Auf politischen Druck verzichtet die Geschäftsleitung auf Sondervergütungen von über 2,5 Millionen Franken.

Der Transfer von Nicolas Ngamaleu hat einen Beigeschmack. Hätte er ihn ablehnen sollen? Und wie ist die Rolle der Young Boys zu beurteilen? Eine Analyse.

Noch nie gab es im Sommer eine so hohe Übersterblichkeit. Der Bundesrat darf das nicht ignorieren – und muss realisieren, dass die Pandemie eben doch nicht vorbei ist.

Das Parlament ist dabei, die Reform der zweiten Säule zu vermasseln. Es gefährdet damit die Anliegen der Frauen – und auch die Sicherheit unserer AHV-Renten.

Dass Mobbing und sexuelle Gewalt an den Schulen zunehmen, ist nicht akzeptabel. Die Lehrpersonen können das Problem nicht allein lösen.

Angie Berbuer hat als 19-Jährige bei einem Unfall beide Beine verloren – und erzählt auf Social Media aus ihrem neuen Leben. Warum ihr Umgang mit diesem Schicksal Mut macht.

Das Schweizer Fotokollektiv Lunax erprobt im Stadtmuseum Aarau neue Sichtweisen auf den Klimawandel.

Der Kindersparbatzen sollte gut geschützt sein – und eine Verzinsung bringen. Martin Spieler sagt, welche Anlage sich dafür eignet.

Die Frage nach dem Medienkonsum sorgt für Zündstoff zwischen Schule, Eltern und Schülerschaft. Unser Experte weiss Rat, wie man dieses toxische Thema anspricht.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Im August begeistern uns Romane über eine desaströste Liebe oder das Leben im Internat, ein Sachbuch übers Schwimmen und 100 Kurzgeschichten über 100 italienische Lieder wie «O Sole Mio».

Die besten Serien und Filme, die Sie diesen Monat streamen können. Auf Netflix, aber nicht nur.

In unserer Agenda finden Sie Inspirationen für Ihre Freizeit - Konzerte, Theater-Aufführungen, Events und vieles mehr.

Grössere Vierbeiner und solche, die sich zu wenig bewegen, haben ein höheres Risiko, im Alter geistige Fähigkeiten zu verlieren. Die Prozesse im Gehirn sind ähnlich wie bei Menschen. 

Das Koffeingetränk gilt als umweltbelastendes Produkt, egal ob in Kapseln verpackt oder nicht. Wer die Umwelt schützen möchte, sollte aber über die Getränke hinausdenken.

Zugezogene Pflanzen können die heimische Flora bedrängen und Wildbienen das Leben schwer machen. Darum ist es wichtig, im Garten einen Ausgleich zu schaffen.

Steinzeitchirurgen schafften es offenbar, einen Jungen mit Steinklingen so zu operieren, dass er danach noch Jahre weiterlebte. Darauf deutet ein Skelettfund auf der Insel Borneo hin. 

Handschrift hat im digitalen Zeitalter ausgedient, scheint es. Fritz Tschanz – ein Kalligraf aus dem Emmental – versorgt die ganze Schweiz mit Handgeschriebenem, die Nachfrage ist gross. 

Geschmeidiges, saftiges Fleisch und eine kunstfertig finalisierte Kruste: Was die Dänen zu Weihnachten kochen, sollten Sie dieses Wochenende in Angriff nehmen.

Wenn sich zwei Wanderprofis treffen, werden Tipps ausgetauscht – zum Beispiel, wie sich Kinder während einer Tour nicht langweilen. Eine erhellende Wanderung zwischen Teufelsschlucht und Belchenflue.

Sie findet beim Aufstossen von Türen ihre Mitte. Er sagt, Ziehen ist ein Akt purer Sinnlichkeit und Eleganz.

Als Vorspeise kredenzen wir eine App, die einen auf Koch-Ideen bringt. Die grossartige Rezept-Verwaltungs-App Mela bildet den Hauptgang. Und ein kleines Dessert haben wir auch noch parat.

Am Mittwochabend hat Apple neue iPhones, Uhren und Kopfhörer vorgestellt. Die wichtigsten Ankündigungen und Nebenschauplätze.

An einer Präsentation in Cupertino stellte der iPhone-Konzern Smartphones, Smartwatches und weitere Neuheiten vor.

Am Mittwochabend zeigt der Technologiekonzern, welche Produkte er lanciert. Hier erfahren Sie, womit zu rechnen ist.

Ein schweizerisch-dänisches Forscherteam entdeckte letztes Jahr eine vermeintlich neue Insel. Doch inzwischen weiss man, dass sich Wasser unter dieser befindet. 

Im Kanton Freiburg haben Beamte drei Elektrotrottinetts aus dem Verkehr gezogen. Die Fahrzeuge waren so manipuliert worden, dass sie die zugelassene Höchstgeschwindigkeit um ein Vielfaches überschritten.

Bei einem Familienstreit in Elsau bei Winterthur hat ein 57-jähriger Schweizer seine Partnerin getötet und sich selber tödliche Verletzungen zugefügt. Ein weiteres Familienmitglied wurde schwer verletzt.

Eine Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und kräftigen Winden ist in der Nacht auf Donnerstag über die Schweiz gezogen. Der Kanton Freiburg und das Tessin waren besonders betroffen.

Die Hotelkette Mandarin Oriental richtet am Vierwaldstättersee mit der grossen Kelle an. Auch am Zürcher Paradeplatz ist ein Standort geplant.

Das Haus hoch über dem Bodensee wurde jüngst für sieben Millionen Franken renoviert. Hinter den Kulissen weibelt ein Ex-Politiker.

Ein passionierter Jäger, ein junges Hotelierpaar und ein versierter Chefkoch umsorgen die Gäste in Lauenen. Co-Eigentümer ist Johann Schneider-Ammann.

In Schluein macht sich unsere Autorin auf den Weg bis zum Bodensee. Dieselbe Route legte einst ihr Urgrossvater zurück, um als sogenanntes Schwabenkind auf ­einem Bauernhof zu arbeiten.

Reisechaos, Verspätungen und überfüllte Strände: Alles kein Problem, wenn man die Sommerferien in der Schweiz verbringt. Probieren Sie es aus!, sagt unser Kolumnist.

Lehrpersonen stehen wieder mal unter Generalverdacht: zu links, zu grün. Was bleibt vom Schreckgespenst der Indoktrinierung an Schweizer Schulen, wenn man genauer hinschaut? 

Eine nicht immer ganz einfache Begegnung mit Kim Gordon (69), Frontfrau der Band Sonic Youth und der lebende Beweis, dass Alter nur eine Zahl ist.

Can Xues Roman «Liebe im neuen Jahrtausend» quält, ja demütigt seine Leserinnen und Leser bis zur letzten Seite. Ein Geniestreich sondergleichen.