Schlagzeilen |
Samstag, 23. Juli 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Hierzulande verlangt der Schuhhersteller bis zu 51 Prozent mehr als in der EU oder in den USA.

Trotz Sommerhitze: Die letzte Folge der Unterhaltungssendung aus dem zugerischen Baar hat einen Marktanteil von 48,6 Prozent erreicht. Das ist noch mehr als eine Woche zuvor – und bisheriger Staffelrekord.

Berater Philipp Gut und Generalsekretär Peter Keller sollen die Positionspapiere der Schweizerischen Volkspartei verantworten. Laut Schweiz am Wochenende wirbelt das «neu-alte Duo Staub auf in der politischen Kommunikation der Schweiz».

Luzern soll im In- und Ausland systematisch vermarktet werden. Die Zentralschweizer Stadt will sich mit klassischer Musik von anderen Städten abheben. Am Freitag wurde die Typo-Kampagne lanciert.

Die Agentur hat inhouse für das Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) einen Social-Media-Film produziert.

Die hohe Inflation und die schwache Konjunktur lassen Unternehmen bei Werbeausgaben auf die Kostenbremse treten. Zu den Leidtragenden gehört die populäre Foto-App Snapchat, deren Macher nicht einmal mehr eine Prognose für das laufende Quartal wagen.

Das Unternehmen begründet den Rückgang mit der Abschwächung des Online-Werbemarktes – und Elon Musk.

Auch der Werbemonat Juni liegt über dem Vorjahreswert. Wie der Report aber auch zeigt: Der starke Aufwärtstrend der ersten fünf Monate geht leicht zurück. Das sind die Gewinner und Verlierer.

Christoph Zimmer, Chief Product Officer von Tamedia, wird per 1. November neuer Leiter Produktentwicklung der deutschen Spiegel-Gruppe. Nach 16 Jahren verlässt er damit das Zürcher Medienhaus. Was ist es, das den 45-Jährigen nach Hamburg lockt?

Ringier und Rasch messen nun auch bei den Printtiteln den Frauenanteil in Artikeln. Aktuelle Zahlen zeigen: Bei der Visibilität von Frauen in Bildern, Headlines und Titeln konnten im Vorjahresvergleich nur der Beobachter und die Handelszeitung zulegen.

Es vergingen 2,5 Sekunden zwischen dem ersten Schuss auf Shinzo Abe, der ihn verfehlte, und dem zweiten, tödlichen. Genug Zeit, um den japanischen Ex-Ministerpräsidenten zu retten.

Bei der Ausgestaltung einer Liquiditätssicherung müsse die EZB ein Gleichgewicht finden zwischen der Notwendigkeit, Staatsanleihen ein gewisses Mass an Sicherheit zu verleihen und Staaten, die sich nicht an die H...

Russland hat die Verantwortung für den Raketenangriff auf den Hafen der ukrainischen Stadt Odessa nach Angaben der Türkei zurückgewiesen. Die Türkei stehe mit der Ukraine und Russland in Kontakt, und Moskau habe vers...

Die französische Nationalversammlung hat am Samstag die Abschaffung der Rundfunkgebühren beschlossen. In Zukunft soll der öffentlich-rechtliche Rundfunk unter anderem durch einen Teil der Mehrwertsteuer finanziert we...

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Russland nach dem Raketenangriff auf die Hafenstadt Odessa Vertragsbruch vorgeworfen. "Was Russland auch verspricht, es findet immer einen Weg, es nicht zu erfüllen",...

Die Schweiz verurteilt den Beschuss der südukrainischen Hafenstadt Odessa am Samstag durch Russland - weniger als einen Tag nach der Vereinbarung über die Ausfuhr von ukrainischem Getreide über das Schwarze Meer. Es ...

Giorgia Meloni ist ultrakonservativ, europafeindlich – und vielleicht schon die nächste Ministerpräsidentin Italiens.

Nach Schätzungen von Analysten dürften die Quartalserträge aus dem Handel mit Anleihen bei den führenden Banken des Kontinents um durchschnittlich 9,6 Prozent und die aus dem Aktienhandel um 20 Prozent gestiegen sein.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Affenpocken-Ausbruch in mehr als 50 Ländern zu einer "Notlage von internationaler Tragweite" erklärt. Das gab WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus am Samstag vo...

Die Telekommunikationskonzerne Orange und MasMovil ziehen mit einer milliardenschweren Fusion in Spanien Konsequenzen aus dem scharfen Wettbewerb der bisher vier Anbieter.