Die US-Börsen haben am Donnerstag ihre deutlichen Verluste aus dem frühen Handel zwar erkennbar eingedämmt. Die Kurseinbussen für die erste Jahreshälfte fielen angesichts von Konjunktur- und Inflationsängsten allerdi...
Am Kryptomarkt spielt sich ein regelrechtes Drama ab. Bitcoin & Co. haben in den vergangenen Monaten zwei Drittel oder mehr an Wert eingebüsst. Von der knappen Hälfte der Umfrageteilnehmerinnen und –teilnehmer, f...
Lloyd Ayer wird neuer Director of Insurance Advisory bei Muzinich. Er wird sich auf den Ausbau und die Vertiefung der Unternehmensbeziehungen im Versicherungssegment konzentrieren.
Simone Drill übernimmt die Leitung Marketing und Kommunikation bei Gentwo und wird Mitglied der Geschäftsleitung.
Im Juni sinkt das KOF-Konjunkturbarometer erneut und steht nun bei 96.9 Punkten. Es liegt damit nun zum zweiten Mal in Folge unter seinem langfristigen Durchschnitt. Die Aussichten der Schweizer Konjunktur für di...
Swiss Sustainable Finance hat vier ausgewiesene Fachfrauen in den Vorstand gewählt. Das Gremium wächst damit von 14 auf neu 15 Sitze an.
Die Anzahl Anbieter in der Schweiz im Bereich des digitalen Anlegens hat sich in den letzten drei Jahren fast verdreifacht. Wie eine aktuelle Studie zeigt, gibt es weiterhin sehr viel Bewegung im digitalen Anlage...
Die Zentralbankmassnahmen zur Inflationsbekämpfung setzen den Rohölpreis unter Druck. Esty Dwek von FlowBank erklärt, was der Preis des schwarzen Goldes verrät und zeigt Anlagegelegenheiten auf.
Özlem Civelek ist neue Leiterin des Bereichs "Service Center" bei der Basler Kantonalbank. Sie stösst von Swisscard zur BKB.
Bundesrat Ueli Maurer, Stableton Financial und Deepjudge sind mit den Swiss Fintech Awards 2022 ausgezeichnet worden.
Vier Jahre nach dem Start von CH Media übernimmt AZ Medien die Mehrheit am Regionalmedien-Joint-Venture mit der NZZ. AZ-Verleger Peter Wanner über die Bedeutung des 15-Prozent-Deals und die Folgen der Integration in CH Media für Watson.
Nach fünf Jahren als CEO von AZ Medien und weiteren fünf als solcher des Joint Ventures gibt Axel Wüstmann die Leitung per April 2023 ab. «Um meine berufliche Zukunft kümmere ich mich zu gegebener Zeit», sagt er.
Katia Murmann verlässt Ende Juli die Blick-Gruppe. Sie bleibt Ringier noch bis Ende Jahr in verschiedenen Projekten verbunden. Warum hängt Murmann nach 13 Jahren bei Ringier ihren Job an den Nagel? Ein Gespräch über steile Lernkurven und Freude am Wandel.
Nach 18 Jahren haben die beiden Mitinhaber Lajos Vizner und Guillaume Borel aufgegeben.
Die 800 Kilogramm schwere Satellitenschüssel ist am Donnerstag mit einem Spezialkran vom Dach geholt worden.
Die Rechtskommission des Ständerats will die Immunität des Zürcher SVP-Nationalrats nicht aufheben. Sie widerspricht damit ihrer Schwesterkommission aus dem Nationalrat. Die Ermittlungen wegen Amtsgeheimnisverletzung dürfen vorerst nicht anlaufen.
Der Blick hat in mehreren Artikeln widerrechtlich die Persönlichkeit von Jolanda Spiess-Hegglin verletzt und damit Geld verdient. Das Zuger Kantonsgericht verpflichtet den Verlag deswegen dazu, Infos zu liefern, damit der mit den Artikeln erzielte Gewinn abgeschätzt werden kann.
Neue Beteiligungsverhältnisse bei CH Media: Die AZ Medien kauft der NZZ 15 Prozent der Anteile des Joint Ventures ab. Mit 65 Prozent wird Verleger Peter Wanner im ersten Quartal 2023 die Anteilsmehrheit übernehmen. Watson wird in das Gemeinschaftsunternehmen integriert.
Der Meteorologe moderiert ab 1. Juli auf Tele Top. Ausserdem ist er mit Wettertalks auf Radio Top zu hören.
An der GV des Branchenverbands der Schweizer Digitalwerbung sind alle Personen wiedergewählt worden.