Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Juli 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die starke Position im Smartphone-Markt beflügelt das Geschäft des Chipkonzerns Qualcomm. Im Ende Juni abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal stieg der Umsatz im Jahresvergleich um 36 Prozent auf 10,9 Milliarden Do...

Der zweitgrösste US-Autobauer Ford hat im zweiten Quartal trotz widriger Umstände einen kräftigen Umsatzsprung geschafft. Die Erlöse nahmen im Jahresvergleich um 50 Prozent auf 40,2 Milliarden Dollar zu, wie das Unte...

Der Dialysekonzern Fresenius Medical Care (FMC) ) senkt seinen Ausblick für das laufende Jahr. Als Grund nannte das Unternehmen am Mittwoch nach Börsenschluss einen verschärften Mitarbeitermangel in den USA, der zu K...

Der Facebook-Konzern Meta hat nach Jahren rasanten Wachstums mit einem Umsatzrückgang zu kämpfen. Im zweiten Quartal fielen die Erlöse im Jahresvergleich um rund ein Prozent auf 28,8 Milliarden Dollar. Unterm Strich ...

Analysten prognostizieren für den Schweizer Konjunkturverlauf in den nächsten sechs Monaten mehrheitlich eine Verschlechterung, wie der CS-CFA-Society-Switzerland-Indikator zeigt. Nur knapp ein Drittel der befrag...

Die Credit Suisse verzeichnet im zweiten Quartal 2022 einen Vorsteuerverlust von 1,2 Mia. Franken. Vor allem ein stark negatives Ergebnis in der Investment Bank hat die Grossbank tief in die roten Zahlen gezogen....

Im zweiten Quartal 2022 mussten die Vorsorgeeinrichtungen in Folge von Kursverlusten bei ausnahmslos allen Anlageklassen einen erheblichen Abbau ihrer Wertschwankungsreserven hinnehmen. Die geschätzten Deckungsgr...

Die Credit Suisse zieht Konsequenzen aus dem schlechten Geschäftsgang und beruft Ulrich Körner an die Spitze der Bank. Er ersetzt Thomas Gottstein als CEO. Gleichzeitig hat die CS eine "umfassende strategische Üb...

Die Politik der Zentralbanken werde diesmal zu besseren Ergebnissen führen als in den 1970er Jahren, als die Weltwirtschaft in eine tiefe Rezession stürzte, meint Paolo Corredig, Länderchef Schweiz bei T. Rowe Pr...

Nach dem Rekordjahr 2021 gab es im ersten Halbjahr 2022 trotz grosser Dynamik leicht weniger Fusionen und Übernahmen mit Schweizer Beteiligung. Es gingen zahlreiche Transaktionen im Technologie- und Industriesekt...

Investoren schiessen beim Newsportal nau.ch Geld ein. Das «Darlehen mit Rangrücktritt» bezeichnet CEO Yves Kilchenmann als «praktisches Vehikel». Gleichzeitig wurden die Firmenstrukturen vereinfacht.

Ende Juli hört Marcel Kohler als langjähriger Geschäftsführer von 20 Minuten auf. Der 62-Jährige blickt auf seine Karriere im operativen Geschäft zurück, äussert sich zu seinen VR-Mandaten in und ausserhalb der Medien – und er sagt, was ihn an der Berichterstattung über Medien stört.

Das neue Olma-Plakat illustriert den Kultstatus der grössten Publikumsmesse der Schweiz. Es beruht auf einer 40 Jahre alten Idee. Die Olma findet vom 13. bis 23. Oktober in St. Gallen statt.

Auch ausländische Medien berichten über eine Dreadlock-Debatte, die in Bern entstanden ist. «Dieser Aktivismus ist brandgefährlich», heisst es etwa in einem Kommentar in der deutschen Bild-Zeitung.

Ein spannendes Experiment: Der Messengerdienst verteilt kostenlose Erfrischungen – will dafür aber viel wissen. Threema wollte mit der Aktion auf dem Zürcher Sechseläutenplatz auf einen Widerspruch aufmerksam machen.

Im zweiten Quartal sind die Erlöse im Jahresvergleich um rund ein Prozent gefallen.

Der Musikstreaming-Marktführer kann trotz der unsicheren Wirtschaftslage mehr Nutzer gewinnen.

Am Freitag strahlt der Sender Channel 5 die letzte Folge der australischen Soap aus. Die Briten sind betrübt.

Laut Richtern seien die verhängten Sanktionen mit Blick «auf die verfolgten Ziele angemessen und erforderlich».

Die Marketingorganisation schickt Fotografinnen und Fotografen los, um Touristen perfekt in Szene zu setzen.