Schlagzeilen |
Sonntag, 28. August 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

2019 verpasst Joel Wicki den Königstitel wegen eines heiklen Entscheids, nun ist das Glück auf seiner Seite. Er beendet eine 36-jährige Innerschweizer Durststrecke. 

Der Bund bewilligt seit Jahren keine Ausfuhr von Schusswaffen in das Königreich. Dennoch versuchte eine Tochter des Schweizer Rüstungskonzerns, 2500 Pistolen zu vermitteln.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Schon vor dem Angriff auf die Ukraine hatte der Kreml seine Allianzen im Mittleren Osten und Nordafrika wiederbelebt. Wie ging Russland vor – und welche Rolle spielten die USA?

Wollen viele Freier wirklich nur reden? Ist Escort tatsächlich besser als der Strassenstrich? Huschke Mau, Autorin und Doktorandin, hat jahrelang angeschafft – und sagt, wie es wirklich ist.

Der frühere Direktor der Geburtsklinik, Roland Zimmermann, befürchtet den baulichen und finanziellen Kollaps des Zürcher Unispitals. Mit einem Vorstoss im Kantonsrat will er die Politik aufrütteln.

George W. Bush war Fan seiner Pekannuss-Glacé, für Bill Clinton kreierte der Konditormeister neue Rezepte, die seiner Allergie gerecht waren – jetzt ist Roland Mesnier 78-jährig gestorben.

Künftig sollen Lebensmittel in den Städten gedeihen – in hoch technisierten Indooranlagen. Vertical Farms sind bereits in einigen Ländern verbreitet. Nun auch in der Schweiz.

Die charmante Wohnung von Andrea Schubert und Oliver Schäfer überrascht – auch mit cleverer Architektur und viel Gemütlichkeit.

An der Mountainbike-WM holt sich der Bündner die Goldmedaille. Er muss dafür aber soviel riskieren, dass es ihm mulmig wird.

Russland greift zu verzweifelten Massnahmen, um seinen Flugbetrieb trotz Sanktionen aufrechtzuerhalten. Doch der Niedergang ist kaum aufzuhalten. Mit weitreichenden Folgen für das Land.

Unerfahrene Berggänger überschätzen sich und bringen damit auch andere in Gefahr. Ein Youtuber, der mit Sandalen aufs 3600 Meter hohe Barrhorn stieg und fast verunglückte, kommt trotzdem nicht zur Einsicht.

Wegen einer lokalen Politaffäre verlangte Liechtenstein von der Schweiz einen massiven Polizeieinsatz gegen eine alleinerziehende Mutter.

Der Schweizer Küchenchef über das neue, pflanzenbasierte Konzept in seinem New Yorker Lokal. Und  zur teilweise sehr scharfen Kritik daran.

Die tägliche Körperhygiene verbraucht am zweitmeisten Energie im Haushalt. Wir zeigen, wo es am meisten Potenzial zum Sparen gäbe.

Schon als Schulbub versprach er dem Lehrer, den Königstitel zu gewinnen. Dass es so weit gekommen ist, verdankt der Entlebucher einem Reifeprozess. 

Möglichst volksnah sollen die Sägemehl-Royals sein, sagen die einen. Bitte modern, die anderen. Geht beides auch zusammen? Ein Bericht aus der einzigen Aristokratie der Schweiz.

Auch vier Jahre nach ihrem Rücktritt ist die Schwyzerin die einzig bekannte Schwingerin geblieben. Sie spricht über abschätzige Kommentare und mühsame Diskussionen. 

Pirmin Reichmuth, Joel Wicki und Adrian Odermatt sind die Gewinner der ersten vier Gänge am Esaf – und nicht die Favoriten aus Bern oder der Nordostschweiz.

Noch nie hat ETH-Glaziologe Matthias Huss eine derartige Schmelze erlebt. Vielen Gletschern gibt der Leiter des Schweizer Messnetzes keine Chance mehr.

Jennette McCurdy rechnet im US-Bestseller «Ich bin froh, dass meine Mutter starb» mit einer Narzisstin ab. Zwei Psychologinnen erklären, was ein solches Verhalten mit Kindern anrichtet.

Der Kapitalismuskritiker Thomas Piketty hat ein erstaunlich optimistisches Buch geschrieben. Seine These: Die ganze Welt wird gleicher und damit besser. Fast die ganze Welt.

Die wohl ungewöhnlichste Schriftstellerin der Schweiz: Tagsüber verhilft Kieferorthopädin Corinna Toepel-Sievers ihrer Kundschaft zu einem makellosen Gebiss. Nachts schreibt sie sehr, sehr explizite Romane. 

Wegen der Debatte um das Atomkraftwerk Saporischschja hat Russland das Abschlussdokument zur Verlängerung des Atomwaffensperrvertrags blockiert. Die Lage im AKW bleibt kritisch.

In einem Hochsicherheitstrakt mitten in Zug steht das Kontrollzentrum der Gasleitung, die im Fokus der Weltpolitik steht. Ein Besuch vor Ort.

Der russischen Armee fehlen in der Ukraine offenbar Zehntausende Soldaten. Sie werden nun unter Wehrpflichtigen, Freiwilligen oder in Gefängnissen rekrutiert. 

Gleich drei Honorarkonsuln vertreten Belarus in der Schweiz und Liechtenstein. Das illustre Trio unterstützt das Regime in Minsk trotz Unterdrückung und Ukraine-Krieg.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Nach der Qualifikation für die Europa League kommt der Rückschlag: Der Schweizer Meister unterliegt dem FC Basel 2:4. 

In Spa-Francorchamps kommts zum Duell zweier Altmeister, die sich einst hart bekämpften. Der Triumph des Niederländers von Rang 14 aus sorgt für Frustration. Und Ferrari verpokert sich.

In Pratteln wird an diesem Wochenende der Schwingerkönig 2022 gesucht. Im Liveticker erfahren Sie alles Wissenswerte zum Eidgenössischen.

Gegen Servette fehlt den Zürchern von allem zu viel – helfen könnte ihnen künftig die Erkenntnis, dass ein Spiel in der 1. Minute beginnt. 

An über 130 Veranstaltungen treffen sich dieser Tage Menschen mit und ohne Behinderungen. Wir haben am Wochenende drei davon besucht.

Auch am Zürich Openair in Rümlang sind mehrere Personen Opfer des sogenannten Needle-Spikings geworden. 

Sie machte Restaurationsarbeiten in der Türkei und in Venedig, führte die Performance im Kunsthaus ein und war Präsidentin der Eidgenössischen Kunstkommission: Ein Besuch bei der Kunsthistorikerin in der Zürcher Altstadt.

Das Restaurant Razzia im früheren Kinosaal hat ein neues Gastrokonzept und einen neuen Slogan: «Beautiful Revolution». Weht tatsächlich ein frischer Wind durchs Seefeld? 

Nächste Woche startet die Stromsparkampagne des Bundes. Die Städte wollen diese mit verschiedenen Massnahmen unterstützen. Gegen einige Ideen regt sich jedoch bereits Widerstand.

Am 25. September stimmt die Stadt Zürich über einen Pilotversuch zum bedingungslosen Grundeinkommen ab. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen. 

Strassensperren, Polizeiketten, Militärhelikopter, eingestellter ÖV: Rund um das Jubiläum des ersten Zionistenkongresses in Basel will man kein Risiko eingehen.

Mit einer Motivationskampagne sollen nun Schüler, Studentinnen und Lernende zu einem Besuch im Welschland oder im Ausland animiert werden. 

Vor 125 Jahren wurden die Promotoren des Judenstaates am Rheinknie wohlwollend empfangen. Heute müssen ganze Strassenzüge aus Sicherheitsgründen abgeriegelt werden. 

Es gibt keinen Plan, wie die AKW ersetzt werden sollen. Sowohl Doris Leuthard als auch Simonetta Sommaruga haben als Energieministerinnen versagt. Nun diktiert die Krise die Agenda. 

Die Volksbewegung zur Befreiung Angolas von Präsident João Lourenço hat es gerade nochmal an die Macht geschafft, bekam aber zehn Prozentpunkte weniger als bei der Wahl zuvor. 

Milizen haben sich in Wohngebieten mitten in der libyschen Hauptstadt mit Luftabwehrgeschützen und Raketen beschossen. Dutzende Zivilisten wurden getötet.

Franziskus ernennt sechzehn neue Kardinäle, die seinen Nachfolger wählen werden. Über einen möglichen Rücktritt sagt der Argentinier: «Die Türe steht offen.»

In der argentinischen Einöde lagert der Rohstoff, nach dem Europa gerade lechzt. Sie hocken auf einem der grössten Gasvorkommen der Welt, aber wer jetzt denkt, da können doch alle nur gewinnen: von wegen.

Den pakistanischen Behörden zufolge sind von den diesjährigen Überschwemmungen aufgrund des Monsuns mehr als 33 Millionen Menschen betroffen.

In Vila Real, Portugal, formte sich infolge eines Waldbrandes ein spektakulärer Tornado aus Rauch.

Keine Ahnung von Schwingen? Wir erklären Ihnen zum Start des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Pratteln BL in fünf Minuten die wichtigsten Schwingbegriffe.

Bei technischen Problemen ist oft das Kabel die Ursache. Worin die Unterschiede liegen und welches Kabel unser Redaktor Rafael Zeier empfiehlt.

Patrick Frey verbringt viel Zeit mit seinem Hund Mila. Auf einem Spaziergang erzählt der Schauspieler über die Beziehung zu einem Tier, die manchmal fast menschliche Züge hat. 

Der Minderheitsführer im US-Senat sieht den sicher geglaubten Sieg bei den Kongresswahlen in Gefahr. Zudem ist ein unangenehmes Thema aufgetaucht. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts von Tamedia.

Hat der ZSC die Finalniederlage verdaut? Wie gut wird Neuling Kloten sein? Wie gross ist die Differenz zwischen Vizemeister und Aufsteiger? Antworten im «Eisbrecher»-Podcast.

Bringt der Zuzug von Kastriot Imeri Unzufriedenheit in das YB-Kader? Welche Stürmer müssen den FCB verlassen? Und wächst GC zum Spitzenteam – aber keinen interessiert es? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Eine Allianz bestehend aus den vier grössten Detailhändlern und über 50 Firmen arbeitet an einem landesweiten Verpackungs-Kreislaufsystem für die Schweiz. Nächstes Jahr soll die koordinierte Sammlung starten. 

Die BKW schafft den Niedertarif nächstes Jahr ab, andere Stromanbieter zögern noch. Für viele Konsumentinnen und Konsumenten wirds teurer.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Unsere Wirtschaftsredaktion liefert Ihnen wochentags Schlagzeilen und ausgewählte Leseempfehlungen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter «Wirtschaft heute» und bleiben Sie bequem über das Wirtschaftsgeschehen informiert. 

Sie feiern verbotene Partys, halten sich nicht an Regeln oder machen privat das Gegenteil dessen, was sie als Politiker fordern. Ein Rating zeigt, wer es am buntesten treibt.

Dass am selben Tag über eine Erhöhung des AHV-Alters für Frauen und ein Steuergeschenk für Reiche abgestimmt wird, ist unanständig.

Das Stromunternehmen gibt zum falschen Moment ein Instrument aus der Hand, das es ihm erlauben würde, den Verbrauch besser zu verteilen und damit einen Mangel zu verhindern.

Der Zorn der Woke-Aktivisten wegen kultureller Aneignung trifft nur eine einzige Kultur: Die westliche, die nachweislich zu den erfolgreicheren, da weltweit verbreiteten gehört.

Eine Leserin steht vor der Familiengründung und macht sich Gedanken zur finanziellen Organisation. Geldbloggerin Angela Mygind nennt die Möglichkeiten und Stolperfallen.

Freundschaften zwischen Mann und Frau? Das kann funktionieren, wie die Geschichten von Leser André und Leserin Annina zeigen.

Von attraktiven Alternativen bis zum starken Dollar: Martin Spieler nennt die Gründe, warum der Goldpreis (noch) nicht stärker anzieht.

Silvia Aeschbach hat die häufig gelobte Heilkraft des fermentierten Getränks hinterfragt – mit ernüchterndem Ergebnis.

Zur Büroarbeit taugte er nicht, deshalb brach der Rheinfelder Pfarrerssohn Walter Burkart 1902 auf – und landete in Südamerika. Was er dort als Grosswildjäger, Erdölsucher und Geburtshelfer erlebte, hielt er in einem Buch fest, das neu aufliegt. 

Testen Sie, ob Sie sprachliche Zweifelsfälle schneller und besser lösen als andere. 

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Im August begeistern uns Romane über eine desaströste Liebe oder das Leben im Internat, ein Sachbuch übers Schwimmen und 100 Kurzgeschichten über 100 italienische Lieder wie «O Sole Mio».

Verschiedene Extremereignisse scheinen unabhängig voneinander aufzutreten, doch es gibt ein Wetterphänomen, das sie alle verstärkt: La Niña. Was genau steckt dahinter?

Das jetzt gegen die Affenpocken eingesetzte Vakzin wurde in erster Linie aus Angst vor Bioterrorismus entwickelt. Was dies für die Impfaktion bedeutet.

Manche Bakterien in Süsswasser­seen bauen Kunststoff­verbindungen besser ab als natürliches Material. Könnten sie dabei helfen, das Problem der Plastikverschmutzung zu lösen?

Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle und unter Trockenheit. Wir berichten laufend.

Kinder sollen raus in die Natur. Aber wie und womit, wenn sie lieber bespasst werden? Die Biologin und Naturvermittlerin Bärbel Oftring sagt, was funktioniert. 

Wann ist die Vorfreude auf Nachwuchs eigentlich zum obligatorischen Kollektiv-Ereignis geworden? Unsere Autorin hat drei solche Feiern erlebt und findet: Nie wieder!

Während der Ferienzeit feiert die Redaktion jeden Tag etwas, was uns den Sommer erst recht geniessen lässt. Zum Schluss: Der Grund, warum wir überhaupt wegfahren.

Die neu lancierte E-Bike-Tour «Route 1291» führt in sieben Tagen zu den Highlights der Zentralschweiz. Auf dem Entlebuch-Teilstück begegnet man neben Kühen und Schafen auch Goldwäschern.

Eine massive Cyberattacke hat in Montenegro unter anderem die Strom- und Wasserversorgung gefährdet. Die Regierung macht Russland verantwortlich.

Der Datenschutzbericht von iPhone und iPad gibt – so gut er auch versteckt ist – aufschlussreiche Einblicke in versteckte Software-Aktivitäten.

Wer bei Google einen Flug sucht, bekommt auch gleich die klimarelevanten Emissionen angezeigt. Neue Berechnungsmethoden missachten dabei entscheidende Faktoren.

Bei technischen Problemen ist oft das Kabel die Ursache. Was man dagegen tun kann.

Ein von der Strasse abgekommener Lastwagen ist am Samstagabend in Feiernde gerast. Die Polizei geht nicht von einem terroristischen Hintergrund aus.

Starke Regenfälle sorgen in Indiens Nachbarland für Sturzfluten und überlaufende Flüsse. Fast eine Million Gebäude seien beschädigt. Unter den Opfern sind auch über 300 Kinder. 

Der schwarze Ford Escort RS Turbo S1 mit blauem Seitenstreifen wechselte für 737’000 Pfund den Besitzer. Der Wagen war speziell nach Dianas Wünschen gestaltet worden.

Der Lottoschein der Gewinnerin oder des Gewinners wurde in Pruntrut im Kanton Jura abgegeben.

Für unseren Kolumnisten ist es das Bild von einem Brot, einem Apfel und einem Krug Wasser.

Der kürzlich verstorbene Ex-Regierungsrat Urs Wüthrich war oft in der Minderheit und gab trotzdem alles. Über ein Politikerleben, wie so viele in der Schweiz.

Charlotte Selvers Methode des achtsamen Atmens löst Ängste, Panikattacken und sogar Eifersucht in Luft auf. Das ist nichts Esoterisches, sondern reine Biologie.

Verraten, eingesperrt und zum Tode verurteilt: Im Gedenken an zwei Frauen, die bedingungslos für ihre Art zu leben einstanden. Auch dann, als die Lage aussichtslos schien. 

Die Luxusjacht Scenic Eclipse kann dank ihrer Grösse und Bauweise in Reviere vorstossen, die anderen Kreuzfahrtschiffen verschlossen bleiben. Für besondere Ausflüge reisen an Bord ein U-Boot und ein Helikopter mit.

Das Partymekka ist zurück im Geschäft. Augenschein in einem neu eröffneten All-inclusive-Hotel und in einem der angesagtesten Beach-Clubs.

Grand Canyon oder Yellowstone: Die USA wurden berühmt für ihre Nationalparks. Aber auch zwischen Iberien und dem Balkan gibt es eine ganze Reihe einmaliger Naturreservate. Wir stellen sieben vor.

Das freie Klettern mit der Möglichkeit zum gefahrlosen Absprung liegt im Trend. Am Gotthard-Südhang treffen sich Könner und Newcomer. Passende Zugabe: Yogalektionen, die Balance und Beweglichkeit schulen.

Enttäuschung im Emmental: Doch die Fans von Matthias Aeschbacher zollen in der Krone Rüegsbach auch dem Innerschweizer Joel Wicki viel Respekt. 

Silvio Rüfenacht, Schwingerkönig von 1992, verfolgte das Eidgenössische als Experte für diese Zeitung. Er sagt: «17 Kränze, das ist eine sensationelle Ausbeute.»

Schon als Schulbub versprach er dem Lehrer, den Königstitel zu gewinnen. Dass es so weit gekommen ist, verdankt der Entlebucher einem Reifeprozess. 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Trotz frühem Rückstand, dank schnellem Doppelschlag: YB bezwingt Winterthur nach starker zweiter Halbzeit 5:1 – und freut sich nun nicht nur über die Tabellenführung.

Für die Veranstalter ist das 5. Spiezer-Bucht-Festival ein Erfolg – trotz der bislang tiefsten Zahl verkaufter Tickets. Cashless-Guthaben des Vorjahres wurde doppelt ausbezahlt.

An der Mountainbike-WM holt sich der Bündner die Goldmedaille. Er muss dafür aber soviel riskieren, dass es ihm mulmig wird.

Noch nie hat ETH-Glaziologe Matthias Huss eine derartige Schmelze erlebt. Vielen Gletschern gibt der Leiter des Schweizer Messnetzes keine Chance mehr.

Am Sonntag wurden bei einem Unfall in Guttannen zwei Motorradlenker schwer verletzt und drei weitere Fahrzeuge beschädigt. Die Hauptstrasse wurde mehreren Stunden gesperrt. 

Ein von der Strasse abgekommener Lastwagen ist am Samstagabend in Feiernde gerast. Die Polizei geht nicht von einem terroristischen Hintergrund aus.

In Spa-Francorchamps kommts zum Duell zweier Altmeister, die sich einst hart bekämpften. Der Triumph des Niederländers von Rang 14 aus sorgt für Frustration. Und Ferrari verpokert sich.

Möglichst volksnah sollen die Sägemehl-Royals sein, sagen die einen. Bitte modern, die anderen. Geht beides auch zusammen? Ein Bericht aus der einzigen Aristokratie der Schweiz.

Auch vier Jahre nach ihrem Rücktritt ist die Schwyzerin die einzig bekannte Schwingerin geblieben. Sie spricht über abschätzige Kommentare und mühsame Diskussionen. 

Sie wollen bald einmal ein Schwingfest besuchen, oder sich hinsichtlich des Eidgenössischen Wissen aneignen? Wir helfen ihnen dabei mit unserem Video.

Pirmin Reichmuth, Joel Wicki und Adrian Odermatt sind die Gewinner der ersten vier Gänge am Esaf – und nicht die Favoriten aus Bern oder der Nordostschweiz.

Nur ein Fahrer ist im Sündenregister gleichauf mit dem Weltmeister. Im zweiten Saisonteil dürfte es hitzig werden – und für Verstappen entsprechend ungemütlich.

Unerfahrene Berggänger überschätzen sich und bringen damit auch andere in Gefahr. Ein Youtuber, der mit Sandalen aufs 3600 Meter hohe Barrhorn stieg und fast verunglückte, kommt trotzdem nicht zur Einsicht.

Die tägliche Körperhygiene verbraucht am zweitmeisten Energie im Haushalt. Wir zeigen, wo es am meisten Potenzial zum Sparen gäbe.

Verschiedene Extremereignisse scheinen unabhängig voneinander aufzutreten, doch es gibt ein Wetterphänomen, das sie alle verstärkt: La Niña. Was genau steckt dahinter?

Nach zweijährigem Unterbruch konnte das Wuhrplatzfest wieder durchgeführt werden – trotz längerer Aufwärmzeit ein gelungener Anlass.

Über 400 Mofafahrer trafen sich am Wochenende im Oberen Emmental. Der Höhepunkt des zweitägigen Anlasses war eine gemeinsame Ausfahrt. 

«Die Zauberflöte» als halbszenische Version überzeugte am Menuhin Festival in Gstaad nachhaltig, ganz nach dem Motto: Weniger ist mehr.

Der Auftakt zum 26. Oberländischen Schützenfest ist dezentral auf elf Schiessplätzen erfolgt. Die Organisatoren ziehen eine positive erste Bilanz.

Auf dem Bauernhof Elfenau fand am Wochenende in unmittelbarer Stadtnähe ein Schwing-Public-Viewing statt. Wer verfolgte das Eidgenössische live?

Der Langenthaler Autor Lukas Maisel nimmt den Panther, der 2021 angeblich in der Region mehrfach gesehen worden sein soll, als Anlass für seinen neuen Roman.

In Pratteln wird an diesem Wochenende der Schwingerkönig 2022 gesucht. Im Liveticker erfahren Sie alles Wissenswerte zum Eidgenössischen.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Münsingen verspielt gegen Leader Delémont in der Nachspielzeit einen 3:1-Vorsprung. Die Aaretaler verlieren 3:4 und liegen in der 1.-Liga-Gruppe 2 auf dem 13. Tabellenrang.

Mit dem dem 5:1-Kantersieg haben die Young Boys am Sonntag dem Aufsteiger Winterthur eine Lektion erteilt und bleiben weiterhin ungeschlagen.

Pratteln sucht den Schwingerkönig. Und unser Fotograf Raphael Moser schaut mit der Kamera genau hin. 

Schon vor dem Angriff auf die Ukraine hatte der Kreml seine Allianzen im Mittleren Osten und Nordafrika wiederbelebt. Wie ging Russland vor – und welche Rolle spielten die USA?

Wegen der Debatte um das Atomkraftwerk Saporischschja hat Russland das Abschlussdokument zur Verlängerung des Atomwaffensperrvertrags blockiert. Die Lage im AKW bleibt kritisch.

In einem Hochsicherheitstrakt mitten in Zug steht das Kontrollzentrum der Gasleitung, die im Fokus der Weltpolitik steht. Ein Besuch vor Ort.

Der russischen Armee fehlen in der Ukraine offenbar Zehntausende Soldaten. Sie werden nun unter Wehrpflichtigen, Freiwilligen oder in Gefängnissen rekrutiert. 

Gleich drei Honorarkonsuln vertreten Belarus in der Schweiz und Liechtenstein. Das illustre Trio unterstützt das Regime in Minsk trotz Unterdrückung und Ukraine-Krieg.

Ob es sich um einen politischen Schachzug oder technische Notwendigkeit handelt, ist unklar. Sicher ist: Die ökologischen und finanziellen Kosten steigen mit jedem Tag.

Der vor über hundert Jahren aufgestaute Wohlensee verlandet weiter. Besonders gut sichtbar ist der Prozess derzeit bei der Wohleibrücke.

Die untere Gantrischhütte ist frisch renoviert. Roland Iseli hat sie vor knapp drei Jahren erworben. Doch nun muss er sie aufgeben. 

Pünktlich zur Mittagszeit sind die Spitzenpaarungen für das «Eidgenössische» bekannt gegeben worden – sie bieten einige Überraschungen.

Die grüne Nationalrätin Meret Schneider besucht den Hühnerbauer Marc Peter. Obschon die Initiantin der Vorlage Ställe wie den seinen verbieten will, fällt sie ein überraschendes Urteil.

Strassensperren, Polizeiketten, Militärhelikopter, eingestellter ÖV: Rund um das Jubiläum des ersten Zionistenkongresses in Basel will man kein Risiko eingehen.

Nächste Woche startet die Stromsparkampagne des Bundes. Die Städte wollen diese mit verschiedenen Massnahmen unterstützen. Gegen einige Ideen regt sich jedoch bereits Widerstand.

Mit einer Motivationskampagne sollen nun Schüler, Studentinnen und Lernende zu einem Besuch im Welschland oder im Ausland animiert werden. 

Vor 125 Jahren wurden die Promotoren des Judenstaates am Rheinknie wohlwollend empfangen. Heute müssen ganze Strassenzüge aus Sicherheitsgründen abgeriegelt werden. 

Zwei Jahre unterwegs mit dem Schweizer Start-up Yasai.

Den pakistanischen Behörden zufolge sind von den diesjährigen Überschwemmungen aufgrund des Monsuns mehr als 33 Millionen Menschen betroffen.

In Vila Real, Portugal, formte sich infolge eines Waldbrandes ein spektakulärer Tornado aus Rauch.

Keine Ahnung von Schwingen? Wir erklären Ihnen zum Start des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests in Pratteln BL in fünf Minuten die wichtigsten Schwingbegriffe.

Die Volksbewegung zur Befreiung Angolas von Präsident João Lourenço hat es gerade nochmal an die Macht geschafft, bekam aber zehn Prozentpunkte weniger als bei der Wahl zuvor. 

Milizen haben sich in Wohngebieten mitten in der libyschen Hauptstadt mit Luftabwehrgeschützen und Raketen beschossen. Dutzende Zivilisten wurden getötet.

Franziskus ernennt sechzehn neue Kardinäle, die seinen Nachfolger wählen werden. Über einen möglichen Rücktritt sagt der Argentinier: «Die Türe steht offen.»

In der argentinischen Einöde lagert der Rohstoff, nach dem Europa gerade lechzt. Sie hocken auf einem der grössten Gasvorkommen der Welt, aber wer jetzt denkt, da können doch alle nur gewinnen: von wegen.

Zur Büroarbeit taugte er nicht, deshalb brach der Rheinfelder Pfarrerssohn Walter Burkart 1902 auf – und landete in Südamerika. Was er dort als Grosswildjäger, Erdölsucher und Geburtshelfer erlebte, hielt er in einem Buch fest, das neu aufliegt. 

Der Headliner in der Spiezerbucht fährt alle Tugenden des Rockhandwerks auf – und leidet dennoch ein wenig unter den eigenen Überhits wie «Rosanna».

Testen Sie, ob Sie sprachliche Zweifelsfälle schneller und besser lösen als andere. 

«The Rings of Power» spielt in einem anderen Zeitalter als Peter Jacksons Erfolgstrilogie «The Lord of the Rings». Was man wissen muss, um sich zurechtzufinden – ohne Spoiler.

Er ist der Schlagzeuger des Vertrauens von Sophie Hunger.  Jetzt hat er nach zehn Jahren sein Soloalbum veröffentlicht. Es erzählt auch die Geschichte seines Absturzes.

Wütende Russinnen im Mühle-Garten, eine verstummte Genfer Autorin mit Sinn fürs Absurde und kommandierende Tänzerinnen. Das sind unsere subversiv-kulturellen Ausgehtipps.

Die nigerianische Künstlerin präsentiert in der Kunsthalle eine raumgreifende Installation, die einen Bern nochmals ganz anders erleben lässt.

Seefestspiele mitten in der Aare-Stadt? Ja, das geht. Ein lauschiger Tümpel, ein mutiges Quartett und eine motivierte Nachbarschaft machen es möglich.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Jeden Tag erreicht die Berner Zeitung eine Vielzahl an Leserbildern. Eine Auswahl der schönsten Fotos finden Sie hier.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Eine Allianz bestehend aus den vier grössten Detailhändlern und über 50 Firmen arbeitet an einem landesweiten Verpackungs-Kreislaufsystem für die Schweiz. Nächstes Jahr soll die koordinierte Sammlung starten. 

Die BKW schafft den Niedertarif nächstes Jahr ab, andere Stromanbieter zögern noch. Für viele Konsumentinnen und Konsumenten wirds teurer.

Es gibt keinen Plan, wie die AKW ersetzt werden sollen. Sowohl Doris Leuthard als auch Simonetta Sommaruga haben als Energieministerinnen versagt. Nun diktiert die Krise die Agenda. 

Russland greift zu verzweifelten Massnahmen, um seinen Flugbetrieb trotz Sanktionen aufrechtzuerhalten. Doch der Niedergang ist kaum aufzuhalten. Mit weitreichenden Folgen für das Land.

Starke Regenfälle sorgen in Indiens Nachbarland für Sturzfluten und überlaufende Flüsse. Fast eine Million Gebäude seien beschädigt. Unter den Opfern sind auch über 300 Kinder. 

Der schwarze Ford Escort RS Turbo S1 mit blauem Seitenstreifen wechselte für 737’000 Pfund den Besitzer. Der Wagen war speziell nach Dianas Wünschen gestaltet worden.

Der Lottoschein der Gewinnerin oder des Gewinners wurde in Pruntrut im Kanton Jura abgegeben.

In Grossbritannien wird die Kohlensäure knapp – und damit vielleicht auch bald das Bier. Wie gut, dass die Engländer eine Alternative haben.

Kinder sollen raus in die Natur. Aber wie und womit, wenn sie lieber bespasst werden? Die Biologin und Naturvermittlerin Bärbel Oftring sagt, was funktioniert. 

Wann ist die Vorfreude auf Nachwuchs eigentlich zum obligatorischen Kollektiv-Ereignis geworden? Unsere Autorin hat drei solche Feiern erlebt und findet: Nie wieder!

Die neu lancierte E-Bike-Tour «Route 1291» führt in sieben Tagen zu den Highlights der Zentralschweiz. Auf dem Entlebuch-Teilstück begegnet man neben Kühen und Schafen auch Goldwäschern.

Die Luxusjacht Scenic Eclipse kann dank ihrer Grösse und Bauweise in Reviere vorstossen, die anderen Kreuzfahrtschiffen verschlossen bleiben. Für besondere Ausflüge reisen an Bord ein U-Boot und ein Helikopter mit.

Das jetzt gegen die Affenpocken eingesetzte Vakzin wurde in erster Linie aus Angst vor Bioterrorismus entwickelt. Was dies für die Impfaktion bedeutet.

Eine massive Cyberattacke hat in Montenegro unter anderem die Strom- und Wasserversorgung gefährdet. Die Regierung macht Russland verantwortlich.

Künftig sollen Lebensmittel in den Städten gedeihen – in hoch technisierten Indooranlagen. Vertical Farms sind bereits in einigen Ländern verbreitet. Nun auch in der Schweiz.

Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle und unter Trockenheit. Wir berichten laufend.

Für unseren Kolumnisten ist es das Bild von einem Brot, einem Apfel und einem Krug Wasser.

Die wohl ungewöhnlichste Schriftstellerin der Schweiz: Tagsüber verhilft Kieferorthopädin Corinna Toepel-Sievers ihrer Kundschaft zu einem makellosen Gebiss. Nachts schreibt sie sehr, sehr explizite Romane. 

Der kürzlich verstorbene Ex-Regierungsrat Urs Wüthrich war oft in der Minderheit und gab trotzdem alles. Über ein Politikerleben, wie so viele in der Schweiz.

Der Kapitalismuskritiker Thomas Piketty hat ein erstaunlich optimistisches Buch geschrieben. Seine These: Die ganze Welt wird gleicher und damit besser. Fast die ganze Welt.

Die charmante Wohnung von Andrea Schubert und Oliver Schäfer überrascht – auch mit cleverer Architektur und viel Gemütlichkeit.

Eine Leserin steht vor der Familiengründung und macht sich Gedanken zur finanziellen Organisation. Geldbloggerin Angela Mygind nennt die Möglichkeiten und Stolperfallen.

Philipp Wyss, Vorsitzender der Coop-Geschäftsleitung, bekommt BE-Post von Kolumnistin Cornelia Leuenberger. Sie muss mit ihm die Sache mit den Jahreszeiten besprechen. 

Freundschaften zwischen Mann und Frau? Das kann funktionieren, wie die Geschichten von Leser André und Leserin Annina zeigen.

Patrick Frey verbringt viel Zeit mit seinem Hund Mila. Auf einem Spaziergang erzählt der Schauspieler über die Beziehung zu einem Tier, die manchmal fast menschliche Züge hat. 

Nach dem Abbruch des Konzert einer einer Mundart-Reggaeband in Bern dominiert europaweit die Empörung. Warum uns die Diskussion um kulturelle Aneignung überfordert.

Der Minderheitsführer im US-Senat sieht den sicher geglaubten Sieg bei den Kongresswahlen in Gefahr. Zudem ist ein unangenehmes Thema aufgetaucht. Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts von Tamedia.

Hat der ZSC die Finalniederlage verdaut? Wie gut wird Neuling Kloten sein? Wie gross ist die Differenz zwischen Vizemeister und Aufsteiger? Antworten im «Eisbrecher»-Podcast.