Im Kanton Zürich gibt ein Trend Anlass zur Sorge. Privatpersonen mit Vermögen und Unternehmen wandern ab in andere Kantone. Mario Bonato von Avenir Suisse analysiert, warum das so ist und kommt zum Schluss, dass ...
Auf einem kaum bekannten Flugplatz in Frankreich sollen in Zukunft Passagierflugzeuge von Airbus schnell und billig in Frachter umgebaut werden.
Die «richtige» Aktie zu finden, ist nicht immer einfach. Hier sechs wichtige Punkte, die zum Einmaleins beim Aktienkauf gehören.
Um die Energieversorgung Deutschlands auch im Winter zu sichern, weiten Bund und Länder ihre Notfallpläne aus.
Angesichts des Zinsanstiegs könnten nach Einschätzung der deutschen Finanzaufsicht Bafin einige Banken vor schwierigeren Zeiten stehen.
Wenn Befürworter der AHV-Revision sagen, das Frauenrentenalter müsse erhöht werden, weil sonst der AHV das Geld ausgehe, so ist das mehr als ungeschickt. Dabei geht es doch um etwas anderes.
In der ukrainischen Stadt Enerhodar am russisch besetzten Kernkraftwerk Saporischschja sind am Sonntag erneut Artilleriegeschosse eingeschlagen. Das teilten russische wie ukrainische Quellen mit. Beide Seiten machten...
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Nach Xetra-Schluss am Freitag, Samstag und Sonntag bis 17 Uhr veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:
Schwedens Immobilienmarkt gerät unter Druck. Ein Preisindex für Wohnimmobilien ist auf den niedrigsten Stand seit der globalen Finanzkrise gefallen.
Andere denken bereits an die Frühpensionierung – Beat Rothacher fängt neu an: Der Geschäftsführer wird jetzt Bauer. Mit der späten Neuorientierung ist er nicht allein.
In Grossbritannien wollen 1000 Mütter und Väter klagen, weil ihre Kinder mit Pubertätsblockern behandelt wurden. Auch in der Schweiz fühlen sich Eltern von Fachleuten übergangen und unter Druck gesetzt.
Das FBI hat bei Donald Trump teils streng geheime Unterlagen sichergestellt, die dort nicht sein sollten. Der ehemalige US-Präsident versucht, aus der Affäre Kapital zu schlagen.
Die Jungen sehnen sich in eine vermeintlich unbeschwertere Zeit zurück und feiern an der Street Parade, als wäre es 1999. Ein grosses Missverständnis.
Mit dem Glücklichsein geht es an der Schwelle zum Erwachsenwerden so bergab wie nie mehr danach im Leben. Das zeigt eine neue Studie.
Dank Dominic Nellen habe er sein Lächeln wiedergefunden, sagte Michel Platini über den 37-jährigen Juristen. Ein Porträt.
Nach einer Delegiertenversammlung bekamen Mitglieder der Rechtspartei nichts zu trinken. Gäste hätten sich wegen der SVP-Jungmannschaft «unwohl» gefühlt, sagt der Betreiber.
Nach einem erschreckenden Auftritt verhindert ein spätes Tor von Fabian Rohner die Niederlage des FCZ beim FC Winterthur. Nach dem 1:1 bleibt Zürich Tabellenletzter.
900’000 Menschen besuchten die Technoparty in Zürich. Bei schönem Wetter zeigten sich die Teilnehmenden in bester Tanzlaune.
Trotz eingeleiteter Reanimierungsmassnahmen ist am Sonntagnachmittag ein Mann in Zürich nach einem Badeunfall verstorben. Bereits am Samstag kam es beim Utoquai zu einem tödlichen Unfall.
Unsere Autorin verbringt ihre Ferien seit 32 Jahren am gleichen Ort in Frankreich. Das gilt als wenig einfallsreich, hat aber seine Reize. Ein Plädoyer für Rituale, Routine – und dazu eine goldene Regel.
Quereinsteiger sind in Schulen und bei Eltern sehr beliebt – und auch Statistiken widerlegen die Aussagen der Lehrerpräsidentin: Der Anteil an ausgebildeten Fachkräften hat zugenommen.
Die Angst vor dem Blackout führt zu einem Boom von mobilen Mini-Solaranlagen. Nun wehren sich die Hauseigentümer und fordern eine Bewilligungspflicht.
Der Krieg in der Ukraine, die drohende Wirtschafts- und Energiekrisen führen zu Ratlosigkeit und einem Gefühl der Ohnmacht. Wir haben einige der klügsten Köpfe der Schweiz gefragt, was wir machen sollen – und was sie selber tun.
In München will sie die Saison krönen, in der sie schon Hallen-Weltmeisterin wurde, Rekorde lief und in drei WM-Finals stand. Etwas allerdings ist anders als zuletzt in Eugene.
Erst die Schulter, dann der Oberschenkel, nun der Rücken. Der 37-Jährige bleibt in diesem Jahr von nichts verschont. Droht nun ein stiller Abgang?
Rahel Christen war schon 44, als bei ihr ADHS festgestellt wurde. Welche Folgen eine zu späte Diagnose haben kann, musste sie schmerzhaft am eigenen Leib erfahren.
Wegen der Sommerdürre fehlt dem Vieh mancherorts das Futter. Einige Bauern werden deshalb bald vor einer schwierigen Entscheidung stehen.
Am Boden des Atlantiks haben Meeresbiologen eine Reihe rechteckiger Löcher entdeckt. Doch Menschen waren dort unten nicht. Wer oder was hat die Spuren hinterlassen?
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Amnesty International wirft der ukrainischen Armee vor, die Bevölkerung zu gefährden. Präsident Selenski sagte, er könne den Vorwurf «nicht tolerieren». Jetzt äussert sich Alexandra Karle, Schweiz-Chefin der NGO.
Moskau kann den Krieg sofort beenden, Kiew kann das nicht. Die ukrainische Regierung hat keine andere Möglichkeit als die Verteidigung mit Waffengewalt.
Winnizja war in der Ukraine bekannt für seine Züri-Trams und als sichere Stadt fernab der Front. Was passierte am Tag, als Lisa (4) und 27 weitere Menschen starben? Betroffene erzählen.
Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.
Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.
Renat Dadashov wurde in Frankfurt einst suspendiert, nun glänzt er zum Saisonstart. Tomas Ribeiro gelingt der Neustart und Nadjack kommt nach 679 Tagen zu seinem Comeback.
Der Präsident des FCZ erklärt, was von den Millionen im Europacup übrig bleibt, liefert Gründe für den Fehlstart in der Liga und glaubt weiter, dass das Team besser ist als letzte Saison.
GC kommt nach einem Rückstand gegen Sion wieder ins Spiel, verschenkt danach aber den Sieg. Der überragende Mann ist Stürmer Renat Dadashov.
Dass der FC Barcelona seine Spieler regelrecht rausekelt, um Platz für teure Neuverpflichtungen zu schaffen, ist unanständig – und dieses Vereins unwürdig.
Das legendäre Real im Kreis 4 wirtet seit Jahrzehnten auf hohem Niveau. Hier lässt sich etwas beobachten, was typisch ist für spanische Restaurants in der Stadt.
Es gibt Leute, die im Sommer jeden Tag auf einem Zürichsee-Schiff anzutreffen sind. Wer sind sie und was suchen sie da? Eine Fahrt mit Piet Klinkspoor aus Rüschlikon.
Bis am Samstag um Mitternacht haben Hundertausende in Zürich gefeiert. Am Morgen danach wirkt das Seebecken verkatert. Erstmals kam es in der Stadt zu «needle spiking».
Ein 27-Jähriger ist am Samstagnachmittag beim Utoquai ins Wasser gesprungen und nicht mehr aufgetaucht. Trotz Reanimation verstarb er noch vor Ort.
Eine dunkelhäutige Puppe als Dekoration in der Roten Fabrik sorgt für Aufregung: Die Kulturinstitution und der Veranstalter des Lethargy-Festivals entschuldigen sich.
Das bei Wanderern beliebte Restaurant mit Seesicht in Stallikon stellt im Oktober den Betrieb ein. Das Wirtepaar plant an seiner Stelle Häuser mit Mietwohnungen.
Hiesige Diplomaten sollten die Interessen der USA im südamerikanischen Land vertreten. Bis heute ist aber nichts daraus geworden.
Bundesrätin Simonetta Sommaruga will etwa gleich viel Gas sparen wie die EU. Im Herbst wird der Bundesrat eine Energiesparkampagne lancieren.
Für Jürg Grossen ist klar: Sollte seine Partei bei den nächsten nationalen Wahlen über zehn Prozent erreichen, «dann wollen wir in den Bundesrat».
In den meisten Ländern steigt das Rentenalter, die Trendsetter koppeln es an die Lebenserwartung. Die Schweiz im internationalen Vergleich.
Der britische Premier will nichts Wichtiges mehr entscheiden, obwohl drängende Probleme die Bevölkerung belasten, etwa die steigenden Lebenshaltungskosten.
Der Oppositionsführer in Griechenland ist monatelang bespitzelt worden. Trotz des Rücktritts des Geheimdienstchefs ist die Sache für die Regierung längst nicht ausgestanden.
Der Angriff Russlands könnte dazu führen, dass die LGBTQ-Community in der Ukraine mehr Rechte bekommt. Die Regierung überlegt, die eingetragene Partnerschaft für homosexuelle Paare einzuführen.
Welche Geheimpapiere behändigte das FBI in Mar-a-Lago und warum? Der Durchsuchungsbefehl gegen Donald Trump erklärt wenig. Die Zweifel seiner Anhänger wachsen.
Winnizja war in der Ukraine bekannt für seine Züri-Trams und als sichere Stadt fernab der Front. Dies änderte sich am 14. Juli 2022.
In Evansville, Indiana in den USA sind durch eine Explosion eines Hauses drei Menschen ums Leben gekommen. Die Ursache ist noch unklar.
Letztes Jahr wurden die faltbaren Smartphones endlich wasserdicht und alltagstauglich. Was kann man da noch verbessern?
Der Kleiderhändler hat nach dem Einmarsch in die Ukraine den Betrieb in Russland eingestellt, hat aber für begrenzte Zeit wiedereröffnet, um Restbestände zu verkaufen.
Wie ist es, zwischen Kuba und Zürich aufzuwachsen? Die Rapperin Cachita und ihre Schwester Ani über Heimat, musikalische Vorbilder und neun Jahre Altersunterschied.
Nach der Hausdurchsuchung in Mar-a-Lago schliessen die Republikaner ihre Reihen. Die Rede ist von einem neuen Bürgerkrieg.
Am Aescher verunglückten fünf Personen in fünf Wochen tödlich. Dass sich solche Unfälle häufen, hat auch mit einer neuen Bedeutung des Alpinismus zu tun.
Wie nervös ist Basel vor dem Brøndby-Spiel? Was ist mit YB und den vielen Verletzten? Wie ist GC zu Matchwinner Ndenge gekommen? Ist Foda zu hart zu den FCZ-Spielern? Antworten in der «Dritten Halbzeit».
Ein Leser fragt, ob die Post seinen Zugang zu Onlinediensten sperren darf, wenn er die Swiss ID ablehnt. Ein anderer Leser will wissen, ob er aus IV-Renten Vorschusszahlungen des Sozialamts bezahlen muss.
Allen Haushalten, die mit Gas oder Öl heizen, droht eine gesalzene Nebenkostenabrechnung. Der Bund diskutiert nun Massnahmen zur Entlastung.
2017 wurde Xiao Jianhua aus einem Hongkonger Luxushotel entführt. Jetzt muss er vor Gericht. Die genauen Vorwürfe sind unbekannt, weil alle Behörden eisern schweigen.
Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Was vor den Vorführungen auf der Bühne geschieht, ist so lieblos, dass es den ganzen Film verderben kann.
Mit der AHV-Reform wird von den Frauen verlangt, dass sie schon wieder Konzessionen machen, ohne dass ihre finanzielle Situation verbessert wurde.
In einem hoch erwünschten Video zieht ein hoher Offizier seine Schlüsse aus den Kämpfen in der Ukraine für die Schweiz. Die Linke spricht von «Propaganda» – und liegt damit einmal mehr daneben in sicherheitspolitischen Fragen.
In der AHV-Debatte geht es immer nur um Frauen. Höchste Zeit für eine Richtigstellung.
Eine Leserin beschäftigt sich mit dem Thema Investieren und sucht nun nach einem idealen Einstieg. Das rät Finanzbloggerin Angela Mygind.
Kreative Projekte oder noch einmal im Grünen picknicken: So vollenden Sie die Ferienzeit mit Glücksgefühlen.
Vielen fällt das Weiterarbeiten nach dem Zmittag schwer. Silvia Aeschbach sagt, wie sich dieses Leistungstief verhindern lässt.
Wichtiger als ein Konzept war ihm das Gespür für den richtigen Moment: Zu seinem 75. Geburtstag versammelt der US-Fotograf Abe Frajndlich 75 seiner Bilder.
Nach der Messerattacke in den USA befindet sich der Schriftsteller nach Angaben seiner Familie und seines Agenten auf dem Wege der Besserung.
In «Oktoberkind» erzählt die Schwedin von der Elektrokrampftherapie gegen ihre Depression und ihrer desaströsen Beziehung mit ihrem berühmten Ex-Mann, Karl Ove Knausgård.
Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.
Ein Kinofilm zeigt den Schweizer Schriftsteller als Betrachter seines eigenen Werkes. Das ist beste Werbung – und überinszeniert.
Dieser Sommer ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Luft in der Schweiz weniger belastet ist. Dennoch wird der Grenzwert für das Reizgas Ozon immer noch lange überschritten. Was sind die Gründe?
Weite Teile Europas leiden unter einer Hitzewelle und unter Trockenheit. Hierzulande gab es übers Wochenende zahlreiche Brände. Wir berichten laufend.
Schlottern oder die Luft verpesten? Wegen drohender Gas- und Stromknappheit boomt der Brennholzverkauf. Das sagen die Kantone zum Umweltproblem.
Die Nachfrage nach Holzöfen ist gross, und der Chef der Elektrizitätskommission ruft dazu auf, sich mit Brennholz einzudecken. Meteorologe Kachelmann befürchtet Böses.
Wie hält man eine langlebige Liebe cool und sexy? Man kann sich zum Beispiel ein Vorbild an den Obamas nehmen.
Während der Ferienzeit feiert die Redaktion jeden Tag etwas, was uns den Sommer erst recht geniessen lässt. Heute: Ein Textil, das zu atmen scheint.
Wie entgeht man dem Tod in Tokio, und warum winken plötzlich alle in die Überwachungskamera? Acht Inputs fürs etwas andere Tischgespräch.
Wasser spielt im Zurzibiet die Hauptrolle, und das nicht nur in der Therme. Die Rheinauen und Uferwege halten besondere Erlebnisse für Wanderer und Naturfans bereit.
Neben dem Stromsparmodus gibt es die Möglichkeit, energiehungrige Apps aufzuspüren und zu bändigen. Beim iPhone und bei Android hat sich das bewährt – und es ist neuerdings auch bei Windows möglich.
Letztes Jahr wurden die faltbaren Smartphones endlich wasserdicht und alltagstauglich. Was kann man da noch verbessern?
Nicht nur Facebook betreibt Imitation statt Innovation – auch viele andere Techkonzerne tun das. Das ist wenig originell, hat aber auch eine positive Seite.
Hacker haben in Unternehmen der Infrastruktur westlicher Länder bereits in grossem Umfang Schadsoftware versteckt. Davon ist Shay Simkin überzeugt, einer der erfahrensten Experten in der Cyberversicherung.
Keine Spuren von Quecksilber oder anderen Schwermetalle: Was das Massensterben verursacht hat, ist immer noch unklar. In den kommenden Stunden werden die Proben der Fische auf weitere 300 schädliche Stoffe untersucht.
Die Mitglieder des US-Kongresses sind derzeit in der Sommerpause. Der Angriff habe offenbar nicht Abgeordneten oder Senatoren gegolten, erklärte die Polizei.
Die grosse Aufmerksamkeit ist dem reiselustigen Weibchen zum Verhängnis geworden. Die norwegischen Behörden haben keine andere Lösung mehr gesehen.
14 weitere Menschen sind in der ägyptischen Metropole verletzt worden. Laut dem Innenministerium sei eine defekte Klimaanlage die Ursache des Feuers gewesen.
Nach Boris Johnsons Scheitern lebt die Hoffnung, dass es Donald Trump in den USA ähnlich ergehen könnte. Das könnte sich als Trugschluss erweisen.
In unserem Land glaubt und verteidigt man die eigenen Traditionen und Mentalitäten, ohne sich der Welt zu verschliessen. Das ist richtig schön.
Mit einem pfeffrig-würzigen Aroma und frischen Kräutern: Andreas Caminadas Interpretation des vegetarischen Klassikers ruft danach, genau jetzt gekocht zu werden.
Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der erste Teil.
Sonntagsausflug ins Babental, wo Marianne und Andreas Meier Schaffner die einzige Schaffhauser Alpwirtschaft betreiben.
Carmen Balmer leitet das «Balmers», das erste und bekannteste Backpacker-Hostel der Schweiz in Matten bei Interlaken. Ihre Gäste sparen bei der Unterbringung, zugunsten des Adrenalinschubs.
Biken und Schlafen abseits der Hotspots – überraschende Ferien in den Dörfern des Parc Ela im Bündnerland.
Es hätte die Reise ihres Lebens werden sollen, dann kam alles anders: Sandra und Frédéric Chapou erlebten während ihren Ferien auf den Seychellen «die Hölle».
Ein Besuch an der Ostküste der griechischen Insel lohnt sich. Hier findet man Kultur, Ruhe und traumhafte Buchten.
Renya Heinrich ist seit zwei Jahren Tourismus-Chefin von Zug. Sie hat einen schwierigen Job, denn auf Weekendgäste und die Freizeitgesellschaft scheint man in der Steueroase nicht gewartet zu haben.
Viele Schweizer Flüsse und Kanäle laden zu ausgedehnten Touren mit dem Gummiboot ein. Fünf Routen, die auch für einen Ausflug mit Kindern geeignet sind.
Die Höri am deutschen Ufer des Untersees ist ein Garten Eden: Was dort wächst und gedeiht, landet auf dem Teller der Feriengäste.