Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Juli 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie sieht eine Hitzenacht in der Stadt von oben aus, wenn man mit Propeller und Kamera loszieht? Diese Infrarot-Bilder zeigen einen ganz anderen Blick auf Zürich.

Sechseinhalb Stunden Videomaterial, fünf verschiedene Schauplätze und eine Sonderbewilligung: Das alles braucht es um herauszufinden, wo sich die Stadt während den Tropennächten aufheizt.

Neuste Zahlen zeigen: In der Schweiz beeinflusst der derzeitige Preis die Nachfrage nach Treibstoffen wenig bis gar nicht. Wie erklärt sich das? Die Gründe.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Nach einem verschleppten Gesuch und turbulenten Tagen konnte sich der Bund innert Stunden aus einer ungemütlichen Lage befreien. Die Chronologie der Kehrtwende zeigt Erstaunliches.

Mitten in einer Debatte über das hohe Alter des Präsidenten steckt sich Joe Biden mit dem Coronavirus an. Er leidet an mehreren Risikofaktoren.

Mitten in der grössten Krise schickt Italien seinen Besten in Pension: Mario Draghi. Für Putin ist das ein Fest, für Europa ein Schock. Über das absurdeste Theater dieses Sommers.

Walk-in-Praxen und Spitalnotfälle im ganzen Land sind am Anschlag. Die Gründe für diese beispiellose Situation sind vielfältig. Ein gewichtiger Faktor bleibt Covid.

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Vereiste Meere, Hungersnöte und kollabierte Nahrungsketten: Ein Forscher-Team untersucht den Einfluss eines nuklearen Kriegs auf die Menschheit. Die Ergebnisse.

Klassismus scheint der Begriff der Stunde zu sein. Auch in der Familie unserer Autorin wird in letzter Zeit häufiger über Geld und die Bevorteilung aufgrund von Reichtum gesprochen. 

Wo die Schweissdrüsen sind, auch die speziellen, warum Asiaten beim Schwitzen nicht stinken und was es mit der Krebs-Debatte um Deos auf sich hat.

Es wird heisser und heisser: Detailhändler verzeichnen seit Wochen Rekordverkäufe von mobilen Klimageräten. Aber brauchts die Stromfresser wirklich?

Weite Teile Europas leiden derzeit unter einer Hitzewelle und Trockenheit, im Süden lodern Waldbrände, Flüsse und Seen führen wenig Wasser. Wir berichten laufend.

Wenn alles nichts mehr nützt, muss man sich der Hitze hingeben. Wir haben Filme gesammelt, die Ihnen durch die schwülsten Tage helfen.

Jedes Mal, wenn Anaïs Melillo die Koffer packt, droht ein Desaster. Die Genferin erzählt von ihren Trips in die USA, nach Marokko und in die Dominikanische Republik. 

Was essen und kochen Ukrainerinnen und Ukrainer? Ein geflüchtetes Ehepaar lädt zur Tavolata. Eine Foodreportage zwischen Schwamendingen und Altstetten.

Ein Reporter besuchte heimlich die heilige Stadt – obwohl das Nichtmuslimen streng verboten ist. 

Die 20-jährige Athletin Jaroslawa Mahutschich gewinnt in Eugene eine Medaille. Ein grosser Erfolg für die junge Ukrainerin – und ein Lichtblick für ihre Kriegs-geplagte Heimat. 

Wegen der Trockenheit hat der Kanton mit der notfallmässigen Abfischung von Gewässerabschnitten begonnen. So etwa im Tobelbach bei Rikon im Tösstal. 

Eine heute 65-jährige Frau stellte ihrem ehemaligen Therapeuten nach. Sie sieht sich selber als Opfer. Der Einzelrichter sieht das anders.

«Il buco» erzählt von Höhlenforschern in den 60ern, und «Flee» schildert in animierten Bildern die Geschichte eines Geflüchteten aus Afghanistan. 

In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Seen scheint ein Streit eskaliert zu sein.

Unsere Kolumnistinnen kämpfen mit Fruchtfliegen: Während die eine mit Klebstreifen experimentiert, würde die andere gern an die Vernunft der Tiere appellieren.

An diesem Plauschturnier wird Tennis wie anno 1925 gespielt: mit Holzschlägern und weissen Bällen. Im hohen Alter mit dabei ist Franz Belohlavek mit seinem jüngeren Spielpartner Heinz Vollmer (81).

Die meisten stöhnen derzeit unter der Hitzewelle. So richtig Freude haben indes die Gegner von Böllern und Krachern: Sie hoffen auf eine Unterstützungswelle für ihre kürzlich lancierte Volksinitiative.

Der Schweiz droht eine Energiekrise. Den wahren Grund dafür kennt nur die SVP.

Der Schweizer Gesundheitsminister löste anfangs Juli einen Einsatz der französischen Luftpolizei aus. Laut Frankreichs Botschafter in Bern hat Bersets Irrflug kein Nachspiel.  

Judith Stamm brach mit Ritualen und erreichte damit viel für die Frauen in der Politik. Am Mittwoch ist die ehemalige CVP-Nationalrätin gestorben. Ein Nachruf.

Auch wenn jetzt wieder Gas durch Nord Stream 1 fliesst – der russische Präsident wird die Leitung nach Europa trotzdem kappen. Der ideale Zeitpunkt dafür kommt aber erst.

Es fliesse wieder Gas, sagte ein Sprecher der Nord Stream AG am frühen Donnerstagmorgen. Die Menge soll jedoch um einiges geringer als möglich ausgefallen sein. 

Weil der Westen die Ukraine mit Waffen «vollpumpe»,  müsse Russland die Front weiter vom eigenen Land wegbringen, sagt Lawrow. Die USA kündigen noch mehr Himars für die Ukraine an.

Die Inflation hat nicht nur unter Ökonomen einen schlechten Ruf. Es gibt aber auch viele Wirtschaftsakteure, denen kommt die Teuerung gar nicht so ungelegen.

US-Präsident Joe Biden hat sich mit Covid-19 angesteckt. Der 79-Jährige habe sehr leichte Symptome.

Liz Truss ist vielen zu blass, Rishi Sunak derjenige, der die Steuern erhöht hat. Der Zweikampf um die Nachfolge von Boris Johnson wird für die Konservative Partei zur Zerreissprobe.

Rückschläge für Moskau in der Ukraine werden China laut CIA nicht davon abhalten, Taiwan anzugreifen. Der US-Auslandsgeheimdienst rechnet aber damit, dass China aus den Fehlern Russlands lernen wird. 

Es ist ein Game unter Politikern: Man lässt die anderen warten. Was der russische Präsident gerne selber tut, ist ihm nun widerfahren. Ein gefundenes Fressen für Politbeobachter.

In Kroatien wurden zwei Personen wegen Diebstahls von Weinflaschen im Wert von umgerechnet 1,6 Millionen Franken festgenommen.

Die Schweiz wird nach der enormen Hitze vom Dienstag am Tag darauf von heftigen Gewitterzellen heimgesucht.

Zum ersten Mal überhaupt im Slacklinesport hat am 15.-17. Juli 2022 eine Weltmeisterschaft im Highlinen stattgefunden. Der Event wurde auf dem Gipfel des Crap Sogn Gion ausgetragen.

Das Ehepaar Hazel Brugger und Thomas Spitzer hat drei Geflüchtete aus Kiew aufgenommen und ihnen eine Plattform in ihrem Youtube-Kanal gegeben. 

Lea Ypi ist im sozialistischen Albanien aufgewachsen. Im Buch «Frei» beschreibt sie eindrücklich, wie das ihr Leben prägt. Im Podcast gibt es eine Auswahl der besten Bücher über Heimat und Herkunft.

Jurist Peter Marti ermittelt gegen hohe Beamte im Bundeshaus und polarisiert. Denn einige finden, dass er zu weit geht.

In ihrem ersten gemeinsamen Podcast analysieren «Bund»-Chefredaktorin Isabelle Jacobi und USA-Korrespondent Fabian Fellmann die Anhörungen zum Sturm auf das Capitol und die amerikanischen Waffenlieferungen an die Ukraine.

Am Flughafen, im Restaurant, in Spital und IT: Überall fehlen spürbar Fachkräfte. Im Podcast erklären wir, wo sie hin sind – und wie man sie zurückholen könnte.

Wegen der hohen Inflation erhöht Christine Lagarde die Leitzinsen um einen halben Prozentpunkt und setzt den Negativzinsen ein Ende. Zusätzlich wird ein neues Anti-Krisen-Programm installiert.

Der nahtlose Wechsel vom CEO zum Verwaltungsratspräsidenten in Schweizer Unternehmen muss hinterfragt werden.

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Wechsel an der Spitze des Basler Pharmakonzerns Roche: Severin Schwan will nächsten März gehen und ruft sich zu Selbstdisziplin auf.

Der ehemalige Stürmer ist im Alter von 85 Jahren gestorben. HSV und die Stadt Hamburg trauern um eine Legende.

Unter Anstrengung erhitzen die Körper der Radprofis stark. Darum zählen auch Kinderplanschbecken oder Eissocken zu ihren Kühlstrategien.

Das Wichtigste von den Titelkämpfen der Leichtathleten und Leichtathletinnen im Überblick.

Die nationalen und internationalen Sportmeldungen in der Übersicht.

Bergchronist Eberhard Jurgalski sagt: Die Geschichte des Höhenbergsteigens muss komplett umgeschrieben werden. Fast alle Stars der Szene sind tangiert. 

Ana Milisic stand schon als Kind am Ring und wollte garantiert nie Boxerin werden. Nun könnte die Schweiz dank ihr erstmals seit 1972 bei Olympia vertreten sein.

Der parteilose Premier steht vor dem Aus. Das wäre ein kolossaler Verlust für das Land – im dümmsten Moment.

Den Iran, Russland und die Türkei eint das Misstrauen gegenüber dem Westen. Sie können und wollen alle voneinander profitieren. Für die Kurden, Syrer und Ukrainer ist das gefährlich.

Simonetta Sommaruga zeigt in einem Bild mit Kolleginnen aus Österreich und Deutschland, wie die Schweiz zur Maske steht.

Nach dem Vorwurf, Aargauer Schulen seien linkslastig, steht die politische Neutralität im Unterricht auf dem Prüfstand. Dabei sollten die Ziele realistisch sein.

Der italienische Frischkäse mit dem butterweichen Herz macht aus einem einfachen Mahl ein Festessen.

Ab kommendem Jahr hat man mehr Handlungsspielraum, um seinen Nachlass zu verteilen  – allerdings braucht es ein Testament oder einen Erbvertrag.

Lüftungsstrategien, Sommerrezepte und weitere Tipps, um sich auch in Tropennächten erholen zu können.

Seit Jahren zum Staubfänger verkommen, hängt unser Autor nun mit ihr rum – und lässt alle Ereignisse aus unmittelbarer Nähe und weiter Ferne in die Halbdistanz rücken. 

Deutschland streitet seit Tagen über einen angeblich sexistischen Mitgrölsong. Nun meldet sich Produzent und Mallorca-Kultfigur Ikke Hüftgold zu Wort – und sagt erst mal Danke.

Im Juli begeistern uns ein Krimi aus der queeren Szene von Tel Aviv, ein Sachbuch über Schweine, die Lyrik von Ocean Vuong und die Kurzgeschichten von Helene Hegemann.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Eine Trennung, eine Herz-OP, ein Umzug – in Sunil Manns Leben ging es turbulent zu. Der Schriftsteller über sein Schreiben und wie es ihm heute geht.

Satelliten beobachten unseren Planeten rund um die Uhr und schicken Bilder zur Erde, die den Globus in Gemälde verwandeln. 

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

UV-Strahlung scheint einen verblüffenden Einfluss auf den Stoffwechsel zu haben – aber nicht bei Frauen. Warum das so ist, fand ein israelisches Forschungsteam heraus.

Sie heissen Pflotsh, WeatherPro oder ganz einfach SRF Meteo: Wir bewerten den Auftritt, die Datenlage und sagen, was das Besondere an den Apps ist.

Sam Sifton, Kultautor der «New York Times», beschreibt jede Woche Rezepte ohne Mengenangaben. Jetzt gibt es das Buch dazu – vielleicht das beste in diesem Jahr.

Während der Ferienzeit feiert die Redaktion jeden Tag etwas, das uns den Sommer erst recht geniessen lässt. Heute: Eine Liebeserklärung an die Raststätten mit dem besten Cappuccino.

Heute erscheint «Revenge: Meghan, Harry and the War Between the Windsors». Das Paar kommt darin nicht zu Wort, dafür aber angebliche Opfer. Bereits gibt es erste Dementi.

Weniger ist mehr: Das gilt sowohl beim Einsatz von Seife und Kosmetika wie auch beim Wasserverbrauch. Haut und Umwelt werden es Ihnen danken.

Nachdem die USA Huawei den Zugang zu Android abgeschnitten haben, setzt der chinesische Konzern nun auf Bürocomputer und vor allem auf Windows. Darf er das?

Apples neuste Auflage des beliebten Macbook Air kostet mehr und bietet mehr. Aber lohnt sich der Aufpreis? Wir haben das Notebook getestet.

Ein Berner Start-up will den intransparenten Geschäftsmodellen von Google und Facebook ein Ende setzen. Wie die Methode funktioniert – und was davon zu halten ist.

Mobiler WLAN-Hotspot, Handykühler und Fernsehen für unterwegs: Diese Geräte packt unser Experte in den Koffer. 

Eigentlich leben die Tiere in der Region um den Nordpol. Dann taucht eine Walrossdame an der finnischen Ostseeküste auf, und das Land bangt tagelang um sie.

Zwei Österreicher trinken Bier mit Mick Jagger. Oder besser gesagt: hätten Bier mit Jagger trinken können – wenn sie ihn denn wahrgenommen hätten. Ein Gespräch über eine Nichtbegegnung.

Zwei kleine Schneeleoparden wurden im Tierpark von Servion geboren. Das Weibchen Guilda brachte die beiden kleinen Grosskatzen Anfang Juni zur Welt.

Vier Jungwölfe sind im oberen Misox beobachtet worden. Die Wildhut schliesst nicht aus, dass noch weitere Welpen zum diesjährigen Wurf gehören.

Einst verbrachte ich ganze Tage in Kaffeehäusern und Bars – und die Nächte sowieso . Aber wo soll man hingehen, wenn man keine Zwanzig mehr ist?

Verändert die Wissenschaft die Kunst? Klar. Die Schweizer Klangkünstlerin Aïsha Devi arbeitete sich ein in die Tiefen der Festkörperphysik – magisch, was dabei herausgekommen ist.

Fernsehspots sind eine Klasse für sich. Besonders wenn es um die Mobilität der Zukunft geht.

Das Agnes-Allen-Gesetz besagt, dass man bei fast allem leichter rein- als rauskommt. Probieren Sie es aus!

Annullierte Flüge, Streiks und viele Reisende: Wo wird es in den diesjährigen Sommerferien besonders eng? Die aktuellsten Meldungen zum Reiseverkehr im Ticker.

Aufs Auto verzichten, die Heizung runterdrehen, sich vegan ernähren: Was bringt das dem Klima wirklich? Wir rechnen dir konkrete Beispiele vor.

Wer eine Reise- und Annullationsversicherung abschliesst, fährt in vielen Fällen besser. Es lohnt sich, die verschiedenen Angebote gut zu vergleichen.

Bald hat man wieder mehr Zeit. Doch was soll man in den Ferien lesen? Wir empfehlen sieben Bücher, die sich lohnen. 

Im Süden von Thun dominieren Militär und Gewerbe. Doch da ist auch viel Natur – zum Beispiel im Ökogelände «Moos», wo sich Wasserbüffel und Zwergzebus tummeln.

Der Ombudsmann der Schweizer Reisebranche findet klare Worte zur Annullierungswelle der Swiss und gibt Tipps, wie der Ferienbeginn nicht zum Albtraum verkommt.

Eines der letzten Abenteuer Europas: mit Rucksack und Zelt zum Urwald von Montenegro. Die Natur ist archaisch und märchenhaft, die Gastfreundschaft so überraschend wie einmalig.

Ein Sonntagsausflug in den Thurgau, wo zwischen Romanshorn und Bottighofen die feinsten Fischknusperli auf den Teller gelangen. 

Die Anleger haben sich am Donnerstag an der Wall Street nach und nach aus der Deckung gewagt. Die in Europa wieder aktivierte Gas-Pipeline und eine deutliche Zinsanhebung der EZB hatten zunächst ebenso keine klaren I...

Europäische Aktien verzeichneten ihr schlechtestes Halbjahr seit 2008, US-Aktien erlitten den stärksten Einbruch seit 50 Jahren. Investoren preisen inzwischen mit zunehmender Wahrscheinlichkeit eine Rezession ein...

Die EZB ergreift angesichts der Inflationsrisiken die Flucht nach vorne. Sie hebt die Leitzinsen gleich um 50 Basispunkte an und setzt den Negativzinsen ein Ende. Zusätzlich wird ein neues Anti-Krisen-Programm i...

Christian Steinmann wird Generaldirektor und neuer Leiter der Division Private Banking der Waadtländer Kantonalbank. Er kommt von der Credit Suisse, wo er zurrzeit Regionalleiter Westschweiz und Leiter Wealth Man...

Von der Null-Covid-Politik über die Stützung der Wirtschaft und des Aktienmarktes bis hin zum Risiko eines militärischen Konflikts um Taiwan: Jian Shi Cortesi von GAM Investments gibt Antworten auf einige der br...

Maria Leistner wird neuer Global Head of Legal & Compliance und Mitglied der Geschäftsleitung von EFG International. Zuletzt war sie als Group Chief Legal Officer und Mitglied der Geschäftsleitung der Quintet Pri...

Alexander Classen löst Peter Fanconi als Präsident des Verwaltungsrats von EFG International ab. Er war seit 2018 CEO & Country Head Switzerland der HSBC Private Bank (Suisse) und wird diese Funktion per Ende Sep...

Wie lässt sich ein Fonds "Paris-gerecht" gestalten? Also auf die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens ausrichten? Darauf geht M&G in diesem Beitrag ein – und auf die Frage, wie Anleger die damit zusammenhängend...

Der Geist ist aus der Flasche – nicht im Märchen, sondern als bittere Realität. Wir spüren es im Supermarkt und an der Tankstelle, Unternehmen leiden unter massiv höheren Inputpreisen und schrumpfenden Margen. Di...

Künftig darf kein Gold und kein Goldschmuck mehr aus Russland in die EU eingeführt werden. Dies gilt auch, wenn es vorher in ein Drittland verkauft wurde, wie aus dem siebten Sanktionspaket gegen Russland hervorgeht,...