Schlagzeilen |
Montag, 01. August 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch ohne Feuerwerk kommt an der Bundesfeier am Stadtrand Basels Stimmung auf: Die Besucherinnen und Besucher werden mit einer Show aus Licht und Wasser überrascht. Die BaZ war mit der Kamera vor Ort. 

Kaum ein Ort in Basel vereint so viele Nationalitäten wie das Birsköpfli. Wie denken Deutsche, Brasilianer und Dominikaner über dieses Land? Sind sie stolz auf die Schweiz? Eine Reportage zum 1. August.

Werner Brogli sieht Geschichte, wo andere Steine sehen. In sieben Jahrzehnten sammelte der Hobby-Archäologe im Fricktal Zehntausende Steinzeit-Artefakte und zeichnet damit die frühsten Kapitel der Menschheitsgeschichte nach.

Mit einem 16-minütigen Feuerwerk beging Basel die Bundesfeier. Jugendliche zündeten Feuerwerk in die Menge – trotzdem spricht die Polizei von einem ruhigen Jahr.

Alles deutet darauf hin, dass die Bürgerlichen auf eine vierte Kandidatur für die Baselbieter Regierungsratswahlen verzichten. Dies würde der SVP den Regierungssitz sichern. Zu welchem Preis?

Der Nationalfeiertag im Überblick: Wo Bundesrätinnen Reden halten, Drohnen statt Raketen steigen und sich die Menschen zum Buurezmorge treffen. Alles im Ticker.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Sie schaffte es aus ärmsten Verhältnissen zur gefeierten Unternehmerin – nun ist sie das Gesicht des ukrainischen Widerstands in der Schweiz. Olga Feldmeier über das Schicksal ihrer Familie und ihre Kindheit in der Sowjetunion.

Das Versprechen einer besseren Welt dank Krypto gründet auf einer reaktionären Weltsicht. Nun unter Druck geraten, verfestigt sich die Ideologie bei den Anhängern noch härter. Warum?

Und: Betrunkener Töfffahrer landet im Steingarten.

Recherchen zeigen, wo Temposünder in der Schweiz verunfallen. Und wie viel Leid sie damit verursachen. Das Parlament will Täter sanfter angehen – ein Affront für die Opfer.

Es hätte die Reise ihres Lebens werden sollen, dann kam alles anders: Sandra und Frédéric Chapou erlebten während ihren Ferien auf den Seychellen «die Hölle».

Der Fahrrad-Airbag bewegt sich zwischen Accessoire und Schutzkleidung – und könnte eitle Velopendler endlich besser schützen.

Wie werden Kinder zu glücklichen Erwachsenen? Die Autorin Margot Machol hat mit Müttern und Vätern erfolgreicher Menschen gesprochen. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse. 

Warum wir uns nicht mehr die Haare kämmen müssen, weshalb Barbie nun feministisch ist und wie man schlechte Glaces vermeidet: Hier ist unsere Liste für den interessanteren Small Talk. 

Philipp Zahn war dreissig Jahre Korrespondent für SRF und ZDF in Rom. Nun geht er die letzten fünf Jahre nach Zürich in die SRF-Politredaktion. Rom bleibt er trotzdem verbunden.

Schnell – und doch wieder die Verlierer: Die Scuderia erlebt beim GP von Ungarn das nächste Debakel. Angesichts der vielen Patzer wächst vor allem der Druck auf den Chef.

Alles begann mit nur einem einzigen Tweet: Der Suizid einer Befürworterin von Corona-Massnahmen erschüttert Österreich – und wirft die Frage auf, wie lebensgefährlich Hass im Netz sein kann.

Nach 120 Minuten vor der Rekordkulisse im Wembley gewinnt England 2:1 gegen Deutschland. Es ist der erste Titel für das englische Nationalteam der Frauen.

Sechs Geflüchtete erzählen zum Nationalfeiertag, wie sie ihr Gastland erleben und was sie hier besonders schön oder lustig finden.

Es kursieren sehr unterschiedliche Angaben über die Zahl der russischen Gefallenen. Der Militärhistoriker Sönke Neitzel erklärt, warum die Ermittlung von Toten so schwierig ist.

Seit zwei Jahren lebt die weissrussische Politikerin im Exil, international gilt sie als Vertreterin der Menschen in ihrer Heimat. Der Alltag ist für sie und ihre Kinder nur schwer zu ertragen.

Im Kampf um die Rückeroberung von Gebieten bringen die Ukrainer die Invasoren in Bedrängnis. Die Stadt Cherson soll von den anderen besetzten Gebieten abgeschnitten sein.

Am Montag zeigte die BaZ im Rahmen der Serie «Augenzeuge Kurt Wyss» ein Foto aus einer Ferienkolonie und wollte wissen, wer darauf zu sehen ist. Jetzt wissen wir mehr.

Die Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft ziehen immer mehr Erwerbstätige aus dem grenznahen Ausland an.

Seit sie 17 Jahre alt ist, arbeitet Antonella Perna im Geschäft Novelli Blusen + Pullover. Inzwischen führt sie das gut 50 Jahre alte Geschäft, dessen gesamte Ware von Hand in unserem südlichen Nachbarland hergestellt wird, selbst. 

Die Patienten müssen oft mehrere Stunden auf eine Behandlung warten. Schlimmer noch geht es den Pflegenden: Viele sind übermüdet und ziehen die Reissleine. 

Die Schweiz verdankt der flexiblen Auslegung ihrer aussenpolitischen Grundsätze Sicherheit und Wohlstand.

An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.

Der mutmassliche Täter soll eine 31-jährige DJane stranguliert haben. Opfer und Täter stammen beide aus dem Baselbiet.

Die Nummer 1 in Europa – aber was bedeutet das in England? Für das siegreichen Frauen-Team der EM 2022 lag die Priorität des Erfolgs anderswo.

Der Streit um neue Grenzregeln ist nach einer Eskalation vorerst entschärft. Bei ihren Vermittlungen zwischen Serbien und Kosovo muss die EU auf Anreize und Druck setzen.

Mit der Blockade der Zufahrtsstrassen zu zwei Grenzübergängen nach Serbien protestierten kosovarische Serben gegen neue Modalitäten bei den Grenzkontrollen in Kosovo.

Was halten Amerikanerinnen und Amerikaner von der konservativen Abtreibungspolitik und dem jüngsten Leiturteil des Obersten US-Gerichts? Eine Abstimmung in Kansas wird Hinweise darauf liefern. 

SVP-Fraktionschef Thomas Aeschi greift Simonetta Sommaruga (SP) frontal an: Wenn sie nicht umgehend auf die Energiekrise reagiere, müsse sie das Dossier an SVP-Bundesrat Ueli Maurer abgeben. 

Die Initiative zum Grundeinkommen droht früh zu scheitern. Kein Zufall, in den vergangenen Jahren sind überdurchschnittlich viele Volksinitiativen im Sammelstadium abgestürzt. Die Gründe.

Mit den Umfragen seines Forschungsinstituts Sotomo fühlt er Herrn und Frau Schweizer den Puls. Michael Hermann erklärt, was die Menschen beschäftigt und worin unser Land ein Vorbild sein kann.

Der ehemalige Staatsanwalt Jürg Boll weiss, was Temposünder antreibt. Um sie zu stoppen, bringt er eine PS-Auflage für Täter ins Spiel.

Lissabon und Porto sind beliebt für Städtereisen, die Algarve für Badeferien. Doch das Land hat viel mehr zu bieten. 

Mit der interaktiven ARTour wird Basel durch digitale Kunstwerke neu erlebbar. Es verschmelzen analoge und virtuelle Welten.

Das Klostertal vor dem Arlberg ist eine sportliche Herausforderung – für Feriengäste und Bewohner. Und ein Kraftort.

Lange Warteschlangen und Kofferberge oder entspanntes Einchecken: Wie war die Anreise in den diesjährigen Sommerferien? Unsere Autorinnen und Autoren erzählen. 

Der vom eigenen Vorstand ausgehandelte Vertrag wurde von über 80 Prozent der Pilotinnen und Piloten der Swiss abgelehnt. Sie tönen nun einen möglichen Streik an.

Die monatliche Gebühr für das Satelliteninternet des Tesla-Gründers ist hoch. Doch Gemeinden mit schlechter Netzanbindung könnten profitieren – auch bei Strommangel.

Das «Bürohr» der SonntagsZeitung ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Nach dem letzten FCB-Spiel in Luzern wurde ein Basler Fan schwer verletzt. Er äussert sich hier erstmals zu einem Abend der widersprüchlichen Darstellungen. Eine Aufarbeitung.

Vier Testspieler für den FC Basel | Die Muttenzerkurve reist doch nicht nach Luzern |

Dem Trainer des FC Basel schmeckt die letzte halbe Stunde gegen die Crusaders gar nicht – findet der schwedische Innenverteidiger Isak Hien den Weg zu Rotblau?

Einst trainierte Fabian Rieder im Nachwuchs des FC Basel, jetzt ist er bei YB unverzichtbar. Und mit 20 auf bestem Weg, zum Rekordverkauf der Berner zu werden.

Die Tour de France der Frauen endet auf der Super Planche des Belles Filles, viel steiler als hier geht kaum. Das Spektakel zieht die Massen an – auch aus der Schweiz.

Der Titelgewinn des englischen Nationalteams im Wembley könnte ein neues Kapitel in der Fussballgeschichte des Landes aufschlagen.

Beim Bergklassiker auf dem Brünig gibt es verblüffende, besorgte und verärgerte Schwinger – das sind die Erkenntnisse nach der Generalprobe für das «Eidgenössische».

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Beim Tippspiel «Bash die BaZ» können Sie gegen die Sportredaktion tippen und am Ende der Hinrunde attraktive Preise gewinnen.

Neue Forschungen zeigen, wie reiche Schweizer Familien das Soldwesen organisierten und Frauen dabei eine wichtige Rolle spielten, auch die Entstehung der Neutralität erscheint in neuem Licht.

Netflix zeigt eine vierteilige neue Doku über D. B. Cooper. Der legendäre Fall von 1971 wirft bis heute Fragen auf. Trotz unzähliger Detektive, Spurensucher und Bluthunde.

Kaspar Kasics hat einen Dokfilm über Erica Jong gedreht. Die Autorin schrieb einen Bestseller, der Menschen befreite und schockierte. 

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben

Im Netz, auf Spielplätzen oder im Supermarkt: Überall werden Mütter und Väter ungefragt mit Meinungen und Belehrungen bombardiert. Das nervt.

Der erste August fällt immer in die Ferien. Lassen Sie sich von diesen Inspirationen zum Feiern, Reisen und zum Genuss inspirieren.

Geldexperte Martin Spieler sagt, warum es falsch wäre, nun Aktien zu verteufeln und ausschliesslich auf Obligationen zu setzen.

Einer Leserin fällt es schwer, regelmässig Geld zur Seite zu legen. Finanzbloggerin Angela Mygind hat vier einfache Tipps.

2021 hatte das Wetter noch etwas dagegen – dieses Jahr wurde wieder die weltgrösste Schweizerfahne am Säntis montiert. Die riesige Fahne ist 700 Kilo schwer und hat die Masse 80 x 80 Meter. Die Installation dauerte rund drei Stunden.

Das Bauwerk verbindet die Halbinsel Peljesac mit dem dalmatinischen Festland. Gebaut von Chinesen, teilfinanziert von der EU – und nicht zur Freude aller.

Mit einer spektakulären Show wurde das Pfadi-Bundeslager im Goms eröffnet. Das Lager findet nur alle 14 Jahre statt, entsprechend gross sind seine Ausmasse.

Bei einem schweren Unfall auf der Axenstrasse bei Brunnen ist ein Auto ins Wasser gestürzt. Das Auto und die Insassen wurden bislang nicht gefunden.

Auf der Alp L’Haut-Patéri stellt die Familie Rossier L’Etivaz her. Die Produktion des Käses unterliegt strengen, jahrhundertealten Auflagen. Eine Modernisierung hat die Delikatesse nicht nötig.

Gerade im Sommer träumen viele von einem Waschbrettbauch. Doch der Weg dahin ist hart und nicht immer auch gesund. Lesen Sie hier, worauf es ankommt.

Gästezimmer verteilt im ganzen Dorf: Désirée Voitle und Jeremy Gehring leiten das neuartige Hotel-Projekt in Corippo und bringen frischen Wind ins Herz des Verzascatals.

Kein Rezept wird häufiger gesucht. Und es ist einfach zu kochen, es gibt nur ein paar Finessen zu beachten. Fünf Punkte zu Älplermagronen. 

Der mutmassliche Mörder der 14-jährigen Ayleen A. sitzt in Untersuchungshaft. Der 29-Jährige war bis vor kurzem wegen eines versuchten Sexualdelikts unter Aufsicht.

Nachdem an einem Filmset acht Frauen von bewaffneten Männern vergewaltigt wurden, hat die Polizei eine Razzia gegen ausländische Minenarbeiter durchgeführt und Dutzende verhaftet.

Die noch jungen Emme oder Gürbe schwellen immer wieder gefährlich an. Denn ihre Quellgebiete gehören zu den explosivsten Gewitterküchen im Land.

Die aus der Kultserie «Raumschiff Enterprise» bekannte Schauspielerin ist mit 89 Jahren gestorben. Nichols war eine der ersten schwarzen Frauen, die eine grosse Rolle in einer Fernsehserie spielte.

Der Wasserfall Haew Narok (Höllenschlucht) bleibe bis zum 30. September für Besucher gesperrt, zitierten Thai Medien den Leiter des Parks, Chaiya Huaihongthong. Dies sei unter anderem nötig, um die beiden Tierkadaver zu bergen.

Unangenehm, peinlich oder gar eklig – Schweiss hat einen schlechten Ruf, allerdings zu Unrecht. Er spielte bei der Menschwerdung sogar eine Schlüsselrolle.

Nach der Einnahme des Medikaments Paxlovid kann es zu einem sogenannten «Covid-Rebound» kommen. Die Gründe dafür sind unklar. Experten sehen das seltene Phänomen gelassen. 

Nach Angaben der USA ist am Samstagabend die chinesische Rakete «Langer Marsch 5B» in die Erdatmosphäre eingetreten und abgestürzt. Zuvor hat die Nasa China dafür kritisiert, unverantwortlich und riskant gehandelt zu haben

Die Anthropologin und Buchautorin Brenna Hassett hat Erstaunliches über die lange Kindheit des Menschen, die Rolle von Vätern, schwierige Geburten und Grossmütter zusammengetragen. 

Heute Abend könnte den Engländerinnen gelingen, was den Engländern noch nie gelang: die Fussball-EM zu gewinnen. Es wäre einmal mehr typisch. 

Auch in der Bio-Landwirtschaft wird geschummelt. Damit schaden sich die Bauern selber am meisten.

Die Eidgenossen zogen sich nach diversen Erfolgen auf den Schlachtfeldern Europas aus der Weltpolitik zurück. Eine weitere Expansion hätte eine zu starke Zentralisierung erfordert.

LGBTQ*-Menschen müssen sich gut überlegen, wohin sie reisen. Selbst in Ländern, in denen Homosexualität nicht explizit verboten ist, sind sie nicht in jedem Fall sicher.

Seit über hundert Jahren wird die berühmte Schweizer Schoggi in Bern hergestellt. Nun wird die Produktion teils in die Slowakei ausgelagert. Ein Lehrstück über Globalisierung.

Wo hat die Debatte ihren Ursprung? Und warum lässt sich damit so gut Empörung schüren? USA-Kennerin Isabelle Jacobi ordnet das abgebrochene Reggae-Konzert in Bern ein. 

Keine Sanktionen, kein Militärbündnis: Der Alt-Bundesrat will seine Vorstellung der neutralen Schweizer via Volksinitiative festschreiben. Und setzt sich dafür auch mit politischen Gegnern an den Tisch. 

Zuerst eine Sportsucht, dann unkontrollierte Fressanfälle: Die 20-jährige Baslerin Silvana wusste lange selbst nicht, dass ihr Verhalten nicht normal ist. Nun spricht sie ganz offen über ihre Erfahrungen. 

So schön es ist, Millionen von Songs abrufbereit zu haben – den Reiz analoger Musikträger können Streamingdienste nicht ersetzen. Eine nostalgische Liste von sieben Dingen, die wir vermissen.

Die Facebook-App steht vor einem fundamentalen Umbau und orientiert sich neu an Tiktok. Dafür brechen die Verantwortlichen sogar mit einem zentralen Erfolgsfaktor der Plattform.

Nachdem die USA Huawei den Zugang zu Android abgeschnitten haben, setzt der chinesische Konzern nun auf Bürocomputer und vor allem auf Windows. Darf er das?

Apples neuste Auflage des beliebten Macbook Air kostet mehr und bietet mehr. Aber lohnt sich der Aufpreis? Wir haben das Notebook getestet.

Mit einem pfeffrig-würzigen Aroma und frischen Kräutern: Andreas Caminadas Interpretation des vegetarischen Klassikers ruft danach, genau jetzt gekocht zu werden.

Nach Boris Johnsons Scheitern lebt die Hoffnung, dass es Donald Trump in den USA ähnlich ergehen könnte. Das könnte sich als Trugschluss erweisen.

Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der dritte Teil.

Die «Magazin»-Autorinnen und Autoren verraten ihre schönsten (und schlimmsten) Ferienerinnerungen. Der zweite Teil.

Alpine Wanderung im Grenzgebiet zwischen Österreich und Italien, wo vor 31 Jahren Ötzi entdeckt wurde, die mumifizierte Leiche eines Steinzeitmannes. Der Fundort ist auch ein Tatort. 

Alpine Circle heissen drei neue Rundtouren im Kanton Graubünden. Ob mit Bahn, Auto, Velo oder zu Fuss, ob kurz oder lang, auf jeder gibt es Grossartiges zu entdecken.

Das grosse Rating vom Hotelexperten Karl Wild. Die Aufsteiger, die Absteiger, die Neuen. Und das Schweizer Hotel des Jahres.

Der Genfer Immanuel Nour plante eine Woche Ferien in Belgien, um Kollegen zu besuchen. Er blieb nur eineinhalb Tage – die waren dafür umso ereignisreicher. 

Der Finanzplatz Schweiz verfügt über die besten Rahmenbedingungen, um das Innovationspotenzial von Digital Assets auszuschöpfen. Die Bankiervereinigung erachtet zwei zentrale Anliegen als besonders relevant, um d...

Der US-Aktienmarkt hat am Montag im insgesamt recht ruhigen Handel moderat nachgegeben. Eine klare Richtung im Tagesverlauf hatte es jedoch nicht gegeben. Investoren analysierten zum einen die durchwachsenen ISM-Stim...

Die russische Militärführung hat zugesagt, die Getreideausfuhren aus den ukrainischen Häfen wie angekündigt zu sichern. Russland ergreife alle "nötigen Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit der zivilen Seefahr...

Die US-Regierung hat weitere Rüstungslieferungen an die Ukraine in einem Umfang von 550 Millionen Dollar angekündigt. Darin enthalten seien unter anderem Munition für das Mehrfachraketenwerfersystem Himars und 75 000...

Der Euro hat sich am Montag im US-Handel nur moderat bewegt. Rund eine Stunde vor dem Handelsschluss an der Wall Street kostete die Gemeinschaftswährung 1,0258 US-Dollar und damit nur leicht weniger als am frühen Abe...

US-Staatsanleihen haben am Montag nach einem schwächeren Handelsstart zugelegt. Der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) stieg zuletzt um 0,17 Prozent auf 121,36 Punkte. Die Rendite zehnjähriger ...

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat in ihrer 1. August-Ansprache in Freiburg die Energiewende als machbar bezeichnet. Der Ausbau der Energie-, Bahn- und Kommunikationsnetze erfolge in allen Regionen. Dieser Wille zum...

Nach Xetra-Schluss des vergangenen Handelstags veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:

Der US-Aktienmarkt hat am Montag im Verlauf eines ruhigen Handels zuletzt etwas nachgegeben. Der Dow Jones Industrial verlor 0,29 Prozent auf 32 750,93 Punkte. Der marktbreite S&P 500 rutschte um 0,50 Prozent auf 410...

UBS-Expertin Katharina Hofer erklärt im Interview, ob Immobilien wirklich Schutz vor Teuerung bieten und wie sich der Markt für Luxusimmobilien entwickeln wird.