Talenthouse hatte Ende Juli eine Kapitalerhöhung aus dem genehmigtem Kapital angekündigt. Das Technologieplattform-Unternehmen hat nun von der Aufsicht der Schweizer Börse die Bewilligung zur Kotierung der neuen Ante...
Warteck Invest hat im ersten Halbjahr 2022 etwas weniger verdient. Dabei schlugen vor allem tiefere Neubewertungseffekte negativ zu Buche. Für die weitere Entwicklung sieht sich die Immobiliengesellschaft gut positio...
Laut dem Global-Dividend-Index von Janus Henderson stiegen weltweit die Dividenden im zweiten Quartal um 11,3% auf den Rekord von 544,8 Mrd. US-Dollar. Auch in der Schweiz markierten sie mit +8,9% ein Höchst, bei...
Der Schweizer Finanzplatz schafft erstmals Transparenz über den Stand seiner Selbstverpflichtung zu Netto-Null: Aktuell sind 62% der Bilanzsumme der Mitglieder der Bankiervereinigung an die Net-Zero Banking Allia...
Der in Zürich beheimatete Vermögensverwalter Helvetic Trust hat mit den beiden Senior Partners Roger Eichenberger und Leandra Oertig sowie dem Account Manager Lars Sommer sein Berner Team verstärkt.
Die Raiffeisen-Gruppe hat im ersten Halbjahr den Reingewinn um 10% auf CHF 556 Mio. gesteigert. Beim Geschäftserfolg, dem operativen Ergebnis, fiel ein leichtes Plus von 1,4% auf CHF 623 Mio. an. Mit einem Markta...
Die Asset-Management-Branche ist dank hoher Effizienz und einem differenzierenden Leistungsversprechen weiterhin ein wichtiges Standbein der Schweizer Finanzindustrie. Das bestätigt die Schweizer Asset-Management...
Edelmetalle sind die beliebteste Anlageform von Schweizerinnen und Schweizer – knapp gefolgt von Immobilien. Das zeigt die Edelmetall-Studie 2022 der Universität St. Gallen (HSG) und des Edelmetallhändlers Philor...
Einen Tag vor dem Beginn des Notenbanker-Treffens in Jackson Hole haben sich die Anleger an den US-Börsen nur vorsichtig aus der Deckung getraut. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann am Mittwoch zum Handelsende ...
In den USA sollen mehrere Millionen Hochschulabsolventen ihre Schulden beim Staat nicht mehr komplett zurückzahlen müssen. Präsident Joe Biden kündigte am Mittwoch in Washington an, dass die Regierung in Teilen auf d...
Die Schweizer Band Dabu Fantastic hat den Networking-Anlass der Radiobranche musikalisch untermalt. Rund 200 Gäste kamen am Mittwochabend an den Event zum Haus am See in Zürich-Wollishofen.
Radio dominiert als Massenmedium den Audiomarkt. Dies zeigen die neusten Ergebnisse aus der Digimonitor-Studie 2022. Auszüge davon wurden am Mittwoch vorab präsentiert. Dennoch wurde an einem Podium die Frage zur Zukunft des Mediums Radio gestellt.
Die Swisscom präsentiert mit der Sponsoringkampagne für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) eine Hommage an die urschweizerischen Brauchtümer.
Der Journalist von Radio 24 startet ab 1. November als Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung.
Ab einer Höhe von 15'000 Franken müssen Beiträge an Parteien und Komitees künftig offengelegt werden, wie der Bundesrat entschieden hat. Auch Kampagnengelder müssen neu transparenter ausgewiesen werden – und zwar ab einem Schwellenwert von 50'000 Franken.
Die neue Anwendung der HZ bietet unter anderem Features wie Push Notifications und persönliche Merklisten.
Der 36-jährige Morgenshow-Moderator hängt Ende November das Radiomikrofon an den Nagel. Stattdessen steht er im kommenden Jahr auf der Bühne des Theaters am Hechtplatz. Widmer bleibt weiterhin Leiter der CH Media Academy.
Im Dezember startet die Journalistin dort als Onlinechefin und stellvertretende Redaktionsleiterin.
Viele Nutzer haben am Mittwoch Facebook zeitweise kaum nutzen können, weil ihre Newsfeeds mit Nachrichten wildfremder Leute an Prominente geflutet waren. Grund für das Problem soll ein Konfigurationsfehler gewesen sein.
Die Stimme des Privatdetektivs Philip Maloney ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Das Krimi-Hörspiel könnte noch lange auf Radio SRF weiterlaufen, da noch 400 Folgen vorliegen. SRF prüft derzeit allerdings verschiedene Optionen, was die Zukunft des Formats betrifft.