Vom «Hamsterrad» raus ins Unternehmertum: Der frühere Kulturjournalist Marc Krebs hat ein Start-up mit aufgebaut, das Recycle-Lösungen für Meeresplastik herstellt. Der Basler blickt zurück auf schwierige Entscheidungen – und mit positiver Energie nach vorn.
Der alt Bundesrat wird am Montag achtzig und ist der lebende Beweis dafür, dass man mit guter und persönlicher Kommunikation am meisten erreicht. Geburtstagswünsche von Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret, einem langjährigen medialen Wegbegleiter Ogis.
Zum 80. Geburtstag von Adolf Ogi veröffentlicht René Hildbrand ein Jubiläumsbuch mit den besten Anekdoten und Geschichten über den prominenten alt Bundesrat, zweifachen Bundespräsidenten, Skiverbanddirektor und Uno-Sonderberater aus Kandersteg.
Anlass soll eine Karikatur des russischen Präsidenten in der Neuen Zürcher Zeitung sein. Dies geht aus einem Schreiben der russischen Botschaft an Chefredaktor Eric Gujer hervor. Eine Stellungnahme der NZZ blieb zunächst aus.
Bei einer Strommangellage in der Schweiz müssten von den 658 Migrosmärkten 130 Läden stillgelegt werden. «Wenn wir nur noch 80 Prozent des Stroms bekommen, dann müssen wir uns einschränken», so ein Sprecher in einem Bericht.
Die Warenhauskette verkauft über ihren Onlineshop neu Luxus-Produkte, die man im Laden nicht findet. Globus-CEO Franco Savastano investiert einen pro Tag Woche, um die «exklusivsten Brands» zu akquirieren, wie er in einem Interview sagt.
Der 77-jährige Medienpionier zieht in einem Interview Bilanz und verurteilt extremen Feminismus.
Ihr Anteil in Verwaltungsräten hat sich in einem Jahr von 33 auf 52 Prozent erhöht, wie der aktuelle Schillingreport zeigt. Der Gesamtanteil der Frauen erreicht damit 28 Prozent und liegt nur noch knapp unter dem Richtwert von 30 Prozent, der 2026 in Kraft tritt.
Ab Mittwoch stösst die Bund-Chefredaktorin als Host zu «Alles Klar, Amerika?», dem USA-Podcast von Tamedia.
Das Gesuch der Schweiz und von sechs weiteren Wikimedia-Länderorganisationen als ständige Beobachterinnen ist abgelehnt worden. China war laut Mitteilung der einzige Wipo-Mitgliedstaat, der sich gegen die Akkreditierung ausgesprochen hat.
Nach Sonntag, 17 Uhr, veröffentlichte, wirtschaftsrelevante Exklusiv-Informationen aus Magazinen und Tageszeitungen:
Seit Ende der russischen Besatzung im Kiewer Umland sind dort nach ukrainischen Angaben 1346 getötete Zivilisten gefunden worden. Diese Zahl nannte der Polizeichef des Gebiets, Andrij Njebytow, am Sonntag im ukrainis...
Der Untersuchungsausschuss zur Attacke auf das US-Kapitol gibt sich mit Blick auf eine mögliche Vorladung von Ex-Präsident Donald Trump zurückhaltend. "Die grosse Frage, mit der wir uns als Ausschuss immer noch besch...
Bundeskanzler Olaf Scholz setzt sich als Konsequenz aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine stärkere und "geopolitische Europäische Union" ein. In einem am Sonntagnachmittag veröffentlichten Gastb...
Kilometerlange Staus vor dem Gotthard, volle Züge in den Süden und viel Betrieb auf den Flughäfen: Der Samstag und der Sonntag sind ganz im Zeichen des Reiseverkehrs gestanden.
Der europäische Flugzeugbauer Airbus setzt trotz Materialknappheit weiter darauf, 2022 wie geplant 720 Flugzeuge zu liefern.
In Italien sind am Sonntag wegen eines Warnstreiks zahlreiche Flüge ausgefallen - auch Verbindungen in die Schweiz. Landesweit wurden an den Airports etwas mehr als 200 Flüge annulliert.
Vorsorgeberatung ist keine exakte Wissenschaft. Die Möglichkeit, über das AHV-Alter hinaus Geld zu verdienen, geht dabei meistens vergessen.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende:
Führende Politiker der Slowakei haben am Sonntag den 30. Jahrestag der sogenannten "Deklaration der Souveränität" gewürdigt, die ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur staatlichen Eigenständigkeit war. Die am 17. Juli...