Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. August 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Preise für Benzin und andere Energieträger sind in den USA rasch gesunken. In Europa hingegen sind die Gaspreise auf einem neuen Höchststand, die Konsumenten leiden unter höheren Energiepreisen und die Regier...

Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juli auf hohem Niveau weiter beschleunigt und mit 8,9% erneut einen Rekordwert erreicht. Noch höher liegt die Teuerung In der Europäischen Union. Getrieben wurde die Infl...

2022 treten mit der EU-Taxonomie Verordnung neue Offenlegungspflichten in Kraft. Auch der Schweizer Bundesrat setzt mit der Lancierung der "Swiss Climate Scores" ein wichtiges Zeichen für Klimatransparenz bei Anl...

Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag keine grossen Sprünge gemacht. Frische Konjunkturdaten hatten kaum Einfluss auf die Kurse. Der Dow Jones Industrial schloss einen Hauch unter der viel beachteten Marke von 34 0...

Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Donnerstag leicht zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) kletterte zuletzt um 0,07 Prozent auf 118,84 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatsa...

Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel seine Abwärtsbewegung aus dem europäischen Geschäft fortgesetzt. Die Gemeinschaftswährung fiel unter die Marke von 1,01 Dollar auf den tiefsten Stand seit Mitte Juli und notier...

(aktualisierte Fassung) - Knapp ein halbes Jahr nach dem Überfall Russlands auf das Nachbarland Ukraine verstärken sich die internationalen diplomatischen Bemühungen um ein Ende des Krieges. Der Verhandlungserfolg dur...

(Zusammenfassung) - Der Genfer Autosalon für Februar 2023 ist abgesagt. Wegen der vielen derzeitigen Unsicherheiten hätten sich viele Aussteller nicht angemeldet. Das Reputationsrisiko, trotzdem eine Messe zu veransta...

Die russische Luftabwehr hat am Donnerstagabend über der Stadt Kertsch auf der Krim auf nicht genannte Objekte geschossen. Das teilte ein Berater der Führung der 2014 von Russland annektierten Halbinsel nach ersten E...

Ein russisches Munitionslager im Gebiet Belgorod dicht an der Grenze zur Ukraine ist nach örtlichen Behördenangaben am Donnerstag in Flammen aufgegangen. Niemand sei verletzt worden, schrieb der Gouverneur von Belgor...

Die Berner sind im Hinspiel gegen Anderlecht überlegen, ihnen mangelt es aber an Präzision und Glück. Und sie bestrafen sich gleich selbst. 

Während die Aare vielerorts extrem wenig Wasser führt, haben die Seen fast normale Pegel. Warum? Und was passiert, wenn auch der Winter trocken bleibt?

Die FDP fordert den sofortigen Ausbau der Wasserkraft. Doch zwei prominente Mitglieder treten auf die Bremse: Kurt Fluri und Matthias Jauslin. Beide sind in der Stiftung Landschaftsschutz. 

Am Mittwochabend ist in Lauterbrunnen Gemeindepräsident Martin Stäger tödlich verletzt worden. Die mutmassliche Täterin wurde bereits verhaftet.

Die Direktorin Frauenfussball übernimmt einen Job in den USA. Für sie ist es die grosse Chance – und für den Fussballverband ein Grund, sich zu hinterfragen.

Die CSL Behring benötigt für die Produktion ihrer Medikamente viel Energie. Nun prüft sie, die mit Gas betriebenen Anlagen auf Öl umzurüsten.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Bernerinnen und Berner machen gerne Ferien auf Korsika. Unser Kolumnist hat sich auf der hübschen Insel umgeschaut und ist dabei beinahe zu Tode gekommen.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Seit eh und je streitet man Italien um Pizza: über die Zubereitung, die Zutaten und Ofenarten. Doch nun wirds politisch. Die Frage, wie teuer sie sein darf, sorgt für ordentlich Zündstoff.

Der Kanton Bern will ein Pflegeheim als Asylzentrum übernehmen. Der Gemeinderat ist damit nicht einverstanden und protestiert bei der Regierung.

Mit dem Kauf des Gasthofs Krone verhindert die Burgergemeinde Aarberg, dass der geschichtsträchtige und wichtige Betrieb zum Appartementhaus wird. 

Wasser und Kunst im öffentlichen Raum: Die Ausstellung «Wasserspiele» will zum Nachdenken anregen und zum Planschen animieren.

Beim Spital Interlaken hat eine intensive Umbauphase begonnen: Ein Longfront-Abbruchbagger macht den Ostflügel dem Erdboden gleich. In den nächsten zwei Jahren wird praktisch durchgehend gebaut – neben dem laufenden Spitalbetrieb.

Der diesjährige Inferno-Triathlon verspricht spannende Rennen mit vielen bekannten Namen.

Der Berner Stadtrat genehmigte die 2,5-Millionen-Franken-Vorlage für eine neue Velostation bei der Welle 7. Nun wird abgestimmt.

Ein 54-jähriger Spanier aus dem Kanton Solothurn ist am Donnerstagmorgen verstorben, nachdem er auf einer Baustelle von einem Stahlträger getroffen worden war.

Auf der besetzten Halbinsel ist ein Munitionslager detoniert. Russland bestätigt den Angriff – und Kiew lässt der Tat deutliche Worte folgen.

Die Ukrainerin Lilia Bondarenko kümmert sich an der Frontlinie um Essen, Tarnnetze und Medizin. Die 35-Jährige ist eine von vielen, die das Land im Krieg zusammenhalten.

Amnesty International wirft der ukrainischen Armee vor, die Bevölkerung zu gefährden. Präsident Selenski sagte, er könne den Vorwurf «nicht tolerieren». Jetzt äussert sich Alexandra Karle, Schweiz-Chefin der NGO. 

Moskau kann den Krieg sofort beenden, Kiew kann das nicht. Die ukrainische Regierung hat keine andere Möglichkeit als die Verteidigung mit Waffengewalt.

Winnizja war in der Ukraine bekannt für seine Züri-Trams und als sichere Stadt fernab der Front. Was passierte am Tag, als Lisa (4) und 27 weitere Menschen starben? Betroffene erzählen.

Als Wladimir Putin in der Ukraine die Kornfelder anzünden liess, wollte er damit nicht nur Chaos säen. Denn wer den Weizenhandel beherrscht, hat auch die Welt in der Hand, wie die bewegte Geschichte von Chicago zeigt.

Gute Startphase, aber zu wenig effizient: YB muss in einer Woche mit einer 0:1-Hypothek im Gepäck in Anderlecht antreten.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Er spielte Fussball, aber wollte lieber rennen, seine Mutter verliess die Familie früh, und jetzt ist er mit 22 EM-Silber-Gewinner. Was für eine Nacht für den Tessiner.

Gelingt dem SC Bern und Langnau nach mehreren schlechten Saisons die Auferstehung? Und kann der EHC Biel noch einmal alles rauskitzeln aus der routinierten Mannschaft? Antworten im «Eisbrecher»-Podcast.

Bei einer Auseinandersetzung auf dem Berner Kornhausplatz wurden am Mittwochabend mehrere Personen leicht verletzt. Jetzt marschieren die Gästefans zum Stadion.

Die 55-Jährige war seit zwei Jahren Direktorin Frauenfussball beim SFV. Nun nimmt sie eine neue Herausforderung an, sie wechselt in die USA.

Ein Trio besingt unabhängige Prinzessinnen, ein nicht mehr schreibender Dichter tritt auf: Im Zehendermätteli findet am 19. August ein hochkarätiges Literaturfestival statt. 

Das Festival der Jungen Bühne Bern zeigt Produktionen von jungen Theaterschaffenden. «Sogni d’oro» macht den Anfang.

Diese Woche lädt eine Tanzgruppe ein ins Labyrinth einer Industrieanlage. Und in einem Theaterstück kommen im Freundeskreis die Geheimnisse der Handys ans Licht.

Seit Jahrzehnten dokumentiert der Künstler Bruno Arn den Wandel von Münchenbuchsee. Eine Ausstellung und ein Buch beleuchten nun das Lebenswerk des stillen Chronisten. 

Die Serie rund um den Fernwanderweg Via Berna führte quer durch den Kanton Bern. Testen Sie Ihr Wissen nach der Lektüre in unserem Quiz.

Laut Initiantinnen und Promotoren hat die neue Wanderroute Via Berna viel Aufmerksamkeit erregt. Der kommerzielle Veranstalter sieht noch Luft nach oben.

Es ist Hochsaison am Susten. Kehre um Kehre brausen Motorräder dem Himmel entgegen. Dabei war der Pass noch vor 100 Jahren fast in Vergessenheit geraten.

Die Kraftwerke Oberhasli planen ein neues Speicherkraftwerk für mehr Strom im Winter. Ein einheimischer Bergführer und ein AKW-Gegner erklären am Ort ihren Widerstand.

Als verschupfter Hinterwäldler wurde Peter Freiburghaus mit dem Duo Fischbach berühmt. Nun ist der Berner Schauspieler mit 75 Jahren verstorben.

Das Areal der Brauerei Gassner in Bern liegt seit Jahrzehnten brach. Was sind die Pläne der Besitzerfamilie, der auch das Restaurant Altenberg gehört? 

Der 22-jährige Nationalspieler Kastriot Imeri drängte auf einen Wechsel nach Bern und wird nun zum YB-Rekordtransfer. Sein Zuzug ist ein starkes Zeichen an die Konkurrenz.

Es ging rascher als gedacht: Die Zwetschgenplantage vom Konolfinger Obstbauer Reto Schürch ist seit Samstagnachmittag leer. Die Leute kamen teils von weit her.

Die Betreiber der «Walliserkanne» sind vor dem Walliser Kantonsgericht abgeblitzt. Sie erhalten keine Entschädigung für die Schliessung des Restaurants.

Die Schweizerin, die Ende 2020 zwei Frauen im Manor verletzte, bot ihre Dienste offenbar ohne Bewilligung im Internet an. Auch deshalb steht sie Ende August vor Gericht.

Für die Erreichung des Ziels braucht es gemäss der Akademien der Wissenschaften Schweiz dringend Fortschritte in fünf Bereichen. Und auf das Timing kommt es an.

Im Herbst dürfte der Ständerat das Budget für die Verkaufsförderung von heimischen Tropfen massiv aufstocken. Lobbyisten freuen sich. Kritiker monieren, das steigere die Qualität des Weins nicht.

Besonders betroffen ist Paris, dort fielen 40 Millimeter Regen in nur 90 Minuten.

Wer bei Videocalls nicht immer vor dem Laptop sitzen und auch mal aufstehen und etwas zeigen möchte, setzt auf bewegliche Webcams. Aber halten die, was sie versprechen?

Ein Bär in der Provinz Duzce in der Türkei, der halluzinogenen Honig verspiesen hatte, wurde nach ärztlicher Behandlung wieder ausgewildert.

Im Süden Norwegens ist eine Flussbrücke eingestürzt. Die Lenker der Fahrzeuge konnten gerettet werden.

Ein aktives Atomkraftwerk in einem Kampfgebiet: Und mit jedem Angriff wächst die Sorge vor einem Unglück. Welches Risiko besteht? Und wer schiesst dort auf wen? Eine Übersicht.

Generalsekretär António Guterres sucht in der Ukraine nach Lösungen. Russland lehnt entmilitarisierte Zone ab.

Allen Weisselberg hat vor Gericht zugegeben mit dem Unternehmen des Ex-Präsidenten Donald Trump Steuern hinterzogen zu haben. Der Staatsanwaltschaft steht er nun als Zeuge der Anklage gegen die Organisation zur Verfügung.

Boris Johnsons mögliche Nachfolger streiten darum, was gegen eine drohende Wirtschaftskrise zu tun ist. Unterschiedlicher könnten ihre Konzepte kaum sein.

Zurzeit tobt eine Debatte darüber, ob weisse Menschen Dreadlocks tragen dürfen. Es wurden deswegen sogar Konzerte abgesagt. Der weisse Basler Reggae-Musiker Famara hat dazu eine klare Meinung.

Was tun die Juwelenräuber der «Pink Panther»-Bande in Kalifornien? US-Autor Thomas Perry lässt es in seinem actionreichen Thriller «Pantherjagd» gehörig krachen.

In Literatur und Kunst herrscht ein neuer Trend: Es geht nicht nur um die Natur – die Künstlerinnen und Künstler gehen nun selbst in die Natur.

Was sollen Kindergärtler und Primarschülerinnen tun, wenn vor ihrer Schule die Mafia um sich schiesst? Und darf man so etwas üben? In der Stadt Fresnillo finden die Behörden: Ja, unbedingt.

Haben Sie Ihre Sonnenbrille verloren? Sind Sie auf der Suche nach einem gemütlichen Sofa? Oder möchten Sie Ihren Hometrainer verschenken? Unsere Pinnwand hilft Ihnen beim Suchen, Finden und Weitergeben.

Für Leserbriefe an die Redaktion füllen Sie bitte dieses Formular aus.

Stehen Sie kurz vor einer Trennung oder Scheidung? Expertinnen und Experten beantworten heute telefonisch Ihre Fragen.

Möchten Sie Ihren Fernseher verschenken? Haben Sie die Brieftasche verloren? Oder suchen Sie gratis einen alten Küchentisch? Schalten Sie hier Ihren Aufruf.

Es war ein Wettlauf. Nun hat der Technikdiscounter Xiaomi eine humanoide Maschine vorgestellt. Und damit wohl Musk und dessen Roboterpläne hinter sich gelassen.

Teure Gasimporte sind für alle Industrieländer ein Problem. Deutschland dürfte besser in der Lage sein, diese Krise zu überstehen als die meisten seiner wichtigsten Konkurrenten.

Der Firmenchef und der Verwaltungsratspräsident haben 60 Prozent der Aktien von Roventa-Henex gekauft. Bisher besass diese ein deutscher Investmentfonds.

Die Thuner Solarfirma erhält in den USA einen Grossauftrag. Doch sie benötigt wohl nochmals neues Kapital.

Im Oberwallis kam es zu zwei tödlichen Unfällen. Ein 22-jähriger US-Amerikaner stürzte beim Abstieg vom Dom in die Tiefe. Ein 28-jähriger norwegischer Bergsteigerwurde tot am Weissmies aufgefunden.

Salma al-Shehab äusserte sich kritisch gegenüber der saudischen Regierung. Über eine staatliche App soll sie verraten worden sein. Für die Expertin eine «neue Phase des digitalen Autoritarismus».

Tatverdächtige haben in Italien über 700 Menschen mit der Gründung eines fiktiven Staats um insgesamt Hunderttausende Euro betrogen. Die Polizei ermittelt gegen über 40 Personen.

Zerfledderte Fische, erhöhte Sauerstoff- und Chlorophyllwerte: Vieles spricht dafür, dass Algen die Umweltkatastrophe in der Oder mit verursacht haben. Doch wie sind sie dorthin gekommen?

Auf einer Party wurde mein Schweizer Nachbar hier in Kalifornien gefragt, ob er sich vorstellen kann, wieder in die Heimat zu ziehen. Dann kippte die Stimmung.

Das Dorf Trub im Berner Emmental gibt sich die Ehre, als Gastgeberin den 14. Wandertag der «Schweizer Familie» durchzuführen. Unser Autor erkundet die atemberaubende Landschaft im Voraus und begegnet dort aussergewöhnlichen Menschen und Geschichten.

Bei der Suche nach Quittungen stösst man auf allerlei Geschichten und Erinnerungen – nur nicht auf die gesuchten Zettel. Ist das etwa meine Schuld?

Im Hotel Bodenhaus in Splügen nächtigten Künstler und Könige. Heuer feiert das Haus gleich zwei runde Geburtstage – Grund genug für einen Besuch.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Der Import synthetischer Brennstoffe spielt eine grosse Rolle, und ein koordiniertes Vorgehen wäre wichtig. ETH-Energieexperte Konstantinos Boulouchos zum neuen Energiebericht der Akademien der Wissenschaften. 

Spielt man «Rhythm Nation» auf bestimmten Laptops ab, geht die Festplatte kaputt. Die Lösung ist pure Physik.

Es werde mehr Geld in die Beobachtung von Asteroiden gesteckt als von Vulkanen, bemängeln Forscher. Sie empfehlen dringend, auch in die Vorbereitung auf den Ernstfall zu investieren.

Wie soll man auftreten? Was soll man machen? Und was besser nicht? Unser Tipp.

Mit einem pfeffrig-würzigen Aroma und frischen Kräutern: Andreas Caminadas Interpretation des vegetarischen Klassikers ruft danach, genau jetzt gekocht zu werden.

Nach Boris Johnsons Scheitern lebt die Hoffnung, dass es Donald Trump in den USA ähnlich ergehen könnte. Das könnte sich als Trugschluss erweisen.

Unsere Mamabloggerin verrät den Kern ihres Romans «Die Schuld himmelblauer Erdbeeren» und sagt, wie das Muttersein den Schaffensprozess prägte.

Laden Sie vor dem Ferienende noch einmal Freunde ein und verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einfachen, aber eleganten Sommergerichten.

Nebst Gold können Anleger auf Infrastrukturen wie Strom- und Wasserversorger setzen. Martin Spieler nennt potenzielle Fonds und ETFs.

Immer mehr Menschen nehmen Vitamine und Mineralstoffe in Form von Tabletten ein. Neurowissenschaftler Gregor Hasler sagt, warum das schädlich sein kann.

Die Schweiz steht vor einer Energiekrise. Bisher wird offiziell noch keine Energie gespart – doch das dürfte sich bald ändern. Eine Übersicht, was auf uns zukommt.

Nach dem Abbruch des Konzert einer einer Mundart-Reggaeband in Bern dominiert europaweit die Empörung. Warum uns die Diskussion um kulturelle Aneignung überfordert.

Mit dem Herbst kommt die Kälte und aufgrund der aktuellen Situation auch die Angst, dass die Energie knapp wird. Was lief schief in der Energiepolitik der letzten Jahre?

Das Netzwerk wird zur Video-Plattform. Nun fordern Hunderttausende wie Kim Kardashian: «Instagram soll so bleiben, wie es ist.» Worum es in dem Konflikt geht.