Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Juni 2022 00:00:00 Schlagzeilen News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

ESG-Produkte erfreuen sich immer grösser werdender Beliebtheit. Viele davon schliessen Unternehmen mit einer schlechten Klimabilanz aus. Das sei aber nicht immer zielführend, meint Elin Noring von Nordea Asset Ma...

Die hohe Unsicherheit bei Schlüsselfaktoren wie Inflation, Wachstum, Geldpolitik und Marktliquidität lastet kurzfristig auf den Kapitalmarktperspektiven. Union Investment erwartet einen langsamen, aber stetigen I...

Die Behauptung, dass lokale Schwellenländeranleihen anfällig für die Entwicklung der langfristigen US-Zinsen sind, ist laut Thierry Larose von Vontobel schlichtweg haltlos. Natürlich gebe es Zeiten wie jetzt, in ...

Anhaltende Marktverwerfungen und zahlreiche Unsicherheiten belasten das Geschäft von Bellevue. Der Gewinn dürfte im ersten Halbjahr 2022 voraussichtlich um 35 bis 40% tiefer sein als in der Vorjahresperiode.

"Wir sind mittlerweile davon überzeugt, dass man bei Unternehmensanleihen nicht unbedingt höhere Risiken eingehen muss, um passable Renditen zu erzielen", sagt Emmanuel Petit, Leiter Fixed Income von Rothschild &...

Die Volatilität an den Aktienmärkten hat die Renditen auch im Mai zurückgeworfen. Die Pensionskassen im Sample der UBS erzielten insgesamt eine durchschnittliche Performance von -1,06% nach Gebühren. Der Renditer...

Ein zielgerichteter Ausschluss von Aktien und Obligationen mit geringer ESG-Qualität kann das Portfolio vor ESG-Extremrisiken schützen und teils sogar für Mehrertrag sorgen, wie eine Studie von AXA Investment Man...

Greenpeace Schweiz wirft der Branchenvereinigung Swiss Sustainable Finance vor, dass sie in ihrer Studie zum Schweizer Markt für nachhaltige Anlagen den Begriff "Nachhaltigkeit" verwässere. Anlagen seien erst nac...

Die Unsicherheit mit Blick auf das Ausmass der anstehenden Zinserhöhungen in den USA hat auch am Dienstag die US-Börsen belastet. Einen Tag vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed weiteten die Aktienmärkte die ...

Morphosys gibt die Entwicklung zweier Antikörper-Präparate in neue Hände. Das Biotechunternehmen schliesst einer Mitteilung vom Dienstagabend zufolge dazu mit der US-Firma Human Immunology Biosciences (HIBio) eine Li...

Der Streik ist lautstark, deutlich und friedlich – bis man sich dazu entscheidet, den Läderach beim Claraplatz zu beschmieren.

Swissgrid hat immer grössere Probleme, den Strom in die verschiedenen Unterwerke des Landes zu transportieren. Deshalb braucht es eine neue Leitung  durch das Laufental und das Untere Baselbiet.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Für den 23. Juni wird eine Dringlichkeitssitzung des Notfallkomitees der UNO-Organisation zu diesem Thema stattfinden. Expertinnen und Experten in Genf sind über die Lage beunruhigt.

Die Frauen haben im Schnitt 40 Prozent tiefere Altersrenten. GLP-Nationalrätin Melanie Mettler hofft, dass das Parlament mit der Pensionskassenreform endlich Abhilfe schafft.

Der Bitcoin hat innerhalb einer Woche einen Viertel seines Werts verloren. Wer die grössten Verlierer sind und wie es weitergehen könnte.

Mitarbeitende des Kunstmuseums können es kaum fassen: Zum Start der weltgrössten Kunstmesse wird vor ihrer Tür eine Baustelle eröffnet.

Ein Rundgang durch die «Photo Basel» mit die Künstlerische Leiterin Sonia Voss.

Der Stadtkanton muss nächstes Jahr fast 70 Prozent mehr in den Finanztopf einzahlen als heute. Er verzeichnet damit den höchsten Zuwachs unter den Geberkantonen.

In einem Geheimfach sind Fundstücke aus vergangenen Jahrhunderten ans Licht gekommen. Das älteste ist von 1442. 

Laut der Studie weist Mitteleuropa mit 20 Prozent die höchste Infektionsrate auf. Generell haben sich Fallzahlen von durch Zecken übertragenen Krankheiten in den letzten zwölf Jahren verdoppelt.

Wir haben die wichtigsten Argumente für eine Geschwindigkeitsbegrenzung im Siedlungsgebiet genau unter die Lupe genommen.

Für das Wochenende werden über 30 Grad erwartet, und es wird schwül. Meteorologen sagen, wie lange die aktuelle Hitze andauern wird und ob das für Mitte Juni aussergewöhnlich ist.

Die Generation Alpha gilt als überbehütet und sprachlich unterentwickelt. Manche Kinder seien nicht einmal wetterfest angezogen, sagen Forscher. Was ist davon zu halten?

Heute wird der bisher grösste Vollmond in diesem Jahr zu sehen sein. Steht uns eine schlaflose Nacht bevor? Was hat das Spektakel mit Erdbeeren zu tun? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Olaf Scholz will nicht mit leeren Händen in die Ukraine reisen. Trotzdem ist offen, ob er die hohen Erwartungen von Präsident Wolodimir Selenski vollständig erfüllen kann.

Das Dorf Mala Rogan wurde erst von den Russen überrollt, dann von den Ukrainern befreit. Zurück bleiben auch zwei Frauen, die ihre Söhne verloren haben.

Das ukrainische Fussballidol spricht über sein Leben seit Ausbruch des Krieges, seine Arbeit für eine Organisation von Präsident Selenski – und die Bedeutung des Fussballs für sein Land.

Der Name ist neu, der Besitzer auch, das Essen schmeckt nahezu gleich: In Russland haben die ersten McDonald’s Ersatzfilialen eröffnet. Ein symbolträchtiger Akt.

Für ihre Chinareise wurde UNO-Menschenrechtskommissarin Michelle Bachelet zuletzt kritisiert, weil sie Pekings Propaganda hinnahm. Jetzt gibt sie ihren Rücktritt bekannt. 

Der Oppositionsführer sitzt seit über einem Jahr in russischer Gefangenschaft. Nun soll er laut zwei Unterstützern aus dem Gefängnis bei Moskau abtransportiert worden sein.

Christian Lindner hat als deutscher Finanzminister Ausgabedisziplin versprochen und macht nun Rekordschulden. Das schadet seiner Partei und bringt die Koalition in Gefahr.

Donald Trump behauptet bis heute, er habe die Präsidentschaftswahl gewonnen. Der Parlamentsausschuss zum Sturm aufs Kapitol widmet sich ernsthaft der Frage: Wusste er es einfach nicht besser?

Im Schloss Ebenrain wurden die Staatsweine 2022 von Baselland und Basel-Stadt gekürt. Das Ergebnis überraschte.

Und: Unbekannte sind in ein Oberwiler PC-Geschäft eingebrochen.

Die Sorgenfalten der Investoren auf dem Klybeckareal werden nicht so schnell verschwinden. Nun dauert es noch länger, bis sie Klarheit haben, was sie mit ihrem Eigentum anstellen dürfen.

Gegen die Idee, das Musical-Theater in ein Schwimmbad umzuwandeln, formiert sich Widerstand. Doch die Basler Exekutive verteidigt ihr Vorhaben.

Nach dem Bund setzt sich nun auch das Baselbiet mit dem Szenario von zu wenig Strom auseinander. Besonders für den Winter bestehe eine solche Gefahr, so die Regierung.

Basel stellt diesen Sommer einzelne Brunnen ab, um sie als Kräutergärten zu nutzen. Damit solle das Bewusstsein für sauberes Wasser wachsen, so die Idee. Aber wohin führt diese Logik?

Wie ein Kater unserem Kolumnisten ein stilles Glück bescherte.

In einer abgestimmten Razzia in Winterthur, St. Gallen und Luzern sowie in Deutschland nimmt die Polizei vier Personen fest. Einer davon ist der Winterhurer Konvertit Silvio Z. 

Der Nationalrat stellt die Weichen für eine klimaneutrale Schweiz bis 2050. Verliererin ist die SVP. Doch das muss nicht so bleiben. 

Die Oberaufsicht ortet keine Behördenfehler bei der Erpressung von Bundesrat Alain Berset. Allerdings hat sie zentrale Fragen nicht geklärt. 

National- und Ständerat debattieren über den Umgang mit dem Ukraine-Krieg, mit Sexualstraftätern, mit der zweiten Säule und mit dem Klimawandel. Wir berichten laufend.

Whatsapp-Konkurrent Telegram will dank neuer kostenpflichtiger Angebote wachsen. Hinter der App steckt ein Unternehmer, der Moskaus Einschüchterungsversuche selbst erfahren hat.

Der Nationalrat debattiert über einen Vorstoss, der die Abschaltung des Radiostandards ausbremsen soll. Es ist ein Kapitel in einer schier unendlichen Geschichte – in der das letzte Wort noch nicht gesprochen ist. 

Am Schweizer Aktienmarkt hält die trübe Stimmung weiter an. Der SMI ist am Dienstag bis fast auf den Stand von Ende 2020 zurückgefallen. 

Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.

Der FCB trainiert wieder, nach einer ganz schön kurzen Sommerpause. Sind die Spieler schon wieder ready? Und vor allem: Wenn holen die Basler noch zu sich, damit Zürich und YB bezwungen werden können?

Auf wen trifft der FCB in der Conference League? | Millar trainiert wieder in Basel |

Der FC Basel hat seine Saisonvorbereitung begonnen. Neue Gesichter gibt es bislang vor allem im Trainerstab. Weitere Transfers werden folgen. Eine Übersicht in Fragen und Antworten.

An diesem Montag beginnt für den FC Basel die Vorbereitung auf die neue Saison. Allerdings müssen bis zum Saisonstart noch einige Personalien geklärt werden.

Die Bernerin überzeugt in ihrer Heimatstadt mit einem schnellen 200-m-Lauf in 22,18 Sekunden.

Erstmals gewinnt mit der Schwedin eine Frau ein Mixed-Turnier. Ihr Schwung geht um die Welt und stiehlt der milliardenschweren Tour die Aufmerksamkeit.

Ein neues Bier, ein Podcast von und über Frauen, der auch für Männer spannend ist, und eine nervtötende Motivationsmaschine: Diese Gadgets müssen Sie haben – oder eben nicht! 

Der Radsport hatte lange ein Abfallproblem. Dann ging der Weltverband dies konsequent an, schoss aber übers Ziel hinaus. An der Tour de Suisse zeigt sich: Nun klappt es. 

Züger gewinnt auf Rasen | Aufstiegsspiele am Mittwoch

Hier finden Sie das Wichtigste aus dem nationalen und internationalen Fussball.

Marc Spiegler hat die Verbundenheit der Kunstmesse mit dem Ur- und Hauptstandort Basel bekräftigt. Derweilen warteten die Galerien mehrheitlich mit ästhetisch ansprechender Kunst auf.

Am Montagabend gewannen die Besten unter den Unbekannten der Kunstszene im Beisein von Bundesrat Alain Berset die Swiss Art Awards. Traditionelle Werke fand man hier fast keine.

Die Liste findet ein zweites Mal am Ausweichort statt, in der Halle 1.1 der Messe Basel. Doch dieses Jahr ist nicht mehr Corona das beherrschende Thema, sondern der Krieg in der Ukraine.

Seit über 50 Jahren prägt die Galerie von Bartha den schweizerischen Kunsthandel. Miklós von Bartha über die Geschichte der Galerie, die Art Basel und über sein Lieblingsgericht.

News und Wissenswertes über das Basler Kulturleben

Dass die Stones ein Konzert absagen, kommt äusserst selten vor. Genesungswünsche an den Covid-kranken Mick Jagger – und Verständnis bei aller Enttäuschung.

Nachrichten, Personalien und Fundstücke aus der realen und digitalen Welt der Kultur. Rund um die Uhr aktualisiert.

Schauspielerin Sarah Polley drehte als 9-Jährige mit dem Ex-Monty-Python Terry Gilliam. Jetzt wirft sie ihm vor, dass er sie Terror und Chaos ausgesetzt habe. 

Das Wetter, die Reiselust und die langen Tage verändern unser Lebensgefühl: So sorgen Sie auch zu Hause für etwas Ferienlaune.

Unsere Autorin schwört aufs eigene Schlafzimmer und findet, dass man beim Schlafen keine Kompromisse eingehen sollte. 

Wer sein Geld in Mischfonds mit Aktien, Obligationen und Immobilien investiert, sollte trotz Buchverlusten nicht gleich verkaufen. Inwieweit dennoch Handlungsbedarf besteht.

Die Autorinnen Seraina Sattler und Anna Six haben elf Menschen mit einer aussergewöhnlichen Kindheit porträtiert. Uns haben sie erzählt, was sie dabei gelernt haben.

Als Reaktion auf Russlands Krieg gegen die Ukraine zog sich der Fast-Food-Riese McDonald’s aus dem grössten Land der Erde zurück. Nun öffnen die ersten Restaurants unter einem russischen Besitzer wieder.

Als Danielle Marshall am Morgen des 6. Januar 2021 die Trump-Anhänger durch Washington ziehen sieht, ahnt sie noch nicht, welch dramatische Stunden ihr bevorstehen. Mittendrin: ihre Ehefrau und ihre Mutter.

Über zehn Jahre dauerten die Vorbereitungen, jetzt ist es definitiv: Die Schweiz wird Mitglied im UNO-Sicherheitsrat. Abdulla Shahid, Präsident UNO-Generalversammlung, verkündet in New York das Resultat der Abstimmung.

Der Hollywoodstar hat in einer emotionalen Rede über das Schulmassaker in seiner Heimatstadt Uvalde gesprochen und eindringlich für eine Reform des Waffenrechts in den USA geworben.

Ist das Horten in Krisenzeiten eine Tugend? Oder einfach überflüssig? Und wie verhält man sich angesichts eines Menschen, der ein Russland-T-Shirt trägt? Heute beantwortet unser Kolumnist zwei Fragen.

Von der Schaukäserei über den Schnuggebock bis zum Perlenweg und Heilkräuter-Schaugarten: Ein Besuch in den Dörfern Stein und Teufen bietet auf kleinstem Raum grosse Erlebnisse.

Sabile Keka war erst 36, als sie die niederschmetternde Diagnose erhielt: aggressiver Lungenkrebs. Dass sie heute noch lebt, ist eine Geschichte, die Mut macht.

Die Tanja-Grandits-Schülerin Noémie Bernard hat die ganze Familie in ihrem Lokal engagiert. Auf der Terrasse werden beste Fischgerichte angeboten. Aber eben nicht nur.

Nach dem Gerichtsurteil im Prozess gegen ihren Ex-Mann Johnny Depp gibt die Schauspielerin ihr erstes Interview. Dabei kritisiert sie vor allem die Rolle der Sozialen Medien. 

Für die Flugpassagiere im Corendon-Jet von Deutschland nach Spanien ist es zu einem Schreckmoment gekommen. Einige von ihnen haben nach der Landung im Euroairport über Ohrenschmerzen geklagt.

Weil er vom Missbrauchsskandal nicht los kommt, meidet die britische Königsfamilie offizielle Termine mit Andrew. So auch bei der Veranstaltung zu Ehren des Hosenbandordens.

Aus den Akten gehen 610 Opfer hervor. Ein Forschungsteam geht aber davon aus, dass man von einer zehnmal so grossen Dunkelziffer ausgehen muss. 

Im Churer Rheintal ist im März ein Nachkomme einer Wolfs-Hund-Paarung geschossen worden. Das Tier war durch seine besonders helle Färbung aufgefallen.

Was weiss man eigentlich über den Mundtabak, der seit drei Jahren legal in der Schweiz verkauft werden darf? Ein Überblick.

Manche Wetterextreme verstärken allergische Reaktionen. Fachleute warnen: Wegen des Klimawandels können solche Fälle vermehrt auftreten. Wie man sich schützt.

Viele Inseln in der Karibik haben bestimmte Sonnenschutzmittel verboten, weil ihre Bestandteile Meeresorganismen vergiften. Manche Lotionen sind auch für den Menschen bedenklich.

Das Medikament einer jungen Biotechfirma bringt Schwung in die Schlafmedizin. Es hat weniger Nebenwirkungen als gängige Mittel und verbessert vielleicht gar die Tagesmüdigkeit.

Statt im Nationalrat eine Milliardenzahlung an Brüssel zu verhindern, verbringt der SVP-Nationalrat seine Zeit lieber in Dresden.

Ein Google-Mitarbeiter glaubt, beim Gespräch mit einer künstlichen Intelligenz ein Bewusstsein erkannt zu haben. Doch aller Voraussicht nach ist es noch nicht so weit.

Bremser und Bedenkenträger beherrschen die Energielandschaft.  Es bräuchte einen Deal der Willigen.

Auch 2022 ist ein Frauenstreiktag nötig – denn in Sachen Gleichstellung sind wir noch lange nicht am Ziel. 

«Bessere Löhne statt höheres Rentenalter»: Das fordern die Organisatorinnen des heutigen Frauenstreiks. Doch die geplante AHV-Reform bringt Frauenverbände wie «Alliance F» in ein Dilemma. 

Ist nach dem 1:0 über Portugal alles gut im Nationalteam? Ist Franco Foda der richtige Trainer für den FCZ? Und darf sich YB als Transfersieger feiern lassen? Antworten in der «Dritten Halbzeit».

Viele Länder sind mit Inflation konfrontiert. Auch die Schweiz erlebt eine Teuerung, wie sie sie seit Jahren nicht gesehen hat. «Apropos» erklärt, wen es betrifft und was die Politik dagegen tun kann.

Die Regierung will aus dem Musical-Theater eine Schwimmhalle machen. Das stösst beim Basler Veranstalter Thomas Dürr auf Unverständnis. Im Podcast diskutiert er mit dem federführenden Regierungsrat Conradin Cramer, der begeistert ist von der Idee.

Eigentlich sollte sie elektrifiziert werden, aus Geldmangel blieb die Brienz Rothorn Bahn aber beim Dampfbetrieb. Die Passagiere sind auch 130 Jahre nach der ersten Fahrt begeistert. 

Für London-Besucher, denen die touristischen Hotspots der Themse-Metropole zu überlaufen und/oder zu teuer sind: 5 Top-Sehenswürdigkeiten abseits der Massen.

Der Uhrenhersteller Audemars Piguet hat in Le Brassus VD das Hôtel des Horlogers durch einen Neubau ersetzt. Das Haus überzeugt in vielerlei Hinsicht. Nur Uhren sucht man (fast) vergebens. 

Umweltfreundlich sind sie nicht, schnell erst recht nicht. Doch Dampfbahnen sind bei Schweizer Reisenden sehr beliebt. Hier sind zehn herausragende Beispiele aus Europa.

Gewöhnlich mögen sich die zwei Firmen nicht und legen sich lieber gegenseitig Steine in den Weg. Nun sind beide über ihren Schatten gesprungen. 

Weil Blake Lemoine die Chatprotokolle eines KI-Bots veröffentlichte, musste er in Zwangsferien. Google widerspricht seinen Thesen.

Die digitale Vernetzung begann mit einem heilvollen Versprechen – und entpuppt sich immer häufiger als Alptraum. Kann aber auch sein, dass wir ohne sie noch viel schlimmer dran wären.

Drei Empfehlungen für Webseiten, mit denen Sie an Fotowettbewerben teilnehmen, Ihre Bilder einem potenziellen Millionenpublikum zeigen und Geld verdienen können.

Dies hier ist der vielleicht beste Kochtipp aller Zeiten.

Schussverletzungen sind in den USA die häufigste Todesursache bei Kindern. Die Antwort im «Land of the Free» lautet stets: mehr Waffen, mehr Waffen, mehr Waffen…

María Kodama war sechzehn, als sie den grossen argentinischen Schriftsteller Jorge Luis Borges kennenlernte. Ein denkwürdiges Gespräch über Alters­unterschiede, Asexualität und Borges’ Liebe zur Schweiz.

Sie sagt: Sessel sind gebaut, um kleine Menschen zu diskriminieren. Er hingegen glaubt, dass auf diesen Polstergeschwüren namens Sofa die Würde des Menschen flöten geht.