Schlagzeilen |
Freitag, 02. September 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Credit Suisse will im nächsten Jahr ins Vermögensverwaltungsgeschäft in China einsteigen. Das sagt Benjamin Cavalli, Leiter der Wealth-Management-Sparte in der Region Asien-Pazifik, in einem Interview mit Reu...

Rudolf Sigg, langjähriger Finanzchef der Zürcher Kantonalbank (ZKB), gibt per 31. Oktober 2023 seine Funktion ab und wird die Bank verlassen. Er ist seit 45 Jahren für die ZKB tätig und wurde 2008 zum CFO und Mit...

Corona und der Krieg in der Ukraine haben die Risiken einer stark auf ein einziges Land konzentrierten Produktion klar aufgezeigt. Einiges spricht für eine Wende, von der Globalisierung zur Deglobalisierung. Roma...

Das Anlegervertrauen an den globalen Märkten ist im August wie schon im Juli gestiegen. Das Vertrauensbarometer des US-Asset Managers State Street nahm um 5,1 auf 107,3 Punkte zu. Hauptanteil daran hatte das verb...

Die neuerliche Eskalation der Gaskrise in Europa hat die US-Börsen am Freitag deutlich ins Minus gedrückt. Anfängliche Gewinne im Zuge robuster Arbeitsmarktdaten verpufften. Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 wir...

Die russischen Gaslieferungen über die Nord Stream 1 Pipeline wurden nach Angaben von Gazprom gestoppt. Das deutsche Wirtschaftsministerium moniert die «Unzuverlässigkeit Russlands», EU sieht «falsche Vorwände».

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Freitag nach einem verhaltenen Start deutlich zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg um 0,57 Prozent auf 116,64 Punkte. Die Rendite zehn...

de-Fonds NE (awp/sda) - Das Bezirksgericht in La Chaux-de-Fonds NE hat drei ehemalige Angestellte des Uhrenkonzerns Swatch vom Vorwurf der ungetreuen Geschäftsbesorgung freigesprochen.

(Wochentag im vorletzten Satz des 5. Absatzes korrigiert) - Durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 wird von diesem Samstag an anders als angekündigt weiter kein Gas fliessen. Das teilte der Staatskonzern Gazprom am Fr...

Der Eurokurs ist am Freitag im US-Handel wieder unter die Parität zum US-Dollar gerutscht. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 0,9967 Dollar. Im späten europäischen Geschäft war sie noch bis auf 1,0034 Dollar ge...

Das neue Wahrzeichen Basels verzichtet auf Sonnenenergie – und ist dennoch ökologisch fortschrittlich.

Die Einweihung des höchsten Gebäude des Landes geriet beinahe zur Nebensache. Der Basler Pharmakonzern nutzte die Anwesenheit des Bundespräsidenten für einen flammenden Appell.

Die «apokalyptischen» Überschwemmungen im fünftgrössten Land der Welt übertreffen alles bisher Dagewesene und haben riesige Schäden angerichtet.

Aus der detaillierten Übersicht wird klar, dass in mehreren vom FBI beschlagnahmten Boxen vertrauliche und streng geheime Schriftstücke aufbewahrt worden sind. 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Eine frühere Chefrevisorin der Finanzkontrolle wurde nach einer längeren Krankschreibung entlassen. Die Frau machte Mobbing geltend. Doch vor Gericht kamen für sie unangenehme Tatsachen ans Licht.

Eindrücklicher Leistungsausweis des Basler Autogewerbes. An der drittgrössten Automobilausstellung der Schweiz ist jedes zweite Fahrzeug zum Teil oder ganz elektrifiziert.

Die Zahl erscheint auf den ersten Blick als recht hoch. Doch die Statistik beweist: In anderen Jahren hat es viel mehr am Himmel geblitzt.

Der Österreicher empfängt mit Sion seinen geliebten Ex-Club FC Basel – und Marwin Hitz, der ihm dort vor die Nase gesetzt wurde. Im Vorfeld des Duells findet Lindner scharfe Worte.

Als Bub wurde Roland Gerber in ein Heim gesteckt und dort missbraucht. Fast sechzig Jahre später leidet er noch immer. Und kämpft um Gerechtigkeit.

Mehrere Exemplare sind in Saxon entdeckt worden. Die Walliser Behörden bitten die Bevölkerung um Hilfe, um die Ausbreitung der gefrässigen Weichtiere zu stoppen.

Der Bund bietet nun doch Hand, die Autobahnanbindung ins Allschwiler Bachgrabenareal zügig zu bauen. Doch dafür müssen die beiden Basel die Forderungen aus Bern erfüllen.

Das Telefon des Stromhändlers Mauro Renggli klingelt pausenlos. Manche seiner Kunden, darunter Bergbahnen, bekommen nicht einmal mehr Offerten.

Die Schweiz hat ihren ersten über 200 Meter hohen Wolkenkratzer. Ist verdichtetes Wohnen und Arbeiten die Zukunft? Nur unter einer Bedingung, sagt Städtebau-Experte Sacha Menz.

Der Begriff ist in aller Munde. Der Soziologe Henri-Michel Yéré spricht in der aktuellen Podcast-Folge über Rassismus und ordnet die jüngsten Ereignisse ein.

Die bulgarische Übergangsregierung möchte mit Gazprom über Gaslieferungen verhandeln. Wird mit Bulgarien ein weiterer Staat aus dem europäischen Block gegen Putin ausscheren?

Russland profitiert vom Krieg dank steigender Energiepreise. Die Finanzminister der sieben grössten Industriestaaten (der G-7) wollen dem ein Ende setzen. Doch der Plan hat Tücken. 

«Egal, was meine Wähler denken» – für diese Worte wird die deutsche Aussenministerin heftig kritisiert. Doch das Video mit ihrer Äusserung über Hilfen für die Ukraine wurde sinnentstellend gekürzt. Mit russischer Beteiligung?

Die Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde haben das gefährdete Atomkraftwerk erreicht. Nun beginnt eine technische Mission – allerdings eine, die gewaltige politische Implikationen hat.

Der EU-Rats-Präsident warnt die Europäer vor Alleingängen in der Energiepolitik. Der Kommission wirft er vor, beim Kampf gegen die gestiegenen Strompreise zu trödeln.

Der US-Präsident wollte mit seiner dramatischen Rede in Philadelphia die Republikaner aufrütteln. Doch er hat sie auch beleidigt.

Jahrelang wurde um eine Entschädigung für die Hinterbliebenen der Opfer gerungen. Nun stellt sich die deutsche Regierung der Verantwortung – und zahlt 28 Millionen Euro.

Die Republikaner verhöhnten Joe Biden. Statt sich darüber zu ärgern, hat er den Übernamen «DarkBiden» neu besetzt – in einem wahrlich bemerkenswerten Auftritt.

Und: Ein Lastwagen brennt bei der Zollanlage in Basel aus.

Routine, Technik und spezielle Produkte – unsere Autorin verrät, was sich bei ihr über die Jahre bewährt hat.  

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Im Schulprovisorium Surmatten wurden vor und am Ende der Sommerferien erhöhte Werte mehrerer Schadstoffe gefunden. Am Informationsabend für Eltern gingen die Wogen hoch.

Wärme und Strom sind angesichts einer möglichen Mangellage in aller Munde. Wie gut ist Ihr Fachwissen? Finden Sie es im Quiz heraus.

Basels Chefinfektiologe ist seit Corona als Fachmann schweizweit bekannt. In seinem 40-jährigen Berufsleben hat er hautnah beobachtet, welch enorme Fortschritte die Medizin machte.

Aufstockung der Wasserkraft, eine Solar-Offensive und Energiesparen helfen mehr als Schuldzuweisungen und politisches Hickhack.

Ueli Maurers Radio-Ansprache zur Frontex-Abstimmung passte den Gegnern nicht. Jetzt ist das Redeformat als Ganzes gefährdet.

Die staatspolitische Kommission des Nationalrats hat sich erneut für eine Korrektur des entsprechenden Gesetzes ausgesprochen. Die Kommission des Ständerates ist anderer Ansicht.

Vor Bundesstrafgericht wird der 38-jährige Rumäne sich wegen zwei Bancomatsprengungen verantworten müssen. Seine Mittäter konnten nicht ausfindig gemacht werden.

Als Jugendlicher musste er wegen Rassismus die Lehre abbrechen. Heute ist Përparim Avdili Präsident der Stadtzürcher FDP – und fordert eine Erleichterung der Einbürgerung.

Der Fachkräftemangel hat auch mit dem geschwundenen Interesse von ausländischen Kurzzeitarbeitern zu tun. Für die Gewerkschaften ist die Lösung einfach: Die Löhne müssen hoch.

Das Bevölkerungswachstum und der steigende Bedarf an Nahrungsmitteln heizen das Geschäft mit neuen Produkten und Anbaumethoden an. Schweizer Jungfirmen wie Yasai oder Planted wollen von dem Trend profitieren. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Auf der Plattform werden Ed-Sheeran-Tickets teils für das Fünffache vom Originalpreis verkauft. Doch «wer Karten bei Viagogo gekauft hat, kommt nicht rein», sagt der Veranstalter. Was ist da los?

Vergessliche Basler, spendable Berner und ein Zürcher, der nachts für eine Überraschung sorgt  – Erkenntnisse zur Wechselperiode in der Super League. 

Nach 54 Jahren ist nun Schluss: Der ambitionierte Versuch eines Abschiedsgesprächs mit Gustav «Gusti» Nussbaumer, das sich nur um ihn, aber nicht um den FC Basel drehen soll. 

Mit dem Zuzug Riccardo Calafioris hat sich der FCB eine Nummer 1 für die linke Abwehrseite geholt. Damit entbrennt vor allem der Konkurrenzkampf in der Innenverteidigung.

Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.

Die Schweizerinnen gewinnen gegen Kroatien 2:0. Weil die Italienerinnen im Fernduell auch triumphieren, entscheidet sich die direkte WM-Qualifikation im letzten Gruppenspiel.

Vom 29. August bis 11. September findet das US Open statt. Die wichtigsten News, Resultate und Kuriositäten aus New York lesen Sie hier.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Seit dem Rücktritt von Superstar Valentino Rossi laufen der Motorrad-WM die Fans davon. Ausgerechnet das Töffland Italien gerät jetzt in Erklärungsnot.

Franco Foda verrät seinen grössten Traum. Er sagt, wie sehr ihn der Transfer von Wilfried Gnonto überrascht. Und er erklärt, warum er die Spieler des FC Zürich derzeit in den Arm nimmt.

Der Anwalt und Schriftsteller Ferdinand von Schirach hat über zehn Millionen Bücher verkauft. Ein Therapiegespräch über seine Depression, den Erfolg, die Liebe und andere Abgründe.

Annie Leibovitz wird vorgeworfen, dass sie sich bei der schwarzen Richterin Ketanji Brown Jackson weniger Mühe gegeben hat als bei ihren Porträts von Weissen.

Wer dieses Buch liest, wird erst ganz am Schluss den Schlüssel der Erkenntnis in den Händen halten. Vorher gilt: Halten Sie es für möglich, dass alles ganz anders ist, als es berichtet wird!

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben.

Er hat noch heute Albträume von satanischen Ketchup-Orgien. Sie muss bei Ketchup immer an die coolste Socke ihrer Nachbarschaft denken.

Vergangenheit und Zukunft sind Projektionen, wahr ist nur der Moment, so lautet die Botschaft von Eckhart Tolle. Ein tröstlicher Gedanke. Manchmal.

Nahe meines Wohnorts in Kalifornien griff ein Puma ein Mädchen an. Für die Leute vor Ort ist das kein Grund, sich beim Spazieren und Wandern zu fürchten. Warum?

Mein Lieblingsmuseum selbst ist zwar kein Geheimtipp, aber was man dort erleben kann schon.

Der Zoobewohner aus San Diego leidet an einer Fusskrankheit. Nun haben ihm speziell für ihn angefertigte orthopädische Schuhe neues Selbstbewusstsein und Eleganz verliehen.

Heute startet die Miniserie «Emma lügt», darin dreht sich alles ums Flunkern. Regisseurin Bettina Oberli erklärt, wie sie es selbst mit der Wahrheit hält.

Wirklich gute Tomaten, Bohnen und Zucchetti gibt es momentan auf dem Markt oder im eigenen Garten. Hier finden Sie zehn feine Rezeptideen.

Die britische Teenagerin ist mit Youtube-Videos berühmt geworden. Jetzt steht sie vor ihrem grössten Gig: Sie spielt mit den Foo Fighters im ausverkauften Wembley Stadion.

Zwei Kletterer filmten am 30. August einen Felssturz am «Aiguille du Midi» in Chamonix, Frankreich. Die vorangehende Hitzewelle hatte das Gelände destabilisiert.

Digitalredaktor Rafael Zeier hat über die Jahre allerhand technische Hilfsmittel ausprobiert, die den Umgang mit Energie transparenter und weniger verschwenderisch machen. Das sind seine Empfehlungen.

Eine Pileus-Wolke in Regenbogen-Farben verblüffte die Bewohner der chinesischen Stadt Haikou.

Die Not macht erfinderisch: Die Flutkatastrophe in Pakistan führt zu spektakulären Rettungsaktionen von Einwohnern und ihren Haustieren.

Sie probieren Bier – und müssen es dann unter Zeitdruck beschreiben: eine Stippvisite beim Abschlusstraining der Sommelier-Nationalmannschaft.

Vorfreude ist manchmal schöner als der Anlass selbst. Darum bedauert unsere Kolumnistin die Abschaffung der Regio-Info – auch wenn diese nur noch Dinosauriern bekannt ist.

Die Reiselust ist zurück, auch bei Alleinreisenden. Die Reiseveranstalter begegnen dem Wunsch nach Solotrips mit vielfältigen Angeboten. Wir haben uns nach den beliebtesten Destinationen und besten Tipps erkundigt.

Alfredo Martínez ist mit Stromausfällen aufgewachsen. Seine Erinnerungen an dunkle Zeiten – und was er der hiesigen Bevölkerung rät, wenn das Licht ausgeht.

Die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer erhöht die Steuereinnahmen und vergünstigt Investitionen in unsere Infrastruktur und in nachhaltige Projekte.

Gerade Frauen sollten der AHV-Reform zustimmen. Das Rollenbild, dem ihr tieferes Rentenalter entstammt, ist längst überholt. Die Linke hat sich mit ihrem Widerstand verrannt. 

Das Ende des Kalten Kriegs war ein Geschenk an die Welt, das Europa und auch Russland selbst nicht zu schätzen wussten. Das hat es Brandstiftern wie Wladimir Putin einfach gemacht.  

Partys, um das Geschlecht eines ungeborenen Kindes preiszugeben, sind stark im Trend. Und nehmen immer groteskere Züge an. Eine Analyse.

Der Westen der USA stellt sich auf eine extreme Hitzewelle ein. Der Gouverneur hat vorsorglich den Notstand ausgerufen und warnt, wie «real» die Klimakrise ist.

Michail Gorbatschow war eine Ikone, nicht nur in politischer Hinsicht. Der Wegbereiter der Wiedervereinigung war auch als Markenbotschafter begehrt.

18 Jahre nach dem Fund von 17 Leichen in einem Brunnen aus dem Mittelalter in der ostenglischen Stadt Norwich haben Wissenschaftler das Schicksal der Toten aufgeklärt.

Ein ehemaliger Polizist aus New York ist für seine Rolle bei dem Angriff auf das US-Capitol am 6. Januar 2021 zur bisher längsten Haftstrafe in dem Fall verurteilt worden.

Die Angehörigen der Opfer seien nur mündlich informiert worden und hätten den Bericht unter Verweis auf Vertraulichkeit nicht einsehen dürfen.

In wenigen Tagen könnten die ersten angepassten Vakzine auf den Markt kommen, andere sollen folgen. Ein Überblick über Wirksamkeit, Verfügbarkeit und Stand der Entwicklung.

Gute Lehrkräfte sind leidenschaftliche Lehrkräfte. Warum sie den vielleicht wichtigsten aller Berufe ausüben – und was unsere Autorin als Lehrerin gelernt hat.

Viele Influencer outen sich gerade als mögliche ADHS-Betroffene. Und die meisten fragen sich: Soll ich mich abklären lassen?

Während die EU händeringend nach neuen Lieferanten für Erdgas sucht, mehren sich Belege, dass Hersteller des Brennstoffs unkontrolliert Methan freisetzen.

Klassische Pulte sind wieder stark im Trend. Entdecken Sie, welche Stühle dazu passen, und wählen Sie Ihr Lieblingspaar.

Eine Leserin und ihr Partner wollen ihr Sexleben wieder in Schwung zu bringen – und dabei auf eine Therapie setzen. Sexologin Caroline Fux sagt, wie eine solche Beratung abläuft.

Bei den Renten aus der Pensionskasse gibt es keinen automatischen Teuerungsausgleich. Martin Spieler sagt, was das für Rentnerinnen und Rentner bedeutet.

Die Patenschaft fürs Kind ist ein Thema, das viele Eltern beschäftigt. Denn es ist mit so einigen Erwartungen verknüpft.

Journalistin Sabine Meyer und Psychologin Felizitas Ambauen lernten sich über ihren Erfolgspodcast «Beziehungskosmos» kennen. Das Publikum konnte mithören, wie sie zu Freundinnen wurden. 

Andrew Tate verherrlicht Gewalt gegen Frauen. Damit wurde er zu einem Social-Media-Phänomen, bevor Tiktok und Co. ihn sperrten. Warum bringt Misogynie so viele Klicks? 

Folgt bei den Young Boys der grosse Ausverkauf? Wächst beim FCB zusammen, was zusammen gehört? Reicht das FCZ-Kader für zwei Wettbewerbe? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Mit der Ermordung Darja Duginas hat die Gewalt Moskau erreicht. Derweil zeichnet sich in der Ukraine ein militärisches Patt ab. Was wird Russland nun tun? Unser Update zum Krieg.

Lohnt es sich, die Auflösung beim Filme und Serien schauen herunterzuschrauben? Ist das Glasfaserkabel oder das Handynetz effizienter? Tipps zum Umgang mit Stromfressern.

Ein lästiges Problem, das immer im falschen Moment auftritt – das sich mit diesen vier Schritten schnell diagnostizieren und oft einfach beheben lässt.

Unser Autor hat über die Jahre allerhand technische Hilfsmittel ausprobiert, die den Umgang mit Energie transparenter und weniger verschwenderisch machen. Das sind seine Empfehlungen.

Datenschützer Max Schrems behauptet, die Konzerne würden gegen EU-Recht verstossen – und auch aus unserer Leserschaft gab es harsche Kritik.

Sonntagsausflug ins Babental, wo Marianne und Andreas Meier Schaffner die einzige Schaffhauser Alpwirtschaft betreiben.

Carmen Balmer leitet das «Balmers», das erste und bekannteste Backpacker-Hostel der Schweiz in Matten bei Interlaken. Ihre Gäste sparen bei der Unterbringung, zugunsten des Adrenalinschubs. 

Biken und Schlafen abseits der Hotspots – überraschende Ferien in den Dörfern des Parc Ela im Bündnerland.

Es hätte die Reise ihres Lebens werden sollen, dann kam alles anders: Sandra und Frédéric Chapou erlebten während ihren Ferien auf den Seychellen «die Hölle».

Der Stil alter Engadiner Häuser ist unverkennbar: wuchtige Mauern und Zeichnungen an der Fassade. Solche Verzierungen, die Sgraffiti, sind wieder stark im Kommen. Dies wird nur noch vom Run auf einen alten regionalen Stein übertroffen.

Abgeschieden ruht das Weisstannental im Sarganserland. Die Landschaft – geprägt von weiten Wäldern, schroffen Hängen und mächtigen Wasserfällen – ist ein Wanderparadies. 

Das Textilmuseum in Neuthal ist der beste Beweis dafür, wie abwechslungsreich und spannend die Historie der Schweizer Industrie ist. Jeden zweiten Sonntag können Besucher und Besucherinnen zudem mit einer Dampfbahn durch die Region rattern. 

Das Emmental ist für Angélique Beldner ein Stück Kindheit. Jetzt will die Fernsehfrau die Region am Nationalen Wandertag der Schweizer Familie neu entdecken.